819 —. loi Von Einem Wohledlen Rathe der Kaiser⸗ lichen Stadt Pernau werden Alle und Jede, welche an das in der hiesigen Vorstadt im 2. Quartal sub Nr. 23 belegene, den Erben des weiland Herrn belgischen Konsuls in Pernau, Carl Röthgen, gehörig gewesene und von demselben mittelst am 23. April 1858 abgeschlossenen und am 2. Juli 1858 korroborirten Kontrakts dem Herrn Probst Woldemar Schultz verkaufte hölzerne Wohn⸗ haus nebst Garten und son nigen Apper⸗ tinentien aus irgend einem Rechtstitel An sprüche haben, oder wider die geschehene Eigenthumsübertragung zu protestiren ge⸗ sonnen sein sollten, hiermit aufgefordert, sich „(mit solchen ihren Ansprüchen und Pro⸗ Ntestationen in der Frist von einem Jahre und sechs Wochen a dato dieses Proklams allhier beim Rathe in gesetzlicher Art anzu⸗ geben und selbige in Erweis zu stellen bei der Verwarnung, daß nach Ablauf dieser präklufivischen Frist Niemand weiter gehört noch zugelassen, sondern ipso facto prä— kludirt, das vorbezeichnete Grundstück aber dem Herrn Probst Woldemar Schultz ad⸗ judicirt werden wird Wonach sich zu achten. Extradirt. Pernau, Rathhaus, den 17. Ja—⸗ nuar 1859. Im Namen und von wegen des Raths der Stadt Pernau. Justiz⸗Bürgermeister Fr. Rambach. Syndikus Schmid.
828] Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Es sollen am Montag, den 2. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtslokale folgende Bau⸗ und Rutzhölzer vom Revier Beutnitz,
80 Stück kiefern extra stark und stark Bauholz, mittel und klein Bau⸗ holz,
als: ca. 39 0n i, do. ö do.
26h do. Lattenenden,
. 7 Kfr. do. Böttcherholz, oͤffentlich meistbietend verkauft werden. Im Ter⸗ mine ist der 4te Theil des Kaufgeldes sofort zu erlegen. Die Hölzer liegen ca. I Meilen von der Rädnitzer Oderablage entfernt.
Beutnitz bei Crossen a. d. O., den 11. April 1859.
Fürstlich hohenzollernsches Forstamt. B 8 ch . i ck.
dehölzer,
gz Oberschlesische Eisenbahn. Höherem Auftrage zufolge sollen die im Be⸗ reich der Oberschlesischen Eisenbahn auf. den Stapel⸗Plätzen Breslau, Oppeln, Gleiwitz, Kattowitz angesammelten alten abgängigen Werkstatts⸗ und Betriebs⸗Materalien, als: alte, Schienen, Wagenachsen, Radreifen, Rostftaͤbe, Drehspäne, Federstahl, Eisenblech, Siederöhre, diberfes Schmiedeeisen, diverse Maschinentheile von 9 zerschlagenen Loko⸗ motiben, eine Dampfmaschine von 12 Pferdekraft nebst Dampfkessel (letztere bei der Werlstatt Kattowitz befindlich) 2c. im Wege der offentlichen Submission dem Meist⸗ bietenden überlassen werden. Die Gebote hierauf en nnn. und verfiegelt und mit der Auf chrift „Offerte auf den Ankauf von Metall⸗ Vbgängen!
dersehen J. für die Station Breslau bis zum Submissions⸗Termine den 29sten April 1859. Vormittags 10 Uhr, an die Central⸗Werkstatts⸗Matertalien⸗Ver⸗ waltung daselbst, . l II. für bie Station Oppeln
bis zum Submissions · Termine den 27sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Sections⸗Conducteur Winkler
elbst. i. Ill. für die Station Gleiwitz
bis zum Submissions⸗Termine den 28sten
Up ri 1558, Vormittags io UD—rr, an den Herrn Sections Condueteur gorenz daselbst ;
Sãgeblöcke u. Schnei·
690
IV. für die Station Kattowitz bis zum Submissions⸗Termine den 27sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Maschinenmeister Gruson daselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Das spezielle Verzeichniß nebst den Bedingungen ist bei den vorstehend genannten Verwaltungs⸗ ö gegen Erstattung der Kopialien zu be— iehen. Breslau, den 4. April 1859. Der Ober⸗Maschinenmeister. A. Samm ann.
