1859 / 87 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

640

wird auf den besondern Erlaß des Föniglichen Universi⸗

2 g⸗Curatorii vom 1. d. M. Bezr Berlin, den 6. April 135 u .

Die Immatriculations-Kommission. Do ve. Lehnert.

Die nicht immat rikulationsfaͤhigen, angehenden sowohl als äl⸗ hiesiger . Studiums die nöthige Anweisun 2 ums u em , denn über ihre Schulkenntnisse 2 . gen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem (Dorotheen⸗

teren Studirenden der Pharmacie und ;

ren r ; nd Zahnheil ĩ 1 be, e e d, ö . gag! f r Semesters, um wegen Beginnen 4 Beibringung der

straße Nr. 16 Mittags bon 13 bi Berlin, . . e n ggg bis 1Hhn ich G snelb'n,

Der Direltor des pharmaccutischen Studiums bei hiefiger Königl.

Universitäͤt. Mitscherl ich.

Abgereist: Se. Exce irkli . b; Se. Excellenz der Wirklich hei Appellatlonsgerichts⸗Chef⸗Präsident, uf k . ee

Glogau.

Personal - Veränderungen.

I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en Den 26. März. .

b. d. d. Marwitz, Sec. Lt. vom 5. Kür. Regt., in das 1. Ulan. Regt.

versetzt. Den 29. März.

iru ö gun ee. , . . vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Aggr ee ,n ff. Hauptm. und Komp. Chef dom F. Ri . g zum Major, zum 2. Commandeur des 3 e nrg. ; . 4. Garde⸗

Landw. Regts. ernannt. Bei der Land w Den 29. Re, hr;

*. . * 6 2. 49 4 Y * * ö ! Ba Gar

Edw. Regts., in das 2. Garde⸗Regt. z. F. versetzt.

Militair⸗ D ; r⸗ Beam te. urch Verfügung des Ci n Hern iste . 5 Ebert, . . 3 ö o rn, Lazareth⸗Inspeklor! randenburg, nach Köni n

ehemalt rin Wesel, nach Branden ich Königsberg i. Pr,

hemaliger Unterarzt, als r nin , , g n . i elel an-

gestellt.

Jahrmann, üb Den 22. März. dant‚r des Gard . erzähliger Intendantur⸗Secretai Schmidt l. ,,, zu der Intendantur Jö. 2 . . Corps, zu der Int ntur - Secretair von der Intendantur ,, u , . ntendantur des III. res or! . des J. Armee⸗

—— IE. In der Marine. Marine⸗ Beamte.

Schmidtke, Mari ö dantur⸗Assessor n ,, Intendantur⸗Referendarius, zum Marine⸗Inten⸗

Nicht amt lich es.

, , Berlin, 9g. April. J n e en am Nachmittag des 26sten das .

or XVI.

Aus Rom vom 29. März

angelegte, vom regi . eren ,,, ; 9 . de R s x theils chronologi ossi in der Auffstellung begri ner re. e Gd n n nnr, k ürdige Sammlung m Saale des Palaffes aufbewahrt kanischer Wilden ag von Büsten, Statuen und Gr e, n . Bildhauer ö Augenschein genommen, di uppen nordameri⸗ o, and Pettti ommen, die von einem säch sisch enthalts in den Vexreini rich, während eines mehrjähri ö. Hierauf begaben Sunn , Staaten en e fr e, . Auf⸗ ten, wo Se papfti Uasestäten sich nach dem vatz orden sind. Gaste benachrichti e Heiligkeit, von der Anw e,, e, ee, e ee, tigt, alsbald erschi esenheit ber hohen Prälaten Monsignoren Talbot o en e elt . 1 . Vie U⸗

Papst vielfach erweiterte christliche

Palast nebst der unter der Leitung des

amm d in ĩ a e,. dem zum Parterre umgeschaffenen T . e. 4. chen man nach dem angeblich einst n, adrianischen Mausoleums verwendet i ĩ— ent

