Roth wendige Subhastatien. 4 — Mügeln 2 Seyda belegene, uk No. 1 und 39 Vol I. des Shpothekenbuchs eingetragene Erd. Kehnrichtesgut Und wieder dazu⸗ cktömmene Schenkgut mit 3 Lehnhufen nebst den
Allodial · Shpotheken . Pertinenzen erklärten ehemaligen walzenden Besitzungen auf den Mar⸗ ken Blumberg und Ellen, nebst den unter Schwei⸗ nier Amts Jurisdietz on gelegenen 1 Morgen Wiese, so wie ein Fleck Land, eirea 1 Scheffel Aussaat. die s. g. Lebmknuten auf der Mark Blumberg, der derwittweten Frau Rentmeister von Güblen gebdrig, gerichtlich abgeschätzt auf 8731 Tölt. 25 Sgr. nebst Vieb⸗ und Feld -Inventa⸗ rium und der zur Jett des Verkaufs noch steben⸗ den Ernte, soll im Wege der Execution am zJ. Oktober d. J. Vormittags 11 Ubr, an diesiger Gerichtsstelle dͤffentlich subbastirt werden.
Hypethekenschein, Tage und Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Gypotbekenduche nicht ersichtlichen Real- forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, dabden sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Seyda, am 28. März 1859.
Königl. Kreisgerichts⸗ Kommission.
—
510 Bekanntmachung.
Nachdenannte Gegenstnde sind als gefunden
oder als berrenlos an das gerichthiche Deposi= torium abgeliefert worden:
J die Banknote A. 319 929 über 100 Thaler. gefunden am 18. Septemder 1858 im Lo- kale des Restaurateurs Niquet. Jägerstraße Re. 41;
16 Thaler, gefunden am J. Februar d. J. auf der VRrsmenade im Thiergarten, dem Hause Toiergartensttaße Nr. 26 gegenüber; eine goldene Panzerkette, tagirt 13 Thlr. am 2. August 1858 im Laden des Gold⸗
üUderwaarenbändlers Meschelsobn,
aße Nr. 30, zum Kauf angedoten
31 1 2 * . [! 148 *
8. z . .
* 57
616
am 14. Mai d. J., Vormittags 115 Uhr, . Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigen thums⸗An⸗ sprüche für verlustig erklärt, und die genannten Sachen den Fin dern resp. der hiesigen Armen⸗ Kasse oder dem Koͤniglichen Fiskus werden zu— gesprochen werden. Berlin, den 24. Februar 1889. Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Ewilsachen.
1752 Bekanntmachung.
In dem unterm 25. d. Mis. eroffneten Testa⸗ mente des hier am 9. Februar 1814 verstorbe⸗ nen Schlossermeisters Carl Friedrich Oder sind nachstebend benannte Personen, und zwar
1 die verwittwete Merten, Catharine Sophie
geb. Strohm, als alleinige Erbin und als deren Substi⸗ tuten,
a) ihre Tochter Friedericke Rebecca Tugend reich Merten,
b) ibre Kiädeskinder, nämlich die Kinder der derehelichten Glasermeister Strie⸗ lack, Marie Sophie Tugendreich gebo—⸗ rene Merten
eingesekt und 2) die berebelichte Schlossermeister Finkert, Cbristine geborne Oder, eine Schwester des Erblassers mit einem Legat von 20 Thlrn. bedacht worden.
Dies wird den genannten Personen, welche gegenwärtig ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt sind, hierdurch dekannt gemacht.
Berlin,. 1. April 1839.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für
Civilsachen.
Oeffentliche Aufforderung.
Der Kaufinann Hartwig Idnas zu Berlin als Inhader der aaf die dem Leopold Friedrich Wildelm Carl Oscar von Borch gehörigen, im Hypothekenduche des unterzeichneten Gerichts über die Rittergüter Vol. IV. Nr. 7Itz und Nr. S4 der- zeichneten Lehn-Rittergüter Graeben IJ. Antbeils und Vor-Ziefar J. Antbeils Rubriea IIl. sub 14 und resn sub 13 der Obligation des ajors Friedrich Ludwig don Borch dom 23. Januar 18063 unterm 13. Aprtl deffelden Jahres mit Konsens des Christeph Ludwig don Borch ein— gettagenen Forderung don 200 Thlr. Cdurant
**
. aus
seses Kapitals nebst 4 pCt. Zinsen *
vom 15. Juni bis 17. Juli 1858 und 5 Ct. —
Verzugszinsen seit leßterem Tage seine, Befriedi⸗ gung im Wege der Execution aus denjenigen Rentenbriefen kad fu . welche für 1. den
beiden genannten Gütern zuständig n . . 866
und abgelösten Prästationen als Wbfi währt sind und sich in unserem Depositorfo be, sinden.
