1859 / 67 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

486

1j öͤnigli oheit der Prinz⸗Regent Offiziere und 84, 905 Gemeine, zusammen S763 Mann (das Budb— . . . kae e ib n mn . auf 743373). Durchschnittlich waren in den beiden Jah⸗ haben, ö bes Prinzen Friedrich von Preußen Königlicher ren präsent: 23, 663 und 25,573 Soldaten. Am Schlusse des ah⸗ . von Pritzelwitz, die Erlaubniß zur res 1854 565 zählte die Armee 11,899 Pferde (um 3748 mehr, al ö des ihm verliehenen Commandeur-Kreuzes erster lasse das Budget aufftellt. Für die aktive Armee wurden in den hei⸗ vom hr hond anhaltischen Gesammthaus Orden Albrechts des den Jahren verwendet: 16 066,86 It und 144459 03, l;; fir Bären; so wie dem Arzte der Prinzessin Friedrich von Preußen den Festungsbau Germersheim: 184 833 Fl. und 132 162 Fl.; fuͤr stöniglicher Hoheit, Regierungs- und Medizknal-Rath hr. Eber⸗ den. Festungsbau Ingolstadt: 19349 Fl. und 2471. Fl. Dir maier zu Düsseldorf, zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter⸗ Gesammt⸗-Ausgaben für den Nilitait. Etat der VI. Finanzperiohe Kreuzes dieses Ordens zu ertheilen. 1849 -= 55 belaufen sich auf 9, A6 1,767 Fl. Hiervon wurden 11,806,857 Fl. aus Anlehen, der übrige Theil von 67, 55d, 910 Fl. aus budgetmäßigen Mitteln . . worn, gangenn Ji . c ö V. Finanzperiode waren dagegen die Gesammt-Aus gaben nur O ich tam tlich es . Fl. so daß die VI. Finanzperiode einen Mehraufwand Preußen. Berlin, 17. März. Se. stönigliche Hoheit der von 14,410,415 Fl. erforberte, der durch den größeren Formation Print- Reg ent nahmen im Laufe des hzutigen Vormittags den tand der Lirmee veranlaßt würde. Referent erachtet es gleichwohl Militair-Vortrag, so wie den des Ministers des Auswärtigen, bei der dermaligen politischen Lage nicht für angemessen, einen auf Freiherrn von Schleinitz, entgegen und ertheilten dem Gesandten Abminderung dieses Formationsstandes abzielenden Antrag jetzt Freiherrn von Werthern eine Abschieds-Audienz. Vorher wurden zu stellen und beantragt, die vorgelegten Rechnungen für genügend Allerhöchstdemselben diejenigen Kadetten vorgestellt, welche bei dem anzuerkennen. Der Ausschuß trat dem Referenten bei. nächsten Termine in die Armee treten werden. Großbritannien und Irland. London, 15. Maͤtz. In der gestrigen Hasten) Sitzung des Abgeordneten⸗ Ihre Masjestät die Kön igin hiest gestern im Buckingham Palas hau ses wurde bei der Budgelberathung auf Empfehlung des Hof. Augienzen hatten Sir Eßw. Bulwer Lytton, Mtr. Gladftone Ministers des Auswärtigen die Umwandlung des Gesandtenpostens und der Gesanbte Portugals, Graf Lavradio, welcher der Fönigin zu Kassel in die eines Ministerresidenten abgelehnt. Die von im Auftrage seines Monarchen bie Decoratio nen des „Thurm und der Kommission beantragte Streichung der General- Konsulate in Schwerter⸗Ordens“ für den Prinzen von Wales und den Prinzen Antwerpen und Rotterdam wurde vom Minister des Auswärtigen Alfred überreichte. Lord Malmesburh und Lord Cowley speisten genehmigt. Die zu Madrid, resp. Barcelona und Kopenhagen bestehenden bei Hofe. ö General⸗onsulate empfahl derselbe beizubehalten. Bei der Abstimmung Earl Grey hat unterm 12. d. M. an Lord Elcho einen Brief wurde der Antrag ber Kommisfion in Bezug auf Madrid abgelehnt, gerichtet, welcher sich gegen Lord John Russell wegen des Antrages hinsichtlich der andern General⸗-stonsulate angenommen. Bei der wendet, den dieser als Amendement gelegentlich der zweiten Lesung darauf folgenden Berathung von Petitionen, über welche die Kom- der ministeriellen Reform⸗Will stellen zu wollen erklaͤrt hat. Earl mission Handel und Gewerbe wie die Gemeinde- Kommission Greh meint, die Reform-Bill nehme von Tag zu Tag eine dem Bericht erstaltet hatten, wurden fast alle durch den Uebergang zur Gemeinwohl mehr und mehr drohende Gestalt an. Dabei läßt er Tagesordnung erledigt; nur die Petition des Magiffrats zu den Argwohn durchblicken, daß Lord John Russell sie zu Partei= Königsberg in Pr. um Aufhebung des Gesetzes vom [1t. März zwecken mißbrauche, und sieht nicht ein, wes halb derselbe sich der 1860 über die Polizei-Verwaltung wurde, nach dem Antrage der zweiten Lesung widersetzen will. Zwar sei die Regierungs⸗Bill schlecht, Kommission beschränkt auf die 55. 2— 5 jenes Gesetzes, der Regie— doch berge sie auch gute Elemente in sich, und ihre Mängel ließen rung zur Berücksichtigung überwiesen. sich im Comitè ausmerzen. Eine Mehrheit zu Gunsten der Russell— „Das Poft⸗Dampfschiff Geiser“, aus Kopenhagen am schen Refolution würde vielleicht die gegenwartige Regierung stürzen, 15. b. M, abgegangen, ift in Stettin gestern Nachmittag mit ober, was er im gegenwärtigen Augenblicke für ein großes Unglück 15 Passagieren eingetroffen. halte, eine Auflösung des Parlaments herbeiführen. Er vermöge Sachsen. n,. r. 15. Marz. Heute hat der Landtag aber schlechterdings nicht zu hegreifen, wie das Durchgehen des den Entwurf des Gesetzes über Erwerb und Verlust des Unter⸗ Amendements irgen dwie ersprießlich für die Lösung der so schwie⸗ thanenrechts im Großherzogthum und des Nachtrags zu dem Gesetz rigen Reformfrage sein könne. Die „Times * hält die von Lord sber Sor, Keimatpverhältnisse berathen und mit einigen unwesent⸗ Grey ausgesprochenen Ansichten für ganz vernünftig, glaubt aber lichen Modificationen angenommen. J nicht, daß das Schreiben irgend eine praktische Wirkung haben Dem ersten Gesetzentwurfe liegen vorzugsweise die Beftim⸗ witd' Jedenfalls werde sich Lord. J. Kussell sehr wenig' darum mungen des Königlich preußischen Gesetzes vom 3t. Degember 1842 kümmern' Derselbe glaubt nun einmal, daß ihm das Amt, das und des Königlich sächsischen Gesetzes bom 2. Juli 1852 über den. Parlament zu reformiren, von Rechts wegen zukomme, sei der selben Gegenftand zu Grunde, da sie nicht nur im Wesentlichen Meinung, daß die Sache ber parlamentarischen Reform sich gegen— mit den bisher beseit⸗ beobachteten Verwaltungsgrundsaͤtzen über— wärtig in schlechten Händen befinde, und betrachte einen jeden, der einstimmen, sondern da auch bel dem im internafion alen Verkehr be⸗ sie ihin aus der Hand nehme, als einen Eindringling und Dieb. deutenden Gesetze eine thunlichste Gleichmäßigkeit der gegenseitigen In der gestrigen Oberhaus⸗-Sitzung wurde die auf die geift Normen wünschenswerth erscheint. Daneben ist auf den mit dem lichen Gerichtshöfe bezügliche Bil zum dritten Male verlesen und ging größten Theile der deutschen Regierung wegen Uebernahme der durch. Der Lordkanter brachte eine Bill ein, welche die Errichtung

