1859 / 95 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

701

Oesterreich. Wien, 17. April. Graf Caroly ist gesten sei, daß jedoch England den inzwischen von Rußland eingebrachten aufhöre, neue Truppen nach Italien zu senden

eizen. Roggen. e. 6 in besonderer Mission nach St. Petersburg abgereist. (H. N. Vorschlag zu einem Kongresse unter den bekannten vier seine Reserven ni e , nn. re . 2 . * Cerelen, Grässel, 17 pril, Der heutige Moniteun - Bedingungen acceptirt habe. Desterreich habe als fünfte schlossen . *. e n ga e. i w n , * * n bi , Bedingung die. Entwaffnung. Sardiniens verlangt, Eng- -einberufen. Eg wäre ferner bereit lan . . 3 1 K 5 2 . ,, Tagen amtlich in Kenntniß gesetzt waren. land? sich jedoch geweigert, Sardinien dazu zu drangen. Ein an- auf dem striegsfuß befindet, nicht zu mobilifiren . . m 4) Minden . * m Ministerium des Krieges ist das Landes-Veriheidigungs— derer Vorschlag, betreffend die Garantie aller Großmächte, daß aus den rein defenfiwen Stellungen, die fie seit drei Monaten 5 Paderborn ö Tomité installirt worden und wird seine Arbeiten noch einige Tage Sardinien nicht angegriffen werden solle, wurde ebenfalls verwor⸗ nehmen, nicht fortzubewegen. 6) Dortmund ...... 6 . . j fortsetzen. fen, worauf Oesterreich allgemeine Entwaffnung vorschlug; Frankreich . ;

r ti . il. Der „Monitenn⸗ . s t r 7 . w 2 . 3. 5 ö 4 aa , stimmte diesem Vorschlage bei, wollte jedoch die Entwaffnung erst auf mar re- 9 ,, . 6. . für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten dem Kongresse als erste Frage diskutirt wissen. Sardinsen anderer⸗ , , den 18. Ahril. 9) n n,, . einerseits und den Herren Graf de Pulligny, A. de Jussien, seits wollte nicht entwaffnen, anscheinend weil ihm die Theil— 23 Sgr. 2 Pf. 6 hehe Koßgen 1 1hlr. 27 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr.

; ; . . . Gerst 38 11 Menden * 1 * Drouet-Desvosseaug, Boussuge und Degroles andererseits ah— nahme am Kongresse, zu der es faktisch nicht berechtigt sei, ver⸗ 10 Syn auch 1 3 erste 1 Thlr. Sgr. i PF. Hafer 1 Thir-

13 Bochum 3 555 3 geschlossen wurde, und den Bau, so wie den Betrieb einer Eisen— weigert lwurde. Befriedigend sei die heut erfolgte Ankunft des u Manser z Seheflel; Weizen 3 Thr. tz Sgr. 3 Pf., saeh

2 g 406 za Croir⸗ betrifft. Die Inhaber d . , ,. , de, 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 277 ; .

, ,,,, e 14) Schwerte e,, , Handel; esetzbuches entsprechende und hinreichen konferirt habe und dessen Mission hoffentlich eine friedfertige sei. 1 Thlr. 2 Jar. 6 Pt; zue I Thir. 5 Str. Erbsi Fi- 27 . wi, anonyme Gesellschaft gebildet haben. Die Actien können Dis raeli sprach schließlich seine Ueberzeugung aus, daß ein Frieg 6 Pf, auch 2 Thlr. I Sgr. 6 Pt .

, , * * ö erst negociirt werden, wenn die Einzahlung der zwei ersten Fünftel in Italien bald ein europäischer werden müsse, aber noch sei guter Das Schock Strob il 1 1s. April.