827
Wilhelmsbahn.
Im Monat März er. betrugen die Einnahmen:
aus dem Personen⸗Verkehr Gepäck⸗Verkehr
6 2 n 117
* *.
; lich späterer Feststellung außerdem ad extraordinaria
Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr Durchgangs⸗Verkehr vorbehalt⸗
27,286
Zusammen Im Monat März 1858 wurden eingenommen.
Ratibor, den 8. April 1859.
..... 389, 609 Thlr.
T Te- d s D F. t. 4 Ff.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pr. März 1859 23,374 Thlr. Desgl. ö , mithin pro März 1859 weniger 5, 253 Thlr. Bis ultimo Februar 1859 er⸗ gaben die bisherigen definitiven Ab⸗ rechnungen ein Minus von mithin bis ult. März 1859 Minus Aachen, den 10. April 1859. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1830
2549
7864 Thlr.
8 8 233 K w
2 9 Aachen ⸗Düsseldorfer Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme pr. März 1859 44,313 Thlr. Desgl. J ,, mithin pro März 1859 weniger 389 Thlr. Bis ult. Februar 1859 ergaben
die bisherigen definitiven Abrech—⸗ nungen ein Minus von
mithin bis ultimo März 1859 Minus Aachen, den 19. April 1859. Königliche Direction der lachen i f nf nn Tr ir Eisenbahn.
823] 2. Hellin· Jamburger Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage zu Berlin statt⸗ gehabten 12ten Ausloosung derjenigen Prioritäts⸗ Obligationen J. Emission und 11 ten Ausloosung II. Emission, welche am 1. Juli d. J. statuten⸗ mäßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
J. Emission. . Serie 1 5 Stück à 500 Thlr.
965. 161. 202. 584. 716.
Serie II. 38 Stück à 200 Thlr.
108. 223. 241. 907. 982. 1275. 1713. 2143. 2218. 2335. 2423. 2487. 2560. 3247. 3304. 3911. 4120. 4289. 4128. 4159. 4481. 4648. 4774. 4865. 4933. 5073. 5213. 5351. 5537. 5780. 5800. 5980. 6328. 6499. 7119. 7178. 7344. 7418.
Serie Ill. J4 Stück à 1990 Thlr.
351. 374. 601. 750. 817. 10902. 41S. 1195. 1234. 2068. 2524. 2555. 2845. 2879. 2898. 3011. 3837. 4123. 46ũ26. 5502. 5559. 5645. 5753. 6047. 6159. 6340. 6579. 6645. 6742. J7029. 7266. I9t. 732. 77M. 7888. 8180. 8258. S284. S297. 8698. gh 2. M36. 9g402. 9423. 9g455. 9635. 9723. 10064 10,100. 10,345. 19,516. 10,639. 10, 81 1, 353. 42 356. 12, 4865. 12 595. 12, 637.
.
1,444 Thlr.
12,685. 142,835. 13,061. 13,314. 13, 369. 13, 719
14, 074. 14, 148. 14,235. 14,274. 14,348. 14,491. Serie 1IV. 150 Stück à 50 Thlr.
17J9. 251. 889. 936. 1100. 1294. 1654 1918. 2279. 2625. 2759. 2778. 3040. 3304. 3337. 3648. 3670. 3765. 3853. 3855. 3892. 3989. 4017. 4065. 4981. 4197. 4191. 4553. 5310. 5713. 6748. 6795. 6809. 6321. 7082. S120. S151. 8591. 8901. 9018. 9202. 9230. 961. 9700. 9779. 9815. 9919. 9971. 10.242. 10,2765. 10,403. 10,531. 10, 569. 10, 700. 10, 935. 11,036. 11,097. 11K 717. 12,016. 12, 097. 12, 377. 12, 653. 12,924. 13, 194. 15.186. 13, 492. 13,491. 13, 488 13,9657. 14,192. 14.171. 14,5265. 14, 131. 15, 404. 15,148. 15,160. 15,179. 15,624. 15,553. 15, 800 15,817. 15,826. 15,879. 16,584. 17,058. 17,201. 17,277. 17,819. 17,857. 18, 045. 18436. 18,717. 18,720. 19,007. 19, 045. 19, 153. 19,218. 19, 399. 19,481. 19,727. 19, 73. 19, S509. 19,855. 20, 312. 20,474. 20, 51ßz. 20, 608. 21,383. 21,398. 21,421. 2l, 880. 22.198. 22, 174. 22, 278. 22,317. 22. 370. 22,1640. 23,054. 23, 252. 23, 424. 23 573. 23, 575. 24.6598. 24, 183. 25,1405. 25, zo). 26,964. 26, 251. 26,420 26,526. 26, 558. 26, 794. 26, 819. 26, 872. 27.174. 27, 186. A, 231. 27,330. 27, 389. 27,51. 28, 041. 28.235. 28,403. 28,534. 28, 60. 29, 056. 29, 152. 29, 304. 29, g24. 29, 972.
