1859 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

750

lichen Auftretens von England und den Vereinizten Staaten in

wird General Gueswiller genannt. Das Budget für Algerien zeigt in Folge der Veränderungen, die in der Verwaltung vorgenommen wurden, eine Vermehruug von 3,478 634 Fr.

27. April. Der heutige, Moniteur“ giebt eine Auseinander⸗ setzung der Thatsachen, durch welche die Complicationen entstanden sind, welche die gegenwartige Krisis herbeigeführt haben. Dieses Exposs wurde gestern dem Senate und dem legislativen Körper überhändigt. Es beginnt mit den historischen Thatsachen seit Januar d. J. und endet, indem es sagt: In demselben Augenblicke, wo die Regierung eine friedliche Hoffnung nähren zu können glaubte, erfuhren wir, daß das öͤsterreichische Kabinet den englischen Vorschlag zurückgewiesen und eine direkte Sommation an Sardinien gerichtet habe. Wäh⸗ rend Oesterreich den Eintritt der ikalienischen Staaten in den Kongreß, den es so unmöglich gemacht, verweigerte, forderte es so— gar, daß Piemont abgesondert entwaffne. Wenn wie friedlichen Anstrengungen der vier Mächte Hindernisse gefunden haben, so sind diese nicht durch Frankreich entstanden. Wenn der Krieg ausbricht, so würde Frankreich sagen können, es habe Alles, was seine Würde gestattet hat, gethan, um ihn zu vermeiden. Auf Frankreich würde nicht die Verantwortlichkeit fallen; die Protestationen der vier Mächte bestãtigen dies. Wenn Angesichls dieser Thatsachen Sardinien bedroht ist, wenn, wie Alles annehmen läßt, sein Territorium gewaltsam angegriffen wird, so kann Frankreich nicht zögern, dem Rufe der alllirten Nation zu entsprechen, an welche es gemeinsame Interessen und traditionelle Sympathieen knüpfen, die durch die neue Verbrü— derung der Waffen und die zwischen beiden regierenden Häusern eingegangene Verbindung erneut sind. So erwartet das kaiserliche Gouvernement, gestützt auf Maͤßigung und Versöhnlichkeit, mit Ruhe den Lauf der Ereignisse und hat das Vertrauen, daß sein Benehmen der ungetheilten Zuflimmung Frankreichs und Europas begegnen werde.

Spanien. Madrid, 22. April. Obgleich Spanien ganz neutral zu bleiben hofft, vernachläsfigt die Militair⸗Behörde dennoch nicht die nöthigen Vorkehrungen. Man vervollständigt die Cadres der 80 Reserve-Bataillone, welche bereit sein sollen, beim ersten Befehle unter die Waffen zu treten; 40 dieser Bataillone sind disponibel. Man denkt auch an den Ankauf des für Artillerie und Genie erforderlichen Materials.

Italien. Turin, 22. April. Die provisorischen Ernen— nungsdekrete der Offiziere der Alpenjäger . gegen definitive vom König und riegsminister unterzeichnete vertauscht. Auch der (Corriere Mercantile“ gesteht nunmehr, die von der sar⸗ dinischen Regierung dem Entwaffnungsprojekte beigefügten Bedin⸗ gungen machten dasselbe vollkommen illusorisch. Die „Armonia“ erwähnt das Gerücht, Conte Ponza di San Martino werde das Innere, Graf Cavour das striegsministerium übernehmen. Aus Novara wird gemeldet, die Entwaffnung der dortigen National⸗ garde sei vollzogen und die Gewehre nach Alessandrien geschickt worden. .

Am 20. d. M. ging ein telegraphischer Befehl nach Cham— bery, auf den Stationen San . Vernay, . 3 mignon, Sanslebourg bis auf dem Mont⸗Cenis überall Lebens⸗ mittel bereit zu halten. Die Stimmung in Turin ist gedruckt noch mehr in den Grenzorten.

