1859 / 88 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

immer Nr. J anberaumt worden. Die Be⸗ il ben werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gllubiger. so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Sypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom= men wird, zur Theilnahme an der re nge n über den Akkord berechtigen. Elbing, den 1. April 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommiffar des Konkurses.

17841

In dem stonkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Weber hier ist zur Anmeldung der Forderungen der stonkursgläu— r noch eine zweite 6 . bis zum 36. April d. Is. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. März c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 19 Mal d. Is., Vormittags

. 18 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Termins⸗ zimmer Rr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Prapis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 1. April 1859.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

806 Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Weber hier ist der Kaufmann Karl Deichmann hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden.

Halle a. S, am 1. April 1859.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

ln Bekanntmachung. Dle Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗Amt, die Ober Post. Direction, die 1 das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Postämter, die Bahnhofs⸗Post⸗ Expeditionen und die Stadtpost⸗Expedition en hierselbst für den Winter 1859 60, veranschlagt auf circa 109 Haufen iefern⸗Klobenholz und 12 bis 18 Haufen Buchen⸗-Klobenholz, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im , r, täglich in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 19 Ühr eingesehen wer⸗ ent Anerbietungen find versiegelt mit der Auf⸗ rift: . ene wegen Lieferung von Brenn⸗ o an die behela Kanzlei des General⸗Post⸗Amts bis zum 15. Mai e. ö eben, mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren geschlossen wird. Berlin, den 9. April 1859. General Post⸗Amt. Schmückert.

9 r die sollen 686 Ctr. und * i e , gn h, zu Neiße 380 Ctr.

angenschwefel, welche, beide Posten getrennt, an die genannten Orte zu liefern find, angekauft werden. Sieferungslustige werden daher .

aufgefordert, sowohl Proben des zu liefernden e n. (ungefähr 4 Loth) bis zum 1. Mai er.

b52z

und nicht später, als auch ihre Preisforde⸗

rung pro Ctr. kostenfrei in die Magazine der

keiden Fabriken, vor dem auf den 10. Mai er., en m, 10 Uhr, im hiesigen Geschaͤfts⸗

Lokanle festgesezten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission

auf die Lieferung bon Stangenschwefel“ portofrei

einzusenden.

ze gestellten Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich von 190 bis 12 Uhr Vormittags bei den Rendanten beider Fabriken zur Einsicht bereit, und können Auswärtigen auf Verlangen schrift⸗ lich mitgetheilt werden.

Spandau, den 4. April 1859. Die Direction der Koͤniglichen Pulverfabrik.

1821

Von der Verwaltung der Allerhöchst bestätig⸗

ten esthländischen adligen Kreditkasse wird des— mittelst zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß nach veranstalteter Losung nachstehende Num— mern ehstländischer landschaftlicher Obligationen in die Kategorie der Kündigungsähigkeit einge— treten find: ;

Von den bei den Herren Mendelssohn & Compagnie kontrahirten Anleihen: sub littera 52, September⸗Termin:

Nr. 14,742. 14,768. 14, 8906. 14,840. 14 863. 14,875. 14891. 14,892. 14,904. 14,915. 14,954 14.966. 14,973. 14, 977 und 15, 015. sub littera 53, September⸗Termin:

Nr. 153515. 15,575. 15.589. 15,592. 15,596. 15,603. 15,6508. 15,673 und 15,678; sub littera 54, September⸗Termin:

Nr. 16,936. 16,951. 16,964. 16,986. 17,930 17,060. 17,070 und 17.0806.

Rebal, den 14. März 1859.

Praͤsident: Otto von Lilienfeld. Br. Rosen, Secretair.

18ib]

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung und Aufstellung von 3 kompletten Drehscheiben, und zwar IN eine für den Bahnhof bei Schwientochlowitz, ,, öh Königshütte, w . „Carolinengrube, im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Dienstag, den 26. April e., Vor. mittags 11 Uhr,

in unserem Central-⸗Bureau auf hiefigem . hofe anberaumt, bis zu welchem a .

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift

„Submission zur Lieferung von Drehfcheibe n

eingereicht sein müssen, und in welchem auch h eingegangenen Offerten in Gegenwart der etw personlich erschienenen Submittenten erd werden. Später eingehende Offerten bleiben u berücksichtigt.

