1859 / 90 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28989] Nothwendig er Verkauf.

Das im KLreise Deutsch⸗Lrone belegene Freigut Rlappstein Nr. 3, dessen Besißtitel auf den Na⸗ men des Gutsbefißers Herrmann Fischer be⸗ zirke des Königlichen Kreisgerichts zu Schneide⸗ mühl belegenen, im Hypothekenbuch der Wandel-

öcker unter Nr. 102 verzeichneten Pertinenzien,

deren Befitztitel auf den Namen des Gruben⸗ Repräsentanten Heinrich Philipp Hirsch berich⸗ tigt ist, zusammen abgeschäͤtzt auf 44.604 Thlr.

den dazu gehörigén im Be⸗

668

25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und

Bedingungen in der Registratur III. einzusehen

den Taxe, soll

am 24 Mai 1859, Vormättags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden

aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklusion

spätestens in diesem Termine zu melden. Deutsch⸗Crone, den 30. Oktober 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

129131 Folgende Grundstücke:

RNothwendige Subhastation.

1 das unter der Jurisdiction des unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehlitz bei Schkeuditz

am Elsterflasse belegene, dem Mühlenbesitzer Carl Gottlieb Jaeger gehörige,

sub Nr. 58 des

HHypothekenbuchs über die Rittergüter eingetragene Allodial⸗Mäuhlengut, bestehend aus Wohn⸗

und Wirthschafts⸗ Gebäuden,

Hofräumen,

einer amerikanischen Mühle, einer deutschen

Mühle mit 4 Mahlgängen, einer Oelmühle mit acht Paar Stampfen und einer Schneidemühle

und mehreren pertinentialiter dazu gehörigen, Ruthen umfassenden Feld- und Wlesen⸗Hrundstücken, in den Papitz, abgeschätzn auf

Raßlau, Ermlitz, Rübsen und

ein Gesammt-Areal von 318 Morgen 456 Fluren Schkeuditz, Wehlitz, 93071 Thlr. Sgr. 10 Pf.

wozu möglicherweise noch das Planstück Nr. iz in Wehlitzer

Flur von 11 Morgen 132 (Rüthen hinzutritt; bie Wandelgrundstäcke in Schkeuditzer Flur aub

Flur Hypothekenbuchs von Schkeuditz, als: 2) Felder:

Nr. 136 des

7 Morgen 122 MRuthen das Planstück Nr. 3 173 1

2 *. 0. *.

2

* 7.

.

b) Wiesen: n Mrg. 83 IR. die brei Elsterwiesen. .

ch 1 Morgen 3 MIR. Holz auf

* 1

31 .

die kleine Zwochauer Wiese.

3) Das zu Fehbliz. ub Nr 5 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche

bon Wehlitz, 3 Morgen Feld, auf

ol. III. Nr. 4 eingetragene Haus nebst Hof und

4) das zu , sub Nr. 59 belegene, im Haus⸗Hypothekenbuche

von Wehlitz auf 5) das von Wehli auf das zu Wehlitz. von Wehlitz Vo

auf 7) die vor dem Viehthore

6)

Scheune, auf... D. 8) die vor dem Halleschen Thore

ragene Scheune, auf

abgeschätzt, sollen geschůͤt am 28. Nai 1859,

ol. V. Rr. 1 eingetragene Haus nebst Zubehör, au s⸗Hypothekenbuche

nebst Zubehör,

S⸗Hypothekenbuche

nebst Zubehör,

der Stadt Schkeu ditz belegene, aub Nr. 294 des Haus⸗Hhpothekenbuchs von Schkeuditz eingetragene

der Stadt Schkeuditz belegene, zub Rr 307 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Schkeuditz einge⸗

8 1 TDrfäid Tl Thir. 1 Sgr. 3 Pf.

Vormittags 10 Uhr,

an Kreisgerichts-Kommissionsstelle zu Schkeuditz verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein

sind in unserem Büreau J. in den Geschäftsstunden

einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar

desgleichen alle unhekannten Neal⸗-Prätendenten haben sich

die letztern bei Vermeidung der

Präklufion, spätestens im Licitations-Termine zu melden.

Merseburg, den 22. Oktober 1858.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

lga2 . Oeffentliche Aufforderung. Es ist auf Amortisation des angeblich verloren

ee en unterm 15. Oktober 1853 von G.

anzig in Berlin an Ordre Eigene ausgestellten, auf Herrn Heinrich Kulk gezogenen und von die⸗ sem acceptirken, am 28. Dezember 1858 zahlbar gewesenen Prima⸗Wechsels über 40 Thlr. A Sgr., welcher durch Giro's auf Karl Heinrich Mün⸗ zer C Sohn in Ronneburg, Franz Heynisch in Fobenstein und an die Srdre von Alexander Humann ebendaselbst übergegangen, und von Letzterem mit dem Giro . Eduard Sander versehen ist, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben bin- nen bier Monaten, spätestens aber in dem auf

den 3. September 1859, Vormittags

114 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben, im Stadtgerichts Gebäude, Jäüdenstraße Nr., ös, Jimmer Nr. 11, angesetzten Termine vaßrzulegen, wibrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer— den wird.

