1859 / 73 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

53 he der durchschnittlichen Anle 533 U ö e ? odur die Höhe der durchschnittlichen Anlage, un —ͤ l: ; nun bald überwunden sein werde; z irg n fn, erg ö. 6 i, Betrages der diskontirten eg, 6 Pf. zu überweisen und von den dann noch bleibenden S8 7, 137 Thlr. à 375 pCt.... gangen. Zu den massenhaften Ba il. , m, nä, . Thlr. 3 Sgr. die eine Hälfte dem Staate und die andere Hälfte 2) zur Verzinsung und Til— Periode sind, im Laufe des n. Huh tra ch ist durch die über Mit Einschluß der Provision für die Einziehungs⸗Wechsel h an die Bankantheils⸗Eigner als Extrg⸗Dividende zu vertheilen ist. gung der Staats⸗Anleihe gerret f ür k . der meisten Konkursmassen trägt der Gewinn aus dem gesammten Wechselverkehr überham Die Letzteren empfangen hiernach für das Jahr 1858 einen von 1856... alle Erwartung schlechten Resulta . fin enlclche Ler Handel— 2534. 837 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. und sonach circa . Million i . von 7443 pCt. (pro 1857 84 pCt.) oder für jeden 3) an Stückzinsen für die gegen noch verstärkt worden. Die gro unt z. a ll fast aller Waaren⸗ Thaler weniger als in dem vorherigen Jahre. ankantheil eine BVividende von überhaupt 74 Thlr., so daß nach die alten Effekten empfan— stand hierdurch und durch den, anha . en ge g wn d. mit dem Im Lombardgeschäft wurden auf uberhaupt 10, 181 Darlch Abrechnung der für das erste und zweite Semester 1858 bereits genen 1,598 900 Thlr. An⸗ preise und Werthpapiere n f. a , Provinzet, nöthigte zusammen 65.279, 000 Thlr., ausgeliehen, circa 6 Millionen Thi, gezahlten 45 Thlr. als Rest-Dividende gegenwärtig noch 29 Thlr. leihe de 1856 3 . ,,, . J CnC ränkangen Lad! bn er weniger als im Vorjahre, wovon zö4h Darlehne zum Geldheln ju zahlen . 68 ben bi nm ie. die Haͤlfte des Reinge— . . en m 31 ren stockte, so blieb der Handel von 13,479,330 Thlrn. in 6. 16 1869 k 6 ir 3. Heu an nee wee nee m,, ,,, Absatz na em Ausla . 13 ie ung aus diesem Geschäftszweige beträgt 648,911 Th. 3in 8 3 in Summa 1,114,703 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 19 gol Fabrication das ganze Jahr hindurch gelähmt und nur . . K. . e cd h , . e mapsals! von ., 3h, Cho 7 ö ff

; 131 ärfniß beschränkt. ;. g Wechsel- und Lemhn . ; .

auf das unabweis liche Bedůrfniß ; „ank im Lombard— ahre. Der geringere Gewinn aus dem We hse und Lemban Bilanz der Preußischen Bank am zi. Dezember 1858.

ö , 1 H Dahreh hinter der Rift ist großentheils dem niedrigeren Zinsfuße des Jahres se Aetäiva. ( ; Passiva. ö. K ö urückgeblieben. Spe betrug im Jahre zu uschreiben. im B e verbliebenen und wi Sinnlsfahlere zum Nennwerth 1 , g, , . Raninoten Bim dm des Jahres 185 nur 85 8 hre 1858 circa 65 468, 000 Von denen aus 1857 im Bestande verbliebenen un waͤhrnj . , , 765, 348 22 Depofiten⸗Kapitalien,

