472
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 16. März. Im Opernhause. orst Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Ftönigl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom rönigl. Hof⸗omponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittkel⸗Preise. . Im Schauspielhause. (14ste Abonnements⸗Vorstellung, Die
Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare,
für die Bühne eingerichtet von E. von Holtei. Vorher: Der Co—
pist. Schauspiel in 4 Akt, nach dem Franzöfischen von Hiltl. stleine Preise.
Donnerstag, 17. März. (58ste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Täglioni. Mufsik vom Königl. Hof— Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Vor der Beurlaubung des Herrn Müller können nur noch einige Vorstellungen dieses Ballets stattfinden.
Im Schauspielhause. (75ste Abonnements⸗Vorstellung.) Reu einstudirt: Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von Weißenthurn. In Scene gesetzt vom Regisseur Hiltl.
Besetzung: Graf Sonnstedt, Hr. Berndal. Baron Gluthen, Hr Liedtcke. Baronin Waldhüll, Frau Hoppsé.
(57ste Vorstellung.)
Baronin Dütt⸗!
helm, Frau Werner. Ida, ihre Tochter, Frl. A. Taglioni. bon Tilben, Frau von Laballade. Betih, Kammerjungfer? der Baronin, Frau Hiltl. Andreas, Friedrich, ihre Bedienten, Hr. N Bethge, Hr. Ostermeyer. Jakob, Bedienter, Hr. Hildebrandt. Ein Diener der Baronin Dütthelm, Hr. Löhmann. Vorher, neu einstudirt: Der Freimaurer. Lustspiel in 4 Al von Kotzebue. . Besetzung: Graf von Hecht, Hr. Gern. Caroline, seine Nichte, Frau Formes. Der Baron, Hr. Hendrichs. Hans, des Grafen Diener, Hr. Hiltl. ⸗ t leine Preise.
Donnerstag, 17. März. Im Saal⸗Theater des König lichen Schauspielhauses. Erste Vorstellung der franzöͤsischen Schauspielergesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapisegu. Les Lionnes pauvres. Piece nouvelle en einq actes, par MM. E. Algier, de Académie francaise et Ed. Foussier.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie 15 Sgr.
Der Verkauf der Billets findet am Tage der Vorstellung von 11 bis 1 Uhr im Conecertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenfstraße aus, statt.
Frau
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗
men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗
fassung über den Akkord berechtigen. Tilsit, den 12. März 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Wulffen.
30101 Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 5 d. Mts. am 18. ejsd. stattgefundenen bffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden: itt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern: 45. 46. 352. 713. 1077. 1082. 1221. 1397. 1818. 1998. 2026. 2045. 2667. 2807. 3022. 3705. 3712. 3187. 4429. 4658. 4707. 5129. 5469. 5630. 5710. 5856. 5953. 6219. 6399. 6150. 6464. 6538. 6tz95. 6949. 7384. 7444. Litt. B. zu 509 Thlr. die Nummern: 6. 268. 480. 593. 693. 1019. 1165. 2039. 2151. 2265. 2610. 2866. 3220.
3378 Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern:
1309. 3295.
1985. 5196. 5246. 5491.
5501.
5640. 5701. 5823. 5927. 6060. 6155. 6292. 6359. 6496. h5g0. 6b. 6727. 6867. 7041. II49. 7245. 7359. 7535. Ibðd. 7764. 71872. S052.
5025.
5109. 5268. 5105. 5522. 5641. 570. 5885. 5965. 6079. 6191. 6294.
hi4 17. 6511. 6594.
bb IX. 6776. 6923. 1046.
7156. 7263. I4 0M.
7544.
7685. 7802. 7914. 8057
473
5028. 5119. 5351. 5453. 5555. 5659. 5767. 5853. hio08. 693. 5213. 597. hazö. h5hb. 595. 6b. Ji. 933. 7667. 7191. 726. 746. 7586. 165. 86. I9gzz. 86561. S195.
5039. 5046. 5069. 5079. 5166. 5179. 5196. 5239. 5300. 5470.