24. April. Von San Michel bis Susa auf der Mont⸗ Cenisstraße sind bis heute 20,000 Rationen Lebensmittel zusammen— gebracht. Außerdem werden große Vorräthe von Wein, Brannt— wein, Speck und Kaffee bereit gehalten. Maulthiere für den Alpenübergang wurden theils gekauft, theils requirirt. General— Major Cialdini ist zum General-Lieutenant und General⸗Inspektor aller Depots und Freicorps, General-Major Eucchiari zum General⸗ Lieutenant und Divisions⸗ Kommandanten, General-⸗-Lieutenant di , . n . der gesammten Favallerie,

Lieutenan anoffi zum ftommandante er und um Alessandria ernannt , . J

Aus Turin, 25. April, wird gemeldet, daß der Senat J 1 5 . de Besetzentwurf wegen der außerordentlichen Vollmachten für ö. König mit Einstimmigkeit angenommen hat. Die Hochschulen , 2 ö sich bei der Landesvertheidi⸗ Sir J. Hu e, i wieder in Turin eingetroffen. .

26. April. Die Antwort auf das österreichi ima⸗ . 6 heute übergeben. Der gere h ff. i gel f n, Genua, 24. April. Eine Königliche Korvette holm abgegangen, um Kanonen zu laden. . sind hier angekommen, um verschiedene Landungspunkte zu be—

sichtigen.

Amerika. New⸗Pork, 13. April. Nach einer storr = denz aus Washington im „New⸗-Pork Courier 39 er e r i sich der Prafident sehr günstig über den Erfolg des gemeinschaft⸗

den centralamerikanischen Angelegenheiten ausgesprochen haben. Di Monroe ⸗Doctrin ift, wie das erwähnte ö ,. und wird nicht mehr als Mittel zu endlosen Zänkeleien dienen. Man hat sich überzeugt, daß ein Konflikt zwischen den wahren Interessen Englands und der Vereinigten Staaten auf dem ameri⸗ kanischen Festlande nicht vorhanden sei und so ist man darüber einig geworden, das Freibeuterthum niederzuwerfen und sich die Sicherheit der verschiedenen Transitstraßen zwischen dem Atlan⸗ tischen und Stillen Meere gegenseitig zu gewähren. Der Praͤsident hat diese, den Traditionen der demokratischen Partei widersprechenden n, nl gef dich , , zu erreichen gewußt, daß er d nd die Ma er britische ; ö schen Regierung zu seinen

Man hat außerdem in Washington die Nachricht von der Er— ledigung der Differenzen mit Paragugh erhalten. Das aus Süd⸗ Amerika zurückkehrende Geschwader soll, wie es heißt, an der Füste von Nicaragua verwendet werden.

Frankfurt a. M., Mittwoch, 27. April, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Das „Frankfurter Journal“ meldet in einem Tele— gramm aus Bern vom heutigen Tage, daß der Bunbesrath von dem Divifionair Bo ntemps in Bellinzona so eben die telegra— phische Nachricht erhalten habe, daß die Oesterreicher in der ver— flossenen Nacht über den Ticino gegangen sind.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 28. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Bern finden die Franzosen beim Uebergange über den Mont Cenis große Schwierigkeiten. 4000 Arbeiter räumen den Paß von unge— heuren Schneemassen. 120,)000 Mann Oesterreicher haben den Ticino überschritten; General Giulay führt z30, 000, General Benedeck 60,000, General Zobel 30,000 Mann. Sie mar⸗ schirten von Mailand über Buffalora auf Novara und über Abbia⸗ tegrasso auf Vigevano und Mortara. Die sardinischen Truppen haben sich hinter den Sesfiafluß zurückgezogen.

Der Divifionair Bontemps in Bellinzona im Kanton Tessin bat Verstärkung verlangt.

London, Mittwoch, 27. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Uebereinstimmenden Telegrammen zufolge verwarf Frankreich die letzten englischen Vorschläge und gehen fortwährend franzoͤsische Truppen über Genua und Savoyen nach Turin.

Paris, Mittwoch, 27. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ meldet in einer ihr heute Morgen zugegan— genen Depesche, die österreichische Armee hätte gestern Abend zwischen 7 und 8 Uhr begonnen, den Ticino zu überschreiten und ihre Vorposten hätten die Nacht zu Garlasco in Piemont zuge— bracht. Die „Patrie“ sagt ferner: In dem Augenblick, wo wir zur Presse gehen, wissen wir nicht, ob die Regierung eine Bestäti⸗ gung dieser Nachricht erhalten hat. Aller Wahrscheinlichkeit nach marschirt die österreichische Armee auf Turin.

