522 Berliner Börse vom 22. März, 1859.
Imtsicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.
Eisenbahn - Actien.
Gd.
vw eech sel-Conmrse. Pfandbriefe. Kurz 2 M. Kurz
1417Kur- und Neumärk. 1415 do. do. 1513 08tpreussische 151 Pommersche
6 193 7977)
8 s
Faris - Wien, österr. Währ. 1506].
dito 1590 FI. Augsburg südd. W. 100 EI. Frkf. a. 9. südd.W. 100. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr
Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
Schlesische — Vom Staat garantirte Lit ?
Westpreuss. ... ..... do.
SRS SJB
*
. —
*
Rentenbrie fe.
S8 —
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe PFreussische ... ..... Khein- und Westph. . Sãchsische
9 Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichs or Gold-Kronen ...... c ; Andere Goldmünzen
Fonds - Course.
. =
Freiwillige Anleihe... taats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857
dito von 1856
dito von 1853 Staats Schuldseheine Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
do. do.
Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
r .
x ==.
R
Eld. t Br.
—
ald. 774 Münster-Hammer. .. Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. itt. do. ILiit. D do. 1 do. do. Litt. F. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.- V.) — do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische = do. (Stamm-) Prior. 4 do. Frioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe . .... .. ñ Rhrt. -Crf.-Kr. Gdb do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie 4 Star gard- Posen 3 do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Thüringer do. Prior. - Oblig.
2
ö 2 8
ZzaR a Sir,, 8
Aachen-Düsseldorf. . do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. do. Düsseld. - Elbłf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritats- do. do. Berlin-Hamburger .. do. Prioritãats- do. do. II. Em. Berlin - Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Litt. 5. 1 do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Oblig. 2 do. do. II. Serie *) GBresl.- Schw. - Freib. Brieg - Neisse Cöln- Crefelder do. Prioritats- Cõln- Mindener Prior. Oblig.
78
ö
⸗ 8 82 J . * S
.
Mt
11221 m ,,.
ö
Denn,,
ö De
n
MM
ü ,,,,
C n n e e Q Q
=
8 =. ö 88 k - M- - 2
.
118135111
=
.
81881111
.
1
=
2 2 1
11
C b S = M 8. de-
od - d - X ᷣ—
——— 2 8 8 x- R- -=- SSI I 118 e = = Ei 23 . kJ
—— D rd
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von O, gso und darüber bei einem Feingehalte unter 0, so
29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.
do. III. Serie
do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãats- do. III. Emission
r Re- = . — —
1
1. KR
e C
do. do. IV. do. Magdeb. -Halberst. . . Magdeb. Wittenb. ..
do. Prioritats- 4
n
(
CO C. 3
1181111
Nichtantlte kg Fetirungen.
If Br. Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona
Loebau- Littau... Ludwigshafen-Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Nenstadt Weissenburg Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. taats bahn
Lars koje-Selo.. ...... Ausl. Prioritäts- Actien. Kerdb. (Friedr. Wilh.) 5 Beig. oblig. . ier en.
d09. Samb. et Meuse ester. Franz. Staatsbahn
543 ar. re e, e, ,,.
Inländ. Fonds. KRass. Vereins- Bk. Aet. Danziger Privathan;. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dige. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellseh. Schles. Bank-Verein. ) Fabrik v. Eisenhahnhed.
122 82.
. MO O = e er, e, e e, e, = e, = n=
n * P —
5z11 83111
Preuss. Eisenb.- ¶Quittungsbogen.
Rheinische III. Em.
ö , . Bank. ö Frenrer . 325 Coburger Credithank.. Darmstädter Bank 1937 . 5 Dessaner Credit...
Leipziger Creditbank,. Meininger Creditb. ...
86 =* *
C 118I11I1ISISI1I12*
Br. Eld. / Russ. v. Roths child List. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. de. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. . .. Dessauer- Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. -Anl.- Lübecker Staats-AnlI. .. Ruarhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI. ... Span. 395 inl. Schuld. 33 1èẽ23965 g8teigende l
Ausländ. Fonds.
! 22 d= 8 . . .
86 ü
Geraer Bank Gothaer Privatk. ......
