454 . 455 Reuere Berichte aus China, vom 19. Januar, melden, daß
§. 6.
Ueber das eingebrachte Silber werden na e schleswig , holstein- lauenburgischen Ge ö Feingehalts Münzscheine ausgefertigt, und e. in . . Geschichte, Professors gen die , vaterlz;, Königreichs loszureißen, und es der Botmaͤßigkeit der tönigin zu nach dem vorhandenen Baarbestande entweder sogleich oder a bir 8 derselben geeignet vertreten. Mit w ung woll untziechen, um daselbst eine republikanische, oder irgend eine andere die daselbst stationirten europäischen Truppen eine neue Expedition
der in dem Munzscheine ausgedruckten Frist, welche nach der Reihe⸗ 66 eiden Petitionen erklaͤrtke der Kommissar, d . un G(selbsstanbige Regierungsform, vollständig unabhängig, oder in gegen die chinefischen ‚Braven“ zu beabfichtigen scheinen. Darauf fe, ber Einbrin ungen bestimmt weden wird, geg'n Dull i , . derselben nicht einlaffen könne 19 er sich aun Verbindung mit einem andern Staate, einzuführen.“ Auf diese deutet zum wenigsten der Umstand hin, daß Admiral Seymour ausgezahlt. Der Eigenthümer des Silbers ist berechtigt, die 6 69 , , darauf, daß er in den Anträgen bes . Hauptanklage, die in 7 verschiedene Anklagen zerfällt, aniworteten und die Marine Seldaten seines Flaggenschiffes nach Canton ab⸗ gende Empfehlung beider Petitionen, keine . , w , . 2 sind. — . J. Bowring war von den Philippinen
. orney⸗General se . =. in Hongkong eingetroffen.
lung des bestimmten Münzpreises (§. 5) in Ei . , Ein⸗-Vereinsthaler⸗ Ueberschreitung der V ; u ge! n. nicht v ö : g der Versammlun ̃ . gänzlichen oder theilweisen Unterbrechung des , . ö ,, gebracht und 4 , ., munen fich ch um den Eid, den die Mitglieder des Phönix⸗Vereins zerammen. In der Vs kerat' ng Tbets bie ne, nn, cher lautet n,, ade den briti chen London Freita . ; g, 11. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.)
von dem Einbringer des Silbers weder die Ei ' ö ö in alt * j F stimmten Frist noch ein Schadensersatz gefordert n . . erklärte der Etatsrath Rathjen . 7 sschuß seine Anträge festhalten müsse. Hierauf hob 9 ö ae 5 ich In der so eben stattgehabten Sitzung des Oberhauses erwiederte Jord Malmes burh auf eine desfallsige Interpellation Lord
Goldhaltiges Si leib? für — Präsident in ei nee e. ö . jetzt von der Annahme bei der (. 1 1 — in ,,. , ᷣ
eil e, e, ee ,, , d, m, d, , . ö,
ö. ö. 9 1 ,, gesetzlichen e noch unwichtig sei, da die Pariser stonferenz in der künftigen
standes, daß die Universität eine e,, ; ,,
schaftliche Anstalt sei, kei sei, keine Kompetenz-Ueberschteitung der Vn. h der Fonferenz haben die Anzeige erhalten, lichkeit nach am 15ten oder Ein auf Veranlassung der Präfidenten beider Häuser des Landtags
rlam'ntartsches Handbuch ist soeben im Ver⸗
ĩ sammlung erbli ö . N ich t am ti ches. . bringen . G Ab st immun daß der Zusammentritt aller Wahrschein ußen. Berlin, 12. März. Nach Mittheilungen 394 3 und 4 aufgeführten Antraͤge nicht dazu ö 3 spaͤtestend am 18. März erfolgen werde. Lord Cowley wird bis ausgearbeitetes Pa enn obwohl es der Versammlung in dieser Diät en konnt, Sonnabend oder Sonntag hier zurückerwartet. . lage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchbruckerei (R. Decker) er⸗
zustehe, auth Der „Moniteur“ veröffentlicht ein Dekret vom 4. März, schienen. Zunaͤchst wohl nur für den Gebrauch der Mitglieder des Land⸗
tags bestimmt, wird diese Sammlung von Gesetzen und Verordnungen, die
