1859 / 91 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

674

Großbritannien und Irland. London, 12. April. unter Brigadier Horsford ißt über die Gränze von Nipal wieber n der gesrigen Ob erh aus- Siß ung theilte gord Hardwicke dem zurückgekehrt und lagert am Raptih. Ein Theil der Truppen aufe mil, daß Lord Malmesburh am Freitage äber die auswärtigen An.! ist in die Sommer-Quartiere abgegangen. Die Rebellen unter gelegenhetten sprechen werde. dem Nana und der Begum sind innerhalb der Graͤnze von Nipal In der Unterhaus Sitzung hestimmte Herr Disraeli ebenfalls über den Gundudt gegangen und haben anscheinend die Absicht geit zur Auskunft über den Stand der strlegs, und Friedengfrage. sich ostwärts zu ziehen. Die letzten amtlichen Aufmachungen aus ie Prorogation des Parlaments soll am 19. April, stattfinden. Aber. Vacknau weisen nach, daß 918 Forts vollständig zerstört oder in . die en ,. will er, . . 2 e,. keinen der Zerftörung begriffen und daß 389 Kanonen und 1055. 889 3 i. meint, ein solches Verlangen sei weder herkömmlich, 66 en äller Arten eingesammelt worden sind. Ungefähr . 4 ipoys haben sich in Auhd unter den in der Königlichen Nach dem „Globe“ ist Sir James Hudsen; der britische Proclamation ausgesprochenen Bedingungen ergeben. Ein Gesandte am sardinischen Hofe, bereits von Turin hier ange« Rebellenhaufen unker Furzuad Ali und Runmust Singh hat bei kommen. Etwah das Lager dreier Eisenbahn-Ingenieure überfallen, welche Der Herzog von Malakoff hatte gestern eine Besprechung mit der Nivellirung der Dschabbelpur⸗Linie beschäftigt waren. Zwei mit Lord Malmesburh im Auswärtigen Amt. derselben, die Herren Evans und Limnel, wurden getödtet; der dritte, Herr Campbell, entkam nach Manickpur. General Whitlock Frankreich. Paris, 12 April. Der, Moniteur⸗ meldet: hat von Nagede aus drei Kolonnen gegen diese Rebellen aus⸗ „In Folge der internationalen Fonferenzen, welche zu Paris im gesendet und eine vierte verfolgt sie von Banda aus.“ Jahre 1851 gehalten worden, wurden die Grundzüge eines Ueber— . e Ankommens entworfen, um in den südeuropäischen Haͤfen gleich— In einer den „Times“ zugegangenen telegraphischen Mitthei= maͤßige Sanitäͤts-Anordnungen zu treffen; die inführung bieses lung wird aus Calcutta vom 9g. Marz gemeldet, daß der General⸗ nnn vercmmbarten Rechtes Krhiclt jedoch zicht die gewänschte Aus. Sænterngurn, Burch Erhöhung der Zölle einen Mehr-Ertrag von dehnung, und die verschiedenen betheiligten Machte haben sich neuer— 1.300, 000 Pfd. zu erzielen beabsichtige. dings dahin verständigt, daß die damals begonnenen Verhandlungen wieder aufgenommen werden sollen, um durch eine vollständige end⸗ 66 n ,, dem ane n der Scifffehrt. all mit den Interessen der öffenklichen Gesundheit verträglichen Erleichte⸗ . . . rungen zu berschaffen. Eine neue Versammlung von Berollmäch— London, Donnerstag, 14. April, Vormittags. (Wolff's Tel. tigten dieser Mächte findet gegenwärtig in Paris statt, und sie hat Bur.) Die heutige „Times“ veröffentlicht weitere Noten vom 1. erf ö 6 . i. 23. und 31. v. Mts. an den Staatsrath Balabine und Lord wärtigen gehalten.“ Vertreken find bei diesem Sanitäts-ongrefse; Loftus, in welchen Sardiniens Entwaffnung entschieden gefor⸗ Frankreich, Oesterreich, Spanien, der rirchenstaat, England, Griechen⸗ dert wird. Rach demselben Blatte wird die Auflöͤsung des

land, Portugal, Rußland, Sardinien, Toscana und die Türkei. e, ß ( . . Parlaments nächsten Donnerstag erfolgen. Der heutige „Mor—