=
Norddeutsche Bank... Oesterreich, Credit. . .. Thüringer Banki... Weimar. Bank...... Oesterreich. Netall. do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. REuss. Stiegl. 5. Anl.
M=
de
1211113181283! r
Si Si C G Gi C J- G - , - - d = . . r
. 18
do. de 6. Anl.
Westpreussisehe 4 proz. Efandbriefe 89 a Wilbelmsb. (Cosel-Oderb.) 47 a 477 gem. Prior. 265 Br. Oesterr. Credit 927 a 91 a S be.
gem.
Cöln- Mindener 1345 a 135 gem. Nordkahn [Er, Wilk. 54 a 53 ber. Oestr. National- Anleihe 7235 a 727 be.
Gberschl. Litt. A. u. CG. 1273 a 128 gem. O egterreich. Franz. Staatsbahn 147 2 146 bez. do. 5 pros.
* Kerlim, 22. März. Die Course der Eisenbahn- Actien, so wie die der Bank- und Kredit-Effekten waren anfangs schwankend, schlos-— sen indessen fest und blieben zur Notiz meistens gefragt. Preussisehe
Fonds wie gestern, von ausländischen österreichische Effekten etwas matter.
KHerliner &ðetreielebörs e vom 22. März.
Weizen loeg 48 — 77 Thlr.
Roggen loeo 42 — 423 Thlr., schwimmend 42 Thlr., März 49 bis 41 lr. bez. u. Br., 407 G., Frühjahr 40 - — 40-41-40 Thlr. bez. u. Br., 403 G., Mai-Juni 40 — 413 — 41 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 41zJ - 425 Thlr. bez. u. Br., Mr G., Juli August 423 - 43 bis 42 Thlr.
—
Gerste, grosse u. kleine 34 - 41. hir.
Hafer loco 27 - 34 Thlr., Frühjahr 27 Thlr. bez., Thlr. bez., Juni- Juli Rr — 28 Thlr. be.
Rüböl loco 13565 Thlr. Br., März und März -April 133 Thlr. Br. 135 G., April-Mai is - 4 — 4 Thlr. bez. u. G., 13 Br, September Okto- ber 125 — 3 Thlr. bez. ü. Br., 1273 E.
Leinöl 12 Thlr., April-Mai 113 Thlr.
Spiritus loco 197 Thlr. bez., März u. Marz. Ahril 193— Thlr- bez, Br. n. G., April-Mlai 197 - — Thlr. G., 197 Br, 197 6 Mai- Juni 195 = 3 Thlr. bez, 19ꝝ Br., 1935 G., Juni- Juli 293 - b Thlr. beꝝ., Br. u. G., Juli-August 204— * Thir. bez', 21 Br., 20 6. .
Roggen loFeo wenig Umsatz, Termine vielfach schwankend, schliessen etwas höher als gestern. RKüböl eine , , besser bezahlt. Spi- ritus logo Thlr. besser, Termine höher gehalten.
Mai - Juni AN]
Rebaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Bruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei.
(Rubolph Decker.)
fie das temat , .
ohne Preis · Erhöhung.
Aue P des n- nnd 8
r 6e Pren sischen Staats -Anjeigers:
Wilhelms Strage gto. G. (nahe der tetyngernhr)
Berlin, Donnerstag, den 24. März
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben,
; im SZTamen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst
geruht:
Dem Vorsteher der Geheimen Calculatur des Ministeriums
der geistlichen 1c. Angelegenheiten, Rechnungs⸗-Rath Bando, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen; und Dem Mechanikus und Bandagisten Samuel Goldschmidt
. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Mechanikus zu ver⸗ eihen.
Berlin, 253. März.
Se. Hoheit der Erbprinz nach Dessau abgereist.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 22. März 1859 — betreffend die Poft-⸗Dampfschiffs⸗ Verbindung zwischen Preußen und Schweden.
Die Post-Dampfschiffs⸗-Verbindung zwischen Preußen und
durch wöchentlich zweimalige Fahrten zwischen Stralsund und Vstadt unterhalten.
9. Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin⸗Stockholmer nie
zum ersten Male von Stockholm abgefertigt werden wird. Bis zum Schlusse der Schifffahrt geht dann regelmäßig
aus Stettin jeden Dienstag Mittags nach Ankunft des
von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und aus Stockholm jeden Dienstag, 8 Uhr Vormittags, eines dieser Schiffe ab. auf der Rückreise in Swinemünde und Calmar an.