Bewillkommnung war bei . f r eiderseits eine z mn ee m ließ fich keine andere n n . den Feng ine h J. bedenkt, wie erkenntlich Pius 1X. ö Pahft ihm bewiesenen w ilhelm 1V. während der BVedrangniß ö der hn ,, armen Theilnahme erinnert, wahrend ö.. Ghach ö , n, , n . r. or gene m aig , r, befanden, ihren Aufenthalt zer a eine Zeit lang in 9 ich zu machen. Mit den beiden n in . 3 . ĩ 6 2 , machte der i, as ell der dlichen antiken Wer s das Fußgestell der Antoninussaͤule, . . 0

Mu Pio⸗C s . 5 bei verschiedenen Skulpturen verweik⸗ Augustus, welche vor K üsten von Mitgliedern der . von Sta Balbina or Kurzem bei den Ausgrabungen im [ d grabungen, ber K gefunden worden sind . kamen, darunter einige M ele andere Skulpturen zum Vo ⸗. Peter Sr. in' n , n. welche das Kapitel 2 se nige aus A DJ 7 el naeh ist 6 ** el hat machte. Am Einh. in, Besutz Papft bei . . Saales Pius VII., . rn afligen C. hen Besuchenden, indem er seiner e sich n Köni ; W influß des römischen Klimas auf die 2 ber uhr J und zu der Reise nach Neapel 6 16 dieses prächtigen ohe , geen, wänszte;. Nach der Bz. nrg 4, 9. 1 u ichli S ber wre r , rn wg nen ef gl ll hen Sammlung kihnn Se. Königliche Hoheit d . Vormi iche Hoheit der Prinz⸗R ielte . Parade äb über das . a e hei Außerd un , , k Wirklichen 4 ö h. Königliche Hoheit die . , n n Freiherrn v , Rathes Illaire und des . 64 bes Vieutenanls . entgegen und empfingen aus en i Orden des J ö In d ö al⸗Majors a4. D. von Schöni wurde , ,, (16ten) Sitzung des 6e , , i . . , lm istet der Gesetz Entwurf über di u ifa Cihan tz ilrnb g, gingen, 23 e n nr fi, e,, . wurde . inisteriums über den Bau u er 9te Bericht des H . bahnen wurde fuͤ en Bau und Betrieb mehrer des Handel . ür erledigt mehrerer Staats⸗Ess über ö 9 erklärt und der isc ! ; . . Gesetz⸗E tyll die Aufhebung der gen des Rheinischen H CGeseßz Entmi n . Legge⸗Or Handels-!Gefetzbucht und die Gewährle; gge⸗-Ordnung in Te Hesetz bucht e , n, , , ,, etition der K r öln wurd . ern der Elmer bern fn, zu gde, n , men, n wiesen. U ze der Regierung zur . n der hen 8 , neten theilte utigen (634) Sitzun 8 . er fe e ö ö Abgert nach Ostern die zwei Sitzungen halter „daß er in in , nen, den il üer eech e, n ben, Millionen⸗ Anleihe ö einer Zins⸗Garanlie pf 6. 9. N, hein⸗-Nahe-Bahn wurde im in, Mecklenbur S8 J hier zwischen der 9 Schwerin, 8. April * i,, ren . staͤndischen ,, 1 merken, daß, dem . er⸗ und Zoll⸗R . e iin gsi nur —ö die Absicht der . and. und Wasserzölle blösung sämmtlicher Bi 3 der Berlin⸗Hambu zölle, doch mit Ausnahn ze innenzölle 4 f rger Eisenb 1e des Transitzolls af auf Ersetzung der aus dies. ahn und der Handelsste . kommenen Revenu aus diesen beiden Einnahme As feen, go n 16 e durch ei lahmepoflen bisher auff es wird demnach w eine andere geeignete S er au der gnete Steuer gerichtet it stehenden Steuerw eder eine allgemeine Refo ner gerichtet z esens, . rm des gesammten be , err , n 346 9 April. Abtheilung B. des n öffentlichen Sitzun ,, . Einsühtlu ines al erungen 5 . 1 na 6 une ,. rn, dre n nf, 6. . mne en , I. Gm, Nasfau. Wies ö Finanz ⸗Kommisst esbaden, J. April . hau he r ngen n e, n n . en veranlassen, daß der Si d enthält folgende Anträge: n eine Stadt a , des Ober⸗Postamtes . 3 6 zogthums verlegt werde; b) die in, z J