Ueber die Reform der Nationalgarde, welche bedeutend ver— , 3 6 . ; mehrt werden soll, sind n n, im Gange. Bekanntlich ung Herald“ hegt in seinem Leitartikel nur schwache Friedenshoff⸗

wurden seit 1848 einige Arrondissements von Paris von der nungen; die übrigen Morgenblätter sprechen sich noch weniger hoff Nationalgarde ausgeschlossen; die Reform soll nun darin bestehen, nungsvoll für die Erhaltung des Friedens aus.

daß wieder sämmtliche Arrondissements der Hauptstadt ohne Aus⸗ Das Dampfboot „Weser“ ift aus New⸗Pork mit Nach⸗ nahme gehalten sein sollen, ihr Kontingent zur Nationalgarde zu richten bis zum 2. d. eingetroffen. Der Cours auf London war

stellen, die ohnehin durch die Einverleibung der Bannmeile um 2 ; : eine ansehnliche Anzahl von Bataillonen verstäͤrkt werden wird. daselbst 109, die Böͤrse fefter, Baumwolle überall matter. Mira—⸗ mon's Niederlagen werden bestätigt.

Laut dem „Moniteur / sind die Dampf⸗Fregatten „Mogador“ . „Panama“ am 10. April von Marseille nach Port-Vnendres Paris, Mittwoch, den 13. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) abgegangen. In der heutigen Konferenz- Sitzung wurde die Wahl Couza's

Der pariser Korrespondent des „Globe“ meldet, daß die erste unter Vorbehalt aller Rechtsfragen anerkannt. Man versichert Schaar der neapolitanischen politischen Märtyrer von Folkestone in . ; ; Feel eingetroffen sel. Diese 17 Reapolita nen, welche fich jede der stongreß werde noch vor Ablauf dieses Monats zusammentreten.

Kundgebung verbeten haben, gehen direkt nach Turin. Eine aus Bu karest hier eingetroffene Depesche meldet die

Galignani's Messenger meldet mit Bedauern den Tod des Entdeckung 9n gt Verschwoͤrung gegen das Leben Couza'z. Man Herrn von Tocqueville, dessen Werke über die Demokratie und habe eine Höllenmaschine gefunden und sieben Personen seien ver— Lber die Ursachen der franzöfischen Revolution Weltruf haben. haftet worden.

Die von Afrika kommenden Truppenmassen, welche in Marseille Paris, Donnerstag, 14. April, Morgens. (Wolf's Tel.

ausgeschifft werden, find so zahlreich, daß ein Theil derselben bis ; zu seiner Weiterbeförderung nach dem Lager von Sathonah unweit Bur.) In Livorno hat ein Erdbeben stattgefunden.

bes marseiller Bahnhofes ein Lager bezogen hat. So meldet der Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die Dampf- Fregatten „Semaphore“ vom 9. April. „Sans“ und „Ulloa“ am 12. d. von Toulon nach Bona, die Fre—⸗

Italien. Turin, 10. April. Durch Gerichts- Sentenz gatte Magellan“ am 13. von Marseille nach Algier, und die Fre⸗

wird Auf die Klage der Turiner Handelskasse die Versteigerung gatten ‚Mogador« und „Panama“ an demselben Tage von Port— von funf Schiffen der transatlantischen Gesellschaft auf den 13ten, Vendres nach dem Golf von Kibbir abgegangen sind. .

