1859 / 90 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

66

nach welchem beim Ein gange getrockneter Pflaumen n fich den. =

n Solz⸗ ut j 6. einen det⸗ .

r, a 9 36 a n, , tung derztreis-Thierärzte zur Behandlu . Bekanntmachung oom 17. Fehn 6 , firm g l fia e . .

i 5 2 den Lentner zur Erhebung kommt. ꝛc. 6 kranker Gestütpferde ; . n, med . treffend dit Bebingungen, unter welchen Silber billigt in eier Re spresziung der y, Verfa ri, *

k n,, ur Au sproͤ bon Courantmünzen von der wegung e f de engt zen gas von hr g zur Ausprägung antmünz „rep alutzon ir! bözeichnete reiben des , , erllaͤrt

Der General⸗-Direktor der Steuern. Der Herr Minister der geistlichn, Unterrichts und. Mediglnal— . k 1 3. 5 ö

. Angelegenheiten hat sich damit ein ve ; ö n amit einverstanden den Königlichen Probinzial⸗Steuer⸗Direktor 5 ö Interesse des hel e, . 3 6 ist vor einigen Tagen eine höchste Propofitionsschrift über die Ver⸗ N. zu N rektor tali 56 tungen und der von ihnen bevsllmaͤchtigten Besch f Die Königliche Münze nimmt dehnbares Silber in Harren, besserung der Pfarn- und Schulstellen eingegangen, Hiernach sollen = e ionshalter zür Behandlung kranker Gestüspferde verpfll 4 in fremden Minzsorten, mit Ausnahme der in Gemäßheit des erftere auf mindestens 550 Flle, letztere burch Ueberlassung von 9. ede lte g kn er , Ti finn, a nn, iel Muͤnz-Vertrageg vom 24. Januar 1857 ausgeprägten Münzsorten, Naturalien aufgebessert werden. . ban, in außer Cours gesetzten Münzsorten, in Geräthen und sonftigen Baden. Karlsruhe, 10. April. Ihre Königlichen Hoheiten

Vorschriften zu liquidiren berechtigt sein sollen. Die Königliche festen Stücken zur Ausprägung an, wenn die Mengen nicht unter . 8 . und . . . sind heute Nach—⸗ ittag von der Reise nach erlin un eimar hier wieder einge⸗

Regieru ie ie Krel ö Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. . . ferne lle be,, 5 Pfund betragen. 22 ne, , barlsr. Zig) selben selbstoverftändlich für die Behandlung r e n h fbr . Das eingebrachte Silber wird geschmolzen und der Feingehalt Oesterreich. Wien, 12 April. Der im telegraphischen Bekanntmachung vom 26. Jannar 1859 betref— . in Wohnorte nicht Gebühren verlangen können ihre 6 aus (iner Ticzelprobe auf nassem Wege in doppelter Probirung Auszuͤge bereits mitgetheilte Artikel der „Deßterr. Corresp.“ hat fend die Ersatzleistung für die prat ludi z re f⸗ osten-Liguidationen aber in der von der Königlichen Oÿe = . bestimmt; es kann jedoch, nach Befinden der Wardeine, ausnahms⸗ folgenden Woitlaut: udirten Kassen⸗ nungskammer durch das Eirkular vom 31. März 1851 v ,,, weise bei un verdächtigen feinen Silberbarren der Feingehalt auch Die Thatsache, daß die Kaiserliche Regierung ihre Theilnahme an dem orgeschrie⸗ n in Aussicht genommenen Kongresse der Großmächte an die Vorbedingung