welche uns aus Rom vom 5. Mä Majestäten A5nt . Maͤrz zugehen, hatten Ihre ü . 66 dar König und die Fänihtn den Besuch der 6 JJ Anträge zu stellen, so sei ihr welches di Bekanntmachung eines Zusatz- Artikels zu hem. un ᷣ ur i ĩ ö . elches die Bekanntmachun ‚ atz⸗ stzweit Mgeräust, als jene finger 9. Rodember 1843 zwischen Ira n feich und den Lr nigen Staaten fich auf die landständischen Herhaäͤltnisse unsers Staates beziehen, zugleich g von Verbrechern an⸗ eine allgemeine Veribendung in allen den Kreisen finden, die des Landtags in irgend welche Berührung
Künstler-Ateliers auch in der l . etzten Zeit fortgesttzt der Englaͤnd er Gibson beehrt . ᷣ gesckt. So wurde genheit ; ; Skulpturen A genheiten noch nicht geregelt seie Alten mit Farbe bemalt * seine E 3 nach Art der fur t seien. Baron Blome spra ö eren n s n wiege ehh erke lkbaß elf JJ , miele gere , e, ea, w, Gt lehr Schüler Thorwaldsen's . Ebunrt * 9 hige, der talentvollste fegenhelt mehr d . Niemand ergriff in dieser Ange— , ,. ach n een 4 . . ste ls oder Beziehung zu treten veranläßt sind. — Nach folgenden Ab⸗ Föniglichen Auftragen J lie. der schon länger an schloffen. (h 9 ort und wurde die Vorberathung omi Falschmůunzer litschu ige und wissen , , er falscher schnitten' it diefe Sammlung angelegt; I) Sie Verfassungs⸗ ben M serh oh ssen ern und dessen Atelier wiederholt von * (H. B. H.). he⸗ Münzen, Bankbilleis oder anderer Werthpapiere, ferner solche Ver⸗ Urtunde für den preußzschen ? Slagt nebst Ullerhöchster Vot⸗ vertun ben br H gin besucht wurde. Am 26. Februar hri achsen. Leipzig, 11. März. Der Köonigli brecher, welche aus den Fassen des Staates oder gesetzlich konsti⸗ schaft vom 31. Januar 1850, mit ihren Abänderungen. 2) Die Wahl— en, große Glocke des Kapitols bei herrlichem Wetter britannische Botschafter zu Paris, Lord Cowl nig ich Groß⸗ tuirker Gesellschaften oder Corporationen Fonds, in Gelde oder Geseze und das Wahl Reglement für das Haus der Abgeordneten, 3)
Mang des Karnevals, der seit langer Zeit ist heute früh 37 Uhr von Wien hier , nebst Gemahlin, Geldwerth, entwendet haben, ausgeliefert werden. Die Geschäfts-Ordnungen für das Herrenhaus und für das Haus der ersten Mal wieder mit Masken gefeiert wird. Auf d zum reiste, nach kurzem Aufenthalt, weiter üb angekommen. Der Lord Der“, Moniteur de la Flotte“ meldet, daß in Folge einge— Abgeordneten. 4) Anhang, enthaltend die Verfassungs⸗Abänderungs⸗ des Kapitols formirte sich der reiche Zug der Senal er Höhe Nassau. Wiesb d er über Köln nach London. (8. 3) tretener gerwůürfniffe zwischen dem franzöfischen Geschäͤftsträger Gefetze und die mit der Verfassungs⸗Urkunde in unmittelbarem Zusammen⸗ ki . die dann in den mit Gold . r nern rel Herzog hat während eines intl . gar ; . Hoh b unde der Feruvianischen Regierung ein Bruch der diy lomatischen ö gef bfg finn e edel eher m enen. . angsam durch d i . 36 l ö e na gil itair⸗ ; ; 3 ; ; ; ; eligions⸗Ge end, . 39 Kapliol ae n , Der feierlichen Abfahrt vom ö das Unglück gehabt, mit dem . . Beziehungen eingetreten und Herr Huet an . der . äber die Presse, vom 12. Mai 1851; Verordnung wegen Bildung der
glichen Majestaͤten von den Fenstern des ntgegenkommen großer Wagen scheu geworben urch „Andromede“ gegangen sei, welche die Flagge des Eontre⸗Abmirals Ersten Kammer, vom 12. Oltober 1854 ꝛc. zen, und sich am Kopfe und Fuße verletzt war, zu stür⸗ Bonard ,, ö . ; r — 11. rz. er heutige „Moniteur“ enthält den neuesten . ür den Metall⸗Vor— Morkrhr ls, Berlin, den 12. Märxz.
