1 gh ,,,. empfingen Se. stönigliche Hoheit . . 71 rin⸗⸗egent ben Erzherzog Albrecht, aiserk ,, ᷓ sich . . * 1 5 ö 0 Hoheit, welcher e. oe n i s, m ,, dẽpendance⸗ gemeldet, daß die Hälfte des in Umlauf befindlichen — 6 . . 161. Hamburger Wechsel S6. o5ln, 19. In verflossener Na ; ; iffe auf das Fort Milho i t. 6 n J,. t . its ver- Londoner Wechsel 1165. Fzriser Wech 193. Wi W 2 , , , , , , , . , , ,, , , , , . S ; . ; ; 2a n . n ; i an,
: nsere Stadt. Heute Vormittags kam der Königlich von Kan⸗cao⸗cao a beabsichtigt, die Zuflucht in . Maßregeln beschastigt sei nn möglichst nell ur Einziehung der Is 160 Spznier n,. ᷣ . alten Kaimes und zur Eröffnung der neuen Bank zu gelangen. Spanische Kredithank von Roihschild. 29. gurheariuche Loans 353. mit der bosnischen Deputation zur Badisehe Losse 493 5pror. Hetalliques 60. 45proz. Netalliques 11.
sächsische Gesandte Baron v. Seebach, der sich ; —; h auf seinen Posten z ; . . Post Der franzöfische Admiral wollte Saigun am 5. Maͤr in Der Tansimatsrath ist i an gen, ,n. . in Bosnien beschäftigt; der Erla von 1854er Loose 913. Oesterreichisehes Katienal - Anleher 635. Cester-
nach Paris begiebt, hier durch. (Köln — 14 R la en j 2 2 . ssen, um in der Turo⸗Bai die Vorbereitungen zum Angriff Abhülfe der Beschwerden der men, uu iafter rückständiger Steuern wurde in dieser Provinz reiehiseh- kfranzösisehe Staats-Eigenbahn- Actien 240. Oesterreichische Bank- Antheisle S5ᷣũ6. Oesterreichische Kredit-Actien 1823. Oesterreichi-
tg) Hessen. Kassel, 19. April 3 Erledi 18. ! edigung der au gung f Hüe zu treffen, gegen das man Ende Lipril nach Äntunft'del . ö. . . t fiberall mit Freuden begrüßt. sche Elisabeth Bahn 146. Rhein- HKahe- Bahn 483. Mainz-Ludwigss-
der heutigen Tagesordnung gestand j ; enen Gegenstände ward di ñ — Zweite Kammer durch de ; a gen ard, die stärkungen aus Frankreich losbr ebri Furlaubt. (baff 95) n Heirn Präsidenten bis zum 2. Mai Christen-Verfolgung ö. . k. dauert j Darm stabt, A. April. Ihre Majestͤt die Königin d von Chriften, denen man Einverstaͤndniß mit ö. . London, Mittwoch, 20. April, Vormittags. (Wolff's Tel. haten Lit. . — . «do. Fit. C. . n verweilt noch hier und wird der morgen fat fin en kd. ö . 1 wurden vorgenommen. In Tra⸗fieu, das 2 s Bur) Der heutige „Morning⸗Herald sagt, dadurch, daß Sardi⸗ , Aprũ, Abends 7 Uhr, Mwolffis Lel, Bur). Pie , . ,. anwohnen. — Mit dem Nachmittags- Ketten , , von Turo liegt, wurden allein 109 Perschn nien in eine allgemeine gleichzeitige Entwaffnung vor Beginn des ben ez d dr , r. a, ,, . z Staats- Sachsen von r erl. , n der Kronprinz von . April. Der „Moniteur“⸗-Arti . Kongresses willigte, falle das größte Hinderniß weg. Der „Herald! wien, 20. April, zlitiage 127 Vhr 45 Minuten. (Wolf s Tel. Großherzogl. Hofe ab, worauf Höch ö stattett einen Besuch am graphisch mitgetheilt wurde, lautet 1 t lisel, ele en , widerlegt das Gerücht, daß englische striegsschiffe nach Triest gehen Bur. x hon sen n ens. . weiter nach Dresden leite pöchstderselbe mit seiner Gemahlin zuge, wie folgt; 3 nach einem ausführlicheren Au würden 1.50 ,, ,. n 9 ,, . 1 88. — J . ö F150. „Ketten zäö. Rorhahn 163.506. 1854er Leoer 106 09. 