1859 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

630

deren Alter zu berichtigen. Ein fraiserl. ar 2 re, g. die Revisions⸗Listen bon 1834 und die Cidilstands · Register zurückzugehen. Amerika. Der Parana“ ist mit Daten aus Havannah, 11Iten und St. Thomas, 19. 9 rie err . n, n ĩ in Port Royal. Prä— e o ail nr 2 e, 36 ö. era ö i. a en, ] . boot von Vera Cruz abfuhr, es, ed en 14 stehe und man ir 66 Angriff Die Stadt hatte zur ,, m . . , ö . nur 500 regulaire Soldaten und 1 O00 Na ö. er en lt . eine Einnahme für wahrscheinlich hielt. Die He ,,, ̃ von dort ruhig. Die peruanische Flotte, di ö hatte vor der Insel Puna ein spanisches ö ndigo aus Central⸗Amerika kommendes Schiff weggenommen. Vi Blockade der Hafen von Ecuador dauerte fort. j

24. 66 im Indi se ff lgendes Alsien. Auf dem India Hönse Ii, über Malta, folgen 1 „Bombay, 11. März. . . e ichn sens e geshen dhheee e g. Sahib in der Nacht au , n. Ii m iber stehen. Daß ferner der Agent ö. . herüber gekommen ist, um, gemaͤß der königlichen , ama . ö veen seiner n , r , m , . t sich, wie es heißt, nicht un . ͤ kee, n, . ee ö 2 De⸗ Die „Times“ und andere ; : e t fh bah vom 12. ult., Sir John Lawrence , i e n g nach England. . di. heiten der Regierung sind sehr groß. Tantia h he. schwunden, seine Anhänger haben sich zerstreut. nichts Neues.

i i ittags. (Tel. Dep. J. April, 1 Uhr 19 Minuten Kaehmittags. (Le 3 , . he e rale h bean Banknoten 957 Br. , , we StaramG Aetien fz Br.; do. drttter , e, , . 6 ö ĩ 2 A. 1254 G.; do. Litt. B. O. Itt. 3 2 ö. 2 Priorit-is Obligationen Litt. D. 85 Br; do. Litt. z a. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien , . Kosel-Oderberger Erio igati —. NHeisse-Brieger Actien n , pro . 2u Cuart bei S0 pCt. Tralles . 6 9. Weizen, weisser 5sß 98 6 3. J,, Sgr. Roggen 4465 . . . Haf . Cr. . ( K 5 ger he waren die Course ohne wesentliche Ver 1 i si hmittags. (Tel. Dex. . l, A Dhr 25 Minuten Nachmittag. (. ; J ser,, e, ,., ö . Früh . e. ö . ,. n j 1 * . Roggen 38 X41 ber., Frühjahr ez. u. , i- Juli 40 September- Oktober 40 G. Rübö Br., z n i , g 35, . 1243 bez. u. G. Spiritus 182, ühj * i- Juli 18 bez. u. Br. ö . in e n, ,. 9 April, Nachmittags 2 Uhr 30 inuten. Die 6 ĩ i irt. 2 2 1 2 2 1 Oesterreiehis ehe . 6 1855 1005. 3proz. Spanier 38. 1Eproz. ,, . . . Norddeutsche Bank S03. National - Anleihe 3 E. , , Oesterreichische Eisenbahn- Actien beten. ; . . . Mecklenburger —. Mag deburg · Witten . Diseonto 35 - 3. , . ,,, Hemm stille. gel, pro Mai 242, . 2 4 J Kaffee fest, jedoch etwas ruhiger; Umsata 2 3000 Sack.. . 8 1. E swarerün e ms gti. reh te se ? bar 2 Minrten. d Fonds und Actien niedriger. ö ö ö. Neueste preussisehe Anlemhe 1153. , . Kassenseheine 1043. ö, a, 63 Bexbaeh 1383. Berliner Wechse 2 ; , ,. 166. Pariser Wechsel 93. Wiener M echgeĺ 92 h , ,. 199. Darmstädter Lettelhank 223. . Kredit - Actien 83. Luxemburger . ö , 1proz. jer 30. Spanische Kreditbank, v 91. H. nie Cen Ker n e. von R l 426. kKurhessiseh⸗ , 63 Badische Loose 51. 5prox. Netalliques 648. 45proz. Męetalliques 55.