2 erden, ĩ ; . ,. kr. 15 Sgr., aueh 10 gr. Ber 3 . ; . 4 des ö einer jeden Actie geschehen ist. Grund zu der Hoffnung vorhanden, durch Geduld und Festigkeit Cesme en 1 Thlr. 7 Sgr. 5 4. . 4. 16. 7 85 7

m Ministerium des Innein arbeitet man eine Verordnun n . ;. . Kartoffeln, der Scheffe 17 89. 5 Pf . . 16 der Häüfer von Paris festzusetzen. Die Höß . 3 zu ö K weis 1 Sgr. 3 Pf., erer 8g. 56t. Efe, zuch 12 Szr. 6 Fk., metaen- der Gebäude if, je nach der Breite der Straßen, wie folgt, be Balmerston tadelte hierauf die siegierung, weil sie stimmt: 11 Melres 70 für die Straßen von weniger als 8 Metnnt nicht Oesterreichs und Frankreichs formelle Beistimmung zu Lord

; ä e . Help d . . 8 Breite; 14 M. 60 für die Straßen von weniger als 8-10 M. Eowlehy's Propositionen gefordert habe. Erfreulich sei es, daß a, ö 6 . ö . Dresdener 209 Br. Löbau-

. ; . , . . 3 6 . . Magdeburg-Leipziger 22 3 ,, k 4. *. z 17 M. 55 für die Straßen über 10 M. Breite. Die Minimal Oesterreich statt der unbilligen einseitigen Entwaffnung Sardiniens Berlin Anhalter Berlin - Stettiner , ,,, 10 e. ac Höhe der Stockwerke ist auf nur 2 M. Hh festgestellt. eine allgemeine Entwaffnung vorgeschlagen habe, aber Zeitverschwen— fintzisehe 1005 Br. Friedrieh- Wilhelms. Nordbahn . Altona-Kieler 11 Saarbrü h ; . Di Gazette de Loon“ vom 13. April meldet, daß u nw J,, 2 . 5 Anhalt - Dessauer Landesbank Actien I55 Br. Braunschw ei Benn. . 2. 2 ie „Gazette hon“ dung wäre es, letztere im Kongresse zu berathen, vielmehr sollte n, gf. ü aunschw eiger Bank 13 Kreuznach .-. 324 6 * Avignon bei Les Aigles ein Lager errichtet werde, daß mehr um die , , . ,, z 6 e, Weinzriocht Bank- Aetigr̃ ==. GHeeterreichäsehs. oprsa. 13) Simmern . 3m . 36 1 mehr von der Bildung eines proövisorischen Lagers bei Culoz, wel ieser sich sofort mit der Räumung Mittel ⸗Italiens beschäftigen , 3 1854er loose 1854er National- Anleihe 64 Br. 1 663 513 ches vier Diviflonen dufnehmen solle, die Rede fei, so wie daß ! und die Verpflichtung erörtern, niemals wieder eine Occupation Freussische Prämien- Anleihe 4 2 . ) ben lezten Tagen in Lhon ungeheure Massen Schiffszwieback an eintreten zu lassen, denn dies sei die Hauptsache. KBregakara, 19. AprilG, 1 Uhr 4 Monaten Kachmi

K gefertijt werden, während die Militair-Kantonnirungen in der Um Gladstone, Russell, Duncombe, Palmer ston meinten 4. Staats- Anzeigers.) r ,,,

Sur hfchnitts⸗ 'gend, an der Rhone, Isere und am Ain täglich an Umfang zu übereinsti dinien 3 Rg maren, , Stamm- Actien 827 Br.; do. drttter Emig .

Preise 3. . Die jetzt in en. in Bildung begriffene 7. Division win . n . sollte als Kongreßmitglieb zugelassen litt. A. 1177 6 . , , ,. . k

der 13 preuß. Städte 3 14 . auß vier Linien Regimentern, die jetzt noch in Marseille und Ton 6. . er nicht en waffen, wag chen andere Redner behaupteten, sche krioritits - Gbligationen Litt: 35. 84 ö. i e, h. 6

' 8 posenschen Staͤdte 15 lon liegen, und aus einem Zuaven-Negimente, das noch aus Al lgin , n sollte dem Freundesschutze Englands, Frankreichs, Ruß⸗ Kszel. 9derberger Stamm- Aetien 11 Br. Koael- Oderberger priontat ] 3 bra nt rnb. Si , 34 * F erwartet wird, bestehen, die 6. Divifion dagegen wird aus dem J lands vertrauen. e , n. ö. ,,, Aetien .

