1859 / 81 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

598

ien, z. April, Mittags, 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. i . 66 ö 1 ö. 7100

eue Loose 5]. 00. 5proa. Metalliques 7400. rox. Netalliques 65 00. Bank- Actien 880. Nordbahn 170. 60. . Loose irg. Vational-Anlehen 7750. Staats Hisenbahn- Actien Certifikate 236. 80. Gredit - Actien 193.20. London 108.80. Hamburg 82.39. Paris 43.40. gold 109.00. Elisabethbahn 199.00). Lombardische Eisenbahn 99.00.

Neue Lombard. Eisenbahn 108.00. KNachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Amaster cara, 1. April, Börse . lebhaft. ;

Schluss - Course: 5proz. Saterreichische National - Anleih 6. Spror. Metalliques Lit. B. J5. 5pros. Metalliques 633. . tallines 33. iEroz. Spanier 30 18. proz. Spanier 40 s., 5pror. Russen StieglitJ de 1855 101. Mexikaner 203. Holländische Inte-

grale 63 z. Getreidemarkt. Weizen, rother 2 El. niedriger. Roggen fest,

bei geringem Geschäft. Raps, April 69, Oktober 615. Rüböl, Mai

373. Herdst 363.

Lomqdor, 1. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 623.

Consols 9543. 1proz. Spanier 307. Mexikaner 213. Sardini * 5pror. Russen 110. 866 Russen 100. . ö

getreide markt. Englischer Weizen zu den Preisen, wie sie am vergangenen Montage waren, aufgeräumt. Fremder Weizen, Mehl und 1 gedrückt.

vermceol, 1. April, Mitt 12 Uhr. olff 's Tel. Bur. Baumwolle: S000 Ballen n 4 . als am 6 genen Freitage. Wochenumsatz 63,260 Ballen.

Pais, 1. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zprorz. eröffnete pr. Liquidatien zu 68, hob sich auf 68.50 und wurde schliesslich zu 6845 gehandelt. Pr. Ende April begann die Rente 2u 68. 10, stieg auf 68.55 und schloss sehr fest und schr belebt zur Notiz.

Schluss - Course: 3hbror, HKente 68.50. proz. Rente v5. 50. 3pror. Spanier -= 1proꝝ. Spanier Silberanleihe —. Ceaterreiehisehe Staats-Eisenbahn-Aetien 551. Credit mobilier-Aetien 780. Lombardi- sche Eisenbahn- Actien —. Franz-Josephsbahn —.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 3. April. Im Opernhause. (J72ste Vorstellung, Auf Höchstes Begehren: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufik vom Hof⸗Komponsten Hertel. (Letztes Auftreten des Fil. Marie Taglioni und des Herrn C. Müller vor ibrem Urlaube.) 1 Die Verlobung bei der Laterne. säomische Oper in 1 Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (92ste Abonnements⸗Vorstellung) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.

Preise der Plaͤtze:; Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie

15 Sgr. Im Opernhause. (73ste Vorstellung.)

2 Montag, 4. April. So machen es Alle! Komische Oper in 2 Akten von Mozart. Was

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (93ste Abonnements⸗Vorstellung.)

ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten nach S ö, s ach Shakespeare übersetzt von . Preise. ienstag, 5. April. Im Opernhause. (74ste Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem J Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mitt el-Preise. Im Schauspielhause. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. K er Billetverkauf zu den Di 8⸗ G z ienstags-Vorstellungen beginnt

Sonntag, 3. April. Im Saal-Theater des Königl. Schau— spielbauses. Elfte Vorstellung der französischen ö schaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Première Représentation de: Le Luxe. Comédie en quatre actes par , Anfang 7 Uhr.

ienstag, den 5. April. Zwölfte Vorstellnng der franzoͤsischen Schauspieler⸗Gesellschaft. La Jounette 6 n en deux actes. Quand on attend sa bourse. Vaudeville en un acte.

Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, Matin ée im sFönig—

J zum Besten der Königlichen engagirten Theater—

Weber. 2) a. Es stürmt auf der Flur, b. Mädchen und S = glöckchen, Lieder von C. M. von Weber, Frl. . . aus „Belisar“, von Donizetti, Hr. Krüger, Hr. Fray, vom Stadt⸗— theater zu. Breslau. 4) a. Mailied, b. Das Mädchen an den Mond, Lieder von Meyerbeer und Dorn, Frau Herrenburg— Tuczek. 5) Declamation „Das verlorne Gebet,“ von Roman von Budberg, Hr. Hendrichs. 6) „Grande Fantaisie d'ltalie, für Pianofotte, Hr. Leop. von Meyer. 7) „La Carita“, Quartett für vier Frauenstimmen von Rossini, Frau Köster, Frau Herren— burg-Tuczek, Frl. Wagner, Frl. Gey. (Auf Verlangen. Zweiter Theil: 1) Ehor aus „Rothkäppchen“, von Boieldieu das männliche Chor ⸗Personal. 2) Terzett aus „ll Matrimonis segrete,“ von Cimarosa, Frau Köster, Frau Herrenburg-⸗Tuczek, Frl. Wagner. 3) Declamation, „Wir müssen auf's Land“, eine weibliche geheime Rathssitzung von M. G. Saphir, Frau Frieb— Blumauer, Frau Formes, Frl. Döllinger. ) Ballade aus „Der fliegende Holländer“, von R. Wagner, Frau Köster, das weib iche Chor⸗Personal. 5) Romanze „Rachel à Nephtalis von Meyerbeer . 6) Launige Declamation, Hr. Gern. 7) Chor aus ol ir HN ö . 2 ; ö Felix Mendelssohn-Bartholdy, das männliche , ie Billets sind mit der Bezeichnung „Reserve⸗ . versehen. Der Billetverkauf ö beim i . Herrn Schewe im Königlichen Opernhause statt. Die Direction hat der Königliche Kapellmeister Herr Dorn, die Orchesterbeglei⸗

tung die Königliche Accessisten⸗Klasse übernommen.

(94ste Abonnements ⸗Vorstellung). (

Erster Theil: 1) Ouvertüre zu „Wilhelm Tell,“ von B. A.

(491 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 24. Februar 1859.

Das im hiefigen Kreise zu Pollniß Nr, 19 be⸗ legene, den Gutsbesitzer Naetherschen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätßgt auf 5716 Thlr. . der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, ö.

am 3. September 1859, Vormittags

6 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte

Gläubiger, als: die . der Dorothea Senger-Kan⸗ thackschen Streitmasse,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzu⸗ melden.

732 Oeffentliche Vorladung. Die angeblich verloren gegangene zu Breslau unter dem 7ꝛũ. Juni 1853 ausgefertigte Prio⸗ ritäts-Obligation der Oberschlesischen Eisenbahn— Gesellschaft Litt. D. Nr. 22, 938 über 100 Thlr. nebst den dazu gehörigen, in der Zeit hom 1. Juli 1857 incl. bis 1. Juli 1861 zahlbaren Zinscoupons Nr. 8 bis Nr. 16 über je 2 Thlr. und dem angehängten Talon wird hierdurch aufgeboten. Alle diejenigen, welche an bieses Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder son⸗ stige Briefs⸗Inhaber Ansprüche u machen haben, werden hiermit vorgeladen, dieselben so⸗ fort, spätestens aber in dem am 18. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgericht s⸗Rath Schmiedel im 1. Stock des Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes, anstebenden Termine anzumelden und nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche für berlustig und die aufgebotenen Dokumente für kraftlos werden erklärt werden. Breslau, 24. März 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1720 Bekanntmachung. . In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meyer von hier ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber zum defini— iven Verwalter der Masse bestellt worden. Magdeburg, den 28. März 1, Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

599

gen der stonlursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Beuthen O. S., den 17. März 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.