5560.
5678. 5774. 5892. 6017.
6105. 6245. 6325.
6141.
6532
6598.
6681. 6779. 6963. 7109.
7265.
7271
7aid.
1610. 7690. 805. 79ti8. S086. 8215.
5326. 5411. 5564. 5683. 577. 5895. 6030. 6111. 6279. 6332. 64 2.
6555.
hbz. hb98.
6819.
Höh. 111. 216. 177. 74633.
I668.
7702.
1813. 8011.
8105.
S217.
5358. 5474. 5572. 5688. 5802. 5898. 6051. hl 28.
b282.
635. 6478.
6568.
6633.
67605. 6834.
70091. 7121. 7222.
7308. 7480. 7672. 7709. 7830. 8039. 8120. S246.
5371. 5497. 5635. 5692. 5815. 5922. 6047. 6153. 6289. h356. h188. 6581. bbb. 6714. 6844.
7024. 7135. 733. 7729.
1491.
7682. 7743. 7846. S043. S142. S259.
575 ü .
Gegen den unten näher bezeichneten früheren Bedienten, Privatschreiber und Wegeaufseher Albert Friedrich Kayser von hier, welcher zuletzt auf dem Gesundbrunnen oder Wedding gewohnt haben soll, ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen. Derselbe hält sich hier versteckt oder hat sich entfernt, da sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem ꝛc. Kay⸗ ser Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon un⸗ berzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst er⸗ sucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗ Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 14. März 1859.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des ꝛc. Kayser. Derselbe ist 45 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, in Berlin geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, graublaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, gerundetes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, stumpfe Nase, kleinen Mund, vollständigen blonden Bart, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat keine besonderen Kennzeichen. Seine
Kleidung kann nicht angegeben werden.
3421 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus.
Carthaus, den 3. Februar 1859.
Das der Frau Theophile v. Kardolinska geb. b. Tokarska gehbrige adlige Gut Lonezhn Nr. 145 Littr. B., enthaltend 2763 Morgen 36 R. Magdeb,, landschaftlich abgeschätzt mit Einschluß des Waldes auf:
a) 17,226 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. in der Vor— aussetzunng, daß das von einem Dritten in Anspruch genommene Gutsinbentarium zum
Gute gehört und daß die Pachtbauern,
welche auf Eigenthumsverleihung ihrer Stellen probozirt haben, abgewiesen werden, auf 165,236 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., unter der Annahme, daß das vorhandene Inventa—⸗ rium nicht zum Gute gehört und die Pacht— bauern mit ihren Eigenthumsansprüchen abgewiesen werden,
e) 3. 10,19 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inventarium zum
An
22
i
Gute gehört, die Probokanten aber das Eigenthumsrecht erstreiten, endlich auf 9329 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inventarium nicht zum Gute gehört und daß die Provokanten das Eigenthumsrecht erstreiten, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. September er., Vormittags 1 nher, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Gutspächter Remigius v. Lakinski und der Ehemann der Besitzerin Wladislaus tz. Kar⸗ dolinski werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol— lin, haben ihren Anspruch bei dem Subhasta— tionsgerichte anzumelden.
126 Nothwendige Subhastation.
Das den Rentier Julius und Natalie Jungschen Eheleuten gehörige, hierselbst in der Mauerstraße belegene Grundstück, Rechtestadt Nr 166. der Hypothekenbezeichnung, bestehend einem Wohn⸗ und Speichergebäude mit Nebengebäuden und Hofraum, worin eine Destillation sich be⸗ findet, abgeschätzt zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in unserem Bureau IV. einzusehenden Taxe, und zwar Gebäude und Grund und Boden auf 8113 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., der Destillir— Apparat auf 313 Thlr. 2 Sgr., soll am 14. Juli 1859, Vormittags 11 und
Nachmittags 4 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Wendisch bͤffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei unterzeichneten Gerichte zu melden. Die Besitzer Jungschen Eheleute werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.
