1859 / 103 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

765 Den 23. April. kurhessischen Bundeskonting ents ist gestern verfügt. Dag 764 . . . . vom a , , Regt, zum Comp. ũhef dritte . Regiment, das 3 . 21 Per sonal Veränderungen. * . * , n . rm Hauptmann, Harde Corp dien Schwadronen Hisaren, swei Batterien Artlllerie . del, , e. irn , n Bekanntmachung vom 23. April 1859 die in. I. In der . . en 20 April. a en, 5 2. ö , . . im. 3 Armee Sg n itz, Suben. und ant ite won et, Kere. mit Frankfurt a. Me., 28. Anril. In der heutigen Sitzung 18 z . g ausge o o sten ( . semer bisherigen Urisorm, wie sölche bis zum Erlaß der Kabineis. Ordre der Vnndespersammlung häben diesrnigen Gesandten, welche in der Steuer⸗-redit⸗assenscheine 2c. betzr eff end. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. . , . . e, wurde, nebst' Aussicht auf Eivilversorgung; am e nnr nh Sitzunz in Bezug, auf den Antrag : Ern enn ungen s Beförder ö der Abschied bewilug ne . Preußeng, die, Kriegs bereiischaft der Bundes- Haup Konti be Bei der heute er ar , n der im Jahre 1 ä ; 1 er ehm nen . un , m n men 2c. i . noch ohne Instructionen waren, ,,, amen dr srühet saunverwwechselten und und eilobs. . Den 13. A pykl. . . . n n til. (ihrer resp. Regierungen zu Protokoll gegeben. Sie lauteten ammtli ine im ahne 6 . 1 , n, 19 e n, n, n e. 3 (. an,. *. 5 e erer g,. , mn f . somnit lit der betreffende Beschluß . ich ende Nummern, deren ealisirung im Garde Re 3 n, eben I., Sec. Vis. Aten 3 Qrlill rie, g ment 686 jd ; 6 olgt⸗ .

. ; ͤ ö Regt. ju Fuß, b. Brodowski, Sec. Lt. vom 24. . z vom 3. eri egiment, chmidt, Hauptmann und Battr. Chef n 39 ; ; . ird, gezogen worden . 1. Mai e. von . Kommando bei ö. ,, i n. . wom 2, v. Rockhausen, Krause, Hauptleute u. Battr. Chefs vom 3, Baiern. Münch 2 n 28. April. Dem heute erschienenen 1 fsenscheinen aus dem Ha gt Pr. Lt. vom 19, v. Schütz, Pr. Lt, vom 35. Telienbaq, gabe, Hauptmann und Battt. Shef vom I Urt. Negt.. alte pier als. Armeebefebl⸗ welcher hauptsächlich die Generalität betrifft, wird der Pr. St. vom 39. Inf. Regt. v,. Ga ta, Pr. St. vom 4 Jager. Sa. Majors sämmtlich mit Penfion zur Dieß . Wer lien, Ser. Ct. die Stabs⸗ und Oberoffiziere betreffende Armeebefehl erst in einigen é Grocling, Sec. St. vom Kaiser Franz Gren. Regt. v Bkehwe man der komb. Festungs ˖ Artill. Abtheil. und & la zuite des 8. Art. Negts, Tagen folgen. Im heutigen Armeebefehl erscheint die erfolgte Er⸗ Sec. St. vom I., Wul ff, Sec. Lt. vom 3. v. asm and, Oe st er hel 26 albinvalide mit Penfian nebst der bedingten Anstellungs⸗Berechtigung nennung ven Generälen ad latus des Generalkommandos und die See Erg vom d, Weißh un, Sec, Ct. vom J. v. Hir sch, v; Gro, im n e, . ann , m an, Offiz. der Art. 2. Uufgeb. Ernennung zweiten Kommandanten für die Festungen bemerkens⸗ bes. J. Bats. 28. div. Regis, übergetnften diese Maßnahmen nur für die srriegszeiten berechnet