1857 circa 66 560.000 Thaler Und im Jahre uta eine Mislion des Jahres 1858 neu erworbenen Vorräthen an edlen Mell. Wechsel-Bestände Thlr. 61.249.623. 15. 6. verzinsliche. Thlr. 19, 682,140). Thaler, sie war also im verflossenen h . Verhaltniss⸗ und Sorten sind für ca. 1 Million wieder verwerthet worden l ab: für zweifelhafte For⸗ is 8 underzinsliche 7431. 25. 6 ileimner. Daß dersälntzrschen . ; inen Grund in der für ca. 18 Millionen Thaler bei dem Ablaufe des Jahres derungen 16850 o 832. 713 6 ; 19,689,571 nicht größer gewesen ist, hat zum hei lae des anhaltenden Bestande perblieben. Bei den bezüglichen Versuren ist ein Nu : k 3 e 832, Schuldige Depofiten-Zinsen 248.335 , ,, . ö De shcnlftüher don 10 1g Thir 19 Sgr. 6 bf. üb geblieben. 2 ,,, , 15 go hoo

. n toße *r sttli . ab: für nicht bankmäßig Staats⸗Aktiv⸗sapital Peißtrauens und in Len groß Die Banknoten-Circulation betrug durchschnittlich ea. gedeckte Lombard Neserbe⸗Eonto . , .

chr rückgängig zu machenden zahlreichen 9 lh ] Ro 9 w . 6 nich. nchen g d gu tern chungen, Auch die Millionen Thaler und es, sind gegen i. ,, . Darlehne .... ... J 24060. . Gewinn⸗Conto für den Staat 428,568 erg her, nn,, srreichischen Nati Pank zür Wieder. Millionen Thaler durchschnittlich mehr im Umlan gew ele, 13,155,270 15 6 Guthaben Königlicher Behörden aus eingegangenen ; Bemühungen der Desterreichischen National an, Metallbestände in dem vorigen Ih san, n,, . 299 ; , gegang e,, en, Bagrzahlungen sind auf die Geldanforderungen an ) gegen haben sich auch die Metallbestände i d r Diverse Forderungen.. Thlr. 1,002,993. 7. 6. Uröerschüssen 8.1 17. 66a! aufnahme , zagrze unge, Einfluß geblieben erheblich vermehrt. Zu Anfang des Jahren, et rugen, ditsl Zum Ümlauf nicht mehr ge— . Giro Verkehr, nämlich: die Preußische Gant h schafte u Anfange des verflossenen 34 Millionen Thaler, stiegen. bis zum J. August auf naht: eignete Banknoten 3, 707, 190. —. —. ö r aceeptirte Giro⸗Anweisungen Thlr. 5,57, z 00. Bei dem Rückgang der Geschaͤfte z BPestände, konnte 5i? Millionen, gingen dann in Folge der Anstrengungen 4710, 183 reservirte Beträge für ver— ahres, und gestützt auf ihre bedeutenden Melall⸗Bestände, kon ; Cl hen Wartonal-Bank zur Äufnahme ihrer Bagihhn Diverse, zum Handel bestimmte Effekten 23. 163 fallene acceptirte Giro⸗An⸗ . Ban schon im Januar v. J ihrsn Diskonto auf ad ö i n, ö Th uler alfs um“ ca. 7 Mila. Bagre Bestãndẽ Thlr. 54,081,637. 3. 4 en nr . 54 ; nige oche r auf 5 resp. gen bis auf (a. e n , Dold und Silberbestände . uthaben der Giro⸗Inter⸗ Lombard Zinsfuß auf 64, einige Wochen späͤte a 6. b sp ; bm zarück und erhoben sich erst gegen den Schluß des Ih Hold und Silberbestande in . ih . e Inter 33 8 g. 6 pCt. und im Februar noch witer auf N resp. 5 pCt. herabtzen. Tbaler . fürn 45 Hillen Thaler Barren und Sorten- 8260 6M. 14. G. r . ; 2 ar Sttober verblieben, wo zum Schutz wieder bis auf i. äs. Fe Fi? Metallbestände we 12332, 239 5. 100, 381 28 Hierbei ist es bis Anfang Hkiobe an des gilberd nach Zu keiner Zeit im Jahre, haben die Metallbestande uise⸗ Unbezahlte Anweisungen ; 6 r m g r., h r lle n ö bard-Zins- als die Halfte Dim Durchschnitte 3, und zu Zeiten selkt lte et, ee ns er uf 5 pCt. und der Lombard-Zins⸗ 8. die s. g, ad w e zi der d 3 . 1261 5 5a a n . ö Nachdem diese Ver- umlaufenden Roten betragen und daher das im 8, Yig Frbung en 15 5

der Zine tgeschriebene Minimum von einem Drittel sehr n ; Ueberhobene Zinsen und Erträge anlassung Anfangs Dezember fortgefalen wan, wurde der Zinsfuß Ordnung vorgeschrieb , , ,

