461 . agte Lord C. Paget einberufen worden. Garibaldi, heißt es, habe bereits se in sKtom⸗
460 und daß diese daher a kei edig und daß diese baher auch keine Erledigung sinden würden . Khun trifft, als in dem vorliegenden Entwurfe, vorgeseh . i e, nne nen h Rost en ist aß es wünschen werth' sei, jährlich die Kosten des Um⸗ mando erhalten. ̃ . t ö. zschiffe vorzulegen. In den Haran chlägen sei äber diesen n,. , ab err n 1, .
der Schlußberathung über die Eingabe des akademischen K h. 1141 4 , riums in Kiel entstand keine Debatfe und wurde ö . ld erf Tn er. ant rtete Sigel; äs ben i Die Antraͤge des Ausschusses ind angenommen, mit Aus al. lichen Wezirke Flaiasten in, igbten iht Stimmrecht för be lh d lhaftẽ Auskn i Bie z und'g in Betreff des atademischen fon fi fi um schluß der ö 9. , . 3. soll, so habe ich zu bemerken, der 2 61 ag, n. elhafte . Ih . , , . ntelß wears, Das „Dirktto ; meldet, bie Befatzung den kö In der heutigen Schlußsitz ung sprach fich der Präsident Hunderte innerhalb 6 2 fin , , , wird, . . . sen de ben, und nach laͤngerer Besprechung Genus sei auf den sriegsfuß gesetzt worden. — Der fardmnische her gen e grüne . Blome über , . ö r üg auf die von . leech d fällt ; MN gegen. n durch. Die Ostindische An ⸗ ar rr. ö. Florenz, Hr. Budoncampagni, ist auf seinen Polten , . . gkeit des Praͤsidenten aus. ̃ iy von London, gemachte Anzei . ö Session ist geschlossen ; e , Freisassen innerhalb eines städtischen Wahlbezirk e glei des Schatzkanzlers. die Errichtung von fünften Bataillons bei jedem Linien⸗Regimente Sachsen. Wei —⸗ 6. , . nicht, das Stimmrecht zu entziehen. zu Gui . Der Hof begiebt sich am Montag nach Osborne. , beschlossen; in Folge dessen sollen 25 Majors 70 Capitains⸗ und hand en hie ? ör eimar, 12. März. In der gestrigen Ver⸗ Sin n re, . . darin, daß kein Ort und kein Mensch e General Major Lord Rosslyn ist, an der Stelle des frei— 150 Lieutenants Poflten errichtet werden. Die meisten Turiner — 8 es Lan ags über die Proposition der Staatsregierung gierung in Erwägun werden soll. Die Angelegenheit wird von der 6 willig ausgeschiedenen Lord Hardinge, zum Unter⸗Staatssecretair Blätter äußern sich sehr ungehalten äber die letzte Note des „Mo⸗ egen Erhöhung der Domänen-⸗Rente gelangte der erste Theil des bo rhultgen, bie r u n, und ich gedenke dem Hause gewisse Arti. im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. niteur“, so wie über den schweizerischen Bundesrath wegen der . as Hauptprinzip der Geseßzborlage, welches in Die heutige „Times“ charakterifirt die neueste Depesche des Entschiedenheit, womit letzterer an dem Grundsatze der Neutralitat ; Grafen Bu ol gegen Sardinien als diplomatisch geschickt und theo— der Schweiz festhält. Ein Herzoglicher Erlaß verfügt die Er⸗
, , , , ,, , , ntragt: „der Landtag er— er e n e e . den anerkannten Rechten der een ,, retisch vollstandig berechtigt. Oesterreich werde hoffentlich um prak⸗ Parma, 9. Mär
ahlbezirke ansässigen Freisassen in Einklang be . tisch weiteren Gefahren auszuweichen, Reformen in Mutel e Italien richtung eines 6 Häger? Bataillons Nachrichten aus Neapel
stände in Mittel⸗ vom 5ken zufolge herrschl in diesem Königreiche vollkommene Ruhe.
