m 2. Mai 1859 einsch ließ lich
e 26 cristich oder zu Protokoll anzumelden und demna 9. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten or⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Berwaltungs⸗Personals
am 11. ar ,, Vormittags
*
in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren i . Zugleich ist noch eine zweite
ist zur meldung ; ö un 25. Juli 1859 ein sch ließ lich estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ kit nach Ablauf e. ae, Frist angemel⸗ beten Forderungen Termin au
1 3 ö Vormittags
1 hr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. . vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Veyollmãchtigten be⸗ stellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Fikus, v. Garnier, Gut⸗ mann und Justiz Rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen.
löõbs] ᷣ Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Dyrenfurth (Firma Dhrenfurth u. Sohn) zu Liegnitz ist zur Anmel—⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist e ee
bis zum 6. April 1859 einschließlich Die Gläübtger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 4. Mai 1859, Vormittags
10 Uhr, . —; in unserem Gerichtslokale, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts= Nath Eyssenbardt, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ ßalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. z
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Justiz ⸗Räthe Hasse und Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter ist der Kaufmann Ülmer ernannt worden.
Liegnitz, den 19. März 1859.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
569
dem Konkurse über das Vermögen des Drẽchsletmeisters und Schirmfabrikanten Ernst Ellinger zu Naumburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ran Cr lecht bis amn g. April dieses Jah⸗ res einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Präfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, fo wie
464
nach i. . des definitiven Ver⸗ waltungspersona . 18. April dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, vor dem stommissar, Kreis richter Schröder, im Termins⸗Zimmer Nr. 3 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bielitz, Goetz, Franz und der Rechtsanwalt Bromme zu Sachwaltern vorgeschlagen. Raumburg a. S., den 9. März 1869, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
531] Bekanntmachung., Dle in diesem Jahre auf den Stein⸗ Depot⸗ Plaͤtzen der Bau„-Verwaltung und die in einzel⸗ nen Straßen vorkommenden Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten sollen im Wege der Sub⸗ misfion in Entreprise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen und das Arbeitsbereich 8j in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submisstonen bis zum 18ten d. M. einzureichen sind.
ö den 5. März 1859. a.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
57J0l Bekannt machung.
Amn Mittwoch, den 23. März 1859, Vormittags 11 Uhr, im Schützenhause zu Joachimsthal, sollen aus dem Forst⸗Reviere Brimnitz nachstehende Bau⸗ und Nutzhoölzer öffentlich und meistbietend verkauft werden;
J. Aus dem Forstbelaufe Schorfheide, Jagen
1 bis 23: — , 28 Stück Eichen Nutzenden srindschälig)
14 bis A Zoll Zopfstärke, 12 Stück Kiefern Bauholz lrindschälig)
Ci, OG C, O- C- ß * d, D d zis 13 Zoll Jopfstärke II. Aus dem Forstbelaufe Joachimsthal; a) Jagen 24, 25, 26, 34 B., 32, 34, 35 und 42:
47 Stück Kiefern Bauholz von 24 bis 54 Fuß Länge und von 7 bis 20 Zoll Zopfstärke,
4 Stück Kiefern Schneideenden, 12 bis 24 Fuß Länge und von 12 bis 19 Zall Zopf— stärke.
b) aus dem Holzschlage des Jagens 31 At
100 Stück Kiefern Bauholz von 26 bis 50 Fuß Länge und von 7 bis 23 Zoll Zopf⸗ stärke,
40 Stück Kiefern Schneideenden von 12 bis 24 Fuß Länge und von 14 bis 21 Zoll Zopf⸗ stärke.
III. Aus dem Forstbelaufe Cölln Jagen 28, 29, Z6 bis 387 44, 51 bis 54, 5], 60 bis 64, 91 Stück Kiefern Bauholz von 30 bis 58 Fuß Länge und von 9 bis 18 Zoll Zopfstärke, 10 Stück Klefern Schneideenden von 18 bis 24 Fuß Länge und 14 bis 16 Zoll Zopfstärke, 21 Stück Kiefern rindschäliges Bauholz don 30 bis 24 Fuß Länge und von 8 bis 13 Zoll Zopfstärke. IV. Aus dem Forstbelauf Hüttendorf, Jagen 101, 110 und 115: 34 Stück Birken Nutzenden von 7 bis 5 Fuß Länge und von 7 bis 14 Zoll Zopfstärke, 18 Stück Birken Leiterbäume, 36 Stück Kiefern Bauholz von 18 bis 35 Fuß Länge und von 6 bis 12 Zoll Zopfstärke. V. Aus dem Forstbelauf Ziethen, Jagen 102, 1063, 104, 105, 406 und 107: 9 Stack Eichen Nutzenden von 6 bis 2A Fuß Lange und von 17 bis 23 Zoll Zopfstärke,
2 Stick Birken Nutzenden von 18 bis
von 9 bis 24 Fuß Länge und von
24 Fuß Länge und von 11 und 1230 Zopfstãrke.
S5 Stück Kiefern Bauholz don 12 bis 0 Fuß Länge und von z bis 13 Zoll Zopfstärke,
40 Btäck Kiefern Schneideenden von 12 bis 24 Fuß Länge und von 12 big 18 Zoll Zopfstärke, und
16 Alaftern Eichen Nutzholz (in starken Kloben).
Die betreffenden Förster sind angewiesen, die Hölzer nach vorheriger Anmeldung an Ort und Stelle vorzuzeigen, und das Aufmaaß⸗Register fann vom 26. d. Mts. ab in meinem Geschäfts. Lokale eingesehen werden.