Paris, Donnerstag, 28. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß das Armeecorps welches Prinz Napoleon kommandiren soll, sich unverzüglich zu Toulon vereinigen wird. Die Garde bleibt unter dem Oberbefehle des Generals Regnault. ! Der „Constitutionnel“ dementirt die Nachricht vom Abschlusse eines Vertrages zwischen Frankreich und Rußland.

Gestern Abend wurde die 3proz. zu 62, 10 gehandelt.

Turin, Mittwoch, 27. April, Abends 7 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Prinz Eugen von Carignan ist zum General Statthalter während der Abwesenheit des Königs ernannt worden. Ein Königliches Manifest an die Truppen ist erschienen, ö. . , aufgefordert werden, für die Unabhängigkeit

aliens zu kämpfen und die gerechte heilige Sache zum zeld⸗ geschrei zu nehmen. z 23 9. In Florenz hat eine Bewegung stattgefunden; die dreifarbige

Fahne wurde aufgepflanzt. Der Großherzog von T Buoncompagnl berufen. ßherzog von Toskana hat

gutauer Litt. A. :; Berlin -= ö ringis ehe 366

Aetalliues- ] Freussis ehe PFrämien- Anleihe

( Staata- Anzeigers. Ftamm-Ketien 713 Br.; do. drttter Emission —. litt. A. 1002 Br.; che Prioritäis Obligationen Litt. IDbdlerberger Stamm-Aetien 334 6, ʒgationen =

weinen, gerste 35 - 50 Stzn.

4. Staats -Ahhzeigers.) Weinen 60 72, Mai- Juni S5pkd. vorpomm.

küböl 177, April-Mai 122, September-Oktober 125 Br. UX bez. u.

age 1855 99.

Lass enseheine 1042.

751

Leipzig - Dresdener 185 Br. I5ban- ; . Magdeburg-Leipziger 215 Br. lter Berlin - Stetiiner Cöln- Mindener Thü- Friedrieh - Wilhelms - Nordbahn —. Altona- Kieler -. Dessauer Landesbank Actien 5 Br. Braunschweiger Bank- Weimarische Bank- Actieh —. Oegterreichisehe 5proz. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 53 Br.

Lei kaüig, 27. April. .

Aetien

Breslarz, 28 April, 1 Uhr 14 Minuten KNachwittags. (Lel. Dep. Oesterreichische Banknoten 80 Br. Freihurger Obersehlesisehe Actien do., Litt. B. ; do. Liti. C. 100 Br. Obersehlesi- D. ; do. ER Cos el- Rosel - Oderberger Prioritäts-Ohli- Neisse-Brieger Actien Spiritus pro Eimer 2u 60 Quart bei 80 pot. Tralles 9 Thlr. bez. weisser 6s = 103 Sgr. gelber 59 93 Stzr. Rogen 50 60 Sgr., afer 25 = 43 Sgr.

Die Course erfuhren heut einen sehr bedeutenden Rückgang. Stettin, 28. April, 1 Uhr 29 inuten Nachrnitiags. (I el. De.

Ki.

. LJItrt.

Mai- Juni 433 - 44 bez., Juni-Jusi 44, tember-Oktober 4·ę bez. u. G. Spiritus 173 - Juni- Juli 17, Juli - August 16, ber.

Uhr 36 Minuten. Börse

J bez. Roggen 415 433,

uli August a5, August-September, Se

Br., Mai-Juni 17, r nalhen n Rr, 27. April, Nachmittags 2

eröffnete flau, später kest. ö . Schlusn- Course: Oesterreiehische Kredit- Actien 59 G. Stieglits

Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) An der heutigen Abend- börse fanden starke Sehwankungen statt. Bei Beginn derselben wurden Kredit. Actien zu 164.00, Staatsbahn zu 211.00 und Nordbahn zu 15400 gehandelt, schlossen aber in Folge der Mittheilung von einem Bünd- äisse Russlands und Frankreichs sehr flau zu 158, 2095 und 150. Axe r cMleibar. 27. April, Naehm. 4 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Börse fest bei lebhaftem Geschäft. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 62.30 gemeldet.