An weisungen vom 5 ür di . Jahre 1835 und für die benen Form aufzustellen haben. aus Aushieben ermittelt werden, . e,. —ᷓ . us. Fafsenscheine dom Jahre 3g , . der Entwaffnung Piemont geknüpft hat, beschaftigt lebhaft die allgemeine in, den 29. März 1859. Den Schmelzabgang hat der Eigenthümer des Silbers zu Aufmerksamkeit. Wir halten für wichtig, daß die Meinung des In⸗ und tragen Außerdem werden besondere Schmelzkosten nur in dem en , . Entschinß, Defterreichs, der feen Anhaltspunkte ,, Der Meinister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten ö e Side, be, . 1 , . g v. 9. September 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783). Graf v Pi 4 thümers hat wiederholt werden müssen, ohne eine Werthserhöhung Die Aufnahme, welche Lord Cowley's Sendung in Wien gefunden, . Yre on Pückler. der Masse herbeizuführen, oder wenn das geschmolzene Silber, hatte bewiesen, daß die Kaiserliche Regierung troß schwerer und fortge⸗ An ei es auf Verlangen des Eigenthuüͤmers oder weil es zur Aus⸗ setzter Herausforderungen von versoͤhnlichen Gefinnuͤngen beseelt, daß der

Durch unsere mehrfach verö entlichten Bekan g ff ch ntmachungen vom münzung nicht geeignet ist vor Ausfertigung des Muüͤnzscheins Friede Europass ihr eines Opfers werth sei. 4. Dikese Gesinnungen hatten sich nicht geändert, als der Vorschlag des

29. April 1857 und vom 7. J saͤᷣmmtliche Königli 7. Januar v. N find zicheni m sämmtliche Königliche Regierur ͤ ; sonen, welche assen⸗Anweisungen vom eg . en g . Ausnahme der zu , ö t zurückgegeben werden muß. . . gen hatten sig ert, lehns . Ktassenscheine kom! Jahre izag nach? Ablauf des nd Dar⸗ ö gen. . gien ch russischen Hofes, einen Kongreß der fünf Großmächte zu berufen, f Juli 1855 festgesetzten Präklufib⸗Termins bei uns . ttt Die Probirkosten bestehen ausschließlich aus dem für die ue een. ,,, 6. a m 1 33 er Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kreis oder ker f. 135 . doppelt? Probirung G. 2 ih Henzen mit On Pfund Waächtern drr gil, Crepes ich ue nl, d wehe hn g., w 5 . . haben, zur Empfangnahme des ihnen in Gemaheit bes abzugehenden Probemetall. Dieselben Kosten sind zu ent- war die Kaiserliche Nee sexung sich auch darüber, daß fie in einem Kon⸗ ö. . vom 15. April 1857 zustehenden Ersatzes aufgefordert Angekommen: Se. Excellenz der S richten, wenn eine wiederholte Probirung von dem Eigen gresse nicht ohne Sn fle fuͤr die ernstlichen Friedensabsichten aller orden. . des Königlichen Haufes 56 *. enz der Staats- und Minister thämer verlangt und bamit eine Veränderung im Resultat nicht Theilnehmer eintreten könne. Sie hatte die Lage nicht heraufbeschworen,

. Da der Ersatz für diese Papiere dessenungeachtet noch i 8 ö. , kassow aus der Provinz Schlesien erreicht wird. Verbleibt das Silber nicht bei der Münze (8§. YM gesehen hatte, zu ihrer Vertheidigung zu nicht vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten . dent ö. . der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Praͤs— so sind außerdem 10 Sgr. Gebübren für jede doppelte Probirung mem Werke sicheren Friedens bereit, aher . 3 Kontrolle der Staatspapiere hierselbst . Provinz Schlesien, Freiherr von S chleiñtz von in it ichten. §. 5 ri .

L. , oder bezie un sweise h 3 * 2 * 8 * §. 5. ,, gegen Rückgabe . . n,, ,, . Mn preis hel ch . oder ,. in . zu nehmen. angscheine wird, i beson ders bestimmt und dur ergeht an diejenigen Personen, wel ö . der hiesigen Börse zur offentlichen ö ure g m, or . . Der Fürst zu Carolath⸗Beuthen, nach ee , . . ö n, die erneuete Aufford K ö vor deren Eintreten in gleicher zeise be ö fforderung, dieselben bei der 8 i die Entwaffnung d Großbritannien, ein guter Richter

Gesetz vom 15. April 1857 (Staats- Anzeiger No. 100. S. 7189).

