476
des Geburtsscheins;. des Confirmationsscheins, bes Schulzeugnisses oder der Privat ⸗ Unterricht, . . im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes darüber, daß der aufzunehmende Schüler mit ihrer Uebereinstimmung in die Anstalt tritt und daß sie für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen. bei dem Unterzeichneten mit Angabe ihrer Wohnung bis spätestens den 1. April d. J. schriftlich zu melden. Bas Unterrichtsgeld ist halbjährlich mit 12 Thlr. für sämmt⸗ liche Lehrgegenstände im Voraus an die Kasse des Königlichen Gewerbehauses zu entrichten.
Berlin, den 8. Februar 1859.
Zeugnisse über genossenen
Der Geheime Bau⸗Rath und Direktor des Königlichen Gewerbe⸗Instituts.
NRNottebohm.
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Yꝛedizin al⸗Angelegenheiten ˖
Die Anstellung des Dr. Carl Czech als ordentlicher Lehrer an der städtischen Realschule zu Düsseldorf; und
Die des Caplan Schiel als katholischer Religionslehrer an der Realschule zu Neisse ist genehmigt worden.
Das deutsche und das lateinische Verzeichniß der Vorlesungen der hiefigen Universität für das Sommer⸗Semester am 2. Mai er. beginnen, ist von heute an bei dem Kastellan und
Pedell Rieß im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 2 Sgr., letzteres
für 25 Sgr. zu haben. Berlin, den 14. März 1859.
Der Rektor der Universität. Do ve.
—— —
Finanz⸗ Mini sterium.
Bei der heute Königl. Klassen-Lolterie Fiel J Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 42.059. 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 27070. 2 Gewinne zu 609 Thlr. fielen auf Nr, 31,805 und 53, 690. 4 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr, 96563 17,849. 67,791 und 88,441 und 6 Ge— winne zu 190 Thlr. auf Rr. 9272. 29, 0631. 41,148. 59, 096. hä, 046 und 89,997.
Berlin, den 16. März 1859.
Königliche General⸗-Lotterie⸗-Direct ion.
Haupt⸗Ver waltung der Staats schulden.
Bekanntmachung vom 26. Januar 1859 — betref⸗ fend die Ersatzleistung für die prätludirten Kassen⸗ Anweisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassensch eine vom Jahre 1848.
Gesetz vom 15. April 185 (Staats Anzeiger No. 100. S. 189). Belanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 103. S. 817). Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783).
Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekanntmachungen vom 29. April 1857 und vom 7. Januar o. J, find diejenigen Per⸗ sonen, welche sKassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 und Dar⸗ lehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf des auf den
1859, welche
fortgesetzten Ziehung der Zten Klasse 119er
(
1. Juli 1855 festgesetzten Prätklufio-Termins bei uns, der Kontralle
der Staats papiere oder den Provinzial⸗, Kreis- oder Lokal⸗assen eingereicht haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemaͤßheit dez 9 vom 1535 April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert worden.
Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch immer nicht vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten nochmals aufgefordert, solchen bei der Kontrolle der Staats papiere hierselbst Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Reglerungg
Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine .
„der Bescheide in Empfang zu nehmen. ugleich ergeht an diejenigen Personen, Jahre 1848 besitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der
Fontrolle der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zur Ersatzleistung einzureichen.
Berlin, den 26. Januar 1859.
Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden.
Ratan. Gamet. Robiling. Guenther.
Bekanntmachung vom 21. Februar 1859 — be⸗
treffend die Rliederlegung der im Jahre 1858
durch die Tilgungs fonds eingelssten Staats— schulben-Dokumente,
liegt der heutigen Nummer des „Staats⸗ Anzeigers?
als besondere Beilage bei.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bekanntmachung vom 31. Januar 1859 — bet ref⸗ fend die Schließung der Geschäfte der Rentenbanken.
Gesetz vom 26. April 1858 (Staats ⸗Anzeiger Nr. 133 S. 1149).
In Gemäßheit des Gesetzes vom 26. April 1858 (Gesch Sammlung pro 1858 S. 273) bestimmen wir hierdurch, daß del bestehenden sieben Rentenbanken, und zwar: ) der Provinz Brandenburg der Provinz Schlesien, der Provinz Pommern, der Provinz Posen, o) der Provinz Preußen, s der Provinz Sachsen und I der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz,
auf Grund derjenigen Auseinandersetzungs⸗Geschäfte, welche spaͤte
als am 31. De zem ber 1859 bei der zuständigen Behörde be antragt werden, keine Renten mehr überwiesen werden dürfen. Berlin, den 31. Januar 1859. Der Finanz⸗Minister. Der Minister für die landwirth
von Patow. schaftlichen Angelegenheiten. Gr. von Pückler.
Berlin, 16. März. Se, Königliche Hoheit der Prinz⸗Regen haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht Dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigte Minister am Kurfürstlich hessischen Hofe, Kammerherrn von del Schulenburg-Priem ern, die Erlaubniß zur Anlegung bel von des Kurfürsten von Hessen Königlicher Hoheit ihm verliehene Groß⸗Kreuzes des Wilhesms⸗Ordens; so wi? dem Seconde⸗Lleukr nant von Alten im Garde⸗ürassier⸗Regiment und dem Second Lieutenant von Roch ow im 4. Garde⸗Ülanen⸗Regiment, zur An legung des von des Königs von Sardinien Masestät ihnen ber,
lichenen Ritter⸗KWreuzes des Sr Mauritius. und Lazarus⸗Orden'n
zu ertheilen.