kapitolinischen Museums 6 ᷣ zu, das Allerhöchstdieselben gerade besich— g esich Einem so eben in Biebrich ausgegebenen Bülletin zufolge Monatsbericht der Bank von Frankreich. J 50, 060 Fr., für die Vor⸗ Eu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., aueh 2 Thlr. Grosse r. 9 Pf. Kleine Gerste
tigten. Die Prinzessin Alex ̃ sin Alexandrine hatte sich auf einen Balk ; k ö. ö fur he nn fol fi . ,, vorausgesagt werden könne, keine schlim rath stellt sich eine Zunahme um 32 ; alastes C ü ‚ u befüũr ; ! ; l ö. 52, J G ajestäten, die Prinzessin A . hten zufolge wird unser stö . . en Nach⸗ r, und für die laufende Schatzrechnung von ö, h Fr. her⸗ I Thir. 15 Sgr. 8 Bk. Hafer 1 Thlr. 44. Sgr. 511 h 1 Thlr. zessi ung von Hessen van K e big am 20. oder 21. dieses Monats aus. Das . weift uf ,, ö ,, 1 ö Pf. 86 2 ruf * zz . Pf. ¶ 36 ; Fr. auf. ur die in Umlauf befindlichen Billets eträgt die Ab⸗
und die Pringessin Alexandrine beiwoh nten. Nach dem Gottes— j Großbritannien und Irland. Lond ö — ' . on don, 10. Maͤrz. nahme li, 875,000 Fr. und auf die laufende Rechnung von Privat— HLeipnrig, 11. März. Leipzig - Dresdener 226 G. Löban- Lit ö * . . 9 7 ; ö J. ö. . aner Litt. A. 51 G.; do. Litt. B. — Mag deb. Leipziger I. Emission Ferlin Anhalter — Berlin - Stettiner
dienst wurde He . . G Ilten preuß. In der geßrigen ünt h vorgestellt. In den fol en ajestät der. Königin die zweite 8 gen Unterhaus Sißung stand auf der T e 35 Vamfili. wiederholt ö . a llibis , e n,, Fiius Madrid, 9. März, wird telegraphit: ? ö. k . besichtigten 36 pl iat! . . hann stellt⸗ bas k Die „Correspondeneia Autographo⸗ versichert, daß die mit der Je. 8 Thüringische h G. Friedrick - Wilbeims- e Kir ö ; e zu vert . RX h —ᷓ esun dern,, e ; — ᷣ . . ; 6. r, r, , e , d,, n, ,,, , e, r e besucht, in welchem die Herr Sotheron Esteourt, sprach fur die Bill ue Minister des Innern, defi u ; Lö des nexikant 6 it 328 b Ei y. Aeti 8 , ö z e tassia 9 1854er ,, e
Anleihe —.
berühmte Statue des om uli sterbend nieberfank. ö ö. ö . der Julius Caͤsar k wurde fie von Sir G. Grey, Sir R z kam der Ober- Hofmarschall Pakin ö. und Lowe, während sie an dem , Kriegs-Vorbereitungen zu diesem Behufe! gton, einen Vertheidiger fand. Die Ver ke , ., r ,. . *. wear! Bie Piemontesische Zeitung — ; *. 4 . Baron Karl Poerio und die gzresglar, 12. Marz, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Te]. Dep.