flaͤre der Großherzoglichen Staatsregi iejeni herz gierung, daß er diejenigen Vor— aussetzungen bis jetzt als eingetreten nicht era an wird, werde geleg ut Comite welchen das höchste Dekret 3 6. unn e s ö. 1 je Ti Sinnt e ae n d b,, enth. , e meln, Ofnee n n de, 9 coc ec bung vun Zabt⸗ fa en? Eil Shung der Cipilliste und be— Tisch des Hauses niederlegen. G. Forteseue ane nn den Italien zur Offensive gezwungen werden könnte. Modena, 10. März. Ein Erlaß des Ministeriums der zugüch der Ronen Miente in Aussicht stellin.“ Bei namentlicher lf der zwischen der Regierung und der idson s 6 hesell n Vor Frankreich. Paris, 11. März. Nach dem jetzt dem ge— öffentlichen Sicherheit verhängt ein- bis zweimonatliche Arreststrafe er m? ane , h , auf den Freibrief der Compagnie gewechselten 6 in setzgebenden Körper vorliegenden Gesetzentwurf bezuglich der über jene, welche seit 1. Januar ohne Erlaubniß nach dem Uus⸗ ut an g n et, K ö. . . . Sir E. Bulwer Lytton die . Billigung der vom Minister der öffentlichen Arbeiten mit ver⸗ lande sich begaben. . j ton ,, . , , erfolgen werde. Die zweite Lesung der din schiedenen Eisenbahn⸗ Gesellschaften abgeschlossenen Verträge ist Reapel, 10. März. Wie die Jadép. Belge“ meldet n , . zu Ende geführt. Nach einer Reihe verneinender wurde auf die naͤchste r. w , — . n,, . i, , . i 3 ö. 36 * . 6. fümmungen warde der Antrag des Abg. Fischer: „der Land— — 12. März. In der gestrigen Oberhaus⸗-Si rr dehnung des Bahnnetzes 3926, in Betrieb 1733, zu bauen 2193 von Calabrien und die übxigen Prinzen, gestern ge nf! 36 66 Ehle, e, rn ic es g el bein iu, . Grey, däß er cinen Pon ihm auf Montag angett sitzung erklärte Can Kilometer; Lyon-Mittelmeer Ausdehnung 4330 (einschließlich der Caserta eingetroffen . 9 an,, . . . Un gefialtung der Verfassanz , e g ag r gel. die beabsichtigte Dauphiné - Bahnen), in Betrieb 2165, zu bauen ü . ö ö ' ,,,, . ln J ,. en der die Vorkegung gewisser Papiere verlangt , Antrij Dauphiné schloß mit der Lyon-Mittelmeer⸗-Bahn eine zeitweilige Türkei. Konstantinopel, 5. März. Die walachische Rente von 250000 Thlr. auf 280,900 Thlr ö ö a Solt⸗ eines Briefes, den er von Lord Derbh erhalten . ö. a. ö Fusion ab; Nord, Ausdehnung 15865, in Getrisb Das n, dänfn ö. . k k ganz oder theilweise nach höchstem Ermessen eintrelen 6 lassen 26 , . bemerke, daß die Vorlegung besagter Schriftftücke so , , n n,. . en, n, mn, ö , . n. 3. . der Frage das Staaks-Interesse beeintrãchtigen wan Vetrseb' i f6, zu bauen 583 K; Arbennen fusionirten zeitweilig wonrg, ee ig ke Le d, , d, n, . , de e, eee, Se. Königliche Hoheit der Gro er mi 5. . habe aus einer Unterredung ii , , n . nn, ,, gegen 10 Uhr von Berlin wieder n,, . Abend keen ire grolen ihn . gebabt, se wie aus einem Br S829 K., Das Gesammt⸗ Eisenbahnnetz, einschließlich . un⸗ . ĩ eim. Ztg.) zeugung gewonnen daß ,, , Jonischen Inseln) die Ueber wesentlichen Konzessionen an Privat ⸗ Gesellschaften, umfaßt 16,352 bei * en. Kassel, 12. März. Die beurlaubten Mitglieder fusflon der Jonischen Frage in den K sartfind nee e. Kilometer, wopon 80h ausgeführt, sind undus hel . 