1859 / 64 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 463 onds für Subaltern ⸗Gehülfen im Parket bon 2700 Thlr. auf 3200 Thlr.: und zwar a) für 131 Gehülfen bei den Stabtgeri 60 26 Kommerz⸗ Kollegien von 270 3 auf zur hne d gf 13 n . Augenbrauen: braun, Augen: braun, Nase ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte 3373) Bekanntmachung.

Pp. Für die ammtlichen Untergerichte sind ausgeworfen: 1) zur 1551 Gehnlfen? bei ben Kreisgerichten bon 250 Thlr. auf urch nt 54 und. Mund; gewöhnlich, Kinn und Gesicht: anzumelden. Es ist bei uns das öffentliche Aufgebot des Erhöhung der Durchschnittsgehalte der Richter, und zwar *) für 82 Richter lich 250 Thlr., 19) zur Verstärkung des Lohnschreiberfonds 52 156 7 ö . oval, Statur: schlank. Die Bekleidung kann Konitz, den s. März 1859. angeblich verloren gegangenen Versicherungs⸗ bes Stadtgerichts in Berlin von 900 auf 1050 Thlr.: 12,309 Thlr., b) und zwar a) bei den Stadtgerichten 4140 Thlr., b) bei i, 4 nicht angegeben werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. scheins der Berlinischen Lebens-Versicherungs⸗ fur 83 Richter der übrigen Stadtgerichte, so weit erstere sich am Sitze und Admiralitäts Kollegien 106 Thlr. e) bei den Kreisgerichten“ n 5 mwird hierdurch mit der Maßgabe erneuert, daß BVesellschaft für den Koͤniglichen Föͤrster Martin der Hauptgerichts befinden, von 89 auf 9590 Thlr. 6100 Thlr., wogegen Thlr., 20 zur Erhöhung der Unterstüzungsfonds 13 Thlr a eergebenst ersucht wird, den ꝛ. Baeckert im 158 Nothwendiger Verkauf Stoltz zub Nr. 12,336 über Fünfhundert Thaler für diejenigen 3 Richter des Stadt- und Kreisgerichts in Magdeburg, zur Verstäͤrkung der Fonds für das Bureau. Personal der Staatgan i. . Verhaftungsfalle an unsere Hausvoigtei⸗Gefäng— Kreisgericht wien a Januar 1859 hreußisch Courant, de dato Berlin, den 29. Juli welche bei der Gerichts-Deputation in Wolmirstedt fungiren, (ine Er— schaft 2080 Thlr. valt) . nisse hierselbst, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 14, ablie— Die . Königlich saͤchsischen Nasor Moritz 1850 ausgestellt, angetragen worden. mäßigung des Durchschnitts- Gehaltes von 80 Thlr. auf 860 Thlr. eintrstt, . fern zu lassen, da die gegen denselben eingelei⸗ v. Nosti ; hon w. 6 lin hiesi . strelse be⸗ Es werden daher alle diejenigen, welche an mithin zusammen weniger; 200 Thlr;; e) für 2164 Richter der Kreis— lete Voruntersuchung hierher übernommen iwwor⸗- gene! ae . hienig eile de. diesen Lebens⸗ Versicherungsschein als Eigen⸗ gerichte bon J50 Thlr. auf 800 Thlr: 108,200 Thlr, überhaupt: 127000 Thlr. - ben ij. eg 94 6 landschafilich abgeschaht an thümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Y) zur Verstaäͤrkung der Lokaljulagefonds für Kreisrichter in Städten bon j x J Berlin, den 9. März 1859. Kreditwerihe auf 29 375 Thlr. 3 Egr Briefsinhaber oder deren Erben Ansprüche zu mehr als 20,000 Einw.: 8400 Thlr., 3] zur Umwandlung der Staats— Hela, 12. März. Leipzig - Dresdener 226 6G. Löbau- Lit. Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. 1 9 d m Subhastations g. wech haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diesel⸗ Anwalts Gehülfenstelie ju Spandau in eine Staatsgnwaltsstelle; 6 Thlr. 4 taner Litt. A. 575 C.; do. Litt. B.- Matz deb. Leipziger I. Emission Der Untersuchungs⸗-Richter. auf 32, 135 . 7 6gr ö ben dem unterzeichneten Gerichte, und zwar Zur Erhohung der Besoldungen der Staatsanwalts-Gehülfen bei dem Stadt! 230 Br. de. Il. Emiss. Berlin- Anhsjter erlin Stettiner Schulz J. b) Coran el witz und Pechofen, zum ̃spätestens in dem gerichte in Breslau und den Kreisgerichten in Berlin und Königsberg in S n Cöln-Mindener —. Thüringische 1047 6. Friedrieh - Wilhelmę- . tre diům che auf 42015 Thlr. 5 6 r auf den 16. April 1859, Vormittags Pr. bon 600 Thlr. auf Joo, Thlr.: 300 Thlr. und, bei 19 anderen Kreis. Nordbahn Altona Kieler S. Anfast- Deche zndesban. (360 Oeffentliche Bekanntmachun we , , ,, astations ; Za , 113 Uhr, gerichten von 509 Thlr. auf 600 Thlr.: 19090 Thlr., in Summa: 2360 Aetien 75. Br. Braunschweiger Bank- Actien -=. Weimarisch⸗ löb9] O 2. . ö. 6 ö. J, isr ab eschuh auf 6 iz Thlr . 39 . bor dem Herrn Stabtgerichts⸗Rath Grieben im Thlr. 5) Persoͤnliche Gehaltszulage des Häuser⸗Administrations-Inspeckors Bank- Aetien g G. Gesterreichische ohroꝝx. Metalliques— 1854er Zwei des ie sen ; 6e n c neh Ketl⸗ 3 3 i e der nebst hy ethetensch i Stadtgerichts: Gebäude, Indenstraße Nr. ös, in Berlin, als Entschädigung für entzogene Mehr⸗Einnahmen: 200 Thlr. Loese 1854er National-Auleihe 72 Br. Preussische Prämien- 46 ohn ,, . 9 . ist un dee 9. der 2. fre er ein ufehenden Taxen Zimmer Nr,. 11, anberaumten Termine anzumelden, 4 n. , , . ,, . nämlich; a) für 61 Secre⸗ Anleihe —. e en enn ne nee. Eu ne n,. vir sollen . J dr ffn, ö! utz . heesh . taire des Stadtgerichts in Berlin von 700 Thlr. auf durchschnittlich 7560 ö ; 2 . we , n, nn, e, ,. . ö 56 n an den gedachten Versicherungsschein ausge— Thlr.: 3050 Thlr., b) für 60 Secretaire der ö eu n . ; Home amtimon el,; 28. Hebruzr. Weehseleours: London 266 96. . , 2 ö 66 schlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stlil⸗ ä f ch h D,, ne ger von 660 Thlr. auf 6. . 3 ö. . , ,, . er hn 3 9. 6, und vor dem Herrn Kreisrichter Menzel an ordent— r nr 9 n, ,,. auch urchschnittlich 109 Thlr., zahlbar mehr: 2300 Thlr., wogegen für zwel , nt, ,, , . due 12973 —- 129 BPiast.; Napol. d'or . , . e , n, . ö ür amortisirt erklärt werden wird.

