z orats besitzer Ernst Grafen rem n Mannteuf fell, 3u versuchten Vermitt un acht, und es j t 2 ; 3 . ö rat, . . 2 alle Hoff ung ö Diese gen . n , nach Karlsruhe geeilt und haben sich dem striegsminister zur Ver. und Sardiniens, je nachdem das Eine und das Andere in seinen Fbrde⸗ Kaiferlich rusfischen Garde ⸗ Lieutenant a. D. Carl Freiherrn gierung giebt sich darüber keiner Taäͤuschung hin, — ist nur n fügung geftelll. (Schw. M) , rungen gerecht war. Uns zur Seite fan Preußen, in Herglichteit, Trene J . w ö. creta e ndischen Ritterschaft Carl Gott⸗ Abgleich unter solchen Umständen und bei der augenblickli nittag ist die Zweite Kammer der zu Erledigung einiger dringen⸗ den ellen ge n. Be lieh hn gen Kr Tstgrere, mn, n, , e. Umst ; genblicklich mittag i , n , gen⸗· Ver tadlichkelten gegen den d die es nicht hard Grafen von Manteu fel, noch obwalkenden Unklarheit die Regierung sich nicht in ä. den. Angelegenheiten ein berufenen Stände zusammengetreten, um er hen . ö , . len, eine deutsche Partei⸗ .
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Lage befindet, der Landes ine ei r ei onigli nate ierung ; m, sich doch Alseste und taß enthe ; t de ge k ; ñ ertretung eine eingehendere Mittheilung einiger Vorlagen der Königlichen Staats“ Regierung entgegenzu⸗ lam, fich doch auf's welseste und taftbollste enth. r, n, rr, e . , Preußen öönig⸗ zu machen, so haͤlt sie es doch für ihre e n n n, nehihen. ö . e Steiltng in solcher Weise ein junehmen, f , hr e. worden wäre, are m. zu Ehrenyitt rn de Johanni er-⸗Ordens zu ernennen; nach ihren. Wiederzusammentritte Kön reiner Möaßre gel Ken nini Der Präsident eröffnete die Sitzung mit folgenden Worten: gemeinschaftlich mit England als unparteiischer Vermittler aufzutreten. * zu geben, zu welcher sie sich in der Zwischenzeit veranlaßt ; „Meine Herren! Ich heiße Sie freundlich willkommen. Die König Leider war Alles vergebens. Unser letzter Vorschlag war von Dem . Obe si Lieutenant D. Klein schmidt zu Magdeburg sehen hat. , 5 * 1vergutakt ge- liche Staatsre⸗ ierung hat die Stände einberufen, um einige die Zeitper⸗ Oesterreich verworfen worden. Ich sage dies mit Bedauern, und haͤltnisse betreffende Vorlagen der ständischen Berathung und Beschluß⸗ mit. noch ere , fn muß ich hinzufügen, daß Dester⸗
e
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mi ᷣ s⸗ Inmitten de i ü . (a h dler⸗ Klasse mit der Schleife, dem sal⸗ Inmitten der allgemeinen Rüstungen in den Nachbarstaaten sassun zu unterstellen, Wenn, wie zu erwarten steht, diese Vorlagen reich, beinahe gleichzeitig mit der Verwerfung. un eres Vorschlages ind gähen, veoh Außen her drohende Gefahren abzuwehren, so werden es für nothwendig erachtet hat, an Sardinien die gebieteri
serlich ruͤffischen Hofrath Dr, Mart in August Meyeg hh Han⸗ hatte die Regierung schon seit lan ; ᷣ
ö. n⸗ t . gerer Zeit sich mit dem Ge ische Forderung zu . . kia h g, 2 8 ö ö a n gi n, m. ien entsprechender Schritte beschäftigt, Nur die än sängster olche einer günftigen Musnahme sich zu erftenen haben, und ich gldube stellen, binnen 3 Tagen zu enttaffnen oder a , n e ellen, Datch 6 . o 62. er⸗Orden vierter asse, so wie dem ö gesteigerten Hoffnungen auf die Erhaltung des Friedeng die Ueberzeugung aussprechen zu dürfen, daß die württembergische Rammer gesaßt zu machen. Es liegt nicht in meiner Absicht, mich bier über das . cho z zu Ra hmanns dorf, im Kreise Neisse, und dem urch den Zusammentritt eines europäischen Kongresses hatten der Abgeordneten ohne Nücksicht auf ibre verschiedenen Parteistellungen Recht und Unrecht der schwebenden Streitpunkte aüszu shrechen doch muß vormaligen Kirchen- und Schul— Vorsteher Mueller zu Schön— sie von der Äusführung ihrer diesfälligen Absichten zurückgehalten umnig fich zeigen wird wenn es gilt, Opfer dafür zu bringen, bie Un ab- ich mit tiefem Bedauern sagen, daß DOesterreich, indem es die frledliche