; ; . Ee , 4 lich überstiegen. ; 3 ö j . 6a Rs 3 J 8 29 wieder auf den Saß von 4 resp. 5 pCt. ermäßigt. tigen,. Perkehr hat im veiflossenen Jahre sowohl bo Unvertheilte Extra-⸗Dividende für die Bank⸗Betheiligten

: ? s s sffznen Tahre u gesetz rau Der Giro-Verkehr hat im ver 8 . 28 ĩ * . Die Bank ö , Hauptbank wie bei den Provinzial-Bank-Anstalten in. Summa der Aktiva i556, 582, 89 6 Summa der Passiva 155,582, 89 61 1 9 o . e 2 9 d ö . 2 ) ; f z . s ö h ch . en m gchu⸗ nicht nur die Einfuhr des Silbers auf und es findet diese Verringerung hauptsãäclic

f n selbst nich ! ne des Umlaufs der Banknoten. ' ö. kee beit mierstätt ande ere tern o, . . r . find im Jahtel Nicht amtlich es. a8 tz

* n ., . * 6 X 4 22 ö ö? * 2. D e G vn d * XV Li 2* O 4. od A- . 6 n 231 = * * Verlangen des Publifüms Rach Silber ) - 5e. 79227 . D f ,, Pra se em- ö ; . ? a3. Yz; 5 9 P zu jeder Zeit auf Be⸗ rea 32 Min Prinz⸗Regent nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗Ministers,

. entgegen zu kommen. Ausgaben sind der Bank dadurch Thaler ertheilt worden. Es sind dies 482 Stück zum ah General-Lieutenants von Bonin, so wie der Minister von Schleinitz . vielmehr ist durch dieselben ein kleiner Gewinn er⸗ von circa 4 Millionen Thaler weniger als im vorherigen R und von Auerswald entgegen. n . r d Zu . bestehenden Bank Anstalte 8 K Der Nutzen aus diesen Versuren betrug für die Ban ] Das Haus der Abgeordneten führte in seiner an, en n, . sind im verflossenen Jahre Thlr. 195 Sgr., mithin cirea 1209 Thlr. weniger als pro k (25sten) Sitzung die Berathung über die Petition des 9 unterlag. . K . in Bielefeld und die Bank⸗Agenturen in Die An- und Verkäufe von Effekten für Rechnung dal Rabbiners Sutro in Münster um Anstellung der Juden im Schweiz. Bern, 19. März. Die Note, welche der . lingen und hinzugetreten, dagegen ist das Waaren- hörden und offentlichen Anstalten sind etwas umfänglicher alt! Staatsbienst zum Schluß, indem es den Antrag des Abgeerdneten Bundesrath em 14. März an die bei der Eidgenossenschaft alkre⸗ depot in Heiligenbeil wieder aufgehoben. 1857 gewesen und haben circa i. Millionen Thaler hethn von Mallinckrodt, die Petition dem Staats Ministerium zur itutten Vertreter auswärtiger Regierungen richtete, hat den, dot Die gesammten Geldumsätze der Bank in wirklich zur Aus— worauf im Ganzen 4023 Thlr. 24 8 r. als Provis 9 i Erwägung zu übergeben, ablehnte und den Antrag der Kom⸗ esten Zweck; einerseits gie letzteren äber die Stellung aufzuklaͤren, fübrung gekommenen Geschäften haben hiernächst, abgeseben von Aus denen lauch pro 165 nur . e , 6 jene Petition dem Heinisterium zur Berücksichtigung , ie schweizer Bundesbehörde bei einem etwaigen Friedens⸗ der Noten⸗Eirculation und der Prolongation der Lombard-Darlehne, schaͤsten mit den sKorrespondenten per Han E, . 3 N u übetweisen, mit geringer Majorität annahm. bruche ein unehmen gedenkt, andererseits dem Schweizerv olle selbst im Jahre 1858 überhaupt eireg 1414. Millionen Thaler und gewinn 16621 Thlr. 7 Sgr. mithi 7060 T ö. . zu uker wc der häutigen (göften Sitzung, deß Hausch den Ab. Anlaß 9 ben, fich über die zu befolgende Politik auszusprecken. sonach eirea 267 Millionen Thaler weniger als im Vorjahre be⸗ Vorjahre ö gr . hir me,, . wurde die früher beanstandete Wahl des Abgeordneten 83 n , wn ning , bann einb!erufen werben, wenn tragen. Mit Zurechnung der im Verkehr mit den Provinzial⸗Bank⸗ Von den Beständen der Bank in Staats-Effekten wurden 3. Skorzewski Gweiter Bromberger Wahlbezirk) für gültig erllärt. die Eventualitäten selbst die Verwirklichung der vom Bundes rathe Anftalten und anderen Behörden gegenseitig verrechneten Beträge rend des Jahres überhaupt 90, 8 Thlr ö 2, Die Berathung des zweiten Petitions-Berichts der Agrar⸗Kom— ausgesprochenen Politik fordern und eine höhere Sanction nöthig hat sich die Totalsumme aller Umsaͤtze auf 2361 Millionen Thaler, gegen deren Nennwerth ein ,. Beth hi. ahl . mission über eine Anzahl von Petitionen, welche Aufhebung bes machen. (Köln. Ztg.) . 1 also gegen das vorherige Jahr um ea. 26835 Millionen Thaler 65 Pf. ergeben hat, welcher nach §. 5 des Gesetzes pom ] ö §. 6 des Gesetzes vom 15. April 1857, betreffend die Real-Lasten G ed hit än len und Irland. London 22. März. vermindert 1856 von dem Reserve Conto abgeschrieben worden ist wog geistlicher Inststute, wünschen, war beim Schluß unseres Blattes In der gestrigen Oberhaus-Sitzung wurden die Meuterei Bills Die Betriebs-Fonds der Bank haben sich bis Ablauf des die aus den Effekten eingekommenen 67, 150 Thlr. 19] Sgr. 6 noch nicht beendet. für Heer und Flotte, so wie die auf die Grafschafts⸗Gexichte bezügliche Jahres 1858 durch den Zuwachs des Staats -Einschusses und bei Zinsen als Gewinn ö. worben id ,, Das Post⸗Dampsschiff „Geiser“, aus Kopenhagen am Bill zum zweiten Male verlesen und gingen durchs Somite. een dem Reserve⸗Fonds durch Zunahme der Depositen-Kapitalten und * Der verbleibende Bestand in Iidihs: Effetten betrug mit! 22. d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit In der Unterhaus-⸗-Sißzung beantragte der Schatzkanzler die

durch vergrö Milli 2 86 ̃ ker fr ara me F'tarischen Reform-Vill, Lord John ch vergrößerten Noten-Umlauf um ca. 8. Millionen Thaler lauf des Jahres 1,463,900 Thlr. 5 Passagieren eingetroffen. zweite Lesung der 9 l. nt nen nenen folgen be Resciution: 83

