2) des am 51. März 18094 zu Eisleben gebor⸗ nen Seilergesellen Johann Heinrich August Schwennicke, welcher vor circa 20 Jahren, nachdem er zuletzt in Magdeburg in Arbeit gestanden, in die Fremde gegangen ist, ohne Nachricht von sich zu geben; des am 3. Juli 1781 zu Helbra gebornen Bergmanns Johann Christoph Karl Vaupel, welcher vor länger als 30 Jahren nach dem Königreich Hannover gegangen ist, und seit seiner Entfernung nichts von sich hat hören lassen. Vermögen 4 Thlr. 27 Sgr.
6 Pf.;
4) des Häuslers Christoph Wilhelm Rennert, welcher den 5. April 1805 zu Hoehnstedt geboren, im Nobember 1845 spurlos ver— schwunden ist, nachdem er erst 15 Monate vorher aus der Irren⸗Anstalt zu Halle entlassen worden; des Mützenmachers und Kaufmanns Friedrich Herrmann Zander, am 17. März 1816 zu Halle geboren, welcher im Jahre 1813 von seinem letzten Wohnort Hsehnstedt aus nach Amerika entwichen ist, dort auch bei einem Kaufmann Krause in Montevideo während eines Zeit— raums von zwei Monaten Beschäftigung ge— funden, sodann während der damaligen Parteikämpfe Kriegsdienste genommen, seit der Zeit aber keine Rachricht gegeben hat. Sein Vermögen besteht in einem Deposital⸗ bestande von circa 22 Thlr.; der am 21. Nobember 1787 zu Hergisdorf gebornen Christiane Lobegotte Huth, später berehelichten Hertel, welche sich vor länger als 10 Jahren von ihrem letzten Wohnorte Gerbstedt entfernt hat, ohne irgend welche Nachricht von sich zu geben. Vermögen 22 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf.; des Hüttenarbeiters Johann Gottfried Höpfner, welcher im Jahre 1845 von Hett— stedt nach Amerika ausgewandert und zu— letzt 1847 von Bolanos aus Nachricht von sich gegeben hat. Vermögen 177 Thlr. Depo⸗ sitalbestand; des am 25. Februar 1819 zu Lüttchendorf ge⸗ bornen Johann Christoph Gottlieb Ferdi⸗ nand Kunze, welcher im Jahre 1834 nach Amerika ausgewandert und über dessen Leben und Aufenthalte seit länger als 16 Igbren. fein. uh; eingegangen ist. Ver⸗ inögen (0 Thlr. VBepositaibeständo; des zu Hettstedt am 27. Dezember 1816 gebornen Fleischergesellen Friedrich Wilhelm Am Ende, welcher sich im Jahre 1844 auf die Wanderschaft begeben und zuletzt im gedachten Jahre von Ungarn aus ge— schrieben hat. Vermögen 6 Thlr. 18 Sgr 9 Pf. Depositalbestand, des Friedrich August Heßmann aus Mans— feld, welcher sich seit länger als 10 Jahren in unbekannter Abwesenheit befindet. Ver— mögen 52 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Depofital— bestand.
Demgemäß werden die obengenannten Per— sonen, so wie deren etwanige unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf
den 16. Dezember 1859, Vormittags
11Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Laage an Gerichts— stelle hier, Zimmer 5, anstebenden Termine zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls die angeblich Verschoilenen für todt erklärt und in ihren Nachlaß die gesetzliche Erbfolge eröffnet werden wird.
Eisleben, den 16. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
13254
In Gemäßheit des durch die Allerhöchste FKabinets Ordre vom 21. August 1852 dem Witten berger Deichverbande verliehenen Privilegiums (Ges. Sammlg, pro 1852 S. 557) zur Ausgabe von Deich⸗Oblizationen im Betrage von 100,000 Thlr. hat durch die dazu gewählte stommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1859 zu kündigenden und zu amortifiren⸗ den Deich⸗Obligationen im Betrage bon 1175 Thlr. stattgefunden.
Nachstehende Nummern der Deich⸗Obligationen sind bei dieser Ausloosung gezogen worden:
1) Littr. A. Nr. 110 u. 1735 2 500 Thlr.