2 n welche noch Kassen. Anweisungen vom Jahre 18353 oder Darlehns-Kassenscheine vom
477
N ach wei sung
er Schifffahrts⸗ Frechen; auf dem neuen Schifffahrts⸗ und Louisenstaͤdtischen Kanal, so wie der von de Schleusen⸗Kund Brückenaufzugsgelder sür das Jahr 18658 in Vergleichung mit dem
n Schiffsgefäßen und Floßhoölzern erhobenen vorhergehenden Jahre.
im Jahre 1858
Stück
im Jahre 1857
Stück
nähmm im Jahre 1858 weniger Stuc
mehr Stuck
1
die untere Schleuse die obere Schleuse
4) An Fahrzeugen passirten überhaupt
16,604 T58!
16, 224 b. b0Mꝰ
380 99
24, 185
22, 826
.
mithin durchschnittlich pro Tag 66
2) An Floßholzern sind:
obere
n
durch die untere Schleuse 2) eingegangen ö überhaupt
b) ausgegangen .
überhaupt 3) An Fahrzeugen sind eingegangen:
2) bei der unteren Schleuse
dabon: haben im Kanal aus⸗ resp. eingeladen
stnd direkt durchgegangen.
leer zusammen
. beladen b) bei der oberen Schleuse
davon: haben i sind direkt durchgegangen 4) An Fahrzeugen sind ausgegangen:
beladen a) bei der unteren Schleuse
b) bei der oberen Schleuse
5) Es sind erhoben worden: a) an Schleusengeldern
bei der unteren Schleuse
an Brücken Aufzugsgelder: oberen ⸗
a. und b. zusammen
durch die . Schleuse ......
2
1 ö
ö
8 O
beladen t
62
10692 28. 555
9,154 50. 852
39347
s SV M
15538 . . 2, 297
29, 325 9967
501731 8, 263
39292
5882
98, 377 1483
9, 408 448
9.8690
M85
8 693 1357
8, 644 1,242
3.918 128
3. 603 84
4,106
.
1967 2, 139
1581 2106
2424 4320
2, A5] 1
6.144
6, 368
926
J49 1,4966
2,915
15,5131 6 7, 131 14 712 11 132 19
24,089 21
— — .
N icht am tliche s.
wurde bei uns die erste Se. Königliche Hoheit ern in der reser⸗
Oldenburg, Heute Schwurgerichts⸗
der Großherzog war
virten Loge erschienen un
fast bis zum Schlusse bei. Der
p. Buttel, eröffnete die Sitzung mit eine
neue Gerichtsform als eine hochwillkommene
den Gegensatz zu dem bisherigen Verfahre
auch auf die ihm gewordene schwierige und
nehmende Aufgabe hinwies, zuerst den Reigen eröffn praktischer Ausfuhrung dessen, was in unserem Lan als ein wünschenswerthes Ziel allgemein angestrebt sei.
Sachsen. Gotha, 14. März. Der Landtag für das Herzogthum Gotha ist auf den 23. d. M. einberufen. Den Mit⸗ gliedern desselben find zur vorläufigen Kenntnißnahme Gesetz⸗Ent⸗ würfe über die Zusgtzbestimmungen zu dem Gefetze über Zusammen⸗ legung der Grundstücke, über Herstellung von Grund- ünd Hypo⸗ theken⸗Büchern, über Verhütung zu weit gehender Theilung wal⸗ zender Grundstücke, über Ausschließung dringlicher Klagen bei Werthpapieren auf den Inhaber, über die Verfetzung solcher Pa⸗ piere außer Verkehr und in denselben zugegangen, da. solche dem Landtage vorgelegt werden sollen. (Goth. Ztg.
Nassau. Wiesbaden, 14. März. Das Befinden Sr. Hoheit des Herzeg? ist fo gut wie nur zu wünschen und es wird deshalb kein Bulletin mehr ausgegeben werden. (Mittrh. 3.)
Oesterreich.
der Großherzog bon Abends mit dem Schne
und hat unaufgehalten gesetzt. , Belgien.
Brüssel, morgen ihre seit zwei Wochen unterbr
Wien, 14. März. Mecklenburg-Schwerin ist gestern Fien in Laibach eingetroffen ch Triest und Venedig fort⸗
Verschiedene wichtige Gesetz⸗ Entwürfe vom Kabinette eingebracht werden. In
Tagen der Vereinigung erfter Linie gehört dah
Vorlage über Vermehrung d Abgeordneten wird nach letzterer von
Senatoren auf 58 erhöht werden. hat man den präsumirten Höhestand
nächsten Kammer⸗Wahlen (die im Juni Ferner wird die Regierung die ein Wahl
hen in Vorschlag gebrachten
Ordnung vorlegen. (Köln. tg.)
Großbritannien und Irland. Von den neapolitanische drei in der Hauptstadt, die England so bald ni Begleitern wird erwartet „Nimrod“, der sie nach Piemont führe der am Sonna
Lord Cowleh,
eintraf, hatte gestern eine Die variser Konferenz kan Anfang nächster Woche zusam
darunter Settembrini, cht verlassen werden. die Uebrigen folgen auf dem Dampfer n wird.
bend spaͤt in der Nacht hier lange Besprechung mit Lord Malmesbury. n in keinem Falle vor Ende dieser oder mentreten.
llzuge von die Reise na
14. Marz. ochenen Arbeiten wieder auf. werden schon in den ersten
in das Wohlthätigkeitsgesetz; er Landesvertretung.
8 auf 116, Zur Basis dieser Berechnung Fer Bevölkerung zur Zeit der
geford
Se. Königliche Hoheit
Die Kammer nimmt
ferner die Die Zahl der und die der
stattfinden) angenommen.
erten Mittheilungen über odus nach alphabetischer
London, 14. März.
n Verbannten befinden sich seit vorgestern
Vater und Sohn, Poerio mit einigen