zar e er dieseüben deim Jabtezsainfse c sz r, Thin Als drsanmtei Biutto,Ehämwinn pro s8öß8 haben sich zz e,, , i en, . . . Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. ergeben. Hiervon kommen für Verwaltut liegende Entwurf eines neuen Voltsschulgesetzes ste , serung das Stimmrecht, wie es bisher in den Grafschaften don England und ö . ö vorjährigen Bank⸗Geschaͤften nimmt wiederum dei Kösten, Depofiten-Zinsen, Anfertigungskosten von Ban knolln n rung der Lage der öffentlichen Lehrer in Aussicht. Die Regie 13 Wlchluuzgebt tourde, abzuändern, und weder dieses Haus, noch das ,. erkehr die erste Stelle ein. Es gelangten pro 1858 Verluft auf inexigible Wechfel- und andere Forderungen 10106 proponirt, das , n , n, auf 160 36 , Tand wird durch irgend eine neue , enn e. . . r ö ei ; n 230g für klei nd Thlr. für größere setzen. Pesriedigt sein, welche nit eine. größere Ausdehnung. Dis konto⸗Wech⸗ ; r 31 ö 83 9 r ae i ths nch g Tann g in,, fr , h, Srten das Minimum 108, das Maximum kehr e und Burgflecken verfügt, als in . , ,, 180 045 Stck. über 172, 918,316 Thlr. 6 Sgr. Pf. Daraus sind zun ächst 13 r6t Zinsen von dem Einschusse! 2060 Thaler. Aus Staatsmitteln wird dazu ein Mehr von nur Entwürfe, enthalten ift. Der , 6 6 . inn = s Privaten und 33 pCt. für das Ein schuß. Kapita des Staates mit 1000 Thalern gefördert, weil die zunaäͤchft Berpflichteten die Ge. n 96 rer i , , . 9 der Handels Ninister. and. Plätze 310,937, 2024118841 , 28 sammen 739,225 Thlr., so wie die nach dem Vertrage vom 28 Jan meinden sind. . . der 3 e . enen . well fis sich mit der Regierungs- 1 Remessen auf men r, . ach den ge! 3619 München, 23. März. Laut, einem Schreiben Herr Henley, ausgeschiede n ausl. Pla ö ; 1855 und dem Gefetz vom 7, Mai 1856 zur Verzinsung und. Bayern. ünchen, und bie Ädresse ] nicht einverstanden erklären konnten. Er seinestheils emps Art , . Plätze. 4,iß5, , 06569278 „6 = gung der det Bank gewährten Staaksanleihe- Obligation des Sber: Teremonienmelsters an die Kammer wird die Adressle Unugthr nl, wenn er bedenke, daß diese Herren an der Bill zum dein . Ein⸗ ö . für as Jahr 1858 erforberlichen 627 9i0 ZThli ju zahlen, won nicht angenommen, weil dieselbe in öffentlicher Sitzung . Lienen fiusstellungen zu. machen bäilen, wie r if. 4 —— ziehung. 4124909 n ,,, als Reinerkrag 91,774 Thlr. 15 Sgt. 5 Pf. derbleiben, den lesen worden und dadurch dem König bereits bekannt sei. D* Erachtens enthalte der Eingang der Dil 6 den fr ten, 3 überhaĩ dt dv TT. IJ Stck. de FTD d Tris Sz -=- Tf. jedoch noch fernere S6, „g0 Thlr. zugesctzt werden konnten, 16 feierliche Schluß des Landtags wird nach ,, . 6 nämlich den Grundsaßz, 36 e, , n! oder daß alle in welches 13758 Stück und dem Geldbetrage nach circa 45 Millio- Liese Summe gus dem pro 1857 zur Beckung möglicher U sümmung am nächten Sonngbend durch den Bevo 1. 3 ; stäbtischen Bezirken ein gleichm * n Far den ländlichen Bernrk nen 5 . h ö. g en lch luste ꝛc. beim em reserbirsen Geldbeträge nicht mehr erfoh ier ah Fischer, unter Verkündigung des Landtags r . e , r en ere ger städtischen Ftimmen ae, 224 e durchschnittliche Verfallzeit der Diskonto⸗Wechsel, welche lich war, erfolgen. * . lz ne“ vollkömme dalning in der Berfassung und eine * im vorigen . verschleden nach den cinzelhen Nank Änstaslen h „Vet Gesammtgetzint bettägt dahet zs 5. Thlr. 1 S9 Gesterreich. Mailand, 19. März. Die „Gazzetta di das eine vollkommene Umwaͤlzung . fe

im vorigen 3 r . 21 bis 69 Tage betrug, ist in diefem Jahre 260 bis 8 Tage J 6 Pf., woraus denk Reserve⸗-Fonds d mit 175,177 Thlr. 12 n