1859 / 85 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

628 Parteien, deren kei 629 ssen. Kasse l 6. April. Ju der heutigen öffenllichuun zarteien, deren keine die Regierung zu führen vermag, während sie ber.

ele en ; Regierun Sitzung der Ersten Kammer wurde der Vericht des Finan einigt jede Regierung zu hemmen vermögen . noch ferner die Unter⸗ Disr gel i hat bereits folgende Ad t Königliche Reg g ; * 4 stüßung und ÄÜufmunterung des englischen Volk Buckinghamshir z resse an seine Waͤhler i einbaru unter den Regi bei ] Ausschusses über den pom Kriegs-Minister verlangten außer gen das Land als Minister, die * 3 r, , m . Wir fra Gentl aer, dern. ü J

den an h ordentlichen Kredit von gö, 000 Thalern zar Anschaffung erfüllt haben, ob es die lub free ee. * Schuldigkeit getreulich a,, Eine aus uneinigen Sectionen zusammenges * mehrerer für eine Mobilmachung nöthigen Gegenftände zur Sroͤrte— ö trauen will, die Aufg Reformmaßregel denen ander! Maj joritüt hat sich ihrer numsrischen S e , m, welchem die hung nötigen Gegen zur Srorte. . sich der Aufgabe mit ruhiger Ueberle ajestät Regierung Verl 9 n Stärke bebient, um Ihrer während des ; rung gestellt. Nachdem der Praͤsident sich über die allgemeine po⸗ . terßie hen würden, oder denen, die den tollen Hirn i , . Manöber die Ei en 1 zu berelten, und durch ein Hinter . jaͤblungen un ss litische Veranlassung zu diesem Verlangen nachdrücklich aus gesprochen . Mitgliedes für Birmingham Ge r . . war Lord Derby von , zu hindern. Vor einem 3 nommen werd ; ch d und mehrere Abgeordnete sich in ähnlicher Weise geäußert hatten, , r,, , nn Ideen des sehr 2 e, , Angelegenheiten zu er, nn enn, . nur noch hi wurde der Antrag sofort ein stimmig angenommen, woran der sind. Wir i. vieh lhel. l (Sir James Graham) eingegangen * aer er mit Ausdguer und . d=, dog seinen Kol⸗ finden eine * g fi i . einen Dank aussprach und die Sitzung aufgeho⸗ b es den Sturz eines e, r,, . a. ö. 4 44 liebt, ie n fn i n, Der Streich ö . 2 Indem dem en wuwme. J. eines ehrlichen Meinungskampfes, sondern durch das . 3 den Neihen d ut warde, bergubt diese ihres Anfeheng. undo ho 1 n. 2 ; n nun ö . gen Manbbers geschi , as Gelingen eines spitzfindi⸗ h 2 Opposition nicht mehr Eint 4 ö und boch ist in ö. n , . ; Der neu ernannte preußische Gesandte am Kurfürstlichen bord Gr m sc m er,, . . anhaltende Cheers. , . ihrer Politik k. n . gez i y derlich t au schon as de Hofe, Geheime Rath von Sydow, ist gestern hier eingetroffen. liberalen Opposition und behauptet, daß =. e, . 2 a ire, . meg hatte. Die Ino lon cri ue . vom Premier sehr übertri ae Spaltungen in ihrer Mitte erhause, das . ge⸗ Rachzählungen und Revisionen im Januar 2 Baiern. München. 5. April. Auf der Rücreise ton ,, e, ,, 2 Haus erledigt zwei auf der . e,. ist in alen, nn,, me, m,. ge⸗ ssen. Bei Innsbruck ist Ihre Majestät zie Königin Wittwe von Sachsen darauf. ö. aler Bedeutung und vertagt sich der . ,,, wie immer , e ,

