614
Regierungspostulate, sondern erhöhte die Gehalte aus ei . 6 2 ö me. e, w. die Besoldungen 363. erlen de eußern un l ĩ ; 5 , 6 . e ge, Rinde isen ach, 3. April. Heute kamen unser G der Erzherzog Stephan hier an und begaben et n nnn, seine großen Waldungen ausgezeichneten Dorfe Zillbach im Ober— , ,, ,, d ed, e,. e auf de t : Zeit verweilen werden. (8. tg) n n, we Gelde nöch einige
Württemberg. Stuttgart, 3. April. Di
, , . . 3 6 . . fast 3 eit e gestern in der Weise, daß der König i ⸗ bach die Eisenbahn verließ und in einem Leger . ile e, bei Cannstadt fuhr und erst von da fich durch die K. Anlagen das i . fe en schleß begab. ̃ . m, 1. April. Der öͤsterreichische Oberst Czik ö , , der Festungsarmirung von Leite ö
ilitair⸗tommission von Frankfurt hier anwesend. (Schw. M.) .
Schweiz. Bern, 2. April. Di ; ĩ
eiz. 2. April. e Regierungs
Cantone Uri, Schwyz, Unterwalden, Freiburg . .
fh vereinbart, eine außerordentliche Einberufung der Bundes
k verlangen, um gegen die Wahlen zu dem roßrathe von Tessin zu reklamiren.
Belgien. Brüssel, 3. April hat mit Frankreich einen neuen Handels ber r : — e ertrag auf zwei « abgeschlossen. Die Bestimmungen sind mit ö . eu , rungen dieselben, wie die in dem jetzt bestehenden, geblieben.
Frankreich. Paris, 3. April. Der „Moniteur“ bri a eine Schilderung des am 36 Januar nach pie, gin schaften von Kanton aus erfolgten Zuges von g30 Mann englisch⸗ französischer Truppen. Ueberall, so weit die Kolonne stromauf e,, sie von den Drts behoͤrden mit Achtung und vom Volke ang, ö Auch in stanton und in dessen Bannmeile
„Dasselbe Blatt veröffentlicht den erste Praͤfekten in der n , ,. ö. Kommission vorgelegten Denkschrift bezü der Grenzen von Paris. Die 31 mit der Hauptstadt des Rei Hectaren ist, un Hectaren
Die belgische Regierung
Vortrage pponenten gegen die beantragte in fast allen Gemeinden, kom⸗ nur in einer das angemessene . emeinderäthe der 11 Gemeinden 1 he, nn . Chapelle, Belle⸗ e bei; Grenelle, Vaugir k . ö. ssbelenbern Herter 6. Interessen; uteuil und La Villette allei ⸗ testirten unbedingt ; gegen das Proj ö gege felt, Vas 4 ö k an , na zum . 1, 200 00 schlie er Bericht, im bisherigen U — von Paris, 400, 000 in den außerstädti ; . dem Vorhaben betheiligt welches . un . strebt. Aus dieser ungeheuren 6 y tionen hervor, wobon 59 mit 14 nf . n. . allein, und 296 mit nur 389 Unters ö K, ; 6 m ö ten aus den and Ge⸗ meinden, Paris inbegriffen. 2157 . ; , n mehr oder minder wichtige mob scatin n K ehr ge M u beantragen; = e , d. t un illschweigen aussprachen.“ Der landwirthschaftliche Verrin g engem g. ö. lebhafter Debatte gegen die bewe lich S . ⸗n: * h 2 c l : . Ausfuhrfreiheit im Gere eh ge ö . Be . uß macht als ein wesentlicher Fortschritt in den voits wirthschaft ichen Ansichten der Landwirthe jener sonst für das alte S — so , Gegend Aufsehen. mm Heute Morgens traf Baron Malaret ᷣ französischen Gesandtschaft in London, ö ö. Herr Mussurus hat mit Graf Walewski mehrere lange Unter⸗ a a gn, ö . Bericht eerffattet. er Antwort von Seiten ber ird die 4 zusammentreten. Bekanntlich weigert e er , 6 ,, . usa's anzuerkennen; Frankreich bemüht jetzt, die türkische Regierung zur Nachgiebigkeit zu bestimmen.