8 ile 922. Oesterreichische Kredit-Actien 197. Oesterreichi- 156. 4 Nahe - Bahn 507. Mainz-Ludwigs- h i —. do. Lit. C. —. . neten wen, 6. in. Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Kredit- Aetien, Staalsbahn und Nordbahn, die Mittags noch bis 186.109, 235 20' und 167. 10 herunter gegangen waren, hoben sieh Abends gchsiesslich wieder auf 186. 10, - 235.90 und 167. 30. Nationale wurde . k ril, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel.

23 ts . er n, , , me, ANetalliques 72.0. proz. Netalliques 6406. Bank- Actien S5ß. Nordbahn 167.50. 1854er Loose , . National- Anlehen 765.650. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifiate 96 Credit -Actien 186.89). London 110.10. Hamburg 83. 89. . . Gold 110.00. Elisabethbahn 107.00. Lombardische Eisenbahn 98.00.

Eisenbahn 107.90. , 9 April, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)

1 5proz. BSaterreiehische National - Anleihe 65).

; . J .

i Lit. B. 43. 5proꝝ. Metalliques 623. 2Iproa. Meta , e 6 . dor! Sproꝛz. Spanier 0. ᷣproꝛ. . 3 lit! de 1855 10 ä. Mexikaner 205. Holländische Iniegrale 63 . e e emen, Weizen und 6 , , . ' il 61. Oktober 613. Rüböl, Mai x . . Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

; 23 . 86n,,,, 1proꝛ. Spanier 307. Mexikaner 214. Sardinier 81.

gproz. Russen 99.

rn, ö! . ,. unverandert. Langsamer Verkauf von fremdem Weizen und 1 2 ö

6. April, Mittags ö Tel. ; ,,,, D bel Uinsatz. Preise R billiger als wer gangenen ; ittags ks Tel. Bur) Die

April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lel. ; 9 353 k zu 5 985, hob . aut 68. 25 und , unbelebt, i fest zu diesem Course. Werthpapiere waren r, , , . Schluss- Course: 3proz. Rente 4 6 , . . ö, , ier Spanier —. Silberanleihe . . . 543. . . 725. Lombar- ai i hn-Actien 528. Franz- Josephs bahn . . ie,, Mittwoch, 6. April, Nachmittags, e. a Tel. Bur.) Der Ukas über die dreiprozentige Anleihe von 12 . ö. Pfd. ist heute veröffentlicht worden. In demselben . ,. ass . Anleihe durch . von Th Jm, , , . Petersburg und F. M. Magnus zu ,, ,,. . die Anleisße habe den Lweck, die Fonds zur Einlösung der. n . i q Die Apoints werden auf Höhe von mindeste

renn e, og! m ausgestellt. Gestern wurde die Anleihe

hier zu 71 gehandelt.

Königliche Schauspiele.

reitag, 8. April. Im Opernhause. ( ste Vorstellung.) Die D nen Flußgottes. Komische Oper in 2 Akten, ö . Französischen, von. J. C. Gruͤnbaum. Mufik von a zonradi. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bil ern, 6 Königlichen Balletmeister P. ö, von Pugni. (Frl. tadejda Thea, als Gastrolle. ö . (97ste Abonnements ⸗Vorstellung). Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten, von Frau von . thurn. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. Lustspiel in