Secrelaire in Wolmtt tet . Ermazigung' bes . 9 1143— 11435; Imp. 1155 1153; Ducat. 67 - 6b5; Agio metallique ein an , n nn. in n hr m r,, im Termins⸗-Zimmer Nr. 1 Aus waͤrligen werden? als Manbatarien ble 6650 Thlr. auf 550 Thlr. mit 200 Thlr. eintritt, bleiben: 2160 Thlr. 170 168. . , , , , n m, Gil hl a; welche wegen einer aus dem Herren Rechtsanwälte Justizräthe Labes, Lüdicke für 3 Secretaire der Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegien in Königs⸗ die Kapsel 6 ‚— ah 9 3 tte trägt bie 6 poth , nicht ersichtlichen Realforderung und Rechtsanwalt Licht in Vorschlag gebracht. berg und Dan zg zur Erreichung des Durchschnittssatzes von 700 Thlrn.: ; . n 66 ie,! ahn . ' , . Befriedigung fuchen, haben Berlin, den 11. Dezember 1855. 229 Thlr; c für 104 Secretaire bei Kreisgerichten in Städten von mehr Sie Melt. i . sogenannte Panzerkette. ihre Ansprüché bei uns anzumelden. uc r ger erg g n Der Bestohlene wird aufgefordert, sich zu mel⸗ Die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ eh ung ;

