Lam, 22. März, 1 Uhr — Minuten Nachwirtags. (Tel. Dep. 4. n, ers.) Geslerreichische Banknoten gs Br. Ereiburger Stamm- Actien 88 Br.; do. àrttter Emission —. Litt. A. 27 G.; do. Litt. B. 1195 G.; do. Litt. C. 127 G. Obersehlesi- ehe Prioritats-Obligationen Litt. G5. 85s Br,; do. Litt. E. Id; Br, Kesel- Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli-
Oderberger Stamm-Actien 485 Br. gationen — Veisse-Brieger Actien 517 G.
Spiritus pro Kimer au 60 quart bei So pCt. Tralles 8 Thlr. G. gelber 50 — 89 Sgr. Roggen 44 53 8gr.,
Weizen, weisser 50 96 Sgr. gerste 34— 49 Sgr. Hafer 25 —- 43 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und die Course merklich höher. Stettin, 22. März, 1 Uhr 22 Hinuten Hachæmittags, (Lel. De. Weizen Frühjahr 59. 105, Juni-Juli 41, Juli-August 415 ber. Rüböl 133, März 133 da, April-Mai 135. Spiritas loco, Frühjahr 19 bez, Junis=uli 185 E. Reanmahhann . 21. März, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Lu
d. Staats Anzeigers. )
steigenden Coursen lebhaftes Geschäft. Schluss - Course:
1proz. Spanier 28.
Russen —.
Nordbahn —. Mecklenburger —.
getreidemarkt umerändert und stille. — Kaffee, 9000 Rio 47 —55, 3000 Portorico 65 — 72. Zink, 1500 loco 14 Mark bis 14 Mark 2 Schilling.
Rranmhkareakg e. NL., 21. März, Hachmittags 2 Uhr 54 Minuten. 5 die jüngste Börsennofiz merklich höhere Course in allen Fonds un
pro Oktober 24.
Umsatz bedeutend.
Schluss Course: RHeneste Kaesenscheine 1045. Friedrich- Bexbach 141. Berliner Wechsel 1043. Londoner Wechsel 116. Darmtszt. Bank- Actien 206. Spanier 394. 1prez. Spanier 29.
Actien.
Loose 97. kranzösische Staats-Eisenbahn-Actien 251. theile 950). Rhein-Kahe-Bahn 50. do. Lit. C. —
Wwiem, 21. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bur.) Börse schwach.
Neue Loose 98.00. 5proz. Metalliques 73.50. 43proz. Metalliques Nordbahn 165.00. National- Anlehen 77.00. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 234.00. London 108.50). Hamburg 82.20. Paris 43 00. Gold 109.00.
An heutiger Abendbörse Kredit-Actien 196.50, Staatsbahn 235.20, Nordbahn 167.30, National- Anleihe JJ. 80, Bank-Actien 890, Lombar- den 99.00, neue Lombarden 107.00, Londoner Wechsel 108.20.
Amsterdam;, 21. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
63 50. Bank - Actien S876.
— Abends 7 Uhr.
(Wolf's Tel. Bur.) war das Geschäft belebter.
Börse lebhaft. Schluss - Course: 5Sproꝛ.
Stieglit⸗ de 1855 10908. Mexikaner 193.
ziemlich lebhaft. Herbst 36.
Stieglit⸗ de 1855 100. National- Anleihe 72 G6. Mexikaner — 5proæz. Oesterreich. Eisenbahn- Aetien —. Magdeburg-Wittenberger —
russische Anleihe 115. Preussisehe ilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- IImhurger Wechsel 88. Pariser Wechsel 925. Wiener Wechsel 107. Meininger Kredit - Aetien 76. Kurhessische Lioose 40.
Loose 509. 5proxz. Netalliques 653. 4proz. Metalliques 582. Oesterreichisches National- Anlehen 693. Oesterreiehisehe Bank-An- Mainz - Ludwigshafen Lit. A. —,
. österreichisches National- Anleihe 6734. 5proz. Metalliques Lit. B 7TIz. 5proz. Metalliques 65 1§. 2Iproz. Metal- liques 3435. 1proz. Spanier 3035. proz. Spanier 4048. 5proz. Russen Holländische Integrale 63. Hamburger Wechsel, kurz 353. Wiener Wechsel, kurz 1606.
Geireidemarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen flau, aber Raps, April 68, Oktober 633.
518
Homelom, 21. März, Nachmittags 3 Uhr. Consols 965. 1proz. Spanier 30. 5proz. Russen 1113.
(Wolff Mexikaner 203. e. Bu
Obersehlesisehe Actien proz. Russen 10t.
der Weizen gefragter. Russische Gerste sechs Pence bif
an Contanten und Nachrichten aus Ne w- Vork vom 10. d. M.
Baum.
In New-0rleans war am 9. d. Baumwolle unverändert.
Liiwer nac, 21. März, Mittags 12 Uhr. an , 96 Umsatz. Preise höher.
Dari, 21. März, VJachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. ; Nachricht der heutigen »Times« ö. Betreff eines . . gresses wirkte günstig auf die Börse. Die zproxz. eröffnete zu 3 wich auf 68.50, hob sich auf 68.95 und schloss sehr beleht und s
zur Notiꝝ. ö
Schluss- Course: 3proz. Rente 68. 80. Spanier —. proz. Spanier 30. Staats Eisenhahn-Aetien 552. Friedrich- Wilhelms- ö ,,,, —
. Königliche Schauspiele. Mittwoch, 23. März. Im Opernhause. Zum 50. Mal; Flick und Flock's Abenteuer. Fomisches Ballet in 3 Alten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mußt vom Königl. Hof⸗stomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Vorletzte Vorstellung des Ballets vor dem Urlaube des Herrn C. Muller. .
Im Schauspielhause. (81ste Abonnements-Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Donnerstag, 24. März. Im Opernhause. (64ste Vorstel—⸗ lung,) Zum ersten Male wiederholt: Die Graut des Flußgottez. Komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen, von J. C. Grün— baum. Musik von Conradi. Hierauf: Die Weiberkur. Panbo— mimisches Ballet in 4 Akten, von de Leuven und Mazilier. Für die Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Adam. (Fräul. Battiglini aus Paris: Mazourka, als Gasftrolle. Anfang 6 Uhr.
Im, Schauspielhause. (82ste Abonnements-Vorstellung.) Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von Weißenthum, Vorher: Baͤdekuren. Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Puttlitz
Donnerstag, 24. März. Im Saal⸗Theater des Föniglichen Schaulspielhauses. Fünfte Vorstellung der franzöfischen Schau— spieler-Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Clermont, ou: Une Femme d'artiste. Comédie-Vaudeville en deux actes du Gymnase, par Mrs. Scribe et Emile Vander-Burch. Suive de: Un Allumette entre deux feux. Tableau Parisien par Mr. Honorè
BPreise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlt. ö. Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie 5 Sgr.
Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun— gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau— spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
Roggen 41, Frühjahr
1Iproz. Rente 94.90.
M * 12 5 Foz. Silberanleihe S4. 5
3proz. Spanier 38. Oesterreichlseh-
——
Cel pro Mai 255 — 4,
3Zprox. Badische 1854er Oesterreichiseh-
(Wolff 's Tel.
1854er Loose 107.00.
Rüböl, Mai 363,
s
2 8
Scffer r iir, n,;
1629 . .
Es ist die gerichtliche Haft des unten näher bezeichneten Zimmergesellen Johann Gottlieb Ernst Krüger aus Linichen bei Dramburg, zuletzt Köpnickerstraße Nr. 98 bei Voß hierselbst wohnhaft, wegen Unterschlagung beschlossen wor⸗ den. Derselbe hat sich von hier über Neustadt⸗ Eberswalde nach Stettin begeben, dort Visa nach Danzig erhalten, ist aber daselbst nicht zu er⸗ mitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Krüger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadtvoigtei⸗ Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den berehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit bersichert.