günstig. Die Truppen verloren in den letzten Monaten an 300
, e. die Dyssentrie. . panien. Madrid, 3. April. Großfü ; Kw. , erwartet; er . bewohnen. — Marokko muß laut d Vertrage mit Spanien im Riff ein neutral n gent es Lager unter Befehl eines Pascha errichten, um die Riffbewoh ö. ; um hner im Zaum zu halten. Portugal. Wie eine telegraphische Wr 1 6
b . ; . April meldet, sind die portugiesischen Cortes prorogirt
London, Montag, 4. April, Nachts. ; In der heutigen Sitzung des 6 K . daß die Regierung in Folge der am berflossenen Donnerstage . . Abstimmung beschlossen habe, zuvörderst die nothwen— 36. Geschäfte abzumachen und hierauf das Parlament aufzulösen Lord Derby sagte schließlich, die Königin habe von der ihr an botenen Abdankung des Ministeriums oder Auflösung des e . ments, letztere gewährt. Lord Granville bertheidigte die Poli i der Whigpartei. .
Im Unterhause gab Disraeli dieselbe Erklaͤrun ö im Oberhause ab. Der Schatzkanz ler setzte 6 ö. er Auflösung auf ungefähr Ostern, den Zusammentritt des Parla⸗
J . . . fest. Lord Palmerston erachtete die unmotibirt. Mehrere unwesentliche Reden fol e ten. Alle wollten die Auflöͤsung rasch gefördert haben. . ö klärte weitere 4 Millionen Pfund für Indien nothwendig
London, Dienstag, 5. Apri i x . April, Vormittags. (Wolff's Tel ö . dem „Morning Advertiser“ haben die . . , ö , . und sardinischen Truppen auf on der Grenze vor Beginn und währe st . hrend des Kon— gresses verlangt; Oesterreich fordere indeß, daß Piemont .
NMæ Rat prek se.
. , Berlin, den 4. April. En Lande à Scheffel: Koggen 1 zn 26 Sgr. 3 Pf. Grosse
Gerste 1 Thlr. 15 ;
r , 3 *. Sgr. Hafer J Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. un Wasser ä Scheffel: Weizen 3 Th
3 Ir. 6 Sgr. j 34 irt K * aneh 1 Thlr. 3. . . J Bft., ane' i Rt 1 r. 10 Sgr. Hafer 1 Trlr. 11 Sgr. . Den 2. April
Das Sehock Stroh 12 Thlr. 5 .
. 15 Sgr., aneh 1 ;
Centre. fen 1 Tah. 15 gr., ger ne . Sorte J ö
Kartoffeln, der Scheff. d z n kö arch . 17 Sgr. 6 Ef., aueh 10 Sgr., metzenweis
Hei p z
ZLitta ner Litt. A. öbau-
ꝛ ü Magdeburg - Leipziger 7 ,, . 6 3 Br. Friedrich — Wilhelms-Vordbahn Altona - K 3. . , Landesbank. Actien 755 Br. . —. eimarische Bank- Actien 92 G. Oesterreichische .
Aetalliques — 1854 / ; en,, ,, — 1854er Nationaj- Anleihe 75) 6.
KRresanm, 5. April, 1 Uhr 8 Min ; ⸗ uten H itt 4 n, ö Anneigers) Oesterreiehische e eo Freib . . . 5 Br.; do. arttter Rmission — hren en eh en, . . , de,. Bre; do. Litt. B. 1175 Br.; do. itt. C 1266 B . , . Litt. H. 85) Br.; lo. Lit . 74 *. i mm- Acti . ; i . 12 die . . ö 3 . ¶ Kosel · Oderhertzer Prioritits Spiritus pro Eimer zu 60 guart bei 80 pé . weisser 5ßzj— 98 Sgr. gelber 6 n 26 3 ö 3 . rete 34 49 Sgr. Hafer 25 43 Sgr. 9 5 nn,, Geschäft und Course unverändert. . e, , 5. April, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. D ö 6 . ö Frühjahr 58z bez 56 * 2 ; „Sehtember- Oktober 395 bez., 39 üböi 1. April- Mai 1dr bez., September w bien. . . 3 . 125 bez. u. Br. Spiritus 19. Af nne mar, 4. ᷓ lachmi ö i . . e,, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Nur ehlust - Course: Oesterreichische Kredit-Acti i 1 * 2 * . t ö i , proz. Spanier 38. 1proz. Spanier ö 3 - eutsche Bank 809). Rationa - Anlcihe 68§ 6. Nerxik . , r — : Jegterreiehis che Eisenbahn- Letien -= 5 ich- elms Nordbahn 525 Br. Mecklenburger — Magdeburg nen.