als . Einwohnern, durchschnittlich 625 Thlr., und für 1710 Secre— ) a ee, ,, ö n 126 n Nachmittags. (FTeJ. Dep. taire bei den übrigen Kreisgerichten durchschnittlich 550 Thlr., gegen 1858 Staats- e, , ,. esterreiehisehe Banknoten 9 Br. Freiburger en: erde iejenigen Uhrmacher resp. kannten Gläubiger: im Ganzen mehr: sö,9ö0 Thlr., überhaupt also zur Erhohung der Secre— Stamm- Aetien 874 Br,; do, ritter Emission , Obergehlesiseche Aenen n ibn n wan , . . gi 1) der Königliche Lieutenant Lui von Lieres, 564 Bekanntmachung. tariats⸗Gehalte: 61,29 Thlr.: 7) zur Erhoͤhung der Besoldungen der Litt. A. 127 Bre; de, IMLitt. B. eon Br.; do. Lit. C. 37. Br. Ober- schreibung im Stande sind, ihre Arbeit resp. ihr 2) der Königlich sächsische Rittmeister a. D. In dem stonkurse über das Vermögen der Salarien⸗ Kassen⸗Rendanten und zwar: a) für den Rendanten des Kreis- schlesische krioritäts, Ohligationen Liti. D.; de. Litt. E. M Br. Ksael- Fabrikzeichen an der Uhr wiederzuerkennen, er— bon Hartitsch moo dessen Erben aus Frei- Kaufleute Moritz Badt Zippert und Theodor Jerichts in Elbing von 700 auf 800 Thlr.; b) für 21 Rendanten von Oderberger Stamm - Aetien 46 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli- fucht dabon dem Unterzeichneten Mittheilung berg in Sachsen, Laser zu Bromberg ist zur Verhandlung und ö Thlr. uf b. Thlr; . für 40 Ntendanten Hon Sh Thlr. auf gationen Neisse Brieger Aetien 5 6. zu machen. I) der Kaufmann gudwig Fromberg, früher in Beschlußfasung über einen Attord Termin auf 00 Thlr; im Ganzen: 15.150 Thlr.; 8) für den Deposital. Rendanten Sbiritus pro Rimer zu 60 Guart bei S0 pot. Tralles S: Thlr. 6. Sorau, den 11. März 1859. Glogau, auf den 24. März d. J., Vormittags des Kreisgerichts Elbing, Erhöhung des Gehalts von 600 Thlr. auf Weinen, e m. 50 N Sgr. gelber 50 - 90 Sgr. Roggen 45 -=- 55 Sgr., Der Staats-Anwalt. so wie der feinem Aufenthalte nach unbekannte 11