Berlin, den 19. März 1859.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung i Untersuchungssachen. Kommission II. für .. Sig nalement des Krüger. Derselbe ist 28 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, am 20. April 1830 geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blondes Haar, hohe Stirn, hellblaue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, läng⸗
e iger.
liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ge⸗ wöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, rasirten Bart, gesunde Zähne, ist schlanker Gestalt, und ; spricht die deutsche Sprache. 141 133
ö 213 82
Steckbriefs-Erledigung. k
— 200 7
1) das Vorwerk Heidau:
5 Mrg. 62 IR. Hofraum,
5 110 Gartenland, Acker, Wiesen, Leede, Gräͤserei, Unland,
60
1631 Der von uns unter dem Aten d. Mts. hinter den Arbeitsmann Louis Alexander Wil—⸗ helm Schuster von hier erlassene Steckbrief ist durch die Verhaftung des 2c. Schuster er— 2) das Vorwerk Frobelwitz: ledigt. 5 Morgen 42 MR. Hofraum, Berlin, den 18. März 1859. 1 I . SGartenland, Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung. 1199 Ader, Der Untersuchungs⸗Richter. 2 Wiesen, Schulz J. 157 n . deede, 5 Graͤserei, 522] 30 Uunanland, Oeffentliche Bekannt machung. zusammen 1431 Morgen 114 CJ. :; Die im Neumarkter Kreise, 3 Meilen von mithin die ganze Pachtung 3021 Morgen 74 Mk. Breslau und 1 Meile von der Kreisstadt Neu⸗ —
enthält. markt belegene Domaine Nimkau, welche zu Die Pachtung Nimkau — Neuvorwerk besteht aus Johanni 1859 pachtlos wird und aus den Vor⸗ den Vorwerken Nimkau und Reuvorwerk, und werken Nimkau, Neuvorwerk, Gr. Saabor, Lub⸗ zwar gehören: thal, Heidau und Frobelwitz mit einem Gesammt⸗ 1 zum Vorwerk Nim kau: flächeninhalt von 6862 Morgen 63 IR. aus— 7Mrg. S5 IR. Hofraum u. Baustellen, schließlich der zur Abzweigung bestimmten Grund— 27 . 157 . BGartenland, stücke, besteht, ist Behufs anderweitiger Verpach⸗ ö, tung in bie drei Pachtungen Heidau— Frobelwitz, 259 114 Wiese, Nimkau—Neuvorwerk und Groß⸗ und Klein⸗Saa— 1 141 Hutung, bor und Lubthal, getheilt. — Die Pachtung 9 11 Busch, Heidau — Frobelwitz wird aus den beiden Vor— 26 80 , Graͤserei, werken Heibau und Frobelwitz gebildet, von 66 I Unlanb,
denen zus. 1771 Mrg. 7 INR.
. 2 . zusammen 1589 Mrg. 140 IR.
— — — —
Sardinier 9
getreidemarkt. Englischer Weizen einen Schilling höher fre ⸗ i ; ki er. 2 ö
Der Dampfer - Canada - ist eingetroffen nnd bringt , o Dolin
wolle war daselbst 127 — 3, Mehl und Weizen waren flau, Fonds mattey.
(Wolff's Tel. Buy
27 zum Vorwerk Reuvorwerk: 2 Mrg. 54 IR. Hofraum u. Baustelle, 69 Gartenland, 28 Acker, 110 Wiese, 5 Hutung, 53 Busch, 159 / Z—Gräserei, Milan. msam̃m̃cn Tb Mrg. 165 INM. And es hat daher die ganze Pachtung einen Flächeninhalt von 1731 Morgen 1720418.
Die Pachtung Gr. und Kl. Saabor und Lub⸗ thal ist gebildet aus den Vorwerken Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, von denen
1) das Vorwerk Gr. und Kl. Saabor:
55 Mrg. 42 IR. Hof und Baustellen, 2 16 , 6 enlgntz, 864 Ude 219 Wiese, 3 „ Hutung, . 7 Gräserer, ö a zusammen 1259 Mrg. 67 MIR. ; 2) das Vorwerk Lubthal; 3 Mrg. 18 R. Hof- u. Baustellen, 5 1 ö. Acker, Wiese, Hutung, ö Busch, . Gräserei, ; Unland, zusammen Si5 Mrg. IG IN., mithin die ganze Pachtung — 2108 Morgen 177 UR. enthalt.
