dems. t., zu Pr. Lts. befördert. von s .
vom 5. J ernannt.
724
v. Mich alkows ti, Major
egt, zum Commandeur des 2. Bats. 1. Landw. Regts. p sSübeck, Pr. Lt. vom 1. Dragoner⸗Regt., zum Rittmeister, r Radecke, Sec. Lt. von dems. Regt. u. Abjutant der 9. Kav. Brigade, zum Pr. Lt., Roepell, Bar. v. d. Goltz
Unteroffiz. vom 1. Husaren⸗
Regt. v. Spieß, char. Port. Fähnr. von dems. Negt., zu Port. Fähnrs.
befördert.
zum 1. Art. Regt. verseßt. v. Drigals
Werth, Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt. , als außeretatsm. Sec. Lt.
ki, Pr. 8t. u. Platzmajor in
Graudenz. Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. von
Grumb kow, char. Port. Unteroffizier
Fähnr. vom 14. vom 21. Infänterie⸗RNegiment,
Inf. Regt.,, v. Waldow, zu Portepee⸗Fähnrichs,
p. Gia fenapp, Portepee, Fähnrich vom 5. Husaren. Regiment, sum
Sec. Lt. befördert.
Regt., als etatsm. Stabsoffizier ins 2. Kür. Regt versetzt.
v. Heugel, Major und Eskadr. Chef hom 2. Ulan.
v. We dell,
Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Kür. Regt., der Charakter als Major
verliehen. Heuduck 1, Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt.
Ser. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. nf. Regt., v. Houwald, Hauptm.
und Comp. Chef v. 20. in das 28. J und Comp. Chef vom 28. in das 20. Inf. Hauptmann vom 24. nfanterie⸗ Regiment,
Wittke, Füsilier vom 8. Infant. Regt., zum Port. Fähnr.,
zum Hauptm., v. Schildt, v. Mosch, Hauptm.
Regt. versetzt. v. Pap stein, zum Compagnie⸗Chef ernannt.
Bar v. Vietinghoff gen. Scheel, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Goerschen J.R, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. tz,
v. Ne ttelhorst, Port. Fähnr. von dems. Gr. v. Pückler, Rittmelster vom 6. Kür. nannt.
Regt., zum Sec. Lt. befördert. Regt., zum Eskadr. Chef er⸗
v. Diebitsch, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., Graf
v. Wartens leben, Sec. Lt. von dems. Negt, zum Pr. Lt. befördert.
p. Gerhardt, v. Han stein, Unteroffiz. äaähnrs befördert. hef ernannt.
vom 26. Inf. Negt., zu Port.
p. Buße, Hauptm. vom 27. Inf. Regt., zum Comp. Hildebrand J., Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm.
Schramm II., Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt., v. Graevenitz,
vom 10. Hus. Regt.ͥ, zum Rittm
„Frhr. v. Locquenghien,
Ser. Ct. bon dems. Negt., v. Ploetz, Ser. Lt. vom 12. Hus. Regt., zu
Pr. Cts., v. Holtzendorff, Unteroffiz. Fähnr. befördert. v. Beringe, Sec. Lt. Huf. Regt. versetzt. v. F
ECommanbeur des 5. komb. Reserve⸗Bats.
rangois, Major vom 10. J
von dems. Regt., zum Port. vom 3. Drag. Regt., ins 19. nf. Regt., als
kommandirt. v. Boswell,
Hauptm. und Comp. Chef vom 18. Inf. Regt., zum Major befördert. Bellay, Hauptmann vom 7. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. b. Lewinski, Premier⸗Lieutenant von demselben Regiment, unter bor— läufiger Belaffung in seinem Kommando als Adjutant der 18. Inf. Bri⸗ ade, zum Hauptm., v. Schach tmeyer, Sec Lt. von dems. Regt., zum
r. gr, v. Lüttiß, Port. Fähnr. vom 10. Inf. Negt., zum Ser. Lient. befördert. v. Maßen bach, Rittm. vom 5. Kür. Regt., zum Escadron⸗
Chef ernannt.
v. Larisch, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Entbindung pon dem Kommando als Äbjukant der 2. Kav. Brigade, zum Rittmeist er, b. Mes ke, Ser. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.
v. Wil
lich, Pr. Lt. vom 1. Ulan. Regt, als Adjut. zur 2. Kav. Brig. kommand.
b. B56 hn, Füsilier vom 11. Infant. Regt.
, b. Beczwarzowski, char.