walde, im Kreise Luckau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Als daher vor wenigen Tagen die Aus zigkei zahren.“ Zugleich t d aͤsident d der Diplomatie mit Kriegsdr ine walger . Ehrenzeichen zu verl . aher vo e e Aus icht a hanke igkeit Deutschlands zu wahren. Zugleich macht der Präsident darauf Bahn der Din amatie mit striegsdrohungen vertauschte, eine furchtbare . d standekommen des Kongresses vel er , ( ee lem baß es jetzt nicht an der Zeit sein werde, Reden zu halten, Verantwortlichkeit übernommen hat. Noch waren, seit wir von diesem
rung nicht länger gesaäumt, i ß . sondern zu handeln! (Bravo.) . Schritte Desterreichs Kunde erhalten hatten, nicht 12 Stunden verflossen, g nich ger gesäumt, ihren Beschluͤssen Folge zu geben — Fn' einer darauf folgenden gebeimen Sitzung wurden die und schon ließen pir durch unsern rendite ien Egle, nach⸗
Von dem Bewußtsein erfüllt, daß die Pflicht, neb ; ; Ministerinm des Innern. Sicherheit auchh far die ⸗ , . 4 eigenen Vorlagen der Regielung aberreick und den betreffenden Kommis— druͤckllch. und in aller Förin protefären; Möglich ist's, daß auch dieser h ch für die Deutschlands Sorge zu tragen, ssonen zugewiesen. Dieselben beziehen sich auf die sriegsbereitschaft Prötest nichts nüßte. Ich will nicht gesagt haben, daß Oesterreich keinen
Der Geheime Registratur⸗ Assisent Rein ide ist zum Ge . Preußen vor Allem in einem Augenblicke anheimfalle, wo e r gen Ii Grund zu Beschwerden hatte. Ich denke im Gegentheil, daß Sarhinien . ge ist zum Geh ; und Hewilligun Lon I WMeilltonen Gulden. sich durch seinen aggressiben und propagandistischen Ton um ein gutes
Registrator lin Ministerium des! ᷣ die andere deutsche Großmacht in Italien sich am Rande eines e rrei 27 t ᷣ ᷣ Registrgtor im Mei sfteriu Innern ernasint worden. strieges befindet — hat die Regierung , von n . Oeste reich Wien, 27 l pris Die heutig; „Wiener Theil der Sfsmpathieen Englands gebracht hat. Aber nichts berechtigte vorbereiten den- Maßregeln, sich nicht darauf beschraͤnkt, für 9 Zeitung veroffentlicht das Kaiserliche Patent, vom 2Wästen d. Me, bisher, an einer friedlichen Schlichtung zu verzweifeln, und nichts lag die Eren schen . , . witksam für den ,, g . nn h, zuletzt vor das, nach meinem eigenen Dafürhalten, den raschen, übereilten, Finanz ⸗Ministerium. tingent Preußens bilden, — Malschbereiischaft anjuord lombardisch ven etianischen Könlgz eich, Dalmatsens und des Mili, und — insofern die Schrecken des Krieges heraufbeschworen worden find 3 n, dern sie hat auch am ann de n e, M . , son tair⸗Grenzlandes, womit ein neues Gemeinde⸗gGesetz erlassen verbrecherischen Schrilt Desterreichs rechtfertigen kann. Die Folgen lassen . Bei der heute fortgesetztzn Ziehung der 4. elasse 119. König saͤmmtliche Bundes Kontingent gen entsprechenden Antrag fir vird. Dieses Geseß selbst ist vollständig enthalten in dem len sich nicht ermessen, Oesterreich ward sie zu vertreten haben, mögen fie noch licher fllassen⸗Lotterie fiel der 2t? Hauptgewinn von 490 000 Beschluff — hahe g er te. e, . e eingebracht, welcher sofort zum Stücke des Reich s⸗-Gesetzblattes. Gleichzeilig wird eine Kaiser⸗ so traurig sein. Noch haben wir im Laufe der leßzten 13 Stunden einen i r ef , , , ü. ,,, . . en worden ist. ' ' n eg ordnung, vom henne d. M. gültig für den ganzen Um. neuen Vermtttiungsbersuch gewagt, haben. da nun einmal der Kongreß auf Nr. 527,809. 