20. und 27. April ausgeschrieben. Die „Armonia“ will wissen, Marquis Villamarina werde troßz der über seinen Rücktritt um— Petersburg, Donnerstag, 14. April, Vormittags. (Wolff s laufenden Gerüchte am Ruder bleiben und Massimo d'Azeglio nur Tel. Bur.) Der franzöͤfische Botschafter Herzog von Monte— mit einer außerordentlichen, tranfitorischen Mission nach London bello ist am gten d. vom Kaiser empfangen worden.

und Paris betraut werden. Nach der „Opinione“ hätten 90 Mit⸗ . . glieder bes Advokaten⸗-ollegiums zu Florenz die Beschlagnahme des Rach hier eingegangenen Nachrichten aus dem Kaukasus find

Werlchens „rFoscang . Aästrig'füh nicht' gesetzlich erklrt. Nach in Folge einer durch den General Wrangel auf dem linken dem „Diritto“ fand eine aufstaͤndische Bewegung in dem Straf- Flügel erlittenen Niederlage 2000 Einwohner in das russische hause zu Saluzzo ftatt. Sicherheits wachen und hell ru y en mach⸗ FJager übergegangen. Vor Weden wurden tro des ungünstigen ten dem Unfug ein Ende. Wetters die Arbeiten fortgesetzt. Die Uebersiedelung der Cirkassier

Aus Turin wird vom 12. April berichtet, der König habe zu den Russen dauerte fort. Morgens eine große Heerschau über die Truppen der Garnison abgehalten und sei vom Volke aufs lebhafteste begrüßt worden. In der Deputirtenkammer sprach der Minister des Auswärtigen

einige Worte über die politische Lage. ; j ; Leibnig, 13. April. Leipzig - Dresdener 211 G. Löbau- Modena, 8. April. Die Krankheit des Herzogs nimmt be⸗ Zittauer ö K ö Litt. B. 93 Magdeburg- Leipziger 223 Br. . Verlauf. Das Fieber ist im Abnehmen und baldige Berlin- Anhalter Berlin - Stettiner Cöln - Mindener —. Thü- Genesung zu erwarten. rin . n,, , , , 5 , . ö t-Deasauer Landesbank-Actien 755 Br. raungehweiger Bank- Asien. In der bereits erwähnten Depesche aus Calcutta Aetien Weimarisehe Bank- Aetieꝰ =. k proꝛ.

vom 8. Marz, welche dem ,. Amte zugegangen ist, wird Netalliquer— 1854er Looreé. 1854er National · Anleihe 67 Br. .

noch Folgendes berichtet: In Auhbd ist Alles ruhig. Das Corps FPreungrische Prämien- Anleihe

. en 39 405, Frühjahr 40- ũé0 ber., Mai - Juni ö 1 er., Se iel ber Dktober 42 Br., i

fink is. zer, gart. zan ir; Rr, Init: Augäss 11. 4.

5proz. Russen —. Oenterreichische Eisenbahn- Actien Friedrich-

618

i i Naehmiti el. Dep. HLondenm, 13. April, Nachmittags 3 Uhr. Volffi Tel. Bur.) , 61 Br. Conzols gõk. 1pro. Spanier 360. MNexikener 21. Sardinier 80. 5prox- ar 86 . 107 C., Juni - Juli Rusten 110. pro. Russen 99. 3. G. Rüböl Hz 13 bez., , ,, k ö Der Getreidemarkt war schwach bezueht, die . ; 9 . 12 G. Spiritus 183, Preise waren jedoeh fest. April - Mai 135 Br., September oktober 127 Br.R, 128 G. Spiritus 185, . . 9 3 2 ger . . na 3e ; ; . ; Eaum molle: allen Umsatz. Preise gegen gestern une ert. . n , Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Anfang ; r. ö. pft. e ges. j . 3 . 9 , r au, jedoch a . ; . zan i er Börse versicherte man, dass Frankreich seinen eitritt zum Kon- Sc hlueg= Gguree: Oerterreichische kredit Meng i G,, nnen ress erklärt habe. Die Haltung der Börse war in Folge, dessen sehr

Ae 1853 93. 3kro Spanisz 33 ir- Ira sniße W tz ,, est und wurde beim Abgang der Depesche die 3proz. zu 68.40, Staats-