, in ꝰn 10., 8 43 Sec. Lt. vom 13., K,owall, Den id üpril

ech Lt. vom 14, v. Fa czynski-Tenczyn, b. Hohen 16 . n 48. . ; Aus . ö 836

gts, vom 17., Stier, Ser. Lt, vom 19., ö , 4 H Wicken kam. Magz vm (ekt, Regt. als bert. gteut. itt ger 1853 9 , , . * r.

v. Gottberg, Set. St. vom 21, Herz., Set. Lt. vom 22.,, La demannl nniform des 4. Art. Nrgts. und Pension der Ärschied bewilligt, v. a⸗ reul , 12 m gi, de

Sec zt vom 26. v. Ga l(iwiß⸗-Hreyling, Seconde- Licut. vom 2, mete, Kauptm, vom 12. Inf. Rent. mit der Armee Uniform und Pen. we nnn chn , c i . den fn 4 zahl Freiwillige angeme det

ö . ha ler. Sch mibts, Sec. Lt. vom 30. Hea dlung lis. Sere. Lt b 36 on, zur Disposition gestellt. Rr. 3. . 536. 1012. 4331. Hä. gh. J5s34. 2646. Abb. fa ng, See, Lt. vom I]. n n , r 1 Den 20. Abril hat, und mar aus den gebildet eren 25850. 2852. 2903. 3206. 3511. 4576. 1658. 5311. 5654. v. Wittich, Sert. Lts. vom 39. Inf. Regt., deren Kommando als Er. Lindner. Wachtm. a. D., bisher im 4. Hus. Regt, der Charakter Ständen. Die sobald sie als die nst⸗ 6423. 6870. 7065. 7508. 7654, 7934. zieber bei dem Kadetten Eorps, d' Aunrest, Pr. Lt. vom Kaiser Fram als Sec. St. verliehen. ö tauglich erklärt sind. (N. C.)

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Oesterreich. Wien, 29. April. Das heute erschlenene

966 z Von Lit. D. 2 100 Thaler. r , gr r. ,, 99. ,. J., Pr. Lt. vom 7, Den 1. März * ; ; . ĩ z ; ; ; J 1 1 n 3 8. ;. om . ö. e e ; . t. * . . . ; 9 . ; J z 2 212 r F535 94 z 94 . 40. 438. r 66. 154. zf2a. S7. Jzz6. i368. 1859. 2434. Side, , ä. vo' s. ,, . gengersdor f, Kasernks Juspettar in Col, mit Pension in Muhe— flaistrliche Man fist lautet, wie folgt. y „An Meine Völker! Ich habe Meiner treuen und tapfern Armee

29 1. ö 1 . 5. 8 74 . . . 9 ? 1 s 7 g. ö. 3908. 3915. 4512 4557. 5083. 5235. 5484. Roepke, Sec. Lt. vom 37 Inf. Regt., deren Kommando als Lehrer be stand versetzt. a , . 7 R n d 8 eu en e en rt dem Kadetten. Corps, sammtlich vorläufig auf ein Jahr, bis zum J. Mn . Den 1. April. ö den Befehl gegeben, den von dem Nachharstagte Sardinien seit einer Reihe en euer ⸗Kredit⸗ as senscheinen aus dem 1860, verlängert. v. Gottberg, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt. Und Rarth., garnison · Serwaltungs Cgntrolleun in Custrin, Werth, Ca von Jahren ausgehenden, in der jungsten Zeit auf ihrem Höhepunkt an⸗ Jahre 1836. kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, in derselbe seynen⸗Inspeltor in Cosel, zu warnt son Verwaltungs · Injshektoren ernannt;. gelangten Anfeindungen unbestreitbarer Rechte Meiner Krone und des Von Lit. A. 3 1000 Thaler. Eigenschaft zum 1. Mai e. Jum Kabettenhause in Berlin übergetreten ö . . Anxi] 6 änderletten Destandes des Min van Gott anvertrauten Reiches ein Ziel Rr. 21. 53. 103. 143. 185. v Dbern ih, Sec. Ft. vom 4. Inf. Regt. als Erzirher bri dem Cabrtten. amm ler, interimistischer dazareth⸗ Inspektor in Neisse, im Amte zu setzen. Von Lit. B. à 500 Thaler. haufe in Kulm, v. Fiedler II. Sec. gt. vom 5. Frag fte in v. Riemt⸗ bestãtigt. Ich erfüllte damit eine schwere, aber unvermeidliche Regentenpflicht. Nr. 87. 10. borff, Sec. Lt. vom 13. Inf. Negt, als Erzieher bei dem Kadettenhaust U Den 8. April. . Ruhig in Meinem Gewissen, kann Ich zu Gott, dem Allmächtigen Von Lit. C. 3 200 Thaler zu Potsdam, v. Lüttiß, Sec. Sk. bom 10.,, Schweder, Sec Lt. von Loßow, Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Infanterie⸗Regimente, zum aufblicken und Mich Seinem Nich terspruche unterwerfen. . . 17. Inf. KRägt. als Erzieher bei dem Kadettenhaufe zu Wahlstatt, sämml JZahlmeister 2. Klasse bei dem 1. Landwehr⸗Dragoner⸗Regimente, Fischer, Ich stelle getrost Meinen Entschhuß der unparteiischen Beurtheilung 8 ahlmeister⸗Aspirant vom Landw. Bat. Neuß, zum Zahlmeister 2. Flasse der Mit⸗ und Nachwelt anheim; der Zustimmung Meiner treuen Völker

