1859 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ittwe Marianna Cyrankowska gehörige, in , i Yin sub Nr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschäͤzt auf 271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst e ere e, und Bedingungen in dem III. Bürteau einzusehenden Taxe, soll am U 2783. April 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Reglpraͤtendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präkufion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

639 Bekanntmachung.

Dem zu Nerdhausen als Postbote beschäftigt gewesenen ehemaligen Strafanstalts⸗Hülfs⸗A uf⸗ seher Kleemann, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist, wird hierdurch be— kannt gemacht, daß seine beiden minorennen

Kinder Louis und Pauline, Geschwister Klee⸗ mann, welche er mit seiner Ehefrau Amalie

Florentine geb. Belling, früher verwittweten Berthold, erzeugt hat, nach näherem Inhalte des Testaments des Stadtvoigtei-Direktors Julius Eduard Richter und dessen jetzt verftor⸗ benen Ehefrau, Caroline Friederike Regine geb. Gentz, von der Letzteren zu Pflichttheilserben er— nannt worden sind. Berlin, den 18. März 1859.

stönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

(592 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Ab theilung, den 12. März 1859, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Herrmann Hoppe ist der kaufmännische Konkurs

im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. März e.

festgesetzt. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Hevelke hierselbst bestellt. Die Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, auf den 30. März e.C, Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungs⸗Zimmer des Gerichts⸗ Gebäudes hor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schumann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu—⸗ geben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der HGegenstände bis zum 26. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

593

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des hiesigen staufmanns Herrmann Hoppe werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu m 16. April 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge— . Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 20. April er., Vormittags

11Uuhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schu— mann, im Verhandlungs⸗ Zimmer des Gerichts—⸗ . zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses ermins wird , ,, der Verhand⸗ 1 über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ft noch eine zweite Frist zur An—⸗

536

meldung bis zum 16. Juni 1859 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle die— jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte von Duisburg und Schenckel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 15. März 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3339) Oeffentliche Vorladung. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen. Posen, den 25. November 1858. Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Personen

1) die Johann und Barbara Wendtlandtschen Eheleute, welche ihren letzten bekannten Wohnort hierselbst St. Adalbert Nr. 99 (Kleine Gerberstraße Nr. 26) im Jahre 1829 gehabt und seitdem hier nicht mehr zum Vorschein gekommen sind, über deren ferneres Verbleiben auch nichts hat ermit— telt werden können; der am 24. Nobember 1798 geborene An⸗ dreas Weber, ein Sohn des am 5. Juli 1800 in Dußnik verstorbenen Schmiede⸗ meisters Johann Friedrich Weber, welcher seit dem 27. April 1804 verschollen und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich ge⸗ geben hat;

2) S. SC. 9 G οs orte Ggeon) Schier, welcher

. im Jahre 1819 nach Polen auf die Wander⸗ schaft gegangen ist und seitdem von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht von sich gegeben hat;

4) die Zwillingsbrüder Jakob und Wincent Ma— tysiak, geboren am 17. Juli 1799, welche bald nach ihrer Geburt verschollen find und bisher seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben haben,

oder deren zurückgelassene Erben und Erb⸗— nehmer werden hierdurch vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem am

18. Oktober 1859, Vormittags um

9 Uhr, vor dem Herrn Rath Ribbentrop in unserem Instructionszimmer anstehenden Termine entwe— der schriftlich oder persoͤnlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu gewärtigen, widri⸗ genfalls die genannten Personen für todt werden erklärt werden und ihr sämmtliches hinterlassenes Vermögen ihren nächsten sich legitimirenden Erben, event. dem Fiskus wird dnheimfallen. gez. Cleinow.

590 Offene Rektorstelle.

Das Rektorat an der hiesigen Stadt wird zum 1. Mai d. J. vakant. Die trägt etatsmäßig 500 Thlr. und wurde dem dem zeitherigen Inhaber eine Zulage von 50 Thlrn. gewährt. welche die Prüfung pro haben und sich um die Stelle bewerben wollen werden ersucht,; sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse entweder persönlich oder schriftlich hig zum 19. April d. J. bei uns zu melden.

Finsterwalde, den 19. März 1859.

Der Magistrat.

* ba) 9

Aachen Du sldorfer

Eisenbahn.

Von den in den Jahren 1853 und 1854 fäl⸗ lig gewesenen Zins-Coupons der Aachen⸗Düssel— dorfer Stamm-Actien sind noch nicht zur Einlö— sung gekommen:

. it nr.

18 / (

. ; ö ö aus dem Jahre 1854.

Mit Bezug auf Artikel 16 der durch A. K.Ord. vom 21. August 1856 genehmigten Statuten der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft wer— den die Inhaber der vorbezeichneten Zins-Con— pons hierdurch aufgefordert, die Zinsen zu er— heben, widrigenfalls die Coupons für werthles erklärt werden.