Die Submissions⸗ Bedingungen nebst Zeichnmn gen liegen im obenbezeichneten Büregu zur Ei, sicht aus, und können daselbst auch Kopieen da, selben gegen Erstattung der Kopialien in Empfnmj genommen werben.

Breslau, den 7. April 1859.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

1742

D .

Zur unterhaltung

der Geleise der Saarbrüch

Eisenbahn pro 1859 soll die Umwalzung ben

359 bis 400 Tausend Pfund Eisenbahnschienn (resp. die Lieferung von eben soviel Pfund 0 gabe, der alten) fubmissionsweise vergeben werben, Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Gy schäftslokale auf dem Bahnhofe zu Saarbrückt bei dem Büreau-Vorsteher Herrn Mat— thiesen zur Einsicht offen, können auch au portofreie Anträge gegen Erstattung der Ko pialien mitgetheilt werden. Die Offerten sinb bis zum 20. April er., Morgens 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Äufschrift: „»Submission auf Lieferung resp. Umwal zung von Schienen zur Unterhaltung pro ö an uns einzusenden. Saarbrücken, den 31. März 1859. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

sti eit r ite bs

1859 im März

1858 , ö 125,462

also mehr im laufenden Jahrs

Ein nah

B me. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

133 429 Thlr., bis Ende Maͤr;

362.411 Thlr. 32, XR is . Tyst.

2 1 .

Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn (Hagen ⸗Letmgathe). Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.

1859 im März

1859 im Maͤrz

1858 , -. ,

also mehr im laufenden Jahtẽ

Elberfeld, den 9. April 1859.

18,759 Thlr., bis Ende März

3.085 Thlr.

ot, got Thlr. i 74.

159 Thlr.

Königliche Eisenbahn-Direction.

ls

5

zrinz Wilhelm⸗Eisenbahn. Die Ausloosung der für das Jahr 1859 zu

amertifirenden Prioritäts⸗-Obliggtionen der Prinz

en gien abr haf al schaft I. und II. Serie ird

am 28. dieses Monats, Vormittags

. ; 9 Uhr,

in unserem Geschäftslokal hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 5. April 1859.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

18149

Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Mär 1859 für 7544 ersonen und 107). 799 Ctr. Güter unter Vor⸗ ehalt späterer Feststellung 12, 106 Ih. 14 Sgr. 6 Pf.

2 .

4 ...... 2139 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf.

811

Berlin⸗ Fotsdam Magde⸗ burger Eisenbahn.

Die Dividende unserer Stamm · Actien für das bergangene Jahr ist auf 7 pCt. festgeseßt wor⸗ den und kann vom 11. d. Mts. ab bei unserer Haupt⸗stasse hierselbst und auf unserm Bahnhof in Berlin in den Stunden von g bis 1 Uhr, in Berlin jedoch nur bis zum 30. d. Mis.

erhoben werden.

Den zur Realisatign präsentirten Dibidenden⸗ scheinen ist ein nach der Nummerfolge georh—⸗ netes Verzeichniß beizufügen. Während de Dipiden denzahlung in Berlin wird die daselbs etablirte Kasse gleichzeitig die Actien der neuen Emisfion den berechtigten Juhabern unsexer alt

ren Aut, deren Befugniß zur

Abnahme ber ersteren mit dem

die für das Jahr 1858 auf 13 pét. festgesetzte Dividende der Magdeburg⸗ Halberstãdter r .

Potsdam, den 9. April 1859.

Das Direktorium.

. K

. 8 3 36.

Thüringische Eif Rach den Bestlmmuüngen der §§. 10, 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem

Stamm-Actien⸗stapital der Thüringischen Eisen, bahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1858 auf 3; pEt. oder Fünf Thaler Zehn Sgr.

pro Actie festgestellt worden.

Vie Auszahlung derselben, so wie der aus den früheren Terminen rückstandigen Dividendenscheine, Zins- Coupons der 45proz. Prioritäts⸗-Obliga⸗ fionen und verloosten Prioritäts⸗Obligationen er⸗ folgt vom 1. bis 30. April e.: (

15 in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, Vormittags von 9—12 Uhr, in den an der Bahn liegenden Städten, Leipzig ausgenommen, durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher ge— schehener Anmeldung,

) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn.

in Berlin durch die Herren Breest & Gelycke,

) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. b. Roth schild C Söhne,

6) in Leipzig durch die Leipziger Bank.

