Verwalter ist der Kaufmann Ulmer ernannt.
worden. giegnitz, den 10. März 1859. e igt. Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 t5 Prokla m a. dem bon der am 31. Dezember 1858 zu
Gnlewkowo verstorbenen Ehefrau des Seiler⸗ meisters Karl Benjamin Philipp=— früher zu Thorn wohnhaft — Henriette Concordia geb. Kober unterm 11. Dezember 1852 errichteten und am 9. Februar d. J. publizirten Testamente find die mit ihrem vorgenannten Ehemann erzeugten 10 Kinder zu ihren alleinigen Erben, darunter jedoch der Sohn Eduard Julius nur auf den Pflichttheil eingesetzt. Folgende abiwesende Miterben: 17 der Sohn Fabrikant Karl Gustub Philipp zu Neu⸗Orleans,
2 „Eduard Julius zu Buenos Ayres in Süd⸗ÄAmerika, 3) Adolph Ferdinand Philipp auf
der Wanderschaft a) , , gaufmann Wilhelm Philipp zu
London angeblich befindlich, werden von vorbemerktem Inhalt des Testaments merken benachrichtigt, daß nach der Bestimmung der Testatrice der hinterbliebene Ehemann Karl Benjamin Philipp im ungestörten Besitz und Nießbrauch resp. Verwaltung des gesammten Nachlasses bis an sein Lebensende oder bis zu seiner etwanigen Wiederverheirathung unter Ent⸗ bindung von der Verpflichtung zur Rechnungs⸗ legung den Erben gegenüber verbleiben, dagegen im Ẃiederverheirathüngsfalle Schicht, und Thei⸗ lung zu geben und die Erbtheile seiner Kinder sicherzusrellen verpflichtet sein soll.
Thorn, den 16. März 1859. Königliches Kreisgericht.
(614 Ediktalladung.
Nachdem von dem Königlich preußischen Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, besage der un term 14. Januar I. J. anher gelangten amt⸗ lichen Mittheilung, zu dem Vermögen der Magde⸗ burger Handels ⸗Lompagnie und des Direktors der⸗ selben, des Kaufmanns Ludwig Gottlieb Schmidt in Magdeburg, am 13. Januar l. Is, der Kon⸗ kurs eröffnet worden, hat das unterzeichnete Königlich sächfische Gerichtsamt, da der Cridar Schmidt als Direktor der Magdeburger Han⸗ dels⸗Compagnie das in dem Bergamtsrevier Freiberg, und zwar in Seiffen gelegne Berg⸗ gebände „Seiffner Zinn⸗ und Kupfer⸗Bergbau“ nebst einem dazu gehörigen Betriebs, Inventar ausschließlich und allein besitzt, zu diesem hier⸗ ländischen Bergwerkseigenthum auf Grund des Art. 30 der durch die Verordnung vom 21. De⸗ ember 1839 publizirten mit der Königlich preußi⸗ chen Regierung über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe getroffenen Convention Spezial⸗Kon⸗ kurs zu erbffnen beschlossen.
Wenn nun . der 23. Au gust I. J. als, Liquidationstermin anberaumt worden, so werden unter Hinweisung auf die wegen der Befriedigung der Gläubiger bei, Bergkonkursen in 5. Ji der Verordnung, die Erlassung eines
Geseßzes über den Reaglberghau betreffend, vom
22. Mai 1851 getroffenen Bestimmungen, alle bekannte und unbekannte Gläubiger dieses Gant⸗ wesens, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem ar,, . Ansprüche an das Schmidtsche Bergwer Seigenthum zu haben lauben, hierdurch geladen, an dem obgedachten
age bei Strafe des Ausschlusses han fraglichem Schuldenwesen und bez. bei Verlust der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand zu rechter früũ⸗ her Gerichtszeit in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderun⸗ gen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem in der Person des
Herrn Advokat Julius Oswald Golz hier bestellten Konkursvertreter, so wie nach Befin⸗ den der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 5 Wochen zu beschließen und den 6. Oktober J. J.
der rücksichtlich der Außenbleibenden 12 Uhr Mittags für geschehen zu achtenden Bekannt⸗
sich anzugeben unter der Verwarnung,
hierdurch mit dem Be⸗
512
machung eines Praͤklusivbescheides gewärtig zu sein; hierauf
ben 17. Okt ober I. J, Vormittags 10 Uhr,
anderweit hier zu erscheinen und zur , . aß die⸗ enigen, welche nicht erscheinen oder sich im ermine entweder gar nicht oder doch nicht be⸗ stimmt erklären, für in die Beschlüsse der Mehr⸗ heit einwilligend werden erachtet werden; wenn ein Vergleich aber nicht zu Stande kömmt,
den 24. Oktober l. J. des Altenschlusses und
den 14. November JI. J. der Bekanntmachung eines rücksichtlich der Außen, bleibenden nach 17 Uhr Mittags für publizirt zu erachtenden Ordnungsbescheides sich zu ge⸗ wärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen.
