1859 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

480 Nichte, Frau Formes. Der Baron, Hr. Hendrichs. H Grafen 2 Hr. Hiltl. . . k st leine Preise. ( Freitag. 18. März. Im Opernhause. (59ste Vorstellu Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten, von Rich ard Wa y itte l- Preise. n

Im Schauspielhause. (I6ste Abonnements⸗Vorstellung.) 8

Anna-Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersw. ö ft leine Preise.

Donnerstag, 17. März. Im Sagl⸗Thegter des stöͤng lichen Schaufpielhauses. Erste Vorstellung der französt. Schauspielergesellschaft unter Direction der Herren Brio n Chapisegu. Les Lionnes pauvres. Piece nouvelle en q actes, par MM. E. Algier, de Ln cadèmie frangaise et Rd. Fons Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 19 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Galt 15 Sgr. Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstkh gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Ech spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 17. WMärz. Im Opernhause. (58ste Vor⸗ stellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Lomisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hof⸗stomponiften Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Puyeise.

Vor der Beurlaubung des Herrn Müller können nur noch einige Vorstellungen dieses Balleks stattfinden.

Im Schauspielhause. (C oste Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von Weißenthurn. In Scene gesetzt vom Regisseur Hiltl.

Besetzung: Graf Zonnstedt, Hr. Berndal. Baron Gluthen, Hr. Liedtcke. Baronin Waldhüll, Frau Hoppé. Baronin Dütt⸗ helm, Frau Werner. Ida, ihre Tochter, Frl. A. Taglioni. Frau von Tilben, Frau von Lavallade. Betlh, Kammerjungfer der Baronin, Frau Hiltl. Andreas, Friedrich, ihre Bedienten, . Bethge, Hr. Ostermeher. Jakob, Bedienter, Hr. Hildebrandt. Ein Diener der Baronin Dütthelm, Hr. Löhmann.

Vorher, neu einstudirt: Der Freimaurer. Lustspiel in Akt, von Kotzebue.

Besetzung:

n

Graf von Hecht, Hr. Gern. Caroline, seine

1 ü

Oeffentlicher Anzeiger.

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten derungen, so wie nach Befinden zur Bestl des definitiben Verwaltungspersonals auf den 4. Mrai 1859, Vormittag 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Miß im Instructionszimmer Nr. 13 zu erscheinen Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird Wer seine Anmeldung schriftlich einreich. daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Gerichte und zwar spaäͤtestens in dem hierzu zufügen. auf den 1. Oktober d; J.,, Vormittags Jeder Gläubiger, welcher nicht in mm , n Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß be vor dem Stadtgerichts-Rathe Herrn Grieben, Anmeldung seiner Forderung einen am hi im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Orte wohnhaften oder zur Praxis bei in Zimmer Rr. 141, vorzulegen, widrigenfalls der rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bent aufgerufene Wechsel für kraftlos erklärt werden] und zu den Akten anzeigen. Denjen wird. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, n Berlin, den 4 Marz 1859. die Rechtsanwalte Engelhardt, Justizräthe d Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil niges und von Gisycki zu Sachwalter sachen, Deputation für Kredit . ꝛc. und geschlagen. Nachlaßsachen. Posen, den 14. März 1859. Königliches Kreisgericht. e Abtheilm Konkurs-Eröffnung. gc 5 Königliches Kreisgericht zu Posen.

sõs Erste Abtheilung. Posen, den 14. März 1859, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers F. Meiß⸗ ner zu Piöwno ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Boniteur Medrzecki zu Posen bestellt.

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. März d. Morgen 38 11 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mützell, im In structionszimmer Nr. 13 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, Papieren oder anderen Sachen in BVesitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitze der Gegenstände

bis zum 6. April 1859 einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle den, welche an die Mässe Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 29. April 1859 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen

vember 1858 auf F. W. Hoffers in Berlin ge⸗ zogenen, am 15. Februar 1859 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 225 Thlr. 15 Sgr. Pr. Ct., welcher mit den Blanko⸗Giro's von S. Wachsmann und Louis Landau versehen ge⸗ wesen, beantragt worden,

585] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Die im hiesigen Tandraths-Kreise 15 Meilen von Königsberg, an der Chaussee belegenen, zur Kommerzien⸗Rath Jachmannschen Konkurs⸗Masse gehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sand⸗ sauken' und Gottes Engel, mit vollständigem In⸗ ventarium, sollen an ordentlicher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Burchard, in der Art subhastirt werden, daß dieselben zunächst einzeln und zwar:

am 26. September d. F;, Vormittags 4 nn,

die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer

der Fabrik der Mühlenteich von 81 Morgen

150 AWRuthen preuß. Maßes, eine Windmühle

und I35 Morgen 150 Muthen preuß. Maßes

gehören, zusammen taxirt auf 718,74 Thlr.