Fontrolle der Staatspapi Mer Köntakch acht iere oder den Regierungs⸗H e Der Königlich sächsische Staats-Minister, Freihe zilbe gierungs⸗Hauptkassen zur nach Dresden. hsische Staats-Minister, Freiherr von Beuff Ueber das eingebrachte Silber werden nach Feststellung des e n dee, horn nstandes, fand diese Forderung

Feingehalts Münzscheine ausgefertigt, und deren Geldbeträge, Je fe llen Intra en

9 2 ; De R * . . ; ö ; Berlin, den 26. Januar 1859. . 9. Kammerherr und designirte außerordentliche Gesandte und nach dem vorhandenen Baarbeflande entweder sogleich oder binnen . ollmächtigte Minifter am Größherzoglie entliche n ) ̃ ; 3 ö. . n., geg Turin durch useßzen. von Eantk und S Großherzoglich hessischen Hofe, Freiherr der in dem Münzscheine ausgebräckten Frist, welche nach der Reihe— 4 B dallwitz, nach Darmstadt. . folge der Einbringungen bestimmt, werden wird, gegen Quittung Regierung äurgse ar den Frieden er—⸗ ausgezahlt. Der Eigenthümer des Silbers ist berechtigt, die Zah⸗ scheinen, und e vier Punkten, die

H V

Ratan. Gamet. Robi ling. Guenther. J . W stücken zu bedingen. In dem Falle einer nicht vorhergesehenen bilden sollten, als fünf Berli ; gänzlichen oder theilweisen Unterbrechung des Münzbettiebes kann aber i 13. Tri Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent von dem Einbringer des Silbers weder die Einhaltung der b Ministeri . Hen, n , i n f des Königs, Allergnadiast eh. stimmten Frist noch ein Schapen sec sar gefordert werden. erium Er ** * 3 , 6 ö 9 1 of mal chall . ö 3 0 / a landwirthschaftlichen Preußen Königliche Hoheit, von . harr l, ,, n Goldhaltiges Silber bleibt für jetzt von der Annahme bei der ;

Angelegenhei

gelegenheiten. inn, Anlegung des, von des Herzogs zu Sachsen⸗Meiningen— Königlichen Münze ausgeschlossen.

Bekanntmachung vom 31. Januar 1859 ö n rr r, l ihm verliehenen 1 Heilin . ebe er r D J ,.

; v. . betref⸗ 2 erzoglich Sachsen-Ernestini 3 Suigdliche Münz Dire ion. ung des

fend die . der Geschäfte der t ertheilen. ; nern ift n, , ,, gebn en (en.

Rentenbanken. Bewusen der Frie Entgegenkommen, so wird es vor aller Welt klar werden, daß reich bie Macht ist, der es

Gesez vom 26. April 1858 (Staats ⸗Anzeiger Nr. 133 S. 1141) Nicht amtlich es. am ernstlichen i 3 . 86 9. ag, eg r

s Ganialiche Soheit t d wie kd . z derse ille bei

In Gemaͤßheit des Gesetzes Bekanntmach un Preußen. Berlin, 13. April. Se. Königliche Hoheit der unh en, br r. . ö 6 ,, i m

Sammlung pro 1858 S. 273 ö. vom 26. April 1838 (Geseß, . 9. Prinz⸗Regent wohnten heute Vormittag der Besichtigung des für möglich gehalten werden 2

bestehende mien. )beftimmen wir hierdurch, daß d Die bisher be l ssten Bataillons Kaiser Franz⸗Grenadier⸗ Regiments vor der Hasen⸗ Gchweiz. Bern, 10. April. Frankreich bat zuf die Ren.

n sieben Rentenbanken, und ; = en ie bisher bestandene Beschränkung, : . ö i ; 3 G 1 Majors Schmetz a ö.