Sayda, den 17. März 1859.
Das Königl. sächsische Gerichts⸗Amt daselbst.
Fiedler.
620 Lectionsplan der Königlichen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena pro Sommer⸗Semester 18659. Die Vorlesungen an der Königlichen Akademie werden im nächsten Sommer⸗Semester am 2. Mai beginnen und sich auf die nachbenannten Unter⸗ richts gegenstände beziehen. IJ) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen
Studium; 2) Staatswirthschaftslehre; Direktor
Professor Dr. Baumstark. Allgemeiner Acker und Pflanzenbau; 4) Landwirthschaftliche Geräthe⸗ und Maschinenkunde; 5) Praktische Uebungen im Bonifiren des Bodens; Professor Dr. Seg nitz. 6) Beson derer Acker- und Pflanzen⸗ bau; J. Wiesenbau; 8) Praktische landwirth⸗ schaftliche Demonstrationen; Gutsadministrator Rohde. 9) Obstbaumzucht und landwirtbschaft⸗ liche Verschönerungskunde, akademischer Gärtner Zarnack. 10) Forstwirthschaftliche Productions⸗ sehre nebst Exkurfionen, Forftmeifter Wiese. 11) Allgemeine Viebzucht und Pferdezucht; 12) Pferdekenniniß und Hufbeschlag; 13) Lehre von den inneren Krankheiten der Haussäugethiere; Departements⸗Thierarzt Dr. Für stenberg. 14 Organische Experimental Chemie und Uebungen im 'chemischen Laboratorium; 15) Phyfik, vor⸗ züglich die Lehre von der Warme, dem Lichte, der Elektricität und dem Magnetismus; 16) Bodenkunde und. Düngerlehre; Professor Dr. Frommer. 17) Pflanzensystematik und An⸗ leitung zum Bestimmen der Pflanzen; 18) Pflanzengeographie; 19) Botanische Exkursionen; Pr. Jesse n. 20) Feldmessen und Nivelliren; Professor Dr. Grunert. 21) Tandwirthschaftliche Bauconstructionslehre mit Demonstrationen; 22) Wege⸗ und Wasserbau; Baumeister Müller. 5 J Professor Dr. Hae⸗ erlin.
Nähere Auskunft über die Akademie und deren Einrichtung wird auf besondere Anfrage bon dem unterzeichneten Direktor gern ertheilt.
Eldena, im Februar 1859.
Der Direktor der Königl. staats- und landwirth—⸗ schaftlichen Akademie. Geheime Regierungsrath Dr. E. Baumstark.
3 254
In Gemäßheit des durch bie Allerhöchste Kabinets - Orbre vom 21. August 1852 dem Witten⸗ berger Deichberbande verliehenen Privilegiums (Ges. Sammlg. pro 1852 S. 557) zur Ausgabe von Deich-Obligationen im Betrage von 100.000 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1859 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ den Deich-Obligationen im Betrage von 1166 Thlr. stattgefunden.
Nachstehende Nummern der Deich⸗Obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:
I) Littr. A. Nr. 119 u, 125 500 Thlr.
2) Littr. B. Nr. 9 32 100 Thlr.
3) Tittr. C. Nr. 109. 183. 185 2 25 Thlr.
Indem ich dies zur öffentlichen Fenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2. des Allerhöchst verliehenen
Privilegiums hiermit kündige fordere ich h e nicken zun we ef a
bligationen am 1. Juli 1859 der tasse hig
Wittenberger Deichverbandes zu Pre
Coupons zu präsentiren, r, . Eu sung erfolgen wird. klusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelsoste oo gekündigte Deich⸗Gbligationen, deren Betrag dem festgesetzten Termine nicht erhoben wirpß.
In Bezug auf die Pri.
innerhalb der nächsten 19 Jahre auch in spaäͤtt⸗ ö ren Terminen zur Einlösung präsentirt werd können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und.
nach Verfluß bon 10 Jahren nach ihrer Faͤlliz⸗
keit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mi auf §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums, welches jeder Obligation beigedruckt ist. Wittenberg, den 10. Dezember 1858. Der Deichhauptmann, Landrath bv. Jagow.