(Tel. Dep.
Die Nachrichten aus Turo-Bai (Cochinchina) lauten sehr un—
berger -=. Disconto *
. per 237 bez. u. Br. Ohne Umsatz.
Lass en scheine 104. Bexbach 139. , Londoner Wechsel 116. Darmstädter Bank -Actien 201. Credit - Actien 78. 395. 1prez. Spanier 30. Spanise Badiseht Üoose 513. 1854er Loose 98. reichiseh - französiseh Bank-Antkheile 925. sche Elisabeth-Bahn 157.
hafen Lit. A. — , wien, 5. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bur.) Börse geschäftslos.
64.00. National- Anlehen Credit - Actien 188.39. Gold 110.00.
getzeidemar kt unverändert, ruhig. Oe], p Kaffee fest, 55 - 4,
C ramk fart . II.
Neueste
Berliner Weehsel 1042.
he Kreditbank von Rothschild. 425.
do. Lit. C. 88.
Neue Loose —. 5proz. Metalliques 73.20. Bank- Actien 80. Nordbahn 167.20.
Anas te cdaraa, 4. April, Nachm. 4 Uhr.
Schluss- Course: 5proz. österreiehisehe National - Anleihe 653. proz.
etalliques Lit. B. 74. 333. Iproz. Spanier 305. lit de 1855 1014. te Wiener Wechsel, kurz 104. Hamburger Wechsel, kurz 353. Weizen unverändert, stille.
tend, ziemlich lebhaft. Raps, April 68, Oktober 633 nomsnell.! Rübõl Mai 363, Herbst 353.
5prox. Metalliques 62. sproz. Spanier 40. Mexikaner 204.
Getreidemarkt.
LEaGnmelorn, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. Iproz. Spanier 302.
1—2, Hafer I - 1 Schilling billiger. Lrnerzöo cl, 4 April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: S000 Ballen Umsatz.
ahend unverändert.
ro Mai 243, pro Okto- msatz i0 -= 12, 000 Sack. Link
4. April, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Niedrigere Wiener Notirungen wirkten sehr ungünstig auf österreichi-
sche Fonds und Actien. ; reussische Anleihe 115.
Schluse - Course: ;
Friedrich- Wilhelms-Nordbahn — Iudwigshafen- Hamburger Wechsel 883 Pariser Wechsel 93. Wiener Weehsel 105 Darmstädter Lettelbank 225. Meininger
Luxemburger Kreditbank 723. Spanische Kreditbank von Pereira 491. Kurhessisehe Lioose 40. 5proz. Metalliques 653. 43proz. Metalliques 563. Oesterreichisches National- Anlehen 67.
e Staats- Eisenbahn-Aectien 249. Oesterreichische Kredit- Actien 198. Oesterreichi- Khein- Nahe - Bahn 50. Mainz-Ludwigs-
1854er Loose 110.00.
765.60. Staats -Fisenbahn-Actien- Certifikate 235.50. London 110.40. Hamburg 83.80). Paris 43 80. Elisabethbahn 107.00. Lombardische Eisenbahn 98.00.
Neue Lombard. Eisenbahn 107.00.
5proxz. Russen Stieg- Holländische Integrale 633.
Mexikaner 213.
Preise gegen vergangenen Sonn-
615
lier, waren angeboten.
Preussische Spanier —.
PHariäös, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. Zproꝝ. eröffnete zu 68.25, wieh bei einiger Unruhe der Spekulanten auf 68.05, hob sich wiederum auf 68. 15 und schloss unbelebt in mat-
ter Haltung zu diesem Course.
Schluss - Course: 3proz. Rente 68.15. 1proz. Spanier 30. Staats- Eisenbahn- Aectien 541. sche Eisenbahn-Aetien 526. Franz-Josephsbahn —.
Wolffs Tel. Bur.) Die
Werthpapiere, besonders Credit mobi-
proz. Rente 95.50. 3proz.
Silberanseihe —. Oesterreichische Credit mohilier-Actien 736. Lombardi-
zproz. Spanier
Oester-
Oesterreichische pon Bellini.
Waise von Lowood. (Wolff's Tel. Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise.
43proz. Metalliques
Allessandro Stradella.
Mittel⸗Preise. (Wolff's Tel. Bur.) Ann d. Lise
2Iproz. Metalliques Kleine Preise.
Roggen preishal-
(Wolff's Tel. Bur.)