1) der Provinz Bran o en: a eg blantung;. haide bei und nahmen hirrauf bie Vorträze des 6 eneral⸗ Majors tralitats Erklärung dern weiß noch icht geantwortet, man ne

3 der idm 3 „daß die hiesigen Post⸗-Paketbestellet Pakete bis zum Ge— Freiherrn von Manteuffel, des Wirklichen Geheimen Raths Illgire aber, daß eolzusümmen und Piemont veumnd zen wird, fein? Reckt. 35 der ö . 263 von 15 Pfund bis in die Wohnung des Enkn . und des Ministers des Auswaͤrtigen, Freiherrn von Schleinitz, ent. Ingkioüch fällen zu lassen. (A. A. zZtz.)

4) der Provinz Posen . . fn schwerere Pakete aber nur bis in den . gegen. Um 11 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben die Mel dungen Großbritannien ünd Irland.

5) der Provinz Preußen ist a 36. verpflichtet find, ö des General Lieutenanis Grafen bon Blum nihal, des Hen erl. Sir E. Bhtwer Lytton hat folgende Adre

6) der Provinz Sachsen 66 t aufgehoben und bestimmt worden, daß die Paketbesteller künfti Majors von Derenthall und des Obersten Freiherrn Hiller von erlassen:

I) der Probin WBeñf. len ; n n, Sendungen über 15 Pfund, sofern . r 6 Gärtringen, so wie mehrerer anderer Offiziere. An die Wähler der Grafschaft Herford. Meine Herren! Augen⸗

. le s e enn cer e hn, , le , . = Wu ber gestrigen lzbsten) Sitzung bes Abgeordneten⸗ blicklich ist meine Häesundheit leidend. Ich beabsichüige deßbalb, den Sit

uf Grund derjenigen Aus d z⸗ . gt, bis in die Wohnungen d 3 gestrigen tzung 9 ch i i end. . n Ei

als am 31 vi n. an. i,, , re, welche später schaffen mussen. g er Adressaten hauses wurde der aus siebzehn? aragraphen bestehende Aste Titel im Parlamente, den 8 Gunst n, r 1 mig

̃ J ' 28 ( 821 di gemeine Beschwerden einer Wablbewegung m tt gepachsen füble Md 8 *

erg h erden, keine Renten mehr en . be⸗ Sch . den Paketbestellern dies wegen des Umfanges oder d . an jf Ei , n rei. ö ie, ö . ö i e. e, 8 ö n,

. Januar 1859 wg ,, . Sendungen allein nicht möglich i , ,, cheid . Sas geführt . . meiner Pflichten gegen Sie unfähig machen würden. Ich Ein ader

; indeß gehalten, i ö, , . ich ist, sind die Adressaten scheidung en zu Ende geführ K durch Manche unter Ihnen, deren Namen bei allen Klaßen und

Der Fin anz⸗Minister a m. . 9 d ihnen die nöthige Mithülfe zu gewähren. ss In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten aecheien ch . * schaft icht Tbaben, dingend and *

von Pato w 3 9 i für die landwirth⸗ Berlin, den 6. April 1859 wurde die Berathung des Ehegesetzes beendet. Die Vorschläge ar, Wärme der Thellhabme und Gar, welche durch jedes

n, n, n, ren. . ber Kommisfion wurden durchweg angenommgn. Beim Schlüß Spfer von meiner Ste Br ungen gend vergolten ern ann, m.

Gr. von Pückler. . unseres Blattes begann die namentliche Abstimmung iber das fordert worden mille Dlenstée Ihnen noch einmal zur Wtfuügung m

Fönigliche Ober-Post-Direrction. ganze Geseß. er, ee deiftchern, daß Sie mir hanf anzedelzen faffen werden

Ersatzleistung einzureichen.

7

London, 11. April sse an seine Wäbler