Erfurt, den 28. März 1859.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗HKesellschaft.

810 11 . Magdeburg-Halberstädter

Eisenbahn.

Der Ausschuß unserer Gesellschaft hat be⸗ schlossen, von den vorjährigen Rein-Einnahmen unserer Bahn 72.243 Thlr. 16 Sgr. 19 Pf. in den Reservefond zu legen und Dreizehn Pro⸗ zent Diridende zu vertheilen, welche bei unserer hiesigen Haupt- Kasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr vom 11. d. Mts. an, und vom 11. bis 30. dieses Monats bei der Kasse der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn— Gesellschaft zu Berlin und Potsdam gegen einzureichende, mit der Unterschrift des Präfen⸗ tauten zu versehende Defignation in Empfang zu nehmen ist. .

Magdeburg, den 8. April 1859.

Das Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Vereinigte Hamburg⸗

= Magdeburger Dampf⸗

n,, schifffahrts-Compagnie. ii Die Dividende für die Stamm⸗Actien der vereinigten Hamburg-⸗Magde⸗ burger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie hierselbst für das Jahr 1858 ist auf 45 pCt., also auf 1 Thlr. Z Sgr. 9 Pf. pr. Actie von 25 Thlr., vom Ver— waltungsrathe festgesetzt und kann gegen Aus⸗

haäͤndigüng des betreffenden Dividenden⸗Scheins auf unserem Comtoir, Holzhef Nr. 8, in Em⸗

pfang genommen werden. Magdeburg, den 4. April 1859. Die Direction. Graff.

Vereinigte Hamburg⸗ z Magdebürger Dampf (schifffahrts-⸗Compagnie.

zu der am 5. Mai d. J. anstehenden Genergl⸗Versammlung der Actionaire der vereinigten Hamburg⸗ Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ Compagnie. Die Herren Stamm⸗ und Prioritäts⸗Actionaire

30. April ablsuft, vereablolner un

653 der vereinigten Hamburg⸗ Magdeburger Dampf⸗ d werden hiermit zur dies

rigen ordentlichen General ⸗Ver⸗

,. auf Don nenstag, den 5. Mai, Nachmittag um 3 Uhr, im hiesigen Bör⸗ senhause eingeladen.

Die Eintrittskarten dazu können in den letzten drei Tagen vorher, also am 2. 3. und 4. Mai, nebst Stimmzettel und dem Haupt⸗Verwaltungs⸗ Bericht auf dem Comtoir der , Holz⸗ hof Nr. 8, gegen die statutenmäßige Legitimation in Empfang genommen werden. .

Gegenstände der Verhandlung werden sein:

1) . Vortrag des vom Direktor erstatteten

Haupt ⸗Verwaltungsberichtes nebst dem Be⸗ richte des Verwaltungsrathes darüber.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwal—

tungsrathes und zwei Ersatzmännern.

Zu machende Anträge find zwölf Tage vor der Versammlung schriftlich dem Verwaltungsrathe einzureichen.

Magdeburg, den 4. April 1859.

Der Vorsißende des Verwaltungsrathes. Silberschlag.

(671 Magdeburger Aetien-Gesell— schaft für Mineralöl und Paraffin⸗Fabrication.

Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch zum Mittwoch, den 27. April e., tags 3 Uhr, im hiesigen Börsenhause zur dritten ordentlichen General⸗ Versa mmlung eingeladen.

Zweck derselben ist:

a2) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.

b) Ersatzwahl für die austretenden Verwal—⸗ tungsraths⸗-Mitglieder, Stadtrath Mar und Professor Dr. Heintz.

e) Ersatzwahl für die statutenmäßig aus— scheidenden Verwaltungsraths-Mitglieder Dr. Schwetschke, Stadrath Colberg, Justiz⸗ Rath Dürre, A. Spir und F. Filler.

d) Bericht der Monneten über die Jahres— rechnung pro 1858.

e) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der diesjährigen Jahresrechnung.

Einlaßkarten find vom 26. April e. ab in

unserm Büreau, gr. Klosterstraße 10 b., in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 26. März 1859. Der Verwaltungsrath.

