1859 / 62 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mark; tpreiĩ se. Berlin,

1 8gr. 11 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. Sgr. 6 Pf., uch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.

auch gr. 6 Ef.

2 Thlr. fer Gerste 1 Tklr.

Thlr. 12 8gr. 6 . 7 8gr. 6 Ff., auch 2 Thlr.

Das

Scheffel: 8 EPf.,

Kartoffeln, der Seheffei I] Sgr. 6 Pf., wei 1 Sgr. 3 Pf., zr eh 1 Sgr.

Die Marktpreise den Kartoffel - Spiritus, Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 4. Mirz 1859 . 7. 8. 9. 10.

Berlin,

den 107 März 1859.

Die Aeltesten der Rau fm annsehatt von Berlin.

den 10. März.

u Lande ; Scheitel. Heizen 3 Hh. gs sst 8 Et. Grosse

Hafer

Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. auch 1 Thlr. 25 Sgr. auch 1 Thlr. 12 Sgr. Thlr. 3 Sgr.

Schoch Strob 13 Tir. 5 Sgr., zuck 42 Thun,

gen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. geriugere Sorte aueh 1 Thlr. zuch 12 8gr. 6 Pf., metrzen-

per 10,00 pro Cent naeh f hiesigem Platze am

446

87, do. Lit. C. 85. RKoggen 2 Thlr. VWiem, Gerste 1 Thlr. 17

1 hir. 16 Sgr.

3 Pf., auch 8 Pf. Grosse 6 Pf. Hafer Erbsen 3 Thlr.

eine flaue Stimmung.

Börse still.

9 Pf.

Per Cenurhner Sehluss - Course:

liques 34

Stieglit⸗ 9]. 5proꝛ. Londoner Wechsel,

Consols 96. 5pror. Russen 110.

Leibai, 10. März, lei zig = tauer Liti. A. 51 d.: da. Litt. 3 225 G.; do. II. Emiss. Berlin - Cöin Mindener —. Thüringische 1043 Nordbahn . Altona - Kieler —. Aectien 75 Br. Bank - Actien 885 Loose —. 1854er Anleihe —.

*

4

Presdener 2253 G6. Löbau-Lit- Magdeb. Leipziger I. Emission Anhalter -— Br. All halt - Dessauer Landesbank- Braunschweiger Bank- Actien G. Oesterrelchische 5proz. National- Anleihe 72 Br.

Consols von erlin Stettiner

Friedrich - Wilhelms- waren angeboten.

Weimarisehe 1854er

Prämien-

Metalliques —. Preussische

Hamburger Weehse], disehe Integrale 631.

Londom, 10. März, Börse fest. Silber 613. 1proꝛ.

Azproz. Russen 100

Der Dampfer Indian ist aus News- FRork eingetroffen. LI erh οl, 19 März, Mitiags 12 Uhr. Baumwolle: 10,009

Haris, 10. März, Mittags 17 Uhr waren , . ier der Spekulanten auf

theile 960. Rhein- Nahe-Bahn 52.

10. März, der heutigen Abendbörsę herrschte in Folge matterer , . Courze

bahn 164.50, Naticnal- Anleihe 16.90. 11. März, Mittags 12

Neue Loose 98.00. 5proz. Metalliques 74.50. H2.50. Bank- Actien 875. National- Anlehen 76.30. Landon 08.50. Hamburg 81.50.

Aranst er ann, Hproꝛ. Metalliques Lit. B. N;. 1proz. Spanier 30. Russen Stieglitz kurz 11.75 Br.

nete zu 68.70, wich bei erneuerter Beunru 68.20 und schioss in sehr matter Haltung zur

Schluas - Course: 3pror. Rente 68. 25. zpror. Spanier 1proꝛ. Spanier Staats -Eisenbahn-Acten 533.

Mainz - Ludwigshafen Lit. A.

Abends 7 Uhr. (Wolffe Tel. Bur). An

Kredit Actien 188.20, Staatsbahn 230.30, Nord-

Ubr 45 Ainuten. (Wolff a Tel. Bur.) proz. Netalliques Fordbahn 161.50. 1853er Loose 109.99. Staats - Eisenbahn- Aetien- Certisikate 229.40. Paris 43 00. Gold 109.00. 16. März, Uachm. 4 Uhr. (Wolff s Tel. Bur) haterreieh. National - Anleihe 675. 5proꝛ. 5proz. Netalliques 266 5. Metal- zproz. Spanier 40 . roz. Russen de 166 do * i nete 19 2. Wiener Wechsel, kurz 165. Petersburger Wechsel 1.72. Hollan-

(Wolff's Tel. Bur)

kurz 353. Nachmittags 3 Uhr. Spanier 307 Mexikaner 20. Sardinier S823.