Marienwerder, den 22. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
k 622 * als
3274 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Inowraelaw. Das im Dorfe Parchanie unter Nr. 5 bele⸗ gene, zur Konkurs⸗Masse des Woyciech Dylewski gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6592 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden
Tage, foll am 30. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗
r , r , , , 2
zeiger.
forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei den Gerichte zu melden. Inowraclaw, den 28. Robember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1343 Nothwendiger Verkauf.
Die dem Gutsbesitzer Heinrich Reincke gehöri⸗ gen, im Hypothekenbuche unter Nr. 1, 4 und 5 verzeichneten drei Kolonistenhöfe zu Loncken, von denen der Hof Nr. 1 auf 4518 Thlr. 10 Sgr., der Hof Nr. 4 auf 6018 Thlr., der Hof Nr. 5 auf 6549 Thlr. und welche alle drei zusammen als Ein Landgut auf 24,415 Thlr. 10 Sgr. ge⸗ richtlich abgeschätzt find, sollen .
am 31. August 1859, Vormittags
11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hhpothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Ansprüch bei dem unter— zeichneten Subhastations-Gerichte anzumelden. Die Erben des hiersele'st verstorbenen Barons George Wilhelm von Puttkammer werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Bütow, den 8. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
355) Nothwendiger Verkauf. Das dem Gastwirth Jacob Loepp gehörige Grundstück Tiegenhof Nr. 48, abgeschätzt auf Us! Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1859, Vormittags 11 uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzumelden.
Tiegenhof, den 10. Februar 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
— — —— —
572 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ferbinand Schiedat zu Tilsit ist zur Verhandlung und Beschlußfasfung über einen Akkord Termin h
auf den 25. März e.ů, Vormittags
— 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, bor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ber Kon⸗ kursgläubiger, soweit für licher weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
153.
ö 1663. 1898. 1915 3190. 3342. 3385. 35 5558. 5974. 6950. 6083 6801. 6802. 6955. 7337 Litt. D. zu 25
die Nummern:. 506. 682. 854. 971. 1 82 1676. 1866. 2014. 2238. 2553. 291 2842. 3445. 3467. 3696. 3735. 3783.
4178. 4750. 5018. 5191.
5780.
19 193. 340. 431. 582. 790. 937. 1055. 1129. 1191. 1265. 1398. 1485. 1621. 1863. 1936. 1987. 2132. 2200. 2310. 2440. 5. 2693. 2746j. 2969. 3046. 3169. 3256. 3309. 3443. 3560. 3706. 3788. 3900. 3961. 4137. 4249. A428. 4481. 4567
4660.
4867.
k 3519
26s. , 56 2 3883. 6479. .
Thlr.
482.
1 1 r 5217.
Litt. E. zu 10 Thlr. die Nummern:
11
198. 353. 439. 626. 830. 992. 1078. 636. 1195. 1287. 1420. 1490. 16317. 1870. 1913. 1991. 2135. 2204. 2348. 2446. 2591. 2696. 27560. 2991. 3050. 3193. 3260. 3340. 3487. 3569. 3725.
52.
359. 464. 662. S4 2. 1
1081. 1134. 12693. 1291. 1432. 1552. 1646. 1889.
1961. 2005. 2149.
2238. 56.
2452.
63. 85. 205. 210. 233. 361. 36. 180. 487. 08. 715. 37. S686. 856. oz. 1069. 140625.
16.
1092. 1141. 1225. 1324. 1448. 1573 1680. 1902. 1964. 2040. 2151. 2239. 2384. 2458.
2593. 2609. 27106. 270. 27185. 2841. 3023. 3033. 3086. 3094. 3200. 3212. 3267. 3271. 3351. 3372. 3504. 3515. 3594. 3610.
561 5765 3827. 3830. 383 3908. 3978. 4144. 4261. 4430. 4505. 4586. 4661. 4890.
3927. 3980. 4156. 4289. 4438. 4506. 4598. 4727. 4895.
10
191. 241. 384.
— 1 1 2
885.
