702
Am dam il. Nachm. 4 Uhr. Wolffs Tel. Bur.) 14 2 . von Mittags 1 Uhr war 67. 70,
Rente a Mitt ; 9 n,, n ie; *, der der österreichischen Staats-Eisenbahn
emeldet. ; . eb, Bourse: proꝛ, öste
Metalliques Lit. B. 1E. 5proz.
rreiehisehe National- Anleihe 6M. 5proꝛ. Metalli ques h. 56 r J jer 39a. 3proz. Spanier 397. 3EFroz. Russen . . e ier , , , fie der Weben, Kurz sel. Wiener Weebsel, kurz 96. Holländische Integrale 5* ö getreidemarkt. Weinen 5 El. höher, ziemlie leb halt. Rog- en 3 FI. höher, ziemliches Geschäft. kaps, April 665 nominell, *ioker 635. Rüböl, Mai 36, Herbst 36. .
. 18. April, Nachmittags 3 Uhr. 1 . gun m I; nachste lh er. ers chistuns nach Indien und China wird
betragen. . .
, , Spanier a Aexikaner 203. . Russe ö
Fi,, . rer e,, e 1è8h. höher als .
Montag verkauft, englischer 2 8h. höher gehalten. Bohnen 1 Sh. höher.
(Wolff's Tel. Bur.)
Hafer lau. Mehl fest. J ; 21h Liver och, 18 April. Mittag, li 265 vergangenen Sonn-
Ban mwolle: 60M Ballen Umsatz. Preise gegen abend unverändert.
Sardinier 7.
Oeffent
Offene Requisition. 6 van Schiffssteuermann Johann Caspar (Ahrendt) Ernst ö,, 38 Jahre alt, evangelisch, aus Lauenburg, ist wegen Beschädigung fremden Eigenthums aus Rache zu viermonatlicher Zuchthaus strafe rechtskräftig verurtheilt. Behufs Vollstreckung der Strafe ersuchen wir alle Nilitain und Civil⸗Behörden des Inlandes, den 2c. Burr meister, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, sobald er sich innerhalb der preußischen Staaten betreffen läßt, zu verhaften und mit allen sich bei ihm vorfinden den 3. kleidungsstücken, Geldern und geldwerthen Effek⸗ ten in unfer Gefängniß abliefern zu lassen. Ein
ausgeboten werden.
find nicht gestellt.
aus den Kaufgeldern
melden.
g. 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) der —— giẽnbte 33 allgemein an den Lusammentritt des Kongresse Pie 3proxz. eröffnete in Eolge dessen zu 67.50, stieg auf 67.90, Kiel, 4. Consols von Nittags 1 Uhr göõ eingetroffen waren, auk 67. S0 und zellon
Notiz. . ꝛ * , a,, Zproz. Rente 665. proz. Rente 95. C0. zprn. Spanier — Iproz. Spanier — Silberanlsihe 76. Getterręichizeh l Eisenbahn- Achen 522. Credit mobilier-Actien 678. Lombu.
dische Eisenbahn-Actien 517. Franz-Josephsbahn —.
Königliche Schauspiele.
ĩ 20. April. Im Opernhause. (87 ste Vorstellun ma, , Oper 9 2 w. frei bearbeitet nach 1. Clemenza di Tito. Musik von Moz irt. Mittel⸗Preise,
Im Schauspielhause. (109te Abonnements ⸗Vorstellung Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.
Kleine Preise.
Donnerstag, 21. April, Freitag, 22. April, und Sonnaben,
23. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.
— ——
am 1. Oktober ld. J., Vormittags 11Uhr,
. f eistgebot Der Zuschlag erfolgt auf das Meist g ̃ welches sich hiernach am höchsten herausstellt.
Taxe und Hypothekenschein der N. . III. einzusehen. Besondere Bedingungen
che wegen einer aus dem
'kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung K. ann,, suchen, haben
sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu
Die Gläubiger, wel
Königsberg, den 1. März 1859. Königliches Freisgericht.
Nothwendiger Verkauf.
Rönigl. Kreisgericht zu no wer ach Das im Dorfe Parchanie unter Nr. 5 li gene, zur Konkurs⸗Masse des Wohriech Dy gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6598 1 zufolgs der nebst Hhpothekenschein un k dingungen in der Registratur einzusehend
Te e, oll . . .