Palais abgestiegen. dem ganze „„Dies ist ein Zustand, der dem

gestie Zu Ualerhaafe frebß wi, m G el . n e i , . de zen Hieiche nachtheilig werben kann. Dem J Parlament un 9 r. W. William s, ob es wahr sei, bãß sen Uebelstand zu erfassen und u hellt; r , me 3

noch fortzusetzen, resp. durch die La ; der Ergebnisse heute hier eingetroffen und im Herzog Max von Schrent Lord Malmesburh si . re l zurh sich weigere, die St al 260 Engla i h e Stempelgebühr von 200 Pfd. zu ent—⸗ i n , g n e n, e . zwei großen Monarchen zu opa, iwo miglich, die Segnungen des Friedens zu er⸗

der summarischen Zusammenstellung . Ec i Bevblkerungs⸗Aufnabme ist aber bemnächst zu unterscheiden zw en 1 , K ; . den Veranderungen, welche ich nach den im Laufe des Monats , Der de en Hundeeass e art eee e , mi . Dezember vorgenommenen Revssionen ergeben haben und denjenigen ist von Frankfurt gestern Alben ier eingetroffen. Derselbe wurde,. mchten, die nach, einer Pariginentsckte aus Hebrg s ill. Zeit fürn Belanderungen, welche aus den erst im Monat Januar vorgenom— nachdem er heut Vormittag eine laͤngere Unterredung mit dem Ernennungs- Patent eines Staatssecretgirs be r 5 für jedes halten. Es nen Red sslonen hervorgegangen sind, und H ist ersichtlich zu m e T e nen v. a, . K 3 aht. sein edler Freund, der , , n, . , patr olisches n r , e die re le ng, der Königin durch ein ? * W crefultat si „i, wenn mit den Er— von Sr. Majestät dem oͤnig in beson exer Audienz empfangen. . ei zu zahlen bereit, sobald man ihm bewei t 1s⸗- auf den Rath i unkerstüͤtßzt werbe. Ihre Maj ͤ 36 . . . a eg i n alte funden Auf spezielle Einladung des Kaisers von Oesterreich hat sich der ö . Gebühr entrichtet haben. Er ,,. 2 . feen es sosort a ride; in in kurzer Zeit 33 r , ,, haben ag eschie en wird, und wie dasselbe nach den erft später Leibarzt der Frau Herzogin Man, Hofrath hr. v. Fischer, vo 41 . 6 der Forderung, und wenn . '. mit diejenigen, weiche r n e ,, ihres Voltes ö appelliren,. da⸗ dorgenommenen erg ahlun gen 1c, sich verändert, einigen Tagen zur Kaiserin Elisabeth nach Wien begeben. bon dessen ,, 3 kn * ö . , il. . erf, en. lee er ? ö en, 8 * . ö n ne. ; . ; . ; ö. . ? r ald de if erhebt sich der S ; iesen Um ; m Stande seien. Uebrigens verstebt es sich von selbst, de ß Kin alle diese Nach⸗ Bamberg, 4. April. Der Geheime Rath Professor Hr . * 9. el.. n, D. dieselbe Mittheilung wie der be, ren, ,, der Grafschaft er e,, ich der bay ih und dem Patriotismus zaͤblungen und Revisionen immer der Stand der Bevölkerung maaß Scönlein ist gestera von Bellin zum bleibenden Aufenthalt ha daß les . n! ö. tzzaus werde wohl ohne Verwunderung hören schaare, und mich zum. a f. z sich um Ihrer Majestaͤt Regierung gebend ist, wie derselbe am 3. Dezember d. J. gewesen, mithin das (lagetroͤffen. (Bamb. zig.) e nch nnn zich! der Regierung liege, mit der vor fun Ich habe die Ehre u. s. iw ale als ihren Parlaments. Vertreter wähle. Bestreben bei allen Nachzählungen auf Ernüttelung jenes Standes a , n ae. . wenig it nd ab hen (eformblll weiter vorzugehen, und ebenso⸗ Der Gioben hat