Die Zweite K am mel

ersuchen, ei 6 chen, einen Theil des in 1859 zu prägenden Münzquantün

Pinienzapfen den Giardino della pigna zu nennen pflegt. J D

nimmt, u itetes und begleitete sie dann nach dem anstoßenden großen Korridor

in Vi

en d

vbaler

Drerlt

uchen, Ausdehnung Bundes versammluntz aber der Zahlen⸗ und

wieder e r Prãäsidenten Frei

dem eine

Wie

itali gleichzeitig deren

mungs⸗ Kommission Cattaro eingetroffen.

von

3

mit

beiten bis zum 13. von (Wiener Ztg.)

Depesche des tralität der lange die

meldet die Ernennung

G to

führung

. J. Geox Der russische Baron Lichtenberg sind am 26. Mrz abgegangen, Ueber den

schen

64

u lassen und bei den Regierun⸗ dahin zu wirken, daß Brittel⸗ Quantum von Sechs⸗ und c) die Regierung zu er⸗ der Verlängerung und bei der deutschen Spielbanken, so wie 6 des Bundesgebietes

ertelguld enstücken ausprägen z es süddeutschen Münzdereins stucke, so wie das erforderliche reuzerstũcken geprägt werden dürfen;

Hu weiteren Verträge bezüglich der Hazardspiele abzuschließen, die Aufhebung der Klassen⸗ Lotterieen innerhal

tg.

6. April. Der diesseitige Bundes⸗ Schrenk hatte auch heute Vormittag dung mit dem seitherigen Minister⸗

Pfordten. , April. Heute hat auf

in Gegenwart des Kaisers 30,000 Mann stattgefunden.

gerücht s weise perlautet, ist bei den JInfanterie⸗Regimentern der enischen Armee die Bildung von Genadier⸗Bataillonen und Vermehrung durch Einberufung beschlossen worden. 2 April. Mehrere Mitglieder der Grenzbeflim⸗ für Montenegro sind seit 22. März in efinden sich dabei: der franzöfische Konsul Scutari, Hyacinth Hecquard, ferner der englische Capitain und der k. k. oster reichische Hauptmann Jovanodich. sonsulatsvverweser Petro vich und der preußische K onsul pon Ragusa nach Cattaro

um sich der Kommisston als Mitglieder anzuschließen. Antrag des mittlerweile gleichfalls eingetroffenen türki⸗ Hussein Pascha hat die Grenz⸗Kommission Stimmenmehrheit den Beschluß gefaßt, den Beginn ihrer Ar⸗ 3 d. M. zu verschieben und die Operationen nicht

Seite, sondern bei Grahovo anzufangen.

das und

Oeste rreich. Schmel zerschen Heerschau über

Ragusa,

sag Genie⸗Generals

albanischen

Bern, Mere. einverstanden, Schweiz ihre Verpflichtungen er Brüässel, 7. April, des Generals Chazal zum der heutigen Kammer-Sitzung begann die Debatte des esetzentwurfes über Vermehrung der Abgeordneten und Sena— ren, welcher nach gestern getroffener Bestimmung jene auf Ein⸗ bes alphabetischen Wahlmodus unmittelbar folgen wird. Großbritannien und Juland. London, 7. April. stät die Königin hlelt gestern Nachmittags ein Lever pon St. James. Ein Sohn, Enkel und Urenkel Tippu Ihrer Majestät durch den Minister Indien, stellt. Gestern Rachmittags trafen der Prinz Sachsen⸗Koburg zu einem Besuche lace ein.

g erhob si

der 7. April. Nach einer telegraphischen erklärt sich Sesterreich mit der Neu⸗ verspricht, sie zu achien, so fülle. Der beutige „Moniteur“ Kriegs⸗-Minister.