; ; 2 ; glx. Norddeutsche Ban 75. Katicnei Rüleihe lz d. crirzrf Lehn zu 5z8 undd Credit möhisier zu . gehandelt. Man wollte an ; en, der Börse wissen, dass der König von Nea el gestorben sei. 1 ms = , . . AMeeklenburger —. Magdeburg - Witten . ; i. Won s Pe]. 6 ) pie . 4 un un * erger 53 4 3 5922 68. 10 gehandelt worden hob sich ferner auf 68.25, wich, als es hiess, ö . . . 4 , es seien. von Wien niedrigere Course cingetrosten, auf 67.96, schloss ö Kaffes 1000, 6 a . aber sehr belebt und fest zur Notiz. gehalten, jedoch stille. m.. 13. April. Hachratta ss 23 Uhr 30 Ninuter. Schluss - Course: zprox. Rente 68 069. proz. 1 94d. 15. 3 Cranakaff M, a. M., 15. H ö ö e , . Spanier 393. 1proꝝ. Spanier 294. Silberan eihe 793. enter ric gehe Fonds und Actien in steigender Tendenz bei l . Siaats Eisenbahn- Aetien 525. Credit mohilier-Actien 695. Lombar-

1 : HN t ussische Anleihs 114. Preuasis ehe ; 2 !. . , r , n e i nr Hördhahn . Ludwigshafen- diache Eisenbahn-Aetien S22. Franz-Josephbahn

Bexbach 1328. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel S8. . Londoner 52 116. Pariser Wechsel 833. Wiener Wechęel 1025. Königliche Schauspiele. Parmęstädter Bank Aectien 190. Darmstädter Lettelbꝛnk 222. Meininger reitag, 15. April? Im Spernhdlse. sz sie Vorftellung Kredit- Aectien 72. Luxemburger Kreditbank 71. 3proz. Spanier Der naischüt᷑»Dpen in 3 Aufzügen, von Früdenz Kind. n it

39. 1prez. Spanier. 293. Spanische Kreditbank von Pereira 455. von Chr ban Weher.

Spanische Kreditbank von Rothschild 429. Lurhessisehe Loose 403. R rrrel?“! ed j 50. 5proz. Metalliques 60. 4pror, Metalliques 513. el⸗Preise. r,, on,, Kar nl , chen ö Gerres. Im Schnuspielhause (104te Abonnements⸗Vorstellung; 26 reichisch'- französische Staats-Hisenbahn-Aetien 240. Oesterreichische Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ Pank-Antheile 82. Oesterreichische Kredit-Actien 1853. Oesterreichi- nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ ache Elisabeth- Bahn Rhein- Nahe- Bahn 483. MHainz-Ludwigs- Pfeiffer. bafen Lit. A. —, do. Lit. C. —. Kleine Preise.

wwiem, 15. April, Abends,] hr. holte Tel Bunz, * Sonnabend, 16. April. Im Schauspielhause. (105te Abonne— heutiger Abend börse zchlossen Kredit-Actien, Staats hahn, Nordbahn und ments-Vorstellung. ) Götz von Berlichingen mit der eifernen Hand. Katiohale in matterer Haltung zu 278. 80, 235.50, 162. 50 und Schauspiel in 5 Äbtheilungen, von woerhe. Anfang! 6 Uhr— 75.00. Neue Kreditloose waren begehrt und wurden zu 933 gehandelt. Tieine Preise.

Ama sgterdarn, 13. April, Rachm. 5 Ur. (Wolffs Tel. Bur.) ;

Schluas · Course: pros. u eiche National- Anleihe 623. H5proꝛ. Im Opernhause. steine Vorstellung 1 16 ß , 1 2 3 ö Sonnabend, den 16. April. Im Saal⸗Thegter des gon gh en 313. proz. Spanier 294. proz. Spanist. 3 , bor, d, J ; nte Vorstellung der französischen au⸗ jun 4e 1855 853. Mexikaner 9 S. Holländische Integrale 2. ,,, . 9 . ö. e, . 86

getreidemarkt. Weiren unverändert und stille. Roggen preis- ; ! ; n. haltend, ziemlich lebhaft. Raps, April 66, Oktober 623. Käböf, Mei Eh a piseau. Fa Balangoire,. Le Marie brülc. Les Erreurs

36, Herbet 355. du beiaàge.

