1859 / 77 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

566

den Herrn Mussurus, türkischen Gesandten zu London und Be— pollmächtigten des Sultans zur bevorstehenden Konferenz, em⸗

angen.

f Htalien. Turin, 23. März. Heute ist der Jahrestag von Novara. Derselbe wird bekanntlich jährlich durch eine Todtenfeier für die dort gefallenen Piemontesen gefeiert. Dieses ahr wurde aber die Gelegenheit zu einer Demonstration benutzt. Die Studenten zogen mit einer Fahne in die Kirche; eben so zahl⸗ reiche Freiwillige. Garibalbi weilt in dem nahen Rivoli, wo er sich mit der theoretischen Organisation seines Freicorps beschaͤftigt. Asien. Das Londoner Sonntagsblatt „Observer“ vom 27. März bringt ein ihm vom oflindischen Amte mitgetheiltes Telegramm und leitet dasselbe mit folgenden Worten ein: „Die Berichte über die ungeheure Zahl der gesammelten Kanonen und Waffen aller Art, so“ wie über die große Zahl der geschleiften Forts legen Zeugniß ab von dem aus⸗ gedehnten und furchtbaren Charakter Fes Aufstandes und von der bei Unterdrückung desselben entfalteten Energie. Wir müssen be⸗ dauern, daß Nena Sahib uns noch immer nicht in die Hände ge— fallen ist. Allein die Zeit kann nicht fern sein, wo ihn die Strafe für seinen Verrath und seine Grausamkeiten ereilen wird. Tantia Topi befindet sich in Central-Indien mit einigen wenigen Rebellen, die ihn noch immer bei seinen hoffnungslosen Bewegungen be⸗ gleiten. Daß sich eine 6000 Mann starke Rebellenschaar dem Rad⸗ schah von Bikanir ergeben hat, wird einen heilsamen Einfluß aus⸗ üben, insofern dadurch die letzten noch unter der Asche glimmenden Funken der Meuterei in Central-Indien erstickt werden.“ Das dem

„Observer“ zugesandte Telegramm lautet folgendermaßen:

„Ostindisches Amt, 26. März 1859.

An James Cosmo Mellbill, Esq., ostindisches Amt in London, von R. Simson, Esg., Unter-Secretair der indischen Regierung, datirt aus Kalkutta, 22. Februar 1859. ; Audh. In ganz Audh herrscht fortwährend Ruhe und die Entwaffnung der Provinz schreitet rasch fort. Bis zum 12. d. M. waren 38 Kanonen und Nö, 000 Waffen aller Art gesammelt und 756 Forts vollständig geschleift worden. Die Begum und Nena Sahib befinden sich noch immer in Ripal. Am 9. d. M. erbeutete Brigadier Horsford 14 Kanonen von den Rebellen an der Grenze Ripals. Er stieß nur auf geringen Widerstand und erlitt keinin Verlust. Herr e. J. Wingfield übernahm am 16östen d. M. den bisher von Herrn Montgomery verwalteten Posten als

Central Indien und das Radschputen⸗-Land. Die Aufftändischen in Central-Indien unter Tantia Topi find jetzt, dem Vernehmen nach, auf dem Marsche nach Pertabgurh begriffen. Am 17. befanden fie sich zu Antula und verbrannten am 19. das sũdweftlich von Dschirun belegene Gassunda. Ein vom 18. d. M. datirtes Telegramm aus Indur meldet, daß vier Generale, mehrere andere Offiziere und 600 Mann, die dem Rebellenheere angehörten, sich . , . . 3 übergeben hatten.

„Bun del cund. ie Truppen des Radschah von Puna griffen am 10. d. M. eine Rebellenschaar bei 6 . 6 ten derselben eine Niederlage bei. In den Nordwest-Provinzen und in Bengalen ist Alles ruhig.