Berlin, den 2. April 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

18381

Bekanntmachung.

In unserem Depofsitorio befindet sich das wechselseitige Testament des Johann Ehristian Skerl und der Dorothea Elisabeth Skerl, am F. Februar 1803 der früheren Justiz- Kanzlei zu Pförten übergeben. Die Interessenten werden aufgefordert, die Publication des Testaments binnen sechs Monaten nachzusuchen.

Sorau, den 5. April 18593.

Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.

2750 Ediktal⸗Citation.

Der Handlungsdiener Johann Wilhelm Al⸗ brecht Schreiber, ein Sohn der Gastwirth George Schreiberfchen Eheleute hierselbst; für welchen ein Vermögen von Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. sich im Depofiko befindet, welcher seit 10 Jahren keine Nachricht von seinem Aufenthalte gegeben, und seine sonstigen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden hiermit aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem am 15. Au gust 1859, des Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termin bei uns zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen seinen sich legitimirten Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.

Pyritz, den 8. Oktober 1858.

Königliche Kreisgerichts- Deputation.

wird der Verwalter des gedachten Geh

stanzlei⸗Rath Roehl, in unserem Heschast en

Niederwallstraße Nr. 39 während ha gewohnlichen Dienststunden schriftlich oder mün lich annehmen. . Die Bestellungen werden in der Reihefoh wie solche eingehen, notirt und die vorhanden Lagerplättze demnaͤchst zur Stelle angewitg werden. . Berlin, den 8. April 1859. Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

757 Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birken hain bei Prenzlau.

Die an der Berlin-Prenzlauer Kunststraße legene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Birkenhain h Prenzlau soll vom 1. Juli e. ab alternativ a ein Jahr unter stillschweigender Verlängern mit 2 pCt. jährlicher Steigerung, oder auf Jahre ohne Steigerung, vorbehaltlich des en Zuschlags, anderweit von uns verpath werden, zu welchem Zwecke wir einen Term auf Dienstag, den 26. d. Mt s., Vorm tags 10 Uhr, in unserem Amtslokale anges

haben. Nur dispositionsfähige Pachtlustige, wi

mindestens 200 Thlr. baar oder in Staatspaß ren zur Sicherung ihrer Gebote vorher bei i niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelas

und können die Licitations⸗ und Kontraktbedingi

gen von heute ab täglich, während der Dies stunden, in unserer Registratur eingesehen werd Prenzlau, den 2. April 185). Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt.

8361 Bekanntmachung.

Die diesjährige, in den hiesfigen Kämmen Forsten, und zwar in den Forstbeläufen Brit kow, Tzschetjschnow und Kornbusch zum Abfn⸗ kommende Eichenrinde, circa 250 Centner the Spiegel-, theils Stammborke, soll am Sonn abend,

den 16. d. M, Vormittags 11 Uhr,

im Deputationszimmer auf dem hiesigen Ri

hause öffentlich meistbietend unter den im 5 mine bekannt zu machenden Bedingungen verkm werden.

Wegen etwaiger vorheriger Befsichtigung le Plättorte wollen Kaufliebhaber sich au die On . wenden, welche fie zur Sti ühren werden.

Frankfurt a. O., den 19. April 1859.

Der Magistrat, Abtheilung für Forstangelegenheiten.

liön Bekanntmachung. Der u Königsberg in Preußt

gegründete ferdemarkt wird

am 23. 24. und 25. Mai d.!

abgehalten werden.

Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens

Littauens führen Pferde des edelsten Bluts , diefen Markt; er bietet daher jedem Käufer d reichlichste Auswahl. Fur die Bequemlichkeit der Käufer und Tran portmittel auf der Ostbahn ist gesorgt. Königsberg in Pr, März 1859.

Das Comits für den Pferdemarkt.

v Bardeleben, Rittergutsbesitzer auf Rinau.

b. d. Gröben,

Sanditkten. bv. Gottberg,

Rittergutsbesitzen auf Rittmeister n. Escahru

Chef im Königl., pre 3. Kürassier⸗ Regimen v. Zander,

Rippen.

Hauptmann und Compagnie Chef im Konig;

preuß. 1. Infanterie⸗Regiment.