Juli eines neuen Gebäudes für das Kanzleigericht bezweckt. Auszuweisenden abgeschlossenen Vertrag 4. d. Gotha den 15. Juli . . i, 6 w 185i welcher als ersten ünd hauptsãchlichsten Berpflichtungs grund Bezug auf die mehrfach vorgebrachte Behauptung, daß sich in den Aus— jur Uebernahme solcher Personen das Unterthanenverhältniß zu gaben für die riegsflotte während der letzten eilf Jahre ein Defizit von dem betreffenden Staate, mag dasselbe noch beftehen oder auch nur 5, 000 00 Pfd. herausstelle, er werde dem Hause nächstens einen voll— früher bestanden haben, aufstellt die erforderliche Rücksicht genom. stanzigen cht fr ns Art, wie das votirte Geld berwandt worden men worden. Der zweite Gesetzentwurf in Betreff der Heimaths— sei, borlegen. Im Comité wurde sodann die Bill, welche die Befitztitel verhaͤltnisse bezweckt lediglich, einzelne Bestimmungen des Gesetzes auf Grundeigenthum betrifft, erörtert. Gilpin lenkte die Aufmerk— über die Heimathsverhältnisse vom 25. Februar 1850 mit den Vor- samkeit bes *„taufes auf ie Tan'tt August. 1857 zu Udschnalla

