1859 / 71 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

514 Berliner Börse vom 21. MHNärz 1859.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbahn - Actien.

6ld. If

V ech sel- Cemrsge. Pfandbriefe. Kurz Kur- und Neumark. 2 AM. do. do. Kurz Ostpreussis ehe

z. Pommersche

Ansterdam dito

=

Wien, österr. Währ. 150.

dito 150 FI. Augsburg züdd. W. 100 EI. Frff. 2. M. si dd. W. i00FIl. Leipzig in Cour. iin 14 ThlI.

uns 100 Thlr

Fetersburg 100 S. R. ... Bremen. .... 100 Th. d. ..

Vom Staat garantirte J

Wiestpreuss. .... .... do.

M - dẽ d MN , .

deẽ

Soo Ts 37

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe 3 Posensche Preussisehe Rhein- und Westph. chsische Schlesisehe ...... ...

3. Pr. BR. Anth. Scheine

Friedriehsd or Gold- Kronen

2 1

Fondg - Comrse.

Freiwillige Anleihe. ...... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito von 1853 Staats - Schuldscheĩne Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Qder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do. Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.

ö M- d= ö.

t e L

=

w

Hünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber

bei einem eingehalte von O, ggo und darüber bei einem Feingehalte unter O, 980

Eld.

l

2

2 *

Münster- Hammer. .. Niederschles. Märk. do. Prioritãats- do. Conv. Prioritãts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. ö Litt. B. 1 Litt. B. Litt. D. 1Hit. E. do. Litt. F. Oppeln Tarnowitzer Erinz Wilh. (St.- V.) do. Prior. JI. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. Gtamm-) Prior. do. Frioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe. ...... . 3 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb Prioritãts- II. Serie . III. Serie Stargard- Posen do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Thüringer

Aachen-Düsseldorf. . do. Frioritats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritats- ) do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. 1 do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. do. hie e i Ci do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritata- do. do. herlin-· Hamburger.. do. Prioritãts- do. do. II. Em. ; Berlin - Potsd. Magd do. Prior. Obsig. do. do. litt. 3 do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. blitz. do. do. II. Serie Bresl.· Schw. · Freib. h'rieg - Neisse ...... Cöln- Crefelder do. Prioritãts- Cõöln- Mindener

Kw

r

.

*

rz . . , 8

33283

————— 8 ,

SSI 18

i

. KL / = M= = 128 1 r

e

22 4

2 8 .

151118

= e- m

111 ERIII ESI 1I1I1IIISSSI BI I FSI SI III III1IIS

Prior. Oblig. do. Frier - Oblig. do. II. Em. do. III. Serie . do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. Ido. Prioritats- do. IIl. Emission]

. de e, , == , =. ö de M- -= re- - 142

a M= ö.

do. IV. do. Mag deb. Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. .. o. Prioritãats-

11311181 1IEI11ISBII1I1ISIIIIIE

H s e

ö

1 er-

SI SIIIIILIZIIIIS

. ö

Michtamiliehe holirungen.

8 * * ö

If Br. ¶ild

Auslünd. Eisenb.“ Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ciel Altona

Loebau-Jittan. ...... Ludwigshafen-Bexhbaeh Mainz - Ludwigehafen. . Neustadt Weissenburg Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Zars koje-Selo. .. ...... Ausl. Prioritts- Actien. Nerdb. (Friedr. Wilh.) ß Belg. Oblig. J. de l'Est 4

4

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staats hahn *

Westpreussisehe 4 proz. print, F S9 gem.

Inlůnd. Fonds. KRass. Vereins- BE. -Aet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Fosener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellasch. Schles. Bank- Verein Fabrik v. Eisenbahnhed.

122

M=

82 dJ 0; 51

. r 3 n C e . . e, e, e, e, re, e. 1111154

Tat e . e. e = e .

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Eheinisehe III. Em.

1

J

Wittenberge 417 2 415 gem. Oppeln Tarnowitz 473 2 425 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 145 2 1477 2 146 bez. Credithank 79 a 787 ber. u. G. Oesterr. Credit 907 a 93 a 2 ber.

Af Br. ald. Ausland. Fonds.

1005 99

E= 83

Kuss. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl.

m

Braunsehweiger Bank. ' Bremer Ban 4 96 do. do. Cert. L. A. Coburger Creditbank.. 4 765 do. do. L. B. 200 FI. Darmstidter Bank.... 4 S4 IPoln. Pfandbr. in S. -R. Dessauer Credit. 40 do. Part. 500 FI.... Geraer Bank 4 77 Dessauer-Prämien- Anl. 4 Hamb. St. - Präm. Anl. 651 Lübecker Staats-Anl. . 795 787 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 7975 N. Bad. do. 35 FI. ... 92 Span. 395 inl. Sehuld. : o. 1 2 Z3*6 steigende]

S d

.