1 , g Stuttgart, 18. April. König Maz e,, die fünf Großmächte dem rusfischen Vorschlagt, j Mit der Ueberlandpost eingetroffene Nachrichten melden aus National! ·Anlehen 749. ae mn ,,, 237.80. ahern ist dbiisen Mittag mittelst Extrazugs der Weslbabi g der italienischen Angelegenheiten einem Kongresse zu ; Bombay vom 26. v. M., daß sämmtliche Rebellenheere gesprengt Credit-Acken 173.55. London 1417390. Hamburg Ss-d6]. Ezie 36 59. von Darmstadt über Bruchsal hier ei abn tragen, beigestimmt haben , . gresse zu ühn ; . l gold 114.90. Elisabethbahn 100.009. Lombardiseche Ri h adt chsal hier eingetroffen Bald d Del g „wurde es für nützlich eracht s d . N l 8000 Mann von Bahadur be⸗ . ische Eisenbalin 94.00. fügte sich König Max ins Schl . darauf ver⸗ die zukünftigen Grundla d ichtet. sich ir , . . ⸗ . . . . 65 Her gn wb n en 9 . hloß; n, nn , . Die funf Kroßmachte sin . ö. K zu verstandign drängt würden. k e ama, 19. April, Kachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) jeuner eingenommen wurde, worauf der Köni y n. 64 ⸗ Hier folgen in der Moniteur“ No Sie pi ein iß. ; h w ö ,, ; 5 ahi Latz 1 3 Uhr mit Extrazug nach Bhünchen a . . , . . wichenen Sonnabend Abend durch 3. K nie ß nn FRreskarm, 20. April, 1 Uhr sß Minuten Kachmittags. ¶ Tel. Dep. . 65 . ,,,, oo e f ee ; In der von „Pays“ bereits mitgetheilt worden sinb. . u d. Staats- Anzeigers.) Gesterreiehigshe Banknoten 89 Hr. Freiburger 293. 1proz. Spanier I6. ö , 9g . ö 5 erte da Jtamm- Actien Fizz Br.; do. drttter Emission — Ober chlesische Actlen itz de 1855 9908. Hexikaner —. Hon doned Wer, kurz .
Berufung des zweiten Auf 8 vor plesische brioritäts — Obligationen ebots der Landw ) i Das Freditbegehren wird 9g r. ehr vorgesehen sein. erklärte, daß diese Maßre di ; n hä ( yy 10 Sanz iger eine riegs⸗Ministerial⸗Verfügung, gung gegenüber h . ö e er stituirte aber dem dieser Behij . 14 Br. KResel- Oderberger Staram- Actich 37 Br. Cosel-Oderhertzer Börse gedrückt. Silber 613. d S 8 K t ho enen all emeinen Einwand die Bedingin Prioritäts - Obligationen — ' Neisse- Brie ger Achten —. Cousols 942. proz. . banier 30 Mexikaner 20 Sardinier ĩ . Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. 1 ralles 8h Thlr. G. proꝛ. Eussen 110. 4 z proꝝ. Russen 9h. z ö
worin die Termine zur Zwangs— ᷣ ĩ gs-Remontirung für die einzelnen ; z einer allgemeinen Entwaffnung vor Eröffnung des Kongresses ö. Spiritus pro ö reizen, weistzer 60 — 102 8gr. gelber 58 = 97 Sgr. Eoggen 45 59 Sgr. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 12 3 6 ö . n. ien 12 FI. 10 Kr. Der Niagara - ist eingetroslen und bringt 31,250 Dollars an Con-
Bezirke des Landes festgeset n festgeseßt werden. Sie bewe isck dem , , (Fü F) gen sich zwischen , e n, hatte sich dahin geäußert, daß es eoßbritannien und Irland. L ĩ zürde, das Prinzip der allgemei , , . Gerste 34 - 49 Sgr. Hafer 25 - 43 Stz r. ö. i ien ö. ondon, 18. April. . allgemeinen Entwaffnung zuzulasn . 5 ; 2 k Mr Majestät die Königin gab am Sonnabend Nich it nn . . der später nach Eröffnung des n gg an , ien . n m . gau Süinnmung und die Course stellten J tanten und Nächrichten aus News- Vork bs zum J. d. Nach densel- ingham-Palast zwei außerordentlichen Botschafte 3 6 . sfüͤhrung. Frankreich hat nicht gezögert 9. 