3 Gewinne zu 2606 Thir fielen auf lagen . sie sberhaupt ant schio sen iß, gewissen haft an den Grund, ang des Reichs publizirt betreffend die Beistellung des zur Aus⸗ fehlgeschlagen ist, am heutigen Tage in Wien und Paris gleichzeitig den Nr. 11,668. 32615. und gd Hhy33. 9 . i n n,, . 26 . V . der Armer erforderlichen Bedarfs an Zugpferden. Die⸗ , er f bg, . n . ier e üer in n,. ** n 541 i , h. er oͤffentliche szustand Deutschlands beruht, au i , g r n ᷣ n U 1. w ey abbrach, wie zunehmen j 1 . . un W . 17 . Nr. Sho0r, 959. IC, 49h. bei dem so eben am Bunde ein gebl achten ö k. . selbe Runmet der an diene Shi gg. 6 n nr r , gung Frankrelch, Desterrgich und Sardinien entweder 35. 66. ö hs. i rh en n 2, zeln. Il 185. Zz. 8; sich streng innerhalb derjenigen Grenzen gehalten, welche den een, lee. 1. ne schritcen Kels; die kette s 9 ar e fe n a . . . 36 18.454. 53,887. 33. 68. wesentkich defen siven Charakter des Hundes entsprechen mit · den Morien ;. lern r wan 6 Armeen in ihrem dir en ien Zust ede Mä. 35 03. 57.488. i933. 739. 70,382. 71.880. 73,970. So im Vereine mit seinen deutschen Bu „In diesem großen feierlichen Augenblicke, ehe noch die eisernen Würfel lassen, edliche, doch unthätige Stellung 75, 684 75.955. 76, 282. 80, 339. 80, 913. 84 628. 84,791. 90,911 jeden Angri a, ein en den schen undesgenossen gegen des Krieges fallen, hält es der Adel Maäͤhreng für seine erste Pflicht, an beobachten. So stehen nu die Dinge. Wenn Lord John und 92,997. G, ,, 1 Angriff gerüstet, und festhaltend an den europäischen Ver die Stufen des erhabenen Thrones seines Kaiserlichen Herrn zu treten und Ruffell behauptet hat, wi viel Parteilichkeit für Oester⸗ 35 Hewinne zu 590 Thlr. auf Nr. 4422. 33e, 7535] 3 Deut shiendg wird, Treuen n fi, as een, i ae fie, ure e n, , . . 2. 5826. 7657 Politik vor Allem von dem Grundsatze getragen und geleitet unwandeibarer Treue, unerschüttlicher Loyalität und der Bereitwillig⸗! unterstüßung Oesterteichs 39 155 6 r 6 36. r gc. , 174. 35.438. 35.914. werden: daß die Interessen Deuntfchlands die keit, Gut und Blut der Erhaltung des Allerhöͤchsten Thrones und der fuͤhren werde, so erklaͤ it Rachbruck, daß solche 185. 45 919. 40,312. 54,98. 58, 4357. 58, 308. 65,81. 65. 9ꝰ8. Interessen Preußens sind! Vertheidigung des theueren Vaterlandes zu weihen, Gedanken ferne von u i . ö. nglands Interessen
56. 161. 69 635. 76, 345. 71,530. 72,725. 73,606. 74,137. 87,39 di ur 636. 790, 345. 71,5760. (2, (6. 15, O6 bb. 37. 81,391. ierauf Vräsident Graf Sch in arnst, feierlich vor Gott und aller Welt zu erneuen. Hierauf nahm der Präsident Graf Schwerin das Wort und ter, 6 und schütze Ew. Kaiferliche Majestät, das allerdurchlauch· der Abficht; als Kampfer Partei
S7 855. gl. 335. und gi 209. . hahn
75 Gewinne zu 209 Thlr auf. Nr 1698. 237 , „Mein. Hergen Die einzige Antwort, welche ich auf die tiaste Erzhaus Oesterreich, und das ge ammte Vaterland.“ wit wollen frei, ungebunden und