Sardinier 81.
15 Sgr.
(Wolsts Tel. Bur) Der Verkau
Donnerstag, 7. April. Romantische Oper in 3 Abtheilungen, von
W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Tanz von Hoguet.
Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Hersch.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 6. April. Die Capuleti und Montecchi. Mittel⸗P
Im Schauspielhause. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten,
mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte
Im Opernhause. (75ste Vorstellung.) Oper in 4 Abtheilungen. Musik
reise. (95ste Abonnements -Vorstellung. Die
Im Opernhause. (I6ste Vorstellung.)
(96ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die
Donnerstag, 7. April. Im Saal-Theater des Königl. Schau⸗ spielhauses. Dreizehnte Vorstellung der französischen Schauspieler—⸗ Gesellschaft unter Direction der Herren Briol Lꝑhéritage de Monsieur Plumet. du Théätre du Gymnase, par Mrs. h. Barrière et E. Calpendu.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plätzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie
und Chapiseau.
Piece nouvelle en quatre actes
f der Billets findet an den Tagen der Vorstellun— gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau— spielhauses, Eingang von der Taubenstraße aus, statt.
1748 Steckbrie fs⸗Erledigung.
Die Bekanntmachung vom 3. Dezember pr., betreffend den in der Nacht vom 28. zum 29. No⸗ vember ejusd. zu Arnswalde verübten Diebstahl, und der unter dem 17. Januar er. hinter den der That damals verdächtigen ehemaligen Hand⸗ lungsdiener George Adolph Willmann aus Adlig Liebenau erlassene Steckbrief ist durch die jezw geschehene Ermittelung des Thäters erledigt.
Friedeberg N. / M., den 2. April 1859.
Königlicher Staats⸗-Anwalt. Hauschteck.
[285 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Mühlenbesiter Wilhelm Wienke ge⸗ hoͤrige zu Krolowlas sub Nr. 20 belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 13,943 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Tage, soll am 2. September 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
olgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: (I die Carl und Auguste, geb. Westerheiden, Böttcher'schen Eheleute, 2) die Wittwe Queisner, geb. Klewitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Sypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden. Pr. Stargardt, den 29. Januar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bz3299) Subhastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
i cher Anzeiger.
Oderstraße Nr. 37, Ecke der Junkerstraße, zu Frank furt a. O. belegene und Nr. H81 Vol. I. Fol. 598 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 47, 85s0 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll am 20. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr
vor dem Kreisgerichtsrath Sello an hiesiger Ge—⸗ richtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
zu melden. . Alle unbekannten Real-Prätendenten werden
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die eingetragenen Gläubiger, Bürger Hey⸗ müller und dessen Ehefrau geb. Vogel modo deren Erben, werden hiermit öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1858. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1738 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Theilungshalber. Das dem Kuürschner Ernst Ludwig König, jetzt dessen Testamentserben, nämlich: 1) dem Buchbinder König in Zielenzig, 2) dem Gastwirth Eduard Eifler in Gorgast bei Cüstrin, . ö 3) dem Tischler Ferdinand Eifler in Cüstrin, 4) der Ehefrau des Artillerie⸗ Unteroffiziers König in Cüstrin, 5) der Chefrau des Hutmachers Lucht, Karo— line geb. Beyer in Cövenick, gehörige, in Frankfurt a. O. an der kleinen und
verzeichnete Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf 8007 Thlr. 8 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll
am 1. November 1859, Bormittags
11Uhr, vor dem sreisgerichts Rath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer⸗ den aufgefordert, sich spätestens in diesem Ter⸗ mine bei Vermeidung der Präelusion zu melden.
Frankfurt a. O., den 18. März 1859.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
(611 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesißer Friedrich Wilhelm Jaenicke gehörige, in dem Jaenischwaldeschen Bruche belegene und Nr. 21, Vol 11. Fol. 101. des Hypothekenbuchs berzeichnete Erbzinsgut, ab— geschaͤtzt auf 6165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zusolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll am 11. Oktober dieses Jahres,. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem SHypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Peitz, den 15. März 1859.
großen Scharrnstraßenecke Nr. 19 belegene und
! „Das dem Kaufmann Johann August Wilhelm Schmilinsky modo dessen Erben gehörige, in der
Rr. 453, Vol. I., Fol. 465 des Hypothekenbuchs
Königl. Kreis⸗Gerichts⸗Kommission.