denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 7. Mai 1859 einschließ lich bem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzullefern. , , und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als stonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 14. Mai 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 28. Mai 1859, Vormittags . 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnßsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechtsanwälte: Justizräthe Reißner, Berge, Harte und Rechtsanwalt Jungwirth zu Sach— waltern vorgeschlagen.
1852 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf— manns Salomon Hirschfeld zu Thorn in Firma S--Hirschfeld ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf .
den 6. Mai d. J., Vormittags o Uhr, dor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Ver— bandlungszimmer anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kennt—⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ul n rec in Anspruch genommen wird, . Theilnahme an der Beschlußfaͤssung über den kkord berechtigen.
Thorn, den 4. April 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lesse, Kreisrichter.
874 Proklam a.
Auf den Antrag des Holzhändlers Friedrich Hoff zu Richtenberg werden alle Diejenigen, welche an das ihm bon den Erben des verstor— benęn Schuhmachers Johann Piehl verkaufte, zu Richtenberg in der langen Straße Nr. 46 belegene Grundstück, bestehend in einem Wohn— hause nebst Zubehör, insbesondere einer hinter dem Hause belegenen Wiese und dem auf dem Schleusenberge belegenen Acker nebst Wiese, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Be— hufe auf
den 30. April, 14. und 28. Mai er.,
jedesmal Vormittags g Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden. Jedoch find Diejenigen bon dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf 3 ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeichnet en. Franzburg, den 6. April 1859. Königl. Kreisgerichts-Kommission.
875
Im Besitze eines hier in Haft und Unter— suchung befindlichen Schiffmanns find die unter 6 ,. , , . gefunden
orden, die muthmaßlich auf irgend einem Schiffe gestohlen worden sind. 9 ; .
Da indessen der Bestohlene noch nicht ermit⸗ telt worden, so werden alle Diejenigen, welche über den Erwerb nachbenannter Gegenstände Seiten jenes Schiffers Auskunft zu geben ber—
688
mögen, veranlaßt, solche alsbald anher mitzu— theilen. Pirna, am 14. Avril 1859. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. i .
481 Pfd. Guano in 4 verschiedenen Säcken, von denen der eine blaugestreift und mit J. C. Schmidt in Apien Nr. 6
gezeichnet ist; ferner Palmöl und eine Anzahl Dachschieferplatten; außerdem ist der Betreffende in verdächtigem Besitz von Fischthran, Reis, Shrup, Brennöl, Talg, Kaffee, Cigarren und Eisen gewesen.
867 Wiederholte Aufkündigung der Posener 3 proz Pfandbriefe.
Unter Bezug auf unsere Kündigungs-Bekannt— machung vom 1. Dezember 1858 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen— schen 35proz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kaffe abzuliefern. .
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den' öffent— lichen Anzeigern der Königlichen Regierungs— Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
Posen, den 1. April 1859.
General⸗-Landschafts⸗Direction.
603] Bekanntmachung.
Aufkündigung von Kreis- Obligationen des
. Schrimmer Kreises.
Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi⸗ nets⸗-Ordre vom 20. Februar 1854 ertheilten Privilegiums wegen Ausfertigung auf den In— haber lautender 4proz. Kreis⸗-Obligationen des Schrimmer Kreises, im Betrage von 120000 Thlr., werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute
vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum
1. Oktober 1859 einzulösenden Kreis-Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden n . Litt. A. zu 106 Thlr.
Nr 1.
. Litt. B. zu 50 Thlr.
Nr. 246 247. 262. 496. 5965. 597. 616. 629. ; Litt. C. zu 25 Thlr.
Nr. 51; 91. 403. 104 1425. 74. 259. 368. 372. 516. 519. 524. 513. 566. 591. 408. 419. 420. 683. 785. 836. 850. 1033. 1081. 1183. 1324. 1327. 1369. 1384. 1429. 1439. 1445. 1591. 1664. 1671. 1753.
Indem wir diese Kreis-Obligationen hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber zugleich auf, die Bagrzahlung des Nennwerths der' obi— gen Kreis-Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons,
Serie 1 Nr. 2 bis 10 in termino den 1. Okto⸗
ber 1859 auf der Kreis-Kommunal-Kasse hier—
selbst in Empfang zu nehmen.
Schrimm, den 10. März 1859.
Die ständische Kommission für die Kreis-Chaussee⸗
bauten im Kreise Schrimm.
(gez) Funck von Chtapows ki. von Po—
morski. von Budziszewski.