Port. Fähnr, vom 19. Inf. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Kehler, Haupt⸗ mann and Compagnie-Chef vom 23. Infant. NRegt., zum Major besördert. Köhler, Hauptmann von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt.
v. Graurock, Lt. don dems.
r. Lt. ven dems. Regt, zum Hauptm., Wol ff J., Ser. egt., zum Pr. Lt., Goß lar, Pont. Fähnr. von dems.
Regt., v. Za w adzky, Port. Fähnr. vom 6. Hus. Regt. zu Sec. Lts,
v. Haenlein, Unterofftz. vom 2. Ulan. Regt., zum Port. Fähnr. beför⸗ Inf. Regt., zum Sec. Lt.,
dert. Schwarz, Port. Fähnr. vom 13 d. Papen, Unteroffizier vom 8. Fäͤhnr. befördert. Port. Fähnr., v. Metz en, Sec. Lt. vom v. Ur ff, Port. Fähnr. von dems. Regt. Hauptm. und Comp. Chef vom 30. Inf.
Husaren⸗ Regiment, zum b. Stein wehr, Unteroffiz. vom 28. Inf. Negt., zum
Port.
25. Inf. Regt. zum Pr. Lt. zum Sec. Lieut.ͥ, Melchior, Regt., zum Major befördert
de Sumas de l'Espinol, Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef
ernannt. v. Schenck, Pr. Lt. von dems.
wein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. berg, Rittm vom J. Hus. Regt., zum Escadr. Chef ernannt.
v. Bo thmar, Pr. St. von dems. Regt.,
Regt., zum Hauptm.,, Eßen—⸗ v. Eckart s⸗ Freiherr
zum Rittm.I, v. Schadow⸗
Godenhausen, Sec. Lt. von demf. Negt., zum Pr. Lt. Frhr. von Stosch, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Port. Faͤhnr. beför⸗ dert. b. d. Oels nitz, Hauptm. à la suite des 8 komb. Res. Bats. und
Fuͤhrer der Straf-ÄAbth. zu Jülich, Ausficht auf Anstellung als Platz
major ertheilt. Prinz Anton zu Hoh
enzollern⸗ Sigmaringen,
zum Sec. Lt., à la suite der Armee ernannt. Bei der Landwehr. . Den 13. April. v. Schmidt, Maß u Cammbr. des 2. Bat. 1. dw. Regts. als Commdr. des Füfil. Bats. in das 5. Inf. Regt. versetzt. v. K olzenberg, Vice⸗Wachtm.
vom 1. Bat. 1. Regts., zum Sec. Lt. bei
der Kab. 1. Aufg. befördert.
Schmolk, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1., ins 1. Bat, 4. Regts., Kleb s, Pr. Lt. v. 2. Aufg. des 1. Bats. 4., ins 2. Bat. 1. Regts., Zenker. Sec. Lt. bom 2. Aufg. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat.
4. Negts, Hörnigk, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1.
ats. 1. Negts.,
omü th, Sec. Lt. von der Arlill. 1. Aufg, des 2. Bats. 1. Reats., ins
w. Bat, 34. Inf. Regts. einrangirt.
Maaß I., Maaß II., von
Randow, Vice Wachtm. vom 1. Bat. J. Regts., zu Set. Lts. bei der
stav. 1. Aufg. befördert. 20, ins 1. Bat. 9. Negts, Heller, Sec. 55, in 2. Bat. 9. Negts., Seidler, Sec.
Meyer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats.
Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats,
g. Regts, Dum str eh, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats,, Steffen,
Seconde⸗ Lieutenant vom 2. Aufg. desselb. Ehrhardt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Regts, Weichbrodt, Pr. Lt. vom 2. Bat. 21. Regts., Gerner, Ser. gt. vom 3. Bat. 21. Regts. einrangirt. Bats. AN., ins 1. Bat. 12. Regts., Gauß,
Bats., ins 3. Bat. 9. Regts., 1. Bats. 3., ins 3. Bat. 14. Aufg. des 1. Bats. 9., ins 1. 1. ginfg. des 3. Bats. 4., ins
Struck, Sec. Lt vom 2. Aufg. des 1.
Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3.