718 l n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Drzensla zu Beuthen O.⸗S. haben der Kaufmann A. F. E. Kallmeyer zu Breslau und die Kaufleute Lagande u. Kramer zu Nordhausen nachträglich eine Forderung von 51 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. beziehungsweise 40 Thlr. 36 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 16. April d. J., Vormittags 6 Uhr, in unsetem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Beuthen OS, den 17. Maͤrz 1859. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.

262 Aufgebot.

Nächbenannte Dokumente:

1) die Ausfertigung der gerichtlichen Obligation des Obersten Gottfried Dietrich Bodo von Katte vom 11. August 1825 nebst Konsens⸗ Urkunden vom 17. März 1822, 28. Mai, H. und 23. Juni 18253, der gerichtlichen Verhandlung vom 3. Dezember 1825 und den Hypothekenscheinen vom 24. August 1825 und 17. Januar 1826 über 2300 Thaler Courant, eingetragen für den Nitterguts⸗ besizer Heinrich Friedrich Ludwig von Kno— blauch zu Ferchesar auf die Rittergüter Sidow Vol. V. Nr. 85 und Alten— klitsche nebst Vorwerk Leegenbellin Vol. j. Nr. J des Hypothekenbuchs der Ritter— güter, und .

2) die Ausfertigung der gerichtlichen Obligation des Obersten Gottfried Dietrich Bodo don Katte vom 16. August 1828 nebst Konsens⸗ Urkunden bom 21. März 1825 und 12. August 1828, so wie zwei Hhpothekenscheine vom 21. Robember 1828 über 5000 Thaler Courant, eingetragen für den sub 4 ge— nannten Rittergutsbesitzer von Knoblauch auf die beiden ebenda bezeichneten Rittergüter,

sind angeblich verloren gegangen und werden auf Antrag des eingetragenen Gläubigers Be⸗ hufs Ausfertigung neuer Urkunden hiermit öffent⸗

Geschäfts-Lokale des unterzeichneten Nent⸗Amts (Stresow⸗Plaß Nr. 3.) anberaumt und werden Pachtliebhaber zu demselben mit dem Bemerken

eingeladen, daß die

Pachtbedingungen auch schon

vor dem Termine einzusehen sind und der in der

Licitation auf die

Fischerei ad 1 mehrstbietend

Bleibende zur Sicherheit des Gebots eine Caution von „100 Thlr.“ baar oder in Staatspapieren

deponiren muß. Spandau, den 1. Königliches

April 1859. Domainen⸗Nent⸗Amt.

25d]

Bei der am 28. ein und zwanzi ten Ausloosung vo und zweiten geschlo des Herzogthums bestimmt worden:

dieses Monats vollzogenen gsten und resp. sechszehn⸗ n Schuldbriefen aus der ersten ssenen landschaftlichen Anleihe Gotha sind zur Abzahlung

1) aus der ersten Anleihe 120 Obligationen,

und zwar: aus Serie A. Nr. ĩ. .

. .

aus Serie D. Nr.

aus Serie E. Nr.

39. 48. 71 und 131.

265. 217 3727. 391. 47. 431 und 446.

464. 507. 522. 527. 564. 647. 650. h80. 714. 752. 791. 802. 898. 925. 1024. 1038. 1972. 1117. 1175. 1281. 1348. 1379. 1456. 1535. 1586. 1595. 1613. 1642 und 1695.

1734. 1771. 1823. 1881. 19e ti. n,, 20 o , Ag. 2iß6 l. 21 JH. 2379. 2404. 2447. 2484. 5 2, . 2598. 2620. 2665. 2759. Döe, e, 6 2945. 2964. 2967. 281. 3081. 3099. 3103. 3240. 3271. 3373. 3279. 3 WV. 3435. 3478. 3538. 3544. 3622. 3780. 3817. 3843. 3857. 3908. 3937. 3942. 4080. 4157 und 4165.