2) Littr. B. Nr. 9 2 1090 Thlr.
3) Littr. CG. Rr. 109. 183. 185 2 25 Thlr.
Indem ich dies zur offentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gebachten Obligationen
— — —— ——
712
auf Grund des §. 2. des Allerhöchst verliehenen Privilegiums hiermit kündige, fordere ich die
nhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗
bligationen am 1. Juli 1859 der Kasse des Wittenberger Deichberbandes zu Pretzsch“ nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlö— sung erfolgen wird. In Bezug auf die Prä⸗ klufiv⸗ Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Gbligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 19 Jahre auch in späte— ren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinfen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Faͤllig« keit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums, welches jeder Obligation beigedruckt ist. ;
Wittenberg, den 10. Dezember 1858.
Der Deichhauptmann, Landrath b. Jagow.
908 Bekanntmachung
ö 6 3
* D* h ö ( 69 Königliche Ostbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von 193 Stück gußeisernen Wagenachslagern für die Königliche Ostbabn im Wege der öffent—
lichen Submission verdungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
„»Offerte auf Lieferung von gußeisernen Wa—
genachslagern“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 5. Mai e,. Vormittags
i nn anstehenden Termine an mich einsenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am Terminstage in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Bureau. ie Lieferungs- Bedingungen liegen ebenda— selbst zur Einsicht offen und werden auf porto— freie Anträge von mir mitgetheilt.
Bromberg, den 16. Aprit 1859.
Dor cniglich Oher-Maschinenmeister. Rohrbeck.
ö Magdeburg Witfenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung. „In Gemäßheit des §. 19 unseres Gesell— schafts-Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festseßung unseres Ge— sellschafts -Ausschusses und laut Genehmigung des Königlichen Handels⸗Ministeriums von dem Ueberschusse des vorigen Jabres 31,779 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. dem Reserve⸗Fonds überwiesen worden find, aus dem verbleibenden Neinertrage Zwei Thaler pro Aetie (1 Prozent) als Dividende für das Jahr 1858 an die Actien-Inhaber vertheilt werden sollen. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, bom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 10 pro 1858 Zwei Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 19. April 1859. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.
i Mecklenburgische Eisenbahn. General ⸗Versammlung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionare der Mecklenburgischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft ist auf
Sonnabend, den 21. Mai d. J., zu Schwerin, Morgens 41 Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Bahnhofe daselbst angesetzt und ladet der Ausschuß die Herren Actionatre
dazu ein. Legitimations-Büreau Schwerin, Rostock, Wismar, ill w nen 3 und Berlin eingerichtet werden, worüber n Nähere in den betreffenden Lokalblättern ange ; werden wird. In Schwerin kann die gg l tion bis eine Stunde vor dem Beginne der h neral-Versammlung, an den übrigen Orten n nur bis zum Tage vor derselben stattfinden ! welchem Zwecke die vorzuzeigenden Actien ab ; stempelt und dagegen Legitimationskarten ö. auf Namen lauten, ertheilt werden. . ; Die Vorlagen in der General⸗Versammlun werden sein: . 1) die Jahresberichte des Ausschusses und de Direction,
2) die Revision der Rechnung pro 1858,
3) die Ergänzung des Ausschusses.
Schwerin, den 15. April 1859.
Der Ausschuß
der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Berlin ist das Legitimations-Büregu bt dem Königlichen Rechtsanwalt und Notar, Herr Lew ald, Kurstraße Nr. 51, eröffnet, wo in der Zeit vom 1. bis 19. Mai er, werktäglich Vn. mittags von g his 12 Uhr und Nachmittags bon bis 6 Uhr die Actien abgestempelt und h Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.
Schwerin, den 15. April 1859.
Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
[9051 . . Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen
Mit dem heutigen Tage sind als Mitglieder der Direction, gemäß 9. 30 des Statuts, einge treten: die Herren Karl Graßmann und August Herrmann.
Posen, den 15. April 1859.
Der Verwaltungsrath der Provinzial-Actien-⸗Bank des Großherzogthumßͤ Posen .
