786
Vollmacht zu Anleihen und zur Ernennung des Oberfeldherrn. Der oͤsterreichische Gesandte hat das riegsmanifest überreicht.
gondon, Montag, 2. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer „Kanada“ ist eingetroffen und bringt Nachrichten aus New-Vork bis zum 21. v. Mts. Nach denselben war die Revolution in Chili beinahe unterdrückt; in Valparaiso hatten die Geschaͤfte sich gebessert. Die Finanzlage Nicaraguas wird als be⸗ klagenswerth geschildert. In New⸗Vork waren Baumwolle, Mehl, Weizen und Frachten flau. In New-Orleans war Baumwolle
am 20. v. Mts. unverändert.
Paris, Montag, 2. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Presse“ meldet, daß im Herzogthum Parma eine ahnliche Bewegung wie in Florenz stattgefunden und denselben Ausgang genommen habe. Die Herzogin sei abgereist. Die neue Regierung habe sich Piemont angeschlossen.
Paris, Dienstag, 3. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus Parma vom 1. Mai, daß am Tage vorher eine tundgebung vor dem Herzoglichen Palaste stattgefunden habe. Die Offiziere haben im Namen der Truppen das Verlangen gestellt, sich mit dem piemontesischen Heere zu ver— einigen. Nachdem die Großherzogin einen Regentschaftsrath, der aus ihren Ministern zusammengesetzt ist, ernannt hatte, verließ die⸗ selbe eine Stunde spaͤter Parma. Die Prinzen sind gleichfalls diesen Morgen abgereist. Die Ordnung wurde nicht gestört.
die Oesterreicher Vercelli besetzt haben.
Marktpreise.
Berlin, den 2. Mai.
z Lande à Scheffel: Roggen 2 Thlr.
20 Sgr., 2uFeh 1. Thlr. 47 83 d Ef.
a G s s & - Daene b rde! hlrn 2. Str. H Ef. K
Roggen 1 LThlr. 27 Sgr. 6 Ef., aueh 4 Thlr. 22 Sr. 6 Ef. Grosse
Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef.
25 Sgr., aneh 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ff. aueh 2 Thlr. 15 Sgr.
Den 30. April.
Das Sehock Streb 12 Thlr. 20 Sgr., aueh 11 Thlę. 15 Sgr. Per
i Her 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte aueh 1 Thlr. 2 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr. 6 Ef., metrzen- weis 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr.
Leipzig, 2. Mai. Leihzig - Dresdener 180 Br. Liöbau- Zittauer 1stt. A. —; do. Litt. . —. Hagdeburg-Leipziger 210 Br. Berlin - Anhalter — Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener — Thü- ringische — . Friedrieh — Wilhehns - Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt - Dessauer Landesbank Actien —. Braunschweiger Bank- Aectien — Weimarische Bank- Aetien Oesterreichische 5proꝝ. Hetalliques — 1854er Loose — 1854er National- Anleihe —. Preussische Prämien- Anleihe —.
Farenkkarn, 3. Mai, 1 Uhr 30 Minnten Nachmittags. Les. Der. d. Staats- Anzeigers. Gesterreichische Banknoten 5. G. Freiburger Stamm- Actien 647 G.; do. drttter Emisaion —. Obersehlesisehe Aetien itt. A. 983 Br.; do, Litt. B. 91 G.; do. Litt. G. 983 Br, Oberachlesi- sehe Prioritäta — Obligationen Litt. D. —; do. Litt. EB. —. Kesel- Oderberger Stamm - Actien 297 G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obli- gationen — RHeisse-Brieger Actien 36 , 6. Spiritus 1 60 . . ö. pCt. Tralles9 Thlr. be.
eizen, weisser 62 r. gelber 62 - 95 Sgr. R —
J , .