Bataillon 13., zum 2. Bataillon
Bats. 25.,, Dunkel, Sec. Ct. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 5. v Gärt⸗ ner, Sec. St. von der Kap. 2. Aufg. des 1. Bats. 28.R, ins 1. Bat. 20. Regis.,, Arndt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 24, ins 3. Bat. 20. Ldw. Regts. einrangirt. Hoffmann 1, Hoffmann II., Sec. Lts. voin 1. Aufg. des 1. Bats. 24., ins 3. Bat. 26. Negts. Tettenborn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 20., ins 1. Bat. 27. Regts., Plantier, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Landwehr-Bataillons 35. Inf. Regis, ins 2. Bat. 26. Regts, v. Rabenau, Ses, gt. vom J. Aufg. des Low. Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat. 32. Negts. ein⸗ rangirt. Gr. zu Lynar, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 6 Regts., zum Sec. gi. bei der Kab. 1. Aufg., Thom as, Oberfeuerwerker vom 1. Bat. . Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Alberti, Sec. Ft.“ vom? 2. Aufg. des 2. Bats. J., ins j. Bat. 6. Negts,, Brügge mann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 9. ins 1. Bat. 18. Regts. einrangirt. Jus ke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats, 23. Regts., zum Hauptm. befördert. Rendschmidt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. I8., ins 1. Bat. 10. Regts. einrangirt. Dziobek⸗w. Schulze, Major zur Dispos., in seiner Eigenschaft als Fuhrer des 2. Aufgebots vom 3. 15. Landwehr⸗Regiments versetzt. Huben, Setonde⸗Lieutenant vom 4. Aufgebot des 1. Bataillons 28., b. No Ei, Sec. Lt. von der Artillerie 2. Aufg. des 1. Bats. 2., ins 1ste Bat. 13. Regts., Bör sting haus, Sec. Lt. vom 2. Aufg des 1. Bats. I7., ins 1. Bat. 16. Negts., Rupe, Sec. Lt. bom 1. Aufg. des 1. Bats. 15.,, ins Landw. Bat. 36. Inf. Regts. einrangirt. Ringe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., zum Pr. Lt, befördert. Stum pff, Sec. Lr. von der Artill. J. Aufg. des 2. Bats. 30., ing 1. Bat. 28. Regts. einr angirt. Abschiedsbewilligungen re. Den 6. April.
Vater, Sec. Lt. a. D., früher Wachtm. im Garde⸗Dragoner⸗Regt. , die erledigte Set. Lieutenants Stelle bei der Provinzial⸗Invaliden⸗Comp. zu Löwenberg verliehen.
Den 9g. April.
Baron v. Dalwig, Rittm. zur Disposition, zuletzt Eskadron⸗Chef in
6. Hus. Regt., Aussicht auf Anstellung in der Hendarmerie ertheilt. Den 12. April.
v. Wedell, Oberft -Lieut. vom Garde⸗Reserve-Inf. Regt, mit der Uniform des 1. Garde⸗-Regts. z. F. und Pension, v. Scholz und Her⸗ mensdorff, Sec. gt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., als Pr Lt. mit Pension, v. Marschall, Sec. Lt. vom Kaiser Franz⸗Gren. Regt. mit Pension, v. Rosenberg-Gruszezynski, Sec. Lt. von dems. Regt. der Abschied bewilligt. Prinz Johann zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg-Glücksburg, Rittm. aggr. dem Garde Drag. Regt, ausgeschieden und mit dem Charakter als Major nebst der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Garde“ Dragoner ⸗Re⸗ giments zu den Offizieren 2 la suite der Armee übergetreten. Haack, Port. Fähnr. vom 1. Drag. Negt., zur Reserve entlassen. von Gentz kow, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 2. Kür. Regt., unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Armee Uniform und Pen—⸗ sion zur Disp. gestellt. Süren, Hauptm. u, Comp. Chef vom 21. Inf. Regt, als Major mit der Regts. Unif, Aussicht auf Civilbersorgung und Pension, der Abschied bewilligt. v. Foller, Oberst⸗Lieut. zur Dispos., zuletzt im 14. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgebots vom 3. Bat. 4. Landwehr Regiments, Baron v. d. Osten gen. Sacken,. Major a. D., zuleßt Hauptmann und Comp. Chef im 9. Infanterie Regiment, zum Fuͤhrer des 2. Aufg. vom 3. Bat. 21. Ldw. Negts. ernannt. Ho⸗ meytr, ausgeschiedener Sec. Lt., früher im 2. Inf. Regt., v. Utten⸗ ho ven, ausgeschiedener Sec. Lt., früher im 6. Art. Regt., der Abschied bewilligt. v. Wie tersheim J., Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt., ausge⸗ schieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. 32. Ldw. Regts. übergetreten. Kienitz, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 77. Inf. Regt, zum Führer des 2. Aufg. vom 2. Bgt. 20. Low. Regts. ernannt. b. Krosigk J., Sec. Lt. vom 10. Hus. Regt, ausge⸗ schieden und zu den beurl. Sfsiz. der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 27. Vdw. Negts. übergetreten. Boltze, Hauptm. und Comp. Chef vom 18. Inf. Regt., mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Gr. v. Nayhauß⸗-Cormons, Pr. Lt, vom 2. Hus. Regt. als Rittm. mit der Regts. Uniform, Ausficht auf Civilversorgung und Pension, der Abschted bewilligt. v. Pu sch, Pr. Lt. vom 6. Hus. Regt. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kap. 1. Aufg. des Landw. Bats. 38. Inf. Regts. übergetreten. v. Herrmann, Hauptm. und Comp. Chef vom 19. Inf. NRegt.,, als Major mit der Negts. Uniform, Aussicht auf Civil⸗ versorgung und Penfion der Abschied bewilligt. v. Drouart, Major a. D. , zuletzt im 22 Infanterie⸗Regt. zum Führer des 2. Aufg. bom 3. Bat. 13. Landw. Rezts, ernannt. Praetorius, Hauptm. und Comp. Chef vom 30. Infanterie⸗Regt.,, mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civil⸗ ver sorgung und Pension, b. Gizcki, Hauptm. und Chef der 6. Provinzial⸗ Invallden⸗Compagnie, mit Pension, der Abschied bewilligt. Cammerer, Bec. Lt.! vom 365. Inf. Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. des 3. Bats. 27. Landw. Regts. übergetreten. von Maltitz, Port. Fähnr. vom 28. Inf. Regt. d, Haeften, Port. Fähnr. vom J. Ulan. Regt., zur Reserve entlassen. Wäch ter, pensionirter Feld⸗ webel, zulez im 8. komb. Res. Bat, der Charakter als Sec. Lieut.
verliehen.
Bei der Landwehr: Den Rn dri, Frhr. v. Werthe rn, Rittm. von der Kav. 1. Aufg. des 2 Bats. 2. Garde-Landw. Regts., als Major mit der Uniform des Garde⸗Kür—
Negts,, der Abschied bewilligt. v. Below, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Regts., als Hauptmann, Schellwien, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts., als Pr. Lt., Schellwien, Sec. Lt. vom 2. Äufg. des 3. Vats. 5. Negttz., allen dreien mit ihrer bisherigen Uni⸗ form, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 Et gen wurde, Grunewald, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des 1.
ats. 1. Regts., Zeihe, Pr. Ct. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Regts.,
725
Schüße, Sec. Lt. vom 2. Aufg des 3. Bats. 3. Regts., der Abschied bewilligt. Gr. v. Wachtmeister, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Regis, als Major, Dum st rey, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 9. Regts., beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Kuhlwein, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 4. Bats. 8. Regts.. Baron v. M eu seb ach, Pr. Lt. von der Kapallexie 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Regts., diesem ais Rittrneister, v. Sie dmogrodz ki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 24. Regts., diesem als Pr. St.,, Blumenthal, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., allen vieren mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets ⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Gib er, Sec. Ct. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. 24. Regts., mit der Untform des 24. Landw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets—⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Brodowski, Major 9. D., unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lieut. von dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. vom 2. Bat. 31. Landw. Negts. entzunden. v. Creytßz, Rittm. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 26. Regts., Gr. d. d. Schulenburg-⸗Angern, Pr. Lt. von der Kapall. 2. Aufg. des 3. Bats. 26. Regts., diesem als Rittm, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre pom 2. April 1857 getragen wurde. Schilling, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 31. Regts,, Ru do lph, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 31. Regts., der Abschied bewilligt. v. Schmidt, Riltni. von der Kav. 1. Aufg. und Eskadr. Führer vom 3. Bat. 18. Regts., Bieß, Sec. Lt. bon der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. 6. Regts., diesem als Br. Lt., beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Eb ertz, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 10. Regts,;, Arndt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 10. Regts, diesem als Pr. Lt., Kraetzig, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 114. Regts,, Weniger, Rittm. vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. 22. Regts.ů, v. Rentz, Sec. Lt. von der Kaballerie 2. Aufg. des 1. Bats. 23. Regts,, diesem als Pr. Lt. Oswald, Hauptm. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 23. Regts., sämmtliche mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. Äpril 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Hei⸗ sing J., Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 2. Bats. 15. Regiments, Hermens, Pr. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 17. Regts., Holter, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 39. Inf. Regts., der Abschied bewilligt. v. Reh fues, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., Braßert, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 28. Negts., beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Frhr. v. Geyr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 38. Regts.,, Mayer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 28. Regts,, Linck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 29. Ngts., der Abschied bewilligt.