Rr. 118. 140. ñ ; 0 . 250 Thale lich dorläufig auf ein Jahr, vom 1. Mai 1859 bis zum 1. Mai 186. , ; s ͤ it. E. à aler. kommandirt. , ei dem 3. Bataillon Wich n 16. Landwehr⸗Regiments ernannt. bin Ich gewi

en 9 April. Uls vor

Nr. 96 . . . Den 15. April. ußerdem wurden von den unverzinslichen gammer⸗Kredit⸗ p. Soewenfeld, Oberst= Lieu. mit der Führung des Garde⸗Reß Kienlin, Intendantur · Referendar von der Intendantur des 1, Mn ; der des III. Armee⸗Corps verseßzt

stassenscheinen Lit E. à 45 Thaler die Scheine Nr. 265. 312. 533 Inf. Regts. beguftragt, unter Belassung in inem Ver ü 3. ? * ; . 2.5 * . = 7 . ug Un eine erhält ls 5 ö. r 6a. B's. 1181 i474 und 1475 zur Zahlung iu Piicharli- ÄUdiutank Sr. Masestkt des . n ,, fe. ,, Derr rz. Ar in Termine 1859 ausgesetzt. rernannt. v. Münchhausen, Hauptm. und Camp. Chef vom Haid Hahn. Fortifications⸗ Setretgir zu Wittenberg, der nachgesuchte f . Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur ö Regt. zum Major bofördert. Wünschmann, Heise, Abschied mit enfion , e. i , eln, übte i ahlung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert die Schu de⸗ Koch I., Reinhardt, Heuseler, Feldjäger vom reitenden Eypektant, als Fortificatigns . eeretair 2. Klasse in Wittenberg angestellt. und reichte apitalien gegen Kückgabe der Scheine und der zu den berzins lichen gel gilt or gecher hard n , Lt. oe he gn avid , ꝛc z . 9 Den ; sil. E. = 2 gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Erzherzog Albrecht von , Raiserl. Königl. Hoheit zun Den 29. März. pet; Ich Michaeli termins 1859, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Chef des 3 Inf. Regts. ernannt. . 6 . Se g pr. Ku lp, Affiftenz- Arzt, mit der geschlichen Pension verabschiedet e, Rbceun gen; in ber Hand de . . bei der hiesigen Regierungs- in das 20. Inf. Regt. versetzt. . 23 ar, , . E und die angenommen ward auptkasse in preußischem Courant zu erheben. Den 21. April H . Merseburg, den 23. April 1859. v. Kamptz, Major vom 4. Art. Negt . ĩ Jil! z n brachte Ich das Blut zum Opfer, welches von Meinem . Festungs Inspect. n, . Kretz schm n g ,,,, N ich t amt lich es. Heere für Oesterreichs Ehre und Recht vergossen wurde. Im Auftrage der . Hauptter waltung der Staatsschulden. lz ö af in das 5. Art. Negf. bersez. v. GlLleisenberg Hauptn. Preußen. erlin, 30 April. In der heutigen (43) ö ig a. anf r,, 6. r, , n nn * n enn nnr. J z e n e e,, , ,. ; Ehef ernannt. Brrun, Pr. Lieut. von . . . 