[903] . Magdeburger Privatbank.
Die Auszahlung des Dividendenscheins Rr.! unserer Actien für das Jahr 1858 erfolgt mit 20 Thlr. pro Stück vom 1. Mai e. ab außer in unserem Geschäftslokale
in Berlin bei Herrn H. C. Plaut,
„Breslau bei dem schlesischen Bankverein, so wie bei sämmtlichen preußischen Probinzial⸗ Banken. „Den Dividendenscheinen ist ein nach den lau— fenden Nummern geordnetes Verzeichniß beizu⸗ fügen.
Magdeburg, den 19. April 1859.
Die Direction. de la Croix.
870 Concordia,
Cölnische Lebens— Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiondire werden hiermit zu der
am Dienstag, den 10. Mai a. c., Vor—= mittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General Versammlung ergebenst eingeladen. Eintrittskarten werden am JT. und 9g. Mai in unserem Geschäftslokale (am Wallrafplatz) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire borzule—⸗ gen sind.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung koͤnnen, nach Vorschrift des Statuts (8§. 42), nur solche Actionaire zugelafsen werden, die spätestens am 15. Februar a. e. in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden.
Cöln, den 15. Äpril 1859.
Die Direction.
[9001
Das zu Art.
Antheilen können beide Drucksachen w Verlin, den 19. April 1859.
Special-Geschäfts für das letzte Quartal von 18538
9rt. 4
In Gemäßheit der Art. 27 und ; das erste Quartal von 1859, en,, rr o der gestern abgehaltenen General 37 und 42 des Statuts genehmigten Erklärung den
713
Disconto-Gesellschaft in Berlin.
7 des Statuts mache
so wie die auf den 31. Versammlung,
ährend des Laufes dieses
Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
Abrechnung des
und das
erste
Quartal von
1859.
n wir nachstebend die Abrechnungen des Spezial⸗-Geschafts für das letzte Quartal von Dezember des vorigen Jahres abgeschlossene Bilanz bekannt. einen erläuternden Geschäftsbericht enthaltend, wird nebst dem Wortlaut der Mitbetbeiligten von uns in einigen Tagen zugesendet werden; Besitzer von Kommandit⸗ Monats in unserem Büreau in Empfang nehmen.
Zahl der Mitbetheiligten
Gesammt⸗Betrag der Geschäftsantheile
Statutmäßige Kredit⸗Gewähr
Deren Verhältniß zu den Geschäftsantheilen
Gewöhnliche Dividende von
ung
der Baar⸗Einlage,
Erworbene Probifion im Special⸗Geschäft Davon der dritte Theil zur Special⸗Reserhe
Vorgekommene Schäden Deren Betrag Spezial⸗Reserve
abzüglich der vorstehenden Schäden
B il ; a m
1
L r gzent
Letztes Quartal von 1858.
Erstes Quartal von TXXI.
2, 141 14,492, 300 6, 219,651 423
141, 492
34, 286
Ti 13, 994 705 — 420 525 20 1253 13,981 24 7602 8 233 1
2, 110 38, 816
. *
Sgr. Pf. Sgr. Pf.
Thlr.
S gr J — 2.
Tĩᷣ
— — ——
Sgr. Pf.
Kassen⸗Bestand !. Wechsel⸗Bestände und zwar:
Bestand an eigenen
Bestand an verkauften, erst
Debitoren in laufenden Rech⸗—
Berechnete, später zu erhebende Mobilien nach Abschreibung
Gezahlte Abschlags⸗Dividende
Thlr.
Activa. 3
a) Platz- und andere Pari⸗ Wechsel, nach Abzug der Zinsen bis zur Verfall⸗ zeit
)Wechsel auf andere Plätze, nach dem Tages⸗Course resp./ dem Platz⸗ und Zinsverlust berechnet. ..
0 z Werth⸗
2, 998, 759
papieren
nach dem 31. Dezember 1858 abzuliefernden Werth⸗ papieren .
nungen, und zwar—
a) Spezial⸗Geschäft, oder nn,,
b) Allgemeines Bankgeschäft
n,
von 20 pCt. jährlich ....