Alle diejenigen, welche als Agnaten, Hypb—
theken⸗Glaäubiger oder sonstige Realberechtigte
der beabsichtigten Verfügung über die erwähnten
Nentenbriefe widersprechen zu konnen vermeinen ö namentlich aber folgende, ibrem Aufenthalte na
unbekannte Personen, als:
1). Cunow Moritz von Borch, 2) Carl Frie. drich von Borch, 3) Sophie Elisabeth don Borch, 4) Friedrich Gottlieb und 8) Friedrich Leberecht, Gebrüder von Thhmen, des Lieute. nants Johann Christobb von Thymen anf Kl. Briesen Sohne, 6) der Kaufmann Simon
Jacoby aus Potsdam, oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwanigen Widerspruch bin. nen drei Monaten und spätestens in dem an Gerichtsstelle hierselbst auf
den 18. Juni e., Vormittags 0 Uhr,
vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter-
mine anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls mit Ausantwortung eines entsprechenden Theils der mehrgedachten Rentenbriefe, resp. deren Erldses an den Executionssucher, so wel der Forderung desselben ein Hyhpothekenrecht zur Seite steht, verfahren werden wird. Genthin, den 18. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Trotha. .
745 Bekanntmachung.
. Die Lieferung von 1000 Pfund Roßbaaren für den Garnison Verwaltungs, und Vazareth— Haushalt im Bezirk des Koͤniglichen Iten Armee Corps soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Wir haben zu diesem Behuf auf Donnerst ag den 14ten April er. Vormittags 10 u hr, in unserm Geschäfts-Lokale Termin anberaumt, und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugebdrigen Proben, erstere versiegelt und mit der Bezeichnung: „Submission zur Roßbaar-Lieferung“ verseben, portofrei an uns einsenden. Die näheren Bedingungen liegen im Büreau der Königlichen 3ten Garnison⸗ Verwaltungs ⸗Inspection in Berlin (Lindenstraße Nr. 4) zu Jedermanns Einsicht aus.
Münster, den 316. Maͤrz 1859. Königl. Garnison Verwaltung.
ausgelegt; Das Berry
m , a 9
Märkische Eisenbahn.
wird mit Montag, den 21. jämmtlichen Stationen
2
3 Sgr. käuflich zu haden. unter der Verwaltung des Anwendung.
der
ö 11 M
vom Düfrfeldorf nach S est.
d. M,
Damm, Ber gisch
dem Betriebe für den Personen⸗ und Guter
Maͤrkischen und Prinz⸗-Wilbelm-Eisenbahr
s stebenden Eisenbabnen dom 18. Juli 1853
—
—
Stat isnen
VIII.
u. M.
u. In.
10 15
3
5
Fi li iir
EB. HMirtersh.
Hager
Dyrtmumt
511214404
nk. 40 8 . * ii
von Hagen nach getmath
n.
XM
atberfell. a6. Miban 1h.
F Men ,,,,
8 Am 10. April e.
Bekanntmachung.
617
Thüringische Eisenbahn.
wird auf der Thüringischen Eisenbahn inkl.
der Zweigbahnstrecken Leipzig-Corbetha und Weißensels⸗Gera nachstehender Fahr⸗
plan neu in d Leben treten. .
Per ⸗ Per
sonen ⸗ sonen⸗ zug. zug. Per⸗ sonen.
u. M. u. M u. M.
Ill.
Güter⸗ zug mit
Abfahrt nach Gera und Gerstungen von
M. i.
er⸗ Per⸗ sonen · sonen⸗ zug. zug.
Uu. M.
Abfahrt
nach Halle und Jeipzig von
XI. XII. Per⸗ Per⸗
sonen⸗ sonen⸗ zug. zug.
Ju. M. U. M.
x.
Per⸗ sonen⸗ zug.
vII. Per⸗
IX.
Güter⸗ sonen⸗ zug mit zug. Per⸗
sonen. u. M. ü. M. U. M.
Mrgs.! Vm. eipzi 5 8 16 deipzig 5. * Markranstedt — ? 21 80 Kötschau=... 521 ö 3 Dürrenberg 5391 N18
Corbetha. ..... 6 3 930 n Ank.
6 46 721 751 8 23 8 36 8 49
Weißenfels .. Teuchern ...... Zeitz
Trossen .... Koͤsirit
Gera Ankunft
Abds. 6 * 7128 7139 7116 816
859 932 10 1 1031 1042 1055
Nachts
19385
Gerstungen
Herleshausen
Eisenach Fröttstedt
Vieselbach Weimar
Apolda
Mrgs. Halle 510 Merseburg — 530 Corbetha . ... ...... . 563 Weißenfels ...... .. 6 14 Naumburg ...... .. 33 Kösen 1 16 Sulza ..... ...... .. 89 Apolda ...... ..... = 23 Weimar ...... ..... 580 Vieselbach ... ...... 10
57
Gefurt. ... 6 6 27,
846 912 927 957
626 6654 718 79 Ank.