1 Tegelnett sich niedriger bei geringem Geschäft. . . ben waren Fonds fest; Geld war flott, der Wechsel-Cours auf London Audienz, die gekommen sind ie Wi ern aus Hayti geben. Dennoch hat sich feitdem ei gert, seine Zustimmung! Stettin, 26. April, 4 Uhr 23 Minuten Rachwmittags. (Lel. Der. ] 1093; Lucker und Tabak fest; der bieis von Midling-B olle 121 in Hayti anzuzeigen. Sie he n en fr rer h der Republik zeigt, über die Frage 1st n , j a. Steele, wresgere) eiten Fa- 6s. Friihjahr 4 ber, mRiqfsen gs jn Ne - Orleans ,,,, ,, ö. vor , T nt un adion und waren zr ich, offizielle Beitritt Sardinien bis 41, Frühjahr 467 — 40 bez, Mai- Juni 4, Juni - Juli 42 bez. und nersbr a ne Mil . . i, , n, ge h dem haytischen Geschäftsträger, begleitet, ö , Prinzipe vorläufig nöthig sei oder nicht Br., Juli- August 6G, 2 Br,, September-Oktoher 41 G. Rüsöl ö ,,, e, ,, . . . Lord Malmesbury sie vorstellte. Der letztere hatte nach— billiger Welli mn ji. Kaisers glaubt, daß man logischer in , . 1a, Febtemker 0ktoher 42. Liez., Shbiritur 135 Pork. Var aus Europa eingetroffen. . ; e Piemont nicht auffordern könne, dem Prinzipe kz bis n,, . n n . Br. Läaverncel, 19. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Tharnr s, 19. April, Nachmitiage 2 Uhr 34 unuten. An- Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt ruhig. hr. (Wolffs Tel. Bur.) Die
her Audienz bei der fönigin. Ab n ö ends war bei Hofe, d ; von Oporto zu Ehren, große Tafel. U zofe, dem Herzog zuftimmen, wenn die Mä . . . nter den Gästen befand h ¶ le achte es nicht zu gleicher Zeit an , er B ö ö l Um Kon ress 98 2 j ; t 98 ? 8 * 95 ö z
fich liefen. Da das englische Kabiner bei gen reich e n, n. . animirt, lebhafte Umsätze in 0Oesterreiehischen Effekten, schliesst Ears, 19. April, Nachmittags 3 U . 4. Aren ? 36 Börse blieb unentschieden. Die 3pror. eröffnete zu 67J. 65, fiel, als Con- esterreichische Kredit-Aectien 16 (G. Stieglitr sols von . 12 Uhr 943 n e n waren, aut 67.56, stieg auf
Mr. Disraeli. Heute Mi ͤ ie Köni . . ittag wird in z die Königin im Buckingham bestand, Piemont zu bermögen, sich vorläufig mit dem Prinj⸗ Schluss- Course rin hh e Course: de 1855 998. 3proz. Spanier 37. roz. Spanier ; ins- = ; ros. Spanier 37. 1pron. Spanier 23 Br. Vercins- 67. 65 und sehfoss tiäge und bei Seringem Geschäft zur Notiz. Werth-
Palast einem Geheimrath praͤfidiren Yer 4mtlichs Mn ei fü. pP ᷣ ; der allgemei 1 j ür das am? gemeinen Entwaffnun ; 26 5 ien kee t hits Klsn chte on Berrr il ße , dnnn, k. , ndr. Korda eehs 'r ss Nan e 19 gabe bon 4 6bʒ. 82 Pfd. . ; ein Zeugniß der Versöhnlichkeit . . hat von . Neuen . . 31 6 6 nm 820 1 an . 8 rr. panicre, blieben unverndert. 5 April. Heute wird die Prorogation des Parl dieser Forderung nachzugeben * gegeben und versproche 6. Jrich R ,. ö 1 er . p d . N z 4 ö Ichltuss * Gourtze: 5proz. Kente (( 22. 5Proz. tente, vo. 0. Ero. rlaments und würde, Sardinien und 'ander orgusgesetzt, daß es vereinbu . . uren , Wag deburg- Spart? proz. Lhatier — Siiberaniitke T6 ezterrfichiseh- ndere italienische Staaten am Kongrtsi 3 n. 16 85. t. 13 Mk. 18 8h. b 1 Staats Eisenbahn- Aetien 520. Credit mobilier-Aetien 673. Lombar- ; e, we. 3 Si. not, 18 Mh. 14 i. been me ur ische Eisenbahn-Aectien 517. Franz-Josephsbahn —.