; s 8 in Indien stattgehabte Vernichtung des 26hsten einheimischen In⸗ scriften des Entwurfs aber den Erwerb und Ferltt des linter fanterie Regiments, wie dasselbe in einem Buche geschildert werde,

thanenrechts in Uebereinstimmung zu bringen und erscheint deshalb bas den Tiieß fuhr,, te Cee en Bend en, Verfc lt ve Gee, als eine Konsequenz des letzteren. sei Herr Frederick Cooper, zweiter Kommissar von Umritsur. Der Vor—

Frankfurt a. M., 15 Maͤrz. Unser heutiges Amts blatt fall, um den es fich hier handle, sei das dunkelste Blatt in der Geschichte publizirt auf verfassungsmäßigen Beschluß der gesetzgebenden Ver⸗ bes indischen Aufstandes. 500 entwaffnete Sipahis seien nämlich ohne sammlung die Gefetze, die Voranschläge der Ein nah men und Noth niedergemetzelt worden, und hochstehende Beamte, wie Sir John Ausgaben für das Jahr 1859 betreffend. Hiernach belaufen fich Lawrence und Herr Montgomery, hätten das Blutbad sanctionirt. Er die Einnahmen auf 3,11 1,534 Fl. 44 Kr., die Ausgaben! jedoch erwarte von Lord Stanley, eine emphatische Erklärung, daß er zum nur auf 2,087,546 Fl. 38 Kr. mithin haben wir einen muthmaß- mindesten dergleichen Gräuelthaten nicht gutheiße. General Thompson lichen Ueberschuß von etwa 323,988 Fl. zu erwarten. bezeichnet den erwähnten Verfall in Ausdrücken ber Entrüstung als eine

y s Menschenschlächterei. Lord Stanley giebt zu, daß man den Hergang des Bayern. Münch en, 12. März.. Der Hesandte der Ereignisses nicht ohne peinliche Gefühle lesen könne. Doch wenn man den

Pforte am österreichischen Hofe, Fürst Kallim aki ist gestern hier damaligen gefährh en Zustand des Pendschab in Betracht ziehe, so könne eingetroffen. Er hat, wie der „Nürnb. C.“ meldet, vom Sultan pies . ö. ,, oder . ir ar geh gelten. Im ben Auftrag, unserm König den Medschibie-Orden' in Brillanten Subsidien-Comité wurden hierauf mehrere Pofitionen des Flolten Budgets zu überreichen, zu welchem Zwecke derselbe nächster Tage von Sr. bewilligt. ö ; . Majestaͤt in besonderer Audienz empfangen werden wird. Frankreich. Paris, 15. März. Die „Presse“ veröffent⸗ 14. Maͤrz. Ueber die der Kammer vorgelegten Mi⸗ licht heute Abends ein Manifest von Mazzini, worin er die litair⸗Etats der Jahre 18553 55 wurbe vom Abgeordneten italienischen Patrioten ermahnt, unter gewissen Bedingungen Victor Langguth Bericht erstattet. Der effektive Stand der bayerischen Emanuel zwar in der italienischen Angelegenheit zu unterstützen, Armee betrug 1853 54; 2673 Offiziere 2c. und 71,218 ] Ge— doch von vorn herein und unter allen Bedingungen die Mitwirkung

meine 2c, zusammen 73,921 Mann; im Jahre 1854 —- 55: 2708 Frankreichs zur Befreiung Italiens zurückzuweisen.

