1859 / 104 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1897 zu amortifiren, wozu jührlich Ein 5 : tilgten Wolle slonen fr.

nebst den Zinsen der ge Vorstehendes Priwilegium, welch Rechte Dritter ertheilen und durch welches Inhaber der Obligationen keinerlei Gew Zlöcheg bewilligt wird, ist nebst dem S der Zinscoupons und der zu diesen geh (Talons) durch zu bringen.

3 : t Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

Insiegel.

beigedrucktem Königlichen 4. Apri

Gegeben Berlin, den l 1859.

L. s) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

Flottwell. von der Heydt.

A. Essener ,, n

t tausend

T. über . . . . Thl

Ausgefertigt in Gemäßheit landes Gesetz⸗ Sammlung für 185

er Stadt Essen und die

u beftellte städtische Anleihe⸗ und Schuldentil⸗

den und bekennen hierdurch, Einzahlung

olge einer baaren Thalern Preußisch Courant

ses Kapitals sind auf fünf 30. Juni und am 31.

fällig. gen Rückga für fünf Jahre aus Coupons geza tig und werthlos, we e nicht vor Ablau näch dem eingetretenen Falligkeits termine bei präsentirt werden. Jeder Serie von Coupons (Talon) beigegeben, gegen deren Rückgabe die Ver

den Serie an den Inhaber erfolgt. der Anleihe, wozu jährlich Ein i i en bestimmt n nach dem

tionsplan

Der lichen Regierung zu jedoch nicht vor dem

897. s Recht vorbehalten, mit Düsseldorf den Tilgungsfonds Jahre 1867,

ten Obligationen zu kündigen, wogegen den Inhabe

ein Kündigungsrecht nicht zusteht. Die ausgeloosten Obligationen, noch nicht durch das gierung zu die hiesige Essener tage öffentlich bekannt gemacht. Blätter eingehen, so bestimmt die Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein des. Mit dem Ablaufe des, hört die Verzinsung des betreffenden Kapitals au

die etwaige

Amtsblatt oder den öffentlichen Düsseldorf, durch den Preußischen St

Sollte eines

Die Zurückzjablung des Kapitals erfolgt gegen

nächst zu vernichtenden Obligationen und der

Coupons. Abzug gebracht, um zur Einlösung

Für die richtige Verzinsung u Gesammtvermögen und die Gesammtein loofte oder gekündigte Obligationen nich

dem Fälligkeitstage lungsverpflichtung der Stadt. drei Jahre von der Stadtverwaltung durch die aufgerufen werden. Essen, den . ten 18.. (Stadtfiegel, und zwar das Stadtwappen mit der Der Die stad Bürgermeifter. . (Unterschrift.)

ns

ter Co upon

.. zur Essener Stadt, Obligation

n,, H ü ber .. Inhaber empfängt am ̃— obiger Stadt. Obligation Dieser Coupon bis zum 31. Dezember 18.. Essen, den ten Der Bürgermeister. Schuldentilgungs (Die Namen des Bürgermeisters und der M werden gedruckt. Der Stadt⸗Rendant. Unterschrift.]

erhoben wird.

die Geset⸗ Sammlung zur allgem

von Patow.

die sämmtlichen dann noch nicht getilg⸗

getilgter Obligationen und der Tag der Rückzah Anzeiger der Königlichen

Zeitung wenigstens drei Monate

Stadtverwaltung anderes an wie borgesagt, angekündigten Zahlungstages

In Ermangelung letzterer wird deren Betrag vom

zur Zahlung praͤsentirt werden, Solche Obligationen

Schuldentilgungs · zommission. (Unterschriften.)

.

2

aus der Stadtkasfe zu Essen. wird ungültig und werthlos, wenn der Betrag nicht

772 zent der Anleihe

*

Thalern

bon der Stadtverord⸗

daß der Inhaber an die Stadtkasse ein von der Stadt Essen

für das Jahr Jahres

wird eine abfolgungen der folgen⸗

Prozent derselben und sind, erfolgt durch An⸗ festgestell ten Amortisa⸗

Genehmigung der König⸗ zu berstärken, oder auch,

ru der Obligationen

Kündigung sämmtlicher lung werden Re⸗ aats⸗Anzeiger und durch vor dem Rückzahlungs⸗ oder das andere dieser mit Genehmigung der seine Stelle treten⸗

f. Auslieferung der dem⸗ nicht verfallenden Zins Kapital in verwandt zu werden. es Kapitals haftet das

Stadt. Wenn ausge⸗ eißig Jahren nach so erlischt die Zah⸗ sollen bis dahin alle oben bezeichneten Blätter

Umschrift „Stadt Essen.“) tische Anleihe⸗ und

an halbjährigen Zinsen

hai

Der Bürgermeister.