Grund der Bevölkerung gerichtet sein muß Belgien. Brüssen, 5. April. Die Central Section de zwe . ö. eine andere Maßregel zu demselben und Auflösung des Parlame , ,, daß die Prorogation Berlin, den 20. Dezember 1858. Repruͤsentanten⸗Kammer hat zu dem Gesetzentwurfe über Erweite ob die Reformfrage irgend i. gegen die Vorstellung, als ö großen Eger ten ö. am 16. April stattfinden wird. . . rung der Landes⸗Vertretung Zusatz⸗Artikel gemacht welche die Abl Appanage oder . n , ,. oder einer Partei als 15000 Mann beherbergt . . von Aldersho tt, das gegen Der Finanz Minister. schaffung des jetzigen Abstinnnungs⸗Systemes bei Wahlen und En Standpunkten, vom konservatiben und nr n f n rn, berschiedenen Um die Truppen im boi G aufgenommen. führung der Abstimmung nach der alphabetischen Wahlliste be , im Gegensatz zum konservatiben ,, der ein Stück Land gemiethet bo, 63 ö. 1 mg len vom Lager treffen. Herr Heinrich von Brouckere stellte in der heutige 6 e 3 e,. des Hauses der Gemeinen von Grund aus . manövriren und wochenlan tampi ö Brigaden abwechselnd Sitzung der Reprasentanten Kammer nun den Antrag, hierbei em ar. Vertreter der größten Kopfzahl machen möchten 2. säßt im Lager auf eigene nstẽr piren werden. Prinz Albert ö. . Trennung vorzunehmen und die Zusatz-Bestimmungen, die von du mit großin . que und dem Lande gegebenes Wort einzelos thel anlegen. , sten eine ansehnliche Soldaten-Biblio⸗ Ministerium der landwirthschaftlichen Central-Seetion beantragt würden, von dem Gesetzentwurse gänzlt ar ls , er nnn, und Pentel Hafen eingelöst und werde jeßt keine Frankreich. Paris, 5 : Angelegenheiten. zu trennen, da es sich um zwei ganz verschiedene Gegenstände hand in fich , eingehen. Sie sei oft einer Kaiserin wohnten gestẽrn der er n, Der Ftaiser und die Dieser Antrag führte zu lebhaften Erörterungen. ie Debal mancherlei höhern Rücksich e e ran n . er Minorität geblieben, aber aus Ploermel“ in der komi en Aufführung des „Pardon de . . in n,. 9 icht ichten habe sie es für Pflicht gehalten, i n in der komischen Oper bei. Nach d Bekanntmachung dom 31. Januar 1859 betref⸗ wurde bis zur nächsten Sitzung vertagt. nicht zu verlasfen, und die Kränkungen, die sie ch en, ihren Posten ließ der ftaiser dem Komponisten d 2 ach em zweiten Akte fend die Schli der Geschäfte der ; l * ) winden. Aber das Votum vom D ; abei zusog, zu ver; Glück wünscher I) , . den Grafen Bacciecchi fen 1e hließung der Gesc fte der Großbritannien und Irland. London, 5. Apt verschmerzt werden, denn es . , , e, in, en so leicht empfangen I. teyerbeer wurde später von Ihren Majestäten k er gestrigen Sitzung des ErxSpauses erschien L Der rung habe a ,. 631 um gemeint. Die Regie⸗ Ji. ( . ö In der gestrigen Sißung des Oberdhauses erschien Lord Der somit ihrer Majestät den Rath ertheilt, von ihrer . Die Großfürstin Mariet n auch zu machen und kas Parlament —ͤ 3 zrärogakive Bord der arie traf gestern um 5 Uhr Abends ment aufzulösen. Sobalb es die drin⸗ der Fregatte „Rurik“ in Marseille ein; di e ne ü. auf der Ruͤckreise nach Petersburg, ein; dieselbe befindet sich