Sgr. 8 Pf.:

am E7. September d. J. Vormittags

11 32h

das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 18823 Morgen 5 MRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden Torft rücher Steipebruch und Alteheide von mehr als 4 kullmischen Hufen gehören zusammen taxirt auf 137,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.;

am 28. Saen denn fr d. J., Vormittags

hr, das Gut Nesselbeck, wozu 1839 Morgen 156 ARuthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei gehören, zusammen taxirt auf 111,K616 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; am 29. September d. J., 11 Uhr, das Gut Sandlauken, wozu 407 UMMmuthen gehören, auf 10,679 Thlr. 16 Sgr. taxirt; am 30. September d. J., Vormittags 11Uuhr

5683 e n. Konkurs- Erbffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen. . Erste Abtheilung. Posen, den 14. März 1859, Vormittags!“

Ueber das Vermögen des Braueignet! dreas Batkowski zu Posen ist der kaufmön Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der der Lieutenant a. D. Herr Zobel bestelt. Gläubiger des Gemeinschuldners werdet J., Vormittags gefordert, in dem

auf den 28. März 1859, Vormitt

114Ahr, vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter J im Instructions-Zimmer anberaumte mine ihre Erklärungen und Vorschläge iht Beibehaltung dieses Verwalters, oder die d lung eines anderen einstweiligen Vernt abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldnel! an Geld, Papieren oder anderen Sach Besitz oder Gewahrsam haben, oder welt etwas verschulden, wird aufgegeben, mch denselben zu verabfolgen oder zu zahlen mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. April 1859 ein schließ. dem Gericht oder dem Verwalter de . Anzeige zu machen und Alles, mit Vt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur K maffe abzuliefern. Pfandinhaber und and denfelben gleichberechtigte Gläubiger des schuldners haben von den in ihrein Best;

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu mache

Na

Vormittags

r, die Neuhausensche Forstparzelle „Gottes⸗Engel“ genannt, wozu 63 Morgen 21 ARuthen preuß.

Maßes gehoren, tagirt auf 1704 Thlr., und alsdann zusammen als Ein Complezus am I. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, ausgeboten werden. Der 6 erfolgt auf das Meistgebot, welches sich hiernach am höchsten herausstellt. Taxe und Hypothekenschein sind in der Re— istratur III. einzusehen. Besondere Bedingungen n nicht gestellt.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenkuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Königsberg, den 1. März 18539. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1588 Ger n m g gn g.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent- liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von S. Wachsmann in Breslau am 10. No⸗

bis zum bei uns schri

und demnächst zur Prüfung minnerhalb der gedachten Fri

Buderian und Tschuf geeschlagen.

der e, angemeldeten

en, so wie

5. Mai 1859, Bormittags 11 uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mützell,

im Instructions⸗ Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. iber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Giersch, Zembsch, schke zu Sachwaltern vor⸗

auf den

586] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Markus Katz zu Gonsawa ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 28. April e., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Jobst, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ fen in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Schubin, den 4. März 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

626 Bekanntmachung. Die bei der diesjährigen Unterhaltung der betreffenden Rinnsteinbrücken und bei den Ka⸗ nälen 2e. erforderlichen Schmiede⸗Arbeiten soll en im Wege der Submission angefertigt werden.

Die Bedingungen, das Arbeitsverzeichniß und die Probestücke liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 25. d. Mts. entgegen⸗ gesehen.

Berlin, den 4. März 1859.

Königliche Ministerial—⸗ Bau⸗Kommission.

582 Brennholz-Verkauf.

Am Dien stag, den 5. April d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Gasthause zum Raths keller zu Oranienburg nachstehende Brenn⸗ bölser aus dem diesjährigen Einschlage des Forstrebiers Neuholland unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

) Aus dem Schutzbezirk Freienhagen, Jag. 44.

circa 200 Klftr. kiefern Kloben. . ; Stubben. 2) Aus dem Schutzbezirk Nassenheide, Jag. 34a. circa 150 Küftr. kiefern Lloben. . . Stubben. 3) Aus dem Schutzbezirk Sarnow, Jag. Sba. circa 129 Klftr. kief. 1. 710 . f Jag. 14. eirea 1 Kloben. 105 Stubben.

Die betreffenden Förster werden auf Verlan⸗ gen die Hölzer vorzeigen und wird noch bemerkt, daß J der Kaufsumme nach beendetem Termine als Angeld zu deponiren ist

Forsthaus Neuholland, den 15. März 1859.

Der Königliche Oberförster. Brisch mann.

Kloben. Stubben.

or⸗ d finden zur Bestellung des definitiven Perwaltungspersonals

481.

1 *

581 Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Coupons, Ser. IH. zu Posener Rentenbriefen.

Das betheiligte Publikum wird davon aber⸗ mals in Kenntniß gesetzt, daß das Geschäft der Ausreichung neuer Coupons zu Posener Renten⸗ briefen mit dem 30. März er. eingestellt und später nur in der zweiten Hälfte der Monate Sftober und April eines jeden Jahres wieder aufgenommen werden wird.