4204. 4225. 4227. 4361. 4459. 4601. 4515. 4654. 4724. 4759. 47181. 4832. 4902. 4937. 4944. 4983. 5103. 5120. 5153. 5258 und 5375.

2) aus der zweiten Anleihe 48 Obligationen,

und zwar:

aus Serie A. Nr.

aus Serie B. Nr.

9. 50. 66. 92 und 127.

175. 194. 198. 228. 294. 298. 308. 311. 318. 313. 355. 388. 420. 427. 434. 460. 464. 517. 594. 643. 644. 693. 701. 773. 877. 920. 972. 1094. 1027.

lich aufgeboten. . Demgemäß werden alle Diejenigen, welche auf die vorerwähnten beiden Posten und die darüber ausgestellten Instrumente als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Anspruch zu haben glauben, aufgefor⸗ dert, solchen binnen drei Monaten und spãtestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 12. Mai d. J, Vormittags 1 nh der dem Kreisrichter Fabian anstehenden Ter Sbligationen vom 1. Juli dieses Jahres an mine anzumelden und nachzuweifen, widrigen nicht' weiter verzinst werden. falls sie damit für immer werden ausgeschlossen, r Hiernächst wird zur öffentlichen Kenniniß bie aufgebotenen Dokumente für mortifiziet er⸗ gebracht, daß am heutigen Tage in Hemaß⸗ klärt und an deren Stelle neue ausgefertigt beit ber diet fallsigen Her ees . Bestzmmun werden. 1859 gen die am 3. Januar 1854 und am 5. Januar Genthin, den 25. Januar ) äbtheilung 1855 ausgeloosten und dann eingelösten Königliches Kreisgericht, J. Abtherlung. 1andscheftlüten Schuldbriefe nebst den dazu 7211 Bekanntmachung. gehörigen Zinsleisten und Coupons der er⸗

Die zum stöniglichen Nent Amte Spandau ge—⸗ sten und züheiten geschlessenen Anleihe der=

hörigen Fischereien, und zwar; brannt worden sind, . . . große und klein? Garnfischerei auf der von den am ö Januar 1854

Ober und Unterhavel bei Spandau, auf n * ö dem Tegelschen und dem Malchow See, so ausgeloosten Obligationen ; wie der Stintefang und die Rohrnutzung von der er sten Anleihe: n dem Tegelschen See, für welche Nutzun⸗ aus Serie A. Nr. 13, und z, ; 1 gen bis jetzt eine jährliche Pacht von 285 aus Serie B. Ar. 173. 189. 269. 339 un . Thlr. entrichtet worden ist; aus Serie C. Nr. 334. 548. 4 . 5 * 2) die fiskalische Kleinfischerei auf der Ober 24. 639. 6 1 a, Havel von der Brücke bei Hennigsdorf bis 851. . 46 . 6 zur Schifffahrts⸗ Schleuse bei Spandau, 16 . 35 jedoch mit Ausschluß des Tegelschen See s, 1 6 43 , sollen auf die 6 Jahre vom 14. Juni 1859 bis . 166 J. dahin 1865 an den Meistbietenden verpachtet . ö is. werden. 6. 2. Es ist hierzu ein Termin auf den 14ten 1837. 6 . April e., Vormittags 10 Uhr, in dem 2195. 25. ö

1039 und 1080. 1167. 1229. 1274. 1298. 1350. 1357. 1363. 1383. 1435. 1450. 1503 und 1541. Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben da⸗ her vom 1. Juli dieses Jahres an den Nenn⸗ werth derselben bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen und werden noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die obgedachten

niß! Bekanntm a ch un g. aus Serie C. Nr.

dem Konkurse über das Vermögen des Ofen⸗ fabrikbesitzers Friedrich Gerstenberg zu Mys lowitz ist zur Verhandlung und Beschlüßfassung über einen Akkord Termin auf den 11. April d. J., Nachmittags 3Uhr . in unserem Gerichts- Lokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Beuthen O.⸗-S., den 13. Marz 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 1 Lefeldt.

