2. mas n ,. vetrugt: Berliner Börse vom 15. März 1859. .
R Sgr. Imtsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn - Actien.
das Diertel mn ** . 8 2 . Br. cla. 26 Brf. eld Ut Br Aachen. Diisseldorf. 3. 76 Pfandbriefe. 23
8 — 2
Münster-Hammer. .. Nie derschles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. do. ior. Litt. do. . do. n. do. . dg. do. Litt. FE. Oppeln Tarnowitzer - Prinz Wilh. inn — do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Erioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe . . ... .. ; Rhrt. - Crf. - Kr. Gdb do. Prioritäts- 4 do. II. Serie do. III. Serie Star gard- Posen do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Thüringer do. Prior. -Oblig. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
ohne Preis - Erhöhung. — r — r M do. Prioritãts- do. II. Emission
t 3 tag 48 .
Aachen - Nastrichter A 66.
do. Prioritãats-
ech sel- Conse.
C L
ö
Kurz
8
1 SS /.!
1421 Kur- und Neumärk. 1417 do. do. 151 036preussisehe
15075 Pommersche ĩ 6 205 do. ...... ...... Ig zn Posens ehe
k do. neue Schlesische
Vom Staat garantirte . Westpreuss ö do.
Amsterdam dito Hamburg
= d=
Ss = S
— — ,
do. II. Emission Berg. - Märk. Lit. A. w, nn Lim, . do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Scrie do. (Dortm. - Soest) 3 do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin -Potsd. . do. Prior. Ob ig do. do. Litt. G. 3 do. do, Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Oblig. * do. do. II. Serie 2 Bresl. Schw. -Fxeib. Brieg Neisse Cõöln- Crefelder do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. Oblig.. do. do. II. Em.
Münzprels des Silbers bei der Königl. Münæxe. . . 5 ,
Das Pfund fein Silber do. do. d6.
8 r 1
— ee ,.
Faris c Wien, österr. Währ. 1506]. dito 150 EI. ff unf südd. W. 100 REI. Frkf. a. M. sidd. W. 190. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr — Petersburg 100 S. R.... Bremen. .... 100 Th. q. ..
ö
D 2 — — ASS! 1118281
n — =
= De De,
SI ISR!
=
. 1
, m . m . 2
D oM d dð i ö
— — 8 = 6 G SG.
. — —
d=
8 1181 &
Berlin, Donnerstag, den 17. März
33
C — D S*
=
Rentenbriefe.
* *. 8 282 C
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe Freussische
Rhein- und Westph. Sãehsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine 4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Adjutanten des Erbgroßherzogs von Toskana Kaiserliche Hoheit, Stabs⸗Capitain Silvatici zu Florenz, den Rothen Adler⸗ Orden vierter stlasse zu verleihen.
Fonds - Conse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldseheine Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.
Bekanntmachung vom 3. Februar 1859 — betreffend die Tazirung der Korrespondenz nach Jerusalem bei der Beförderung über Oesterreich.
—
. dM & 1118118151. 1 8
S! 1111
= o = X .
D
M e 6 -= X- R, m . N -
—
In Jerusalem (Palästina) ist eine . K. österreichische Post⸗ Ezpedition errichtet worden. In Folge dessen kann die storrespon—
denz nach diesem Orte bei der Beförderung über Oesterreich ent— weder unfrankirt oder bis zum Bestimmungs⸗Orte frankirt abgesandt werden. Für dieselbe ist außer dem Vereinsporto vom Aufgabe⸗
Orte bis Triest an frembem Porto von Triest bis Jerusalem zu erheben:
a) für Briefe 6 Sgr. pro Loth exkl. b) für Waarenproben und Muster derselbe Satz für je 2 Loth exkl., e) für Sendungen unter Band 4 Kr. österr. Währ. (1 Sgr.) pro Loth exkl. Demnach kostet ein einfacher Brief (unter 1 Loth) aus dem Preußischen Postbezirke nach Jerusalem 9 Sgr.
1111381
de 8
.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RNegent haben, im k Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gernht:
K
[
1 3832. d=
231111181
8
d- N
8
183511531111
d= =
Den bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister am Königlich griechischen Hofe, Grafen von der
Goltz, in derselben Eigenschaft bei der Hohen ottomanischen Pforte zu ernennen;
Dem Sanitäts-Rath Dr. Kramer als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und
ee. D D d
82 . — — . 2
zu Berlin den Charakter
I
do. do. IV. do. bei einem Eeingehalte von 0, 980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9so
29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.