Magdeburger Actien-Gesellschaft für Mineralöl-⸗ und Paraffin⸗Fabrication. Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hier— durch zum Mittwoch, den 27. April e., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im hiesigen Borsenhause zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung

eingeladen. Zweck derselben ist: anderweite Genehmigung

der Beschlüsse der General-Versammlung vom

23. April v. J.

a) wegen Reduction der Zahl der Verwaltungs—⸗ raths⸗Mitglieder und

b) wegen Emission von Prioritä ts⸗Actien oder Prloritäts-Obligationen bis zum Betrage von 100,009 Thlr.

Einlaßkarten find bom 2tz. April e, ab in un⸗

serem Büreau, gr. Klosterstraße 10h, in Em⸗

pfang zu nehmen.

en,, 26. März 1859.

Der Verwaltungsrath.

Bergbau Actien⸗Gesellschaft

„Borussia“ in Dortmund. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

werden hierdurch r , des §. 14 des Statuts zu der diesjährigen, . aum Riltwochkden 4. Mai e,

Morgens 10 Uhr,

bei Herrn Wencker-Paxmann (hotel zum

Roͤmischen Kaiser) hierselbst stattfindenden

Nachmit⸗

orbentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsraths.

2) Bilanz⸗Vorlage und Bericht der Revisions⸗ Kommission pro 1858.

3) Wahl der Revisions-Kemmission für die Rechnung von 1859.

4) Ersatzwahl für das nach §. 15 des Statuts ausscheidende Mitglied des Verwaltungs⸗ raths und eines Stellvertreters.

Dortmund, den 31. März 1859.

Der Verwaltungsrath.

Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft us! Neu⸗Duisburg.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir unter Hinweisung auf die §§. 8 bis 12 der Statuten hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General ⸗Versammlung, welche

am Sonnabend, den 14. Mai d. J.,

Vormittags 10 Uhr, im Lotale des

Restaurateurs Arnold Tillmann,

in unmittelbarer Nähe unserer Bergbau ⸗Anlage,

stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Vorstands-Berichts pro

1858/59.

2) Mittheilung der Bilanz per 31. Dezember 1858 und bes Resultats der Revision der⸗ selben, so wie Antrag auf Decharge⸗Er⸗ theilung; ;

3) Wahl eines Vorstands⸗Mitgliedes für das statutmäßig ausscheidende Mitglied;

4) Wahl der Rechnungs⸗Revisions. Kommission für das Jahr 1859.

Duisburg, den 30. März 1859.

Der Vorstand.

1814 Bergbau ⸗Gesellschaft

Concordia. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General-Versammlung am 4. Mai e., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Herrn Fr. Benninghoven hierselbst ergebenst eingeladen. Oberhausen-Bahnhof, den 7. April 1859. Der Vorstand.

sis! Actien⸗Gesellschaft

* * 3 1

Chemische Fabrik Rhenania in Aachen.

Die Unterzeichneten beehren sich, die Herren Actionaire zu der in Gemäßheit des Art. 37 Kap. VI. der Statuten

am 17. Mai dieses J., Morgens 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, Hochstraße Nr. 16, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung

einzuladen. Aachen, den 10. April 1859. Der Präfident Der General⸗Direktor. des Verwaltungsraths. Hasenelever.

P. Jb. Püngeler.

813 l zy. Actionaire der Bergbau⸗Actien Gesellschaft Wilhelmine Victoria zu Essen a. d. Ruhr wer⸗ den hierdurch zur diesjaͤhrlichen ordentlichen General- Versammlung auf Donnerstag, den 5. Mai d. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, im Hotel Berghaus hierselbst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: Ber Geschäftsbericht und die Vorlage der Bilanz pro 1858. 33 Die Wahl der Rebisions⸗Kommission. Die Wahl des Vorsitzenden und eines Mit⸗ gliedes des Verwaltungsrathes an Stelle der Abgehenden. ; Der Antrag einiger Actionaire auf Ab⸗ anderung einer Bestimmung im SF. 22 des Statuts. . Essen, den 10. April 1859. . ; Ber Vorsitzende des Verwaltungsrathes.

Carl Schulz senr. ]