576
Oeffentlicher Anzeiger.
1691 Bekanntmachung.
Es ist hierselbst am 3. d. Mts. in der Ostsee, und zwar auf der oͤstlichen Seite der Molen im Fahrwasser, ein männlicher Leichnam mit schwarzen Haaren, bartlos, mit bollständigen Zähnen, un⸗ gefahr 5 i 5 Zoll lang, aufgefunden worden. Sönftige Körberm̃etkinale können wegen des be— reits eingetretenen hohen Grades der Verwesung nicht angegeben werden. Die Bekleidung des Leichnams bestand aus
1) einem grauen Flauschrock mit schwarzem
Besatz, weißen Bergamottknöpfen und schwarz und weißbuntem Unterfutter,
2) einem zweiten braunen Tuchrock mit platten
braunen Hornknöpfen,
3) einem Paar blau und grauen klein karrirten
Sommerhosen mit gelben Metallknöpfen,
4) einem Paar weiß leinenen Unterhosen,
5 einem weiß leinenen Hemde, gezeichnet mit
rothem Garn 5 F.
6) einer blau tuchenen Weste mit weißen Ber⸗ gamottknöpfen, .
7) einem Paar langen Stiefeln,
s) einem Paar wollenen Strümpfen,
9) einem um den Leib geschnallten Riemen.
Da nun ungeachtet der hier eingezogenen Er⸗ kundigungen die Leiche ganz unbekannt geblieben, so fordern wir alle Diejenigen auf, welche über die persoͤnlichen und Familien⸗ Verhältnisse des vorbeschriebenen Leichnams Auskunft geben kön—⸗ nen, solche entweder bei uns, oder bei der nächsten Polizei⸗ und Gerichtsbehörde möglichst genau anzuzeigen.
Colberg, den 18. März 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
6m] Oeffentliche Vorladung. Zufolge Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Brieg vom 14. März e. ist
egen J die Heerespflichtigen
1) den Bäckerlehrling Johann Zielonka aus Belmsdorf, 22 Jahre alt,
2) den Fleischergesellen Johann Glatz aus Eckersborf, 22 Jahre alt,
3) den Knecht Gottlieb Wabnitz aus Herzberg,
26 Jahre alt,
) den Knecht Gottlieb Sobisch aus Hönigern, 21 Jahre alt, .
5) den Kaufmann Simon Epstein aus Wallen— dorf, 21 Jahre alt,
6) den Braucrgesellen Carl Lange aus Ober⸗ Wilkau, 25 Jahre alt,
) den Knecht Johann Neugebauer aus
Namslau, 25 Jahre alt,
8) den Heinrich Schenk aus Namslau, 25 Jahre alt,
9) den Böttcher Friedrich Schmolawe aus
Namgslau, 25 den. alt,
IMM) den Schuhmachergesellen Heinrich Kricke aus Namslau, 24 Jahre alt,
11) den Handlungsdiener Carl Fischer aus Reichthal, 25 Jahre alt,
19 ben anbeftzcdsober Wilbelm Moöhrh aus
Reichthal, 22 Jahre alt; II. die Landwehrpfsichtigen 1) den Jäger Carl Zedler aus Grambschütz, 36 Jahre alt, 2) den Knecht Gottlieb Fromm aus Krickau, 25 Jahre alt, 3) den Schneidergesellen Carl Hoffmann aus
NRamslau, 36 55 alt, . ) den Wilhelm Hellwig aus Namslau, 35
.. Sah alt, 5) en ESchnelbevg esellen Earl Mittmann aus Ramslau, 34 Jahre alt,
6) den Schneidergesellen Carl Steinert aus
Namslau, 32 e. 7) den i. Ne aus Rams lau, 36 i alt,
auf Grand des §. 110 des rafgeseßbuches die
Untersuchung wegen unerlaubten Verlassens der
erdisten Ferdinand Scholz —
Königlichen Lande, um sich dadurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des ftehenden Heeres zu ent⸗ ziehen zu suchen, eröffnet worden.
Die Angeklagten werden demnach hierdurch oͤffentlich vorgeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf
den' 27. Mal c,, Vormittags um 8 Uhr,
im hiesigen Gerichts-Lokale, Zimmer Nr. 1, an⸗ stehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß selbige hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Un— tersuchung und Enischeidung in contumaciam berfahren werden. RNamslau, den 16. März 1859. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
133711. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing.
Das in dem Dorfe Meislatein sub Nr. b der Hypothekenbezeichnung belegene, aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und einem Areal von etwa 2 Hufen 5 Morgen kulmisch bestehende, den Julius und Juli, geborne Zobel, Wiedekind'schen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 8903 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der Rebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 12. Juli 1859, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den =, . Wollenschlaeger subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ gli Wittwe Anna Charlotte Grübnau, geb.
teßcivetrtg, werd virrzu vssentrtti vorgrtng -n. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu— melden. Elbing, den 9. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
33100 Subhastations-⸗-Patent.
Das den Mühlenbesitzer Ferdinand und Auguste geb. Montau⸗Beyerschen Eheleuten gehörige Mühlengrundstüͤck Bialken Nr. 31, bestehend aus
2) 14 Morgen 128 ] Ruthen und 7 4 uß
preußisch nebst Wohn- und Wirthschafts⸗ gebäuden und b) einer Wasser⸗Mahlmühle, zusammen abgeschätzt auf 24,409) Thlr., soll in termino den
15. Juli 1859, Vormittags 1 nhr, an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalher an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kauf— bedingungen und Hypothekenschein og in unserer Gerichts Registratur Büreau IV. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden und wird ber dem Aufenthalt nach unbekannte Kauf⸗ mann R. H. Friedlaender hiermit öffentlich vorgeladen.
Marienwerder, den 30. Nobember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ulrich.
3190 PFrTOelIlam a.
Ser abwesende Blichfenmacher Andreas Abend⸗ roth wird auf Ansuchen seiner Ehegattin, Marie Loutse Henriette verwittwete Suckow, geb. Wiß⸗
mann, welche behauptet, von seinem Aufenthalte
aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nach⸗
richt erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, . sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem weiteren
zur Klagebeantwortung, event. zur Verhandlung auf den 11. Juli 1859, Vormittags
115 Uhr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer .
Rr. 53, angesetzten Termine vor dem versam—
melten Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungs⸗ ; klage zu beantworten, wibrigenfalls die bösliche Verlasfung für dargethan angenommen und auf ö
Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende
Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt
werden wird. — Demselben werden als Sach—
walter die Herren Justizrath Geppert, Rechts ⸗· anwalt Lewald und Rechtsanwalt Goldschmidt
in Vorschlag gebracht. Berlin, den 3. November 1858. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
690]! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wolff zu Polnisch⸗-Crone ist der Kaufmann Albert Beckert hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Bromberg, den 12. März 18659.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
lbs 6, werehelichte Henriette Fischer geb. Jacobi hier, hat gegen ihren Ehemann; ö
Fischer, wegen böslicher Verlassung die Ehe⸗ krennung beantragt und wird daher der ꝛc. Fischer, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Be⸗
antwortung der Klage auf
den 23. Rovember d. J., Vormittags
. 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, vor
Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse mit dem Be⸗
deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der
ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zuge⸗
standen erachtet werden wird. Halle a. S., am 17. März 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[686 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und
Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über die Ober⸗ und Unter ⸗
spree führenden betreffenden Brücken, so wie die
Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den dies ⸗ jährigen Brücken ⸗Reparaturen, soll im Wege
der Submission erfolgen. Die 6 ö.
zum 15. k. Mts. en een hen. Berlin, den 24. März 1859. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kttommiffion.
347 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Bei unseren Güter⸗Kassen zu Berlin, Frank, furt und Breslau werden aus dem Jahre 1858
noch berschiedene Nachnahme ⸗Beträge asservirt, . welche von den Absenbern nicht abgehoben wor⸗
den sind.
Kin fordern die berechtigten Empfänger hier ⸗
durch auf, diese Beträge gegen Rütgabe der ihnen ertheilten Bescheinigungen : ultimo Junt er., bei den genannten Kassen in
ngungen und Anschlagsextrakte sind in unserer Registratur zur Einficht ausgelegt und der Einreichung der Submiffionen wird bis
bis spätestens
Empfang zu nehmen, da sonst anderweit darüber disponirt werden wird. . Berlin, den 9. Februar 1859. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Kreis Gladbacher Eisenbahn; Von den in den Jahren 1852, 1853 und 1854 fällig gewesenen Iins⸗ Coupons der Ruhrort ⸗
Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Stamm Actien sind noch nicht zur Einlösung gekommen: 13 Stück Rr. IJ. aus dem Jahre 1852, . 25 66 1 . ö k 1864. Mit Bezug auf Artikel 17 der durch A. K⸗O. pom 8. Januar 1847 genehmigten Statuten der Gesellschaft werden die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Zins- Coupons hierdurch aufgefordert, die Zinsen zu erheben, widrigenfalls die Coupons Aachen, den 19. März 1859. . Königliche Direction der Aachen⸗Duüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
2 IV. 1853, 15 * . Ruhrort-ECrefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ für werthlos erklärt werden,
.
Amsterdam⸗ Rotterdam⸗
Eisenbahn. Die für das Jahr 1858 festgesetzte Dividende von 50 Fr. kann gegen Einreichung des Coupon Nr. 3 bei uns erhoben werden.
Eohn u. Tietze r, Unter d. Linden Nr. 64.
tz ; lc übe kische Staats Anleihe von 1850.
Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger
Anleihe ausgelooset worden:
A. Ro. 420 883. 10917. 1000 Thlr. 3000 Thlr.
B. No. 100. 292. 723.
I5 1.1794. 1992.
5090 4aen
21.
, . 60, D. Ho. S3 gz 16. 502. 835. 1270. 13475 1560. 2 109 800
Pr. Ct. Thlr. 600.
577
Einlieferung der Original- Obligationen und aller spaͤter fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der nhaber ꝛ
in Berlin be Herren Gebrüder Schickler
oder ꝛ bei Herren Men delssohn & Co.
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,
in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Juni bei einem der gedachten Banquier— Häuser abstempeln zu lassen. k Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom⸗ men werden. Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Gbligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Lübeck, den 3. Januar 1859. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850
688 ;
Phoenix, Actien⸗ Gesellschaft
für Bergbau und Hüttenbhetrieb.
Zufolge Art. 19 der Statuten machen wir
hiermit bekannt, daß die heutige General!“ Verfammlung unserer Gesellschaft die Herren? Nentner Franz Joseph Landvogt in Düsseldorf, Kommerzien⸗ Rath J. C. van der Beeck daselbst, zu Mitgliedern der wählt hat. Cöln, 23. März 1859. Die Direction.
Direction ge⸗
689 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschast Medio⸗Rhein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden auf Grund des §. 12 unserer Statuten hiermit zur ordentlichen General⸗ Versammlung aàm 23. Mai e., Vormittags 11 Uhr, in unfer Zechenhaus auf Medio⸗Rhein ergebenst eingeladen.
In derselben wird, außer dem Vorstands⸗ Berichte, der Rechnungslage zur Decharge, der Ergänzung des Vorftandes und der Wahl der Rechnungs⸗Revisoren, über die Beschaffung der zum Ausbau des Werkes erforderlichen Held⸗ mittel und über Aufhebung oder Stundung der Zinsenzahlung berathen und Beschluß gefaßt werden.
Duisburg, den 25. Maͤrz 1859.
Der Vorstand.
6534 Nach dem heutigen Beschlusse allhier wird
Donnerstag, Vormittags 11 Uhr,
Die Besißtzer
daß, unter Vorlegung der Actien mit einem
2) Wahl von d rwal 3) Beschlüsse über Anträge von Aetionairen;:
§. 62 und F. 44; lungen nicht ausgeübt werde; Versammlung anzutragen, und
Dessau, 8. März 1859.
derselben, Eintrittskarten bereits vom 4. April d. J.
Tage der Versammlung früh 10 Uhr ausgegeben Tages or dn un
9 7 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses für 1858. 7 Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
ü a) auf Abänderung der Statuten: 8. b) daß von den der Bank gehörigen Actien das Stimmrecht i
e) betr. die Befugniß von Actionairen,
anntmachung. * ; 3 n tam ach der K gandesbank
den JT. (MI) April e,
die statutenmäßige General⸗Versammlung der Actionaire derselben im Saale
der Bahnhofs⸗Rest aura tion allhier abgehalten werden.
von mindestens 10 Partial⸗ Actien werden dazu mit dem Bemerken eingeladen.
nach Litera und Nummer geordneten Verzeichnisse
an, jedoch nur im Büreau der Bank, bis zum werden.
2 und Nachtrag vom 6. März 1856 Art. 1, 5. 19,
n den General⸗Versamm⸗
auf Berufung einer außerordentlichen General⸗
d) auf Verminderung des Vank⸗Personals.
Der Verwaltungsrath der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank. Ackermann.
schein pro 1858 vom 1. April e. pro Stück eingelöst.
uns zur Empfangnahme bereit. Dessau, 8. März 1859.
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes ist die Dividende f
Der Rechnungs Abschluß der Bank pro 1858 lie
ür das Rechnungsjahr den und es wird daher der Dividenden⸗
58 auf Vier gen Halb Prozent festgesetzt wor ,, . ö. unsteer Kasse hier mit Zwei und Einem Halben Thaler
gt vom 12. d. Mts. ab auf Verlangen bei
Anhalt ⸗Dessauische Landesbank. Gnüchtel.
Ehmer.
Die Auszahlung findet am Jul 18509 gegen
über das Erscheinen der
Bis heute den 30.
1.— 14. Sitzung des Herrenhauses, bestehend aus Akten stücken
26 Bogen der 7 Bogen Anlagen, 71 Bogen der 360 Bogen Anlagen, 7 Bogen Petitionen
stenographischen Berichte des Herren März 1859 sind ausgegeben:
I. — 28. Sitzung des Hauses der d . aus Aktenstücken des Hauses der
des Hauses
Bekanntmachung
Abgeordneten,
der Abgeordneten,
des Herrenhauses, Abgeordneten,
hauses und des Hauses der Abgeordneten.
zusammen 141 Bogen.