1 Att von Koßebuz. Im Schauspielhause. (48ste Abonne—

d, 9. April. aus ; mite, Lr ruen' . Trauerspiel in 5 Abtheilungen,

i ü ; ämmtlichen Michael Beer. Ouvertüre, die Mufik zu den sämm a , und die zur Handlung gehsrige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Ühr. Kleine Preise. Opernhaus. Keine Vorstellung. ö * l öni ö au⸗ Sonnabend, 9. April. Im Saal⸗Theater des König spielhauses. Vierzehnte Vorstellung der franzöͤsischen Schauspieler⸗ Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. PFremière Reprèsentation de: La Famille Lambert, Comédie en deux actes du Théatre du Vaudeville, par Mr. Leon Gozlan. Les Ressources de Jonathas. Comédie-vaudeville en un acte

iehi i z. Oester- 5 Loose 97. Oezterreichisehes National Anlehen 675. Oe . französische Staats-Eisenbahn-Actien 247. Oesterreichische

w—w— ———— —— r

Oeffentlich

sen gn n. Oeffentliche k Die im Neumarkter Kreise, eilen von g nn und 1 Meile von der Kreisstadt Neu⸗ markt eg . . i,. n

1 achtlos wird und au . . Gr. Saabor, Lub⸗ werken Heidau und thal, Heidau und Frobelwitz mit einem Gesammt ⸗· denen

Nimkau = Neuvorwerk

flaͤcheninhalt bon 6862 Morgen 653 IR., aus⸗

schließlich der zur Abzw im 3 1 ücke, besteht, ist Behufs anderweitiger Verpach—⸗ . n gar n in rl , . Heidau == Frobelwitz, 1321 133

bor und Lubthal getheilt. Die Pachtung . Heidau— Frobelwitz wird aus den beiden Vor⸗ 3 9.

2 * 2 5 2. du LThéätre des Variétés, par Mrs. Varin et d Avrecourt.

er Anzeiger.

1) das a , e, z Hofraum, eigung bestimmten Grund 5 Mrg. . U n, 213 82 Wiesen, 8 18 Leede, Gräͤserei, Unland,

und Groß⸗ und Klein⸗Saa⸗

ͤ ildet, von 7 Frobelwitz gebilde zusa nne TDd] Neg. TI VF.

in dem Königlichen Regierungs- Gebäude hier—

luftige mit dem Bemerken eingeladen werden,

tung Heidau und Frobelwitz auf 4430 Thlr. . 3 die Pachtung Nimkau und NReuvorwerk auß . 140 Thlr. und für die Pachtun

gestellt worben und zur Uebernahme der Pach⸗ . ttung Heidau = Frobelwitz 6

2) das Vorwerk n =. Morgen m IR. Hofraum,

. Gartenland,

125 Acker, 109 Wiesen, 11 Leede, 110 Gräͤserei, 6 . AUnland,

usan nen ITD Nor en TT. HR

mithin die ganze Pachtung 3021 Morgen 4 Mf.

enthält.

Die Pachtung Nimkau Neuvorwerk besteht aus den Vorwerken Nimkau und Reuvorwerk, und

zwar gehören: 1 zum Vorwerk Nim kau:

, tten lan S 4 6, 14 ö . BGröaͤserei, . AUnland, zus. 12771 Mrg. 7 [ INI. 2) zum Vorwerk Neuborwerk:

2Mrg. 39 R. Hofraum u. Baustelle,

„Gartenland, ö 119 Wiese, 5 Futung, 53 *. Busch, lög Graͤserei, . zusammen 460 Mrg. Ih dm. und es hat daher die ganze Pachtung einen Flächeninhalt von 1731 Morgen 172415. Die Pachtung Gr. und Fl. Saabor und Lub⸗— thal ist gebildet aus den Vorwerken Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, von denen 1) das Vorwerk Gr. und Kl. Saabor: 6 Mrg. 42 R. Hof und Baustellen, 2 16 HGartenland, 964 . 36 Acker, 21 Wiese,

5 16 Hutung,

ö Gräserei,

8 . Unland, zusammen 5d Nry dt ii

2) das Vorwerk Lubthal; 3 Mrg. 18 1R. Hof⸗ u. Baustellen, 5 1 6 enland,

684 24 Acker,

74 114 Wiese,

21 . Hutung,

2 179 Busch,

21 30 Graͤserei,

32 6 Untant, zusammen IJ Mrg. Ti Fr, mithin die ganze Pachtung 2108 Morgen 177 GR. enthält.