Rentenbanken 9 int nach 5 Uhr, um die versprochene Mütheilung zu macht . Derselbe üdert zuerst vie Zersplittrrunz der Opposition und die sten gendsten Anforderungen des S e. enn ,,,, , erun⸗ es Staatsdienstes erlauben, we ihrer zwei großen Führer (Palmer , erfolgen. Lord n n ,,. d. Dte Eabres: der Jechs zehn Vin; . g an, die der Schatzkanzler als Führer des Hauses Divist onen der Armee . r e wir d g. . die vier „find gestern nach den

Geseßz dom 26. April 1858 (Staats Anzeiger Rr. 133 S. 1141). Eu suchtelclen und iel end uhfereler und Russell, liefert 19. 9. van n. Erzählung der Parteimandbe , ö . . ) M deren sich Lord J. Russell seit 8: zuldig gemacht, so wie der Uu stets beobachtet habe ersiche * i . . In GSemãßᷣheit des Qesetzes vom 26. April 1858 (Geseß⸗ a. die ihn en ans Ruder , Schließlich gelangt er . nicht als r , ,,, 83 9 . . Theil die Resolution verschiedenen Depots abge , ; j Sammlung Pro i858 S. ö) beflimmen wir bierdurch, daß den folgenden Erklärungen „My Lords, es standen zu große Interes eingebracht hätte, würde fᷣ inn N eun die Regierung (Line anders Bill bilden. gegangen, um die vierten Bataillone zu bestedenden sieben Rentenbdanken, und zwar: auf dem Spiel, als daß wir an unsere personliche Bequemlichkeit han Nichts vergeben haben. Er en d an nach ihrer Ehre und Würde Zwei piemontesische ; r 4 der Provinz Brandenburg Lulken können. Da war die kritische Lage der Dinge im Aus, wie! finde den Schritt aber sehr unklug ö , . in den Weg legen, gekommen, um . Verwaltungs-Offiziere sind in Paris an— 2) der Provinz Schlesien, Inlande, und ich wiederbole noch einmal, ich glaube, der Frieden Euroh⸗ inneren Angelegenheiten so fritisch stehen ere . 11. , stücke in Empfa , 3) der Provinz Pommern, wenn er noch aufrecht erhalten werden soll, wird durch jede Verändern Augenblick den Interessen der Nation Jia ihnl r. ren, in diesem 64698 2 zu nehmen. 4 der Previnz Vosen, in der Zusammensetzung von Ihrer Majestat Regierung in ernste Geft einer gemäßigten Reform sollten wissen, daß eine all [,. h 5 . nach Toul pril, Es wird gemeldet, daß die Flotte von Brest 5) der Prodinz Preußen t Ich sage dies nicht ruhmredig. in Bezug auf mich oder mei wahl mit den Erörterungen aller möglichen Vertr ih 88 r m enn, * m, abgegangen sei. *. Kollegen, aber ich weiß, daß es kein Land in Europa giebt, wo die Frem Sache des Radikalismus Vorsch ist erung etails nur der ; Italien. Turin, 4. April i 8 6 der Prodinz Sachsen und I des Friedens nicht mit schwerer Besorgniß an einen Sturz der gegenm mehr als das jetzige , n. d t, ein neues Parlament spricht von einem birne ser, . „Gazette de Savoye“ der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, tigen Regierung und die Bildung einer andern unter dem edlen Vicon Hände zu legen. Er verstehe nicht recht rech er n , I. andere mit Getreide und anderen ,,,, , . 4 6 Farmen hr Glad? ntt' anz neilen . n , , Der „Corriere Mercantile“ versichert, daß ,, ; ersuchen angesehensten Familien Toscana s zu Genua . * . en, ein⸗