(. * 1 Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische e n ;
Grobe Eisenwaaren, gleichdiel ob Guß- oder Schmiedeeisen, jedoch mit Ausschluß bearbeiteter Maschinentheile, welche der Normal-Tarifklasse verbleiben, werden von jetzt ab zur ermäßigten Frachtklasse A. unseres Gütertarifs berechnet
Berlin, den 12. März 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
bi8 Königliche Niederschlesisch= i uf he Eisenbahn.
Bei der Beförderung von Mineralwasser auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn kommt von jetzt ab der Frachtsatz der ermaͤßigten Klasse A. des Tarifs zur Anwendung.
Berlin, den 16. März 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
568] Bekanntmachung.
an,,
Königliche 6
Auf Anordnung der sonigsichen Direction dtt
melten Metallabgänge,
1) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken
2) altem Gußeisen, J. Qualität,
3) desgleichen II. do.
4) altem Schmiedeeisen und Abgängen bon Schmiedeeisen, sogenanntem Schroteisen,
5) alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe
6) alten Radreifen,
7) alten Roststäben von Schmiedeeisen,
8) Bohrspänen,
9) Drehspänen,
und Bruchstüchke), 11) altem Eisenblech,
125 altem Zink in Ballen und altem Zinlblehh 13) alten Ketten und Haken, 145 alten messingenen Siederöhren (nach den
Ausziehen aus der Lokomotibe einmal durch⸗
geklopft, so daß der gröbste Schmutz resh
Kesselstein entfernt ist),
altem Messingblech von Wagendächern und
Gußstahl von zerbrochenen Maschinen un
Wagenfedern,
für das Jahr 1859 im Wege der öffentlichen
Submission verkauft und in zwei Terminen n
Mai und November e. dem Fäufer überwiesen
werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei und ber⸗
siegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf von alten Metall⸗ Abgängen“
bis zu dem auf
Montag, den 28. . er., Vormittags — 10 Uhr, ;
bor dem Unterzeichneten im Werkstätten⸗Blhtean
15) 16
altem Werkzeugstahl und alten Feilen (Cant
zu Bromberg anstehenden Termine einzureichen
in welchem dieselben in Gegenwart
ollen.
Später eingehende ober den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
sõob Die Eisenbahnstrecke von Hagen
h13
Die bezüglichen Bebingungen, welche auf erstnlich erschienenen Bieter eröffnet werden n, Anträge unentgeltlich von mir verab-
der etwa
olgt werden, liegen in meinem Büreau zur Ein⸗ sicht aus, ebenso können die bereits angesammel⸗ ten Metallabgaͤnge hier befichtigt, auch kann
über die Quantität derselben Kenntniß eingeholt werben. Bromberg, den 10. März 1859. Der Königliche Maschinenmeister. F. Graef.
Bergisch⸗Märkisch
bis Letmathe
Verkehr nach dem untenstehenden Fahrplane übergeben werden. Die Tarife für Perfonen⸗ und Güter⸗Beförderung sind auf den sämmtlichen Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn
ausgelegt; der Güter⸗-Tarif ist eben daselbst zum Preise von 3 Sgr. käuflich Das Betriebs⸗Reglement für die Staats⸗Eisenbahnen und die unter der Verwaltung des Staates
zu haben.
findet mit dem Tage der Betriebs Eröffnung auf der neuen Strecke Anwendung.
(bei Iserlohn) wird mit Montag, den 21. d. M., dem
e Eisenbahn.
Betriebe für den Personen⸗ und Güter⸗
stehenden Eisenbahnen vom 18. Juli 1853
Tägliche Fahrten in der Richtung: von Düsseldorf nach Soest. von Soest nach Dü sseldorf. —11n.. *. n. w. n. mn . nn.
Stationen Vormittags Nachmittags Abends Stationen Vormittags r, oer
n. m. n. M. u. mm n M. ] u. M. u. m u. M. n. m. u m. u. m u m. u m Doseldor nm 0 r 8 n ö 4 ig 1 62h 9 I 530 SEoest n nn nn,, 6 Vohwinkel ü n 6 37 Dortmund Unt 1 4 ,,, Ciberfelbd . J 6 Hs Jie Bd il i T id 63 f e n, B. Rirtersß. 3110 w 186 8 6 . ragen , 5 Ii T iGis 131 *I1 Hagen bär nb ne , , . B, wüttersh:: 5 1317 H s ü ö 3 Dorimund Ant] 8 51112 21] 3 II 86 1814101 Elberfeld 586017 f ü 9 Lal. ü,, nn. 1 Forme s d Fs Lid l sl 6. n d ö Soest unt id SGI ü Fussc dorf nt L6H GLI LGL. . 15 IMI
von Hagen nach Letmathe. DT n Termathe nach Hagen. drr wd ö . a n e,, z gimburg 1 8 Hb . 5 I Ss Timburg J iii üin6nnn,, Letmathe Un dL I 3 Jil nfisl gi! 1 Hagen Ank. ] 6 f , , , me
Elberfeld, 18. März 1859.