Triest, Sonnabend, 26. März 1859, 2 Uhr 15 Min. Nachm.“

London, Montag, 28. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Oberhau ses erwiderte Lord Malmesburh auf eine desfallfige Interpellation Lord Slarendon's, daß Lord Cowley ohne Instructionen, aber mit genauer Fenntniß der franzoͤsischen Ansichten nach Wien gegangen fei. Cowley fand, daß letztere mit den Anfichten des Grafen Buol theilweise harmonirten, theilweise in Disharmonie standen. Da kam am 18. Maͤrz der russische Vorschlag zu einem Ftongresse, den Frankreich sofort acceptirte. England stellte Bedingungen, welche Rußland annahm. Auch andere Mächte acceptirten den Vorschlag, ohne daß derselbe näher definirt war. Somit würde der Kongreß Ende April zusammentreten, und nachdem Oesterreich und Sarbinien förmlich versprochen, nicht anzugreifen, sei der Friede hoffentlich bleibend. Lord Malmesbury meint, die italienischen Staaten sollten irgend wie vertreten werden. Der stongreß solle Reformen anempfehlen, nicht anordnen.

Im Unterhause wurde die Reformbill⸗-Debatte neuerdings vertagt. Graham sprach gegen die Regierung, Owen Stanley zog seinen eventuellen Mißtrauensantrag zurück.

Lond on, Dienstag, 29. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur) Nach der heutigen Times“ würden die Lords Malmes— burhy und Cowleh England, Graf Walewsky und Drouin de Lhuhs Frankreich bei dem bevorstehenden Fongresse vertreten.

Der Dampfer „European“ ist mit 560, 993 Dollars Contanten und Nachrichten aus New⸗ Vork bis zum 16. d. angekommen. Der Wechseleours auf London war daselbst 1097 2 1093; Mehl war gewichen, Weizen fest. Die „City of Washington“ war aus Europa eingetroffen. In New⸗Orleans war der Preis für Baum⸗ wolle middling am 15. d. 11 1111.

Gewerbe- und Handelsna chrichten.

Stettin, 28. März. Von Riga sind 3 Ladungen Eis nach Swine⸗ münde für Ordre abgeladen.

Leipzig, 24. März. In der heutigen General-Versammlung der Actionaire der Leipzig-Dresdner Eisenbahn, bei welcher durch 241 Actio⸗ naire 242 Actien mit 643 Stimmen vertreten waren, wurde die Divi⸗ dende für 1858 auf 14 Prozent (also incl. Zinsen 18 Thlr. pro 564

festgestellt, und außerdem von dem Neingewinne eine Summe von 5 Thaler für die Unterstützungs kasse bewilligt. (Dr. J.)

gondon, 26. März. Der tSzandelsausweis vom verflossenen Monat zeigt wieder eine außerordentliche Vermehrung der Ausfuhr. Der Zuwachs beträgt im Vergleich mit Februar des letzten nnn, 2.325, 727 Pfd. und 301,103 Pfd. im Vergleich mit Februar 1857, wo bekanntlich die Speculationswuth einen ungeheuren Grad erreicht hatte. In erster Reihe stehen noch immer Baumwoll⸗Fabrikate nach Indien, aber auch bei allen andern Artikeln, mit Ausnahme von Kohlen, Kupfer, Wolle und Maschinen ist der Zuwachs beträchtlich. Was die Einfuhr betrifft, zeigt fich ein Ausfall in Weizen und Mehl; desgleichen in Kaffee, Zucker und Spirituosen.

Her liner S ehlacht vieh -= Var kat.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh- Markte zind vom 22. his inel. den 28. März 1859 3 zum Verkauf gestellt worden: I) Rindvieh 599 Stück, 2) Kälber 1494 Stück, 3) Sehweine 2274 Stück, 4) Hammel W633 Stück; b) verkauft worden sind; 1) Rindvieh 599 Stiick, 2) Käl- ber 1494 Stück, 3) Sehweine 2109 Stück, c Hammel 1882 Stück; e) un verkauft geblieben sind; 1) Eindvieh Stück, Kälber Stück, 3) Schweine 155 Stück, H Hammel 151 Stick.

Berlin, den 28. März 1859. Königl. PFolizei-Prisidium.