Aachen, den 19. März 1859.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

aus dem Jahre 1853,

Ruhrort Erefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn,

Ruhro Von den in den Jahren 1852, 1853 und 185 fällig gewesenen Zins⸗Coupons der Ruhrort—⸗ Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Stamm -Actien find noch nicht zur Einlösung gekommen:

9. Stück Nr. s. aus dem Jahre 1853,

. J . 16

; VI. 185

, 9 . . VIII. , [ *.

Mit Bezug auf Artikel 17 der durch A. KO. vom 8. Januar 1847 genehmigten Statuten der Ruhrort-Crefeld- Kreis Gladbacher Eisenbahn—⸗ Gesellschaft werden die Inhaber der vorbezeich= neten Zins- Coupons hierdurch aufgefordert, die Zinsen zu erheben, widrigenfalls die Eoupons für werthlos erklärt werden.

Aachen, den 19. März 1859.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

bab

.

Cölnische Privat⸗Bank.

Nach 8§. 37 unseres Statuts veröffentlichen wir nachfolgend die Umsätze unseres Geschäͤstes

in 1858. . Der Gesammt⸗CGeschäfts-⸗Umsatz hat

betragen; von diesem kamen auf den Ankauf von

in Einnahme „Ausgabe .

Thlr. 11,809, 000 11,450, 000

Thlr. 25,250, 000

Wechseln auf Cöln:

Hierzu der Bestand vom 31. Dezember 1857

Eingezogen wurden

Verblieben am 31. r. 1858 im Portefeuille hlr.

5, 771,136. 1058, 387. h. d g, 544. 56 19 124. 1,4310, 399.

Wechsel auf andere preußische Bankplätze

waren am 31. Dezember 1857

vorhanden; in 1858 sind. ...... .

zugekauft, dagegen eingezogen worden

Bestand am 31. Dezember 1858.5...

—— 2 2 r.

22 2

199, 149. 255 1.560.

il, m p 2519. 959.

Fin T

Thlr.

56 Wechsel auf ausländische Börsenp äͤtze

wir am 31. Dezember 1857 für Thl nn,, In h wurden zugekauft für

36.659. 35,931.

Thlr.

72, 794. 212951.

und da sämmtliche Wechsel für verwerthet worden sind, beträgt der Gewinn aus diesem Geschäfte

Incasso⸗Wechsel:

Deren Bestand war am 31. Dezember 1857

Thlr.

357.

5,340. 669 954.

Zur Einziehung wurden 1858 übernommen . ..... ...... ...*

6 Io. 293. 671,819.

Es gingen hierbon 2 ein, und war der Bestand am 34. Dezember 1858 somit

Lombard-Darlehne:

Von denselben standen am 31. Dezember 185,

3.4 5.

272,480. 157,290.

aus; in 1858 wurden neue ertheilt

1429, 770. 246, 437.

Zurückgezahlt so daß am 31. Dezember 1858 noch verblieben

Bilanz der Cölnischen Privat-Bank pro 31. Dezember 1858.

183,333.

——

e ssss

Thlr. 189. 66.

e rea 8s 8 i rn.

Thlr. Sg.! Pf.

Actien⸗Kapital ...... .. , , 1,3 19,399.27. 3 Reserve⸗Fonds. w Rimessen· 228,34 1.22. z Depositen / Kapital r Incasso⸗ 6 13 Giro⸗Guthaben... . 1,542,217 65 Guthaben von Korre— 183,333 spoösndenten ...... 38, 63 7) Ueberhobene Zinsen ...

2,500 G Depositen-Zinsen (un—

erhoben geblieben)

59, 966 9) Reservirte Verwal—

24,410 tungs⸗-Unkosten.

M) Tantième⸗Conto des Verwaltungsrathes . ... Dividende pro 1856 bis 1857 (unerhoben ge—

,, 12) Dividende pro 1858... 13) Unvertheilte Dividende

I) Wechsel⸗Bestände Platz⸗Wechsel Thlr.

2) Lombard⸗Forderungen .. 3) Baar⸗Bestände 4A) Effekten⸗Bestände ...... 5 Forderungen an Korre spondenten 6) Immobilien⸗Conto 75 Banknoten ⸗Anferti⸗ gungs⸗Conto 8) Mobilien⸗Conto 9) Einrichtungs⸗Conto 10) Rückständige Zinsen.

5,321 1,6 14 1,870 1,382

id b. - s— l O00, 00 30, 140 39,200 10, 132 14

31 823 10 7167

135 10 12 . 3.720]

31 15. 960 1631 51656

6

Thlr.

e .