7 auf Srund derjenigen Aus ernanderseßun gs. echt welche später J dem Mitgliede für Tiverton oder dem edlen Lord, Mitglied ai als am 31. Dezember 1859 bei der zuftändigen Behörde be. die City von London, denken. Wir sehen wohl ein, daß. 16 anheischig mache oder nicht. Sei die Auflösung beschl ; werden, keine Renten mehr überwiesen werden dürfen. Parlaments Muflbösung in die er Jahreszeit ihre Ungelegenbe! 1 so rasch als möglich erfolgen. Mr Here: so moge reihen zu lassen. Ueberhaupt d Berlin, den 31. Januar 1859. 3 e, eg fe 8 e er, enn. ire n n,, 6, ,, ein derstanden und atari gen, Bittern Lie Zunge . 2 w ö. ter Ma, zrerbietigft de th zu gründlicheren Erörterung der Re ̃ ; . ununt Di pri s allen Theilen Jaliens Der Minister für die landwirth⸗ möge, enz. Parlaments. Luflosung, sobald⸗ a , sich gegen den d,, nn,, , e enn. . 6. Die Nachricht, welche auswärtige Blarre⸗ schaftlichen Angelegenheiten. chaͤfle diefelbe zuläßt, zu sanctichiten: und! Alꝛtt einen Neformbestrebungen gehe er nicht über die G eh n din eingeftfellt nämlich hier die Werbungen von Frein illigen Gr. von Pückler. scenten, j sere Entlaffung am. 3 SGesichtspunkt den Schritt ahn J Russell kann vom constitutlonellen in ansehnlichem Maßsfabe i 9 Es, werden diese Werbungen Majestãt geruh ne irg en nicht übersehend, a n r, n, . . mig en ern, n , . sind bereits bewaffnet. sortgefeßt. Die rollzähligen Bata ne ; 5 ö f e erielle ö. 311 e. inden T ö 3 2 de ler, Heer ne e rare g, von, n, n. Rtefgrmbill mit ihren höchst untonserbatthen Renfrun um,, , m, ,,,, Sar Abaereist: Se. Durchlaucht der Herzog zu sales wig- m ben dahin ausßuspre mte bleiben mon wiel 6 genen Begriffe von einer zweckmäßigen Reformbill gen. den Vorsitz in einer Sitzung des Etaathrathes. Hie . ö . a zog zu Sch g⸗ und Ihre Majestät sanckionirten das Urtheil un, 3 escheidener. Er würde an der uralten G ill seien tung versichert, daß in dem? Staatsrathes. Die offizielle Zei⸗ Holstein⸗Sond erburg⸗Augustendurg, nach Gotha. , des 3 f . das würde den . nach Grafschaften, Städten und 3 dr Bessernng zin getreten ö K ieser Berufung fa auffassen, wenn rn, den Grafschaftse ; k ö ; gelen gore, een, kise e, f. erer then We 3e ka en wr, den andein. auf 6 Pfd. Rußland und Polen. St Peters dars 380. Mär: genommen, ob diese oder jene Bestinmung in die im Uebrigen gegen jede ann nn, . ,,, lassen und Die Senats Zeitung enthält einen Utas, betre Ferdb die = Nichtamtliches soll. Wir haben unser Wort gehalten, indem wir dem P wenn Bright kein Revolutionair sei, dann . w, , ., de Militair⸗ Medizinalwesens demzufolge milita 9 lic . schlugen, was unserer Meinung nach den billigen Erwartungen des hi 9 W. Pat ten möchte über den ut 9 g r gegn Sinn. nur mit Persönlickkeiten besetzt werden 2 . Aemter en. Berlin, 7. April. In der heutigen (32sten) j 1 geg n, , va n n, Ga stz ee gte n n,, . erwidert, daß die . . . Aktoren der Medizin und Shiturgie und durch 1 dneten wurde die allgemeine Dis⸗ es aber diesen g e e r. nen wir un der e rn dn nd uh 3 . nehmen werde, wie . r e enntniffe Geschicklichkeit und n · ra 2 Die Tribünen waren ener Bill nicht mehr gebunden, sont fe, glauben, daß 6 fre 5. an dem Tage dus idr men , 2. * 2 werden a e. 3 3 . ö in Betracht zu nben die Vertagung über S ; nter andern d . nts⸗ und Häöspital⸗ Aerzte aa Unie sitäten gen ! Ende dirses stern beantragt haben würde, also ge⸗ Un an der Kaiserl. medizinisch⸗chi i, är n , . dieses Monats, so daß das neue Parlament im Juni 2. 66. 66 unter Leitung 8 n 8 n 865 * ins Aus ; n , n , 1 8 sten ins Ausland zur weiteren Ausbildung geschikt,— um

Der Minister des Innern.

gerathen.

Der Fin anz⸗Minifster. von Pato w.

Preuß Srunng bes Hau ses der Abgeor Heer iber das Ehe⸗G'Geseß begonnen. . gefüllt. hie ganze Frage don Neuem unbefangen

Das Amendement des edlen Lords wird die Wirkung haben . auf ein Jahr ver ng Juli nu ammentreten würde. Die indische Anleihe⸗Bill gelangt fähig Behuf des Entwurfs der Re kruten⸗ Regi der ar die nac re Ten

tecklenburg. Schwerin, 6. 2 ir n die vonn der n, . wieder . . i gh bleibt. zt der Berufung an das anb legen wir ihn einigen Erläuterungen von Lord Stanl e vor ob der gegenwärtige? sich das Haus vertagt. anley, zur 3. Lesung, worauf

feuert wie es ist * hun derte 9 scription sind Verfügungen nöthig geworden, um der alfehen An⸗

NMeckle —— . Regierung mit den 1

Lankschaft zur eformirùng des Steuer- und Zoll⸗ viel größere und umfassendere Fra ne se ns in Koeegien gt baude bierselbst eröffnet. Meckl. 3] des Hauses der ar. 2