——— ——— ——

Marktpreise.

n, den 28. Mär. u Lande à Scheffel: eien 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Koggen 17hlr. 26 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., aue 28 Sgr. 9 . zu Waßser X Seheffel: Weinen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef., aueh 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef, 2uch 1 Ihr. 22 Sgr. 6 Ef. 95 3 1 . ,, 1 FThlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. gr. aue r. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen ? 6 Pf. aueh 2 Thir. 17 Sgr. 6 Ff. ö n , der Den 26. März. Das Sehock Stroh 13 Thlr., aueh 11 Thlr. Thlꝗr. 10 Sgr., geringere Sorte aueh 25 Sgr. : Kartoffeln, der Seßeffel 17 8gr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf., metzen- weis 1 Sgr. 3 Pf., aneh 1 Sgr.

Der Ceatner en

KLeihxig, 28. März. Leipzig Dresdener 221 G. Löbau-Lit- tauer Litt. A. 53 Br. ; do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 225 G. Berlin Anhalter Berlin - Stetüner Göln - Nindener —. Thü- ringisehe 1055 Br, Friedrich Wilhelms - Nordbahn 534 Br. Altona- Kieler 122 G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 753 G. Braunschw. Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 925 Br. Oesterreichische proz. Metalliques 1854er Loose 1854er National · Anleihe 72 G. Preuss che Prämien-Anleihe

Rreslarn, 29. Närz, 1 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep. d. Staate - Anzeiger.) Oesterreichische Banknoten 9löß, Br. Ereiburger Stamm- Actien S867 G.; do. drttter Emission —. Obers ehlesisehe Actien itt. A. 12 IX. Br. 3; do, Lütt. B. ; do. Litt. C. 1273 Er. Oberschlesi- ache Prioritäts- Obligationen Litt. D. S5 Br.; do. Litt. R. Id Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 473 Br. Kosel-Oderberger Prioritats- Obli- gationen Neisse-Brieger Actien 54 Br. . . pro . *. 60 , 3 pCt. Tralles 88 Thlr. 6. ien, weisser 56 - r. gelber 55 9 r. Roggen ö e,, j Pie Börse war fest und die Course gegen gestern wenig verändert.

Stettin, 29. März, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen Frühjahr 59. Rogen 40 41, Friih- jahr Z8z bez. Juni Juli 40 bez. u. d. Rüböl 133 bez., März April 135, Abril - Mai 13 da, September - Oktober 12 Br. u. G. Spiritus 19, Frühjahr 19 bez., Juni-cJuli 183 6G.

Mar han, 28. März, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Ge- zchäft nur beschränkt. Gesterreichische Startsbahn ohne alle Beachtung.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit-Aectien 8́. Stieglitz de 1555 1007. Z3yroz. Spanier 388. 1proa. Spanier 28. Vereinsbank 98. Norddeutsche Bank 81. National- Anleihe 723 6. Mexikaner —.

1

der Leiche, jedoch am Ufer, lag ein altes rothes

67

5proꝛ. Russen - Oesterreiehische Eisenbahn- Actien = Friedrieh- jlbelms- Nordbahn —. Mecklenburger Mag deburg- Wittenberger Pisconto 3-33 pCt. Getreidemarkt unverändert und stille, 0el; pro Mai 253, pro Oktober 247. Kaffee ruhig in Erwartung der holländisehen Auetion. inn, 500 Gtr. loeo 14.7 8. 1000 Ctr. loco mit Termin 14.8 8.

rar k Fart a. M., 28 März, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Bei lebhaftem Umsatze Course fest und preishaltend.

Schluss- Course: Neueste preustzis ehe Anleihe 1153. Preussisehe Kassen scheine 104. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Ludwi shafen- Ferbach 141. Berliner Wechse'᷑ 104. Hamburger fe 88. Londoner Wechsel 1169 Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 1073. Darmzt. Bank- Actien 208 Darmstädter Tettelbank 224. Meininger Credit —-Aectien J. Luxemburger Kreditbank 723. Zproz. Spanier 10. 1preor. Spanier 305. Spanische Kreditbank von Pereira 502. Spanische Kreditbank von Rothsehild 420. kKurhessisehe Lioose 413. Badische Loose 50z. 5proz. Metallidues 673. 45proz. Metalliques 583. 1854er Loose 993. Gesterreichisches Nationale Anlehen 70. Oester= reichisch-kranzösische Staats- Eisenbahn - Actien 255. Oesterreichische Pank-Antheile 955. Cesterreiehische Kredit- Actien 214. Oesterreichi- sche Elvisabeth-Bahn 160. Khein- Nahe - Bahn 51z. Mainz-Ludwigs- haken Lit, . =* do. Lit, G

wien, 28. Mär, Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die heutige Abendbörse zeigte in Folge der niedrigeren Pariser Notirungen eine Mattere Haltung; das Geschäft war nur gering. Kredit- Actien 193.30, Staatsbahn 2535.00, Nordbahn 167. 50.

29. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Börse gesehäftslos.

Nerr Loose 100.0. 5proz. Metalliques 75.00. 43proz. Netalliques b6 00. Bank - Aectien S86ß. Nordbahn 168.39. 1854er Loose 111.09. Kational-Anlehen 78.00. Staats Fisenbahn- Actien- Certifibate 236.90. Credit. Actien 194.80). London 107. 80. Hamburg 81.80. Paris 41.90. gold 108.00. Elisabethbahn 119.00. Lombardische Eisenbahn 99.00. Neue Lombard. Eisenbahn 107.00.

Anastercdarnn, 28. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolst's Tel. Bur.)

Flaue Stimmung. Sehlusa -- Course:

(Wolff's Tel. Bur.)

hproꝛ. Gðsterreichisches National - Anleihe 67. proz. Metalliques Lit. B. 753. 5proz. Metalliques 61. 2äIproꝛ. Metal- liques 333. 1proꝛ. Spanier 305. 3pror, Spanier A078. 5proz. Rustzen Stjeglit⸗ de 1855 1013. Mexikaner 2045. Holländisehe Integrale 63. Wiener Wechsel, kurz 1968. Hamburger Wechsel, kurz 3535.

GCetreidemarkt. Weizen unverändert, stille. Roggen preishal- tend und ziemlich lebhaft. Raps, April 69, Oktober 5d. Rüböl, Mai 373, Herbst 36.

Lonmdom, 28. März, Nachmittags 3 Uhr.

Börse fest.

Silber 627 à 623. Consols go. prov. Spanier 30. Mexikaner 213. Sardinier 815. 5pror. Russen 110 proz. Russen 100

Getreide m ar Rt. Englischer Weizen, Preise wie am vergange- nen Montage, blieb je doch rösstentheils unverkauft; fremder ruhig. Gerste zum Mahlen einen halben bis einen Schilling billiger. Bohnen, Erbsen, Hafer im P eise weichend. Mehl .

L lIvernm oM. 28. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Ban m wolle: 10, 0 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Harxis, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. der Börse zirkulirten beunruhigende Gerüchte. 8. 45, fiel auf 68. 10 und schloss zur Notiz.

gehluss-Course: 3proz. Rente 68 15. 13proz. Rente 95. 50. pros. Spanier 405. pros. Spanier 303. Sisperanicihe 837. Oexterreich(ische Slrats Eisen'bahn-Actien 541. Credit mobilier-Actien 773. Lombardi-

ache Eisenbahn-Actien 527. Franz-Josephsbahn —.

(Wolffs Tel. Bur.)

(Wolff's Tel. Bur.) An Die 3proz. eröffnete zu

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 30. März. Im Opernhause. (69ste Vorstellung 9. , n , n . und h 53 ö 3 9 eilungen, von Moline, aus dem Französischen über . n D. Sander. Musik von Gluck. . ir, 6

1 m Schaufpielhause. (85ste Abonnements⸗Vorstellung). Zum ersten Male wierderholt: Auf der hoben a , Gemälde aus dem Bergmannsleben in 4 Aufzuͤgen, von Robert , ,. . Preise.

ounerstag, 31. März. Im Opernhause. (70ste Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem 6 zösischen des Scribe. Mansik von Boieldien, (Fräul. Pollack, 5 , 6 Anna, als Gastrolle.) Hierauf:

olotanz, ausgeführt von Fraͤul. Battaglini aus Poris als Haß tali it tek. Brei se. . 9,

Im Schauspielhause.

von Berlichingen mit der eisernen Hand. lungen, von Goethe. Anfang 6 Uhr.

(89ste Abonnements⸗Vorstellung) Götz Schauspiel in 5 Abthei⸗ Kleine Preise.

Donnerstag, den 31. März. Im Saal⸗Theater des Königl. Schauspielbauses. Neunte Vorstellnng der franzöfischen Schau⸗ spieler-Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Fremisre Représentation de: Les Doigts de F ée. Comédie nouvelle en cinq actes.

Preise der Platze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. ö Sn zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie

gr.

Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗ gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗ spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.

Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, Matinée im König— zum Besten der Königlichen engagirten Theater⸗

ors.

Erster Theil: 1) Ouverture. 2) Duett aus „Linda di Cha- monni(, von Donizetti, Frau Herrenburg-Tuczek, Hr. Formes. 3) „La Cavita-, Quartett für vier Frauenstimmen von Rossini, Frau Köster, Frau Herrenburg⸗ Tuch ek, Frl. Want, Frl. Sey. I) Declamation, Frl. Fuhr, Hr. Hendrichs. 5) „Grande Flantaisie, Souvenir d'Italie“, für Pianoforte, Leop. von Meyer. 6) Lieder, Frl. Wagner. 7) Quartett für bier Männerstimmen, von Franz Schubert, Hr. Krüger, Hr. Koser, Hr. Ischiesche, Hr. Fricke.

Zweiter Theil: 1) Suvertüre. 2) Terzett aus „II Matrimonig

segréto,“ von Cimarosa, Frau Köster, Frau Herrenburg⸗Tuczek,

Frl. Wagner. 3) Declamation, Frau Frieb⸗Blumauer, Frau Formes, Frl. Dollinger. 4) Lieder, Frau Köster. 5) Declamation, Hr. Gern. 6) Chor aus „Oedipus,“ von Felix Mendels sohn⸗ Bartholdy, das männliche Chor⸗Personal. JI Chor aus Roth⸗ köpfchen,“ von Boieldieu, das männliche Chor⸗Personal.

Die Billets find mit der Bezeichnung „Reserve⸗Satz“ versehen. Der Billetverkauf findet beim Haus⸗Polizei⸗Inspektor Herrn Schewe im stöniglichen Opernhause statt und beginnt Donnerstag, den 31. März.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗-Bestellunge

das mit dem 4sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst recht der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke

n auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für

zeitig so bewirken zu wollen, daß die

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Sgr. vierteljährlich. dition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51. außerhalb

——

A nz ei ger.

618 schaft dem unterzeichneten Gericht zu den Akten ͤ besitzer Heinrich Otto gehörige freie Allodial⸗

Eriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Am 19gten d. Mts., Morgens, ist im Neuen stanal, diesseits der von der Heydt⸗Brücke, und zwar bei der ersten Wassertrepßpe am rechten Ufer, der Leichnam eines neugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts, welches in und nach der Geburt gelebt hat, gefunden worden. Unfern

I

haumwollenes Tuch, in welches die Leiche einge⸗ wickelt gewesen zu fein scheint. Kind und Mutter sind unbekannt. Die Obductien hat den Ver⸗ bacht des Kindesmordes bestätigt.

Alle Diejenigen, welche über die Geburt und Herkunft des Kindes, über die Mutter oder einen

3357

find, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wissen⸗

U. Rr. 31 de 1859 sofort schriftlich mitzutheilen oder sich spätestens in dem am 6. April 1859, Vormittags 11bis 1Uhr, im Gerichtslokale, Molkenmarkt Nr. 3, 2 Treppen hoch, Verhörszimmer Rr. 1, anstehenden Termine zu melden. Kosten werden nicht derursacht. Berlin, den 24. März 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Ur Kommission II. für

Roth wendiger Verkauf. 16421 Kreisgericht zu ö den 15. Dezem⸗

onstigen Thäter Auskunft zu geben im Stande ber 1 . . Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Guts⸗

Rittergut Borkendorf, (landschaftlich) abgeschäͤtzt auf 34255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im fort⸗ gesetzten Bietungs⸗Termine am 18. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. —ͤ Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

itersuchungssachen, ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, Voruntersuchungen.

haben sich bei dem Gericht zu melden.

Sub bastations-⸗Pa tent.

Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Bauer Martin Rabe gehdrige, in

dem Dorfe Petersdorff belegene und Rr. 2 Vol. I.