Diese drei Pachtungen sollen, nachdem in dem am 6. Dezember pr. a. angestandenen Verpach⸗ tungs-Termine keine angemessenen Gebote abge⸗ geben und nachdem die bisherigen Verpachtungs⸗ Bedingungen einer Abänderung unterworfen sind, alternatib
1) in den drei Pachtungen a) Heidau — Frobelwitz, b) Nimkau — Neuvorwerk, ey Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, 2) in den zwei Pachtungen a) Heibau — Frobelwitz, b Rimkau — Neuvorwerk, Gr. und Kl. Saabor und Lubthal,
3) im Ganzen . von Johann! 1859 ab auf 24 nacheinander fol⸗ gende Jahre, also bis Johanni 1883, meistbie⸗ fend zur anderweitigen Verpachtung gestellt werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen öͤffent⸗ lichen Lizitations-Termin auf Montag, den 18. April e., Vormittags
t
in dem Königlichen Regierungs- Gebäude hier— selbst in unferem großen Sessionszimmer vor bem Domainen⸗Departements⸗Rath, Regierungs- Rath Heermann anberaumt, zu welchem Pacht— lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum für die Pach⸗ tung Heidau und Frobelwitz auf 4430 Zhlr. für die Pachtung Nimnkaun und Neuvorwerk auf 2440 Thlr. und für die Pachtung Grʒ⸗ und Klein⸗Saabor und Lubthal auf 3010 Thlr. fest⸗ gestellt worden und zur Uebernahme der Pach⸗ tung Heidau — Frobelwitz ein Vermögen bon 20,000 Thlr., zur Uebernahme der Pachtung Nimkau = Neuborwerk ein dergleichen von 14.900 Thlr. und zur Uebernahme der Pachtung Groß⸗ und Klein Saabor und Lubthal ein dergleichen von 16000 Thlr., mithin zur Uebernahme der beiden Pachtungen Nimkau —=Neuvorwerk, Groß⸗ und Klein⸗Sabor und Lubthal ein Vermögen von 30, 000 Thlr. und zur Uebernahme sämmtlicher drei Pachtungen, sofern dieselben im Ganzen verpachtet werden sollen, ein Vermögen von 50 000 Thlr. erforderlich ist, wobei noch bemerkt wird, daß auf den Wunsch der neuen Pächter ein baares Geld⸗Inventarium bei der Pachtung Heidau — Frobelwitz von 5000 Thlr., bei der Pachtung Nimkau — Neuvorwerk von 3009 Thlr. und bei der Pachtung Gr. und Klein-Saabor und Lubthal von 4006 Thlr., also bei allen drei Pachtungen zusammen ein dergleichen von 12,000 Thlr. belassen werden kann.
Da übrigens das Vorwerk Nimkau dicht an der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn liegt, die übrigen Vorwerke nur 4 resp. z Meile da⸗ von entfernt sind und die Chaussee von Breslau nach Neumarkt bei den Vorwerken Heidau und Frobelwitz vorübergeht, so eignen sich diese Vor—
12909)
519
werke schon ihrer Lage wegen und ebenso wegen ihrer sonstigen Beschaffenheit zur Errichtung jeder Art don landwirthschaftlichen Betriebs⸗ Anstalten, auch befinden sich bereits auf dem Vorwerke Nimkau eine Brau⸗ und Brennerei und eine den Ober⸗-Amtmann Brauneschen Erben als jetzigen Pächtern der Domaine Nimkau zu⸗ gehörige Ziegelei.
Die Pacht und Lizitations Bedingungen kön— nen jederzeit in unserer Negistratur, so wie auf dem Domainen⸗Amte in Nimkau eingesehen wer⸗ den und wird der Administrator der Braune⸗ schen Erben, Hauptmann Fontanes, auf Ansuchen bereit sein, die erforderliche Auskunft über die wirthschaftlichen Verhältnisse der Domaine zu ertheilen.
Breslau, den 3. März 1859.
Königliche Negierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten. gez. von Struensee.
, Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Salomon Meyer Salomon gehörige, in der Tuchmacherstraße Nr. 24 hier belegene und Nr. 120 Vol. J. des Hypotheken⸗ buchs verzeichnete Wohnhaus mit Zubehör und Hinterhaus, Rosenstraße Nr. 72, abgeschätzt auf Ii, 525 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. V. b. einzu⸗ sehenden Taxe, soll
am 27. April 1859, Vormittags .
vor dem Kreisgerichts-Rath Sello an hiesiger
Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Frankfurt a. O., den 21. September 1858.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kaufmann Wilhelm Guthmann ge⸗ hörige, in der Junkerstraße Nr. 1tz hierselbst be⸗ legene und Nr. 580 Vol. J. Fol. 597 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 11,660 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. Vb. einzusehenden Taxe, soll am 31. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichtsrath Moers, an hiesiger
Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
630 Bekanntmachung.
Den dem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Erben der angeblich am 7. Februar 1856 zu Groß⸗Dratow bei Waren im Großherzog⸗ thum Mecklenburg⸗Schwerin mit Hinterlassung von 5 Kindern verstorbenen Ehefrau des Arbeits⸗ manns Wagemann, Dorothee, geb. Struppagel, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die letztere in dem am 13. April 1858 hier eröffneten Testa⸗ mente der Kaufmann und Butterhändler Hecht— schen Eheleute mit einem Legate von Einhundert Thalern bedacht worden ist. Hierbei wird be⸗ merkt, daß der Arbeitsmann Wagemann vor 8 Jahren mit 2 Kindern nach Amerika ausgewan— dert sein soll, denen die übrigen 3 Geschwister Wagemann im Sommer 1858 dorthin ge— folgt sind. (
Berlin, den 15. März 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.
6331 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine An⸗ meldungs⸗Frist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hirsemann zu Sch weidniß werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗
sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 19. April d. J. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 3. Mai d. J., Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Instructions⸗Zimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts—⸗ rath Thiele zu erscheinen.
Wer fan Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalt Burkerte und die Justiz-Räthe Haberling, Koch und Cochius zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schweidnitz, den 16. März 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
632
Es soll eine Partie alter Rechnungsbeläge und Akten unter der Bedingung des Ein⸗ stampfens meistbietend verkauft werden, wozu Freitag, den 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, ein Termin im Lokal der unterzeich⸗ neten Kommission, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ beraumt ist.
Berlin, den 21. März 1859.
Königliche Ministerial-⸗Militair- und Bau⸗
Kommission.
Bekanntmachung.
Ssthahn.
Für tg ⸗Ehydtkuhner Eipenh ahn Strecke soll die Anfertigung und Lieferung von: 8 Gepäckwagen, 8 Rersonenwagen J. und II. Klaffe, 10 do. II. und III. Klasse, 13 do. III. Klasse, 9 do. III. und IV. Fllasse, 7 do. IV. Klasse, Iß offenen vierrädrigen Güterwagen, 148 bedeckten do. do. 49 offenen vierrädrigen Viehwagen, 61 Stück Achsen mit Rädern und 1492 Stück Gußstahl⸗Tragfedern, im Wege der oͤffentlichen Submission von verdungen werden. Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Sfferte auf Lieferung don Betrie für die Königsberg-Eydtkuhbner Eisenbatn“ versehen, bis zu dem auf Montag, den 11. April d. J- Vormittags 10 Uhr anstehenden Termine an di rection einsenden. Die Oe de den Offerten erfolgt am Termins - Tage zur de zeichneten Stunde in unser Gesch (auf dem Babnhofe bierselbst) in Gegenwart etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Submissions ˖ Bedingungen rung. liegen in unserem Central ⸗Büreau zur Sinn offen, werden auch auf portofrete, an Ober. Maschinenmeister Nobrdeck diere richtende Anträge unentgeltlich mitget de Bromberg, den 18. März 1852 Koͤnigliche Direetien der Ostbahn
12 . parmrrro nm ö
1201 **rY FP
Sennen der 3fts
23n 11
ö. 28 Sryrn 22 1118 5e