775 Bekanntmachung.
Die Stadt Bromberg beabsichtigt, zur Be⸗—
schaffung der für den Bau einer Gas-Anstalt erforderlichen Geldmittel Stadt ⸗ Obligationen, welche mit 5 Prozent verzinst und in 38 Jahren unter planmäßiger Ausloosung getilgt werden, auf Grund des Allerhöchsten Brivilegiums vom 14. b. M. bis zum Betrage von 100,909 Thlrn. in Apoints von 100, 200, 400 resp. 600 Thlrn. auszugeben. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent— lichen Kenntniß, daß wir Offerten zur Abnahme solcher Obligationen entgegennehmen. Die Offe⸗ renten müssen sich mindestens 4 Wochen an ihre Offerten gebunden erklären und die Valuta, welche sie für die Obligationen einzahlen wollen, genau bezeichnen.
Bromberg, den 6. April 1859.
Der Magistrat.
als nach Berlin und Görlitz, Sachsen, zum Frachtsatz der ermäßigten ftlas
857
Oberschlesische Eisenbahn.
Mit höherer Genehmigung wird vom d. J. ab faeonirtes Eifen bei . in ganzen Wagenladungen von mindestens 1 Lentnern im Verkehr der Stationen Myslowi Oppeln einschließlich sowohl nach allen Star u der Ost-⸗ und Stargard-Posener Dahn beziehungs wel
B. des Tarifs für die vor Bahnen tarifirt. ̃ w
Bei Sendungen nach Zwischenstationen kon men die zusammengesetzten gewöhnlichen Lou frachtsätze mit der Maßgabe zur Erhebung, daß so weit sich hierbei die Fracht für den Centn. nicht mindestens Einen Pfennig pro Melle der kürzeren Transportstrecke niedriger fiellt, als li , , . ö. lan en Tour bis Posch zerlin, resp. Görlitz, der überschieße außer Ansatz be li .
Breslau, 9. April 1859.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
1793
Oberschlesische Eisenbahn. Höherem Auftrage zufolge sollen die im He— reich der Oberschlesischen Eisenbahn auf den Stapel Plätzen Breslau, Oppeln, Gleiwij Kattowitz angesammelten alten abgãängigtü Werkstatts- und Betriebs⸗Materalien, als: alte Schienen, Wagenachsen, Radreifen, Noststäbe, Drehspäne, Federstahl, Eisenblech Siederöhre, diberses Schmiedeeisen, biber Maschinentheile von 9 zerschlagenen Loko— motipen, eine Dampfmaschine von n Pferdekraft nebst Dampfkessel (letztere bei der Werkstatt Kattowitz befindlich) 2c, im Wege der öffentlichen Submission dem Meist, bietenden überlassen werden. Die Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt und mit der Auf schrist „Offerte auf den Metall Abgängen“
Ankauf von
bersehen J. für die Station Breslau bis zum Submissions⸗Termine den 2gsten April 1859, Vormittags 19 Uhr, an die Central⸗Werkstatts-Materialien⸗Ver⸗ waltung daselbst, . II. für die Station Oppeln bis zum Submissions- Termine den 27sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Sectiens⸗Conducteur Winkler daselbst, IIl. für die Station Gleiwitz bis zum Suhmissions-Termine den 28sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Sections-Conducteur Lorenz daselbst, . IV. für die Station Kattowitz bis zum Submissions-Termine den 27sten April 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Herrn Maschinenmeister Gruson daselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Das spezielle Verzeichniß nebst den Bedingungen ist bei den borstehend genannten Verwaltungs— . gegen Erstattung der Kopialien zu be— ehen. Breslau, den 4. April 1859. Der Ober⸗Maschinenmeister. A. Sammann.
Ilona Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Bei der heute erfolgten Ausloosüng von Prioritäts-Aetien, und Obligationen der Breslau Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn wurden gezogen:
2 165 Stück Prioritäts-⸗ Actien à200 Thlr. 3. und zwar:
Nr. 32. 93. 136. 144. 146. 393. 331. 467. 6 1014. 1146. 1151. 1378. 1426. 14.
b) 41 Stück Prioritäts-Obligationen
Litt. A. (1851) 3 100 Thlr. und zwar; Nr. 30. 51. 1665. 595. 596. 600. 4215. 1229.
1235. 1331. 1709. 19414. 2469. 2591. 2702. 2839. 3066. 31035. 3156. 33605.