00 Thlr. und für die Deposital-Rendanten der Kreisgerichte in Lands. Gerste 34 49 8gr. Hafer 26 4 Sgr. Hesse. Besitzer der zur Subhastation gestellten Güter vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger berg a. d. W. und Oppeln, Erhöhung der Gehalte von resp. 400 Thlr. Bei sehr flauer Stimmung erfuhren die Course einen merklichen Major Moritz von Nostitz, werden hierzu oͤffent⸗ Gerichtsstelle, im Saale Nr. 2, anberaumt und 300 Thlr. auf je 600 Thlr.; 9) für 2 Deposital⸗Kassen⸗Buchhalter Rückgang. ; lich vorgeladen. Horden. Die Betheiligten werden hierpon mit dem des Stadtgerichts in Berlin sind flatt der bisherigen 009. Thlr. und 500 ö . h ; . [56 t Bekanntmachung. ; Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Thlr. in Ansaß gebracht 60 Chir! und 600 Tölr. j0] zur Erhöhung der Stettin, 14. März, Uhr 14. Minuten Nachmittags. (Tel. Dez. Im Sommer 1856 sind in einem Graben nahe Subhastations-Patent. oder vorläufig zugelassenen , der Kon⸗ Gehalte der Bürcau, und stassenAssistenten: 28, g Thin, namlich 2) fur 4. Staats · Anzeigers.) Weinen, F rühjahr 583. Roggen 42 - 433, Früh- bei dem zu Kolonie Marschau gehörigen Walde 565 Nothwendiger Verkauf. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ 63 Affistenten des Stadtgerichts in Bertin zur Erhöhung des Gehalts jahr 415 41, Juni - Juli 423, Juli - August 453. Küböl 145 ber, drei Goldstangen im Werthe von 171 Thlr. 10 Königliches Kreisgericht zu Brandenburg . H., recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder von 165 Thlrn. auf durchschnittlich 425 Thlr. b) fuͤr 51 Affi. März 14 da, April - Mai 13 G., September- Oktober 13. Spiritus 18, Sgr. gefunden worden. Der unbekannte Eigen⸗ J. Abtheilung, den 21. Februar 1859. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗

stenten der übrigen Stadtgerichte, so weit erstere sich am Sitze

i b? 3 1. H sz 8 x '. ö. mer solhe . ier ei Verlust Ada in er Stei sse. d h je sinen Noi ße de . D ö z h

en , ng zie n ,, nnn n , n., ler geen sehenfg iner lertch pte, b zto Län füge fz cd fassung äber ben Ahtorhz deren

s Hanh tgerichts befinden von 375 Thlr. auf durchschnittlich 425 hir, n. * den 31. Mai e., Vormittags 11 Hypothekenbuches der hiesigen Neustadt einge⸗ Bromberg, den 10. März 1859. zee e = n gage fur 37 Vissistenten bei Kreisgerichten in far . ö. Herrn greisrichter Hoffmann im tragene und dem Kaufmann Carl Albert Goerner Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Städten don mehr als 20, 000 Einwohnern je 5 ; i

in,, . bon 26 kombinirten Her fl. nl, ölen gan r .,

ö lan lee li, gs gien eie ier a n, . onigliche Schaufpteie. sei en r e r mn sls lb zz 'n ilithenrgeschäßt ar Tn Wbt. 3 Sn. Ger chi usscfsor.

. nzli ) 35, 9? hlr. in var a. ür ; . * . r. 0 * 8, ö ** 4 . . ; h 22 ? 6. . Ehst S theke s ein und

Stadtgerichts in Berlin zur gc olbu nus! . Eihhsten des Dienstag, 15. Marz. Im Opernhause. (Gb ste Vorstellung.) 1 . . . ein⸗ h ö ö 1 N de 1 . =

schnittlich 806 * . kodhhng bon 450 Thlr. auf gohensrt r . 95 z durchschnittlich 50G Thlr. und fur 6 neue Klanziisten daselb si nn ö Lobengrin. Romantische Oper in 3 Akten, bon Richard Wagner. —— zusehenden Taxe, soll am loge uch ' e,, ö Ju! 2 hes eis .,

schnitttich 500 Thlr. Gehalt; b) für Fun ch 2 ; Mittel⸗Preis f 59, V

Kanzlisten der keen l alli m erg gr enn. ö. . f 3 . 3381 Nothwendiger Verkauf. ., . K Erste Abtheilung,