11 bai, amm ern des danbtags find aaf bin dh, , w. höchst gefährliche Aufregung hervorrufen würde. . nn, eint bleiben. Die Gesammtkosten dieser 16,352 Kilemeter belaufen sichM, chschnittlich 365) zur Fortsetzung der landständischen att leit einberufe stone's angeht, so äußert sich der Premi ie Sendung Glo abgesehen von den Staats⸗-Subventionen, auf 50, 000,000 Fr ausgeworfen. . hatigkeit einberufen. 21 e nls m ins, m, nn, ,, w Minister des Innern hat einen Bericht — ne gn Nassau. Wiesbaden, 12. Mä s ent e , . . es laut aus usprechen, wie sehr ich den 8er . 266. de, mn, . Rothen z sftelt dargelegt wird a , . uitlich Gi Thlr. ay gegebene Büllet . 12. März. Das heute früh aus⸗ ie Vaterlandsliebe zu würdigen weiß, welche Herr n, das franzbsische Telegraphen-Reßz so zu vervollffändigen, daß erstens ele g r n 9 ülletin lautet; „Se. Hoheit der H troß großer persönlicher Unb pF welche Herrn Gladstöj ch die je ᷣ erũ Ar i . ; ü . K e. . 6 er zog bat eine gute mühseligen, s er Un equemlichkeiten veranlaßten, sich einer sehr auch die jetzt noch nicht berührten Arrondissements- Hauptort ein⸗ 450 Thlr.; 4) für Umwandlung der bis) ; E- · d,, T D gr, oe 1 nn ö. gehässigen und sehr. undankbaren Aästzntk. 4. , geschlossen werben, und daß dieses Netz zweitens durch einige sekun⸗ Thlr. in eine Kan n n l . 3e nf. ni Miß erstãnbniffen e Suche lag, großen Mö n rn n,, damit, selbst wenn die Drähte 2656 Thlr. C. n die sämmtlichen . einer, ja, auf zwei * un zrese * 9 dig lta gu hische gebracht: 493 zur Erhbhung der Gehalte . Marten ber ver- * dG-ente-e', 3a; irn ff Mgfaͤor Gch ichte zu
e, . B . rn, 11. März. Ge ᷣ * ö ern ' s 8 stern ist Hr. v. Kampiz, Pflicht, hier zu erklären, daß Herr Gi Ich halke es für meint auf *r. zladstone Mittheilung dennoch ununterbrochen erfolgen könne. . Insterburg Kredits don , wie far die Präsidenten in Köslin, Haͤ bot, r, . mit den Präsidenten bei den bisherigen
der neue preußisch me e Gesandte bei der Ei idge nur J ; genossenschaft, in der Bun— auf das Gesuch einer Regierung übernah jene Aufgabe nicht 6 — ahm, mit der er nicht di verlangt zu biesen Zwecke die n ,, vertggt ver derborn, so ahren 9 Un . 8b behufs der Glei tellun ; Alen s berg. bed u fe r . 3200 Thlr.; 2) für die Ober⸗-Staats⸗
desstadt eingetroffe ö ö geringste Verbi . dun = 3 Wengen bind g hatte, sondern da ̃ In der ö. . . Irland. London, 11. Mär , machte, . 1 6 oe, er n, ö , i,. . Älderley eine Petition . u Sitzung überreichte Lord 6t ; arz. welcher Gestalt, fü umme durchaus keine Remunerati . . , K ue. . . ö 6 J Se. ,, ante wr, ieh ,, *. seine Dienste erhalte. Herrn an, gleichtiel in Der Moniteur“ bringt heute den Telegraphen⸗Vertrag, der am anwalts⸗ Gehülfen in Frankfurt, Ratibor, Posen und Naumburg Gur , ö ö . e, , ,. i i e. orten 8 Sen dum ; Septeniber 1858 zwischen Frankreich, Velgien, Holland, Sardi- Erhöhung des Gehalts don 666 Thlr. auf 700 Thlrz: 100 Thlr.; 3) zur * r der boktigen , , jener l rl en r fr, wan hen sg en en g engen inn de . n nge ; ö . ö . . Kö ; J . . ö J r, mn nn,. ziek o Diesem Vertrag ufolge werden fünf Depeschen⸗Zonen angenom⸗ Revisoren: 265 ur die s6 Serretaire bei de erigen Ober= 1 . ; ,, 1 n. nn, iesem Vertrage zu 9 en fü . . J Gerichten zweiter Klasse zur Erhöhung des Durchschnitts⸗ Gehalts von . 3 h . ,. 