II. Emission. Serie II. 25 Stück à 200 Thlr.
7621. I652. 7909. 7959. 8004. 8093. 859. 8419. 9190. 9342. 9826. 9913. 10,0214 10 062. 10,113. 10 206. 10, 494. 10591. 10, 85 t. 11,009. 11, 0985. 11, 133. 11,939. 12, 394. 12,436.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemer—⸗ ken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Aus— zahlung der betreffenden Kapitalbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni e. aufhört, vom . Juli d. J. an bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obli— gationen, mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons erfolgen wird. Für etwa fehlende Zins-Coupons wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht. Wird daher die rechtzeitige Einkassirung der Kapitalbeträͤge der ausgelooseten Obligationen versäumt und wer—⸗ den dagegen die Zins-Coupons solcher Obli— gationen präsentirt, so wird zwar der Betrag solcher Coupons bezahlt, jedoch ledig lich als Ahschlagszablung aaf die betreffen⸗ den Kapitalbeträge. Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in der T. bis 11. Ausloosung (1854 bis 1858) gezogenen Nummern der J. Emission, so wie von den in der 4, 8., 9. und 10. Ausloosung (1852, 1856 bis 1858) gezogenen Nummern der II. Emission bisher folgende Nummern nicht eingelöset wor—
den find: A. I. Emission. ) Aus der 7. Ausloosung. Serie II. 1 Stück 2 200 Thlr. Nr. 3301. Serie III. 7 Stück 2 100 Thlr. Nr. 1223. 3133. 3705. 4671. 7812. 10, 171. 13043. 11 Stück 2 50 Thlr. Nr. 1341. 1472. 2820. 5048. 9993. 103637. 13209. 15,627. 15.671. A.379. 29,595. b) Aus der 8& Ausloosung. Serie II. 3 Stück à2 200 Thlr Nr. 1029. 1732. 4744 Serie III. 8 Stück 1099 Thlr. Nr. 1995. 2803. 5065. 7032. 9099. 10, 463. 11,808 1357153.
Serie IV.
Serie IV. 22 Stück 2 50 Thlr. Nr. 3291. 12656. 13.395.
11406. 12,74. 15577. 19456.
13413. 14,085. 21,334. 213457. 216805. 223687. 74.717. 27.247. Anz. 29820. aus der g. Auslogssung. 1è Stück 2 500 Thlr. Nr. 656. 3 Stück 2 200 Thlr. Nr. 2548. 2822. 326565. 15 Stück 2 100 Thlr. Nr. 1492. 1592. 3016. 4773. 5001. 5709: 7014. 8487. 8997. 9041. 10,709. 11,097. 11,499. 11, 926. 12,768. 36 Stuck 2 50 Thlr. Nr. 858. 1083. 1303. 1367. 1409. 2022. 3820. 3966. 1983. 5306. 5872. 6136. 8712. 10.754. 13.917. 140984. 15,365. 15,429. 16,187. 16,817. 18019. 18.533. 21,384. 23,041. 22,881. 25.172. 23,543. 24,0969. 24,994. 26.597. 26,799. 2A, 7148. 27,775. 28, 195. 28,955. 29, 264. d) aus der 10. Ausloosung. 2 Serie Il. 7 Stück 2 200 Thlr. Nr. 2255. 2243. 2383. 2974. 5363. 5387. 5647. Serie Ill. 16 Stück 2 100 Thlr. Nr. 244. 954. 1267. 1587. 3292 3516. 4509. 5268. 5415. 5842. 7565. N94. 10540. 123024. 12,055. 12, 323. 35 Stück à 50 Thlr. Nr. 842. 878. 927. 1598. 4880. 6575. 6826 7336. g65 1. 10.289. 10,377. 10, 432. 140587. 11655. 12,195. 12.648. 14,0. 14445. 14,715. 14,829. 14,855. 