89. 6645. 8268. 8317. 8912. 9982. grid 11,517 1666 en , , n, . . . 5 die Jeiten . 3 ö von g nen hat in seiner gestrigen . den . . 3 * 1 9 a * Hel / estere zertraue ĩ 98 s 9. 2 338 * 64 6 8 an * tai z . g ,,. ĩ J
S7yt. 17322. 17823. 18599. 20, Spß. 263. 24,188. 25.3327. auf den erhabenen Fürsten, welchen . Sitzung einstimmig beschlesfen, Sr. Majestät dem Kaiser eine Erge g Gelegen
25,577. 26. 453. 32,38. 3: 33. 976. 35 128. 37. 86 . *. tits⸗Ad reile 2358. 33 252. 33.70. 5.087. 35,1238. 37,303. Pelitit leitet, Lassen Sie uns diesem Gefühl der Uebereinstimmung ,, ren igt, Nach telegraphischen Berichten mes seh sieun gd,
37951. 38,4709. 38,742. 49, 491. 42231. 44,65 46, ischen Fü Schweiz. Hern 6 ß rä. It zg. Zh iz. 33 63, 3 6, , . . . jwischen Fürst und Volk den entsprechendsten Ausdruck geben in sind . nrg fran zõsische Truppen bei Culoz auf sardinisches 68 51 GögBä4. Fi, Jö. si de 8e . ö eg. gs n. ö 3 1. Rufe: 6. lebe Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent!“ Hebiet eingerückt. (Schw. ht.) 6. S. zi. 68, i. 68 736. 65 535. 760 421. 1 4. 3 336. ais enn, e e, ,, erhob sich und brachte dreimal ein kraäͤf⸗ Belgien. Brüfsel, 26. April. Belgien hatte seit langerer Frankreich. Paris, 23. April. Gestern traf im Minsste⸗ da gaz. S355. ga ißb. K,¶4zz. Hg ög. ga M6. Ass. und n j. M. abgegangen, ist inꝰ Stettin gessern 3 mit hl eh ee ee Ir hs sich dahm ausgesprochen, . ö e be , ee n gl hene itz. Berlin, den 28. April 1859 21 Passagieren eingetroffen. . daß die stosten einer sslchen Sendung sich wen igstens auf . Million? ischen belden Kabtnetten 6esteden ch, uß-Hündnisses den sothz. in, eh, es. rf n,, , e,; Sachsen. Presb-n, 27. April. De ka,, ie Kt oste . g n. gen Beistand leisten. Dieses amtliche Aktenstück wurde heute den Eönigliche G eneral-g6tterie⸗Direction. „Dresdner . berichtet, daß . . E el iel de e ,,, kö be . , Sinn e m en n, n ,,,. f Berlin, A n a — schlage Englands seine Zustimmung. nicht ertheilt habe. K . , . finden täglich mehrft ündige Minister⸗Conseils , ner gen in, 1 1 in g ö 6 Berlin, 8. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Altenburg, 26. April. Gestern Nachmittag ist Se. sKönig⸗ er V res Königs statt Die nach dem Sbservateur“ gemel Tlangh Mad nn gn, ngen 1 zeziehhng auch haben. im Rämen St. Haseftät des Königs, Allergnahigst geräht: , ,,, ir n 39 chien een it hun unk erst e fen, n n en ils ale ahn n'
an Faiser
liche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schweri ffiiere': eas. Ministe rium wer ö e 4 Dem außerordenlli . nig st Jer , ne; rg (ler 8 ⸗Schwerin und der deten Beralhungen höherer Offiziere im Kriegs⸗Ministe rium werden zässe schicke oder den fran ösischen. Gesandten, Hin. v. Bannevflle, n e e n gn n den n dt, Minister am , , . ö. 9 zum Besuche bes Herzoglichen Hofes seitens des permanenten Landes vertheidigungs Comitè s gepflogen . abberufen 0 err will. auf diese Wejse die gischer ; irklichen Geheimen Rath, Grafen getroffen. (. Ztg.) zrosekt des Generals Renard über die Vertheidi⸗ ar * m, 3 . von Redern, die Erlaubniß zur 2 ; Frankfurt a. 7. April. , und haben ein Projekt (e 36 , e ,,. Verantwortlichkeit des Abbräches des diplomdtischen Verkehrs dem Hoheiten den Herzögen von hell ge 9 164 öè Nachrichten 3. 1 . . 6 gung Antwerpens zum Gegeastanbe. . Dir Instandsetzung der bel- Kaiser der Franzosen nberlafssen. Uebrigens enthält sich Her . ; 140. = alt⸗ , e Bundesversamn : ö. ilk mird mit? arsßtem Eifer ; ö , , än, , en Gräfe ,,, Groß⸗Kreuzes des Herzoglichen . einberufen worden. Der Kanton Tessin ,,, zie, , e, en neee. . 