am künfti en Sonnabend die Aufl l 8 U auses U Mk Sh. n k. 2 8h ĩ 9 ö ; ös ng de Int erh se er olgen. ilnehm U n llst na n V 3 her b N ch er heutigen Times“ sollen die englischen . ien fw e ] ĩ . ,, in lz ) loge ö i 3 e erreich bei den Konferenzen 3u Troppau im zahre . ; . 23 , . er ö .
in den Mittelmeerstatione i st st 9 W un y Link n schleunig verstärkt werd en. Dasselbe ĩ itiati ĩ ss selbst die Initiatibe zu einem ähnlichen Vorschlage. Metternit . J e , ,,. d e, i Kaffee ruhig. Link stille.
Blatt findet die von den Mini in bei ; ; . inistern in beiden Haͤ Cääuterun gn liber die zus wärtige Polit e n , stellte die Nothwendigkeit, Gerechtigkeit und Rützlichkei pro Mai 24: oktober; 24
schiedene italienische Staaten einzulaben, ö . i. . ir d idee. r n. g. April, Kachmittagzs 2 Uhr 45 Minuten,. . ; . Schluss demnach Königliche Schauspiele.
Morning Post“ i chick ö und „Dailh News“ beschuldi igen die Regierung ᷣ ress gresse zu schicken. r i . höher, dann unter heutiger Notiꝛ, t hök 1 t * ,,, enn Donnerstag, 21. April, Freitag, 22. April, und onnabend,
allzugroßer Sympathieen für O loben dagegen die Feftigkeit . „Herald“ und „Chronicle“ Wi Winbsordund der 99 9 er Regierung. — Die Föonigin ist nach bir finden in dem Vorstehenden den G
J zog von Oport . daß die angedeutet t nden den Grund zur Hoffnung 8 ö 85 ; e ö. per fer 6 . 1. . w,, 6. ve rn . 9 ö P ö. ,. ,,, e,, , k 23. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.
⸗ 8 ö affnung im Prinzi ers die Ent— lebhafte Opposition, und 1. 9 etreff der pariser Bautenlasse auf wi sipe gugenommen hat und ni — . . erden ti n wüßte gegen den Ä n und nichts einzuwenden w · -· — —— in Vorschlag gebracht. Auch in der , Amendements konnte, . , , . m geeignetsten grace werden ,, Oeffentl e vorzugehen, so
lebhaften Debatten komme ö
ü n; Herr Cornudet
weglichen Skala einen Zoll don e et schlägt statt der be⸗ wü .
on einem Fra . ürde sie ihrerseits kein U
k . nicht ,, , 969 . n ger inen Grund sehen, sich diesem Wunsche niht
a rper ist ein Gesetz⸗ Entwurf vorgeke 3 Alles lasse also annehm 1651 Zimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke
. Gesellschaften für i dr, , wonach noch nicht beseitigt seien . . auch alle Schwierigkeiten ö Nothwendiger Verkauf. 3 . , geb. Nautenberg gehörige falls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen statt der bisherigen 130 Frs. fortan 156 on role des bleiben und nichts dem Zusta d nitive Verständigung nicht auß ⸗ Königl. Kreisgericht zu Torn, den 11. Januar 1859. Müuhlengrundstück, abgeschätzt auf 3808 Thlr. erklärt und an dessen Stelle ein neues aus—
Frs. für jedes gegen sein werbe ndekommen des Kongresses mehr ent— Das n bem Dorfe Birglau suß Rr. 6 des 13 Sgr, à Pf. zufolge der nebst Hypotheken. gefertigt wird. ; Hypothekenbuchs belegene, den Franz und Frie⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, Zu Mandatari r 5. Sept em ber 1858, Vormittags Anwalte Justizraͤthe Bur
in Betrieb befindliche ffil ometer an den Staat zahlen sollen. Die i i Itanten'e Turin, 16. April. Den hiesigen Blättam ü. Ferlke, geb. von Gonfiorowska, Tobolewslischen 6h dentlicher Gerichtsstelle subhastirt Vorschl bracht vr, an ordentlicher Gerichtsstelle ir zorschlag gebracht.