(bib
236.
3. 9 —
Berlin⸗Po Sdam Magde⸗ burger Eisenbahn.
Formulare zu den in Gemäßheit unserer Be⸗ 19. Februar e. bei Präsen⸗ tation der Stamm-Actien unserer Gesellschaft für die neue Emission 1859 einzureichenden Besignationen, resp. Quittungen, können don den Betheiligten bei unserer Billet— Kasse in Berlin unentgeltlich in Empfang ge⸗
kanntmachung vom
zur Abstempelung
nommen werden. . Potsdam, den 20. März 1859. Das Direktorium.
609
Die Inhaber der Prausker Bergwerks⸗Inter⸗
imsscheine Nr. 100. 378. 383. 384.
462 und 463 werden hiermit zum le ihre darauf rückständigen Einzah⸗ statutenmäßigen Nachtheile spätestens bis zum 20. Mai d. J. an
aufgefordert, lungen zur Vermeidung der die Kasse zu zahlen. Görlitz, den 18. März 1859. Das Kassen⸗Direktorium. tadtrath Mitscher.
(617
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft be⸗
ehren wir uns, zu der
tzten Male
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
am 27. April e., Morgens 11 Uhr, im Hotel Berghaus hierselbst stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen General⸗Versammlung mit bein Bemerken einzuladen, daß in derselben nach den Bestimmungen des Statuts der Geschãfts⸗ bericht erstattet, der Bericht der Rechnungs⸗Re⸗ visions⸗Kommission über die Bilanz pr. 31. De⸗ zember 1858 vorgetragen event. Decharge ertheilt, und die Wahl der Nechnungs⸗Revistons⸗Keom-⸗ mission für die Bilanz pr 31. Dezember d. J. vorgenommen werden wird. .
Essen. 17. März 1859.
Der Verwaltungsrath der Arenbergschen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
1621 9 6 1 ö. C 9. Friesdorfer Papier-Fabrik.
Die nach §. 33 unseres Statuts alljährlich ab⸗ zuhaltende ordentliche General⸗Versammlung der Antheilschein⸗Inhaber wird hiermit auf Dienst ag, den 19. April e., Nachmittags Uhr, im englisch en Hause hierselbst,
Mohrenstraße 49, von uns einberufen.
Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der abzustempelnden Antheilscheine in den Tagen von 14. bis 16. April e., in den Vormittags⸗ stunden von 9— 12 Uhr, im Comtoir des Herrn Ernst E. Meyer, Mohrenstraße 39, ausge⸗
eben.
; Berlin, den 20. März 1859. Der Verwaltungsrath. E. Meyer.
388. 461.
1416
1 9 Königsberger Privat-Bank. Die zwelte ordentliche General⸗Versammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, findet Freitag, den 2 . Nachmittags r*,
im Kneiphöfschen Junkerhofe hierselbst. statt. — Wir laden zu dieser Versammlung die⸗ jenigen Herren Actiongire, welche nach 5§. 40 bes Statuts zur Theilnahme an derselben be⸗ rechtigt sind, ergebenst ein und bemerken, daß Einlaß⸗ und Stimmkarten, ohne welche der Ein⸗ tritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 23. März ab Vormittags don 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Lokale der Bank ausgegeben werden. ;
Königsberg, den 22. Februar 1859.
Der Verwaltungsrath
der Königsberger Privat⸗Bank. Gä deke.
619] ö. Broicher Bergwerks Aetien= Verein in Mülheim a. d. Ruhr.
Zu der am Dienstag, den 5. April e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Söding hierselbst stattfindenden diesjährigen General⸗ Verfammlung laden wir die Herren Aetionaire nach §. 29 der Statuten hierdurch ergebenst ein.
Mulheim a. d. Ruhr, 8. März 1859.
Der VerWwaltungsrath.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses
225 Bogen 5 Bogen 50 Bogen 21 Bogen
4
5 Bogen Petit
Anlagen, den en des
Bekanntmachnug
und des Haunses der Abgeordneten.
Bis heute den 21. März 1859 sind ausgegeben:
der 1. — 13. Sitzung des Herrenhauses, Anlagen, der 1. — 22. Sitzung des Hauses
bestehend aus Aktenstücken des Herrenhaufes, der Ab geordneten,
zusammen 1033 Bogen.
bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, Hauses der Abgesrdneten,