ö

ö

Leipziger Credithank .. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank. Qesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank;.

Oesterreich. Netall. . 69 do. National- Anleihe do. Prm. - Anleihe. . 100 102

Bresl. Schweidn. Freib. 87 a 88 gem. Meeklenkurger 499 a 50 2a bern. Bzrmst. Eank 83 a 84 ber.

4 4 4 5 k . Weimar. Bank.... 4 95914 5 5 4 5 5

Russ. Stiegl. 5. Anl. 106

do. do. 6. Anl.

Brieg-Neisse 52 a 53 gem. Magdeburg- Rordhrhhnh Er. Wil. 54 2d a be?. Dessaner Credit 40 a 41 a 40 bez. Meininger

Oestr. National- Anleihe 717 2 735 a 73 be.

ö .

Herlim, 21. März. Die günstige Stimmung erhielt sich bis zum Schlusse der heutigen Börse; in Folge dessen stellten sich die Course der Eisenbahn- Aetien bei ziemlich umfangreichem Geschäfte höher als vorgestern. Bank- und Kredit-Actien ebenfalls von Neuem besser; preussische Fonds gefragt, österreichische Effekten zu höheren Preisen gehandelt.

Herlim er Getreidebäönrse vom 21. Merz. e,. . te, en, Thlr. oggen loe 414 42 Thlr., März 405 3 Thlr. ber. u. G., 40 mr, Krühjahr 40. - 10 = 157 Thir. bes, Br. u. &., Mai Jun l 40 4 Thlr. bez. u. Br., 40 G., Juni - Juli 41- - 413

Thlr. bea. u. G., 413 Br., Juli - August 4 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 34 - 41 Thlr.

Hafer loco 27 -— 33 Thlr. ö . RKRübsöl loco 135 Thlr. bez., März 135 Br., 1398 G., März-April 135 Thlr. bez. u. G., 1373 Br., April-Mai 1333 Rhlr. bez., 37 Br, 1335 G., Septemher-OQvxtober 123 3 Thiz. bez. u. G., 1223 Br.

Leinöl 12 Thlr.

Spiritus loco 19 Thlr. bez., mit 19 184 Thlr. bez., März, März= April u. April - Mai 19 Thlr. bez, Br. u. G., Mai-Jquni 195 - Lhlr. bez, Br. u. G., Juni - Juli 20- j1dIvꝙã tz 20 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 205—- Thlr. bez., Br. u. G.

Roggen wiederum billiger erlassen, schliesst in flauer Haltung. Rühböl in flauer Haltung bei etwas niedrigeren Preisen. Spiritus loco än Thlr. billiger, Termine stark weichend.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin. Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdrucerei=

(Rudolph Decker

5 nn

An den Buchhaͤndler N. zu)R.

Das Abonnement beträgt: ä Sgr.

ür das viertelsahr m allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

Alle Bost - An und Auslandes nehmen ng an. s‚r Serlin die Erpedttien des er. Preusischen Staats- Anjeigers:

Wilhelms Straße Ro. GC. (nahe der Ceipjigerste.)

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. März

1859.

WS 71.

ö n = , e, , r . e e n e mr re, =, . . . ö 23

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

fl— * r 2 6 T e 2 ᷣ· , , d Qᷣ—Q,. ,, - = me, . , w .

1

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S5 Sgr. vierteljährlich. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51, außerhalb

jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Se. Königliche Hoheit ver Briuz-⸗Regent haben, in Namen Sr. Majestät des Königs, Allerguädigst geruht:

Dem bisherigen Kommandanten von Spandau, Obersten z. D. Koehler, den Rothen Adler⸗Orden dritter ftlasse mit der Schleife, so wie dem Steuer-Exekutor irens zu Medendorf im Kreise Malmedh, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Dem früheren Gesandten in Konstantinopel, Kammerherrn Grafen Albert von Pourtalés, zum außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen zu ernennen; so wie

Dem Freis⸗Physikus Dr. Mecklenburg zu Deutsch-Crone und dem praktischen Arzte ꝛc. Dr, Heidenhain zu Maxtenwerder den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 22. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist von Dresden hier angekommen.

Berlin, 21. März. Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt-Dessau ist von Dessau hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Berlin, 22. März. Se. Hohelt der Herzog von Sachsen-Meiningen ist von Meiningen hier angekommen.

Justiz⸗ Ministerium.

Der Notariats⸗Kandidat Carl! Anton Heinrich Lautz in Ottweiler ist zum Notar für den Friedensgerichts-Benirk Eupen,

im Landgerichts-Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes

in Eupen, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Bescheid vom 28. Januar 1859 betreffend die Cautionspflicht belletristischer Blätter.