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 22. April, Se. Königl, Hoheit der Prinz-Regent wohnten heute Vormittag dem Gottes dienste im
Dome bei und empfingen dann die Minister von Auerswald und Freiherrn von Schleinitz.
— 23. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent arbeiteten heute früh mit dem General-Major von Manteuffel und dem Wirklichen Geheimen Rath Illaire und empfingen dann den Vortrag der Minister von Auerswald und von Schleinitz.
— Das Post-Dampfschiff „Nagler“, aus Steckholm am 2Alsten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 12 Passagieren eingetroffen.
Unter den Letzteren befinden sich ber ftöniglich preußische Ge— sandte am schwedischen Hofe, von Le Cog, und der Gesandte der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika in Stockholm, Engel.
Baiern. München, 20. April. Se. Majestät der König hat den sommandanten der Festung Germersheim, General-⸗Major v. Schönhammer, aus Gesundheitsrücksichten pensionirt, und den Kommandanten des ersten Artillerie⸗Regiments, Oberst Hütz, zum stommandanten dieser Festung ernannt. Hr. Oberst Hütz hat fich sofort nach Germersheim zu begeben. (N. C.)
Oesterreich. Wien, 22. April. Die „Wiener Ztg.“ enthaͤlt an der Spitze ihres heutigen Blattes folgenden Artikel:
„Gezeitigt durch die Ereignisse, die seit dem Beginne dieses Jahres auf die Zukunft Eren immer dunklere Schatten ge— worfen haben, naht sich uns in diesem Augenblicke eine folgenreiche Entscheidung.
Das aufrichtige Verlangen unseres Kaisers und Herrn, die der Welt drohenden Gefahren wo möglich noch in den letzten Stunden abzuwenden, das Gefühl der Pflicht, kein mit dem Rechte und der Würde des Reiches vereinbares Mittel zur Erhaltung des Friedens unversucht zu lassen, der Wunsch, vor Aller Augen dar— zuthun, daß Oesterreich von jeder Verantwortung frei sein würde, wenn über glückliche und gesegnete Länder die Geschicke des Krieges herein brechen sollten, — diese Beweggründe haben Se. K. K. Apo⸗ stolische Majestaͤt bestimmt, unmittelbar bei der Regierung Sr. Majestät des Königs Viktor Emmanuel zu einem äußexsten Ver⸗ suche der Wahrung des Friedens zu schreiten.
Seit Jahren hat Sardinien Oesterreichs geheiligte Rechte an⸗ gefeindet. Durch die letzten Kundgebungen irn nr, 6. ist es der erklärte Gegner dieser Rechte geworden; durch seine Rüstungen hat es sich in einen Zustand foriwährender Bereitschaft zum Angriffe versetzz. Es giebt für die sardinische Regierung nur noch Ein Mittel, die Welt zu überzeugen, daß sie nicht auf Frieg und Umwaͤlzungen sinne, daß sie bereit sei, die Rückkehr zu regel⸗ mäßigen Verhältnissen zwischen ihr und dem Nachbarreiche zu ermögli⸗ chen. Dieses Mittel besteht darin, daß Piemont die Waffen aus der Hand lege, die es nur gebrauchen könnte, um einen unermeßli— chen Frevel am Völkerrechte, an den Grundlagen der rechtmäßigen Ordnung, am wahren Heile Italiens, an der Wohlfahrt Europa's zu vollbringen.
Der Kaiserliche Minister des Aeußern, Graf von Buol⸗ Schauenstein, hat im Allerhöchsten Auftrage an den Chef des Turiner Fabinettes, Grafen Cabour, ein Schreiben gerichtet, worin die Königlich sardinische Regierung zur Maßregel der Ent⸗ waffnung dringend und im versöhnlichften Geiste, aber mit dem Ernste einer letzten und folgenschweren Mahnung, aufgefordert wird.