Auf der Stralsund-Pstädter Linie werden die Fahrten dergestalt beginnen, daß die erste Abfertigung des Post-Dampf— schiffes „Eugenia“ von Bstadt am Dienstag, den 12. April, und von Stralsund am Donnerstag, den 14. April, stattfindet.
Hiernächst und bis zum Schlusse der Fahrten erfolgt die Abfertigung des genannten Schiffes
aus Stralsund jeden Sonntag und Donnerstag Mittags nach Ankunft der Schnellpost von Passow, welche mit dem
resp. Sonnabend und Mittwoch Abends von Berlin nach
Passow (Stettin) abgehenden Eisenbahnzuge in genauer Ver⸗ bindung steht, und
aus Pstadt jeden Dienst ag und Sonnabend früh nach An⸗
kunft der Post von Stockholm. Das Passagegeld beträgt:
* ö. . . Platz. De .
r. Pr. Ert. Thlr. Pr. Ert. Thlr. Pr. Crt.
Von Stettin nach Stockholm . k
oder zurück 18 6 Von Stettin nach Calmar
k 10 Von Stettin nach Swine—
münde oder zurück .... 1
von Anhalt-Desfau ist
findet am Dien stag, den 12. April, statt, an welchem Tage das preußische Post⸗Dampfschiff „Nagler“ zum ersten Male von Stettin, und das schwedische Post-Dampfschiff „Nordstern“
Dieselben legen sowohl auf der Hin- wie
J. stlasse. II. stlasse. Deckplaß. Thlr. Pr. Ert. s i
Thlr. Pr. Ert. Thlr. Pr. Ert. Von Swinemünde nach ö! ö
Stockholm oder zurück.. 16 , 14 5 Von Swinemünde nach Cal— mar oder zurück ... .... 6 3
Von Stockholm nach Cal⸗
mar oder zurück 8 5 .
Gepäck frei mit fich führen.
haben die Reisenden des ersten Platzes ebenfalls 196 Pfund Ge— päck frei, die des zweiten Platzes dagegen nur 50 Pfund und die des dritten Platzes nur 30 Pfund. Für das Mehrgewicht ist eine billige Üeberfrachtsgebühr zu entrichten. Finder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben an Reisegut auch nur die
Hälfte der obigen Pfundezahlen frei.
- Gütersendungen aller Art, so wie Wagen und Pferde ze. erhalten gegen mäßige Fracht Beförderung. Die speziellen Fracht⸗ tarife können bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen
werden.
Schweden wird auch in diesem Jahre wieder durch wöchentlich einmalige Fahrten zwischen Stettin und Stockholm, und
Schmückert.
Ministerium des Innern.
Cirkular-Erlaß vom 16. Februar 1859 — be—⸗ treffend den Reiseverkehr nach dem Königreiche beider Siecilien.
Nach einer Mittheilung des Herrn Ministers der auswärtigen Angelegenheiten werden Reisende, welche zur See sich nach dem Königreiche beider Sicilien begeben, in das dortige Gebiet nur dann eingelassen, wenn ihr Paß von demjenigen neapolitanischen Konsul vifirt ist, welcher in dem Hafen, wo sie sich zuerst einschiffen, seinen Sitz hat. Dies Visa darf indessen nur auf Grund des Visa's der in demselben Lande residirenden neapolita— nischen Gesandtschaft ertheilt werden. Wenn der Reisende sich in einem zweiten Hafen an das Land begiebt und zwischen seiner dor— tigen Wiedereinschiffung und der Abfahrt aus dem ersten Hafen mehr als 48 Stunden verflossen sind, so muß derselbe auch das Vifa des neapolitanischen onfuls desjenigen Hafenortes beibrin—⸗ gen, welchen er vor seinem Eintritt in das Königreich beider Siei=
len zuletzt berührt hat.
Die Königliche Regierung beauftrage ich, diese Bestimmungen in geeigneter Weise zur Kenntniß des betheiligten Publikums zu bringen.
Berlin, den 16. Februar 1859.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer. An
die Königlichen Regierungen und an das Polizei⸗Präsidium zu Berlin.