6. ö i. ö. , , jonischen Inseln . men, wovon die erste die von 1, bis 100 kilom trcg, welche ig * 700 36. an, den bei 90h Obergerichten erster Klasse gültigen Satz von . ö HJ nn ein britischer sondern jene Insel elt gezeigt, daß England kei ,. jonischen Infeln, kosten, umfaßt, die zweite 109 bis 250 die dritte die von Höh Ki⸗ 80660 Thlr.: 3909 Thlr.; 5) zur Erhöhung der Gehalte der normalmäßigen . er, , . , , . , , . . nterdrückung ausübt, 450, die vierte die von 450 – 700, die fünfte die von 00 ⸗=1 4. 4 Bureau⸗Assistenten (2 ässistenten stehen auf dem Aussterbe⸗Etat) auf ö ⸗ hben er. . ,, . . Maße zu bewilligen, in ereit ist, ihnen freie In— lometres mit steter Prieis-Zunahme von 13 Fr., so daß die De⸗ den Durchschnittssa 525 Thlr. 3000 Thlr. Außerdem sind aus an, daß Ein ga er tationen zu überwachen. Lord Ea und die aggresfive daß sie für 6 wünschenswerth hält, jeb enf , Maße vielleicht, peschen der ar , ie U. . . . - . . ; ö ö 2. ö. , . , . ie, . 64 Umfange, Ferner theilt Sas amtliche Blatt die Benkschrift mit, . iibertragen ho , ) . 6 f 56 einer briti Jen, emer ͤ ü Hinsi *. h Es * i , ,. a Protektore Sine präfe ; . inper in Sachen i wei⸗ aäßigen 95 Kanzlisten ö ; 2 ö hn. . J ere en n ing, ae ge i die Stellung, welche , ,, der Seinepräfekt dem pariser Gemeinde ath 26 ö 6. 4. wah g chntitssaß , 550 Thlr.: 5 Thlr. Zulagen für e st. 1 terung der Hauptstadt bis zu dem Festungs werke . znals zu die Wahrnehmung ber Kanzlei Inspeltorgeschäfte: 8) Functions. scht mehr 1ü gängig z Zulagen für die Wahrnehmung der ,,, c.
ndi n l ; ⸗ : d ens überwiesen worden sei. solle, dem General⸗Gouverneur enkte die Aufmerksamkeit des Earl Der Earl von St. Germains . ; ? 6 von Erwesterung findet, obwohl fie jetzt . ph g e m,, r j ö ion bei den SR e I) für die ssessoren; lr.
nien
* *
Malmesbury auf eine ni n tn . n der Landgerichts⸗Räthe und Landgerichts⸗ Assessoren; 0 Th 10) für den Ober—
tscheidung abhän Von dessen Antw Times z gen. ort werde die schließliche veroffentlichte Pro l 5 ö T ; 6 amat vor ste⸗ 2. 9 7 z mir, 3 ', n. . ö. kein Geivicht w. Obersten Cousa. Er bemerkte machen ist, fortwährend heftige Oppes a, besagt abinzen legen, noch die Unions 2. desselben zum tospodaren Unter Anderem hat der Gemeinderath von La Villette gestern und für die 28 Staats⸗-Prokuratoren: 1800 Thlr.; , Proclamatlon jener Mann ons Frage berühren. Da aber in einen sehr umfasfenden, schaf geschriebenen Protgst gegen die Jeerctair bei dem Landgerichte n Saarbrücken zur Erhdhung des Gehalts dur ö. erklär, er stehe, im Begrif. . sich Alezander Fobann Einverleibung einstimmi angenommen und an die Regierung ab- von 5o0 Thlr. auf 650 Thlr.: 59 Thlrs 11) für die beiden Secretaire ö ö. Del g besteigen 3 kei enn bon kraft seiner Frwãählung 2 ö. . daselbst eine Erhöhung der Gehalte von 400 Thlr. auf 450 Thlr. zusam⸗ an in fr otlomanischen Pforte . in wie lung gu eine I inn. geschictz g Fesetz- Ballett thält ein Dekret wodurch die pariser men; 160 Thir.; 12) für die beiden Secretaire bei den Untersuchungs⸗ ihm das drück den im vorigen August in , auf die Suzerainetät macht, w ö ; Das Gee, . en ö. . ; 70 — es B ns zu Aemtern in Malmedh und Simmern eine Erhöhung von 450 Thlr. auf wahle sch n proklamir worde ei . versammelten . geg, Bauten ⸗Kasse ermächtigt wird, für 15,000,000 Francs Bons zu emen h he, ü . e . . bio dent rel anne. wohn n 0 ö. ö. , . echt sei. Der 8. f er sich zu der Frage