Kehrt Sardinien in Folge dieses Schrittes, dem die Vorstel⸗ lungen anderer Maͤchte Europa's zur Seite stehen, zum Friedens—⸗ fuße zurück, so weiß es sich durch Oestexreichs Wort vor jedem Angriffe gesichert ist. r
Uebrigens liegt es nicht in der Absicht der Kaiserlichen Re— gierung, den von ihr ausgegangenen Vorschlag zurückzuziehen, daß ungesaäͤumt, und selbst noch vor Eröffnung des in Aussicht genom⸗ menen Kongresses, eine Vereinbarung zwischen den Großmächten, die zu außerordent ichen Rüstungen geschritten find, wegen allge— meiner Wiederherstellung des Friedensfußes stattfinde. Sesterreich hält diesen Vorschlag unverandert aufrecht, wenn es auch nicht ge⸗ willt sein kann, die Schritte, zu welchen es sich gegenüber Piemont entschlossen hat, dem Gange fernerer Verhandlungen über die Frage einer allgemeinen Entwaffnung unterzuordnen. . 3
Möge es uns beschieden sein, auf die gegenwärtige Mitthei⸗ lung bald eine andere folgen lassen zu können, die dem Wunsche der Anhänger eines ehrenvollen Friedens und zugleich Oesterreichs festem und ruhigem Selbstgefühle eine gerichte Genugthuung ge⸗ währe. Ob wir aber auch prüfungsvollen Geschicken entgegengehen mögen, die Zuversicht, welche das Recht und der Muth giebt, wird von unserem hochherzigen Monarchen und seinen treuen Völkern keinen Augenblick weichen.“
Schweiz. Bern, 20. April. Die sardinischen Dampfschiffe auf dem Lage maggiore haben, mit Ausnahme eines einzigen, am vorigen Montag ihre regelmäßigen Fahrten eingestellt, um zur Ver⸗ fügung der Regierung gestellt zu werden.
Großbritannien und Irland. London, 29. April. Ihre Majestät die Königin wird am Sonnabend einen Geheimen Staatsrath in Windsor halten. Lord Malmes bury ist gestern nach Windsor gereist. ;
Der Marquis d' Azeglio hatte gestern eine amtliche Be⸗ sprechung mit Lord Derby in Downing Street. .
Sir Heniy Rawlinson's Ernennung zum außerordentlichen Botschafter und bevollmächtigten Minister in Persien ist in „Lon— don Gazette“ angezeigt. ö
Der Bischof von London hat Anstalten zu ang lic ani scken Konfirmirung en auf dem Kontinent getroffen. Bischof Spencer befindet sich jetzt auf einer Konfirmirungs - Reise durch Frankreich, Belgien und den Rhein hinauf. Bischof Trower beab⸗ sichtigt in Rußland, Schweden, Dänemark, Norddeutschland und Holland zu konfirmiren.
Heute Nachmittag war Ministerrath in der Amts-Wohnung des Schatzkanzlers.
— 21. April. Der Chevalier Massimo d'Azeglio ist gestern Vormittag in Begleitung Lord Malmesbury's von Windsor nach London zurückgekehrt.
Heute fand die stonfirmirung der Prinzeß Alice durch den Erzbischof von Canterbury in der Schloßkapelle von Windsor statt. — Nachmittags war Ministerrath in der Amtswohnung des Schatz⸗ kanzlers. z ö
Frankreich. Paris, 20. April. Seit einigen Tagen hat man begonnen, alle Mauern, Häauser, Schuppen und sonstige Bau⸗ lichkeiten abzubrechen, welche außerhalb der pariser Befestigungs werke in der Militair⸗Zone aufgeführt wurden. 66
Das J. Husaren-Regiment in Tarascon erhielt Befehl, nach Lyon abzugehen.
Die in Marseille garnisonirenden Linien⸗Regimenter 33 und 78 erhielten laut dem „Semaphore“ Befehl, ein 4 Bataillon zu er⸗ richten und die Feldausrüstungs-Gegenstände zu fassen.
Die Fregatten „Ulloa“ und „Bona“ sind aus Bona in Mar— seille eingetroffen.
Baxon von Seebach ist aus Dresden in Paris eingetroffen; auch Herr James Fazy traf heute in Paris ein.
Aus Marseille, 18. April, wird der Abmarsch der 1119 Mann des 65. Linien-Regiments, die im marseiller Sfadttheile Belle⸗de⸗ Mai einquartiert waren, nach Lyon gemeldet.