(Wolffs Tel. Bur.)

Preise fest. Wolff's Tel. Bur.)

Die 3proꝛ. eröff-

Ballen Umsatz. Nachmittags 3 Uhr.

otf⸗. Alle Werthpapiere 13proz. Bente 95. 50.

HBreslam, 11. März, 1 Uhr 6 Stamm- Aectien S5r G. ; do. Litt. A. 1267 Br.; do. Liti. B.- achlesische Prioritits Obligationen Litt, D. Eesel-Oderberger Stamm - Aetien 451 Br. Obligationen —. Heiss e- Brieger Spiritus pro Eimer zu 60 Weiren, weisser 50. 9 Sgr. gelber Gerste 34 49 Sgr. Hafer 26 - M Sgr. Pie Börse war sehr flau und die

42 3

e, ne, 184 bez., Tuni-Juli 18 G., 175 da wr, 10. März, Nachmittags 3 Gir 28 Minuten. Sehr

vt e ile se iss, oo ational - Anlei . Oeaterreĩeh. n , ,. Mexikaner —.

schwaches Geschäft.

5 Course: proz. Spani 46.

6 . ö ordbahn 53

, 3 G. Aecklenburger —.

Gd etrei demarkt unveränd

. zehr fest, 5000 Sack r. 3 4

ack diverse verkauft. Link stille. ;

3. 66

chluss - Course:

, , , 166. . de, n. 1423. Berliner Wechsel 104

e n, gn . 117. 1 armst. Bank - i

. . Actien 211. oese 525. 5proz. Metalli ö

. 785. Oesterreichise n .

ösische Staats-Eisenbahn-Actien 2483.

Minuten Nachmittags.

d. Staats- Anzeigers.) OQesterreiebische Banknoten ] Br. drttter Emission do. Litt. C. 1263 Br.

845 6; Rosel- Oderberger Prioritäts- Actien 51 Br. uart bei 0 pot. Tr 50 90 8gr.

Course stellten sich niedriger.

Magdeburg - Wittenberger —.

pro Mi 263, pro Oktober 253. bis 55, und ausserdem 0h

ECramla furt n. M ö. 1 ay M.. 10. März, Nachmittags . n Folge auswärtiger Notirungen ,

reussische i ĩ , , . PFreuassische Hamhur ; Pariser Wechsel gz. 6 we n 66 G Meininger Kredit- Aectien 76. „Spanier 299. Kurhessisehe Loose 4143. Badiache ö proz. Metalliques 58. ational- Anlehen 693. Oesterreiehisch-

Oesterreichische Bank-An-

(Tel. Dep. Freiburger Oberschlesigehe Actien Ober- ,

ersten Male: Die von Jordan.

do.

Archidemos, Lysander, Leonidas, Hr.

es 8 Thlr. bez. u. G. Roggen 46 56 Sgr.,

mary 14 da. Spiritus

Schreiber.

Zzhroz. Spanier

39. 7 Frrenrie - silli: I-

Geizige. Lustspiel

Ludwigshat en- hauses geben.

3Zproꝛz.

1854er

Gallerie 15 Sgr.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 12. März. Im Schauspiel

In Scene Besetz ung: Leonidas, spartanischer Konig aus der Verbannung zuruͤckgekehrt, Hr. Kaiser. Bruder des Ephor, Hr. Grohmann. Heng heran th 2. . 71 zer e th Eng sftrautsf rau fn g lich im wr d s gers sühf, n önigli . r. Eine Stent hen ehen, gr, mnger. 1 . geburt. Zwischen d —ĩ ; re . n 1sten und 2ten Aufzug liegt ein Jahr. 9 ö 13. März Nacbeth. O fte 3 Musik von W ra es. ft nach Shatespegre, von , Im Schauspielhause. (. ga ge spie 66h (71ste Abonnements-Vorstellung.) Der bearbeitet von Fr. Dingelf , . , . W ine französische Schauspieler⸗ Ge ell ag g , , n r, ,, ellungen im Saal-Theater des stöniglichen Dc

hause. Wittwe des Agis.

Im Opernhause, teine Vorstellung. (I0ste Abonnements-Vorstellung. ! Zum Tragödie in 3 Aufzuͤgen, gesetzt vom Regisseur Düringer. Kleomenes, sein Sohn, Hr. Hendrichs. hingerichteten Königs Agis IV., He. Berndal. Megakles, Chiliarch unter Priester der Persephone, Hr.