Diese drei Pachtungen sollen, nachdem in dem am 6. Dezember pr. a. angestandenen Verpach⸗ tungs Termine keine angemessenen Gebote abge— geben und nachdem die bisherigen Verpachtungs⸗ Bedingungen einer Abänderung unterworfen sind, alternatib

I) in den drei Pachtungen a2) Heidau Frobelwitz, b) Nimkau Neuvorwerk, () Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, 2) in den zwei Pachtungen 2) Heidau Frobelwitz, b) Nimkau Neuvorwerk, Gr. und Kl. Saabor und Lubthal, 3) im Ganzen von Johann 1859 ab auf 24 nacheinander fol⸗ gende Jahre, also bis Johanni 1883, meistbie⸗ tend zur anderweitigen Verpachtung gestellt werden. „Zu diesem Behufe haben wir einen oͤffent— lichen Lizitations-Termin auf Montag, den 13. April e.ů Vormittags 11AUhr

elbst in unserem großen Sessionszimmer bor dem Domainen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Heermann anberaumt, zu welchem Pacht⸗

daß das Pachtgelder⸗ Minimum für die Pach⸗

Gr. und Klein ⸗Saabor und Lubthal auf 3040 Thlr. fest⸗

ö. Mrg. 85 MR. Hofraum u. Baustellen,

631

drei Pachtungen, sofern verpachtet werden sollen,

und bei der

Thlr. belassen werden kann.

ihrer sonstigen Beschaffenheit zur Errichtung jeder Art von landwirthschaftlichen Betriebs? Anstalten, auch befinden sich bereits auf dem Vorwerke Nimkau eine Brau⸗ und Brennerei und eine den Ober⸗Amtmann Brauneschen Erben als jetzigen Pächtern der Domaine Rimkau zu⸗ gehörige Ziegelei.

Die Pacht- und Lizitations⸗-Bedingungen kön— nen jederzeit in unserer Registratur, so wie auf dem Domainen⸗Amte in Nimkau eingesehen wer⸗ den und wird der Administrator ber Braune⸗ schen Erben, Hauptmann Fontanes, auf Ansuchen bereit sein, die erfo rderliche Auskunft über

die wirthschaftlichen Verhältnisse der Domaine zu ertheilen.

Breslau, den 3. März 1859. Koͤnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. gez. von Struensee.

[6H] Oeffentliche Vorladung. Zufolge Anklage der Königlichen Staats—

Anwaltschaft zu Brieg vom 14. März e. ist egen

die Heerespflichtigen

1) den Bäckerlehrling Johann Zielonka aus Belmsdorf, 22 Jahre alt,

2) den Fleischergesellen Johann Glatz aus Eckersdorf, 22 Jahre alt,

3) den Knecht Gottlieb Wabnitz aus Herzberg, 26 Jahre alt,

4) den Knecht Gottlieb Sobisch aus Hönigern, 21 Jahre alt,

5) den Kaufmann Simon Epstein aus Wallen⸗ dorf, 21 Jahre alt,

6) den Brauergesellen Carl Lange aus Ober— Wilkau, 25 Jahre alt, —ᷣ

D den Knecht Johann Neugebauer aus Namslau, 25 Jahre alt,

8) den Heinrich Schenk aus Namslau, 25 Jahre alt,

9) den Böttcher Friedrich Schmolawe aus Namslau, 25 Jahre alt,

10) den Schuhmachergesellen Heinrich Kricke

aus Namslau, 24 Jahre alt,

11) den Handlungsbdiener Carl Fischer aus

Reichthal, 25 Jahre alt,

12) den Hausbesitzersohn Wilhelm Mohry aus

Reichthal, 22 Jahre alt;

