1859 / 68 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

496

18x. 17. März. Leipzig - Dresdener 218 G. Löbau-kit- . 92 G.; do. Litt. 9 . Magdeb. Leipziger I. Emission 226 Br.; de. II. Emiss. Berlin- Anhalter Berlin Stettiner . SöIn - Mindener Thäringische —. Friedrieh - Wilhelms- Nordbahn 52 G. Altona Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Aetien 7J55 G. Braunschweiger Bank- Actien Weimarische Bank - Retlen 89 G. Gesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose 1851er Rational - Anleihe 67 G EFRreussis ehe Prämien- Anleihe —.

Ear e8kæadz, 18. März, 1 Uhr 14 inuten Kachmittags. (Te). De. d. Staat - Anzeigers) CQesterreiebiache Banknoten 96.5 Br. Freihurge— Atme Aetien S5 Br.; do. àrttter Emission Gherzehlesische Aefien Liti. A. 124 G.:; do. Litt. . —; do. Liit, G. 1244 C. Oherschlesi- gehe Frioritits-Gbiigationer Lätt. 6. S5 Br.; do. Litt. E. 4 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aectien 46 Br. Kosel-OQ4erherger Prioritäts-Oblis- gationen Neisse-Brieger Actien 3 ; gpiritus pro Eimer zu 60 Guart bei S0 pCt. Trallet 85 Lkhlr. C. einen, weisser 50 96 Sgr. gelber 50-89 Sgr. Rotzgen 44 53 Sgr., 4 8 71 8 . 82 * 2 Gerste 34-49 Ser Iafer 25 - 43 Sgr. . Die Course stellten sich aueh heut etwas besser. Das Geschäft bleiht beschränkt. St ettkan, 18. Märn, te d. Stasts-Auzeigers. Weizen, 6 68. 3 jahr 40x, Juni - Jusi 41 bez.; Juli- Augusi 422.

Uke 15 inuten Kachmittags. (Cel. Deꝶ. * ö T. 33 *

e g en 4 –— 42, Früh-

Räbsl 133, Mär

liques 3275. 1proz. Spanier 291. proz. Spanier 393. 5proꝛ. Run Stieglit? de 1855 100. Mexikaner 183. Londoner Wechsel, In 11.75. Wiener Wechsel, kurz 103. Hamburger Wechsel, Petersburger Wechsel 1.72. Holländische Intetrale 2 z. KEHonddlom, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Br; Silber 62. Die nächste Silberverschiffung nach Indien wird die gun . von 100, 000 Pfd. erreichen. .

Cousols 953. 1 proz. Spanisr 293. Mexikaner 193. proz. Russen 1103. 14Hproz. Russen 1007.

Eäiverhi Gerl. 17. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bm Banm wolle: 5060 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unven indert.

Hark, 17. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) H Rente eröffnete bei Unentschlossenheit der Spekulanten zu 67.50, wiq auf 67.40 und schloss belebt und in fester Haltung zur Notig.

Sehluss-CGaurse: 3proz. Rente 67. 85. 41pror. Kente 94. 10. 3zrq. Spanier 395. 1pror. Spanier 293. Silberanleihe 81. Gesterreichfesch Staats-Eisenbahn-Aetien 526.

Sardinier

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 19. Maͤrz. Im Schauspielhause. (77ste Abonnk ments-Vorstellung Ein Sommernachtstraum, nach Shakespean von Schlegel. Musik von Feliz Mendelssohn-Bartholdy. Tan von Hoguet.

———

kurz 5

137 da, 23 6G. Frühjahr 18. bez., Juni-Juli 173 da.

armin g , 17. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Börse

fest, aber gesehäftslos. Schluss - Course: 1proz. Spanier 28. Russen —. Nordbahn —. conto —.

Stieglit de 1855 100. National- Anleihe 673.

Mecklenburger

Getzeidemar kt. Weizen loco fest, ab auswärts stille. ge loco stille, ab auswärts flau. Oel pro Mai 257, pro Oktoher 243.

Kaffee fest. Link ohne Umsatz.

genen art R. M.. 17 März, Naehænittags 2 Uhr 26 Minuten.

Oesterreieh. Eisenhahn-Actien —. Magdeburg-Wittenberger —.

April -Mai 13 G, September - Oktober 123.

Beschränktes Geschäft zu schwankenden Coursen.

Schluss - Gourse: Kaseccuteheine 1043. Bexhaeh 1357. Rerliner Wechsel 1043. Londoner Wechsel 1165 Pariser W echsel 92. Darmat. Bank- Aetien 200. Spanier 395. 1pr0α. Spanier 293. lib oge 52. 5pror. Metalliques 64. Loose 953.

theile 898. do. Lit. C. —. wien, 17. Märg, Abends 7 Uhr.

heutige Abendbörse zeigte eine günstigere Stimmung. ö Staats bahr' 251. 30,

begehrt 75.30. Kredit- Aetien 185.40,

163.30.

Metalliques Lit. B. 74.