Die Börse war fest und die Course meist höher. S*ettim, 3. Mai, 4 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dez. d. Staats Anzeigers, ) Weinen 65 — 72, Mai- Juni 83 - S5pfd. 678, Juni- Juli 83 -= 85pfd. 68, Juli- August S5pfd. 725. Roggen 40-423, Mai- Juni 41, Juni Juli 41 — Ta bez., Juli August 43 ber., 435 G., August- September 4535, September - Oktober 43537 G. Rüböl 15, Mai 115 Br., September- oktober 12. Spiritus 183, Mai- Juni 1835, Juni- Juli 1775, Juli - August 173, ber.
Gold 135.00.
Hier eingetroffene Privatdepeschen aus Turin melden, daß Lombard. Eisenbahn-
xier 253.
Mexikaner 15.
Grosse Gerate 1 Thlr. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.,
niedriger, mässig Geschäft. AHerbet 37.
Hafer 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.,
sechs bis zehn Schillinge höher, Frühjahrsgetreide drei bis vier Schil
ggaRmren marx, 2. Mai, Nachmittags 2 Lr 32 Minuter. Im Gan- zen stille, Einiges in Norddeutsches umgesetzt.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 47. Stieglit- de 1855 — Zpro2. Spanier — proz. Spanier Vereinabank 95. Norddeutache Bank 68. National- Anleihe 41. Hexikaner = 5proz. Russen —. Oegterreiebisehe Eisenbahn- Aetien —. Friedrich - Wil- helms Nordbahn =. Mecklenburger — Mag deburg-Wittenberger — Disconto 5, 55 pCt.
Getreide zmnarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, ab auswärte matt. Roggen loeo fest, aber ruhig, ab auswärts stille. Oel, pro Mai 23, pro OGbtober 247. Kaffee ruhig. Link fest.
ræannale Farad a. NN., 2. fa, Nachminags 3 Uhr 4 Minuten. Fonds und Actien fester, lebhafter Umsatz, Bankdiseonto morgen 4
Sehluss - Course: Neueste Hreutze ische Anleihe 100. Ereussisehe Kassenscheine 1043. Friedrieh-Wilhels-Nordbahn — Ludwigs hafen- Fexbach 1053. Berliner Wechsel 10453. Hamburger Werhse! Sz. Londoner Wechsel 1143. Pariser Wechsel g. Wiener Werhsel 79. Darmstädter Bank- Aetiei 128. Darmstädter Lettelhank 214. Meininger Eredit S Actien 5. Luxemburger Kreditbank 653. 5pron. Spanier 327. 1proz. Spanier 243. Spanische Kreditbank von Pereira 400. Spanische Kreditbank von Rot zehild —. Badische Loose 41. 5proz. Metalliques 36. 18546er Lobse 65. Oesterreiehisches National- Anlehen 413. reichisch- Französisehe Staats-Hisenbahn-Aectien 162. Bank- Antheile 574. sehe Elisabeth - Bahn — haken Lit. A. —, do. Lit. C. —.
wwiem, 2. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Die Fonds haben sich behauptet.
Neue Loose —. 5proz. Metalliques 55. 50. 4806. Bank- Aectien 6965. Nordbahn 135. 50. 1884er. Lroose 97. O0. Fational-Anlehen 61.30. Staatz - Eisenbahn- Aetien Gertifikate 200.00 Credit-Actien 135.50. London 137. 00. Hamburg 193.09. Paris 55 (0. Elisazbethbahn —. Lombardische Eisenbahn —. Neu
= Abends 7 Uhr. (Wolfs Tel. Bur) An der heutigen Abend- börse war die Stimmung günstiger. Kredit- Actien 138. 40, Staatsbahn 2065.50, Nordbahn 140.50, Nationale 63. Es waren viele Käufer für Fonds am Platte.
Arens gekedkazaz, 2. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) hpror. xterreichische National- KÆuleihr 407. 5proz. Metalliques Lit. B. 54. 5pros. Metalliques 33. 23proꝛ. Metalliques 213. 1Iproz. Spa- zproz. Spanier 343. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 923. lamburger Wechsel, kurz 353. Holländische lute- grale 57.
Geireidemarkt. Weizen 6 Fl. höker. Roggen, gedörrter 21.
Raps, Oktober 6b.