6 M σασs, ermione, Zwei Bogen schützen. Krieger in Ein Das Stück spielt in Sparta um 6 3 6

Ein

Im Opernhause. (54ste Vorstellung.

. Ballet vom F. Balletmeister 3 3

Akten von Moliére, fuͤr die Bühne

leine Preise.

Zu diesen Vorstellun ĩ

2 ö gen wird ein Abo

ken, Büreau der e, , nr nn, , Preise der Plätze: 8 genommen.

1 . Thlr, 19 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur

Ein Billet zu den ersten 6 Reihen

——— ——

5461 Bekannt Das Pina ne r len ö. . ak i , , 14 Meilen von der ,. il. ö. . r . . Stralsund 6 , , on 1720 Morgen 133 worunter ea. 1439 Mor ; gen Acker und ca. 182 Morgen Wi hne , dn m, De, rn bots e r . lr n 4 erden. , ee. zum Grunde zu legende Pachtgelder Die 9 neee gt 66 , 5. Caution ; Betrag der einjährigen Pacht ke u . .

zur Uebernahme der Pacht mögen auf Höhe von 19,5060 .

O02

e⸗ Das 6.

Zu dem auf den 14. Apri 14. 1 or mittags 11 Uhr, im 3 . . ( e d ! . , . anberaumten ie g r n an = ö . dem Bemerken ein ie ngs⸗Bedingun die Regeln der Licitation und die Ka r e e nn te nebst Flur⸗Regi bom 4. k. Mts. ab mit rn fchh . . ; des S fili während der . n , gifltratur eingesehen werden können Stralsund, den J. März 1859.

Königliche Regierung.

2989] Nothwendiger Verkauf.

Das im Kreise Deutsch⸗Cron

= e belege

, 3. 3, dessen Besitztitel ö. . utsbesitzers Herrmann Fischer be⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

richtigt ist, nebst den da i ̃ neb zu gehöri . , Koͤniglichen auer sh. e g ö a. elegenen, im Hypothekenbuch der Wandel⸗ . ö 9 . ö . Pertinenzien f den Namen d ; n, , Heinrich Philipp e g r ge. r e zusammen abgeschätzt auf 44,604 Thlr ö . . Hypothekenschein und . . er Registratur III. einzusehen⸗ am 24. Mai 1859, Vormittags n ,, 1, . ae r, ö ; annten Neal⸗-Prätendent ĩ , sich bei Vermeidung der . spaͤtestens in diesem Termine zu melden Deutsch : Crone, den 30. Oktober 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

447

Nothwendige Sub hastation.

im Dorfe Wehliß bei Schkeuditz gehörige, sub Rr, 58 des

2a . 6 ien. Grundstücke; . . 17 das un er der Jurisdietion des unterzeichneten Kreisgerichts

am Elsterflusse delegene, dem Muhlenbesitzer Carl Gottlieb Jaeger Hypothekenbuchs über die Rittergüter eingetragene Allodial⸗Muͤhlengut, bestehend aus Wohn⸗

und Wirthschafts⸗ Gebäuden, Hofräumen, iner amerikanischen Mühle, einer deutschen Mühle mit 4 Mahlgängen, einer Oelmühle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemũhle und mehreren pertinentialiter dazu gehörigen, ein Gesammt⸗Areal von 318 Morgen 156 MNRuthen umfassenden Feld und Wĩesen⸗Grundstücken, in den Fluren Schkeuditz, Wehlitz, Raßlau, Ermlitz, Rübsen und Papiß, abgeschätzt auf 93M Thlr. Sgr. 10 Pf. wozu moglicherweise noch das Planstück Nr. i3 in Wehlitzer

Flur von 11 Morgen 132 AMuthen hinzutritt; .

bie Wandelgrundstücke in Schkeuditzer Flur zub Rr. 136 des Flur · Hhpothekenbuchs von Schkeuditz, als:

2) Felder: 7 Morgen 122 Muthen das Planstück Nr. 145, 1713 1462.

30. Silberanleihe 84. Oesterreichische

drei Elsterwiesen. h die kleine Zwochauer c) 1 Morgen 3 IN. Holz auf Das zu Wehlitz, von Wehlitz. Vol 3 Morgen F das zu Wehli von Wehlitz!

auf das zu Wehlitz zu von Wehlitz Vol. auf das zu Weh von Wehlitz auf Y) die Nr. 294 des H Scheune, auf 8) die vor dem Halleschen Thore zub Nr. 307 des Haus⸗Hypot tragene Scheune, auf

3) 4 5)

6

16

822 ; 1 Sgr.

TD Töir.