5proz. österreichische National! - Anleihe 485. 5proz. Metalliques Lit. B. 58. proz. Metalliques 427. 2Iproz. Metalliqunes 25. 1proz. Spanier NI. 5proz. Spanier 377. 5proꝛz. Russen Stieglit⸗ de 1855 95. Holländische Integrale 57.

Landen., 27. April, Vormittags 11 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) In Folge hier eingegangener Nachricht von dem Abschlusse eines rus- zisch- französischen Alsianz - Vertrages eröffnete die Börse sehr flau. Bei Abgang der Depesche wurden Ehre, IJ gehandelt. HLGneden, 77. April, Nachmittags 3 tfhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 613.

Consols 91. Sardinier 673.

1proz. Spanier 26. Mexikaner 18.

5proz. Bussen g. z3pror, Russen —. Getreide markt. Grosse Aufregung auf dem Getreidemarkt. Für Weizen bedeutend höhere Preise verlangt, zwei Schillinge höher verkauft. Gerste und Hafer einen halben Schilling höher als am ver-

gangenen Montage.

Einer kzGakl, 27. April, Aittags 12 Uhr. (Wolff Te. Bur.) Ban m woe: 3506 Ballen Uräsatz. Preise theilweise bis * billiger. BPert'n. 27. April, Mittags 12 Uhr. (Wolf's LTel. Bur.) Die Börse eröffnete bei grosser Unruhe in matter Haltung. 3pror. Rente wird bei Abgang der Depesche zu 62.50, Credit mobilier zu 550, Staatsbahn zu 427 gehandelt.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Das Gerücht, die Oesterreicher hätten den Tieino überschritten, versetzte die Börse in panischen Schrecken. Die 3pror., die sich auf 63:60 gehoben hatte, sank in Folge dieses Gerüchts und der 6 ,. Cons ols-Notirungen

auf 61.50 und schloss ein wenig besser zur Notiz.

zpror. Spanier 36. Iprox. , . 26 Br. Vereinsbank Norddeutsche Bank 70. National-Anleihe 49 G. Hexikaner —. Gegterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Mecklenburger —. Mag deburg- Wittenber-

9535. 5proz. Russen —.

Wilbelms Nordbahn —.

Disconto —. getrzeide markt. Weinen loTno 2 3 Phlr. höher, ab Hohwacht 130 13 1pfd. mit Fortlagerung 112 berahlt. . loco fest, ab Jüt- land 121 1229fd. 68 . Gel, pro Mai 357, pro Oktober 25. Kaffee ruhig. Link 1500 Ctr. loes und 1000 Ctr. ö 123. Crank reart d. M.. 27. April, Nachmittass 2 Uhr 50 Minuten. PFortschreitender Rückgang aller Fonds und Aetien bei lebhaftem Umsata. Fehluss- Course; Feueste preussisehe Anleihe 105. Preunsisehe Friedrich-

jlhelms- Nordbahn Ludwigshafen-

FPexbach 1178. Berliner Wechsel 104. amburger Wechsel 883

Londoner Wechsel 116. ERariser Wechsel 927. Wiener Wechsel 87.

harmęstädter Bank-Actien 1553. Darmstädter zettelbank 210. Meininger Lredit - Aectien 523. Luxemburger Kreditbank 68. 3proz. Spanier 36. 1prSz. Spanier 263. Spanisehe Kreditbank von Fereira —. Spanische Kreditbank von kothachild— . RKurhessisehe Loose 35. hadische Los- 47. 5pror. Metalliquęes 41. 45pros. Netalliques 375. 1554er Loose 5. Oesterreichisehes Rational Anlehen 489. Oester- reichiseh - französische Staats-Eisenbahn-Aetien 186.

Oesterreiehiasehe Bank- Antheile 690. Oesterreichische Kredit- Aetien 137. Oesterreichi- zche Elisabeth - Bahn —.

khein - Nahe - Bahn 40. Mainz - Ludwigs- haken Lit. A.

do. Lit. C. —. wwiem, 27. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Bur.) Börse

sehr still und zurũ ekhaltend. Neue Loose —.

proz. Netalliques 61. 50. 55.00. Bank- Aetien 785.

ger

Wolff's Tel.