Oesterreichische Banknoten M; Br. Freiburger
Graf von Keller über Marseille 8, . arseille in Rom an K und nahm im Palast . mit 254 gegen 171 Stimmen * königliche Hoheit der Prinz⸗— etaillirte Berichte ü . enthäst folgende Mittheilung: Der 3 des heutigen Vormittags die . im schen Verbannten . . . der neapolitani— 66 ö mm n r. Reapolstaner haben den Schutz des 4. Staats nä eigers) , . des Wirklichen Geheimen e 9 . vor. Nachträglich igt 28 schn ö dubliner Marquis Emanuel d' Azeglio, außerordentlichen Gesandten und Stamm-Aectien S7. Br. 14 ö. . . ö. ö nisters Freiherrn v. Schleini h se nach Rew— 51 V, er Capitain, der ichti inisters S jestã öni 38 er⸗ itt. A. 126543 G.; (. jtt. B. —; do. Litt. C. 12654 6. er- Koln, 11 Mn, ö Ind er, , entgegen. seiner , führen sollte, nicht der numerischen , , i n ö. . e, , aehlesisehe r ite s Obligationen Litt. D. S5 Br.; do. irt E. 74 Br. neuen Posten zu begeben passirt egriffe, sich auf ihre respektiven lungen a . Passagiere, sondern ihren friedlichen Vorstel— enen . . . . at eine Post . Eanada Kesel-Oderberger Stamm- Aetien 47 Br. Eosel- Oderberger Prioritats- tale z. auf ber eff⸗ . rten gestern der Graf von Po ur, dem M gegeben hatte. So wenigstens erklären sie in ei = ; merit a. er „Indian ringt er e Obligationen Neisse-Brieger Actien —. der Reise nach Bu . Paris, und Graf von Redern auf de ayor von Cort überreichten Adresse, in welcher es n, . vom 25. Februgr. In N ewfoundland hat der Sprecher . Spiritus pro Eimer n b Fuart bei 80 pCt. Tralles 8 Thlr. bez u. G. Mecklent rüͤssel, unsere Stadt. (Köln. 3.) . em heißt: „Der Capitain bedeutete uns anf . Assembly seine Entlassung eingereicht wegen einer mißliebigen Er⸗ Weinen, weisser 50 MN Sz, gelber 50 960 Sgr. Roggen 45 - 55 Sgr., Hoheit der 5n urg. Schwerin, 11. März. Se. Königlich Bort gegeben habe, uns nach Amerika zu bri J nenn aß. bie sch aufadie gische re einge gen l ö, i ,, gen? Ta Großherzog hat, aus Veranlassung der n z. e nicht gegen sein eigenes Interesse handel . ringen, und daß er Einer Mittheilung des „Toronto Colonist“ zufolge, war eine Sehr günstige Stimmung bei starker Kauflust. 9 ge hier eingetroffenen Trauerbotschaft, Allerhöch m gestri⸗ bruar Morgens hatte er sich eines B n tonne; aber am 21. Fe— Abtheilung französischer Canadier, die sich in Illinois niedergelassen Stettim, 12. Märn, * Uhr 223 Minuten Nachmittags. (Lel. Der. orgen über Berlin und Wien nach Venedi d höchstsich heute leicht die Bedeutsamkeit unseres i sseren besonnen, hatte rviel⸗ hatten, im Ganzen, mit Weibern und Kindern, 10, 000 Köpfe stark, 4. Staats Anzeigers) Weinen, Frühjahr 583. Roggen 13 44, Früh- dort wird Allerhöchft derselbe eine Mischn 1. egeben. — Von testes erfaßt, zeigte sein res ihm überreichten schriftlichen Pro— aus der rõmisch taiholischen Kirche aus getreten jahr 41, Juni- Juli A433, Juli. August 43.3. bez. Räböl, Mär 14 da, y,. öden Verne nel r nn gn gin ng, . , und Protest und erklärte ö. n nnn ne, Mannschaft unsern Asien. Von den deutschen Legionairen die freiwillig , . 133 ian ,, 13 da. Spiritus 183, Früh- . . ; ⸗ ri ' e 1. . 