(Die Ramen des Bürger

ertheilung v

Nachdem durch

29sten dieses Monats wolden, bestimmen des Gesetzes vom Pãässe, landwehrpflich dürfen. Berlin, den 30. April 1859. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.

31. Heimathscheine

An

Polizei⸗Präsidium zu

licher Klassen⸗Lotterie

23 Gewinne

34. 332.

125774. 15782. züö 308. 33, 535.

76, 800.

gb. 142. 80 i8 und

5163. 6849. 7245.

43, 442. 43,789. 47, 54 042. 56,297. 63

79, 104. und 94,779.

Berlin, den 2.

die 10. Verloo Eisenbahn

Prioritäts sind die in dem Nummern gezogen

eihe⸗ und gKommission. itglieder der Kommission

Der Betrag

pitale gekürzt.

Erlaß vom 30. Apr on Auslands⸗

lassun

wir hierdurch Dezember 1842 (Nr. und Entlassungs-Urk

tige Personen bis auf Weitere

Rr. 79,286 und 92 1323 ö. auf Rr. 25,560. 32,773 und 61655.

3767. 1972. 16.695. 36,816. 37.6 77, 137. 79.595. 84, 940 und 88,087. 46 Gewinne zu 11 43,

60 Gewinne zu 16,4466. 21,4365. 22 349. 28,748. 29, 835. 32,652.

67, 837. 68. 732. 62 S2 793. 83,326. 86

Königliche Genera

Bekanntmachung v

der Aufforderung gekündigt, den Rückgabe der Actien nebst den

baren Zinscoupons

Niederschlesi sch

Anweisung

über

Die städ

werden gedruckt.) Der Stadtrendant. (nterschrift.)

gs⸗Urkunden be

die die

die Königlichen Regierungen und an das

Berlin.

flelen 2 G Gewinne

1000 Thlr. a 18,486. 19,236. 29. 47.035. 52, 170

zu

h nnr.

7. 4 8024. 833

92,42

k . 33,291. 48,212. 64.633. J,, 767.

523. 022. 888.

Mai 1859.

Schuldentilgungs⸗ meisters und der Mitglieder

Allerhöchsten Ordres Kriegsbereitschaft der unter Hinweisung

auf Nr. 1573. 29,227. 50,803. 53, 239. 64, 477. 64, Hz. 72 4M. 36677. S9.7720. 90, 190.

530 17.441. 19231. 22,44. 6659. 16, 472. 46.437. 5h 687. ässz7. 6A. S6, 156. 6.96. sz hg. ha. 185. 83 B39. S6, 53. 393. Gti C74. G3 gh. 8. 177

33 i. Sis455. gl i6g. S5 od. S*, 72?

23.831. 24, 15h. Z 4.165. 36,20. 50 635. 50, 642. S4 732. 54 837. 73,582. N. 02. gl 535. l, 59h.

zur Essener Stabt⸗Obligation M

tische Anleihe und

Ministerium des Junern.˖ iUl 1859 die zeitweilige Nicht⸗ Pässen und Ent⸗

treffend.

Armee a auf

2319),

Der Kriegs⸗-Minister.

von Bonin.

Königliche

Finanz⸗ Ministerinm.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung ewinne zu

der 4. Klasse

zu

*

auf Rr

2. 9055.

[. 8otte rie⸗-Direction.

sung von Prioritäts⸗

In der heute öffentlich bewirkten Actien der Niederschle sisch⸗Märk den Verzeichnisse Dieselben werden Kapitalbetrag geg dozu gehörigen, Ser. II. Nr. 2 bis 8 vom in den gewöbnlichen Geschäftsstunden bei der Haup Märkischen Eisenbahn hiersel bft zu erheben.

ird vom Ka⸗-

nach stehen worden.

der etwa fehlenden

10ten Verl

nicht

Zinscoupons w

von 20sten und

den 5. daß Auslands⸗ unden an militair- und s nicht ertheilt werden

5006 Thlr. auf 2000 Thlr. fielen

uf Nr. 1982. 3378. 3698. 21,932. 30, 52. 55,922. 52, 229. 64 526.