Eisenbahn⸗-Gesellschaft : Erhöhung zu ent aften haben entschieden, jedoch vergebens di gehen gesucht. ; gebens dieser folge e, , Ap . w , , , , , n, , . . ua ange 323 r, hlr. gr. zufolge der nebst Hhpotheken⸗ werben. = erlin, den 12. April . gegangen. Capitain Lipari schein Und h . dem n. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Königliches Stadtgericht, ekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung Abtheilung für Civil⸗Sachen.
er Kaiser und die Faisseri — eingetroffen; sie ge erin sind wieder in den Tuilerie n . .
St 99 . , . schon in den ersten Tagen des Mai ne, an. im Alpenjäger⸗Bataillon ernannt worden. In ber 5
Am vorigen Sonntag war der Eint a di, n,, Deputirtenkammer richtete Graf Tele . 6] 1 , n . 1 den Kaufgeldern Befriebigung suchen, haben
! e ĩ ü ĩ e J ö. ; ; efriedigun habe
intritt in die Kunstaus⸗ Cavour, welcher schwieg hn . an , den en den Grafen . , . ordentli cher Ge⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte iasn ö
z ] Um Ko ; zx ̃ . ⸗ ö. anzumelden. — r oOclam a.
; n n, zichtsteste, vor Herrn Kreisrichter Lesse ie ne, i Vei dem unterzeichneten Gerichte ist die Todes⸗
Erklärung nachstehend verzeichneter Personen in
stellung enorm, m ; ehr als 40,000 Der ; . Personen w ñ . n, me nng war so groß, daß die . nach gr ffn der Militair-Division in Sabohen, Conte . D . geschlossen sions⸗üulommandanten ernannt *, onte Castelborgo zum Dipbi— stirt werden. Lie ie früher auf 40 Millionen Kilo — — 16. April. Die K en. Gläubiger, welche wegen einer aus dem I80]] . a 1 . ieferung für Toulon ist einer Bek festgesetzte Stein kohlen. Ostern. Ei Die Kammer vertagte sich bis Dienstag nach Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Es werden hierdurch alle Diejenigen welche Antrag gebracht, warden . Ministers zufolge auf 80 Millionen n r mr nnz des Marine⸗ den ,, ernannt, dle nach Spezzia . uch aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben e 6 . , ,, 53 1 . am 22 en 3 ö . — obt worden. J ,. ö dortigen Krie h 2 ; ihre Ansprückh . Sabhastati gaeri assenbu r. 36018, auf den Namen des gebornen Seifensieders, Friedrich * 1st Oz ir „Toulonnais“ vom 14. April meldet: Zehn Mari Ullog ist eingetroffen ö. soll eich ö untersuchen soll. General . zei dein Sübhästationsgerichte I gn August Bencke über 6 Thlr. 17 Walther, welcher bor längerer Zeit auf die . ain gen gestern von Toulon nach Lorient ab' mn larine⸗ corps übernehmen, das nach volle ,. eines Freiwilligen= Sor l' gm f. lautend, irgend In Anrecht zu Wanderschaft sich begeben, vor irn 20 hi gerüstet werden, die sich dem Mittelmeer-G vo mehrere jäger gebilbet wird. In Acqut endeter Organisation der Alpen— . haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche Jahren seinen Bruder, den Färhermeister chließen sollen. In unserer Stadt sind Befe r⸗Geschwader an⸗ richtet. Ein groß y. equi wird ein Freiwilligen⸗Depot er— 1145) Noth wendiger Berkauf. innerhalb à Wochen, spätestens aber in dem auf Farl Eduard Walther zu Sechshaus bei einer bedeutenden Anzahl nö. efehle zur Aushebun b 5 großer Theil des Betriebsmaterials der Staatseisen⸗ Königliche Kreisgerichts-Deputation den 28. Mai 1859 Vormittags Wien besucht und sich von dort angeblich zahl bon Matrosen eingetroffen.“ g bahn wird nach Susa und Pinerolo gebracht , Gagat g cstn. zu . 113 Uhr, ; nach Odessa begeben hat. . Türkei. Aus Kon stantinope!l g April . ö Stuhm, den 9. Januar 1869. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Sein Vermögen besteht in einem ideellen 16 Uhr, wird ber sn Das in der Stadt Stühm sub Rr. 59 der Stadtgerichts Gebäude Jüdenstraße Nr. 58, Ansheile an einen Acker in Sangerhausener anberaumten Termine anzumel⸗ Flur;
Hhpothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten! Zimmer Nr. 11
2 2
icher Anzeiger.
2
den und ihre Rechte näher nachzuweisen, widrigen
en werden die hiefigen Rechts⸗ chardt und Casper in