487

Der Kaiser hat heute bei Gelegenheit des Todes der Frau gewesen sind. Auch eine Kanonenboot Expedition, welche General Prinzessin Lätitig Murat, Wittwe des Marchese Pepoli, auf zehn v. Straubenzee nebst dem Admiral Seymour und dem Komman— Tage Trauer angelegt. . ö danten d'Aboville in Begleitung einiger Mandarinen nach dem

Der Herzog von Montebello wurde vom staiser in einer früher sehr feindseligen Fatschan unternahmen, hat zu fried lichem Abschieds-Audienz empfangen und wird unverzüglich auf seinen Verkehr mit den Einwohnern geführt und soll mehrere ahnliche Posten abgehen. Expeditionen zur Folge haben In Fatschan sind mit den dor—

Die deutsche Auswanderung beginnt in diesem Jahre sehr tigen Behörden bereits Einleitungen gekroffen, um das bertrags⸗ energisch. In Havre sind bereits eine Menge von Auswanderern mäßige Paß⸗System zur Ausführung zu bringen und mittelst angelangt, um sich nach dem La Plata zu begeben. desselben den Aufenthalt Frember an 'de'n Orte zu ermöglichen.

16. März. Lord Cowley sst hier eingetroffen und In Shanghai ist Lord Elgin von den dortigen Kaufleuten heute vom Kaiser empfangen worden. Am Sonntage findet auf eine Adresse uͤberreicht worden, welche er mit einer die Schwierig⸗ dem Marsfelde eine große Revue statt. 6 , . e. . . Mission darlegenden und Italien. Turin, 13. März. Der „Inbipendente“ meldet, seine dliti rechtfer genden. Rede beantwortete. Was den daß fᷣ fünf fommandanten der Dütaihon. Freiwilliger, welche in . , so a e. er, nichts gethan zu haben, um Coni organisirt werden, ernannt sind. Man nennt Eorenz, Medici ö. 22 ö . ern, sondern nan dr nöthigen Maßregeln . und Posi. Das Ober⸗-Kommando soll dem General Garibaldi an- griffe ö haben, um ihn in den Bereich der nn ,. der Ge⸗ vertraut werden. Die Organisation dieser Bataillone würde unter 1 9 ren,, Ueber seine Fahrt auf dem Vang-tse kiang Aufsicht des Generals Cialdini und des Stabs-Offiziers Eugia vor *. 9. i em sich sehr günfiig, legte ,, besonders inspfern sie ihm lich gehen. Dasselbe Journal giebt nachftehende' Ueberficht der acht, in, den politischen Zuständ des Handes versch afft hat, Werth

Freiwilligen, welche am 10. März 1859 bei der Spezial ⸗Kommis⸗ auf ö gon r

,, , . ; sch ] , Jol ing ist von Manila hierher nach Hong⸗ könn, richt garn. gi, ö ö. kong zurückgekehrt. Sein Amts Termin laͤuft im April d. J. ab magna s, Ungarn 3. Schweiz 3. Siernn s Corfica i, zusammen und ö. sein Hesun heitszustan ihm ohnehin die baldige Rückkehr 2365. Hiervon sind: Grundbeßttzer 264, Studenten 454, freie e. England 6 Pflicht macht, fo beschäftigt man sich mit Ver— Professtonen 409, Künstler und Handwerker 1037, zweifelhafte Ge— ö hungen üher die Wahl seines Nachfolgers, wobei, wie es werbe 58, Bausrn 143) heißt, die beiden bisher in seiner Hand vereinigten Aemter des

Die „Gazzetta Piemontese“ vom 12. Maͤrz enthaͤlt folgendes Handels⸗Inspeltors und des Gouverneurs von Honkong getrennt Dekret; „Vom 1. August 1859 an hören die ausländischen Gold. Und jenes mit dem Gesandtfchaftsposten in Peking vereinigt wer—

und Silbermünzen, welche nicht nach dem Dezimal⸗System geprägt den soll. find, auf, legalen Cours zu haben. Demzufolge werden sie bei

den Staatskassen nicht mehr angenommen, und können sie auch von . . ö . - Privaten verweigert werben: Desterreichische Monarchie, Gold— k 9. , . 4 161 ife 1826 und 1842, alte Do pel⸗Soupve⸗ 2 , J gdleb. - Leipziger J. Emission werth nach den Tarifen von 1826 1844, op ao 229 Br,; de. II. Emias. Berlin Anheiter * Bim Stettiner rains 34.81, neue Doppel-Souberains des lombardisch⸗ venetiani⸗ Cöln - Mindener —. Thüringische —. Friedrich- Wilhelms- schen Königreiches 35.62, öfsterreichische Dukaten 11.64, ungarische Kordbahn 539 G. Altona - Kieler -. Anhalt - Besgauer Landesbank- Dukaten 11.66, venetianische Dukaten Gecchini) 11.83, holländi⸗ Aetien 76 6. Brauns ehweiger Bank - Actien Wennarische sche Dukaten 11.59. Silber: Oesterreichische Thaler 5.05, Ero. Bank- Actien 8 6. Hesterreiehischr 5proz. Metalliues— 1854er cione, sogenannte 3⸗ronenthaler 5.56, neue lombardisch⸗venetiani⸗ 6 1864er National- Anleihe 68 . Preussisehe Prämien- sche Thaler 5.10.“ J Aus Marseille, 15. März, wird telegraphirt: „Laut Berichten

aus Rom vom 12. d. hat der Papst im letzten Konsistorium er— Rreslka, 17. März, 1. Uhr 3 Minuten Hachmittaas T. Der flärt, er habe nicht die sofortige Räumung seiner Staaten von d. Staats - Anzeigerz.) Oesterreiehisch' Banknoten g6 Br. He en: Seiten der fremden Truppen verlangt, sondern sich blos bestrebt, Stamm. Actien s5ös Br.; do,. àrttter mission Oberschsesische Acts dem Zusammenstoße der beiden katholischen staiserreiche auf seinem itt. A- 123533 G.; do. Litt. B. 1177 Br.; do. Litt. C. 1235 G. Ober- Gebiete vorzubeugen.“ n g ö D. . . do. Litt. E. JI4 Br. S5el Gderberger Stamm-Actien 465 Br. Kosel-Oderberger Frioritazta- Amerika. New⸗Pork, 2. März. Der britische Konsul Ohligationen . Neisse-Brieger Actien ; . zu New⸗Pork hat in der „Presse“ bekannt gemacht, daß er amt⸗ Spiritns pro Eimer zu 65 Quart bei 86) pCt. Tralles 85 Thlr. G. liche Instruetionen von der englischen Regierung erhalten habe, Weizen, weisser 50 96 Sgr. gelber 50 = 85 Sgr. Roggen 45 53 Sgr., die berbannten Neapolitaner bei ihrer Ankunft auf amerikanischem Gerste 34 49 Sgr. Hafer 25 - 43 Sgr.

Boden zu unterstützen. Der Präfident von San Salvador, Santin, Die Börse verkehrte in etwas besserer Stimmung, die Course waren wenig verändert bei geringem Geschäft.

hat seinen Posten niedergelegt und Guzman ist sein Nachfolger Et ett imm , fn. . ö . . , , 8 311. März, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (LTei. De J geworden. 5 Durch ein Dekret des Senates von Hayti ist das 3 Strat. Aunclgere. Weizen, Krume). . . n,. g'sammte Vermögen des Exx⸗Kaisers Sgulouque, seiner beiden jenn 1 103, *? nun 4235, Juli - August 43 bez? Kübs] 133, Mar- Töchter, Oliva und Celia mit Namen, konfiszirt worden. 1813 April = Mai 13 C; September - Iktober 135 da. Spirits 18, Frühjahr i8z her, Juni-Juli 18 6. 17 da. ; Asien. Cale utta, 8. Februar, Der General⸗Gouverneur e nn, 16. Mär, Nacnmitte gs 2 Uhr 26 Minuten. Börse hat am 18. v. M. durch einen Parole⸗Befehl die letzte vom 7. v. M. eröffnete flau, schloss jedoch kest. datirte Depesche Lord Clydes mit dem Bericht über die Schluß— Schluss- Course: Stieglit? de 1855 100. 3proz. Spanier 38. Operationen in Audh publizirt und fügt Folgendes hinzu: „Lord 1proz. Spanier -S. National- Anleihe 67. Mexikaner = 5proꝝ- Elyde meldet in dieser Depesche, das der Feldzug, an welchem die Russen egterreich. Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Milhe ms -= Truppen unter seinem unmittelbaren Befehl bethefligt gewesen find, Nordbahn 53 6. Mecklenburger Magdeburg - Wittenberger

Rsschlossen ist, und daß die Rebellion nicht langer in Audh besteht. Disconte=— 00

. Getreidemarkt unverändert und stille. ro Mai 253, pro Der General—= Gouverneur benutzt die erste Gelegenheit 3 . dem Oktober 2435. Kaffee fest bei mässigem Umsatz. . 1050 Ft? ö Ober⸗-Befehlshaber und dem noblen Heere, welches er führt, für 14 Mark.

di Vollendung dieses guten Werkes feinen waͤrmsten Dank darzu— Kremhe fart æ. M., 158. März, Nachwmittags 2 Uhr 52 Minuten. bringen. Durch ein umfassendes und vollständiges System kom- Anhaltende Verkäufe; ohne bekannten Grund drisekten die Course der binirter Operationen, welches sorgfältig entworfen und ohne meisten Fonds und Retien' . Schwanken noch Hemmni se zur Ausführung gebracht wurde, ist Schluss - Course: Neueste hpreussische Anleihe 115. Preuarisehe dieses glückliche Ergebniß ohne eine einzige Schlappe und ohne Kastzenscheine 104. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshaten-

; ie Bexbach 1363. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel S8. nugzlosen Menschenerlust zu Stande sebracht warden, Die Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsck 8235. Wiener Wechsel 104.

Autorität der britischen Regierung ist mit Milde in Audh behauptet f, . 3 . z 9. ; ; ; Aetien 200). Meininger Kredit - Actien 735 Br. 3proz. worden; fie ist aber jetzt hergestellt und Allen offenbar geworden, Spanier 397. 102. Spanier 295. . Loose 41. . und von dem heutigen Tage an wird fie in unangreifbarer Kraft boose 53. 5proz. Metalliques 64. 43proz. Metalliques 55. 1854er behauptet werden.“ (Folgt die Belobung der einzelnen höheren Foose g65. Gesterreichisches National-Anlehen 6b5z. Oesterreichisch- Heerführer.) kranxzösisehe Staats-Eisenbahn-Aetien 2413. Oesterreichische Bank- An- Herr Edmonstone, der bisherige Secretair der ostindischen theile 903. Rhein-Nahe-Bahr 47. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 87, Regierung, ist befinitid zum Vice-Gouverneur in den Nordwest-Pro« do. Lit. C. 85.

. ; . ͤ Vwiem, 16. März, Abends 7 Uhr. olff's Tel. Bur.) Die han ernannt iwatden, in benen iezzt, einem Befehl der Reg erung heutige Abendbörse hatte' in Folge der hier 9 Berichte aus

gantz ie KnttKaffhzhig mit äußetfeä Strenge vöütogen brd. siß Cine Lauge Haltung, Krit. Acer fg, Kere sb g ä Cal tang. nnr. Die Knhe in Canken it nag Ee, är, m , m, 75. 16. d esqh adbondant, Effekten

dem erfolgreichen Angriffe auf das Dorf Schek-Tsing, bei fehlend ;

welchem die Braven' eine Abtheilung Marinesoldaten über— , März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)

fallen hatten, nicht wieder gestört worden, und es hat sich er⸗ BPzrse ges ehãftslos. ;

gehen, daß die Behörden bei jenem Ueherfalle nicht betheiligt Neue Loose 97. 00. 5proz. Netalliques 72.70. 43proz. Netalliquos