Das Abongement beträgt: Ea Sgr.
sür das Piertelsahr m allen n der Monarchie ne Preis - Erhöhung.
562 Berliner Börse vom 28. März 1859.
Imisicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahn - Actien.
zf Br. . If ¶ld. Aachen-Düsseldorf.. 3 78 do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- 3. do. II. Emission Berg. Märk. Lit. A- do. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3. 365 do Diisseid. Eiht r. do. do. II. Serie de. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin-Hamburger do. Frxioritãts- do. do. II. Em. Berlin -Potsd. Magd de. Prior. Oblig. do. do. Litt. C. do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Oblig.
Alle Bost⸗ Anstalten de . = st — An- und
GSestolin Rr gerlin die Eryrdttion d Preu slischen ö Wilhelms ⸗ Gtragze o. 1. (nahr der Celyrigersr)
Königlich Preusischer
*/ *
Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do.. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. Litt. B. litt. A. Litt. B. Litt. D. ö ILãitt. E. do. do. Litt. F. Oppeln Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe . ... . .. ; Rhrt. - Cxrf. - Kr. Gdb do. Prioritats- do. II. Serie
*
int!
ö
wechsel- Comrgse-˖ Pfandbriefe.
bee ee, fe.
e-
EKur- und Neumärk. do. do. COstpreussisehe Pommersche
Kurz 2M.
28328 —— e .
* 8 1 2 or
.
Hm
er 3811 E2311IIII
— .
ö südd. W. 100 El. FrRęf. 2. M. sidd. W. 1090FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R... Bremen. .... 100 Th. G...
r
I Schlesische Vom Staat garantirte . itt. B. ..... .... Westpreuss. ..... .. do.
Berlin, Mittwoch, den 30. März
= J J OC
Mn 77.
2
s rJ68S EB BSnEBSE
1859.
ö 144
* 28831
S — ᷣ— 0 .
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hab ᷣ
; ] oh ᷣPrinz⸗ . aben, halbprozentigen auch vierprozentige Pfandb . :
im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst bunkt für die Emission der e dee feen ef ae lhre nl. . auf den Zustand des Geldmarktes bon einem Kollegium bestimmt, 6
geruht: Dem Dr. juris und Notarius publicus Eduard S aus der General-Land irecti it Hi : t Schramm ndschafts⸗Direction mit Hinzutritt der D e = zu Hamburg und dem Dr. juris Emil Hartmeper ebendaselbst Direktoren besteht, und welches über diese Frage in feiner k den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie den Wachtmeistern , n, e d ef, Kollegium befugt, die len t. . im Herzogli . säger , gent: an dbriefe wieder ei en. 4. I , , , Corps, Peter ah zu Für die Dauer der 6 , Pfandbriefe haben di ‚⸗ p chmitt zu Langenschwalbach, das Allge- Darlehnssucher die Wahl, ob fie in drel ein ,
meine Ehrenzeichen / ͤ f hrenzeichen zu verleihen; prozentigen Pfandbriefen die nachgesuchten Darlehne sich wollen aus⸗
Rentenbrie fe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Rhein- und Westph. ö Sãchsis che Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
ö.
S- -
. 8! or .
283 1 — Se , f L , . . . .
Fondgs - Conrse.
Freiwillige Anleihe... Staats · Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857
dito von 1856
dito von 1853 Staats- Schuldseheine ...... Primien-Anl. v. 1855 2 100 Th.
ö
ö
1 1 661
. . D O — — Derr M- -= M . ö.
n.
J
S — 2
— — ——
fertigen lassen.
Kur- u. Neum. Sehuldverschr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen.
do. do
Sebuldversehr. d. Berl. Kaufm.
J . ———
e
Friedrichsd' or
Gold-Kronen ...... ; Andere Goldmünzen
Müänzprels des Sllbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von O, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter (, gso
29 Thlr. 24 Sgr. 33 Thlr. Z6 Sgr.
do. do.
hrieg - Neisse Cöln- Crefelder
do. Cöln- Mindener
O0.
II. Serie Bresl. Schw. · Freib.
Prioritäts- 4
Prior. Oblig. Il. Em.
8 Maß deb. Wittenb. .. — Prioritits- 4
do.
do. do. do.
do. do. do.
Stargard- Posen
Il. Emission Ill. Thüringer Prior. - Oblig.
e, , e, Oe.
C 6. . M e =
III. Serie
Prioritãts-
=
2 —
III. Serie IV. Serie
1118511Iè11
Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. Ido. do. do.
do. Prioritãts-
Ce . . = m =
do. III. Emission
=
IIISIIIIII
Ekiünltl! l! ! ls!!! **
Mchtamtlieho Notirungen.
