ü e, ,
542
selbst war an demselben Tage in Kirantih am unteren Tschumbul auf dem Marsche nach dem Bschumna, anscheinend eifrig bestrebt, durch das Doab und Audh nach Nipal zu gelangen, um sich dort
mit Nena Sahib zu vereinigen. In Berar fad die Forts Bunountunggur und Digrus von
einem in Nord⸗Berar stationirten Detachement der Kolonne des Brigadier Hill ohne Schwertstreich genommen worden. Man kann überhaupt den Krieg gegen die Rohillas als beendet ansehen und Sir Hugh Rose hat nichts weiter zu thun, als seine gegen die Rohillas ausgesandt gewesenen Truppen zurückzuberufen und ihnen ihre Quartiere anzuweisen, wie es Lord Elyde in Audh gethan hat. Rur der Regierung des Nizam werden die Rohillas fortan be— schwerlich fallen können.
In Central-Indien behauptet fich Mahn Singh noch in den Sschungels wefflich von Narghur in Gwalior und bietet dem Sir Robert Napier Trotz. General Whitlock ist als Sieger mit seiner Division in Riwah eingezogen, dessen Radscha ihn in Pro— zession empfangen hat. Das 3. bengalische Infanterie-Regiment, das einzige, das nicht nur dem Aufstande nicht beigetreten ist, sondern wichtige Dienste geleistet hat, ist von Sangor nach Rohil— kund beordert worden.
Im Pend schab find die Sikh-Artillerie⸗Corps und die To⸗ wannah⸗Kontingente aufgelöst worden. Die Artilleristen haben theil⸗ weise unter der Polizei Dienste genommen. Dem entwaffneten Z3sten bengalischen Infanterie-Regiment sind am 17. Januar die Waffen wiedergegeben worden. An der Eisenbahn, welche zwischen Mullan und Umritsier angelegt werden soll, ist im Januar der erste Spatenfstich geschehen.
Der Gouverneur der Präsidentschaft Madras, Lord Harris, hat mit Bezug auf die in Tinnevelly stattgehabten Unruhen eine Proclamation erlassen, in welcher er die Behörden der Lässigkeit beschuldigt und die Bestrafung der Unruhestifter verfügt. Zugleich erklärt der Gouverneur, daß Kasten⸗Monopole nicht mehr geduldet werden konnen (die Excesse fanden bei einer Prozession statt und hatten ihren Grund in der Benutzung von flleidungsstücken, die einer höheren Kaste zustehen, von Seiten der Frauen der niederen staste) und daß die oͤffentlichen Wege fuͤr Alle frei seien, so daß Niemand auf denselben einem Andern Vorschriften zu machen habe.
Wien, Freitag, 25. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Die heute erschienene „Ostdeutsche Post“ meldet die Bereitwilligkeit
. d T == - 0sοsë und sagt. Oesterrei habe die Bedingungen gestellt, daß Sardinien den r err m,
Rüstungen entsage und daß der Kongreß auf den Prinzipien des Aachener Kongreßprotokolls vom 15. November 1818 zusammen— trete. Der Ort für den Kongreß sei unbestimmt.
London, Donnerstag, 24. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses ist die Debatte über die Reformbill fortgesetzt worden. Für die Bill der Regierung hatten Hope, Bentink und Walpole, gegen dieselbe Gib son, Foz und Osborne gesprochen. és ist möglich, daß die Abstimmung über die Bill erst in der nächsten Woche erfolgen wird.
Paris, Freitag, 25. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß das Wiener Kabinet dem
Vorschlage Rußlands, betreffend den Zusammentritt eines Kon—
gresses, beigestimmt habe. — Der „Moniteur“ meldet ferner, daß der Graf Cavour von Turin abgereist sei und sich auf Einladung bes Kaisers nach Paris begebe.
Turin, Donnerstag, 24. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Graf Cavour reist heute nach Paris. Aus der Lom⸗— bardei wird die partielle Einstellung der dortigen Truppenbewegun⸗ gen gegen die sardinische Grenze gemeldet. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Neapel vom 21. d. M. hatte fich das Befinden des Königs bedeutend gebessert und wurde dessen baldige Genesung erwartet.