Ein Sechstheil des gebotenen Kaufpreises ist bei dem im Licitations⸗Termine anwesenden Herrn Forst⸗Kassen⸗Rendanten zu deponiren; die übrigen Verkaufs-Bedingungen sollen im Termine selbst bekannt gemacht werden;. ;
Grimnitz, den 12. März 1859.
Der Oberfoͤrster. Schmidt.
ssf Königliche Niederschlesisch⸗ Maäͤrkische Eisenbahn.
Grobe Eisenwaaren, gleichviel ob Guß⸗ oder Schmiedeeisen, jedoch mit Ausschluß bearbeiteter Maschinentheile, welche der Normal ⸗Tarifklass verbleiben, werden von jetzt ab zur ermäßigten Frachtklasse A. unseres Guͤtertarifs berechnet.
Berlin, den 12. März 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
55 n
Königliche Ostbahn.
Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von 2870 Stück messingenen Lokomotiv⸗Siederöhren
⸗ ohne Naht und von
355 Stück Radreifen aus Puddelstahl erforderlich.
Für diese Termin auf
Donnerstag, den 31. März d. J. Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau hierselbst angesetzt.
Offerten sind portofrei und berfiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Siederöhren resp. Radreifen für die Königliche Ostbahn an mich einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Ter mine in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten. Die Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Anträge zugesandt.
Bromberg, den 11. März 1859.
Der Königliche Ober-Maschinen-Meister Rohrbeck.
Lieferung ist ein Submissiont—
dungen eingeführt,
Frankfurt, Kreuz, Elbing,
zig zur Versendung aufgegeben werden,
direkten Verkehr don der Niederschlesisch
schen und der Oberschlesischen Eisenbahn über Frankfurt und Kreuz auf die Ostbahn übergehen. Die Frachtsätze dieses Tarifs find nach fallender
Skala in der Weise berechnet, daß — mit Aus ⸗
schluß der, für das etwaige Auf⸗ und Abladen zu berechnenden Gebühr — pro Centner und Meile für die ersten 5 Meilen je 2, für die fol⸗
genden 5. Meilen je 15,
4 Meilen 3 Pf. beträgt.
Für Steinkohlen⸗Sendungen, welche weniger als eine ganze Wagenladung betragen, oder welche auf anderen als den oben genannten Ost⸗ bahn⸗Stationen zur Versendung aufgegeben wer⸗ den, kommt nach wie vor der Tarifsatz der er⸗
mäßigten Frachtklasse B. zur Anwendung. Bromberg, den J. März 1859. Königliche Direction der Ostbahn.
568] Bekanntmachung.
Königliche
3) desgleichen 4) altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, sogenanntem Schroteisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe. alten Radreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen, Drehspänen, altem Werkzeugstahl und alten Feilen (ganze und Bruchstüde), altem Eisenblech, altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten Ketten und Haken, alten messingenen Siederöhren (nach dem Ausziehen aus der Lokomotive einmal durch⸗ geklopft, so daß der gröbste Schmutz resp. Kesselstein entfernt ist). 15) altem Messingblech von Wagendächern und 16 Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern, für das Jahr 1859 im Wege der öffentlichen Submission verkauft und in zwei Terminen im Mai und Nobember e. dem Käufer überwiesen werden. Die Gebote hierauf sind portofrei und ver— siegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf von alten Metall⸗ Abgängen“ bis zu dem auf Montag, den 28. März er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Werkstätten⸗Büreau zu Bromberg anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa 6 erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verab— t werden, liegen in meinem Büreau zur Ein⸗ icht aus, ebenso können die bereits angesammel⸗ ten Metallabgänge hier besichtigt, auch kann über die Quantität derselben Kenntniß eingeholt werden. Bromberg, den 10. März 1859. Der Königliche Maschinenmeister.