If If Br.
Ausländ. Eisenb.
Stamm- Actien. Amsterdam · Rotterdam 4 Kiel Altona ..... ... . 1
ald. Inland. Fonds.
Kass. Vereins- Bk. - Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger ds.
Posener do.
Berl. Hand. - GeselHlseh. Dise. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank- Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
122
er
4 Leeklenburger.·.. . 4 Kordb. (Frsedr. Wilh.) 4 ester. franz. Staata bahn 5
Tarskoje-Selo. * n mn.
Ausl. Prioritäts-
Actien. Nsrdb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de Est 4 do. a . et Meuse 4 ester. franz. Staatsbahn õ
81 81 79 80
Na
d . = w ö w w c w
*
1381181111 y,
Preuss. Eisenb.- Quittungs bogen.
Rheinische III. Em. 5 Berlin- Anhalt Lit. C. . 4
82
83
Bremer .
Meininger Credith. .... Norddeutsche Bank. ..
Wieimar. Bank. . ......
Ausländ. Fonds.
Braunschweiger Bank.
Coburger Credith ank. .
Darmstädter Bank....
Dessauer Credit. . Geraer Bank
Gothaer Privat. ......
Leipziger Credithank.. Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank..
Oesterreich. Metall. . . de. National- Anleihe
do. Prm. Anleihe. ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl.
103
KRuss. v. Rothackild Lat.
Poln. Pfandbr. in S. -R.
Dess auer-Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. Anl.
do. Engl. Anleihe. de. Poln. Schatz-Obl. do. de. Cert. I. A. do. do. L. B. 200 Fl.
do. Part. 500 FI. ...
Lübecker Staats- Anl. . .
EKurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 EI. ...
Span. 396 inl. Schuld. 3 à 3 X ateigende
——
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
107
res. Schwein. Frei. 88 2 S8 gem. da. 5 proz. Prior. 264 ber. Oesterr. Credit 907 a S9 a 907 ber.
Effekten etwas matter.
Berliner Getreidebörse vom 28. März.
Weizen loc 471 - 76 Lhlr. en loco 414 — 42 Thlr., März 40. Thlr. Br., 403 6., Früh- jahr 112104 - 407 Thlr. bez. u. G., 495 Br Mai - Juni 41 - 423 - ) Fir ber. d. Br., 413 G., Juni- Juli 423-414 - ) Thlr. bez. u. G., 42 B. Juli - August 4234 — Thlr. bez. u. Br.,, 42 6. Gerzte, groase u. Kleine 32 - 4) Thlr. Hater leo 25 — 35 Thlr., Frübjahr 27 Thlr. bez., 27 Thlr. ber.
Mai - Juni
wegung. Rüböl l0eo gebend. Spiritus *. erlassen.
Spiritus loco 1914 Thlr. u. März - April 19 - 183 Thlr. bis 3 Thlr. bez, 199 Br., 193 G., Mai- 195 G., Juni - juli 205 - Thlr. bez. u. Br., 205-4 — * Thlr. bez. u. Er., 203 G.
Roggen loco geringes Geschäft, z Thlr. billiger, Tr. billiger, Termine eine
ber 12 -— — 3 Thlr. ril- Mai 113 Thlr.
ber. bez, u. Br., 193 G., April-Mai 19- Juni 195 Thlr. bez. u. Br., 20 G., Juli - Augunt
März 137 Thlr. Br.,
Gberschles. Lit. B. 119 2 118 1 derer r ick. Franz. Staatsbahn 1455 2 1441 2 145) TD. Oertr. Nafional- Anleihe 72 a 723 gem.
Rübòöl loc 137 Thlr. Br., April 135 Thlr. Br., 13 G., April - Hai 1 139 G., September- Okto
Leinöl 12 Thlr., Ap
139 Gd. Mãrr- 35 — 4 Thlr. bez. u. Br., bez. u. Br., 1243 G.
, mit Fass 193 Lhlr. bez, Mãrz
Termine im
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Termine in rückgängiger Be- erthe nach- Kleinigkeit billiger
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Oher⸗Hofbuchd ruckerei. (Rudolph Decker.)
Den seitherigen Ober-Bürgermeister der Stadt Posen, Geheimen
Regierungs-Rath Naumann, der von der Stadtver h ordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher . /
schaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestaͤtigen; Den Pfarrer Carl Friedrich August Niemeyer zum Superintendenten der Diöcese Lüben II. zu ernennen;
Wohlau; und
Dem Haupt⸗-Steuer⸗Amts -Rendanten Rohlwes in Gl bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den e le als .
nungs⸗Rath zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 28. Februar 1859 — be⸗ treffend die Genehmigung der von dem 22. Gene— ral-Landtage der Ostpreußischen Landschaft be— schlossenen zusätzlichen Bestimmungen zu dem Re— vidirten Ostpreußischen Landschafts-⸗Reglement vom 24. Dezember 1808 und den Ergänzungen
de ssellb en. J
Auf den Bericht vom 15. Februar d. J. ertheile Ich den in
der wiederum zurückerfolgenden Anlage (a.) zusammengestellten zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zu dem Revidirten Ostpreußischen Land— schafts-Reglement vom 24. Dezember 1808 und den hierzu ergan— genen Ergänzungen, in Gemäßheit der Beschlüsse des 22. Gene⸗ ral-Landtäges der Ostpreußischen Landschaft,
lan deshetrliche Genehmigung und weise Sie an, diese Zusammen⸗ stellung und Meinen gegenwärtigen Erlaß durch die GesetzSamm⸗
lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 28. Februar 1859.
Im Namen Sr. Majestät des Königs: Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Flottwell. Simons.
An die Minister des Innern und der Justiz.
2.
Zu sätzliche Bestimmungen zu dem Revidirten Ostpreußischen Landschafts-eglement vom 21. Dezember 1808 und den hierzu ergangenen Ergänzungen.
J. Die Ostpreußische Landschaft wird ermächtigt, neben den drei ein
in Sssig
Dem pensionirten Haupt-Steueramts-Rendanten Wirth in
hierdurch Meine
Die vierprozentigen Pfandbriefe unterlie i 649 ozentigen Pf gen denselben gesetzlichen Be⸗ fan n , wie die drei ein halbprozentigen, und ü. h rl n, 5 . ö. chuldner der vierprozentigen Pfanbbriefe vier ein halb Prozent jähr iche Heitraͤge in den angeordneten Raten zu Johanni und Weih⸗ machten jeden Jahres an die Landschaft. Das nach Berichtigung der Coupons übrig bleibende halbe Prozent wird, soweit es zur Bestreltung der Administrationskosten nicht erforderlich ist, zur Verstärkung des eigenthümlichen Fonds der Landschaft verwerdet. .
II.
. 914 Wenn diejenigen Pfandbriefe, welche den j ð . leni . jedesmal höchsten, bereits festfseftellten. e ffzß Ae mäaͤhr h, bin eg osert ern if nne eta Summe abgerundet, als ein besonderes landschaftliches Anlehen auf den Antrag des Schuldners herzugeben; doch muß dieser Antrag spätestens bei dem Empfange des nachgesuchten ö angebracht werwhen.
.
Dieses Darlehn darf zehn Prozent vom Nennwerthe des nachgesuchten BPfandbriefs-Anlehens nicht übersteigen. Dasselbe wird zunächst aus den verfügbaren baaren Beständen der Landschaft gewährt. Soweit diese nicht ausrcichen, können dazu auch Pfandbriefe des eigenthümlichen Fonds ver⸗ wendet werden, doch muß der letztere auf der unantastbaren Höhe von Sö50, 000 Thlr. Pfandbriefen erhalten hleiben.
Der Schuldner stellt über das besondere landschaftliche Darlehn eine eintragungsfähige Obligation aus, in welcher er die Verzinsung des Dar— lehns mit fünf Prozent und dessen Rückzahlung in zehn gleichmäßigen, auf einander folgenden . übernimmt.
§. 4. Außerdem hat der Schuldner für das Zuschuß⸗Darlehn die Stelle unmittelbar hinter den Pfandbriefen im Hypothekenbuche zu beschaffen und ist es dort mit dieser Priorität einzutragen.
Ill.
8. 1.
Der Name des verpfändeten Gutes, des Kreises und Departements
wird in den Pfandbriefen nicht mehr genaant; dieselben werden vielmehr nach dem beiliegenden Formulare unter fortlautenden Littern und Num⸗ mern im Bezirke der ganzen ostpreußischen erhalten:
Landschaft ausgefertigt. Es 2 1900 Thlr. . 1 200 1 . JJ . 2 2 . 25 , angen die Nummern mit Eins an. 2 Eine jede Pfandbriefsgattung' von einem bestimmten Zinsfuße hat
Littera A. die Points
65
* In jeder Littera
ihre eigene Numerirung und wird durch einen berschiedenen Farbendruck äußerlich kenntlich gemacht.
8.5. Die Eintragung der Pfandbriefe im Hypothekenbuche findet nicht