1953. 26509. 4801. 6482. 7661.
1497. 2570.
5504.
6. 286.
29.
1040.
il 115i. 1229. 1239. 336. 1387.
1462. 1517.
170
1472. 1603. 7. 1735.
1914. 1915. 1553. 1984. 2947. 2666. 7152. 2154. 247. 2385.
239.
3. 2408.
2459. 2185.
2621.
2713 2823
2661. 2714. 2850.
3036. 3041. 3115. 3 17
3228 3276
3379. 3520.
3619 89
36 3289. 3386. 3521. 36 .
. 3856. 3855.
3935. 3939. 355. 16535. i553. 4196.
4178 4296
419 430
4442. 414
1545 606
454 461
4738. 415
4898
490
9. 4234. 2. 4335. J. 4448. 9. 4550. J. 4622. 8. 4776. 5. 4923.
388. 556. 747. 920.
1623. 2939. 5458. 6484.
1498. 2709. 3975. i
185. 305. 399. 573. 762. 925.
1054. 1113. 1187. 1242. 1395.
1474.
1609. 1788. 1924. 1986. 2068. 2194. 2295. 2416. 2510.
2667.
2727.
2887. 3045. 3155. 3236.
3307. 3409. 3545. 3709. 3 3893. 3960. 4128. 4238. 4424. 412. 452. 4658. 4816. 4940.
8157. 8160. 8267. 8308. 8309. 8310. 8344.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 2 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗asse, Schützen raße str. 26, bom 1. April k. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1859 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten⸗ banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit⸗ tung — mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kesten des Empfängers, in Antrag zu bringen.
Berlin, den 19. Nobember 1858.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
Ruhr⸗
Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues der bei Oppenhusen, auf der Section Letmathe-Altena der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn, zu erbauenden Lenne⸗Brücke soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. .
Die betreffenden Bedingungen, Zeichnungen und Massen⸗Berechnungen find in unserem hiesi⸗ gen Central⸗Bau⸗Büreau einzusehen, auch können Abdrücke der Zeichnungen und Bedingungen nebst Submissions⸗Formularen ebendaselbst in Empfang genommen werden.
Anerbiekungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: .
„Offerte zur Lieferung des eisernen Ueber⸗ „baues der Lenne⸗Bruͤcke bei Oppenhusen an uns einzureichen sind, werden bis zum
„5. April d. JF, Vormittags 11 Uhr“,
entgegen genommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Elberfeld, den 10. März 1859. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
r : Zinsenzahlung. Die Einlösnng der am 1. April d. J. er⸗ fallenden Zins-Coupons der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen III. und 1V. Emission unserer Gesellschaft
erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder vom 1. bis 15. April d. J. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons werden ersucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordne— tes Verzeichniß derselben vorzulegen. .
Cöln, den 15. März 1859.
Die Direction.
2 2
Rheinis
Die Auͤsführung des eisernen Ueberbaus der beiden Brücken über die Festungsgräben hier⸗ selbst soll im Wege der Submission vergeben werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum 28. d. Mts. in unserem Central ⸗Bau⸗Büreau — Untersachsenhausen Nr. 3. — einzureichen, woselbst die Bedingungen, Ge⸗ wichtsberechnungen und Zeichnungen eingesehen resp. gegen portofreie Gesuche bezogen werden können.
Cöln, den 9. März 1859.
Die Direction.
85
. . 2
mn
bereit. x ; Cöln, den 13. März 1859. Die Direction.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses
17 1 414 16
Bogen der 1. — 11. Sitzung Bogen Anlagen, besteh end Bogen der 1. — 20. Sitzung Bogen Anlagen, b 5 Bogen Petitionen
Bekanntmachung
und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 15. März 1859 sind ausgegeben:
e stehend aus des Hauses der Abgeordneten,
des Herrenhauses,
aus Aktenstücken des Herrenhauses, des Hauses der Abgeordneten, Aktenstücken
zusammen 86 Bogen.
des Hauses der Abgeordneten,