1 DCOM) — 1
- Rd -- =.
Magdeb. - Halberst. .. ö ö 0.
Prioritäts- 4
4
do. Prioritãts- 4 do. III. Emission 41] 1
ö
111!
22 86 =
Lichtaratilehe atirungen.
8 2
T Fr. Ti- Ausländ. Eisenb.-
Stamm- Actien. Amsterdam - Rotterdam Ciel Altona Loebau- Zittau.... ... Ludwigshafen-Bexbae MNainz- Ludwigshafen. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger. ..... Nordb. (Friedr. Milh.) Oester. Franz. Staats bahn 5
Lars koje-Selo. ...... Prioritãäts-
Ausl. Actien. Kerdb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — 46. Samb. et Meuse 4 — Dester. franz. Staats hah 53
Inländ. Fonds. Kass. - Vereins-Bk. - Aet. Danziger Frivathank Königaberg. Privathank Magdeburger do. Posener do. zu] Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellseh at Schles. Bank-Verein. E Fabrik v. Risenhzhahed
122 813
833 81 * do d 97
d . n . . . .
R **
ö
1 8 4
80
Ereuss. Kisenb.“- ¶Gnittungs bogen.
Eheinigehe III. Em.
0
3IRremer Bank...
,, Gothaer Privatküᷓ.. ...
83
3 22 —
Russ. v. Rothsehild LÜst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-OhlI. do. do. Gert. I. A.
— Q 40· de. L. B. 200 FI.
83 Poln. Pfandbr. in 8.-R.
38 do. Part. 500 FI. ...
— Dessauer-Präsrnien- Aal.
75 J Hamb. St. -Präm. -Anl.
64 Lübecker Staats- Anl. ..
— [Kurhess. Pr. GbI. 4 ER.
797 N. Bad. do. 35 FI....
Span. 355 inl. Sehuld. do. i à 395 steigende
Aus länd. Fonds.
Braunschweiger Bank.
Z3zg11113883 .
= = re
Coburger Credithank.. Darmstädter Bank. .... Dessaner Credit... ...
T d . .
8 1 ö
.
Leipziger Credithank.. Meininger Creditli... Norddeutsche Bank- Oesterreich. Credit. . . . Lhüringer Bank.. Weimar. Bank...... Oesterreich. Netall. do. National- Anleihe de. Prm.- Anleihe. . Runs. Stiegl. 5. Anl. do. do,. 6. Anl.
2A .
.
8
33 67 J . 88 67
ö
io; 3 102 166
Ww ge ma M i e-, e, O me o, e.
Brieg-Neisse 51 a 50 gem. Alagdeburg-Wittenberge 40 a 402 547 a 537 bern.
Credit 39 a 385 gem. Oesterr. Credit 86 a 87 a 847 a 85 gem. Oestz.
Ken lim, 15. März. Die Börse eröffnete in sehr günstiger Stim-
mung und die Course der Speculations - Effekten begannen beträchtlich
höher, als gestern. Im Laufe des Geschäfts ermattete die günstige
, und die Course schlossen matt. Eisenbahn- Actien erfuhren e
nur unerhebliche Veränderungen. Preussische Fonds meist wie gestern.
I exrlim er & etr ei deb üörnrse vom 15. März.
Weizen loco 47 - 77 Thlr.
Heger loco 43 — 44 Thlr. gefordert, März 427 — 4 Thlr. bez. us. Br., 42 „Frühjahr 425 — 42 Thlr. bez. u. G., 423 Br., Mai - Juni 43 — 428 Thlr. bez. u. Br., 42 G., Juni - Juli 433 - 43 Thlr. bez. u. G., 433 Br., Juli -- August 447 - 455-3 Thlr. bez.
Berlin, Druck und Verlag der göniglichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
. gem. NHeeklenkurger 495 a 50 a 497 ber. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 1405 a 141 a 140 bez.
a
ö Kordkaha (Fr. Wilh.) 63 do. 5 proz. Prior. 265 Br. Darmæet. Jank S837 a 4 bez. Desagallef KNational-Anleihe 70 a 705 a 70 bez.
rar e ee, e.
ernte, groge u. kleine 34. 347 TR; ///.
