1859 / 65 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Daß der Schritt der Versammlung schon als ein bedeutender er⸗ fannt sei, fehe man in einigen Organen der dänischen Presse, welche sich stets zur Aufgabe gemacht, den Frieden zu stören, und wenn biese Organe Unmuth zeigten über den Schritt der Versamm⸗ lung, so erkläre sich dies daraus, daß fie in ihm die Gefahr erblickten, ihre staatsauflösenden Pläne möchten vereitelt wer⸗ den. Möge man es hier und dort erkennen, daß, wenn ein zu⸗ friedenstellendes Band wieder geschaffen werden solle, dies nur auf eine für beide Theile ehrenhafte Weise geschehen könne! Wenn im Laufe der Diät Augenblicke vorgekommen, in denen es dem königlichen Kommissaͤr weniger leicht und angenehm gewesen seinen schweren Beruf zu erfüllen, als die Versammlung es ge⸗ wünscht, so werde er den Grund hiervon nicht in dem Willen der Menschen, sondern in der Macht der Verhältnisse erkennen. Der Königliche Commissair werde mit der Versammlung die Freude getheilt haben, welche der Anblick solcher Einigkeit hervorrufen müsse in allen Angelegenheiten, wo es sich darum handele das Wohl des Vaterlandes zu befördern und ben Gefühlen der' Liebe und Ehrfurcht gegen den angestammten Landesherrn einen Aus— druck zu verleihen. Baron Blome brachte hierauf dem Prä⸗ sidenten seinen Dank und seine Hochachtung dar und sprach es als seinen sehnlichsten Wunsch aus, daß derselbe dem König und dem Lande noch lange erhalten bleiben möge. Die ganze Ver— fammlung erhob sich. Hierauf nahm der Königliche Commissair das Wort. Er wolle nicht weiter auf die Schlußrede des Präsidenten ein⸗ gehen; nur einen Punkt müsse er hervorheben. Wenn gesagt worden daß schon früher von der Regierung ähnliche Absichten aus gesprochen, wie sie ihm jetzt im Bedenken vorgelegt worden, so müsse er be⸗ merken, daß der Plan, der den Flensburger Notabeln vorgelegt sei, nur in schwachen Umrissen die Organisation bezeichnet habe; im Uebrigen stehe die Versammlung jetzt auf der Grundlage der Bekanntmachung von 1852, welche erlassen worden, eben weil der den Notabeln vorgelegte Plan zu keinem gewünschten Resultate geführt habe. Wenn der Präsident gesagt, daß Jeder geglaubt habe, für sein Recht zu kämpfen, so könne er ein Recht, auf dieser Seite zu kaͤmpfen, nicht einräumen; eben so wenig könne er die Freude über die Einigkeit der Versammlung theilen, und bedauere, daß nicht eine Stimme sich erhoben, um den Anfeindungen der Regierung entgegenzutreten. Es sei viel von Mäßigung die Rede gewesen. Er glaube, die Regierung könne es getrost einer un— befangenen Beurtheilung überlassen, zu erörtern, auf welcher Seite sich die Mäßigung gefunden. Hiermit erklärte der Königl. Com—