4 Tages ⸗Oebnang obne bemertens weithen Zwischenfau tation gegen die Ruhe und. das Wohl Meines lomardisch benetianischen Blecken v. Schmeling, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. besor. erledigt. e e. . r. ! . Königreiches. . z dert. Zöllner, Haupim. und Artill Offiz. vom Platz in Stralsund 1] Das Post⸗ Dampfschiff „N ordstemn g aus Stockholm, am Wohl wissend, was Ich dem kostharen Gute des Friedens fur Meine 1Tages⸗ Ordnung. das 2. Art. Regt. versetz-z. Gülle I.,, Haupim. und Comp. Chef vom 2. Ar 26. d. M. abgegangen, ft in Stettin gestern Vormittag mit 8 Volker und für Europa schuldig bin, trat Ich auch diesen neuen Anfein⸗ tillerie-hiegt. zum Ärtill. Offiz. vom Platz in Strafsu! d Marg grasf, Passegie ren eingetroffen. Wegen des heftigen Sud oststurmes konnte dungen mit Getuld, entscgan ig di t ,,, 18te Sitzung des H re Hauptm. von dems. Regt, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt, das Schiff erst gestern früh in den Hafen zu Swinemünde einlaufen. Sie erschoͤpfte sich nicht, als die umfassenderen Maßregeln. he che Ich am Dienstag, . ö v Heu sch, Pr. Lt. von dems. Regt.,, zum Hauptm Zöllner,. Sec. 9. Magdeburg 29. Aprit. Pit dem Nachtzuge der Magde der jüngsten Zeit, a. 36. e , . , n n, . den l 2 t 1. . von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Sch law? Major und Ar va. Ggmiger-(Eist an. 8. wan. eit der ' GrToßherzo Grenzen Meiner ztalienischen Lande und innerha erselben, fur deren 1 6a, . . n nn n, . be⸗ 6 = 6 vom kin in ohn ; uin . , , ge, . ä, g, n (ee . ,. . . 9 e m ,, neuerdings als Anlaß zu gesteigertem ; hn ig über Thorn S bening, ajor un rtillerie⸗ Offizier v ) 24 ; . 6 id rein . ö g. bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Lowitz, so wie die KWesel, in das 3. Art. Regt. berscht. 3 a f ben ,, rühe auf der Witkenbergeschen Bahn nach seiner Residenz weiter. Der wohimnilenden Vermittelung befreundeter Großmächte für die ,, der Geldmittel, sowohl für die vorbezeichnete [. ö. . abhn Artill. Gffiz. vom Platz in Posen, v. Kleist, 263 C.) 38. April. Die Reserd n den Hohen zen n n 6 Friedens ,, willigte Ich in ahn, als für die vollstndige Ausrü ßauptm. u. Battr. Ehef von dems. Kegt., unter Beförder ua zum aba ech ingen April. Die Reserven in en Hohenzollern⸗ e' Tbeilnahme an einem e gresse der füh oßn . Maͤrkischen Eisen bahn . . . zähligen Major, zum Artill. Offiz. gn Platz in ir Tn . schen Landen sind einberufen und werden uns dieser Tage verlassen. Die von der Königlich großbritannischen Regierung als Grundlage Mehrbedarf der Bauten der reuz-Küflti 2. Ruyten stjern a, HGauptleute von dems. Regt, zu Comp. resp. Battr. Cheft (Schw. M.) der Kongreß Berathung vorgeschlagenen und Meiner Regierung über. GJ , , e r ern rreelerri deer 2 Bericht der Finanz⸗ommission i ; aar, in ehbkh. Seed Ki, Kzon dem. giegt, zu Pr Cie besöhen, ums. futzer Vertagung, heute wieder zusammen— geeignet sein Umirn. , . ahren, . auer . mi über den Gesetz⸗Entw be⸗ gi, „Lis. befördert., thums Gotha ift, nach kurzer Vertagunghe deute zusar nn, ,. y, nn,, ö Zins⸗Garantie a n n, . e m e m,. J er fr gf ahn, al eg , wil i, Fneen. Her serstz cdehstand khr Berathung, wird, en der lane Ge r, , daß kein Schritt van Seite Meiner Kegiernng eine Prioritäts⸗Anleihe der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesells chaft Chef . . . 