26. April: . 6 seit dem 23. April aller Beziehungen mit dem Grafen rechts des Bären zu ertheilen. . . ,, Bern Capitain Harris, hat Die von Lord Derby (gestern dereits lelegraphisch gemeidete im a ö welche das zwolte Arniee Corps unter Mae ö. . . Dee a?! J . Mansion House bei einem ö. 66 . . ehe Mahon nehmen wird, ist noch Geheimniß. Das dritte Armee⸗ icht amtlich es. Offizier⸗Corps unserer Truppen a ,, anzen im auschließlich der auswärtigen Holiti gewidme in 4 e. ging Corps unter Canrobert hat seine Bewegung iber den Mont Ge⸗ Preußen. Berlin, 28. April t gefüllt worden. Es wurden 5 Majore, 9 e ele. 34 gi . . , n in . . in ien i ,,, ,, , , . u g laut der won wein Herrn Ministe 3. Folgendes ist der Wont— Lieutenants und 15 Unter-Lieutenants, sodann 1 Oberstabs. und och weiter zurück; , ü. g nach Pinerolo, von wo es auf den Eisenbahnen an die Punkt. in der heutigen Sitzung des Ab er der auswärtigen Angelegenheiten 1 Regiments-Arzt ernannt. Die Depot Compa nieen , 2 . o gn , Möglichstes gethan, den Krieg zu ver, n,, . n. . h e . lichen . ,, wee dn tenhausfs Ramenz der König- bildet und sieht man weiteren Beförderungen 23 6 ,, Englands Ieh eri g n teiben l e l e e, noch ie in ö. legte Hauptplatz für Proviantirung der italienischen Arnee. Meine . . ö. Baden. Karlsruhe, 26. April,. N . 3 3). 6 eg re rohen . sch auch nicht sagen kann, daß Dem „Nord., wird won hier geschrieben „Die beiden eilten In dem enblicke i ̃ . eingetroffener telegraphischer Nachricht ist 36 6 ‚ . 6, ( Erde nn, des Weltfriedens eine feste und wohl⸗ Armee⸗Corps unter Marschall Baragüah d' Hilliers baben ihre n. tung fi ver aer i in welchem die preußische Landes vertre. die Großfürstin Slga von Rußland, Prin 33 , ,. Hoheit von Beginn an vollständig unparteiisch in * schiffung an Bord des Mittelmeer⸗Geschwaders begonnen. Die ses , dr ö, um ihre vor Kurzem unterbrochenen Ar— Nachmittag 20 Minuten vor 4 Uhr von 9 . S 29 ö 8 heute J aben uns nach keiner Seite hin gebunden. Geschwader lag am Sonnabend bereits vollständig auf der touloner Ereign fe ihren Enn, gehen 1 der Ferne berhängnißschwere ßunßen worden. Das Befinden Ihrer an n,. glücklich ent; hatte Lord Cowley seine Mission angetreten und Rhede beisammen. Das erste Armee Corps besteht aus drei Didi⸗ Srl lch gn sehg un . gegen. Bie Differenzen zwischen befriedigend wie möglich. (Karls. tg.) erlichen Hoheit ist so c setzung hin, daß sie miß⸗ sio nen,. Die von Algier eingetroffenen Trußpänn die auf dem aben in ö * ardinien und Frankreich andererseits Heidelberg, 25. April . hier d ei . m,. . n,, e. . un zal b nn R e n en den a gen n einen Grad exreicht, welcher jeden junge Männer, meist noch auf der hoch ö bereits viel ckchlag Lord agel g beg, 81 wiederum in Toulon auf der Eisendahn ein. Bas zweite Regiment So eben dat , . . , , laͤßst. Aufruf des Kriegsministers gefolgt und . af e,, n , i . Kongreß andelnden Fragen, der Fremdenlegion wurde, am 22. April in Toulon an ge n gh, 1 etzten Versuch zur Erhaltung Fähndrichs in das Armee-Esrps gemeldet. Fast fämmtliche Mit— . J der Linzelnstaaken zu demselben, . ͤ, f n 6 le.. die am 2 sten To
des Friedens durch Wiederaufnahm sni ö n f me der scho . ; 1 e. schen wor nigen Wachen glieder der hier hestehenden Studenten Verbindung „Suevia“ sind n me n ie ie hh Kis Mac Mahonrs Nachfolger im
Hinderniss Oberbefehl in Algerien
unablãssi