Keueste preussische Anleihe 115. FPreussisehe Friedrich- Wilhelms-Hordbahn Ludwigshafen- Hamburger Wechsel 88. Wiencz Wechsel 104. Meininger Kredit - Artien 72. Kurhessisehe Loovc —. 4Ipror. Metalliques 55. Gesterreichisches Naionals-Anlehen 66. franzäsische Staats-Eiseabahn-Actien 240. Oesterreichische Bank- Auw RKhein-Hahe-Bahn 473. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. —,

(Wolff's Tel. Bur.)

Aranetercha nee, 17. März, HNachm. 4 Uhr. (ᷓWolffis Fel. Bur.) Schluss- Course: 5proz, österreichisches Rationa- Anleihe 64. 5proz. Metalliques 613.

proz. Spanier 37. Mexikaner

Kleine Preise. Im Opernhause.

Spiritus 183,

Satanella.

proz. Friedrich-Wilhelms- Dis-

Rogg

Hertel.

en

Leben ein Traum.

pros Chapiseau. Badizelas 185426 Qestarreichiseh-] et Delacour.

Sonntag, 20.

Die National- Anleihe

Nordbahn 15 Sgr.

Hproꝛ. 21 nno? 1 PFO ür

Sonntag, 20. März. Fantastisches vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Ft mische Oper in 1 Akt, bourgeois, des Hoffmann.

Mitte l⸗Preise.

Im Schauspielhause. (78ste Abonnements -Vorstellung.) Dat Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Calderon, Kleine Preise.

Sonnabend, 19. März. . lichen Schaußpielhauses. Zweite Vorstellung der franzöͤsischen Schauspielergesellschaft unter Direction der Herren Briol um Elle es folle. chant, par Mrs. Loeroy et Duveyrier. Blanchard. Vaudeville en un aëte du Gymnase, par Mrs. Morem Anfang 7 Uhr. März. Schauspielergesellschaft. de: Le feu à une vicille maison.

Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thu 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallen

Der Verkauf der Billets t gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schan— spielhauses, Eingang von

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. (60ste Vorstellung) Ballet in 3 Akten und 4 Bilden, Musik von Pugni um

nach dem Französischen: Les rendez- von Musik von Nikolo Isouard.

Im Saal⸗Theater des Föniz—

Comédie en deux actes, mélée dt Suivi de: Un service!

Dritte Vorstellung der franzöͤsischen Feu Lionel, ou: Qui vivra verra, Suin

Anfang 7 Uhr.

findet an den Tagen ber Vorstellum

3

2.

Taubenstraße aus, statt.

Oeffentlich er Mnz

600

. * aus Danzig gebürtige, jetzt heimathlose Glasergeselle Gustav Benjamin Krause, 32 Jahre alt, 5 3“ groß, blond, mit grauen Augen und einer Narbe an der Stirn, ist wegen Unierschlagung an das Königliche Kreis⸗Gericht Schönlanke abzuliefern.

Schneidemühl, den 16. März 1859.

Königlicher Staats⸗-Anwalt.

546 Bekanntmachung. .

Das Domainen⸗Vorwerk Kakernehl im Kreise Grimmen, 15 Meilen von der Kreisstadt Grim—⸗ men und 25 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 1720 Morgen 132 Ul Ruthen,

worunter ea. 1439 Morgen Acker und ea. 182 Morgen Wiesen,

soll auf die Zeit vom 1. Juni 1859 bis Jo⸗ hannis 1875 im Wege des offentlichen Aufge⸗ bots anderweitig verpachtet werben. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 3260 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 19500. Thlr. nachjuweisen.

6 0 n r, r

Zu dem auf den 14. April d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungs-Termine laden wir Pachkbewerber mit dem Bemerken ein, baß die Verpachtungs⸗-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register bom 4. k. Mts. ab, mit Ausschluß des Sonntags,

täglich während der Dienststunden in unserer

Regissratur eingesehen werden können. Stralsund, den 7. März 1859. Königliche Regierung.

2770 : 9 dem Besitzer Louis Goeldner gehörige Grundstück, Bobau Nr. 58 des Hypothekenbuchs, abgeschäzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 9g597 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. soll am 12. Mai 1859, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten

Gerichte zu melden. . Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗

e iger.

biger Julius Grodzky'schen Eheleute, so wie det Besitzer Louis Goeldner werden zu diesem Ter— mine hierdurch vorgeladen. Pr. Stargardt, den 8. Oktober 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(151 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 11. Januar 185,

Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6 deh Hypothekenbuchs belegene, den Franz und Frie— derike, geb. von Gonsiorowska, Tobolewskischen Eheleuten gehbrige Grundstück, abgeschätzt auf 5988 Thlr. 5 Sgr. zufolge ber nebst Hypotheken= schein ünd Bedingungen in dem III. Bäreau eln—

Vormittags 12 Uhr, Fach mers S nh. an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Lesse, subha— stirt werden.

Gläubiger,

welche wegen

anzumelden.

werden.

zusehenden Taxe, soll am 5. September 1856565.

einer aus ben Hhpotekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelbern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichtt

598 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen.

Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele⸗ gene, dem Gutsbesitzer Emil v. Zychlinski gehö⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll am 5. Oktober 18509, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sub hastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger: die Erben des Geheimen Regierungsraths Eduard v. Zhchlins ki und der Besitzer Emil b. Zychlinski werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.

Rogasen, den 7. März 1859.

Königliches Kreisgericht. JI.

m · · ᷣ¶·—ᷣ—pe2 ,, , e,, = .

591 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Ferdinand Sauer gehörige, zu Ceilon belegene und Vol IV., Fol. 213, des Hypotheken— buches verzeichnete Kolonistengrundstück von 10 Magdeburger Morgen, abgeschätzt auf 1300 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IIIb. einzusehenden Taxe, soll

am n Ful e Vormittags 11 Uhr,

bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Sonnenburg, den 12. März 1859.

Königliche Kreisgerichts-Oeputation.

(145 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu

Stuhm, den 9. Januar 1859.

Das in der Stadt Stuhm sub Nr. 59 der Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und Anna Renate geb. Rautenberg gehörige Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 5808 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

415 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, den 18. Februar 1859, Vormittags 117 Uhr. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz-Rath Kaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 4. März 1859, Vormittags

1414 Uhr,

497

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

601 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich August Wenzel hier ist der Aktuarius Schönermarck hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Guben, den 15. März 1869.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

154 Edictal⸗Citation.

Der Ortseinnehmer Christian Sperber hat sich im Monat Oktober 1856 aus seinem Wohnorte Würchwitz entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Sophie Sperber, geb. Schmidt, zu Würchwitz hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Verklagte, Srtseinnehmer Christian Sperher, hierdurch geladen, in dem auf

den 5. Mai 1859, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle, Zimmer Rr. 2, anberaumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen, wi— drigenfalls in eontumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Zeitz, den 10. Januar 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

599 Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juli pr. bringen wir zur öffentlichen Kennt— niß, daß der Fracht-Berechnung für Heringe in Tonnen vom 1. April d. J. ab auf den von uns verwalteten Eisenbahnen ein Normalgewicht von 3 Ctr. pro Tonne unter den Bestimmungen sub V. Nr. 13 des Tarifs vom 12. Nobember 1857 zum Grunde gelegt werden wird.

Das für den Stettin-Wiener Vereins-Verkehr bereinbarte Normalgewicht für Heringe bleibt unverändert.

Breslau, den 12. März 1859.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

568 Bekanntmachung.

1 e

Ostbahn.

Auf Anordnung der Königlichen Dirertion der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz

bis Dirschau und Danzig, so wie die in den Werkstätten hierselbst und zu Dirschau angesam⸗ melten Metallabgänge, bestehend aus:

I) alten Eisenkahnschienen und Schienenstücken, 2) altem Gußeisen, J. Qualität,

3) desgleichen II. do.

4) altem Schmiedeeisen und Abgaͤngen von Schmiedeeisen, sogenanntem Schroteisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe. alten Radreifen,

alten Rostftäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen,

Drehspänen,

altem Werkzeugstahl und alten Feilen (ganze und Bruchstücke),

altem Eisenblech,

altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten Ketten und Haken,

alten messingenen Siederöhren (nach dem Ausziehen aus der Lokomotive einmal durch⸗ geklopft, so daß der gröbste Schmutz resp. Resselstein entfernt ist),

altem Messingblech von Wagendächern und Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern,

für das Jahr 1859 im Wege der öffentlichen Submission verkauft und in zwei Terminen im Mai und November e. dem Käufer überwiesen

15) 16

werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗ fiegelt mit der Aufschrift

„Offerte auf den Ankauf bon alten Metall⸗ Abgängen“ bis zu dem auf Montag, den 28. März er,, Vormittags 10 Uhr,

bor dem Unterzeichneten im Werkstätten⸗Büreau zu Bromberg anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüͤcksichtigt.

Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verab⸗ folgt werden, liegen in meinem Büreau zur Ein⸗ sicht aus, ebenso können die bereits angesammel⸗ ten Metallabgänge hier zesichtigt, auch kann über die Quantität derselben Kenntniß eingeholt

werden. z 1859.

MyGginhara M* * 391901 aschinenmeister.

J

ö.

16 3 10 1 * 1

liVelrt⸗ den Der Königliche F. Graef.

2

Eisenbahn.

Es sollen die zur Isolirung der Telegraphen⸗ Leitungen erforderlichen Gegenstände auf der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Bingen im Wege der Submission vergeben werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert,. ihre Offerten bis zum 23. d. M. einzureichen. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserm Central⸗Bau⸗Büreau Untersachsen⸗ hausen Nr. 3 eingesehen und gegen porto— freie Gesuche bezogen werden.

Probestücke liegen eben daselbst zur Ansicht bereit.

Cöln, den 13. März 1859.

Die Direction.

Rheini

Bekanntmachnng

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 18. März 1859 sind ausgegeben: Bogen der 1. 12. Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1. 22. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses d Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 97 Bogen.

er Abgeordneten,