H pommersch. Städte ij 36. und 71. Linien-Regimente, die noch in Algerien find, und aus den Im Oberhause machte Lord Malmesbury Mittheilungen, hurttug Fro Limgr zu 60 guart bei S0 pCt. Tralles y Tilt 6.

. 5 24 31. . * ö . . c 3 ( e g . . . Reizen, weisser 58 99 Sgr. gelber 57 91 8 Roggen 48 57 32 iz shlesischen Stadtes 3 36 45. und 65. Linien⸗-Regimente, die um Theil schon in Frankretz die im Wesintlichen mit denen Disrageli,s übereinstimmten. Ber., Kerst 34. 4 gr, fel gg . Sgr. ö

ö 3 sächsischen Staͤdte * 25 39 ö eingetroffen sind, umgebildet und durch ein Regiment Turo srlbe hob uusvrarmltid, rrvor.

es sich verpflichte, obgleich es ent⸗

Uh (Le]. Ger. Gesterreiehit ehe Banknoten 907 Br. Freiburger

. ö 16. n, n 8 J . Die Börse ünsti ĩ j 3 welt nhl Städte r 66 ö K Gesandte zum Kongresse senden „dMzefa⸗ allbrichghn Etstatzpe zaliãzut. Plc bre, war. günstiger gestimmt und die gougze ztellten, zieh