Qns s. 2 2684 —72— W 6. 8 er 9 6 4 3 35n iI 9 rei ri D 5. . 5 it

e ns hfte, s . 6 Kanzlisten der reis n u e . 5 ant 3 , wle. (73ste Abonnements Vorstellung.) an, k 6 an ordentlicher Herschel bor dem Deputir- 6 . 96 ö ,,, 1 x * Thlr. t alt, statt is ria 95 h 2sn egehren: * arziß. T 3 le j 9 * 24. 5 J a. z . an avæw⸗ roi zrichtsr Sch . s ir eber ] ; Je 22 37 2. be e,. Tölt. Gant 35 . K . r r,, arziß Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Das , . a. ö d. mann . ö Kreisgerichtsrath Schulze, subhastirt Theophil Heilborn bir i gj den an e n 3 Kanzli hei Kreisgerichten in Sz nd nad 20 Thlr. für 6 dem Heinrich Adolf Wolff gehörige adelige verden. ; i s eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗ wohne, K . , . als 20 000 Ein⸗ leine Preise. . Nr. 2 a n mit Einschluß des Die Gläubiger, welche e gn ang ö ,,, 6. e d n,

? ) . düngen: Ir debBrkhæ 3 . 2 51 ; z 2 3 96 * v9 1 9 1c sich . dal⸗ ö ?. h 17 . ; kulatorgebühren nach der Fraction de 153 ug , U ehrbetrag an Fal. Mittwoch, 16. Mär 9 35 Waldes 1499 Morgen 198 A Ruthen magde— Lohnt en . ,. ui ee. e, von 18390 bis 1853: 19, 856 Thir 155 ö. Tö'se en die Fraction! Flick und Fl ks . arg. Im Opernhause. (657 ste Vorstellung.) burgisch, landschaftlich abgeschaͤßt auf 8a17 Thlr. rung aus den Kaufge , , . Hel w u ist der Rechtsanwalt Leonhard hierselbst bestellt. der GefängnißInspektoren: 1955 Thlr 5) Zur Verbesserung der Gehalte 3 Flock s Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten 8 Sgr., zufolge der nebst, Hypethekenschein und haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden we, e. ieder , e. . 9. . 3 für 3 Inspektoren und . bom Königl. Balletmeiffer P. Taglioni. Mufik Bedingungen in der Negistratur cin zusehenden melden. aufgefordert in dem . al geen iir 6 Palßetteten be ke gien urhn ien s dom elfi lf bon sn Hertel. Anfang 7 hr. ß Pr e ella ma i ,,, don mehr als 20 606 Einwohnern r , , Städten el! ⸗Preise. mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— ,. J ; itsbesitzer Lub— tags 19 Uhr,

n . r an , n. bis auf je 450 Thlr. , . ĩ ö Der abwesende ehemalige Gutsbesitzer Lud ichtß lokale Terminszimmer Rr bei großeren Gefängnissen bis auf je 1650 4 26 K 9 Inspektoren Im S spiell . stelle subhastirt werden. ö. . 4 Schuh 6 auf Ansüchen sei⸗ in unserem Gerichtslokale Terminszimmer Rr. 1. 1 dis auf je 3s Thlr. 6) Zur Crhöhuntg Ker e e en ngen intl stomoͤdie . ö . Abonnements -Vorstellung.) Die Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte 6. ö n. Ear stan'ügeiß! Varbnse don vor dem enn ser, deen Beriche e se. eamte bei Creisgen⸗ in Städter Tan mi ders der mnigulggefonds für Ünter⸗ Komo Irrungen. Lustspiel in 3 Afte Spa Gläubiger, als: . . . Lefeldt, anberaumten Termine ihre Erkläͤ 17) zu ale . . mehr als MMM Einwohner: oThlr. für die Bühne eingerichtet 2. C. von ö. n , a) end Geschwister Valentine und Elementine j Vorschläge über die Beibehaltung , er. , . . und Friedensgerichtsschreiber 5956 pist. Schauspiel in 1 ; orher: Her Eo⸗ Verwalters ober die, Bestel és n=

f »dhung der Diaͤten der Buͤreaugehülfen 34,630 Thlr. Rleine Preise Verwalters

gehörige Wohnhaus mit Hauskabel, Braugerech— Der Kommissar des Konkurses. ligkeit, einer Bude und Weideabfindungs⸗Parzelle, Hempel,