1 ; ö ! . ( 2 ; . . z a go s! ö pril verweilen. ö n. . In Hiesem n, n, , n, , sei nach 13. gingen, hören . ö zum , 3. . jahr ,, n, ö. 6. Wachnten: 2 Lor zz Nastes. Bära Si 33 IB e boe, 10. aͤrz. n der heuti . ihrer ahrt von Cadix den n gn ö erbannten vom 8. ebruar datirte Bombayer. orrespondenz 3s „Herald“. eröffnete Klau, befestigte sieh später. 11 . ö sardinischen Konsul , span chen Behörden und dem Ein Regiment derselben siand um diese Zeit noch immer zu Puna, . ginn e 1855 100. Zproz. Spanier 39. Comitè , . über zum achten Bericht des Petiti ch fahrt fich den Schiffsregeln fügen in New⸗ lie, , , Ueber- und war daselbst bei Militgir und Civil außerordentlich beliebt. 1proz. Spanier 283. KNitidual - Anleihe 08. Mexikaner .. 5kron-. ; ie beiden ersten Petitionen lauteten so: 1) Di ie. — «eine Klage gegen den Eapitain anhaͤn i Pork angelangt, jedoch Ich hatte — so schreibt dieser Berichterstatter — über diese deut⸗ Russen —. Oengterreich. Eisenbahn- Aectien — Friedrieh-Wilhelms- . e Petition er sie gegen ihren ausgesprochenen ln , . . sben egit e eus Gnglsh druf J . k ,, estimm J ; ö in i j dor conto 13. e Geld fahren, daß ich angenehm überrascht war, in ihnen ein Corps zu His . lang 13 Mk. 24 Sh. note, 13 M. 3 Sh. be. London Rur Wien 83.50. Amsterdam 36.
des Kirchspielsgevollmächti igten Grothmak in Luhn
! edt: Die Ver⸗ s⸗ z st ie Ver⸗ summe über den Ozean transportirt habe and ö t sch dacht den k Auch versicher ? nden, wie es nich 5öner gedacht werden kann. Auch versicher⸗ 4 . ; 178 9 daß sie sich keine besser geschulten 13 Mk. 34 Sh. not., 13 Mk. 4 8h. ber. . getteidemarkt gänzlich gesehäftslos. Oel pro Mai 263, pro dazwischen 2000 Lagueira
sammlung wolle im Int sonderheit des . des Herzogthums Holstein und i Sbur i t 46 Der große H — Vorgehen des an liner nn g, mit, Beziehung auf das neuest ochverrathsprogeß gegen di . 5ni ̃ 8 für Schles t e Gesellschaft hat vor de e geheime Phönix⸗ ten mich Offiziere unserer Armee, e bom 23. Dezember ie . ing besen dere dessen gonnen. ka. ,,, der Grafschaft Kerry . Leute ge , . Sie haben sich für 16 Jahre anwerben 25 Uf Er est, 500 Umsatz — gewisser Vereine und . betreffend die Sie sind der Hauptsache nach e rler vor den Geschworenen. lassen. Die wenigen Offizere, die mit ihnen gekommen find. be⸗ 8 65 e füt. . .
. 2 Gegen vorftellungen an Se. 6 die drin⸗ angehört zu haben, dessen Zweck ) , fenen geheimen Vereine halten ihren bisherigen Rang und find nach 20 jährigem Dienst Y Rim eme furt . M., 11. März, Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten. en; 2) die Petitiön des derzeitigen S en, Fönig ländern, vornehmlich Ameritaner es war,, mit Hülfe von Aus— pensions fähig. Die? fehlenden Chargen werden durch englische Niedrigere Notirungen Jon zus wärtigen Börsen drückten aufs Neue die . 9 ecretairs der in Irland einzubrechen, dieses ne ag'dsr in Ameritd Angesiedelten . Offiziere ausgefüllt werden, die mindeftens ein Jahr in Indien meisten Fonds und Actien. r dieses Land von den übrigen Theilen des gedient haben und der deutschen Sprache mächtig find. Schluss - Course: Neueste preussisehe Anleihe 114 Preussiseho