ien. rid, 16. April. Der franzoͤsische Ge— : 4. Staats- Anzeiger.) Weizen 54 15 gek., Frühjahr 83 - Söspfd. 63 Ni 1 . , 3 K . 9 ausgeschlossen bleiben sollten. Lord Clarendon sprach in gleichem 9 bez, gor ee är. Roggen 3 af. ruh jahr 41 -= 10, Mer. Juni icht amt ich es. Kaiser den Spaniern bewilligte, die sich in Cochinchina auszeichneten. Sinne wie Palmerst on. Lord Derby, der sich ähnlich wie 118 Juni =- Juli 42, Juli: August 5 8e w 6. Preußen. Berlin, 19. April. Se. Königliche Hoheit Italien. Schon am 16. April Abends hieß es in Turin Malmes bury aussprach, schien jedoch am Schlusse seiner Rede , n, ö ,,,, ,. 5 der, Prinz⸗Regent arbeiteten heute früh mit dem General⸗ daß Erzherzog Maximilian nach Wien abgereist sei. Am 17. try andeuten zu wollen, daß einige Mächte mit dem Kongreß ein . e, n, , 184 Major von Manteuffel; nahmen um 11 Uhr die militairischen dann die Bestätigung ein, daß der Erzherzog Maxlmilian mit seinen , . ; 6 ae nm, nan, seiner Würde 3 18. April. Nachwüittzß. 2 Her se Wnhiez, Gegen Meldungen im Beisein des Kommandanten Generals von Alveis— ganzen Hause abgereift und der Cavaliere Ceschi zu seinem St . 3n ni finn ile a,, ; nrückzi ind für Mitte der Börse sehr flau, befestigte sich gegen Ende. . leben an und empfingen dann den Bundestags-Gesandten, Herrn vertreter ernannt worden ist. Herr Padof wurde zum Intendant entsptechend, als neutrale Macht sich gänzlich zurü ziehen un d ae fle Telten Eg. gie li von Usedom. Demnächst versammelten sich der Fürst von Hohen⸗ der Armee ernannt. In Mailand beträgt die Garnison gegen alle Eventualitäten vorbereiten. de 1855 g95. pror. Spanier 377 1proz. Spanier è8 Br. Vereins- ellen, die Minister Lon Auerswald, von Bonin, von Pataw und wärtig 25, 00 Mann, in Pavia 600; * 25, 00 Mann nin Paris, Dien tag, ig. Aprit, Morgers, (Welffss Tel Bur) ber zj. Derdäiaterhe Bank ., da eri get sr nie. Freiherr von Schleinitz bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz— noch krwartet. Der heutige a n nn giebt eine historische Uebersicht über die er . . 6 e,, a, n,. in 3 Reg enten. Bei dieser Konferenz war auch Se. Königliche Hoheit Am ten d. Mts. ist dem h. Vater vom Finanzminister dat 3 e , der len fan Frage und fagt: Frank . arrr, ,, nn, n. eklenburger gde der Prinz Friedrich Wilhelm zugegen. Budget der Staatseinnahmen und Ausgaben des Kirchenstaats fi Unterhandlungen in Betreff . . ; 2 ö de iralier schen K Weizen loco höher bezahlt, ab auswärts fest. Sachsen. Dresden, 18 April. Der Staatsminister des das Jahr 1859 vorgelegt worden. Die eisten belaufen fich an reich habe vorgeschlagen, daß Piemont und die andern ali . ö , ,,,, Innern und der auswärtigen Angelegenheiten, Frhr. von Beust, 14,732,376 Scudi, um 90,779 Sendi mehr, als im Vorjahrt Staaten in den Kongreß eintreten sollen und hofft, daß die andern keen ub eran dert. Ein ohne Fekxannte Hsmsäatzc. . ist gestern Abend nach Munchen gereist. (Dr. J.) Die Ausgaben sind auf 14,646 576 Scudi, um 183388 Seudi meh Mächte dem beistimmen werden. Frankreich habe die allgemeine Crannkartart &. IE., 18. April, Nas lit itz z 2 35 ö. n er. Meiningen, 16. April. Unser Landta g. hat im als im Vorjahre veranschlagt. Es ergiebt sich demnach ein Ueber Entwaffnung im Prinzipe angenommen. Wenn der Wunsch aus, Ankangs sehr , . . ,, wieder etwas Sanzen auf die Erhöhung der Staats diener-Gehalte die pvropo schuß von 183,50ß Sudi. Das „G. di Roma, sagt am Schluj drückt sei vor dem Kongresse zu entwaffnen, so werde Frankreich uf. k . Anleihe 1122. Preussische nit, Summe von sh,00 Gulden verwendet. Diese Summe wird der Mittheilung bes in allen Einzelnheiten detaillirten Budgets in , , . ö Al schließlich, Alles lasse ern,, 6 , , nicht durch neue Steuemn, sondern durch die erhöhte Einnahme aus Hinblick auf den Ueberschuß: „Dieses Resultat bekundet die sfeigende dem nicht entgegen sein. Der Artikel sagt sch ieß ich, 39 1 . k n , den Forsten gedeckt. Das Staatsdienergesetz ist vom Landtage nun Besserung in den päpstlichen, der Obsorge des Minifters der Finam— also annehmen, daß, wenn auch alle Schwierigkeiten noch nicht 81 ö zwechscil 1I6. Pariser Wechsel 93. Wiener Werhsel 99. angenommen, nachdem derselbe rücksichtlich der Bestimmung über zen und der Staatsconsulta anvertrauten Finanzen.