Auf die Vorstellung vom 20. d. M. wird Ihnen eröffnet, daß, wenn die Zeitschrift, deren Herausgabe Sie beabfichtigen, schön— wissenschaftlichen Inhalts sein, namentlich Erzählungen, Novellen zc. bringen soll, dieselbe gesetzlich der Cautionspflicht unterliegt, nicht weil die Belletristik unter den Begriff der socialen Literatur fällt,

sondern weil Zeitschriften von belletristischem Endzweck zu den durch

§. 17 sub a4. und b. des Preßgesetzts vom 12. Mai 1851 für

Tcautionsfrei erklaͤrten Kategorieen periodischer Druckschriften nicht

gehören, mithin, wegen des Nichttreffens der Ausnahme, der gesetzlichen Regel, d. h. der Cautionspflicht, unterlie gen. Ihrem Antrage, die von Ihnen projektirte Zeitschrift für cautionsfrei zu erklären, kann daher nicht stattgegeben werden. Berlin, den 28. Januar 1859. Der Minister des Innern. Flottwell.

Verfügung vom 30. Januar 1859 betreffend den Betrieb des Musiker⸗Gewerbes.

Der ꝛe. eröffnen wir auf den Bericht vom 1. November pr., daß diesseits zur Zeit nicht beabsichtigt wird, die hinfichtlich der Ertheilung polizeilicher Erlaubnißscheine zum Musiziren bestehenden gesetzlichen Bestimmungen in verschärfender Weise auf legislativem Wege abzuändern. Im Uebrigen wird die ꝛc. ermächtigt, Ihre Pollzei⸗Verordnung vom 6. März 1852 in Gemäßheit der Grund⸗ sätze, welche in den von Ihr angeführten Entscheidungen von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe ꝛc. im Einverständ⸗ nisse mit dem Finanz-Ministerium ausgesprochen worden sind, dahin abzuändern, daß

1) zum Mufikmachen innerhalb des Wohnortes dann keine poli⸗ zeiliche Erlaubniß erforderlich ist, wenn dasselbe nur auf Bestellung stattfindet, daß dagegen eine solche Erlaubniß erforderlich ift, wenn Jemand innerhalb seines Wohnortes ohne Bestellung auf öffentlichen Straßen, Plätzen, in Wirthshäusern oder sonst umhergehend musiziren will, ferner daß zum Mufsiziren außerhalb des Wohnortes, in dessen zweimeiliger Umgegend eine polizeiliche Legitimation zwar immer erforderlich ist, ohne Unterscheidung, ob das Mußsiziren nur auf Bestellung oder auch ohne Bestellung stattfinden soll (Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 14. Oktober 1833 Ges.“Samml. S. 126.), daß jedoch die Ertheilung der Le⸗ gitimation von dem Vorhandensein der im §. 18. des Haufir⸗

Regulativs aufgestellten Bedingungen in dem Falle nicht

abhängig zu machen ift, wenn nur auf Bestellung Musik ge⸗ macht werden soll.

Was die von der (. gemachten Vorschläge zur Ermöglichung einer Theilung der größeren Musikgesellschaften anbelangt, so findet sich nichts dagegen zu erinnern, daß den Mitgliedern einer größeren Musikgesellschaft, für welche ein polizeilicher Legitimationsschein zum Mufiziren im zweimeiligen Unkreis des Wohnorts auf Be— stellung ertheilt ist, auch das Musiziren in kleineren Abtheilungen gestattet und zu diesem Behufe besondere Legitimationsscheine aus⸗ gefertigt werden. Es ist aber mit Strenge darauf zu halten, daß. kein Musiziren außerhalb des Wohnortes in einer Weise statt⸗ findet, wozu die polizeiliche Genehmigung nicht nachgesucht ist.

Soweit es sich dabei nur um ein Musikmachen auf Bestel⸗ lung handelt, ist bei der Ausfertigung solcher Legitimationsscheine nach dem oben zu 2 bezeichneten Grundsatz zu verfahren, sonst aber die Ertheilung von den im 8§. 18 des Hausir⸗ Regulativs vem 28. April 1824 vorgeschriebenen Bedingungen abhängig zu machen.

Obwohl es sich von selbst versteht, wollen wir die 2c. aber noch besonbers darauf aufmerksam machen, daß hinsichtlich des Mufizirens im Umherziehen über den zweimeiligen Umkreis des Wohnorts hinaus, welches nach der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 14. Oktober 1833 auch dann gewerbescheinpflichtig ist, wenn dasselbe auf vorgängige Beflellung erfolgt, nach wie vor streng nach den Vorschriften des Regulativs vom 28. April 1824 zu verfahren ist. Berlin, den 30. Januar 1859. .

Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. Flottwell. von Patow. An die Königliche Regierung zu X.