1 ö ö J, . r 5. et . Her er wurf äber Einquartirung und sonstige Natural⸗Leistungen geschchen, der nur im Lntferntesten zur Strung des Fricbens hätte füh⸗ 9 un , , . setz nnn Thalern. und von der kon b, Feffungs⸗Artill. Abih; unter 6 uh 3 ö ie. Militairzwecke, welcher in vier Abschnitten, vom Gegenstand der ren können, stellte Ich aber gleichzeitig das e n ö . 49 * rfter Gericht der Budget-Kommisfion zur Prüfun mann 'in das! 4! ürklll. Regt. verfetzzt. ö. Rauß en dorff, Pr. Lt. von Leistungen, von n Wirren und an der Gefa Staaatshaushalts⸗Etats für das Jabr 866 Snnfung de n. Artill. Regt., zum Hauptm; befoͤrdert. Bennecke, . , . forberung der Leistungen und von 4 6 3 J n r. . J j ö . 6 . ; in ö X 27 April. Unser Landtag ist heute nach seiner Zustimmung zu dem Vorschlage einer allgemeinen Entwaffnung. Berlin, . 1 Regt. zu Pr. Lis. befördert. Simon, Haͤuptin. und Battr 6 ; n k 346 z , ,. . 26 8st ĩ 3 wiede sammen etreten Die Vermittelung scheiterte an der UÜnannehmbarkeit der Bedingungen, 3 erlin, 30. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗R 5. in das 3. Artill ; r. Chef. von kurzen Vertagung wegen d sterfestes wieder zug g ) e erh Tg g dan haben, im Ramen Sr. Majestät des Königs, g nn ng, giegt. a e , n, . n, . 6. Uri. um noch Über die rückständigen Hegenstände, betreffend dih Etat, an ve bg greg , 8 , 3 Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister dems. Regt, zum Hauptm. , . E ö un . resp. die Besoldungs Verbesserugen die Den gngtign des Staats- Ich ließ unmüttelbWar an die König 9 . belgischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Grafen Pr. Lt. befördert. Kn ipfer, Hauptni. vom J. Axtill. Regt. zum Comp. e und des Domainen⸗Bermögens, und das Polizei⸗Strafgesetz; rung richten, ihre Armee auf den on Redern, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verlichenen Puch zu berathen. (D schaaren zu entlassen, Damtt ist ber

Saupt⸗ Verwaltung der Staats schulden.

7

*

der Verpflich ung zu den Leistungen, von der An⸗ vorlaufig entwaffne, welche die Schuld an de

der Vergütung für Leistungen ber Friedensstörung trägt. ; 1 n 66. das Andringen befreundeter Mächte gab Ich endlich Meine

resp. Battr. Ehef ernannt. Bar. v. Eynatten, Pr. Lt. von dems. R im r. J) t 22 auptm., pt 16 n m' Negt um dri its ardi i B en nicht entsprochen. Groß⸗Kreuzes vom Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗Orden zu k 16 . . 3 ö 9 . n t nn 2. ; Hessen. Kas sel, 2. Upril. Die Kriegsbereitschaft des Sarkinten hat diesem Begehren nich tsp

ertheilen. und Artill. Offiz. vom Plaß in Stettin, zu uͤberz. Majors befördert.