Wir ersuchen deshalb die Besitzer von mit neuen Coupons noch nicht versehenen Posener Rentenbriefen, die letzteren bis zum 30. Märg er. in der durch unsere Bekanntmachung vom 24sten August 1858 vorgeschriebenen Weise einzureichen, indem fie sonst damit bis zum 15. Oktober er. würden warten müssen.

Posen, den 14. März 1859.

gönigliche Direction der Rentenbank.

579

Aacher Eisenbahn.

Betriebs Einnahme pr. Februar 1859 36, 408 Thlr. Desgl. 1658 383355

mithin pro Februar 1859 weniger J. 927 Thlr

Bis ultimo Januar 1859 ergab

die bisherige definitive Abrechnung

ein Plus von mithin bis ultimo Februar 1859 Minus

Aachen, den 12. März 1859.

Königliche Direction

der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter

580

.

523 Thlr.

Eisenbahn.

Desgl. J ö mithin pro Februar 1859 weniger J,. 438 Thlr. Bis ultim Januar 1859 er⸗

gab die bisherige definitive Ab⸗ rechnung ein Minus mithin bis ult. Februar 1859 Minus ; Aachen, den 12. März 1859. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

2016

3,639 Thlr.

; 5 1 X

2 ** ö

Cöln-Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. April d. J. er⸗ fallenden Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗-Obliga⸗ ionen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder vom 1 bis 15. April d. J. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons werden ersucht,

3 ** . .

den Zablstellen ein nach den Nummern geordne⸗ tes Verzeichniß derselben vorzulegen. Cöln, den 15. März 1859 Die Direction.

, , . . Rheinische Eisenbahn. Im Monat Februar 1859 wurden einge⸗ nommen:

thlr. ssg. pf. 30 nMn8S 12

74, 154 29 d. 873 J22

1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Rolandseck Im Monat Februar 1858 dagegen Mithin pro 1859 plus.. In den ersten 2 Monaten 1859 wurden eingenommen auf beiden Strecken == In den ersten 2 Monaten 1858 dagegen Mithin pro 1859 plus.. Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck Coblenz pro Februar wurden außer⸗ dem für den Baufonds ein⸗ genommen Cöln, den 15. Februar 1859. Die Direction.

587 . .

Sächsisch⸗Thüringische Aetien⸗

Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung.

Diejenigen Actiongixe, spelche bon den nach Beschluß der General⸗Versammlung vom 22. Mai 1858 freigegebenen Actien unserer Gesellschaft erworben haben, ersuchen wir hierdurch, in der Zeit

vom 1. bis 15. April a. e., die vierte Einzahlung von 10 nebst 5 6 Zin⸗ sen davon für die Zeit vom 4. Januar e. bis 1. April e. mit überhaupt 20 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Actie an unsere Gesellschaftskasse zu Halle a. S., Brüderstraße Nr. 16, unter Vorlegung der betreffenden Interimsscheine franko zu leisten.

Einzahlungen in höherem Betrage sind zu⸗ lässig.

Halle d. S

163, 346

143,979 19, 566

9 300

den 14. März 1859. Die Direction.

578 Bekanntmachung.

Da zu unserm Bedauern mit der heute er⸗ folgten Verlegung unseres Central⸗Büreaus von Cöln hierher eine Erkrankung des Herrn General⸗ Direklors Charles Detillieux zusammenfällt, welche denselben verhindert, an dem Orte der Haupt⸗Wirksam eit unferer Gesellschaft zur Füh⸗ rung ihrer Geschäfte anwesend zu sein, so sind die Vollmachten, welche Herr Charles Detillieux von der Direction der Ge⸗ sellschaft gehabt hat, und die Unter⸗ schrift, welche er für dieselbe führte, mit Ablauf des gestrigen Tages suspendirt worden.

Hiernach ist, kraft der von dem Plenum der Direction unterm 29. Oktober b. J uns ten und der General-Versammlung vom tober v. J. angezeigten Befugnisse, von uns an geordnet worden, da ß von heute an bis a Weiteres die Unterschrift für die sellschaft „Phoönip“ nur van 5 der hier unterzeichneten dier tions-⸗Mitglieder gültig gefü

Ruhrort a. Rhein, 15. März 1859

Directton der anonymen Gellschaft in Coln. Aꝛtien⸗Gesellschaft für Berg hau un Julius The Loser ͤ Ernst Jeghers.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Her

Bekanntmachung

reuhauses und des

Sanses

Bis heute den 165. März 1859 sind ausgegeben:

195 Bogen der 1 Bogen 46x Bogen 16 Bogen

*

5 Bogen

der 1.

1. 12. Sttzung des Herrenhauses, Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des 21. Sitzung des Anlagen, bestehend aus Petitionen des Hauses der

Herrenhauses, Kzaͤuses der Abgeordneten, Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

Aobge

ordner w Dr b noed n