15.093. 16.585. 173801. 18.629. 18,318. 23,603. 25/462. 25,684. 26408. 27, Ai5. A, 157. 27, IST. 28,405. 29,419. - e) aus der 11. Auslossung. IJ. 2 Stück 2 500 Thlr. Rr. 235. 683. II. 9 Stück 2 200 Thlr. Nr. 1860. 2014. 3916. 4530. 6007. 6514. 6696. 7325. 1401. III. 25 Stück 2 100 Thlr. Nr. J39. 1221. 2344. 2398. 2622. 4487. 5575. 5954. 6155. 7234. 7298. 73890. 425. 7702. 7823. 9874. 10,383. 10,452. 19, 32. 141,554. 11,7159. 13,337. 13, 869. — 2 48 Stück 4 50 Thlr. Nr. 152. 999. 163. 1999. 62. 209. 3403. 4931. 5174. 5760. 6415. 6469. 1332. 75339. S928. 10073. 11, 016. 11,305. 12.017. t. 330. 18,922. 15,1 18. 45,636. , . 65, 18, G83. 19.779. 19,965. 21,243. 21, 856. 22,293. 22.335. 24318, 243978. 25,245. 25,283. 25.300. 26,344. 263369. 26,600. 26,627. 26,878. 26.905. 27.425. 290283. 29,421. 29,861. B. II. Emissi on. a) aus der 4. Aus loo sung. Serie I. 1 Stück à 200 Thlr. Nr. 11,049. b) aus der 8. Ausloosung. Serie Il. 3 Stück 2 200 Thlr. Nr. 9013. 11, 004. 44,275. e) aus der g. Ausloosung. Serie Il. 2 Stück à2 200 Thlr. Nr. 789]. 12,193. d) aus der 10. Ausloosung. Serie Il. 7 Stück à 200 Thlr. Nr. 8137. 8350. 8485. 9421. gol n gh. 12001. Wir bemerken dabei unter Bezugnahme auf unsere obige Notiz wegen der Coupons ausge— looseter Obligationen, daß die sub A. und B. aufgeführten gztummern derPrioritäts⸗Obligationen
J Serie I. Serie II.
Serie III.
Serie IV.
Serie
L. und II. Emission statutenmäßig seit dem 30sten
1858 resp. lan! 1852, 1856, 1857, 1858 nicht mehr verzinset und lichen Versammlung der Actiongire der ob
Juni 1854, 1855, 1856, 1857, 10 Jahre nach diesen Terminen annullirt werden. Berlin und Hamburg, den 8. April 1859.
Die Direction.
asg. 9337 giio. ib 235. 19558.
661.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Et n nahme pro Monat März 1858:
Aus dem Personen⸗Verkehr M 27, 713 KR. 413 Kop.
Aus dem Güter⸗Verkehr
1859: 31,9008 R. 69 - Kop.
992 52 47486, 49
55süßb b V o s R. T Ter.
1825 Die im §. 29 unseres Statuts vorgese hene
gewöhnlich
Cölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. e General⸗Versammlun
wird am 27. April J. J., Nachmittags 4 Uhr,
im großen Rathhaus⸗Saale dahier stattfinden.
Die Eintritts-Karten und Stimmzettel find Tags vorher von Morgens 9— 12 und Nachmittags bon 3—5 Uhr im Geschäfts-Lokale der Gesellschaft abzunehmen und daselbst auch die Vollmachten für Vertretung abwesender Actionaire niederzulegen.
Cöln, 9. April 1859. 8 ar
Ver waltung sera tc.
J151 Ruhrorter Bergwerks⸗-Aetien⸗ Verein.
Die Herren Actionaire werden hierdurch ein— geladen, sich zu der diesjährigen ordentlichen Heneral⸗Bersammlung
am Donnerstag, den 19. Mai er.,
Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe des Herrn Bömming hierselbst ein— zufinden.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung find folgende:
1) Jahresbericht.