— 2 am 30. Juni 1859, Vormittags 12 un. an ordentlicher Gerich elle subhastirt werden.
n . Gläubiger, welche wegen einer dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen le forderung aus den Kaufgeldern Befricd suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gerichte zu melden.
63274
sind in der Ne—
Erste Abtheilung.
November 1858.
er, welcher von dem Aufenthalte des K auf preußischem Gebiete Kenntniß erhält, wird aufgefordert, dabon un⸗ Alt⸗Landsberg, den 9. April 1859. Königliche Kreisgerichts Deputation.
126
belegene Grundstück,
Nothwendige Subhastation. , 1 und Natalie Jungschen
Hypothekenbezeichnung,
Inowraclaw, den 28.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4 0 . , , . u Cr, D. e I n s. . Die dem Gutsbesitzer Heinrich Reincke geht gen, im Hypothekenbuche unter Nr. 1, A un verzeichneten drei Kolonistenhöfe zu Loncken,,
Rechtestadt Nr. 166. der bestehend aus einem
oss]
Iod] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Die im hiesigen Landraths-Kreise 17 Meilen von Königsberg, an der Chaussee belegenen, zur Kommerzien⸗Nath Jachmannschen Konkurs⸗-Masse
ehörigen Güter Trutenau, Resselbeck, Sand⸗ auken und Gottes⸗Engel, mit vollständigem In— ventarium, sollen an ordentlicher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse, vor dem Herrn Kreisgerichts— Rath Burchard, in der Art subhastirt werden, daß dieselben zunächst einzeln und zwar:
am 26. . ö. J., Vormittags
11 Uhr,
die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer der Fabrik der Mühlenteich von 81 Morgen 150 Ruthen preuß. Maßes, eine Windmühle und 135 Morgen 150 MRuthen preuß. Maßes gehören, zusammen taxirt auf 78,774 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. :—
am 27. . J., Vormittags
*,
das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 1882 Morgen 5 Muthen preuß. Maßes, darunter die beiden Torfbrücher Steipebruch und Alteheide von mehr als 4 kullmischen Hufen gehören, zusammen taxirt auf 137,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.;
am 28. September d. J, Vormittags
11 uhr, das Gut Nesselbeck, wozu 1839 Morgen 156 URMuthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei gehören, zusammen taxirt auf 111,615 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; am 29. J I., Vormittags r, das Gut Sandlauken, wozu 407 Morgen 38 Qthen gehören, auf 10,579 Thlr. 16 Sgr. axirt; am 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, die Neuhausensche Forstparzelle „Gottes⸗Engel“ enannt, wozu 63 Morgen 21 MRuthen preuß. taßes gehören, taxirt auf 1701 Thlr., und alsdann zusammen als Ein Complezus
Wohn- und Speichergebäude mit Nebengebäuden und Hofraum, worin eine Destillation sich be— findet, abgeschätzt zufolge der nebst Hypotheken schein in unserem Bureau IV. einzusehenden Taxe, und zwar Gebäude und Grund und Boden 6 8113 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., der Destillir⸗ Apparat auf 313 Thlr. 2 Sgr., soll am 14. Juli 1859, Vormittags 11 und Nachmittags 4 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Wendisch oͤffentlich meist⸗ bietend verkauft werben.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden. Die Besitzer Jungschen Eheleute werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.
Marienwerder, den 22. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
598 Nothwendiger Verkauf.
Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu
. Rogasen.
Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele— gene, dein Guts besitzer Emil v. Zychlinski gehö⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16,761 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hhpo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗—
biger: die Erben des Geheimen Regierungsraths
Eduard v. Zychlinski und der Besitzer Emil k werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.
Nogasen, den 7. März 1859. Königliches Kreisgericht. J.