9703. 10,582.

578. öh. 0 102. 24.291. I6 595. 52 635. 66.865. 778395.

Kommission. der Kommission

ngeordnet 19

19. könig⸗

31,949.

V2 Ii.

13,545. 24.81. 37, 25. 53. 361. 7. 629.

78,574. gz, 452. 92, 7Ih

Hanpt⸗Verwaltung der Staats schulden.

om 45. April 1859 betreffend Riederschle sisch⸗Märkischen Actien Ser. J. und II.

oosung von ischen Eisenbahn (af aufgeführten den Beize rn mit en Quittung und . mehr zahl 1. Juli d. Jab

tkasse der

773

V z ö z . 212 6. . Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäͤts— ugleich werden die bereits früher ausgeloosten und äück⸗ n,, in dem gleichfalls nachstehenden . 8 4. ährten Prioritaͤts-Actien hierdurch wiederholt und mit dem . merken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 2 e , Verloosung aufgehört hat wir uns mit den Jöhabern der gef di ien i ,, wegen , er an, n,, 6 en dergleichen Eingaben den Bit s ; portopflichtig . werden. nen, , n,, n.,

Berlin, den 15. April 1859.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling. Guenther.

2.

, er,, ,

r in der 10ten Verloosung am 15. April 18659 ge

n, , ne. der Kbniglichen Haupt⸗Verwaltung e nn , ,.

rom , 16 1859 zur baaren Einlösung am 1. Juli 1859 gekündigten

Prior »Actien Ser. IJ. und II. der Niederschlesisch⸗Märkischen inn n Abzuliefern mit Zins-Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 8. .

Nummern

9 ö Kla sse. . der Schuldverschreibungen

Summa.

entgeltlich geöffnet. Zum Besuch ) 8 1 e desselben f ee, den, d e, r. November 1856 ei inlaß⸗ n , Ausfertigung der Vorsteher des ,, . ö eriums, Geheimer Kalkulator Nitschke, Schützen N ; in de. a n . bereit sein wird ,, Derselbe ist ermächtigt, das . iv in ei Druck⸗Exemplaren zu , i , , 3 den 15. April 1859. Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenhei , ngelegenheiten.

Abgereist: Se. Excellenz der General Lieutenant von

Schlegell, mi ** 6 n mit der Führung des 7. Armee⸗Corps beauftragt, nach

Berlin, 2. Mai. Se. Königli . . gliche Hoheit er Prinz⸗ . ö im Namen 3r. Man 6. . ni eig r ,, 1s, * Ra endt zu E die Er⸗ irn , ö . 33 , Fir sten zu . ; = ershausen Durchlauchten i ili Ehren⸗reuzes erster Klasse; so wie de , , . 3 . * der Universität zu Berlin, Dr. A. a. ö 6. . . . . . Herzogs zu Sachsen-Coburg-⸗Gotha Hoheit d, ne. J en Commandeur-üreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachse rnestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. 4 *.

, . Geldbetrag

von Ir Thlr.

1,730

6,617

9, 121 13,903 13 918 22, 349 253,204 23, 232 23,867 23, 883 10,693 10, 699 10.729 10, 44 10,798 16,805 18, 718 18,724 18, 757 18, 164 20, 390 20,397 20,402

Ser. T IG ahr.

Ser. II. 2 623 Thlr.

10,596 10, 727 10, 142

10,801 10,846 18,722 18, 755 18, 752 18, I6 8 20, 395 20,400 20, 404

Summa

1457 356.

9.812 Di

d. der ausgeloost d bis . ö, n zosten und bis jetzt nicht eingegangenen Rummern vo tiori⸗ täts⸗-Actien Ser. J. und II. der Königlich ,, Eisenbahn. . Aus der 6. Ziehung Ser. J. Nr. 11,214. 19,940. . ö „I. 4196. 47,139. 21,422. Il. , 3134. 5415 17,594. 1. 1065. 3261. HI.. 1139. 1956. 5406. 7103. 8310. 10,791. 18,471. . 1050. 4573. 8371. 9252. 11,655. 125787. 13,254. 18, 153. 19,5372. 19,382. 20 377. 20,751. 21,341. 23,015. 23.501. 25,678. 25,911. 14076.

27.900. 4187. 10470. 13,125. 15, 360. 15.393. 16043.

15,359. 193599. 20691. 24,933.

y 2

Ministerium der landwirthschaftlichen ,, .