II. die Landivehrpflichtigen

1) den Jäger Carl Zedler aus Grambschuͤtz, 36 Jahre alt,

2) den Knecht Gottlieb Fromm aus Krickau, 25 Jahre alt,

3) den Schneidergesellen Carl Hoffmann aus

Namslau, 36 Jahre alt,

4) den Wilhelm Hellwig aus Namslau, 35

Jahre alt,

5) den Schneidergesellen Carl Mittmann aus Namslau, 34 Jahre alt,

6) den Schneidergesellen Carl Steinert aus

Ramslau, 32 Jahre alt,

7) den Jäger⸗Reservisten Ferdinand Scholz

aus Namslau, 36 Jahre alt,

auf Grund des 5§. 110 des Strafgesetz buches die

Untersuchung wegen unerlaubten Verlassens der

ein Vermögen von

Königlichen Lande, um sich dadurch dem Ein—

20, 000 Thlr., zur Uebernahme der Pachtung Nimkau—Neuborwerk ein dergleichen von 14,0605 Thlr. und zur Uebernahme der Pachtung Groß⸗ und Klein Saabor und Lubthal ein dergleichen bon 16.900 Thlr., mithin zur Uebernahme der beiden Pachtungen Nimkau Neuvorwerk, Groß— und Klein- Sabor und Lubthal ein Vermögen von 30,900 Thlr. und zur Uebernahme sämmtlicher dieselben im Ganzen

ein Vermögen von 50, 000 Thlr. erforderlich ist, wobei noch bemerkt

wird, daß auf den Wunsch der neuen Pächter ein baares Geld⸗Inventarium bei der Pachtung Heidau Frobelwitz von 5000 Thlr., bel ber Pachtung Nimkau Neuborwerk von 3009 Thlr.

Pachtung Gr. und Klein-Saabor und Lubthal von 4000 Thlr., also bei allen drei

Pachtungen zusammen ein dergleichen bon 12,000

Da übrigens das Vorwerk Nimkau dicht an der Riederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn liegt, die übrigen Vorwerke nur resp. Z Meile da⸗ von entfernt find und die Chaussee von Breslau nach Reumarkt bei den Vorwerken Heidau und Frobelwitz vorübergeht, so eignen fich diese Vor- werke schon ihrer Lage wegen und ebenso wegen

*

ziehen zu suchen, eröffnet worben.

öffentlich vorge Verhandlung der Sache auf

dem Termine anzuzeigen, daß selbige hierzu no herbeigeschafft werben können. 3 l 3 Ausbleibens der Angeklagten wird mik der Un—ↄ

tersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Namslau, den 16. März 1859. Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

1415 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung,

den 18. Februar 1859, Vormittags 117 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Blum zu Tilsit ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Kaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 4. März 1859, Vormittags . 115nhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Demeinschuldners haben von den in ihrem 5 befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

769 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Klempner-Meisters und Eisenwaarenhändlers Christian Friedrich Rabenstein zu Guben haben der Fabrikant Ludwig Winkhaus und die Theodor Winkhausschen Erben zu Halver in Westphalen nachträglich eine Forderung von I00 Thlr. nebst Zinsen und 7 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. Kosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 4. Mai d. 3. Vormittags

16 n * . in unserem Gerichtslokal, Zimmer Rr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ bon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßzt werden. Guben, den 31. März 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.

7121

Eisenbahn-Postwagen-Lieferung. Die Anlieferung von 4 Stück im Kasten 22 Fuß langen Eisenbahn⸗Postwagen für die Zweig⸗ bahnzüge zwischen Wittenberg und Cöthen soll“ im Wege der Submission ausgegeben werden. Es steht dazu ein Termin auf

Sonnabend, den 16. April e., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

in unserm Geschäfts⸗Büreau, Behrenstraße Nr. 50, an und find die hierauf bezüglichen Offerten mit der Aufschrift: .

„Offerte zur Lieferung bon Eisenbahn⸗Post⸗ wagen“

spätestens zu diesem Termine einzureichen.

Die Beschreibungen und Bedingungen können in unserm Büreau eingesehen, auch aus dem⸗ selben gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Berlin, den 30. März 1859. .

Das Königliche Eisenbahn⸗Knommissariat.

tritte in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗

Die n,, werden demnach hierdurch aden, in dem zur mündlichen

den 27. Mai e., Vormittags um 8 Uhr, im hiefigen Gerichts⸗okale, Zimmer Nr. 1, an- stehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor

Falle des

d JJ