Rr. 3664. 3701. 3964. 3977. 4992. 4233. 1243. 4280. 5098. 5104. 5120. 5271. 5784. 5792. 5389. 5584. 5777. 5919. 5948. 6739. 69608. ⸗ —
e) 45 Stück Prioritäts ; Obligationen
Litt. B. (1853) 3 1090 Thlr. und zwar:
Nr. 16. 62. 195. 428. 636. 1026. 1978. 1197. 1231. 12865. 1414. 1551. 1618. 14733. 17706. 1957. 2113. 2180. 2227. 2281. 2566. 2308. 2656. 2724. 2789. 2877. 3977. 3169. 4163. 4217. 730. 4899. 1855. 4974. 6197. 6398. 6178. 6531. 655. 6893. 6918. 6932. 7069. 7170. I608. .
c 31 Stück Prioritäts-Obligationen Litt. C. (1854) à 109 Thlr. und zwar;
Nr. 170. 361. 378. 387. 650 670. 1940. 1666. 1682. 1818. 1822. 1915. 2091. 2998. 2658. 2188. 2889. 2921. 3443. 3453. 5778. I965. 3974. 4574. 4688. 5274. 5374. 5410. 5522. 5549. 5332. ;
Die Inhaber dieser Prioritäts - Actien resp.
Obligatidnen werden aufgefordert, dieselben gegen
Empfang des Neminalwerthes am 1. Juli d. F.
an unsere Hauptkasse abzuliefern. — Da don
biesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritäks⸗Actien und Obligationen aufhört, so sind gemäß §. 9 des ersten, des vierten, des fünften und gemäß §. 10 des sechsten Nachtrages zum Gesellschasts⸗Statut die noch nicht fälligen Zins-Cdupons mit abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapitale gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons ver⸗— wendet werden.
Von früher ausgeloosten Prioritäts⸗ Actien und Obligationen find ungeachtet der hierauf bezüglichen Aufforderungen noch nicht eingeliefert worden:
aus dem Jahre 1855:
Die Prioritäts⸗Actie Nr. 44.
Die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 1705. 3499.
aus dem Jahre 1856: Die Prioritäts Obligationen Litt. B. Nr.
Litt. A.
1343. 2072. 2735. 4527. 5881.
2081. 32654. 4209. 4460. 3764. 5981. 5769.
2693. 3996.
689 aus dem Jahre 18573 Die Prioritäts⸗Actien Nr. 46ũ7. 1656. 1692. Bie Prioritäts⸗ Obligationen Litt. A. Nr.
und Lit B. Rr. 5. 13. 2151. 2693. 3177. 3992. 4056. 5722. 7218.
aus dem Jahre 1858:
Die Prioritäts⸗-Actie Nr. 797. Die Prioritäts⸗-Opbligationen Litt. A. Nr. 1093.
Rr. 773. 1012. 1764. 2488. 3447. Litt. C. Nr. 769. 955. 1833. 2076. 2863.
Litt. B.
Wir fordern die Inhaber derselben nochmals zur Einlieferung auf. — Zinsen werden von denselben nicht mehr gezahlt,
Breslau, den 13. April 1859. Direktorium.
S869] . . Rheinische Eisenbahn.
Im Monat Maͤrz 1859 wurden eingenommen: thlr. ssg. pf. 97, 889 18 10
gi, M9 to 9 6, 110
l
1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Rolandseck Im Monat März 1858 dagegen Mithin pro 1859 plus. . In den ersten 3 Monaten 1859 wurden eingenommen auf beiden Strecken.... — In den ersten 3 Monaten 1858 dagegen Mithin pro 1859 plus. . . Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck Coblenz pro März wurden außer⸗ dem für den Baufonds ein— genommen Cöln, den 15. April 1859. Die Di reetion.
261,235
235,758 25, 4 16
856 aus dem Personenverkehr (27,9410) Güterverkehr (334,936, 10 Ctr.)
. *
Dagegen wurden in demselben Zeitraume 1858 eingenommen:
aus dem Personenverkehr (25,961)
(bc
Berliner Handels-Gesellschast.
Die Mitglieder der Berliner Handels Gesell-
schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. April er, Nachmittags 5 Uhr, im jetzigen i e. (ehemaligen Diorama]
stattfindenden ordentlichen General- Ver- sammlung eingeladen, in weleher nach Erledi- gung der im 5§. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten über folgende Anträge der Figenthümer der Firma Beschluss gefasst wer- den soll:
1) Die nach §, 52 des Statats erst im Monat Juli zur Auszahlung kommende Dividende per II. Sem. 1858 sehon im Monat Mai e. zu vertheilen.
2) Den Inhabern von 35proz. Interimsseheinen bei Einzahlungen von 15 960 auf jeden Quittungs bogen den Austausch von zweien derselben, gegen einen vollgezahlten An= theilsschein, der den Ausspruch auf Be- theiligung kür künftige Emissionen ent- hält, innerhalb einer präclusivisehen Frist zu gestatten und aueh bei Vollzahlung der Interimsscheine gleichfalls Antheilsscheine der gedachten Art zu verabfolgen.