rim t ö swesene : 166 th Gaudy, verwittwet gewesenen von Kalckreuth, arwl elche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ̃ ö F v. d. Marwitz und P welche behauptet, , ö Akt, nach dem Französischen von Hiltl. b) der Gutepa hier Remigius v. Lakinski nebst ang n ann en, . ,,, . 2 1 8 z . 9 ? le ; Ehegattin Nosa, geb. v. d. Marwitz, erhalten zu hghen ö, werden hierzu öffentlich vorgeladen. binnen sechs Monaten un p aubh n . . einer aus dem Hy⸗ , . Verhandlung und ——— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung zum Schluß der Sache 6 . * ö . 3 Befriedigung , n, auf den 4. 8 n,, Vormittags . ̃ tüche bei ubhastations⸗Gerichte , , di , bei dem Subhas im Stadtgerichte, Judenstraße Nr. S9, Zimmer . . I ; . Nr. 53, angesetzten Termine vor an, c n 566 Steckbriefs⸗Erneuerun ; st Ehegerichte zu gestellen un ie wegen ä. 3 ** N. 8 J. u digili ihn ĩ , m. ngestellte Ehescheidungs⸗ eige zu machen, und Alles, mit V Nachstehender Steckbrief. zus digiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ dadurch entsta . oslicher Verlassung angestellte Ehescheidungs zeige zu n a m e, e, ee. ö . * ndene g ö böslicher er asst 9 n. ; 6 rar fm . Ne Le, ebendabin zur Kontur 1 . e, . bezeichnete Arbeitsmann 2 . ö. sich an. den a . ie nen nnn n 1 . e ,, früher klage zu , . . er, . , zar! Friedrich Herrmann Baeckert e, ng Hen Heldern mitte eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert zosorsk: Grundstück, Ubogga Nr. 2 Verlassung für dargethan ange unk auf . gleichderechtigte Gläubiger des von hier ist des schweren urbane, ransports an unsere Gefängnisse in der Charlott 9g rsichert. . Joseph. Posors ische Grundstück, 9e , dn, n, n, , m,, der gus bleibend. ni denken 8 n, dernen, . reer ö dringend erg he 8 , m,. 61 zu habt hne eee gl en iss. r e g , nr . . r Ee n iöfar den l m ,., e e, deer enn. ü . hat sich don hier heimlich entfernt, ohn. ni eng ein Reder, der Signalement . ; werben wird. älls Sachwaltei werden dem z. Dt siz ben ee, e, m,, . daß sein gegenwartz ohne bon dem Aufenthalte des 2c. Baeckert ga atement. jßusehenden Taxe, soll am porgeschlagen die Herren: Landgerichts. machen. Zanleich den e n, mitteln un . . Kenntniß hat, aufgefordert, davon under! 8e n n, 6 11 e n ,,,, . . Becher und Rechts⸗A An⸗ 2 * . 2 dee mn. - 1 * 2 1 4 F . 1 51 ö. . =. 2 7 * ac * . en, 1 d G nun ö en. . ö ö hören des In- und Auslandes werben a benmncbsten Gerichts- oder Poiize und Wohnort: Eharlatien inn ed n de, nn ordentlicher Gerichtsftelle resubhastirt werden. walt Bohm. 638 e dieselden mdgen dereits rechts ns d des halb dienstergebenst ersucht, auf ben feln m n, . stattung d zoangelisch Alter; 24 Jahre gion . 1 ö , wegen einer aus dem Hy— 4 a dad gl see, war Civillachen. fan oder nicht. unt dein dafgr derlangteg Rd e Erstattung der 5 Zoll, Haare: dunkelbraun, Stirn? . n ichtli Realforderung Königl. Stadtgericht, ., , . . : rn: fret pothekenbuche nicht ersichtlichen Realfo 9g / i, wh , recht ö . ue den kersa lern gr rng suchen, haben dnn mn mn P

d