1859 / 78 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wortender Weise erörtert. Wenn auch nicht abgeläͤugnet werden Paris, Dienstag, 29. Maͤrz Nachmittags. (Wolff's Tel. B 575 J 5 . . e ö ur.)

ie dänische Regier ö soll, daß die daͤnisch gierung unter Umstaͤnden zu einem solchen Die heutige „Patrie“ Helikexäg. 29. März. Leipzig - Dresdener 222 G. Löbau-Lit- Der Dampfer »-Dane« ist mit Nachrichten vom 21. Februar aus der

Appell an Europa sich veranlaßt sehen könnte, so i ie Si⸗ sagt, es werde versichert ̃ ; * ; ö j a ,, 42 tuation des Augenblicks durchaus nicht der ul . die Si. eines vlerten Bataillons bei d . , . 2 Brea do,. Lit Bi Magdeburg, ILzeipzigzer 233 . Capstadt eingetroffen. ( . solchen Schritt schon jetzt erwarten 1 . ; en hundert Infanterie-Regimentern BBerlin Anhalter . Berlin - Stettiner Cöln büindener Iä- Liver hmcerlg 29. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) ver, ,, , . 1 h dir arten könnte, indem nämlich die Re⸗ beschlossen worden sei. xxingische 1055 Br. Friedrieh - Wilhelms - Nordbahn 535 Br. Altona- Baumwolle: 8009 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unte indem, gie 9 . . 36 ie Hoffnung aufgegeben hat, auch ohne ieler 122 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien J55 G. Braunsehw. Haris, 29. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wofff's Tel. Bur.) An eine solche Maßregel durch verfassungsmaͤßiges Vorschreiten und . Bank -Actien Weimarische Bank-Aetien g Br. Oesterreichische der Börse zirkulirten beunruhigende Gerüchte. Die 3prox. eröffnete zu eventuelle Verhandlungen mit dem deutschen Bunde zum Ziele zu Statistische Mittheilungen proz. Metalliques 1854er Loose 1185460 National- Anleihe 67.90, stieg auf 68.05, fiel auf 67. 85 und schloss in besserer Haltun gelangen. In der am 25. d. M. stattgehabten ehrnncu fla nn Aachen, 28. Ma . . 77 G. Preussische Prämien-Anleihe —. zur Notiæ. 6 raths⸗Sitzung dürften, aller Wahrscheinlichkeit nach, wichtige biese hielten heute ihre 9 . beiden hiesigen Versicherungs⸗Gesellschaften Schluss-Course: 3proz. Rente 68.95. proz. Rente 95.50. 3proxz. Sache angehende Beschlüsse gefaßt sein.“ ; ; e chener ergaben sich 83 ö Bei der Aachener und Muün— ö . Spanier 41. 1Proz. Spanier 303. Silheranleihe S533. Oexterreiehfsehe Amerika. Re w⸗Vöork, 15 . , ] t 3 illionen Versicherungen, 1,483, 152 Thlr. Staats Eisenbahn - Actien 541. Credit mobilier-Actien 773. Lombardi- is „15. März. An Bord des eng, Jahres Prämie, 164 313 Zhir. Jinsen, Linnahme nch ) h ache Eisenbahn- Actien 5357. Frans. Joseph lischen Kriegsschiffes „Curacao“ kam vorgestern Lord Lyons an gaben, 2,546, 736 Thlr. Reserven, 216 060 Thl eg äs, 70 Thlr. Aus⸗ ü . 6 z . Franz-Josephsbahn Herr Cobden ist in Toronto (Canada) angelangt *. mniaire und ebenso viel für gemeinnützige r. Gewinn für die Actio⸗ d. Staat - Anzeitzers.) gesterreiehigehe Banknoten 9 Br. Freihurger . Be 9 3 angelangt. Wie aus Gesellschaft ö iützige Zwecke. Die Rückversicherungs⸗ Stamm- Actien 887 Br.; do. àrttter Emission —. Obersehlesische Actien Königliche Schauspiel . tt . 9. Liberalen einen Sieg eingeno gn 6. . ge eng . ö an Zinsen 19, gd6 3 Lütt. A. 127 Br.; do. Litt. B. —; do. itt. C. 1777 Br. Oberschlesi- Donnerstag, 36. März. Im Dhern . eo Barstellung) ; etragen der in diesem Gefechte 100 M näre hun nn, . = r. Ausgaben gehabt und berechnete inen che Prioritäts-Obligationen Litt. D. 85 Br.; do. Litt. E. 74 Br. Kosel- N 3 ; ; ö ng. und 3 Kanonen einbüßte. S XBalker hat 9 100 Mann eberschuß von 60, 000 Thlr. für Zins-Bividend e einen 80 . . ; 3 40. Litt, . 