Schweiz. 69 Schw.

Schweiz

Belgien.

ei

iner personlichen ntag wurde i gemäß nicht genau angeben, doch f ich wohl bemerken, der ein bedeutendes Ansehen in diesem Lande

. angeklagt, ich habe mich eines verfassungs⸗ gemacht, insofern ich die Prärogativbe

ellt habe, das Parlament aufzulösen,

nd erachteten, und gleichviel, aus Anlaß

für zweckmäßig i Wahr⸗

das so ausgele könnte.

d etwas von der prötischen Verfassung

aͤrogative der Krohe auf den Rath verantwortlicher

Minister Krone keinen Theil ihrer Prärogatibe anders, als auf den Nath perantwortlicher Minister ausüben darf das Parla⸗

ment zu jeder Zeit des Jahres, und wie auch immer der Stand der in Frage stellen, Es kann aber gewisse

öffentlichen Geschäfte sein mag, Perioden der Session geben, öffentlichen Geschaͤften so steht, daß ein solcher i werden kann, ohne daß Alles drunter un Verwirrung gerarh So lange ni gt sind und so lange keine Finanzborla cht ist, muß es offenbar den Staats⸗ dienst sehr benachtheiligen, die Räthe der Krone der Herrscherin bie Auflbsung des Parlam en und diese Empfehlung verwirklichen, wofern nicht das der Gemeinen si bei der Sache betheiligt, das Verfahren beschleun funftsmitteln seine Zustimmung giebt, we g lichen Geschäfte so zu stellen, daß eine Parlamen Auflosung Interessen nicht berimträchtijt. Das nun gerade ist Dinge, in welchem wir uns und was Gelegenheit daß d

Augenblicke

willigung dieses

atte eingeschlagen werden konnen?

ag Wir wollen

Au bringt euer udg

wir sind en; bringt eure propriatlons. Alte

bie Geschäfte der Session, un

wo es mit den eilt oder

ng und E andere Weg hätte

3 Budget

rück, der Krone auch nur im gering

britischen Verfassung zuwider sei.

erachtet, irgend einen der eben von mir er Auch ch halte es für weit be hingeworfenen Fehdehandschuh aufzunehmen un Volkes zu appellixen forderung der⸗ nicht unberührt lassen möchte. für die City von überein seine Schuldigkeit hielt; u dentität der herrsche dieselbe auf Freund

stimme, bes Census in den ländlichen

tragung von Grenzlinien, welche er in die ich bei bertheidigte und behauptete, Debatte geführt habe, verträglich, rog der Ansicht, daß, wenn der von Sir J. zur Geltung . beklagte sich über den Ton, 1

rung gelegen, un fahren zu

Positionen 6 Uhr.

erlassen, in sich dann, wünschenswerth ;

digung des Frie

eine voreilige Auflbsung anr h den er als einen um eine Bill zu wahren; bourne im Interesse die Fortsetzung

d wenn

ch mit Erlaubniß der

Gemeinwohl zu beeinträchtigen, so werden Sie natürli

Herrscherin die Prarogatibe der Krone Was ich sagen wollt war, daß möglicherwelse das Haus während dieser regeln h möge Hans Gelegenheit gehabt habe, legende Resorm⸗ Schritt weiter gehen und im ersuchen können, die gegenwärtigen

ausüben. e, rist mit anderen Maß. erborkreten und die Krone in einer Abreffe ersuchen werde, sie Parlament nicht eher auflösen oder prorogiren, als bis das geha eine andere von der Regierung vorzu⸗ Bill in Erwägung zu zieben. Man hätte noch einen Laufe der öffentlichen Geschaͤfte die Krone Minister zu entlassen. Alles tutionelles Verfahren gewesen sein, Beschuldigung zu⸗

das

vollkommen consti ich aufs entschiedenste die etwas, ͤ habe, der Präͤrogative te oder den Prinzipien der

s nicht für angemessen Wege einzuschlagen. es zu thun.