“ seitigt seien, eine definitioe Verständigung nicht ausbleiben und harrnelädter Bank- Actien 815. Darmstädter Lettelank 2. Meininger Dispositionsstellung der von der Regierung festgehaltenen Fassung Amerika. Washington, 28. März. Aus hier eingt⸗ Nichts dem Zustandekommen des Kongresses entgegen sein werde. Kredit Aetien 713. Luxemburger Kreditbank 71. . beiget teten ist. (Fr. J.) laufenen Mittheilungen erhellt, daß die Einfuhr afrikanischer Neger— . 1 . h ds Wolff's Tel. Bur.) 385. Iprez, Spanier 29. Spanische khredithank von . 463 SBessen. Kasfsel, 16. April. Die Erste Kammer berieth sklaven in die südlichen Staaten der Union weit lebhafter ist, alb Turin, Montag, 18. April, Aben ö. Wolff ö. ö Sbanische Kredithank von Reil schild 429. , * in ihrer heutigen öffentlichen Sitzung den Bericht des Finanz- man bisher glaubte, und daß zu diesem Zwecke ganz systematisch Die „Gazetta Piemontese“ theilt mit, daß aufdie Einladung Eng⸗ Badische Loose a9. irn, ,,, , r, , Ausschusses über mehrere Gesuche, „die Anlage einer Eisenbahn von Arrangements bestehen. Die Sklaven haäͤndler⸗Schiffe legen in einige lands zur gleichzeitigen Entwaffnung Oesterreichsz und Sardiniens 1 . . , , rene m, nn. Geb nach Fulda und Hanau und weiter von Fulza nach der Entfernung von der Küste bei und verladen ihre Fracht auf klein bor dem Kon resse die sardinische Regierung geantwortet habe: ene, , e. 832 Oesterreichische Kredit-Aetien 17sg. Oesterreichi- baherischen Grenze betreffend!“ und genehmigte deffen AÄntreg: Küsten-Fabrzeuge, mittelst deren sie dann ans Land geschmuggel a, , . leichem Fuße mit den Großmächten zum er leben- hn 14. hen gehe Bh a8. Klein- Lndwigs- diese Eingaben der hohen Staatsregierung mit dem dringenden Ei- wird. X Pie Streitfrage wegen des Schiffs-Durchsuchungsrechtet , m ef gleichem gu e, nene akreich dag ee , , nn, , . * suchen zu überweisen, die Ausführung der erfteren Bahn möglichst wird durch Frankreichs Vermittlung wahrscheinlich sehr bald ins Kongresse zugelassen würde, so könnte es gleich Frankreich wiem, 18. Apris, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. zu befördern und dieserhalb nothwendige Vorlage baldthunlichst an Reine . werden. Der Vorschlag Frankreichs geht dahin, daß Prinzip der allgemeinen Entwaffnung annehmen, mit der Hoffnung, Bur) Horse behauptet. ; 9 . die Kammer gelangen zu lassen. Hierauf wurde zu einer ver⸗ die Dutrchsuchung solcher Schiffe, die für Sklavenhändler zu halt n daß seine Zustimmung keine betrübende Konsequenzen in Italien her⸗ Neue Loose 93. 00. . . y,, 2066 traulichen Sißung übergegangen, in weicher, dem Vernehmen nach Ubinrcschen e Veidachtsgründe vorhanden sind, gestattet sein sol vorbringen würde. Eine Ausschließung vom Kongressen gestatte Sar⸗ zb. k ge b n Keüich s Certiteie s. gö. über die Proposfiion zu etwaiger Friegsbereitschaft einen Kredit von Hierauf will die diesseitige Regierung eingehen unker der Bedingunß̃⸗. 2 k . 6a ehen, noch weniger die— e ,, 1 , , , 600. og htl. Lerwilligen, verhandeit worben sein soll. (Kass. Zig) aß, wenn ber Verdacht sich als grundlos berausstellt, die Offizier, dinien nicht, eine solche Verpflichtung einzugehen, öglich sei ,, , g8. . Lombardische Eisenbahn 94.90. Württemberg. Stuttgart, 18. April. Der „Staats- welche die Durchsud ung vorgenommen haben, dafür zur Ver. jenige, welche England fordere. Um gleichwohl so viel als mög ich seinen o O0. 00.

; . . : n d. Eisenbahn —. . . Aneiger für Württemberg“ bringt eine Ministerial⸗Verordnung, be— antwortung gezogen werden. Wunsch mit den Anstrengungen Englands und mit dem, was seine e, n (CMuirs Tel. Bur.) Die heutige Abendborse

r . , e nf 6 e n, , Das London, Montag, so. Apfst Nachts (Wolffs Tel. Bur! Sicherheit und die Auftechterhaltung der Ruhe in Italien erheischt, „ar bei ki e, ier , 1 Dekret der Lan nde auf den 26. d. M. = . ge 18. Ain, 1 * * : , ic . n 237.40, 10, a schienen 0 sind, dieselben hiernach „behufs der Erledigung . In der so cben stattgeharten Sitzung des Un terhauses wiebker. n Einklang zu bringen, erklart Sardinien, daß, wenn Oesterreich! *2b, Stautzba

dringender Angelegenheiten“ berufen. hoite Disraeli, daß Lord Cowlehy's Reise erfolgreich gewesen

123