4 Br. Kose tkartha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische z ach Californien be⸗ gen 157, 99g Thlr. Di ee, , idende. Ihre Reserven betru— Oderberger Stamm Actien —. Kosel-Oderherger Prioritäts-Obligatio- Oper in 4 Abtheil gn . m. ? ö geben. Der Prozeß in der Angelegenheit des Herrn Sickle— : ö. r. Die Actiongire erfreuten sich alss günstiger Resultate nen —. NHeigse-Brieger Actien 547 Br. . ; . 9. ungen bon. W. Friedrich; Mufsit von Friedrich ju Wasbmgtoh blgonnen. genh Herrn Sickles hat Hemd img me rn, Cs it Keht. gers Lien meet lt; Dhiritus pro Kite äh Lrärd hei 80 pot. Tralles S, Th. d. don Flotoh, (Frl Bola, vom Stabttheater zu Königsberg 2l si 6 erbe⸗Einkommens konstatirt, daß die letzte Handelskrisis 6, n 6 g53 ser, ele 55 h ,, Lady Harrhat. Hierauf: Solotanz, ausgeführt von? Fräul neur . . Februar. Der General-Gouver— 9 einen wesentlichen und fortdauernden Einfluß et , . . Heise, es , . 1 . Battaglini aus Paris als Gast ö . 1 y en J i e e zmli j ; 2 aus⸗ rSte . dghn· 435 38*. e . ; i 6. des 8er erfe f für . ,, . die ö Deckung . die Einschätzung des Gewerbe-Einkom— Die Börse verkehrte in sehr günstiger Stimmung. Die Course stell- Wegen Heiserkeit des Herrn Formes findet die Vorstellung der 1859 = 1866 zu treffenden Maße ö eginnende Finanzjahr kapital von . 618.47 Ihlt en rf nz reichsten Verkehrs, ein Steuer— ten sich höher bei beschränktem Geschäft. Oper: „Die weiße Dame“, nicht siatt. Die bereits gekauften erforderlichen? Reductionen der i nent in n . von 9. zweiten Hälfte des Jahres 6. . n, , . ö. , ö. fit e nr , te, a,, az: 6 , ,, n,, m, ,, ; . Ausgaben für da deutend l ö tungen der Krisis am be⸗ d. Staats Anzeigers. eiten Erühjahr 59 da. Roggen 40 42, eute Mittag 1 Uhr zurückgeage e mes rn en ur ndr. ,, . g bnd erke t n, . . , fei en . it, dich ö ih . . Lahe i shers e i ö In Ie n rn, ; a n , 8 Borstellung] Go em an die britische Regierun e bestätigt, nämlich d 9 . anderes statistisches Moment uu. April-Mai 13, September-Oktober 12 da. Spiritus 19 bez., Früh- BVerlichit j ö 3 5 , , stellten, noch ni 8 ge, gt, nämlich durch die Versicherung ssum H ö , 13 ; ö von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5. Abthei— e ble hf emen gähnee, höhten e hin ääle h ee; T mme all' rt, Lernaas bär 2s manre, va lungen, gel ärtzz Häizar. Gthe Lor einer 55 prozentigen Anleihe in Ostindi G w ,, Sätze nur geringe. ; ,, ril. Im Opernhause. (71 ste Vorstellung.) 5 Crores . 6 w ,, . nn n , n Belaufe von wie die , rn ch Staats- Telegraph en; An st alt hat Sehlust - Cäurse: Oesterreichische Kredit-Actien Sg. Stieglitz de Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten zeichnungen vonn 1. hn ; 3 elcher die Unter— 419,449 8 det im vorigen Jahre die Beförderung von 1855 1006. 3pror. Spanier 33 1pror. Spanier 2895. Vereinsbank 98. und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mufik . 9 m 1. Mai baar, oder zur Hälfte baar und zur Häl ; epeschen vermittelt, welche aus fi, si, 723 ͤ . 10! ; , , 36f l 7 in 5 prozentigem Papier entgegen ̃ zur Hälfte davon waren S6 29) Heheschen. Mt ng gl Worten bestanden, Norddeutsche Bank 8st. RHationas - Anleihe 713 6. Mexikaner vom Hof⸗stomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. (Letztes Auftreten reichen die Un erzůchi gegengenommen werden sollen. Er⸗ 333, 152 Depeschen mit 5. S3. 93 9 ö 3.650 Worten Staats- und zproz2. Russen Oeäterreichische Eisenbahn -Aetien Friedrieh- des Herrn Telle, und letzte Vorstellung dieses Ballets vor dem die Differenz ,, . n, . Höhe, so soll vertheilte fich wieder in 271. 3892 e e nn , Wilhelms, Nordbahn Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger— Urlaube des Herrn Müller.)