844 Bekanntmachung. . Die . bene r 1 und hy . l des hiesigen Königlichen Lagerhguses können au 6 während des bevorstehenden Wollmarktes zur 3 rung von Wolle unter den bisherigen Bed; gungen benutzt werden.

Die Anmeldungen zum Niederlegen ,

Graf v. Schlieben Rittergutsbesitzer .

843 „Wilhelms-Bahn.“ Die Zahlung der Zinsen pro 1858 von den Approz. und 5proz. Prioritäts⸗ Stamm Actien der

Wilheimsbahn findet gegen Rückgabe der Zins⸗

coupons Nr. 1 vom 1. Mai e, ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, in den Geschäftsstunden und zwar: in Ratibor bei unserer Haupt⸗Kasse für die 43proz. Prioritäts⸗-Stamm⸗ Actien bis zum Verfalltage, für die 5proz. PrioritätsStamm⸗Actien nur bis zum 31. Mai e,; in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft für beide nur bis zum 31. Mai e.; in Breslau für die 4proz. Stamm-Prioritäts- Actien beim Schlesischen Bankverein nur bis zum 31. Mai e., und für die 5proz. Stamm-⸗Prioritäts⸗Actien bei der Königlichen Ober⸗Bergamts⸗Haupt⸗ Kasse bis zum Verfalltage statt. Den Coupons jeder Gattung ist ein mit Namens⸗-Unterschrift und Datum versehenes Ver⸗ zeichniß, welches die Nummern der Prioritäts⸗ Stamm-Actien in arithmetischer Reihenfolge, so wie die Stückzahl und den Gesammt⸗Heldketrag enthalten muß, bon dem Präsentanten beizufügen. Schriftwechsel, mithin auch Geldsendungen per Post finden nicht statt. Ratibor, den 11. April 1859. Königliche Direction der Wilhelms Bahn.

(8a0 Magdeburg⸗Mittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat März 1859. (vorbehaltlich späterer Festsetzung.)

2) 9420 Personen mit 6541 Thlr. 1 Sgr. 11Pf. (gegen (, 029 Personen mit 7I90 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. im Monat März 1858).

b) 26673082 Etr. Fracht- und Eilgüter 2c, mit 30,867 Thlr. 15 Sgr 10 Pf. (gegen 217, 340,1 Ctr. mit 22.527 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. im Monat März 1858).

e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛe. 921 ⁊hlr. 12 Sgr. 3 Pf. (gegen 993 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. im Monat März 1858). Total Einnahme pro März 1859: 37, 730 Thlr.

(gegen 30, 711 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. in Monat

März 1858).

1846 ö 3 Rheinische Eisenbahn—

Gesellschaft.

Auf Grund der §§. 26, 27, 28, 30 und ff. der Statuten berufen wir auf Dienstag, den 17. Mai 2. er. Vormittags 11 Uhr, ins Directions-Gebäude der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cöln die ordentliche General⸗ Versammlung der Actiongire der Rheinischen Eisenbahn.

In dieser General⸗ Versammlung soll die im §. 26 der Statuten vorgesehene Rechnungs⸗Ab⸗ lage stattfinden und ein Bericht über den Zu⸗ stand der Gesellschaft erstattet werden.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den §§. 30 und 31 der Statuten nur diejenigen Rctiongire zur Ausübung eines Stimmrechtes in der General-Versammlung befugt find, welche ihren Actienbesitz wenigstens 14 Tage bor dem Datum diefer Einladung in unsere Actien-Re⸗ gister haben eintragen lassen. Innerhalb der der General-⸗Verfammlung vorhergehenden letzten drei Tage müssen die Besitzer der Actien ent⸗

weder selbst oder d rch ihre Bevollmächtigten fich legitimtren, daß ihr Actienbefiz immer noch fo bestcht, wie er in den Registern der COesell= schaft eingeschrieben ist. Die Brescheinigungen äber den Besitz der Actien sind nur dann gültig, wenn sie nach dem Tage der Einberufung der General⸗Versammlung ausgestellt sind. Cöln, den 12. April 1859. Die Direction.

nanjige. Nhederei Actien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur dritten ordentlichen General— Versammlung auf den 16ten Mai 1859, Vormittags 10 Uhr,

hier im Hause Langgasse Nr. 33 eingeladen.

Die Personal⸗Eintrittskarten konnen bei Hinter⸗ legung der Actien hier im Comtoir, Langgasse Nr. 33, vor dem Beginne der Versammlung, wie am Tage vorher in den Vormittagsstunden von 10 12 Uhr abgeholt werden. (Artikel 341 des Statuts.)

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrathes äber die Lage der Gesellschaft.