(Dividendenschein Nr. 5). Henrichshütte Grundstück in der Behrenstr. Nr. Aß und .
al, 563 28
4, 276, 146
2, 212, 286
1, 156, 455
9g. 180, 835
J
4
ö ddr bid 107
Kapital: a) Eingezahlte Commandit⸗ , b) Baar-Einlage der Mit— betheiligten .. Allgemeine Reserbe. . . .... ... Spezial⸗Reserve. . . . . . . Deposit⸗Rechnungen: a) Mit Kündigung. . . . . . b) Ohne Kündigung. . . . Kreditoren in laufenden Rech⸗ nungen: a) Spezial⸗Geschäft, Conto I . b) Allgemeines Bankgeschäft ö Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesellschaft Berechnete, später zu zahlende Zinsen: auf die Baareinlagen der Mitbetheiligten (4 pCt.) außerdem
oder
11,186,600 1.449, 230
355 ß, 39, 69?
13,236,830
S98, 358
438 36539 335,597 B ? 773 962 2 52 ¶C6⸗
J
183 334 23 * 1,389,014 572.898 28 1 07
1
. . 9
49, 423 14
Noch nicht abgehobene Diot⸗ denden der früheren Jahre Vortrag auf neue Rechnung für etwaige Ausfälle. Gewinnantheil der Geschäfts⸗ inhaber (42,9098 Thlr. 18 Sgr.) und Tantièeme des Verwaltungsraths (8419 Thlr. 21 Sgr. nach Art. 45 des Statuts
50,518
589,380
Dividende der Commanditäre, 8 et ,
1904 Berghau⸗Gesellschaft Concordig zu Oberhausen
Bahnhof.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir hiermit, — Zehn Prozent als fünfte Rate auf die gezeichneten Actien-Be⸗ träge Littr. B. oder fünfzig Thaler pro Actie bis spätestens den 15. Juni er. bei unserer hiesi— gen Kasse oder bei den Bankhäusern: von Beckerath⸗Heilmann in Erefeld, Sal. Oppenheim jr. u. Co. in Coln,
einzahlen zu wollen.
Oberhausen Bahnhof, den 18. April 1859. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia.
Sächsisch-Thüringische Kupfer⸗Bergbau⸗ und Hütten⸗ Gesellschaht.
Ordentliche General⸗Versammlung am 21 sten Mai d. J., Morgens 11 Uhr, im Hotel zum halben Mond hierselbst. .
Wir beehren uns, die Herren Actionaire zu derselben unter dem ergebenen Bemerken einzu⸗ laden, daß außer den regelmäßigen Gegenständen
902]
der Verhandlung
zu
fo
12
11Uhr (Untergasse Nr. 241).
DIW, 6ss
2 2 z J 11 1 18619431 nd ! D Berichts ers ung des Spir u. Richter in Magdeburg 1 Nechnungslegung und Berichtserstattung de
Verwaltungsraths nebst Decharge⸗Erthei⸗
lung, r ) Wahl der Mitglieder der Rechnungs-Revi⸗ sions⸗Kommissfion,
laut Beschlusses vom 23. Februar d. J. auch 3) eine Abänderung resp. Aufhebung de
stimmung im letzten Alinea unseres Statuts, die Verzinsung der einge— zahlten Actienbeträge vom Tage der Ein⸗ zahlung betreffend, r Berathung und Beschlußnahme gelangen wird. Die Legitimation der Herren Actionaire er— gt am gedachten Tage Vormittags von 8 dis auf unserm hiefigen Haupt⸗Büreau
Eifenach, den 18. April 1859. Der Verwaltungsrath.
Bekanntm ach un über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenha
Ises und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 20. April 1859 sind ausgegeben:
35 Bogen 15 Bogen 113 Bogen 55 Bogen
7 Bogen
der 1. — 17. Sitzung des Herrenhauses, ö
Anlagen, bestehend aus AÄktenstücken des Herrenhauses, der 1.— 41. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Petitionen des tzauses der Abgeordneten,
zusammen 225 Bogen.
Abgeordneten,