TDi T of = TS

Gewinn-⸗Berechnung. je Zinsen-Einnahme hat aus dem inländischen Wechsel⸗Geschäft Thlr. i nnn 9. Devisen⸗Geschäft.... . Lombard⸗Geschäft

6

E

75, 887. 357. 10,961. 339.

Die Einnahme an Provisionen in Summa also Thlr.

betragen. H Hiervon gehen die verausgabten Zinsen für Rück⸗Diskontirungen mit ferner die überhobenen Zinsen der am 31. De⸗ zember im Bestande verbliebenen Wechsel mit...

Thlr. 7 G6. 29. 75938 6

d, 545.

ab, und stellt fich der Brutto⸗Gewinn demnach auf Vom vorigen Jahre blieben noch!!. JJ

zur Vertheilung übrig. Es find somit von in Abzug zu bringen: . . ) Me Verpwaltungs⸗Unkosten und Steuern, 2 Die Abschreibungen von 10 pCt., vom Banknoten ⸗Anfertigungs⸗ vom Mobilien- und Einrichtungs⸗Conto, 3) Die noch rücständigen Depositen⸗Zinsen, ö 4) Nach §. 29 des Statuts die Tantdmen für den Verwaltungs⸗

d vollziehenden Direktor, ö . im Ganzen

Nach §. 44 sind davon 20 pCt. mit..... ...... ....

11,656.

zum Reservefond geschrieben und von dem Reste von

Dr. 45 609.

werden

. . gez. Smidt.

1, B24.

sbiö! . ; Danziger Privat-Actien⸗Bank. Bei der dritten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung am 19. März e. sind die Herren S. Normann, C. R. v. Frantzius durch das Loos aus dem Verwaltungsrathe ge⸗ schieden, indeß durch die anwesenden Actionaire wiederum gewählt eben so sind die Genannten aufs Neue zum Präfibdenten resp. Vice⸗Prasiden⸗ ten des Verwaltungsraths in der konstituirenden Versammlung desselben ernannt worden, so daß hierin keine Veranderung eingetreten ist. Hinfichtlich der Mit⸗-Direktoren ist der frühere Turnus ebenfalls beibehalten worden. Danzig, den 22. März 1859. Der Verwaltungsrath. S. Normann. C. R. v. Frantzius.

(6s

„Pomergnia“, See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.

Die Actiongire der Gesellschaft werden hier⸗ mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Ver⸗ samm lung auf Sonnabend, den 16. April, Vormittags

11 Uhr, im hiesigen Börsenhause, eingeladen. J Stettin, den 22. März 1859. Der Verwaltungsrath.

han. , Aetien-Gesellschaft Paulinen— Hütte. ö

Die Herren Actionaire der vorgenannten Ge— sellschaft werden zu der am 9. April de. Je Morgens 10 Uhr, im Gasthofe zum Römi⸗ schen Kaiser dahier stattfindenden qußerordentli⸗ chen General⸗Versammlung hiermit eingeladen.

Die Legitimation und Aushändigung der Ein⸗ laßkarten geschieht Tages vorher bei, dem dazu delegirten Verwaltungs raths Mitgliede Herrn Wilhelm Wiesmann bieselbst in dessen Wohnung, Vormittags bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags bis 5 Uhr.

Tages⸗-Ordnung. 54

Beschaffung der erforderlichen Geldmittel und event. Beschlußfassung über Auflösung der Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit der §§. 41 und 42 des Statuts.

Dortmund, den 22. März 1869.

Der Verwaltungsrath.

Din Artikel 14 der Statuten vom 16. Sep⸗ tember 1856 gemäß wird die diesiährige ordentliche General⸗Versammlung am Montage, den 2, Mai d. J.,. Vormittags . 11 n,, . ; in dem Directions-Gebäude auf Schacht Hell⸗ weg“ am hiesigen Bahnhofe stattfinden, wozu wir die Herren Actiongire ergebenst einladen. Tages⸗Ordnung... ) Geschäfts⸗Berxicht und Vilanz-Vorlage,

25 Bericht der Rechnungs- Rehisoren, g 3) Wahl der Nebistons Kommission pro 1859. Unna, den 8. März 1859. . Der Verwaltungs rath der Bergbau⸗

Retien⸗Gesellschaft „Hellweg“.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenograäphischen Berichte des Herrenhauses

und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heüte den 24. März 1859 sind ausgegeben:

Herrenhauses,

d 1. 14. Sitzung des . . Aktenstücken de

sz Bogen Anlagen, beste hend aus

s Herrenhauses,

, n,, m, 2 9 g. seordneten, Sir wogen der .. s n fed e, d die fd , der Abgeordneten,

5 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

23 Bogen Anlagen, be ehend aus Aktenstücken de

zusammen 1473 Bogen.