25 Wahl zweier Vorstands⸗Mitglieder.
3) Wahl der Kommission zur Prüfung der
Jahresrechnung und Bilanz.
Ruhrort, den 3. April 1859.
Der Vorstand.
681
Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.
Die ordentliche Generak⸗Versammlung der Bergbau⸗Gesellschaft Colonia findet am Dienstag, den 53. Mai e., Morg. 10 Uhr, im Hotel Mettegang hierselbst statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind;
1) Rechenschafts-Bericht für das Jahr 1858.
23 Bericht der Revifions⸗Kommission.
3) Wahl einer neuen Revisions⸗Kommission.
) Antrag auf Zurückführung der Aectien auf Kuxen.
Ueber den letzten Gegenstand findet nach Maß⸗ gabe des §. 26 der Statuten nach der ordent— lichen General-Versammlung event. eine außer⸗ ordentliche General-Versammlung statt, in der die Stimmberechtigten ohne Rücksicht auf ihre Zahl befugt find, für die ganze Gesellschaft bin⸗ denden Beschluß zu fassen.
Bochum, ben 24. März 1869.
Der Vorstand.
831 ⸗ e. „Vorwärts“, ,,, . ür Flachsspinnerei un eberei
far enn, ,,,
Zu der statutenmäßi) auf den 12. Mai e, Vormittags 9 Uhr, fallenden, im kleinen Saale der Ressource zu Bielefeld stattfindenden 0. erwähnten Gesellschaft werden dieselben hierdurch ergebenst eingeladen.
Spätestens in den beiden letzten Tagen vor
dieser Versammlung haben die Erscheinenden durch Vorzeigung der Actien oder einer glaub⸗ haften Bescheinigung über den Besitz derselben in dem Büreau der Gesellschaft auf der Fabrik „Vorwärts“ sich zu legitimiren, wogegen ihnen Eintrittskarten und Stimmzettel werden behän⸗ digt werden. Die Vertretung nicht anwesender Actionaire ist nur durch Äctionaire statthaft, die durch beglaubigte Vollmachten legitimirt sein müssen; doch können durch ein und denselben Bevollmächtigten, ausschließlich seiner eigenen, nur noch 10 Stimmen vertreten werden.
Wegen der von den Herren Actionairen etwa zum Vortrag zu bringenden Gegenstaͤnde wird auf §. 24 der Statuten verwiesen.
Münster, 8. April 1859.
Der Verwaltungsrath . der Gesellschaft Vorwärts“ für Flachsspinnerei und Weberei zu Bielefeld.
Jonas.
744 Gächssche Bergbau⸗ und Eisenhütten-Gesellschaft zu Zwickau.
Nachdem nunmehr für die oberste Leitung des Bergbaues der jetzt als Berg⸗ und Hütten⸗-Di⸗ rektor in Schönhaide fungirende Herr Hugo Edler von Querfurth als Direktor gewählt worden ist, so wird solches hierdurch statuten⸗ mäßig und daß nunmehr die Bestimmung in §. 48 des Statuts eingetreten ist, bekannt ge— macht.
Zwickau, den 31. März 1859.
Der Verwaltungsrath. Eduard Dreverhoff, Vorsitzender.
Sächsische Bergbau- und Eisenbütten⸗ Gesellschaft zu Zwickau. Nach erfelgter Wahl des Herrn Hugo E von Querfurth als Vorstand der dergmännischen Abtheilung des unterzeichneten Direkteriums hat dasselbe den Abtheilungs - Vorstand für den Hüttenbetrieb, Herrn Georg Schaff um Vor. sitzenden und Herrn Hugo Edlen don Duerfurkd zu dessen Stellvertreter erwählt, Zwickau, den 31. März 1858. Das Direktorium der Sächsischen Beradau Eisenbütten⸗Gesellschaft. Georg Schaff. GHuge Edler vo Quer furth. Ludwig Beschoren
e Ln Edlen
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenh
Bekauntm ach un
9 2236 . auses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 12. April 1859 sind ausgegeben:
Bogen der 1. — 17. Sitzung des Herrenhauses, . Bogen Anlagen, bestehend aus A ktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1. — 31. Sitzüng des Hauses der Ab geordneten,
Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des
7 Bogen Petitlonen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 192 Bogen
Hauses der Abgeordneten,