edeckt werden. ö ñ , m ge un P26 Disconto 35 pet. . 23 . leihe soll am 1. Mai auch noch i . i e ,. k 5,614, 703 und 1,263, 396 1. F 1, . 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 13 Sh. bez. London kurz J. K ö f 9g0ste Ab ts⸗Vorstell Di scheinen zum Zinsfuße von 23 Pie per Tag erfolgen k 3 mz. 1E SRI. nöt, tz ik. 2. Sh. ber. Wien ss. 30. Amsterdam 36 O3ß. Annd''se? **, . e g ,, Mans,

Das 1ste Regiment der europät if fe, ein zurschnung von. Postporto, dgl. getreidemarkt. Getreide unverändert und geschäftslos. Oel, nna⸗Lise. hauspiel in en, von Hermann Hersch.

ö e Reg europäischen Füsiliere ist auf seinem e Summe bon 725,820 Fl. C. M u. dgl.) . . n,, . . ,, ö Rückmarsche in sein Standquartier in der Praͤfidentschaft Madras a zu 1857 eine . . im Ver⸗ pro Mai 253, pro Oktober 243. Kaffee unverändert bei beschränktem Donnerstag, den 31. März. Im Saal⸗Theater des Königl. am 14ten d. Mts. hier eingetroffen und glänzend empfangen wor— ellt. Ebenfalls abgenommen“ haben a. um ke . 9. dar. nl, , M.. 29 März. Nachmittags 2 Uhr 40 Minut Schauspielbauses. Neunte Vorstellnng der franzöfischen Schau— . 6 dielt einz Anrede an fie, in welcher ire nl . 95 9. . . . Wiibat) ae denne hn r ,,,, nn,, . J 1 . ar , ö. ue.

„daß sie von Beginn des Aufsta ͤ epeschen und 111,298 Wort its n mnieqdri remière Représentation de: Les Doigts de F6ée. Comédie 9 fstandes an, zuerst unter bei den aufgegebenen Staats- und te, Anderer eits jedoch ist . pn be nouvelle en cinq actes. ö

Befehl des bei Lacknau gefallenen Ober . . : en Nei . rivatdepeschen eine Erhö Schluss - G Reuest sische Anleihe 115. . : ;

d st ll, bis zum Schlusse 18657 um 459,551 Stück und 1,457,184 Worte , n . nh ,, *,. ö . Ludwigshaten- Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr. zur Gallerie

er Operanvnen in Audh dem . h Kampfe beigewohnt und sich überall noch ein Mehr von 375729 Depeschen und 1,345. 886 Worte zu Gunsten Bexbach 141. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel S883. i . Ber Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗

rie at deng fh 11 D T os 2 E00 G 2b 3 6 33 5 222 zur S n z f vrre, aus denen = 10 t. Bank - Aetien 3053. Darmstädter LZettelbank 224. Meininger n der st⸗ ö. ll. ; ö k . ; 3proz. Spanier gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau⸗

Gebirgszug bon Ni ; tazen, so findet sich, daß im ahlten eigentlichen Beföͤrderungt= Lredit —Actien 88. Luxemburger Kredithank 72. jet ang . da g, i r hatten, und daß die Insurgenten 20 Worte und . 2 r n. er chschnittisch etwas mehr 6 94 ,, 30. ö Kreditbank von Pereira 502. spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt. Rucen . 1 ssen sind, da Dschung Gahadnr in . und etwa 3 Fl. 35 ter auf ein? Chhes a m. nicht volle 22 Worte Spanische Kredithank von i , n. e, , ,,. 36 Sonntag, 3. April Mittags T2 Uhr, Matinée im Fönig— : 3 . ; 2 j 66. 4 Meta lliques . . . n . . . ; ong kong, . . r. Gester- lichen Ohernhause zum Besten der Königlichen engagirten Theater⸗

von Schanghae hie reiehisch-französische Staats Eisenbahn- Actien 251. Oesterreiehisehe Chors. ; ; 6 ö. Bank- Antheile 937. Oesterreichische Kredit-Actien 20]. Oesterreichi- Erster Theil: 1) Ouvertüre. Duett aus, Die Ihre eiten a2 **

gangen. Er wollte ̃ g . 4 sche Elisabeth-Bahn 160. Rhein- Nahe - Bahn 51. Mainz-Ludwigs- von Hahdn, Frau Herrenburg-Tuczek, Hr. Formes. 3) uß) zu erforschen, F 3 Messe, wenn sie, wie haken Lit. A. do. Lit. C. 5 Carits, Quartett für vier Frauenstimmen von Rossini, Frau ä vwiem., 29. März, Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An Köstet, Frau Herrenburg- Tuchek, Fri. Wagner, Frl. Geh? H

gehenden Fahrzeugen r ßt gute Refultate erw fan, arten, . 3 , . l ) inwirkungen eines drohenden heutiger Ahendtrze war angsachtet, des nicdriseren, gs wen game. Declamatlon, Hr. Hendrichs. 5) „Grande Fantaisie, So)uvenir

Anzahl T ; proviantir ntner Waaren mehr als im Vor aus Baris Alles beliebter. Kredit- Actien wurden zu 196.80, Staats- Fei. Beeren e, ' Bicher, Fil Weise so erfüll r , . hn 169. 10 gehandelt. d'ltalie“, für Pianoforte, Hr. Leop. bon Meyer,. Lieder, Frl. faut, baß bit Mess ai ö . f h fl en. (Wolff's Tel. Bur.) 83 , aus „Rothkaͤppchen“, von Boieldieu, das männ—

sie in einer Reihe bon Kleine Variationen . ; iche Chorpersenal; ; . . OO. 5proz. Metalliques 7490. 43proz. Meta lidues Zweiter Theil: 1) Ouvertüre. 2) Terzett aus „Il Matrimonig ö e n,, ,,, 185 Loose 111.99. 38e . von . Frau Köster, Frau Herrenburg⸗Tuczek,

gesucht und ö 5.50. Bank- Actien 885. Nordbahn 169.20. . . , . Adctien- Certifikate 236.560. . Wagner. 3) Declamation, Frau Frieb⸗Blumauer, Frau

National- Anlehen 78.00. Staats Eisenbahn darm el e' nfgg. gh Ton don fog Ho. Hamburg S1. 80. Paris 5 3d. ö .

. neren, erh, nur schi dl. Tele in n ersten . Laaber ecke Risen bahn gö. ho ; er, f ; lan erlassen. t. echte Waaren blieben ver⸗ gold 109.00. Hlisabethbahn 108.00. Lombardische Eise 00. Holländer“, von R. Wagner, Frau Köster und das weibliche Ehor⸗ Hong ong binnen Kurzem J . . . l Neue Lombard. Eisenbahn ir . . Phar (Woll s * Bur) Personal. 5) Declamatlon, Hr. Gern. 6) Duett aus „Belisar ; , . ; Bur gon Donizetti, Hr. Krüger, Hr. Fray, vom Stadttheater zu Bres—

Contre⸗ Ad wird d : . Dampfschi M s Das ,. namentlich s⸗ cheini cher dagegen in bau 9: Börse fest und ziemlich lebhaft. . eb ipusꝰ elixz Mendelssohn⸗Bartholdy Vereinigte um die n che Ffiessein, berüne schen bedruckte Schluss- Course: 5proz. Bsterreichisehes. National- Anleihe 6. lau. I) Chor aus , edipus“, von Felix ; V tte ach den so daß 3 pro? MeEäsigkee Fit. B 535. Sproz. Metailiquer is. Jäproz. Me das männliche Chor, Personal. on Besandtschaft abzuholen cht gedeckt werd ,,,. 6 ler ao . proꝝ. itt ei⸗ man hi Cochinchi . 8 J ülliques 33Z. 1proz. Spanier 3058. 3prez, Spanier 40 . h M ittel⸗Preise. ö . . richt n Manila neuer cin chin g, I P 9 g Kauzsen Sijegiitz de 1655 1613. Méxikaner 30s. Londoner. Mechselh Die reservirten Billets müssen bis Freitag Mittag abgeholt n. ch für h f kurz 11.05 Hamburger Wechsel, kurz 354. Holländische Inte- werden. ; ; Die Billets find mit der Bezeichnung „Re serve⸗-Satz

welch . n e. mn .

xpedition F ,, f kecerale 633.

mundung , für melche di ö Kt. . i gen; 9 1. . kelbe, versehen. Der Billetverkauf findet beim ai Sollten Instett

schweres Halbsohlleder. (. 213. in,, 317 3 nn nn, , n, ö Russen 10. Herrn Sche . . Opernhause statt und beginn aͤute und Felle, besonders talb⸗ Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5x Sd. Wien 11 FI. O0 Kr. Donnerstag, den 31. Marz.

Menge am Platze, di . Feine ö jah gebr gesprochen . f ,, verkau Donnerstage ĩ g 9 . gen. gegen wurden Die heutige „Times 966 . f Hare M igten Preisen be . ; Es wird ergebenst gebeten, 5 kh Wolle, wurde zu fleigenben Prei das mit dem 1sten künftigen Monats beginnen

vom stongresse, oder di der Handel in sen rasch verkauft . e Betheili gung geringeren Sorten und in Borsten flau. uft, dagegen war regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die

an bemselben. An Pferden waren bis jetzt ei ö. ar e gesucht und im ian l hee , . uch am Markte und. waren ‚. Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monar

ren Pferden ni hrend der d ö . ; . n ,, . Bestellungen für Berlin nehmen die Exp edition des Staats-Anzeiger jedoch nur die Post-Aemter entgegen.

Hhæeslar, 30. März, 1 Uhr 12 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

, Tapferkeit au äàg ez ei not haben. des letztab elauf äꝗ us Nipal, will man die Nachricht haben, daß Gra ghÿn ee , ufenen Jahres entfällt. Vergleicht man dag Totéle ber auf⸗ kaaener cher ist, ar, n n,, , n m , ,n,

* 8 * 88 1 1622 * 7 an dn rn nn, n= ,. de Gr gem. Man Saß an hir Cen ofen sich in den bordersten

die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für de Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. chie Z Sgr. vierteljährlich. s, Wilhelms⸗Straße No. 51. außerhalb