Anzeiger.

Oeffentlicher

Jig] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der don uns unterm 16ten d. M. hinter den Seilergesellen Au gust Friedrich Wil⸗ helm Huß erlassene Steckbrief ist durch die ,. des 24. Huß im hiesigen Orte er⸗

Spandau, den 26. Mär 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8) der Knecht Johann Miklas, katholischer Religion, den 27. Januar 1835 in Ocia—

9) n. dersohn Wil er Schneidersohn Wilhelm Fay, edangelischer Religion, den 8. Januar 1832 in J geboren,

10) der Knecht Joseph Marciniak, katholischer Religion, den 13. März 1834 in Boczkow geboren,

11) der Dienstjunge Vincent Sabatowski, katho⸗ lischer Religion, den 27. Januar 1835 in Pustk. CEhynow geboren,

12) der Bäckergeselle Isat Löwentamm, jübischer Religion, den 5. Juli 1836 in Raszkösw geboren,

find bon der Königlichen Staats⸗-Anwaltschaft

bierselbst angeklagt, die preußischen Lande ohne

Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch

dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres

zu . n. Durch Beschluß vom heutigen

Tage ist gegen die Angeklagten die Untersuchung

Ie et und zur mündlichen Verhandlung der

Termin auf den and er, Vormittags

2 .

in unsexem Audienzsaale angesetzt worden.

Die Angeklagten, deren Äufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, werden hierdurch aufgefordert, in die⸗ sem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben dergestalt zeitig vor

dem Termine anzuzeigen, daß fie zu demselben herbeigeschafft werden können, i m mit der Untersuchung und Entscheidung in eontuma— ciam verfahren werden würde. Gleichzeitig wird das Permögen der Angeklagten in Höhe der die⸗ selben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und den—⸗ 6 jeglich Der gsen darüber bei Ver⸗ idung der im §. 275 des Strafgese bestimmten Strafe untersagt. . Ostrowo, den 2s. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

[237 Oeffentliche Vorladun Folgende 6 . 1) der. Seifenfiedergeselle Wilhelm Bloch, juũdischer Religion, den 1. Dezember 1834 ; ö 6 2 der Schneidergeselle Stanislaus Anton Gaw edi katho ischer Religion, den 29sten April 1836 in Ostrowo geboren, der Nützenmacher geselle Samuel Litthauer, jüdischer Religion, den 13. Mai 1835 in . . der Pere olf, jädischer Religion, den 21. ö 1836 in Ostrowo geboren, der Dawid Säßmann, jüdischer Religion, den 25. Juni 1836 in Adelnau geboren, der Knecht Michgel Karczhnski, katholischer Neligion, den 4. Mai 1832 in Fabian

geboren, ber Knecht Johann Tomtzak, katholischer

Religion, den 13. Ja 1835 Januar 35 in Gostyezhn

[151 ,, ,,. Verkauf.

Der zu Strussow belegene, Vol. 7 Fol. 265 No. 8 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Bauern Johann Bochert gehörige Bauerhof, ge⸗ richtlich abgeschätzt auf 5100 Thlr., soll

am 13. Juli 1859, Vormittags

117 Bekanntmachung. dentlicher 6 ich Uhr, aa dem n, . . J ,, . 3 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. - aufmanns Alexander Drzensla zu Benthfn ,, e. Taxe und Hyhothekenschein sind =. r e. Ne⸗ üsst zur Verhandlung und Besch luß⸗ gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen fassung über ein en Akkord Termin einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen auf den 14. April . Nachmittags Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung , suchen, haben ihren Anspruch bei dem unter⸗ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, zeichneten Subhastationsgerichte anzumelden. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt Bütow, den 22. Dezember 1853. worden. Die Betheiligten werden hierben mit

Königliches K d ken in Kenniniß gesetzt, daß alle fest⸗ en n , e,. , e., vorlaufig ige Forderun⸗

aus Serie D. Nr.