Makka eprelis*. H ,,. den 24. Mär. a Lande cheffel: Koggen 1 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerate 1 Thi. 26 Sgr, zuch 15Fhir. 7 Sgr. 6 Ff. utter is ore, ge. . e 8 e, , , 3 asser à Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 f., auck 1. Thlr. 38 Sgr. 9 Ek. Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 5 auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. Grosse gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., aueh Z Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Den 23. März. Das Schoch Stroh 12 Thlr. 15 Sgr., aueh 11 Thlr. Der Centner Nen , 1 * ö 166 Hh aueh 1 Thlr. ; eln, der Scheffei 1 6 Ef. h 1: ö ⸗ . weis 1 Sgr. 3 ' PR., auch 1 Sgr. * ö, , ,
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, So0) pro 6 Pralles, krei hier ins Haus geliefert, — . err, ,, . 2 18. MNirz 1859... ... ...... 1935 Thlr.
—
Heß kbæi. 24. März. Leipzig - Dresdener 220 G6. Löban-Lit. tauer Liti. A. 535 G.; do. Litt. . — Magdeburg-Leipziger 223 Kerlin - Anhalter —. Berlin - Stetiner — 6öln- Rindener —. Tui- ringische 105 G. Friedrieh - Wilhelms- Nordbahn 53 Br. Altona- Kicier 1183 G. Anhalt-Dessauer Landesbank 4etien 75 G. Breaunsehw. Bank- Actien — . Weimarische Bank- Aetien 923 Br. Oesterreichische proz. Metalliques — 1854er Loosc — 1854er National - Anleihe 72 G. Prenasische Erämien- Anleihe —.
kzres ara, 25. März, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Bankneten 98 Br. Freiburger Stamm- Aetien 877 G.; do. 4drttter Emission —. Obersechlesische Actien Litt. A. 1273 G.; do. Litt. B. 11885 G.; do. Litt. C. 1277 G. Obersehlesi- gehe Prioritats- Obligationen IL(itt. D. 85 Br.; de. Litt. E. 4 Br. Losel- Oderberger Stau - Actien 483 Br. Kosel- Oderberger Prioritats-Obli- gationen —. Neisse-Brieger Aetien 54 Br,
Spiritus pro Eimer au 60 uart bei 80 pCt. Tralles 5 Lhlr. C. Weizen, weisser 53 96 Sgr. gelber 53 807 Sgr. Roggen 465 55 Sg, Gerste 34 — 49 Sgr. Hafer 25 43 Sgr.
Die Börse anfangs hoch, liess nach. Das Geschäft war nur in österreichischen Effekten belangreich.
gtettim, 25. März, 1 Hhr 19 Minuten Nachwittags, (Tel. Def. 4. Staats - Anzeigers.) Weinen, Frühjahr 60. Roggen 40 42, Frih- ahr 393, Juni-Juli 41z3. Rüböl 135 bez., März-April 133 6., Septem.
er-Oktober 13. Spirstus 185 — 19 bez., Frühjahr 185 G., Juni-Jul 18 — 187 bez.
ärmere rar ge. 24. März, Nachmittags 2 Uhr 35 Alinuten. Pei sehr beschränktem Geschäft war es nieht begehrt.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Aetien 903. Jtieglin de 1855 10905. 3pror. Spanier 38 1 pro. Spanier 283. Vereim ˖ bank 93. Norddeutsche Bank S0. HKational-Anleihe 72. Mexikaner — 5proz. Kuszen - — Geaterreich. Eisenbahn - Actien —. Friedrich- Wilbelms - Nordbahn 535 G. Mecklenburger — Magdeburg -Witter.
. MDigseonto 3, 343 pCt. hetreidemar kt. Weiten l10c schr fost, inaeln höher hezahllt,
ab auswärts unverändert. Roggen loco stille, ab Dänemark 121- bi 122pfd. zu 59 zu kaufen. Oel 5 Mai 253, pro Oktober 243. allet fest, bei beschränktem Geschäft. Link 2000 Ctr. loeo 147, 1000 (tr. loeo mit kleinen Terminen 147 und 14. z
Grarnkafenrn æ. M., 24. März, Nachwittaßs 2 Uhr 40 Minuten.