Bgualse Kane es, g,

as in dem Hause Schützenstraße Nr. 77 befindliche. Lese⸗ . des unterzeichneten Ministeriums bietet ih. ein . 2 urchsicht einer großen Zahl, das landwirthschaftliche Ressort be⸗ , . Zeitschriften deren neueste Rummern an jedem Dienstag ö. 3 ö. ö . . Wochen ausgelegt werden, son⸗

ung der Bibliothek . inisteri

des , ei ,,,, as gedachte Institut ist mit Ausnahme der Sonn⸗ Fest⸗ tage täglich von Rachmittags 2 r Abends 8 7 *.

ö d icht amt lich es. Sign! en,, n Berlin, 2. Mai. In der heutigen (c44sten) ö. a n w. 39. Abgeordneten machte der Kriegsminister di g von der angeordneten Kriegsberei s. ; iegs bereitschaft , , r, Dann folgten , 14 der saiserlich e , als! * , 9 che außerordentliche esandte am H 6, Herr Mercier, die hiesige Stadt. keln. gi kel. 4 e. , n , Heute wird folgender Erlaß , ats⸗ nisteriums vom gestrigen Tage ve n . , auf die gesetzlichen . übe e ung zum Kxiegsdienste und über bie Aushe a Pferden zum Kriegsdienste wi : , . wird hierdurch zur öffentlichen K ; en te erdurch enntni , 6 der deutsche Bund die Kriegsbereitschaft der 5 1. n , des deutschen Bundesheeres beschlossen hat.“ . Hoze , ,, 30. April. Se. Königliche = = er zo Istel 1 x9 hie n . herzog ist gestern von Altenburg wieder hier , 9 April. Der Bürger-Ausschuß beschloß in seiner er e, 1 ,,, Sitzung einstimmig, der Bürgerschaft in es derselben am nächsten Montage vorzulegenden Senats Antrages zu empfehlen, dem di e er n,. ; , demzufolge die Nachgebung eines am 31. d ö , die Formation und Aufstellung des h gen ? es⸗ nngents in einem Infanterie-Bataill vier Compagnieen, nunmehr defintiv zur Ausfü ,, e hr definstiv zur Ausführung gebrach soll. Durch den gedachten Bundes ,,,, . ,,, gedag undesbeschluß wird d rien S ,,, achten ! er freien Stadt n,, a . der Kavallerie erlafsen, dagegen ung der Artilleriestellunz Lübecks durch eine an Olden— burg leistende Beitragszahlung vorbehalten. (L. Ztg.) . gi e 30. April. Dem Vernehmen nach hat der Senat . uin ,,, des Bundesbeschlusses vom 3. d. M. erlichen Geldmittel, welche bei der pe . Vollständigkeit des hiefigen B Eontins 6 l hiefigen Bundes-on ents ni zl e lr n gt g,, i ntingents nicht erheblich sind, en , , ,. 6 April. Se. Königliche Hoheit g. he e früh die Reise zur Vermählung nach Lissa⸗ , ; se zur Vermählung nach Lissa⸗ . . 966 König? von Sachsen, ist mit beiden Kindern vom i,. Hofe zurückberufen worden. Die Verwendung des Lönigs um. Verlangerung des hiesigen Aufenthalts blieb erfolglos enn if die Herzogin mit den Kindern nach Chambery abgereist . ö. ,, Das Kriegs⸗Ministerxium macht bekannt, . al e zum Dienste einberufenen beurlaubten Soldaten der aktiven ,, wie ö. einberufenen Kriegsreservisten auf allen inlän⸗ ischen Staats-Eisenbahnen sowohl, als auf der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn unentgeltlich befördert werden. 3 . In Betreff einer Nachricht der, Augsburger Allgemeinen Zei⸗ . daß bei der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn 16, 000 Mann , angesagt seien, kann die D, A. Ztg.“ folgendes uthentische mittheilen, Es sind allerdings 10,000 Mann vorläufig angemeldet für die nächsten Tage, es ist aber noch nichts Bestimm— . Tag und Stunde bekannt, auch sollen dieselben nicht durch hüringen, sondern von hier über Hof und Bamberg nach Mainz und Rästatt dirigirt werden. . . w a. 2 April. Der Landtag hat heute die Regierungs⸗ age, die weitere Suspendirung der Wuchergefeßtze betreffend angenommen. . ,

von Genua, Tochter