— D , , o r, ma, Neahwittaga 2 1Ihæ Consols 8997. 1proz. Spanier 273. Mexikaner 16-17. 5proz. Russen 103. 1Ipror. Bussen 99.
Getreidemarkt, Englischer Weizen zehn bis zwölf, fremder
linge theuerer als vergangenen Montag. 1Hinavern m eech. 2. Mai, MNittatzs 12 Uhr k2num welle: 40060 Ballen Umsatz. Freitag.
sse krE8g, 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Liquidation eröffnete die 3proz. zu 6st. 15, stie 60.75 und wurde sehliesslie delt.
Preise billiger als vergangenen
d wi zu 60.85 bei unbelebtem Geschäft gehan- Die Spekulanten nahmen eine abwartende Haltung ein. Die
60. 80 und schloss matt zur Notiz. Schluss- Course: 3proz. Rente 60.90. Spanier 37. 1proz. Spanier 2]. Staats- Eisenbahn- Actien 347. sche Eisenbahn-Actien —.
15proz. Rente 89. I5. 3pro. Silheranleihe —. Oesterreichische Credit mobilier-Aetien 5.0.
. Königliche Schauspiele. 9 Mittwoch, 4. Mai, Im Opernhause. (96ste Vorstellung.) Die Sylphide. Ballet in 2 Äbtheilungen, von P. Taglioni. von Schneizhöfer. (Fräul. Nadejda Bag danoff: Die Sylphide, als Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Im Ehhauspn ft.
Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab— theilungen, nach Scribe. Leine Preise.
Donnerstag, den 5. Mai. Im Opernhause. (9 !ste Vor⸗ stellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Mufik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper „Leonore“. (Heir Ander, Kaiserl. Königl. Oesterreichischer Kammersänger: Florestan, als Gastrolle. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. (1290ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: „Die Frau
Professorin“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise.
Donnerstag, den 5. Mai. Im Saal-Theater des Königlichen Schauspielhauses. 2Iste Vorstellüng der frangzösischen Sch auspieler⸗ Gesellschaft unter Direction ber Herren Briol und Chapiseau. Les Femmes terribles.
Kurhessisehs Loose 327. zproz. Metalliques - Oester⸗ Oesterreichische Oesterreichische Rredit-Actien 110. Oesterreichi. Rhein- Nahe - Bahn 327. Mainz - Ludwigs- (Wolff s Tel. Bur.
proz. Metalliques
Füßöl, Mai 35,
Wolff · Tel. Bur) Sardinier 607. (Wolf's Tel. Bar)
(Wolff's Tel. Bur.) Per auf 61.20, sank auf
3proz. eröffnete pr. Ende Mai zu 61.20, hsb sich auf 61.25, fiel au
Lombardi-
Musik
(119te Abonnements-Vorstellung. Das .
Oeffen
W Rothwendiger Verkauf.
Die dem Rentier Florian Meussel gehörigen
rundstücke:
2) Hochstrieß Nr. 1 des Hypothekenbuchs, nach fanbwirthschaftlichen Prinzipien abgeschätzt auf 9541 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf.;
b) Saspe Nr. 17 des Hypothekenbuchs, nach dem Ertrage geschätzt auf I699 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.. . ö
e) , . Nr. 30, abgeschätzt auf 450 Thlr.,
. als ein Ganzes nach land⸗
schaftlichen Prinzipien auf 12,251 Thlr. 25 Sgr.
11 Pf. abgeschätzt sind, sollen
am 19. September er., Vormittags . Gerichtsstelle Schuldenhalber subhastirt werden. Taxen und Hypothekenscheine sind im Büreau V. einzusehen. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Personen:
der litulirte Besitzer Rentier Florian Meussel
und
der Realglaͤubiger Gutsbesitzer Heinrich Hart—
mann, werden hierzu öffentlich vorgeladen,
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unten genann— ten Gericht zu melden.
Danzig, den 11. Februar 1859.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
an ordentlicher
Nothwendiger Verkauf,
Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. November 1858.
Das den Gutsbesitzer Johann George Louis und Maria Lonise, geb. Heimberg, