490 Berliner Börse vom 17. März 1859.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Fisenhahn - Action.
v echsel-Conmmse.
250 Fl. Kurz 2M.
Amsterdam dito Hamburg
Wien, österr. Währ. 150 I. dito 150 EI.
Augsburg südd. W. 100 FI. Frkł. a. M. sidd. W. 100. Leipzig in Cour. im 14 Thl.; uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R. . .. Bremen 100 Th. &. . .
S d M , d de d d= s 3. 3
CEomcdg - Comrg e.
Freiwillige Anleihe... ...... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine . . . .. . .. Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- n. Neum. Schuldverschr. der-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. dehuldversehr. d. Berl. Kaufm.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do.
Ostpreussisehe
Pommersche
Vom Staat garantirte
1 Wiestpreuss. ... ..... do.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Khein- und Westph. Si chsische Schlesische
31 IPr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen
Hünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von O, 9oso und darüber bei einem Feingehalte unter CO, g8o
Eld.
29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr. N .
l
Aachen-Düsseldorf.. Münster- Hammer... do. Prioritãats- Niederschles. Märk. do. II. Emission do. Prioritats- do. III. Emission do. Conv. Prioritats-
Aachen - Mastrichter do. do. III. Serie do. Prioritäts- do. IV. Serie do. II. Emission Niederschl. i
Berg. - Märk. Lit. A. do. (Stamm-) Prior.
do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C.
do. Prioritats- do. Litt.
do. do. II. Serie do. Prior. Litt. do. III. S. v. St. 3 gar. do. do. itt. do. Düsseld. -ElbłF. Pr. ga. do Hit. do. do. II. Serie k do. (Dortm. - Soest) do. do,. Litt, E. do. do. II. Serie Oppeln Tarnowitz er Berl. Anh. Liti. A. u. B. Prinz Wilh. 5. do. Prioritats- do. Prior. J. Serie do. do. do. do. II. Serie Berlin- Hamburger . do. do. III. Serie do. Prioritãts- Rheinische
k do. (Stamm-) Prior.
Berlin Pots d. · Magd do. Prioritäts- Oblig. do. Prior. Opfig.
d. , ien .
do. do. Litt. D. 4
Berlin- Stettiner do. do. Prior. Oblig.
do. do. II. Serse
Bresl.· Schw. - Freib.
Brieg- Neisse ... Cöln- Crefelder
q4o. Prioritãts-
Cöln- Mindener
Prior. Oblig.
do. II. Em. III. Em. ; d6.
46 4
Magdeb. -Halberst. ..
164
r
.
w V= rr e K e e-, ,, m, M- m- do . 2 1
=
e. .
SC C C QM M
. = e. er Me
Prioritts- 4 do. II. Serie deo. III. Serie Stargard- Posen
do. Prioritãäts- do. II. Emission 4 do. III. Thüringer do. Prigr. Oblig. 4 do. III. Serie do. IV. Serie 41 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.
do. do. do. 5 do. Prioritãts- do. III. Emission 4
1
ö
L C e D L e L .
=
1
do. Prioritãts-
C =
Michtatiiehe kotirahgen.
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien. / Amsterdam - Rotterdam 4 71 Kiel Altona ...... ..... Loebau-Zittan... ... . Ludwigshafen-Bexhach 4 138 Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt Weis senburs Aeeklenburger ... ..... Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 ester. franz. Staats bahn Lars koje - Selo. .. ...... fe
Ausl. Prioritäts- Actien. Hordb. (Friedr. Wilh.) — Belg. Oblig. ]. de l'Est —
do. Samb. et Meuse
Oester. franz. Staatsbahn 53 —
* . * * *
Inländ. Fonds. Kass. - Vereins-Bk. AKet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privathank Magdeburger do. PFosener o. Berl. Hand. Gesellseh. Dinge. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Sechles. Bank- Verein. Fabrik v. Eisen anbed.
.
e , d d . . . ü .
Preuss. Eisenb.“ Qnittungsbogen.
Rheinische III. Em.
Aus länd. Fonds. 99 G Braunsehwei Böremer Bank. ... ..... Dessauer Credit. .
(Geraer Bank. ... ......
Leipziger Credithank.
If Br. Gld. Kuss. v. Roths ehild Lt. 5
/ do. Engl. Anleihe...
er Bank. 4 1007? 40. Folß. Schatz, Gp. 4 96 do. de. Cert. L. A. 1 —
do. de. L. B. 200 Fl. 21
Poln. Pfandbr in S.-E. 4 7 87 do. Part. 500 FI. . .. 4 87. —
Dessauer- Prämien- Anl. 35 — 92 Hamh. St. -Präm. -Anl. 77 2 Lühecker Staats- Anl.. 43 — Rurhess. Pr. Ob]. 40 Th. — , . 374 — Span. 3995 inl. Schuld. — do. 1 a 3436 steigende I —
Coburger Credithank. . Darmstädter Bank. ....
4 Gothaer Privath. . Mesninger Credith. ... Korddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank.... Weimar. Bank. .... ö. Oesterreich. Metall... do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl.
Ce OD e e. Ea.
err Gi e e e, .
do. d0. 6. Anl.
Oppeln- Tarnowitz 40 a 40 Prior. 2690 bez. Parrist. Bank 78
gem. etw. a 797 be.
wesentliche Veränderungen. schuldscheine 1 pCt. höher als g und Kredit-Effekten erfuhren fas
— —
HR exrlim er & etr ei ddl ehÿnse vom 17. März.
Weizen loco 47 - 77 Thlr.
ber. 43 Br., Erühjasir d2
Roggen loeo 435 — 445 Thlr. nach Qualität, März 425 — 3 Thlr. u.
— 1 — 3 Thlr. bez. u. Br., 4235 G.,
Mai- Juni 425 43 Thlr. bez. u. Br., 425 G., Juni- Juni 433 — 435 Thlr.
bez. u. Br., 435 G., Juli. August
137 — 44 Thlr.
Nordhzhn (EFr. Wilh.) 527 a Oesterr. Credit 82 a 83 bez. u. G. Geste. National- Anleihe 68 a bez. u. Br.
e .
63m do. 5 pro.
Henterreich. Franz. Staatebahkh 138 a2 3 a 138 gem.
Gerste, grosse u. kleine 34 - 42 Thlr. Nafer l9ro 27-34 Thlr., Frühjahr 28 Thlr. bez, Juni 28 ber. Küböl loeo 135 Thlr. Br., März 137, Thlr., bes u. Br., 135 G.,
März, April 1355, Thir. Br., 135 G., April-Mai 133 - Thlr. bez. u. G.,
135 Br., September-Oktober 123 = , Lklr. bez. u. G., 12 Br. Leinöl 12 Thlr., April-Mai 11. Thi. Br.
Spiritus loco 195 Thlr. bez., Marz u. März-April 193 Thlr. bez. u. Br, 193 G., April - Mai 195 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 205- ) Thlr. ber, 207 Br., 20 G., Juni - Juli 21 Thlr. Br., 207 G., Iuli- August 213 — Thlr. bez. u. G., 213 Br.
Roggen bei . veränderten Ereisen in matter Haltung. Rühböl
in matter Llaltung. Spiritus bei schr geringem Geschäft sckövach́ be- hauptet. .
Redaction und Rendantur: Schw ieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königllchen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
83
2 3 —
2 MW — ———
.
e
Pas Adonnement beträgt: 2x Sgr.
das viertel sahr in A* xCcheilen der Monarchie * ohne ‚ preis Erhöhung. — — —
3ta
Königlich
Alle Bost ⸗ Anstatten des In- und nd n Geslallun e , Preußischen Staats- Anzeigers:
(nahe der Cetpꝛigerstr.)
zeiger.
1 68.
m . . ,, , ere, ==. * — —————
Se. Königliche Haheit der Prinz⸗Regent ,,, in ztamen Sr. Biajestät des Königs, Allergnä digst 88*IIFSFS- ge rnht: .
Dem bisherigen Commandeur des 24. Infanterie⸗Regiments, Obersten z. D. Son Lenz, den Rothen Adler⸗Orden pritter
lasse mit Schwertern am Ringe,
Schuchardt zu Clettstedt im Kreise Langensalza das Allgemeine
tenzeichen, und de e Bornstedt zu Friedeberg, Ehrenzeichen, und dem Landrath von L 9 a n n gef Frankfurt, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner
* [ 361 * 1 l⸗ Die Regierungs-Assessoren Wichmann bei der Genera en n. ; ö bei der General⸗Kommission zu 666 ; ̃34 er die Verfügung des Ressort- Chefs als begründet anerkennt, sich ö eg . Wnfatheeng dieser Verfügung charaktexisirt, und sich nicht nur auf die Pensionirung selbst, sondern auf die Verfügung in ihrem vollen Umfange, also auch auf den Anfangs⸗Termin der Pensionirung
erstreckt.
Kommission zu Münster al⸗sto n; . , General⸗Kommission zu . ö und Springorum bei der Henzra] . Kommission zu 3. . Bischopink bei dem Repisions-Kollegium für Landes“ ultur⸗ sachen hierselbst und Wißmann bei der General⸗Kommission zu Merseburg zu Regierungs-Räthen zu ernennen.
Ministerium des Innern.
ö. . Erlaß vom 2. Februar 1859 — betreffend die Zeit
des Anfangs der Pensionszahlung bei unfreiwil ligen Pensionirungen.
ö. . . J Anliegend wird der Königlichen Regierung der auf das Re
z 2 16 * 9 967 * J 811 kurs-Gesüch des ehemaligen Strafanstalts-Inspektors X. daselbst
pom 20. August v. J. gefaßte Beschluß des J , , . ,, 266 ; 6. ensions⸗ eriums vom Zten v. Mts., wonach jenes die ; k — unbegründet dem In den Gründen dieses Be—
Angelegenheit des N. betreffende Gesuch als i zurückgewiesen worden ist, (a.) übersendet, um solch Rekurrenten bekannt ö. ,,
8 ist jedoch anerkannt worden, ] . i , den N. nicht, wie in der ö n 26. Jüli v. J. geschehen, auf den J. Oktober . ö 4 1. Dezember v. J. festzusetzen ist. Die König 6 cgier i wird demgemäß hierdurch angewiesen, die Pensions⸗Zah — i ꝛ N. erst vom 1. Dezember v. J. ab beginnen, bis dahin aber em⸗ selben das Gehalt seiner früheren Stelle zahlen zu lassen.
Berlin, den 2. Februar 1859.
Der Minister jdes Innern.
Im Auftrage: Sulzer.“
daß der terminus a quo der
, m An 1 die Königliche Regierung zu X.
X.
S ᷣ rriwill ) i ü konomie⸗
In Sachen, betreffend die unfrriwillige Pensionirung des Oe z ö
Sa sh ele N. bei der Straf-⸗Anstalt zu N., hat das Königliche . Ministerium auf den Vortrag des ernannten Referenten in . vom 3. Januar 1859 beschlossen: daß das Rekursgesuch des N. vom
20. August 1858 als unbegründet zurückzuweisen. Gründe., . — — Was endlich den Antrag des Rekurrenten betrifft,
als Termin festgehalten worden, so ist von dem Königlichen Ministerium
ü *. e, , r — —
dem Schullehrer und Kantor
; . ihm sein
volles Gehalt bis drei Monate nach der Entscheidung des Königlichen Staats-Ministeriums zu belassen, statt daß bisher der 1. Oltober 1858
Berlin, Sonnabend, den 19. März
n e c , -. m m --,
daß dieser Antrag insoweit begründet, 1. Dezember als Anfangs⸗Termin sei früheren ö . spruch des Rekurrenten erledigt. es rug e erg gebührt ihm das volle Gehalt bis zum Ablaufe desjenigen Vierkeljahrs, welches auf den Monat folgt, in dem ihm die schließliche Verfügung über die erfolgte Versetzung in den Ruhestand mitgetheilt wor⸗ h als die . Entscheidung des NRessort⸗Chefs
von Au;uerswald.
ö
des Innern bereits in seinem Votum vom 13. Dezember erklärt worden,
als statt des 1. Oktober der der Pensionszahlung anzunehmen in diesem Umfange die erforderliche Abaͤnderung der Verfügung erfolgen werde. Damit ist aber der An⸗ urre Denn nach §. 1 des Gesetzes vom
und
Schon in früheren Fallen ist die Frage, welche Verfügung ießli anzusehen, dahin entschieden, daß darunter die ö . 3. Gegensatz zu der Eröffnung Dienstbehörde gag 8. 89 * . ö ö der Beschlu es Königlichen ats⸗ = 3 , des Beamten für den Fall, daß
der vorgesetzten werden müsse, auf das Rekurs⸗Gesuch
Die Verfügung des Königlichen Ministeriums des Innern aber war
— tre ni ilt 231 liegenden Falle dem Rekurrenten am 13. August 1858 mitgethei . es r sich danach, den 1. Dezember als Anfangs⸗ Termin festzuhalten.
Berlin, den 3. Januar 1859. Königliches Staats⸗Ministerium
Für ss ö : l Sigmaringe Flottwell. Fürst zu Hohenzollern⸗Sigma ringen. F well. ö von der Heydt. Simons. von Schleinitz bon Patow. von Pückler. von Bethmann⸗
von Bonin. . Hollweg.
Erlaß vom 7. Februar 1859 — den Militair⸗-Dienst der Schulamts-Kandidaten betreffend.
Bezüglich des Antrages des Landraths a. D. N, um Ent— lassung des mit der interimistischen Verwaltung der Küster- und
Schullehrer⸗Stelle zu . N. betraut e nn, seit dem Herbst v. J. in den Militair-Dienst eingestellten X.
nach sechswöchentlicher Dienstzeit, erwidern wir dem Königlichen General-Kommando und
3 ; z iz Sd J dem Königlichen Ober-Präfidium auf den gefälligen Bericht vom 3. Dezember v. J. Folgendes ergebenst:
— ö r 296 Die Begünstigung, welche die Allerhöchste Ordre vom 29sten
* J j ö * 5 13 Oktober 1827 (Annalen S. 1028) für die in den Seminarien aus 8 59 8. gebildeten Kandidaten des Elementar-Schulamts, so wie die Aller— höchste Ordre vom 27. Oktober 18 S. Bös) 1, für die in der Provinz Preußen domizilirenden, nicht in Seminarien ausgebildeten, aber vor Eintritt in pflichtige Alter
1839 (Annalen S. 933) aus⸗
das militair⸗ für anstellungsfähig erklärten Kandidaten rück sicht⸗ lich der Erfüllung ihrer Dienßstpflicht im stehenden Heere enthalten, 9 v ** ** 62 ist zu einer Zeit gewährt worden, wo es über banpt 1. ö nügend erachtet wurde, alljährlich eine , ,, pflichtiger behufs Erlangung ihrer ersten militairischen , . Re. statt auf drei Jahre bei der Linie, als sogengnute Landwehr Re kruten auf kurze Zeit bei der Landwehr einzustellen. w Während des Bestehens dieser Einrichtung berühre . . den Schulamts-Kandidaten gewährte Begünstigung ? 3.5. . der allgemeinen Dienstpflichtigkeit nur in so weit. als die ö Kandidate z Rücksicht auf ihren Lebensberuf zu eine amts⸗-Kandidaten aus Rücksicht m , ̃ ⸗ lassen wurden, zu welcher andere Militairpflihtis , , 47 das Voos zu Theil gen ordenen nur in Folge der ihnen durch das Loos zu Then ge;
Reihenfolge gelangten.