für geschlossen, und der Praͤsident brachte ein d images Hoch an geschlossen, der side e ein dreimaliges H ö Majestät den König aus, in welches die n, nn 1 (H. B. H) k amburg, 14. März. Die Versammli . ö. heute . Sanzen gö6 Perfonen besucht. In allen fünf Kirchspi wurde die Senatsvorlage verworfen. R. a mn, heraus, daß 318 für den Senats orschl . zahlung . daß 31d . ag, 105 für e ö 662 für Ablehnung mit dem ln stz'ꝰ . nn , ö. 6. . gestimmt haben ; eschluß der Erbgesessenen Buͤrgerschaft in Bet k e über w la fr aife! es Senats, der Justizbehörden u. s. w. Erbgesessene Bürgerschaft lehnt di i rrbg Bürgerscha e vorliegende ö. w i Cap. 1 6 ö d . ; gliche Ausführung des Rath- und Bürge l sses Bande W Weh ness uhr ehehoflen heath ren Bürgerschlüsse vom 2. Juni unt i 66182 chlüsse 8 September 185 = an iger Revifion auf Grund nur und , fle 43 ö. , , der hohen Bundes-Versammlung vom 3 . E. E. Rath in seiner Erwiderung bedauert 4 N16 Bürgerschaft den von Ihm im heutigen stonvente 34 z . Gesetzen, die Verfassung betreffend, nicht beigestimmt 3 . Sich desfalls das Weitere bor. . ,,, März. Nachdem in der Bundestags— . a. ö ö särz Standes ausweise von Bundeskontingen— . eise über Eisenbahnen und deren Verwendbarkeit 1 . Le, . Zwecken überreicht und eine Erklärung in Be ; n . . y eines Kontingents zu Protokoll gegeben , chen len n ö. ö ö er Militair⸗ 6 Aenderungen zur Anzeige. In K . . rf. . Militair⸗Angelegenheiten erstatteten Vortrages faßte w, d,. Beschluß über Anstellung und Dienstverhaältnisse . . 2 bei den Genie-Directionen in den Bundes⸗ 1 W2** F 36 Vn. Bezug aus der ier rr f . . , Brüssel, 13. März. Se. Majestäͤt der stöni am heute nach Brüssel und ertheilte um 1 Uhr dem 1

preußischer Gesandter am belgischen Hofe beglaubigten Grafen

470

Redern die Antritts⸗Audi d ö. 3 enz und nahm die Beglaubigungsschreiben roßbritannien und Irland. JSondon, 14. Die in Cork gelandeten verb ̃ . Min K 4 e e. erbannten Neapolitaner werden über—

haltung des Friebens wegen für vielleicht zweckmaͤßi Frankreich. Paris, 13. ßig.

zu Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften bestätigt.

eraumer Zeit die Küsten und Hafenplätze beunruhigten. So 6. unläͤngst 24 Personen der Familie und . . des 6 . Bocandé entführt und ein hohes Lösegeld verlangt. Protetz achezug dauerte zwanzig Tage. Die Schlupfwinkel der Räuber wurden zerstört; man verbrannte eine Anzahl Dörfer der PVolas in der unteren Cazamance und machte sich weit und breit ge— edler An dem Zuge nahmen 250 Mann mit 2 Bergkanonen Das „Journal des Chemins de Fer 8 Fer“ erklärt sich ermächti, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß die 6 glg, Section bon Marseille nach Toulon am 1. Mai dem Verkehr über⸗ geben wird und daß jetzt bereits der Staat zu militairischen Trang ö 3 . zu . angefangen hat. raf Mornh ist zum Präsidenten der Kommission e 6g 6 Gemälde⸗-Verloosung für die pariser , ö . Zum Seeretair dieser Kommission wurde Adolf Moreau 14. März. Der Ankunft des Lord Cowl l morgen oder Mittwoch entgegengesehen. K ö. Italien. Nach Briefen aus Rom vom 6. März wird, wie ö. „Köln. Ztg.“ meldet, der Papst zwei Kardinäle nach Wien und ö senden, um sich mit den betreffenden Regierungen wegen äumung der roͤmischen Staaten zu verständigen. Dem Vernehmen nach wird der Kardinal Viale Prela in Wien und der Kardinal di Pietro in Paris mit der Mission betraut werden, Amerika. Nach Berichten aus New-PVork vom 2. d. M.

rn dseslᷣ a z ; 95 ar Miramon Vera Cruz von der ahl. ie Escadren der Westmächte, welche ihn offen unter— ützten, dasselbe von der Seeseite. ö.

ö ö 4 Dienstag, 15. März, Vormittags.

[Wolff el. Bur. ie das „Manheimer Journal“

. . J Journal“ meldet

3 die Kriegs-Minister derjenigen deutschen Staaten, die das

6 zum achten Bundes⸗Armee⸗-Corps zu stellen haben

, , Baden, Hessen-Darmstadt) am verflossenen ann auf dem Schlosse zu Bruchsal eine Zusammenkunft gehabt.

Statistische Mittheilungen.