staͤt Ministern

des

würde ein deshalb weise daß irgend

würde ich ihm ficherlich nicht den Ra sser, den uns von IJ

n Bezug auf die Antwor

hege ich das festeste Vertrauen.

der allerdings weniger wichtig ist,

Mein edler Freun

(Lord John Russelh und ich

Resolution, welche vorzuschlagen

nd da diese vollständige Uebereinstimmung und

Ansicht allgemein bekannt ist, so nehmen viele Leute an, es

Meinungs⸗Uebereinstimmung zwischen uns in Bezug

die allgemeinen Umrisse einer Reform ⸗Vill, welche mein edler

uns vor ein paar Tagen gab. Ich will nur so viel

en, daß ich vollkommen mit ihm in den Prinzipien überein⸗

auf welche jener Umriß sich gründet, namlich Herabsetzung und städtischen Wahlbezirken und Ueber⸗

Sitzen. In Bezug aber auf die bestimmten

seiner Skizze zog, bleibe ich bei den Ansichten,

früheren Helegenheiten ausgesprochen habe. Sir J. Pakington

Lord Derby gegen den eben ausgesprochenen Tadel

die Sprache, welche Lord Palmerston in der neulichen

sei allerdings nicht mit der Achtung vor der Krone

sie sei drohend gewesen und geeignet, der Ausübung der Prã⸗

Krone Hindernisse in den Weg zu legen. Sir G. Greh ist Pakington aufgestellte Grundsatz

seine Nechte aufopfern würde. S. E st den Lord Palmerston fich in der neu⸗ en Debatte erlaubt habe. Es habe darin die trotzigste Herausforde⸗ d diesfelbe sei von bem Rathe begleiter gewesen, ein Ver⸗ chten Nwelches jemand, der auf der WMinisterbank sitze, dürfe. Im Subsidien⸗Comits wurden hierauf verschiedene des Flotten Budgets bewilligt. Das Haus vertagte sich um

Lord John Rufss n der City eine Adresse welcher er sich rmbill ausspricht und i m chen es i Verthei⸗ der

n Punkt,

London

hinsichtlich der

Parlaments⸗

ative der

käme, das Haus

beoba nschlagen

schen Parlar ort werde. ͤ, um einen 3m wohlthätigen fürs Allgemeine hält. M ndlen durchzuführen und die Prärogatibe um die Reformbill durchzuseßzen; Lord Mel⸗ Lord Palmerston, um ellen. Ueber die 3 im Dunkeln. ngen, oder zu und deren Er⸗ Theil würde, für die

des chinesischen gegenwärtige Politik der Regierung Ob sie ihre Blll wieder aufnehmen, Gunsten Frage. schweb ledigung 5. Ich wofern S gesu

Ich will ni

Wünsche und wünsche, gleich seßen. ürdige beur

t a eine bisherige on zu ver⸗ värmste

klagen, gewesen. nisch und un Haltung und meine Beweggründe vor treten, die mich so oft edelmüthig unterstützten, un Dankbarkeit schulde.“ .

Nach dem „Globe“ fand heute in der Amtswoh! Derby' s ein Meeting konservativer Parlaments⸗Mitglie der

über dessen Ergebniß nichts verlautet. Die Regierung hat die Nachricht goon verbannte König bon Delhi and den Befehl— gegeben für seinen Lebensun

Frankreich. Paris, ein aus Bordeaug in H

daß Dampf⸗anonenboot am 6 nach Rouen und Pe nach einem

den ,.

tswohnung Lord statt,

erhalten, daß der nach Ran⸗ dort in drückender Noth lebt, terhalt Sorge zu tragen.

meldet,

7 9B J.

zur geeigneten 3 ; der e en bit 9 mne Auflöfung thunlich ist, ohne das

sei. Es ist dies eines jener als Muster