Steigende Tendenz, günstige Stimmung vom Beginn bis zum Sehlus der Börse. Sehluss - Course: Heueste preussische Anleihe 115. Preunaisehe Fatsenseheine 1043. Friedric-VWilhelras-Nordbahn —. lLudwigshalern· Bexhaeh 1393. Berliner Wechsel 1048. Hamburger Wechsel 88 Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 923. Wiener Wechsel 10. Darmst. Bank- Actien 211. Darmstädter Lettelbank 221. Meininger Hedi — Aetien 7Iz3. Luxemburger Kreditbank 723. proz. Spanier 396. 1brez,. Spanier 30. Spanische Kredithank von Pereira 49. Sbanische Kredithank von Rothschild 420. Kurhessische Loose 41. Badische Loose 51. 5proz. Metalliques 685. 4pror. Metalliques 56. 18546r Loose 985. Oesterreichisehes National- Anlehen 703. Cester. reĩehisch- kranzõtisehe Staats Eisenbahn - Actien 257. Oesterreichische Bank- Antheile 958. Oesterreichische Kredit-Actien 214. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn 160. Rhein-Nahe-Bahn 505. Mainz - Ludwigs. hafen Lit. A. —, do. Lit. C. —
Wiem, 24. Mära, Abends 7 Uhr. (Wolffs Lel. Bur) An heutiger Abendbörse begannen Kredit- Actien zu 199.00, Staats bab u 257.00, Nordbahn zu 168.80 und wurden sehliesslich zu 195. 10 - 236. 40 und 167.20 gehandelt. Nationale wurde zu 78. 30 gemaeht,
mess eRnäalnzan, 24. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Börse fest.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war b9. I gemeldet.
Schluss - Course: 5proz. Saterreiechisches National- Anleihe 8. sproz. Netalliques Lit. B. T2. 5pror. Metalliques 653. 23prox. Netil· liqnez 3493. 1proz, Spanier 3069. proz. Spanier 406. Hhrox. Russen Stieglit: de 1555 1013. Mexikaner 205. Londoner Möechzel, Hun 1175 Br. Wiener Wechsel, kurz 1965. Hamburger Wechsel, kur 353. Petersburger Wechsel 1.72. Holländische Integrale hs -
Lari mer 23. Mlaen, Fcchmitta ge z Chr, wolff s Fel. Bur) Silber 627 bis 623.
Consols göz. 1proz. Spanier 305. Mexikaner 213. Sardinier 81 5proz. Russen 1103. 45proz. Russen 100.
Der Dampfer Prinz Albert - ist aus Newe- Tork eingetroffen.
Haven, 21. Märg, Mittags 17 Ihr. (Wost-s Tel. Bur) . — 1 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ndert.
Haris, 24. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) An der Börse war nichts über die Antwort Oesterreiehs auf den Kongress, vorschlag bekannt geworden. Die 3proz. eröffnete zu 69, stieß au
69. 10, fiel auf 68. 85, hob sich wieder auf 69.20 und schloss hierzu
chr fest und belebt.
Schluss- Caurre: proz. Rente 69 20. 13proxz. Rente S6. 5rq́,. spieler-Gesellschaft unter Direction der Herren Brio Spanier 403. proz., Spanier *. Silberanleihe —.
543
gerterreichlss Brutus lache Cesar.
Sonnabend, den 235. März. Im Saal-Theater des stönigl. Schaulspielhauses. Sechste Vorstellung der ee , Schau⸗
und Chapiseau. Vaudeville en un acte du Théätre du
Slaatz Fiaentßahw,- etien 560. Gredit mobilien Actien 8oß. Lombardi- Gymnase par Mr. Rosier. La Niaise de Saint Flour. Comèédie-
ache Eisenbahn-Actien 536. Franz-Josephabahn —.
Königliche Schauspiele.
et G. Lemoine.
Sonntag, den 27.
Vaudeville en un acte du Theatre du Gymnase, par Mrs. Baxyard
März. Im Saal-Theater des Königl.