Auf den 10 Wollmärkten d hi 3 1 ö ö 5 Jahre 167,395 Ctr. 7 . ur 4 9 ö nahm Theil: Berlin mit 86,352 Ctr., Breslau mit 43 000 , Stettin y, j . in Preußen mit 4000 Ctr. , Paderborn mit , . ö, orf mit 1036 Ctr., Mühlhausen mit 954 Ctr., Coblenz 6 . n, . . verschiedenen Sorten von extra- feiner, . ö i . rer Wolle stellten sich pro Ctr. von 115 Thlr. Ueber die Bevölkerungs⸗Verhältnisse der i S . erzogt : e en . Lauenburg enthalten die Hi e aer ff nr e em l, 1 . auf offiziellen Erhebungen beruhenden ausführlichen Auf ö. welchem die folgenden Resultate sich ergeben: . ) Es betrug die Volkszahl 1803 1835 1845

im Herzogthum Schleswig 276.339 3373378 362.90 Holstein 325.7183 35, 596 476 364 do id T d,

im Herzogthum Lauenburg. ..... .. 9 3 3 46. 486 dðð,. IH

in sämmtlichen 3 Herzogthumern

2) Hiernach belief sich der Zuwachs der Bevölkerung

in Holstein und Schleswig in Lauenburg auf auf

28, 8s Prozent

1855 395, 860 523, 528 l 9, 388

49475 gbð, dz

. 1.

in Beiden

von 1893 1835 (also in 32 Jahren)

. 262 Prozent

Gs,

. w Es wird behufs Geldsammlun ö . selben ein Comité zusammentreten, darunter n. , ] ston, Russell, Lans downe, Milnes, Lyndhurst, Gladstone und Rin n. . Die heutige „Times“ hält die Anerkennung Cousa's der o .

. ; Durch Delre - 12. März wird die Wahl der Herren . ö. 4 . moralischem und politischn

Aus Gorea, 10. Februar, bringt der „Moniteur“ ei . 6 . . 6 eme

richt uber die Expedition des Schiffscapitains Protet, Eur 9. westafrikanischen Schiffsstation, gegen die Seeräuber, welche seit

471

Nach dem Ergebnisse . 1e. . v. J. in unserem Herzogthume, vorgenommenen Volkszählung elãuft zg Ki h rr er str e, auf 45,578 (111 mehr als im Jahre 1855). Diese vertheilt fich auf 9282 Familien. Die männliche Beddlkerung be⸗ trägt 22489, die welbliche W, 089 Seelen; von Renten und Gehalten

e die Zahl der Fandwirthe ist 2133, die der Gewerbtreibenden

leben 2189, 34; Taglohner giebt es M46, Dienstboten 3759.

Coburg, 10. Marz.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, 10. März. In der Zeit vom 15. bis 28. Februar

1859 wurden:

Steinkohlen, Transyport⸗ Braunkohlen Torf weise und Coaks.

Tonnen.

4, 284 ö 681 5,282 z 296

Brennholz

I) hier ein⸗ Klaftern.

geführt:

zu Wasser pr. Eisenbahn

9.566 977

zusammen

zu Wasser 972 2) von hier pr. Eisenbahn 525

ausgeführt: 1497 1 2

zusammen

Gera, 13. März. Die amtliche Prufung der Babnstrecke Zeitz⸗ Gera ist vollzogen wurden und hat so vollkommen b tate ergeben, daß auf

der Bahn angesetzt ist.

Mit Sonnabend,

ganze den,

daß für jetzt täglich drei Personenzüge hier ankommen un viele von hier abgefertigt werden.

(Dr. J.)

Merlimner Schlacht vieln -= Ven Had.

Auf dem hiesig 13. März 1859 a2) zum Verkauf geste

Stück, 2) Kälber 1391 Stück, 3) Se

2601 Stück; b) verkauft worden sind: 1)

ßer 1391 Stück, 3) Schweine, 1914 Stück, 4) Har ) unverkauft geblieben sind: 1) Rindrieh Stück, 2 3) Schweine 73 Stück, Hammel 131 Stüełk.

Berlin, den 13. Mär 1859. Königl. Polizei- Präsidium.

d. Staats- Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten g6e Br. Stamm- Aetien Litt. A. 1253 Br.; do. Litt. B. 1187 Br.; do. Litt. C. 1255 Br. Ober- yehsesische Frioritäis- Obligationen Liti. D. S4 Br.; do. Litt. E. J45 Br. Eesel- Oderberger Stamm-Actien 463 Br. Obligationen —.