3) Ausserdem werden zur Beschlussnahme vorgelegt werden versekiedene Anträge von Inhahern präkludirter Quittungsbogen wegen Aufhebung der Eräklusion.
Lur Theilnahme an der Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mit- glieder der Gesellschaft berechtigt, welehe mindestens zwanzig Antheilsscheine resp. noch valedirende Interimsscheine derselben besitzen.
Löhau Zittauer Eisenbahn.
Vom 1. Januar bis 31. März 1859 wurden eingenommen:
6.813. 13. 8.
Thlr. 11469. — 4.
60
Güterverkehr (331,893,900 Ctr.)
Thlr. 21,282. 14. 2. 6,316. —. .
Thlr. e352 9
18.568. 10. 1. 84. J. J
Thlr. demnach 1859 mehr: Thlr.
Dieselben werden, insefern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheils- resp. Interimsscheine unter Beifügung einer Speeci- fication gemäss der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen vom 18. bis 23. April e,, Vorm. von 9 bis 12 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Strasse No. 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Enpfang zu nehmen, welche als Einlasskarten zu der General- Versammlung dienen.
Abwesende können sich nach S8 13 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Lahl er in der General-Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Berlin, den 24. März 1859.
Berliner Handels-Gesells chat. Ed. Conrad. Gelpeke.
hihhagdeburger Bergwerks⸗ Uctien⸗-Gesellschaft.
Gemäß §. J des Statuts und §. 3 des Nach— trages ersuͤchen wir hierdurch die Herren Actio⸗ naite unserer Gesellschaft auf die Stamm-Priori- täts-Actien die zweite Nate von 20 pCt., ab⸗—
1. Februar bis 15. Mai a. er.
16. Mai a. er.,
selbst kostenfrei einzuzahlen. . Magdeburg, den 15. April 1859.
züglich 1 Thlr. 13 Sgrn 9 Pf. Zinsen 32 5 pCt. für die ersté Natenzahlung von 100 Thlr. vom
mit 98 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. bro Actie bis zum an die Herren Zuckschwerdt u. Beuchel hier⸗
N ö Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft
Glückauf“ in Mülheim a. d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet am 28. Mai e., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Middendorf hier statt, zu ber wir die Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ gebenst einladen. Mülheim a. d. Ruhr, 4. April 1859.
Der Vorstand.
. Concordia,
Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Mai a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General ⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Eintrittskarten werben am J. und 9. Mai in unserem Geschäftslokale (am Wallrafsplatz) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzule—⸗ gen sind. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung können, nach Vorschrift des Statuts (§. 42), nur solche Actionaire zugelassen werden, die späteftens am 15. Februar a. e. in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden. Cöln, den 15. Üpril 1859.
Die Direction.
868 Hütten ⸗Aectien⸗Gesellschaft Leopold in Dortmund.
Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire hiermit, daß vom 25sten dieses Monats an, gegen Kosten und portofreie Einlieferung der bolleingezablten Quittungsbogen unserer Ge⸗ sellschaft, die Actien auf unserm Bureau hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen sind. e. Zur Erleichterung für die Herren Actionaire Magdeburgs und der nächsten Umgebung, werden indeß die Herren Spier C Richter in Magde⸗ burg die Quittungsbogen zum Umtausch ent— gegennehmen und zwar bis zum 1. Juni d. * Spätere Einlieferungen sind auch direkt nach Dortmund zu veranlassen. Dortmund, den 14. April 1859. . Verwaltungsrath der Huütten⸗Actien⸗Gesellschaft ; Leopold. G. Müller. G. Brandt.
bschweiler Gesellschast für Bergbau und Hütten.
Bilanz pro 31. Dezember 1858.
Aktihn
Ren, Hr . Immobilien, Gruben⸗ und Hütten⸗Anlagen, Bergwerks⸗ er, n, Konzessionen .= ,, . Materialien, feuerfeste Ge⸗ genstände, Möbel und Uten⸗ silien Erze und Metalle.... Debitoren Kasse und Portefeuille. . Actien und Obligationen.
I5. 664
137,191
59, 064
11,828 5
115.500 — 14 791,583
35 Reservefonds.
1, 79 1583 Die General-Versammlung genehmigte ein= stimmig die Bilanz und den Bericht des Ver⸗ waltungsrathes und ernannte, ebenfalls einstim⸗ mig, an die Stelle des Herrn Augu st Er cholt den Herrn Hermann Essing h als Mitglied
des Verwaltungsrathes. — ü. Blankenberg Stolberg, den 31. Marz 1859.
Der Verwaltungsrath.
Der Administrationsrath.