denen der Hof Nr. 1 auf 4518 Thlr. 10 6 der Hof Nr. 4 auf 6048 Thlr., der Hof auf 6549 Thlr. und welche alle drei zusam als Ein Landgut auf 24,415 Thlr. 10 Sgt. richtlich abgeschätzt sind, sollen am 31. August 1859, Vormittag; . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wen Taxe und Hypothekenschein sind in unserer! gistratur einzusehen. Gläubiger, welche we einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlit Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedign suchen, haben ihren Anspruͤch bei dem um zeichneten Subhastations⸗Gerichte anzumeld⸗ Die Erben des hierselbst verstorbenen Bam George Wilhelm von Puttkammer werden hin oͤffentlich vorgeladen. Bütow, den 8. Februar 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
3551 Nothwendiger Verkauf. Das dem Gastwirth Jacob Loepp gehört; Grundstück Tiegenhof Nr. 48, abgeschätzt 87 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der nit Hypothekenschein Und Bedingungen in der f gistratur einzusehenden Taxe, soll am . 2. September 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werde Gläubiger, welche wegen einer aus dem ö pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderm aus den Kaüfgeldern Befriedigung suchen, hab' ihre Anspruͤche bei dem Subhastations- Gerit anzumelden. ö Tiegenhof, den 10. Februar 1859. Königliche Kreisgerichts- Deputation.
591 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ferdinand Sauer gehörige, zu Cell belegene und Vol IV., Fol. 215, des Ghpothele⸗ buches verzeichnete Kolonistengrundstück
Subhastations⸗Patent.
10 Magdeburger Morgen, abgeschätzt auf c
bo vor dem Kommissar, Herrn
Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IIl b. einzusehenden Taxe, soll am 14. Juli er., Vormittags 11 Uhr, . vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie— siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. . Sonnenburg, den 12. März 1859. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, bon S. Wachsmann in Breslau am 10. No⸗ vember 1858 auf F. W. Hoffers in Berlin ge⸗ zogenen, am 15. Februar 1859 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, von dem Bezogenen acteptirten Prima⸗Wechsels über 225 Thlr. 15 Sgr.
Pr. Ct., welcher mit den Blanko⸗-Giro's von«
S. Wachsmann und Louis Landau versehen ge⸗ wesen, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu
auf den 1. Oktober d. J, Vormittags 141 nhr
vor dem Stadtgerichts-Rathe Herrn Grieben,
im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58,
Zimmer Nr. 11, vorzulegen, widrigenfalls der
ö Wechsel für kraftlos erklärt werden
wird.
Berlin, den 4. März 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil—
sachen, Deputation für stredit. 2c. und Nachlaßsachen.
1229g21 Oeffentliche Vorladung.
Die unbekannten Erben und Erbeserben oder nächsten Verwandten der am 11. November 1855 hierselbst verstorbenen unverehelichten Henriette Friederike Wilhelmine Scholz, einzigen Tochter des verstorbenen hiesigen Kaufmanns Carl Gott— fried Benjamin Scholz, werden hierdurch borge— laden, sich sofort bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem
am 30. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts-Rath Schmiedel im 1. Stock des Gerichtsgebäudes anstehenden Termine als Erben oder Erbeserben der oben— genannten 2c. Scholz zu melden, zu legitimiren und ihre Ansprüche auf den Nachlaß derselben geltend zu machen. — Bei ihrem Ausbleiben im
Termine oder bei unterlassener Meldung vor
demselben werden dieselben ihrer Erbansprüche für verlustig erklärt, und wird die betreffende Nachlaßmasse im Betrage von 75,000 bis 106, 000
Thlr., dem Königlichen Fiskus oder der an dessen
Stelle tretenden öffentlichen Kasse zugesprochen werden.
Die nach erfolgter Ausschließung sich etwa meldenden näheren oder gleich nahen Erben sind weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobe— nen Nutzungen zu fordern berechtigt, fondern lediglich verbunden, mit dem, was alsdann noch bon der Erbschaft vorhanden sein wird, fich zu begnügen.
Breslau, den 12. August 1858.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
on Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über den Rachlaß des Laufmanns Moritz Blum zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieseiben mögen be— reits rechtshängig fein oder für verlangten Vorrecht bis zum 9. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗
—— —
naoerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung
des definitiven Verwaltungspersonals,
auf den 29. April d. „Vormittags
. 4169 u 8 .
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, Kreisrichter Dippe,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
nicht, mit dem da⸗
703
wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung J . ;
bis zum 4. Ju ni d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf, der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin .
auf den 10. Juni d. J., Vormittags
11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RNechtsanwalte Justiz⸗ Rath Behr, Chales, Oberkampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Tilsit, den 2. März 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
897 Bekanntmachung. Der über den Nachlaß des Kaufmanns Gustab Theodor Petow hierselbst eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet worden. Guben, den 9. April 1859. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
(896 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Gesell— schafts Vermögen der Fabrikbesitzer Julius Franke und C. Burchardt (in Firma: C. Burchardt u. Co.) zu Guben die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Er— örterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in, Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge— blieben sind, ein Termin auf din 30. April d. JJ, Vo rmittags
1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt
worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Guben, den 18. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.