Geschäfts und schliessen fest.

d. Staats - Anzeigers.) Frühjabr 41 - 4173, Juni-Juli 423, Jusi-August 432. März 133, April - Mai 13 da, September - Oktober 123 beꝝ.

Nordbahn 53.

efriedigende Resul⸗

chsten Freitag, den 18. d., bie festliche Einweihung den 15. März, wird dann die

Babnlinie Gera-Weißenfels dem Betriebe dergestalt ö 16 eben so

en Schlachtvieh - Markte sind vom 7. bis inel. den 1) Rindvieh 753

Hammel

Var ke ghreß se.

Berlin, den 14. März.

zn Lande à Scheffel: Weizen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Ef. 2 Thr. 2 Sgr. 2 Pf., n , m, 1 an' * Efr. 13 Sgr. 8 Ft. hlr. 1 Sgr. 3 Ef. Seheffel: 2 Thlr. Boggen Grosse Gerste 1 Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef, 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 2

auch 1 Thlr. Thlr. 3 Sgr.

ärn. 11 Thlr. 15 Sgr.

Das Schock Stroh 13 Thlr. neh 6 urch I Thir. 2'Sgr. 6 Ef.

1 Thb. geringere Sor Hen Thie 18 Sr Senne. Pf, auch 12 Sgr. S3 Ef, metæen-

Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Ef weis 1 8gr. 3 Pf., aueh 1 Sgr.

Roggen Grosse Gerste

Hafer 1 Thlr. 11 Sgr.

zweigen 3 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf., auch 3 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ef. 12 Sgr. 6 Ek.

Per Center

Leipzig. 14. März, tauer Liti. A. 533 G.; do. Litt. B. 230 Br.; do. II. Emistz. Berlin- Anhalter D, Gn - Mindener Thüringische 1053 E. Kordbahn 54 G. Altona - Kieler t Aetien JJ G. Braunschweiger Bank- Actien Bank - Actien 80 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques -= Loose -. 1854er HNational-Anleihe 72 Br.

Anleihe —.

Leipzig - Dresdener 226 G. Löbau-lit- Nagdeb. Leiptiger I- Emission Berlin Stettiner Friedrich- Wilhelms-

Anhalt - Dessauer Landesbank- Weimarisehe

18546

Preussis ehe Prämien-

(Tel. Dep. Freiburger Obersehlesisehe Actien

Rreslar, 15. März, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. 7a Br.; do. drttter Emission

Kosel- Oderberger Prioritats-

Neisse-Brieger Actien 50 G. Zpiritus pro Eimer zu 60 gquart bei 0 pCt. Tralles * Thlr. G.

Weinen, weisser 5J . 9 Sgr. gelber 50 —80 Sgr. Roggen 45 55 Sgr., Gerste 34 49 Sgr. Hafer 26 - 44 Sgr. .

Pie Börse eröffnete flau, die Course besserten sich im Laufe des

Stettimn, 15. März, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (‚Lel. Deꝝ. Weizen, Frühjahr 585 G. Roggen 413 .- 43,

Köbes] 1Iz. bez., Spiritus loco, Frübjahr 183 - *, Juni- Juli 173 G.

Berman, 14. März, Nachmittags 2 Uhr 25 inuten. matt bei schwachem Gesehäkft.

Schlusz- Course: Stieglit-⸗ de 1855 100. 1proꝛ. Spanier 2X. Natiohal - Anleihe 693. Mexikaner 5proꝝ. Russen I-. Oesterreich. Eisenbahn- Aetien— Friedrieh-Wilhelms- Mecklenburger —. Magdeburg - Wittenberger *

getreidemarkt gänzlich gesehäftslos, Oel pro Mai 26, pro oktober 5. Kaffee 1560 Laguira 636 - I, 000 Laguira Preise unbe-

kannt. Link 2000 Ctr. loco 14.3.

Cyrn me Frartt e. II., 14. März, Nachrnittags 2 Uhr 30 Minuten. Starke Verkäufe, auch Wiener ungünstige Notirungen wirkten nachthei-

lig auf die meisten Fonds. reussische Anleihe 114. Freusrisehe

Schluss- Course: Heueste Kassen scheine 1043. Friedrich- ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Hamburger Wechsel 8X.

Bexbach 14113. Berliner Wechsel 1043.