45proz. Netalliques Kordbahn 152.90. 1854er Loose 101.99. FRational-Anlehen 70.650. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifibate 213.00.

Schluss- Gourse: 3proz. Rente 62. 90. 43proz. Rente 89. 50. 3prox. Spanier 37. Iproz. Spanier 7. Silberanltihe Oesterreichische Släaats- Eisenbahn- Actien 4902. Credit mobilier-Actien 535. Lombardi-

sche Eisenbahn-Actien 437.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 29. April. Im Opernhause. (3ste Vorstellung Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von P. Taglioni. Musik von Schneizhöfer. (Fräulein Nadejda Bagdanoff: Die Syl⸗ phibe, als Gastrolle. Anfang 7 Uyr.

Mittel⸗Preise. . . ( 15te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Im Schauspielhause. fil Annd ' Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Hermann Heisch. (16e Abonne⸗

Kleine Preise. Sch auspiel in

Sonnabend, 30. April. Im Schauspielhause. ments-Vorstellung.. Der Kaufmann von Venedig.

5 Abtheilungen von Shakespeare, uͤbersetzt von A. W. Schlegel. Kleine Preise.

Im Opernhause. steine Vorstellung. Sonnabend, 30. April. Im Saal ⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 24ste Vorstellung der franzöͤsischen Schauspieler⸗

kredit Actien 162.50. London 12700. Hamburg 97.09. Paris 59 0b. Cold 124.00. Elisabethbabn —. Lombardische Eisenbahn —. Neue

Lombard. Eisenbahn —.

Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Croque-Poule, Garde 2 Vue, L'0melette fantastique.

n tli ch

1264 Ste brief. Gegen den bereits von der Staatsanwaltschaft des diesseitigen Gerichts unterm 8. März er. stecbrieflich verfolgten Arbeitsmann Hartwig ift wegen Verdachts des schweren Diebstahls die

Verhaftung beschlossen worden. Derselbe heißt mit Vornamen Gottlieb, ist 32 Jahr alt und aus Gusow bei Seelow ge⸗ bürsig, von kräftiger Statur und ungefähr 5 Fuß 5 Zoll groß; er trägt einen blonden Schnurrbart und ist bekleidet mit einem kurzen, gruͤnen, noch ziemlich neuen Tuchrocke, einem Faar grauen, gestreiften Sommerhosen, einer GWeste von schwarzem Sammetmanchester mit rothen Blümchen, einem Palletot von grauen . einer blauen Tuchmüße mit rm, mit langen ledernen wie mit einem weißen Hals⸗ er ch aus gegangene Streifen

Arbeit befinden. Hartwig

werden alle Civil⸗ ergebenst ersucht, auf

lassen. Berlin/ Koͤnigl. ar n

Hartwig, der sich ö von Berlin umhergetrieben, soll sich gegenwärtig in der Gegend von Reust adt Eberswalde auf

Ein Jeder, welcher von Kenntniß hat, von unverzüglich der nächsten Gerichts oder

olizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. . e 6. Militair⸗Behörden dienst˖

im Betretungsfalle festnehmen und ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern

mittelst Transports an unsere Gefängniß In⸗ spection, Hausvoigteiplatz Rr. 14, abliefern zu

den 20. April 1859.

Untersuchungsrichter. Schulz 1.

er An

belegene Rittergut Neu⸗Stuͤdnitz, abgeschätzt nach ritterschaftlichen Prinzipien auf 11,488 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken. schein in dem Büreau III 2. einzusehenden Taxe, soll am 16. Robdember 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Stelle vor dem Kreisrichter, Herrn von Köppen, subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Tus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. . Dramburg, den 13. April 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

lange in der Umgegend

dem Aufenthalte des wird aufgefordert, da⸗

Gleichzeitig

vigiliren, ihn

denselben zu mit allen bei

J. (Kriminal) Abtheilung. 35n Roth wendiger Verkauf

Kreisgericht zu Deutsch Crone, den 15. Dezem⸗ 2 ber 1858. dem Guts⸗

ine kurze Deckelpfeife

weiß, mit einer kleinen 968]

Nothwendiger Verkauf. Bas im Arnswaldeschen streise

Das im hiesigen Kreise gelegen? besitzer Heinrich Otto gehörige freie Allodial⸗

der Reumark