berechti I. emittixen. — ö ; „i. Gerichtshof in Cöln statt 806 Zhlr. künftig 1000 Thlr., desgleichen für . rn. e ling gigen ech ahnte khrerlan er n m, , . von Malmesburh . « Spanien. Madrid, 9. Marz. Die Ankunft des ameri⸗ ergo Bartet-Sccretaire ed Len Tmögerichten in goth. lachen, Duseldorf, e n tadt wählen konnte, das Wah Hog ht anf amttiqchem Wege auf d scheine. ben Consa ausgehe ngen, kanischen Gesandten, Herrn Pre st on, Frage aber Wcherfclt und Soblen; flat 00 htrg fäastig Je6 Thir, und für bi h. Artikels n G ges ür m raf ft wahl gen g en 23 sei oder nicht ,, Amte ein getroffen. mals aufs Tapet. Die „Iberia forder Amerikaner Parket ⸗ Seeretaire bei den ig hen n , el, eren Voten gehabt, krafti 9 Viele solch 8 hre u te heizlich wenig a 59 me in dem gegenwäaͤ i⸗ bei d desfallsigen drö 600 Thlr. überhaupt: 1600 Thlr.; 14) Diaten,, rhöhung wenn, kraft ihtes 10 Ehiling When kn. 1hre Laterselchn' len mm ms, mn dis, Tarte, hab e, l ei der ersten des fallng — . 0 Thlr. ab erh e, nuf . Wr Thin, 10) für das wirfsn,. gemietheten Hauses in d hilling Eigenthums zeichnet en Eonvention gemäß die? abe der im, vorigen Die zur Erbauung einer Kathe in Madrid einges . Gehilfen von V0 Thlr, auf 3060 Thlr.: * r.; ĩ ea der Stadt: I eten, zusammenber gemäß die Mächte, wel ef J ie zur Erbauung (nrg. h . 25 , , , Anwälte nd zwar für 21 Vureau⸗Gehilfen gehen. Lord J hun künftig soll d beurtheilen, di zerufen, um gewisse Ereigniff che dieselbe unter- beschloß, einen europäischen Konkurs auszuschreiben und d Personal der Ober ⸗ Staats Anwi M (ar 22 Hilfs⸗ her Antrag anf u ssell: „Ich erlaube mir, V die sich seit der Zeit, wo di reignisse und Handlunge ; es aB, enn 35 . lcher da eine Diäten⸗ Erhöhung von M0 Thlr. auf 300 Thlr. und für 35 Hi fs ̃ g auf die zweit mir, erfassung ins Leb Zeit, woö die durch ene C ; en , helten der Leitung des Meisters ʒ welcher de tine dͤhung von g 6 blz9 rhir., in Summa: 296 Thlr.; wird, folgende Res h eite Lesung der Regi Schrit s Feben getreten sei jene Convention geschaffene e r n Irene von 1 schreiber stgtt 150 Thlr. künftig zlr., in blr. esolution beantra wie Schritte, und Schritte, die dem Geif zuget agen hatten öfen ie rn, röiekt einreichte, Der zweite Prei Praͤwie von Reibss, stsgzt K.anlci' Dia tarlen hach dem von 3560 Thlr. J w nen,, kde n, , De seöenüilfznsenn h,, e , dee ee ,. e,. er Pforte borgelegten Punkte g? . . ⸗ . ö e e e e, e, dier 6 e rh gn 3 fe,, ö. we an fun fig ; 1 ei⸗ tung ö ; t. o rY f ĩ stů 16. F ds bei Verstärkung der Unterstuͤtzungs⸗ Hon is zn erke e ehe eln ee den He.
sichtigten Weise do
Grafschaften von fene Stimmrecht der den
. ngland und W .Er hoffe, der Kongreß . ö.
en, und daß keine neu ales bersammel ngreß werde im St 7 z sch .
n k e V e ; n. Er hab . ande sein, . ö
be ,. oder das e e nh, . Gesandte . ö zusammentreten n nn n g . . i n. 6 ver, 6 Segu ; us dehnung des Stimmrechtes e, . 2 3 77 n, , , ,, — erhalten 36 ö. . , ,. u rh, 8. Marz. che „Gazzetta“ richten im Departement
ee eee gr s fis e lege ih u, feen ', eke e T Fi laung des, Biriitos, erb Klaisen üiateisachungs cchters n Woche nichts im VWBbege Zu
136 Thlr.: 6 i0 Thlr.;
den Ri ö 52 luß von Cöln . ö den Ober ger iche; . 16g Thlr.; 19) Zur Remunerirung
8;
Cöln:
Malmedy: 100 Thlr.; W) zur Erhohung