. 3 Pf.

abgeschätzt, sollen nittags 10 Uhr, an Kreisgericht ft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem sehen. Gläubiger, 6 ö e nicht erfichtlichen Realforderung aus nnten Neal⸗Prätendenten haben sich ar die letztern bei Vermeidung der

22. Oktober 1858.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1542 Bekanntmachung.

Den beiden vor 20 Jahren nach Amerika ge⸗ gangenen, gegenwärtig dem Leben und Aufent- halte nach unbekannten Gebrüdern Nudolph Friedrich Auguft Ferdinand und Hermann August Heinrich Wilhelm Baumann wird hierdurch er— öffnet, daß fie in dem am 10. November 1858 publizirten Testamente ihres in Fintenwalde am 16. September 1856 verstorbenen Vaters, des Oberst⸗ Lieutenants a. DO. Johann Friedrich Diedrich Baumann mit der dritten Ehegattin desselben und ihren voll- und halbbürtigen Ge⸗ schwistern zu Erben nach den Regeln der gesetz⸗ lichen Erbfolge eingesetzt sind.

Berlin, den J. März 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

29716 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 214. Oktober 1858.

Das im hiefigen Kreise belegene, den Carl⸗ schen Erben gehörige Rittergut Gemel, abge⸗ schäßzt auf 45, 035 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in

der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23 Mai 1859, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die Eigenthümer der Gehrke⸗ Weylandtschen Streitmasfe, werden hierzu oͤffent · lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhaͤstationsgerichte anzumelden.

1482 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schweidnitz. Erste Abtheilung, Vormittags 11 Uhr. des Kaufmanns Trau⸗ kaufmän⸗

Zah⸗ den 28. Februar 1859,

——

den 2. März 1859,

Ueber das Vermögen gott Hirsemann zu Schweidnitz ist der nische Konkurs eröffnet und der Tag der lungs⸗Einstellung

auf Montag,

festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Rechtsanwalt Tautz hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf Dienstag, den 15. März 1859, ittags 10 Uhr,

Vormi J

vor dem Kom missar, Herrn Kreis⸗ gerichts⸗ Rath Thiele,

im Termins⸗-Zimmer Nr, 3 anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

5431 Bekanntmachung. Den in Australien befindlichen, ihrem Leben und Aufenthalte nach aber unbekannten drei Ge⸗ brüdern Netzband, nämlich 2) Carl Ludwig Gustav Hermann, b) Carl Ludwig und e) Carl Rudolßh Albert, wird hiermit bekannt gemacht, daß sie in dem am 29. Dezember v. J. publicirten Testamente ihres hier am 4. Dezember v. J. verstorbenen Vaters, des Viktualienhänders (Handelsmanns) Carl Ludwig Netzband und ihrer Mutter Do⸗ rothee Marie geb. Fratzig mit dieser und ihrem Bruüͤber Earl Ludwig Friedrich Wilhelm Julius Netzband zu Erben eingesetzt worden find. Berlin, den 4. März 1859. aönigl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

behaltung dieses Perwalters oder die Bestellung . anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befißze der Gegenstände bis zum 2. April er. a. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer n en Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. . und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

541 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Levh Israel zu Forst hat der Kauf⸗ mann J. Krambach zu Breslau nachträglich eine Forderung von z Thle. 26 Sgr. 2 Pf. an Kapi⸗ fal, Zinsen und Kosten aus einem rechtskräftigen Erkenntniß angemeldet. Der Termin zur Prü⸗ fung dieser Forderung ist auf den 31. März e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sitzungs⸗ zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt, vovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden.

Forst, den 9. März 1859. Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Gientzsch.

16 Gläubiger Berechtigte perem zustehenden Wiedereinsetzung Bland und unter der Verwarnung, daß sie außerdem für ihrer Ansprüche verlustig und von dem Kreditwesen ausgeschlofsen werden erachtet werden, hiermit geladen, den 14. Juli 1859,

als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit an hiefiger Gerichts amts telle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem für den Konkurs bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver⸗ fahren, zu beschließen und

den 10. September 1859 hier zu erscheinen und der Bekanntmachun eines Präklufivbescheides unter Verwarnung, da derselbe bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht werde geachtet werden, gewärtig zu sein, hiernächst aber

den 22. September 1859, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womglich zu Abschließung eines Vergleiches unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder sich, ob fie den borseienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Gerichts amts⸗ Stelle' sich einzufinden, in Ermangelung Ver⸗

gleichs aber

den 1. Oktober 1859 des Aktenschlusses und

den 26. Ne vember 1859

der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt geachtet werden soll, gewärtig zu sein.

Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestell en.

Wurzen, am 14. Februar 1859.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt.

Rathusius.