Londoner Wechsel 16x. Pariser Wechsel 923. Wiener Weehsel 1073. Darmst. Bank - Actien 2065. Meininger Kredit —Actien 75. 3proz. Spanier 399. 1prox. Spanier 293. Kurhessische Logse 41. Badisehe Loose 51z. 5proz. Metalliques 65. 4Fprox. Metaliques 1854er Loose 98. Oebterreiehisches National Anlehen 67. Oesterreiehiseh- französische Staats-Risenbahn-KAetien 2E. Oesterreichische Bank-àAn- teile 932. Rhein-Nahe-Bahn 50. Manz - Ludwigshafen Lit. A- 87,

do. Lit. C. 85. wwiem, 14. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bur.) Börse matt. Nene Loose 97.00. 5proz. Metalliques 73.50. proz. Netalliques 62.560. Bank - Actien S650. Nordbahn) 163.50. 1851er Loose 103.00. KNational-Anlehen 75.60. Staats Eisenbahn- Actien Cert ßkate 230.00.

London 169.50. Hamburg 82. 00. Paris 3 50. Gold 109.00.

14. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) Sehluss - Course: 5proz. Snterreichisches National! Anleihe 6573. 5proz. Metalliques Lit. B. 74. 5proꝛz. Metalliques 63. 23pror. Netal- liques 335. 1hbroꝛ. Spahier 293. proz. Spanier 390. 5roꝛ. Russen Stieglit⸗ de 1855 1002. Mextkaner 193. Holländische integrale 63. Wicher Wechsel, kurz 1094 Br. Hamburger Wechsel. Fur 353. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen 3 Fl. höher bei ziemlich lebhaftem Geschäft. Raps, April 713, Gktober 55. Rüböl, Mai 385, Herbst 363.

Lonmdaom, 14. März, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Mit dem Dampfer Ałkrika- sind 663, 2165 Dollars Contanten und Nachrichten aus New - Vork vom 2. d. eingetroffen. Der Cours auf London war da- zelbst 1097, Baumwolle mfldling 12, Mehl und Weizen gestiegen, Jucker fest, Tabak unverändert. Frachten waren kester. Der Dampfer City ok Baltimore War aus Europa in New- Tork angekommen. In Rev - Orleans war unterm 2. d. Baumwolle middling 107 und 11. Wie es in Nem-Verk gerüchts weise Jerlautete, würde der französische Gesandte in Washington durch Vicomte Seree ersetzt werden. Nach aus Veracruz eingetroffenen Nachrichten vom 14. v. M. bedrohte Gene- ral Miram on diese Stadt von der Landseite, während die westmäebt- lichen Geschwader ihn von der Seeseite offen unterstützten. .

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Silber 615. Conzols 953. proz. Spamer 30. Mexikaner 20. Sardinier S825. 5pror. Rus- sen 1105. 45proz. Bussen 100.

Pie Dampker - Afrika- und getroffen.

getreidemarkt. zu unveränderten Preisen.

Börse

3proz. Spanier 383.

(Wolff's Tel.

enger el nram,

„Saxonia sind aus New-Tork ein-

In allen Getreidegattungen langsamer Verkauf Bohnen einen Schilling billiger. Mittags 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bur-)

Sonn-

Lid ern l. 14. März, Preise gegen vergangenen &

Banmwolle: 8000 Ballen Umsatz. abend unverändert.

EHanräös, 14. März, Mittags 1 Uhr. Wolffs Tel Bur Die Zproz. wird so eben bei Abgang der 9 um 1 Uhr zu 61. 18 us 67.85, Credit mobilier 2u 7 o., Staatsbabn zu 527. Lombarden zu 513

unter erneuter eunruhigung der 3 und in matter Haltung gehandelt. Gonsols von Mittags 12

hr sind 96 eingetroffen. (Wolle s Tel. Bur.) Nach 1 Uhr war die hob sieh später auf 68 05 und sehloss in belebt zur Notin. 68. 00. Silberanleĩ de

Nachmittags 3 Uhr. Rente auf 67. 5 gewichen, etwas besserer Stimmung une

Schluss- Course: Shror. Rente zproꝛ. Spanier 10. proz. Spanier 293.

proz. Rente 94. 725. Oenterreĩe NHisede

Slaats · Els enbahn- Aetien 531.