Wahlen von einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes und einem Stellvertreter (Artikel 21, 22 des Statuts).

Bericht der Revisoren der Rechnungen pro 1858.

Ernennung zweier Revisoren für die Rechnun⸗ gen und Bilanz pro 1859.

Danzig, den 12. April 1859.

Der Verwaltungsrath der Danziger Rhederei⸗Actien-Gesellschaft. Samuel Baum. Carl Robert v. Frantzius. Gustav Friedrich Focking. Carl Uphagen.

8441 .

Schlesische Berkwerks und

Hütten-Actien-Gesellschaft „Vulcan“.

Auf Grund des 8§. 6. des Statuts ersuchen wir die Herren Actionaire der schlesischen Berg⸗ werks- und Hütten⸗-Actien⸗-Gesellschaft Vulcan die 10te letzte Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in dem Zeitraum

vom 12. bis 25. Mai d. J. zu leisten.

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen:

direkt an unsere Hauptkasse in Vulcanhütte br. Ruda O. / S., oder in Berlin bei der Tirection der Diskonto— Gesellschaft, „Breslau bei den Gebrüder Friedländer, „Ratibor bei den Herren M. Fried länder & Comp., „Gleiwitz bei den Herren J. S. Noth⸗ mann & Comp., welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Quittungsbogen legitimirt find.

Wir machen die Herren Actionaire auf den §. 6 des Stätuts und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder verabsäumter Einzahlung treffen, noch besonders aufmerksam.

Vulcanhütte, den 10. April 1859.

Der Verwaltungsrath. Vorsitzender: Walter.

Herren

non Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

General⸗Versammlung.

Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestäligten Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General-Versammlung auf den

28. April a. e., Vormittags 1 Uhr, in dem Börsenhause in Magdeburg ein.

Tagesordnung:

1) Mittheilung des auf die Beschlüsse der außerordentlichen General Versammlung vom 26. Januar a. e. eingegangenen Be⸗ scheides der Staatsregierung und Beschluß⸗ fassung über die darauf hezüglichen Anträge des Direktoriums.

a) Modification des gefaßten Beschlusses wegen Reduction des Gesellschafts⸗Kapi⸗ tals nach der Entscheidung der Staats⸗ regierung;

Wahl zweier Bevollmächtigten zur Ver⸗ einbarung des erforderlichen Statut⸗ Nachtrages mit der Staatsregierung, bon denen der demnächst aufzustellende Statut⸗

Nachtrag vollzogen werden soll.

2) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz resp. Mittheilung über den Stand

des Unternehmens.

3) Bericht der Kommissarien über die Rech⸗ nungslegung des verflossenen Jahres resp. Antrag derselben, dem Direktorium De⸗ charge zu ertheilen (6. 37 der Statuten).

4) Bestätigung der von dem Direktorium an Stelle der aus demselben ausgeschiedenen zwei Mitglieder nach 5. 23 des Statuts zu

feiner Ergänzung getroffenen Wahl resp.

Neuwahl an deren Stelle.

5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und Bilanzen (8§. 3 der Statuten).

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejenigen Actionaire befugt und in berselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens 5 Aetien inner halb der beiden letzten Tage vor der General⸗

Versammlung durch Vorzeigung der Interims⸗ Quittungen liefern.

Die Rroduction der Interims-Quittungen er— folgt an der Gesellschafts-Kasse in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nr. 13, woselbst die Einlaß⸗ karten entgegenzunehmen find.

Die produzirten Quittungsbogen bleiben bis nach abgehaltener General⸗-Versammlung depo⸗ nirt (§. 30 des Statuts).

Magdeburg, den 8. April 1859.

Das Direktorium.

333. ö ö

Königl. Sächs. confirmirte

Lebensversicherungs⸗Gesell— chaft zu Leipzig.

Nachdem der Rechenschaftsbericht über das 28. Jahr des Bestehens der Gesellschaft ver⸗ fassungsmäßig abgelegt und vollzogen, auch den betreffenden Agenten zu Verabfolgung an die Interessenten zugesendet worden ist, so wird iche hiermit bekannt gemacht.

Leipzig, am 9. April 1859.

Das Direktorium der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Au gust Olearius, vollziehender Direktor.

—— ——

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenh

Bek aunntm ach un

akses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 13. April 1859 sind ausgegeben: 35 Bogen der 1. 17. Sitzung des Herrenhauses,

12 Bogen Anlagen, bestehen

z aus KAktenstücken des Herrenhauses,

95 Bogen der 1. 55. Sitzung des Hauses der Ab geordneten,

49 Bogen Anlagen, 7 Bogen Petitionen

bestehend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 198 Bogen.

des Hauses der Abgeordneten,