Hafer odo 27-34 Thlr., Frühjahr 23—- 27 Thlr. bez., Mai-Jui
2853 — 28 Thlr. Rüböl loco 133 Thlꝗr. bez., März 1377 Thlr. Br., 13569 6ꝙ
März-April 13559 Thlr. Br., 12 G., April-Mai 1355. — 4 Thlr. bez. .
G., 139 Br., September- Oktober 123-3 4. Thlr. ber, 125 Br., 12 k.
Spiritus loco 197 Thlr.“, März us. März-April 193 Thlr. bez. u 6, 197 Br., April-Mai 97 - 3 Thlr. bez., 196 Br.,, 1935 G., Mai-Juni 30 bis 20 Thlr. bez u. G., 203 Br., Juni-Juii 20 —– Thlr. bez. u. Brr 2035 G., Juli - August 21873. — 4 Thlr. bez. 2135 Br.,, 212 G.
Roggen wiederum zu rüchkgängigen Preisen gehandelt, sehliesst 6 ö loco r Thlr. billiger, Termine in flauer Haltung. Rühbs schnell weichend, Herbst fester sehliessend.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(Rudolph Decker.)
Dem Kreisphysikus Dr. Schlegel zu Schweidnitz den Charak—⸗
ter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen;
Den Oberlehrer Dr. Reisacker an dem katholischen Gym⸗
nasium zu Cöln zum Direktor des Gymnastums zu Trier;
Den Staatsanwalt Donalies in Stallupönen zum Direktor des Kreisgerichts in Lyck; so wie
Den bisherigen Staatsanwaltsgehülfen Arndts in Moh—
rungen zum Staatsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst zu er— nennen; und
Dem Staatsanwalts-Gehülfen Pfeil zu Königsberg i. Pr.—
den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 28. Januar 1859 — betref⸗ fend die Abfertigung der britischen Posten nach Malta, Aegypten und Ost-Indien aus London.
Einer Benachrichtigung der großbritannischen Post⸗Verwaltung zufolge werden die britischen Posten nach Malta, Aegypten und Ost⸗Indien aus Lon don an folgenden Tagen abgefertigt:
a) via Southampton am 4ten, 12ten, 20sten und 2sten jeden
Monats, Morgens,
b) via Marseille am 3Zten, 10ten, 18ten und 26sten jeden Mo— nats, Abends. ; . Faͤllt der Tag der Abfertigung auf einen Sonntag, so erfolgt diese im ersteren Falle am Abend des vorhergehenden, im zweiten Falle am Abend des folgenden Tages.
Berlin, den 28. Januar 1859.
General ⸗Post⸗Amt. Sch mückert.
Berlin, den 3. Februar 1859.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung vom 8. Februar 1859 — betref⸗ fend die Versendung von Korrekturbogen unter
Band nach und aus Belgien.
In Folge einer Verabredung mit der Föniglich Belgischen Post⸗ Verwaltung ist es vom 15. d. Mts. ab statthaft, Korrekturbogen zwischen den Staaten des Deutsch-Oesterreichischen Post-Vereins einerseits und dem Königreiche Belgien andererseits für dasselbe ermäßigte Porto zu versenden, welches für andere Drucksachen
unter Band nach und aus Belgien erhoben wird. Dergleichen Korrekturbogen müssen bis zum Bestimmungsorte frankirt und unter Band aufgeliefert werden; sie dürfen außer den Aende— rungen, welche zur Korrektur gehören und auf diese sich beschrän⸗ ken, keine anderen schriftlichen Bemerkungen oder Zusätze enthalten, auch darf das Manuskript nicht beigefügt sein.
Berlin, den 8. Februar 1859.
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung.
Der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗Institut verbundenen Musterzeichnen⸗Schule für das kommende Sommer⸗ Halbjahr beginnt mit dem 2. Mai d. J. Diejenigen jungen Leute, welche die vorgenannte Schule besuchen wollen und den Bedingun⸗ gen des §. 11 des Reglements vom 8. September 1856 — ver⸗ öffentlicht in Nr. 223 des Staats⸗Anzeigers vom 21. September 1856 — entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung.