1859 / 80 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88

2. ; gheri un ag= s ich in Wirklichkeit sagte, war, daß der franzdͤsische Botschafter mir Sigmaringen, 26. Marz 4 * 1 binn Lang geigt hahe die ,,,, 35 Präßhheni. Herr den e pe ahenstnmt ande Mbjcht é enn, zaen Fangreß vortäschiäczh ene büese ens, genf Teen ü di de. den u b . 63 ahr ge een hr gehalten auch dem⸗ Abficht und fandte Vorschläge an Rußland, auf deren Gru

ward ihm zu ren ein .

J Vorlage entworfen wurde.“ —. selben das Diplom als Ehrenbürger der Stadt Sigmaringen über⸗ ö. 8 der Unterhaus-Sitzung wurde die vertagte Debatte über die geben. (Schw. M

Bi ieder Gladstone hob hervor, daß sich im 6. Neform⸗Bill wieder aufgenommen f re, T n, abrück, 30. März. Daß Hannover es Laufe der Erörterungen über. diesen Gegenstand au . d,, , meint, 9 der gestern einge⸗ Hauses nur eine geringe n, , ,. r . . * 6 Befehl, von dem hier garnisonirenden J. Infanterie⸗Regiment 6 nn, e e, ,, en n n de. am 19. April 200 Mann nach Penlum mit 8 nn,, ah fe en kusthten Männer, die nicht durch gewissenhafte wesentliche Meinungs⸗ zu lassen, um dort beim Hau des Strandhatteri⸗ thätig zu sein. Verschiedenheiten getrennt eien, sich in der Debatte als Feinde gegen⸗ Petkum liegt am rechten Ufer der Ems, in kurzer Entfernung vom berständen. Was das Amendement angehe so sei dies das erste Mal, Pollart. Um obige Mannschaft abschicken zu können, werben so wo gelegentlich der zweiten Lefung einer Bill eine Resolution beantragt jel Beurlaubte einberufen. (Wes. Ztg.) werde, die sich auf ggewisse Theile des Gesetzentwurfes beziehe, welche ö. Oldenburg, 29. März. Wann die vertagte Landes- recht gut im Comité erörtert werden könnten,. Es seĩ dies ine n,. o de wird wieder einberufen werden, ist zwar noch nicht be⸗ mäßige Neuerung, und er könne die Resolution nicht , . 9 kun vermuthlich wird es aber gleich nach Ostern geschehen, Pandi (ich dern ien f sᷣ n wn r 2 r geschehe. Noch lehr wichtige Fragen n ö. . . ö , 6 hielt Gladstone für zweckmäßig und weise. unerledigt geblieben; Dahin gehört nn . die nen i en. Von einer vollstaͤndigen Ausrottung der kleinen städtischen Wähler⸗ regimente im Interesse der Hebung des kirchlichen Sinnes und der ter nel dena chtz wösen. Mon creifff zrbick in der Bill cinen Uebung der geistlichen Seelsorge im Wege der Gesetzgebung bean⸗ RNüqschritt und halt das Prinzip der Gleichstellung des Census in stäbti= tragte Errichkung mehrerer neuer Pfarreien. Ein weiterer Gegen- schen und ländlichen Bezirken für ein durchaus verkehrtes. Nobert Palmer n ist die Erlassung eines Pensionsgesetzes für Geistliche Die pricht gegen die Resolution, in welcher er ein ar e, ino ergerb l lat. Staatskasse hat die Verpflichtung, für emeritirte , , er n d . t e fc, a , m en g nl, 2 istli affe überwiege, und erklärt, zerde fi ; zesung s n. Pension zu le . , ee, e. . enn r 3 . das Benehmen der Negierung, . sie . , . 9 3 en Herbeischaffung der erforderlichen einbringe, welche sie nicht zu vertheidigen er,, . d, ,,. . um die schwierige Frage 9 dial G d ist die' in sage, sei: „Konstituirt euch als Comité und nehmt alle X . n. Mittel. Der schwierigste noch rückständige genstand . damit vor, welche euch belieben, und wenn das Haus seinen Entschei Änregung gebrachte Aenderung der Art und Weise, wie die erle⸗ uber dieselben gefällt hat, fo wollen wir sehen, ob wir uns mit ihnen digten Pfarrstellen besetzt werden sollen. Das Kirchenregiment einberstanden erklären koͤnnen.“ Unter so bewandten Umständen konne er hat nur geringe Modific ationen des Wahlrechts der Gemeinden nicht für die zweite Lesung der Bill stimnmen. Rachdem Hardy für und borgeschlagen, welches indeß nach den darüber laut gewordenen J. Fißgerald gegen die Bill gesprochen hat, wurde die Debatte auf 6 ein Theil der Synodalen e,, , ,, 1 n nnn e, , terre, wahrend ein anderer es viel weiter beschraͤnkt wissen will. (Bek. 3. zr; meldet? „Saͤmmtliche Eif bahnei befördern gegen⸗ 3 i s Senats 7. vom 79. März meldet: „Sämmtliche Eisen o n ,. , ärtig ei Anzahl Militairs, die auf Urlaub waren und : lge des Ergeb- wärtig eine große nzah ilitai rs, . e, ,, n J, n,, die Ver- zu den Fahnen einberufen worsen find. Seit mehreren Tagen sind nisses des letzten Bürger⸗onvents damit beschäftigt, die die Ver⸗ Fah , Kollegien die Babnzüge voll davon. Die Bahn vo ,, . faffungs-Angelegenheit betreffen den Vorlagen mit den ie , varbietet daß Mandat mit Bezug auf eine beträchtliche Anzah! en, i ,, er nher Bundestags beschluß jede Garnisonen gehen. Seit langer Zeit waren die Pferde⸗Transporte Versammlung, die Berathung und Beschlußfassung über Ver⸗ auf den Eisenbahnen nicht so bedeutend. . . 8 An . enheiten zum Zwecke hat. An der bevorstehenden Sonntags⸗Revue werden ni st blo sassu g J. ö Ji. Mär. Das so eben erschienene Regimenter der parifer Armee im engeren. Sinne, (zudern auch Pre , Journal meldet, daß über das aufzustellende Präli⸗ sämmtliche übrige im Bereiche der ersten Militair⸗Division stehenden ij . ann 2 n. beo fg henden K 22 ö 66 Herrn von Chancourtois ist Herr Delarbre 1 Tag des Zafamnnenthiis des Kongresses werde wahr⸗ zum e,, Chef g, n ,. 4. , n. ; i ö ⸗— O 41 E scheinlich der 307 April sein. Der Versammlungsort sei noch un ö Chancourtois if abine e . März. n der heutigen Sitzun Der „Courrier de Marseille⸗ meldet: „Das 3te und Ate Re⸗ der 3 r f . . rd fer 3 . . giment, die für Afrika bestimmt sind, werden mit der Eisenbahn triotsschen Ansprache eröffnete, wurde der Ausschuß⸗Antrag, bezüg⸗ erwartet. Man hat Grund, zu vermuthen, daß die 56. 4. lich der Landstandschaft des gewesenen Buͤrgermeisters Heyde zu die genannten beiden Regimenter von Toulon, und die, welche da Ronshausen, nachdem der Hr. Landtags⸗stommissar dessen Begrün—⸗ 12t2e und 24ste Regiment von Port⸗Vendres nach Algerien schaffen dung in aus führlicher Auseinandersetzung entgegengetreten war, ien y. . k k l ivi e e soll na e . von der Versammlung mit Majoritaͤt angenommen. Der Ausschuß Diviston bei Lyon bilden sollen; iese 3 . ö s dem 45sten und dem 65sten Linien-Regimente, der Frem— trug darauf an: dem Abgeordneten von Heyde zu eröffnen, daß ten aus den . , m, ü ichls im den-Legion und einem Regiment eingeborener Tirailleur estehen, ker. . DJ und . Bourbaki würde das . . 3 ür Lavour ist gestern Abend na urin berg. Stuttgart, 29. März. Der Tag der 31. Marz. Graf Ea ure , ,. 985 nun ef n nn auf den 2. April festgesetzt dr,, l. . Es wird versichert, der Kongreß werde am 30. April und dies den bürgerlichen Kollegien der Residenzstadt auf Befragen rf g ,. , amtlich mitgetheilt worden. . 26. März, ö * ö n In der zur Feier des folge entschied der Staatsrath einstimmig gegen as 6 J J. 1ooß , b nl den tõönigl Ita em hr Wifsen⸗ , ,, e,, e. die ,,. . e , . 1 re heüte ftattgehabten zweiten Feftfitzung wurde von den . n, , we h, err ann . Sekretären der mathematlisch⸗physikalischen und der historischen Klasse, e, . Hüapt! r slgahäfen Spanlend werden und die den Hergen Geheimen Kath d. Martius und Reichs archi. Tizektr n we sehr vergrößert . sollen. Pr. v. Rudhart, Vortraͤge über die Leistungen dieser beiden ft lassen Fralien. Turkn, 258. Mär) Haz Ministerium blieb in n,, . 3 gehalten, Auf heut Nach. einer Finanzfrage im Senate mit 20 Stimmen gegen 35 in der mittag .. ng n . r an n e, ö. Minorität. Die Nachricht von dem ene, . ö. i, ,, . M ler 26 nd giebt der Ma istrat ld n, auf die hiesige Börse günstig eingewirkt. Die Cuneo⸗Bahn geh Fefe geladen, . 3 96 C in die Hände der Staatsverwaltung über. ; kern ein großes Fest auf dem auh hanse, (m, er; Türkei. Aus Fonst i g , . rland. London, 30. März. Marseille am 30. März Briefe eingetroffen, welche Ren n 35 n, , , . gab der Earl von hra a * . von 12 Bataillonen Infanterie, einem Kavallerie⸗ Corps und 80 ury 6 Erklärung ab: „Ich erlaube mir eine kurze Bemerkung Stück Geschütz nach Sofia und Schumla melden. Eine zweite Division Betreffs bez in einigen Zeitungen über meine Aeußerungen hinsichtlich wird gebildet, die gleichfalls nach Sofia abgehen soll. Der Be— des vorgeschlagenen songresses enthaltenen Berichtes. Es kommt sehr fehlshaber dieser Armee, Ismail Pascha, sollte in Kurzem folgen. selten bor, daß Ew. Herrlichkeiten Sich über irgend einen die in die sem Hause gehaltenen Reden wiedergebenden ern en, . zu beklagen haben, da diese Berichte sich stets durch au erordentliche Genauigkeit aus⸗

Hussein Pascha hat eine Mission nach der Herzegowina ange⸗ . Graf Lallemand, französischer Geschäftsträger, bat äber diese Truppenbewegung, welche die Donau⸗Fürstenthümer bedrehe, Aufschluß verlangt, bis jetzt jedoch nur ausweichende Ant⸗

Earn Ich soll e gestern Abends gesagt haben, der russische Ge—= K. worten erhalten. Graf Lallemand hat den moldauischen und

be mich am 18. besucht und mir mitgetheilt, daß die russische Regierung den Zusammentritt eines Kongresses zu beantragen beabsichtige.

*

589

walachischen Deputirten, die in stonstantinopel anwesend sind, um die Invbestitur Kusa's zu verlangen, ein großes Festessen gegeben, während die Pforte sich fortwährend weigert, diese zwei Deputa⸗ tionen vorzulassen. Truppenbewegungen Beschwerde bei den Schutzmächten erhoben. Der Großvezir ist schwer krank und wird wahrscheinlich abdanken; Fuad Pascha versieht provisorisch Ali Pascha's Posten. Die Arbeiter der Civilliste, welche seit geraumer Zeit keine Zahlung erhielten, haben eine stundgebung unter den Fenstern des Sultans gemacht; es waren ihrer an 1000 Mann. Dieselben wurden durch Infanterie und Reiterei mit Kolbenstößen und flachen Säbelhieben zuseinander gejagt. Die surden weigern die Stellung von Rekruten; Iskender Bey ist gegen sie im Anmarsche.

Amerika. Die „Europa“ bringt Ne w⸗Porker Nachrich⸗ ten vom 16. d. M. welche eines offiziösen Artikels der „Washing⸗ ton Union“ von demselben Tage erwähnen, der wie folgt lautet: „Nach Allem, was bekannt geworden, liegt nicht der mindeste Grund vor, zu glauben, daß die französische oder englische Regie— rung irgend welche Einmischung in die politischen Angelegenheiten von? Mexiko beabsichtigt; auch ist es bekannt, daß Capitain Turner, der kommandirende amerikanische Offizier, mit den fran⸗ zösischen und englischen Befehlshabern eine Uebereinkunft getroffen hat, der zufolge die See⸗Offiziere der drei Nationen zusammen landen sollen, falls es nothwendig werden sollte, ihren respektiven Buͤr⸗ gern Schutz zu gewähren. Es ergiebt sich ferner, daß ihre Regie⸗ lungen die Sache nicht so auffassen, als untersage die Monroe⸗ Doctrin es irgend einer europäischen Nation, mit Mexiko Krieg zu fühten. Die Bedeutung derselben unter allen Umständen ist, daß die spanisch⸗amerikanischen Staaten nicht wieder europäischer Herrschaft unterworfen werden sollen, aber sie lehrt nich, daß biese Staaten sich jedes beliebige Unrecht gegen europäische Mächte gestatten durfen, ohne diesen Mächten für ihre unredlichen Hand⸗ lungen verantwortlich zu sein. Spanien hat erklärt, daß es nicht die entfernteste Idee hege, die Wiederunterjochung Mexikos zu ver— suchen. Die Vereinigten Staaten haben nichts dagegen, wenn in Central-Amerika ein franal oder zwanzig Kanäle angelegt werden. Darüber besteht keine Frage. Gemäß der Monrxoe⸗ Doctrin wollen sie nur geltend machen, daß die bereits mit ihren Bürgern abgeschloffenen und bestehenden Verträge nicht verletzt werden und daß solche Kanäle, wenn angelegt, für alle Rationen frei und offen, und nicht einer einzigen Macht, zumal nicht irgend einer europäischen Macht, untergeben sein sollen. Unsere Regie— rung hat hinreichende Gewähr dafür, daß England in Nicaragua eine hinterlistige oder unehrliche Politik nicht befolgt. Die britische Regierung erklärt, daß sie offen zu Werke gehe und es steht der unferigen nicht frei, an ihrer Ehre zu zweifeln. Von den Verträ⸗ gen, welche sie mit Nicaragua abzuschließen beabsichtigt, betrifft der eine die Regulirung der Transit-Straße, der andere die Aufgebung des Mosquito⸗-Protektorats, und die allgemeinen Grundsätze beider sind der Regierung der Vereinigten Staaten vorgelegt und von derselben gebilligt worden.“

Die Grand Jury in Washington hat die Anklage gegen Sickles für begründet erklärt.

Nach Berichten aus Hayti vom 26. Februar hat sich Gene— ral Delice Lesperance, der Gouverneur von Jeremie, gegen Geffrard erhoben und am 10. Februar das Fort der Stadt besetzt, sich aber, nachdem sein Unternehmen vereitelt worden war, unter den Schutz des französischen Konsuls begeben und ist später mit zwei Genossen nach Port au Prince gebracht worden, wo ihm der Prozeß gemacht werden soll.

Telegraphische Depeschen. Cöln, 31. März, 6 Uhr Abends. Die Post aus England

ist ausgeblieben. Gründe unbekannt.

London, Freitag, 1. April, Morgens. (Wolff 's Tel. Bur.) In der so eben beendigten Sitzung des Unterhauses hielt der Schatzkanzler Disraeli die Schlußrede gegen Russell's Reso⸗ lution und sagte in derselben, daß das Auftreten Russell's die Bemühungen der Regierung für die Erhaltung des Friedens ernst⸗

lich erschwere. Bei der endlichen Abstimmung wurde die Regierung mit 330 gegen 291 Stimmen geschlagen. Das Amendement Wylds, welches das Ballot befürwortete, wurde mit 320 gegen 98 Stimmen verworfen.

London, Freitag, 1. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Minister werden kommenden Montag dem Parla⸗ mente über ihre weitere Entschließung Erklärung ertheilen. Lord Derby beabfichtigt die Creirung von drei Peers. Der Quar⸗ talausweis der Revenüen ist ziemlich befriedigend. .

Auch Fürst Kusa hat gegen die türkischen

Kredit - Aetien 78.

reichiseh - kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 250. isch Bank- Anteile 938. Oesterreichische Kredit- Actien 2073. Oesterreichi- sche Elisabeth-Bahn —.

In diesen Tagen ist in Berlin bei Hahn der ‚Adreß- Kalender für die . Berlin und Potsdam irg, Jahr gz erschie⸗ nen. Derselbe enthält ein nach amtlichen Nachrichten zusammengestelltes Verzeichniß sämmtlicher Staats. und Kommunalbehörden, auch der Kirchen, Unterrichts Anstalten Stiftungen, Institute, Vereine 2c. in diesen beiden Städten mit den entsprechenden historischen Notizen über Nessort, Wirk⸗ samkeit und Zweck der Behörden und Anstalten, so wie unter Angabe der Namen, Wohnungen, Orden zc. ihrer Mitglieder und Beamten. Das Buch hat hiermit seit seiner ersten, durch die Akademie der Wissenschaften erfolgten Begründung den 145sten Jahrgang erlebt. Es ist ein Fremden⸗ führer für Berlin und Potsdam und zur Kenntniß der Ressortherhältnisse und Personalien sehr empfehlenswerth für das In⸗ und Ausland.

ax Hagge e4is a.

! ö. 5 . den 31. Mär. . a Lande à Scheffel: eigen 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Lhlr. 25 Sgr. Grosse 6 1 ff 17 8gr. ; 1. 436 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. gr. ; Lu Wasser Scheffel: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auc . mer ö Thlr. 5 . auch 1 Thlr. 3 Sgr. 5 erste 1 Tklr. r., aue Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. Sgr. 3 Pf., auek 1 nn 7 Sgr. 6 Ef. 2 Den 30. März. Das Schock Stroh 12 Thlr. 20 Sgr., aueh 11 Thlr. ner lde 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sarte aueh 1 Thlr.

Kartoffeln, der SeheRßel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Pf. ;. weis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. ö 8r metz en

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, So0 pro Cent naeh Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platz! am 25. Mir 1859 ...... ..... 193 u. 19 Thlr. 28. 193 Thlr. . ö . 1914 u. 19 Thlr. . 19 u. 1846, Thlr. 3. 19 Thlr. Berlin, den 31. März 1859. Die Aelte sten der Kaufmannsehaft ven Berlin.

Der LCent-

ohne Faas.

Heikbxiäig, 31. März. Leipzig - Dresdener 222 Br. Löbau- Littauer Litt. A. 53 Br.; do. Litt. . —. Magdeburg- Leipziger 225 G. Berlin- Anhalter Berlin- Stettiner Cöln- Mindener —. Thü- ringische 1055 Br. Friedrich- Wilhelms-Vordbahn —. Altona-Kieler 122 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 757 G. Braunschw. Bank- KAetien —. Weimarische Bank-Aetien 91 G. Oesterreichische 5proz.

Aetalligues —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 72 6. Preussische Prämien- Anleihe —.

Er eg Hegga, 1. April, 1 Uhr 30 Minuten Nachwinags. (Tel. De.

d. Staats- Anxreigers.) Oesterreichische Bankneten g6, Er. Freiurger

Staram-Actien 867 G.; do. drttter Emission —. Oberzehlesische Actsen Litt. AI. 1265 Br.; do. Litt. B. —; do. Litt. C. 1265 Br. Oberschlesi- sehe Frioritäts-Obligationen Litt. D. S5 Br.; de. Litt. E. 5 Br. osel- Oderberger Stamm- Aectien 4565 G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligatio- nen —. Neitse-Brieger Actien 547 Br.

Spiritns pro Eimer zu 60 uart dei 80 pCt. Tralles S.ü Thlr. G. Weizen, weisser 56 g8 8gr. gelber 55 —90 Sgr. Roggen 44 53 Sgr., Gerste 34 49 Sgr. Hafer 25 —- 43 Sgr.

Die Börse war fest und Course bei geringem Geschäft ohne wesent- liehe Veränderung.

Stettim, 1. April, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 59 da. Roggen 40 41, Frühjahr 39, Juni - Juli 405 bez. Rüböl 13 da, April -Mai 122, , 1275. Spiritus 19, Frühjahr 183, Jquni - Juli 187 ezahlt.

Hmmm hmmm ge. 31. März, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Stim- mung matt, Geschäft unerheblich.

Dehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 88.

Stieglitz de 1855 1005. 3proz. Spanier 38

1proz. Spanier 283. Vereinsbank 98. Norddeutsche Bank 80. National- Anleihe J0ę. Mexikaner —. 5pror Russen —. Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 53 G. Mecklenburger Magdeburg-Witten- berger —. Diseonto —.

getreidemarkt unverändert stille. Cel, pro Mai 2423, pro Okto- ber 233. Kaffee zwei Ladungen Laguira von 6000 Sack zu 55 a6 verkauft; 2000 Sack loco. Link 1000 Ttr. loco 143, 1000 Ctr. schwim- mend 1435 G. etwas williger.

FreænnlsCgrarg es. a., 31. März, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Auf auswärtige ungünstige Notirungen Börse in rückgängiger Bewe- gung Liquidation leicht.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1153. Preussisehe Kassensecheine 1042. pee G me en Horben Ludwigshatfen- Bexbach 1407. Berliner Weehsel 1045. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel g3. Wiener Wechsel 106. Darmst. Bank- Actien 204 Darmstädter Lettelbank 224. Meininger Luxemburger Kreditbank 723. 3proz. Spanier 40. lprex. Spanier 303. Spanische Kreditbank von Pereira 495.

Spanische Kreditbank von Rothschild 425. Kurhessisehe lLöoose 414.

Radigehe Loose 514. 5pron. Metalliques 66. 45proz. Metalliques 573. 18546 Loose 110. Oesterreichisches National- Anlehen 69. Oester- Oesterreichische

Rhein- Nahe - Bahn 503. Mainz-Ludwigs-

hafen Lit. A. —.,

do. Lit. C. —.