Oeffentlicher Anzeiger.

18491 Erledigter Steckbrief. nebst Hypothekenschein in der Registratur ein dis zum 36. April d. Is einschließlich Der hinter den Eigarrenmacher Carl Aug u zusebenden Taxe, soll am festgeseßt worden. . . Schütt aus Berlin unterm 20. Januar d. J. 15. September 1859, Vormittags Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch erlassene Stedbrief ist erledigt. 11Uhr, . nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Berlin, 12. April 1859. an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. dieselben, sie mögen bereits ae r mn, sein Königliches Stadtgericht, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten orrecht Abtheilung für Untersuchungssachen, pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung J bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Kommiffion II. für Voruntersuchungen. aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben oder zu Protokoll anzumelden. ; ihre Ansprüche bei dem Sub astations · Gerichte Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit anzumelden. vom 5. Rärz e. bis zum Ablauf der zweiten . Konitz, den s. März 1859. Frist angemeldeten Forderungen 1338 Nothwendig er Ver kauf Komgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. auf ben 19. Mai d. Fs, Vormittags Königliches Kreisgericht zu Carthaus. 16 Ubr, ; Carthaus, den 4. Februar 1859. por dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Das früher hem Eustach b, d. Marwitz, jetzt 1852 Bekanntmachung. Stecher ün Kreisgerichts⸗ Gebäude, Termins. dem Heinrich Adolf Wolff gehörige adelige Gut In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ immer Rr. At, auberdumt, und werden zum Borzestowo Nr. 3, enthalteid mil Einschluß des manns Salomon Hirschfeld zu Thorn in Firma Erscheinen in demselben die sammtlichen Gläu⸗ Waldes 1499 Morgen 108 Ruthen magde⸗ S. Hirschfeld ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen burgisch, landschaftlich abgeschätzt auf S417 Thlr. fassung über einen Akkord ein neuer Termin auf innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Sgr. zufolge der nebst Hybothekenschein und den 6. Mai d. J., Vormittags Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bedingungen in der Registratur inzusehenden 16 eine Äbfchrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗ Tage, soll am 31. Aügust 1859, Bor vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Ver zufügen. mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts handlungszimmer anberaumt worden. Die Bethei⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in zanserm stelle subhastirt werden. ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt, Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der olgenbe dem Aufenthalte nach unbekannte niß gesetzt., daß alle festgestellten oder vorläufig Anmeldung seiner ger deri einen am hiesigen Gläubiger, als: ugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ a) die Geschwister Valentine und Elementine 8 weil für diefelben weder ein Vorrecht, noch rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen v. d. Marwitz und kin Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen b) der Gutspächter Remigius v. Lakinski nebst Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ehegattin Rosa, geb. 5. d. Marwitz, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Rechlsanwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, werden hierzu öffentlich vorgelaben. Akkord berechtigen. Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, zu Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Thorn, den 4. April 1859. Sachwaltern vorgeschlagen. pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung Königliches Kreisgericht. Halle a. d. Säale, am J. April 1859. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Der Kommissar des Konkurses. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. ihre . bei dem Subhastations⸗Gerichte Lesse, Ftreisrichter. anzumelden.

839 .

184 t Ir gr ffn 9. 2 6 . erf se Ce,

562] Rothwendiger Verkauf. dem Konkurse über das Vermögen des pro 1859, bestehend in aftern oll auf 34. dem Besitzer ö r ln, fruher ech iet? ißt; Friedrich Weber hier ist zur dem Wege der Submission . Mindeslfordern

Jofeph Posorskische Grundstück. Ubogga Nr. 2, Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu. den in Lieferun geg c ben 16 nere fi 5 auf Iz Thlr. To Sgr. zufolge der ! biger noch eine zweite Frist gleferungsluftige werden da g