F. Graef.
und für jede Meile über 10 Meilen je 17 Pf., außerdem aber für Transporte bis zu 4 Meilen ein fester Zuschlag 61 Centner erhoben wird, welcher für 1 Meile
für 2 Meilen 14, für 3 Meilen 1 und für
465
5415
Prioritäts⸗Obligationen J. Emission. J. Emission werden davon in Kenntniß gesetzt,
über die Zinsen vom 1. Januar d. « Talon Nr. 3 ausgeben werden. Zwecke find in der Zeit
— vom 15. bis 30. April d. J. die Talons Nr. 2. mit einem Verzeichniß, welches die Serien und Nummern der Reihenfolge nach, so wie den Namen und die Wohnung des Aus— stellers enthält, in unseren Hauptkassen zu Berlin und, Hamburg, in den Vormittagsstunden von bis 1 Uhr, gegen Empfangnahme eines Anerkenntnißscheins derselben einzu⸗ reichen. Gegen Rückgabe dieses Scheines können ; vom 16. Mai d. J. ab in den vorgedachten Dienststunden die neuen Zins⸗Coupons und Talons Nr. 3 bei gedachten beiden Kassen und zwar bei derjenigen von ihnen in Empfang genommen werden, welche den Aner⸗ kenntnißschein ertheilt hat.
Formulare zu den obenerwähnten Verzeichnissen werden in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich ausgegeben.
Berlin und Hamburg, 10. März 1859.
Die Direetion.
Zu diesem
502] n Berlin ⸗Stetti
ö
66 7 f . 3 8 6
Dir Zahlung der am 1. April e. a. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts-Obligationen II. Emission gegen Einlösung des Coupons Nr. 4 erfolgt
hier bei unserer Haupt⸗Kasse vom
1. Mp ett e n, ah und
in Berlin am 5. 6. und J. April c. a. in un serem dortigen Empfangs⸗ Gebäude, Vormittags von 9 bis 42 Uhr. Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Besitzers enthält, beigefügt sein. Stettin, den 2. Marz 1859. Directo rium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Fretzdorf. Kutscher. Witte.
450
Niederschlesische Zweigbahn.
Die für einen Zeitraum von 5 een, aus⸗ gefertigten Couponbogen Serie IV. zu unse⸗
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Die Inhaber von Prioritäts-Obligationen
daß wir eine neue Reihe von 12 Zins-Coupons ab nebst
Vorlegung der letzteren in den Tagen vom
15. bis 31. März d. J. bei den Herren Gebrüder Veit & Comp.
in Berlin
in Empfang genommen werden. Später erfolgt die Ausreichung nur durch
unsere Hauptkaffe hierselbst. Glogau, den 26. Februar 1859.
Die Direction.
50) Ylecklenburgische Eisenbahn.
Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1858 zu zahlende Dividende auf
Vier Thaler Courant pro Atctie festgesetzt hat. Diese Dividende wird gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 1 (der zweiten Serie) und gegen ein dabei einzulie⸗ ferndes, die Rummern derselben der Reihefolge nach enthaltendes Verzeichniß vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Schwerin in Preußischem Courant ausgezahlt werden.
Zur Erleichterung für die auswärtigen Herren Ackionaire ist zugleich die Einrichtung getroffen worden, daß die Dividende auch in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, kleine Präfidentenstraße Nr. 7, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, so wie in Hamburg auf dem Verwal⸗ tungs-Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisen⸗ bahn (auf dem Bahnhofe) im Laufe des Mo⸗ nals April d. J. in gleicher Weise in Preußi schem Courant erhoben werden kann.
Schwerin, den 5. März 1859.
Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
559 Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden 34prozenti⸗ gen Stadt⸗Obligationen im Gesammtbetrage von go0 Thlrn. wurden die Nummern litt. A, 184 165 und 112 2 200 Thlr. und litt. II. B. 11 und 20 2 1090 Thlr. gezogen, was bierdurch den Inhabern dieser Sbligationen mit dem Bemerken
bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1. Juli d. J. durch die hiefige Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Auslieferung der Obli⸗ gationen und Coupons erfolgt. Liegnitz, den 3. März 1859.
Der Magistrat.
Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen— Actien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Actionaire unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zur ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung am 2. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, auf unserem Etablissement Nieder⸗ Rheinische Hütte“ dahier, ergebenst einzuladen. Die Eintrittskarten werden bis spätetens 1 Stunde vor Beginn der Versammlung auf Grund des §. 10 der Statuten im Bureau der Gesellschaft verabfolgt.
558
Tages⸗Ordnung:
1) Geschäfts⸗Bericht,
2 Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1858 nach §. 19 und 20 der Statuten und Decharge pro 1858,
3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren vto 1850
4) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäß Ausscheidenden.
ren 4 und 5prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Litr. A. und B. können unter
Duisburg, den 14. März 1859. Der Vorstand.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 14. März 1859 sind ausgegeben: 17* Bogen der 1. — 11. Sitzung des Herrenbauses, 4 Bogen en, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
44 Bogen der 13 Bogen Anlagen,
be ste 5 Bogen Petitionen
— 29. ir rng des Hauses der Abgeordneten, end aus ÄAktenstücken des Hauses de des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 83
6
Bog en
r Abgeordneten,