Dietendorf. .... .... Gotha. .... in Fröttstedt
Eisenach
629 6 53
10186
Herleshausen. .... 10 40
Gerstungen Ankunft
3 265
Abds. 726 741 8 6 8 34 8 56 911 926
1018
1050 11 7 1123 11 36 1133
950 1228
12 49
3 3
Nachts
Weißenfels Corbetha
Halle
Naumburg ....
Merseburg. ...... Ankunft 3 48] 1
—
Mes. Mrgs. Mrgs. Nm. Abds i 52 7 20
5 15
6:
'
a 8 40 ö. 8 928 3 948 10 7 10 28
5 1 1
10 35 11 13 11 27 . 11 41 , 12 26 ᷣ 3 18 12 a2
Gera
Köstritz Crossen
Zeitz Teucheyrn
Weißenfels ... GCorbetha
Markranstedt.
Dürrenberg... Kötschau .....
Ank
Vorm. 9 49 190 4 10 15 10 15 11 11 49 12 25 12 2328 — 569 12 47 17 28 .
unft
. ö
ö /
i ö m * 3* die nett? ger
Stationen
Fahrpläne, Bahn käuflich zu haben Erfurt, den 1.
sein. ö April 1859.
Bekanntmachung. Anfertigung der Zimmer Arheiten und Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über die Ober⸗ und Unter. spree führenden betreffenden Brücken, so wie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den dies- jährigen Brücken ⸗Reparaturen, soll im Wege der Submission erfolgen.
Die Bedingungen und hlag t in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und der Einreichung der Submissionen wird bis zum 15. F. Mts. entgegengesehen.
Berlin, den 24. März 1859. .
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
686 Die
Anschlagsextrakte sind
i M uulheimer Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesells chaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm. lung unserer Gefellschaft sindet nach 8§. 10 unseres Statuts . .
am 4. Mai e., Vormittags 11Uhr, im hiesigen Cafino statt und werden die Herren Aetionaire hiermit ergebenst dazu eingeladen.
Mülheim a. d. R., den 4. April 1859.
Der Verwaltungsrath.
Fus denen die Unschlüsse anderer Vahnen erf
Die Direction der Thüringischen Eise
ichtlich sind,
Teen binnen einigen Tagen auf saämmtlichen
nbahn⸗Hesellschaft.
751
geladen,
1753
Gemünztes und
Wechs
Ruhrorter
Die Herren Act sich zu Heneral⸗Versammlung
am Donnerstag, Vormittags 11 Uhr,
B ergw erks⸗Actien⸗ Gegenstände der Berathung
Verein.
jonaire werden hierdurch ein⸗ der diesjährigen ordentlichen
den 19. Mai
im Gasthofe des Herrn Bömming hierselbst ein⸗ zufinden. . und Beschluß⸗ fassung sind folgende: 1 Jahresbericht. JJ 2) Wahl zweier Vorstands⸗Mitglieder. 3) Wahl der Kommission zur Prüfung Jahresrechnung und Bilanz. Ruhrort, den 3. April 1855. Der Vorstand
— 865 — * .
CT.,
Monats ⸗Uebersicht
der
Cölnischen Privat-Bank.
A
Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank elbestände. Lombardbestände .. Effektenbestände Diverse Fordern mobilien. ..... ö Cöln, den 31. März 1859. Der Verwaltungsrath, Fr.
cet -i v a- Thlr. Roten
1578, 0060
agen und Im—
Passiva. Banknoten im Umlauf Suthaben don Bridatner e den istituten
hir. 8
und Institu mit Ein=
1
330, 0900
2 * — 81 z schluß des Rn Verte rs zer inst. Deo ßten-Tabffen
10 090
Smenn
über das Exrscheinen
Beka
nutm ach un g
—
der stenogravphischen Berichte des Derr enhau
ses nnd des Daat zes der Abgenronngen⸗
Bis heute den 3. April 18298 find aug egeden g des errenhauses
29 12 Bogen 185 Bogen 38 Rogen 7 Bogen
Anlagen, Petitionen
*
Bogen der 1.— 15. Sißun Anlagen, bestehend der 1. — 350. Sitzung bestehen des Hause
aus Uttenstücken des
des Hauses der Ad geen d aus Aktenstüchen s der Abgeordneten
des
u ginn 644 Bogen.