Sonnabend, den 26. Marz. Im Schauspielhause, (84ste Schauspielhaufes. Siebente Vorftellnng der franzöfischen Schau⸗
Abonnements-Vorstellung.) Emilia Galotti. ten, von G. E. Lessing. t leine Preise. Im Opernhause. Keine Voistellung.
Sonntag, 27. März. Im Opernhause. (66ste Vorstel⸗ lung.) Die Braut des Flußgottes, stomische Oper in 2 Akten, nach Hierauf: Der Polter⸗ 15 Sgr abend stomisches Ballet in 1 Akt, von Hoguet. Mufik von 6.
dem Franzöfischen, von. J. C. Grünbaum.
Schmidt. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (8S5fte Abonnements ⸗-Vorstell ung).
Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von Weißen⸗
Vorher: Der Hrockenstrauß. Dramatischer Scherz in 1 Akt, Kleine Preise.
SOeffentli
(649 R
Der nachstehend fignalifirte Seilergeselle Au— gust Friedrich Wilhelm Huß aus Span⸗ dau, gegen welchen mittelst Beschlusses bes un⸗ terzeichneten Gerichts vom 11. Januar e. die Unterfuchung wegen Unterschlagung eingeleitet worden, hat sich von hier am 3. Dezember e. auf die Wanderschaft begeben und ist sein ge⸗ genwärtiger Aufenthaltsort unbekannt. Alle Civil, und Militair-Behörden werden daher dienstergebenst ersucht, auf den 20. Huß zu vi— giliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen und an die Gefangen-Inspection des hiesigen Kreis⸗ erichts abliefern zu lassen. Die hierdurch ent⸗ 3 stosten werden sofort erstattet werden.
Spandau, den 16. März 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Signalement des Huß. Vor⸗ und Zu⸗ name: August Friedrich Wilhelm Huß; Geburts- und Aufenthaltsort: Spandau; Reli— gion: a, nn, Alter: geboren den 10. No—⸗ vember 1833; Größe 5 Fuß 6 Zoll; Haare: blond; Stirn: niedrig; Augenbrauen: blond; Augen: blau; Nase und Mund; gewohnlich; Bart: blond; Kinn: rund; Gesichtsbildung: oval; Hesichtsfarbe: gesund; Gestalt: mittel. Beson⸗ dere Kennzeichen: lahmt auf dem linken Fuß.
len Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Bermogen des Kaufmanns Jacob Growald zu Chorzow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist .
bis zum 11. April e. ein schließlich festgeseßzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben; fie mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Februar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 18. 1 e., Vormittags
ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Wrzodek, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift berselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner n einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns he⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gutmann, v. Garnier, Fikus und Justizrath Walter hierselbst, so wie der Justiz⸗
Trauerspiel in 5 Ak⸗
cher Anze
— D 00 6 nnr .
rath Schmiedeke zu Tarnowitz zu Sachwaltern borgeschlagen. Zum definitiven Verwalter der Masse ist der hiesige Rechtsanwalt Leonhard bestellt worden. Beuthen, den 12. März 1859. gönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Philipp.
1652 Bekanntmachung.
Fur biesige Stadt und Weichbild wird ein Wasenmeister gesucht, welcher zu einem ordnungs⸗ mäßigen Betriebe der Abdeckerei gualifizirt ist und bie hierzu erforderlichen Mittel besitzt.
Diejenigen, welche zur Uebernahme der hie⸗ sigen Wasenmeisterei⸗Konzession bereit sind, haben sich unter Vorlage der über ihre Qualification und Betriebsmittel sprechenden Papiere baldigst zu melden.
Erfurt, den 22. März 1859.
Die Polizei⸗Verwaltung. Der Bürgermeister.
S
8
81 * *
4
bögen und drei
werden sollen,
massiven, gewölbte
zu Hagen, soll mit Eins Werkstein⸗Lieferung im verdungen werden.
Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare sind nebst den Bauplänen sowohl in unserem hiefigen Central⸗Bau - Büreau, als in den be⸗ treffenden Abtheilungs - Büreaus zu Altena und Plettenberg zur Einsicht ausgelegt, auch können Abbrücke der Ersteren an den genannten Orten in Empfang genommen werden.