881 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des ehemaligen Rechnungsführers Carl Wacker, Amalie geborne Kumerel, zu Trze— meszno, hat gegen denselben auf Ehescheidung mit dem Antrage, ihn für den schuldigen Theil und für verbunden zu erachten, ihr den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe zu zahlen, geklagt, weil er sich im Jahre 1856 aus ihrem damaligen gemeinschaftlichen Wohn⸗ orte Kobelnik von ihr böswillig entfernt und seitdem Nichts von sich babe hören lassen.
Zur Beantwortung der Klage wird der seinem Aufenthalt? nach unbekannte Verklagte Carl Wacker auf den 20. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Heimbs hierdurch unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß er bei seinem Nichterscheinen der gedachten Be⸗ hauptung für geständig erachtet und dem An⸗ trage der Klägerin gemäß erkannt werden wird.
Inowraclaw, den 5. April 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
357 Oeffentliche Ladung.
Der Oekonom Wilhelm Koberstein von hier hat seine Ehefrau Bertha geborne Zibell seit dem 2. oder 3. Januar v. J. verlassen und auf einem Danziger Schiffe sich zunächst nach England be⸗ geben. Da derselbe hisher nicht zurückgekehrt ist, so ist von seiner Ehefrau wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor⸗ den. Zur Beantwortung berselben ist ein Termin
auf den 12. September d. J., Vor⸗ mittags 11 uhr,
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, tor dem Herrn Kreisgerichts Rath Borns hier, und demnächst zur inündlichen Verhandlung ein Termin
auf den 14. Oktober d. J., Vormittags
12 Uhr,
vor dem Gerichts-Kollegium im Zimmer Nr. 11 anberaumt worden.
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortung bieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, wi— drigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehe— frau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wird.
Urkundlich unter Siegel und Unterschrift.
Colberg, den 4. Februar 1859.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
1899
In unserm Depositorio befindet sich das bon dem vormaligen Königlichen Justiz⸗Amt zu Uecker⸗ münde am 2. April 1803 zu Altwarp aufge⸗— nommene Testament der Schiffssteuermann Carl Ludwig Schultzschen Eheleute.
Da seit Niederlegung dieses Testamentes 56 Jahre verflossen sind, fordern wir die Interessen⸗ ten auf, die Publication desselben nachzusuchen, widrigenfalls nach Vorschrift des §. 319 saq— Titel 12 Theil J. Allgemeinen Landrechts ver— fahren werden wird.
Anelam, den 11. April 1859.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
17 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des Spinnfabrikanten Friedrich Kämpfe zu Witzschdorf bei Zschopau auf dessen Insolvenz-Anzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher dessen bekannte und unbe— kannte Gläubiger hiermit geladen,
den 28. Mai 1859, welcher zum Liquidations-Termin anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch ge— hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderün— gen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Konkursbertreter sowohl, als nach Befinden unter sich rechtlich zu ver— fahren und zu beschließen und sodann
den 27. Juli 1859 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet geachtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernächst aber anderweit geladen,
den 25. August 1859 zur Vormittagszeit an Gerichtsamtsstelle allhier sich einzufinden und daselbst sowohl mit dem Konkursvertreter, als auch unter sich die Güte zu pflegen, auch, wo möglich, sich zu vergleichen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl der Eischie— nenen einwilligend, werden geachtet werden.
Im Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ist
der 13. September 1859 zu Inrotulation der Akten und endlich der 1. Dezember 1859 zu Publication eines Locations⸗-Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr desselben Tages für publizirt geachtet werden wird, anberaumt worden.
Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zu Annahme künftiger Ladungen und sonstiger Ver— fügungen bei fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte in dem hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen. ;
Ischopau, den 28. Dezember 18583.
Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Fritz sche.
880 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königlich sächsischen Gerichtsamte ist auf vorgängige Insolvenz⸗An⸗ zeige zu dem Vermögen des 3
Kaufmanns Herrn Adolf Ferdinand Hor— nuff hierselbst der Konkursprozeß eröffnet worden. Wenn nun der 14. September l. J.