Die für jeöes einzelne Bauwerk getrennt ab⸗ zugebenden Offerten, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung größerer Brücken? an uns einzureichen sind, werden bis zum
12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termin soll die Eroͤffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen.
Elberfeld, den 22. März 1859,
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
656 ᷣ Kirlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.
Es hat heute die Verloosung unserer 4proz. Prioritäts⸗Actien und der 43proz. Prioritäts⸗
spieler-Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Mathilde, ou: La Jalousie. Pièce en 3 actes du Theatre du Vaudeville, par Mrs. Bayard et Laurenein.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen g Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie
Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗ gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau— pielhaus es, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
ger.
Obligationen aus der Anleihe von 1 Million stattgefunden, und find bei derselben folgende Nummern gezogen worden: J. der 4p roz. Prioritäts⸗-Actien- 25 Stück 2 500 Thlr.
Nr. 64. 88. 205. 263. 317. 365. 392. 418. 444. 559. 624. 628. 687. S834. S886. 892. 918. 987. 1014. 1060. 1123. 1149. 1225. 1277. 1284.
156 Stück 2 100 Thlr.
Nr. 67. T1. 90. 159. 206. 222. 228. 244. 327. 347. 523. 537. 620. 650. 834. 853. 881. S604. 1077. 1101. 1110. 1131. 1201. 1219. 1577. 1406. 1138. 1547. 1519. 1529. 154. 1566. 1659. 1780. 1824. 1841. 1847. 1944. 2021. 2041. 2144. 2237. 2258. 2275. 2346. 2397. 2425. 2433. 2541. 2578. 2696. 2776. 2986. 2994. 3030. 3037. 3085. 3086. 3276. 3308. 3315. 3350. 3474. 3517. 3553. 3561. 3616. 3762. 3809. 3858. 3899. 3894. 3963. 4025. 4031. 4118. 4200. 4235. 4247. 4275. 4356. 45359. 4386. 1477. 4533. 4624. 4654. 4661. 4753. 4767. 4796. 4859. 4900. 4940. 5651. 5168. 5209. 5256. 5367. 5416. 5584. 5636. 5772. 5824. 5830. 5897. 5979. 6985. 61606. 6132. 6148. 6150. 6309. 6421. 6570. hö 18. 6621. 6697. 6705. 6880. 5985. 6987. 76015. 7097. 777. 7240. 7281. 338. 73527. 7422. 7492. 7551. 7580. 7641. 7655. 7681. 7714 7773. 7809. 71855. 79415. 1948. S854. S655. 8087. 8098. 8121. 8ig7. 8206. 8258. S264. 8299. 8349. 8355. 8436. 8442.
II. Der 43proz. Prioritäts⸗-Obliga- tionen aus der Anleihe von 1,000,000 Thlr.
5 Stück 2 509 Thlr.
Nr. 274. 582. 641. 822. 989.
27Stück 1 100 Thlr.
Rr. 110. 870. 936. 1305. 1445. 1682. 2037. 2307. 2412. 2626. 2803. 2933. 3169. 3216. 3595. 3712. 3850. 4331. 4369. 4399. 4466. 1189. 4629. 4637. 4710. 66. 4919.
Die Verzinsung dieser verloosten Prioritãts⸗ Actien und Pridritäts Obligatisnen hört mit dem 30. Juni e. auf, weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche
am 1. Juli dieses Jahres
bei der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse (am Askani⸗
schen Platz Nr. 6) nebst den vom 1. Juli c. ab
laufenden Zins-Coupons gegen Zahlung des
Nennwerths der Actie resp. Obligationen ein⸗
zuliefern. ö.
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ Coupons wird bei Einlösung der Actien in Abzug ge⸗ bracht, und in Betreff derjenigen Actien und Obligationen, welche auch bis zum 31. Dezember dieses Jahres nicht zur Einlösung gebracht wür⸗ den, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfah⸗ ren ein. .
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ gatlonen zur Einldsung nicht präsentirt, und zwar: . . ,
A. Priorit ts Aetien 3 4 pCt.
aus der XIV. Verloosung (hom Jahre
1856):
Nr. 3711 3 100 Thlr.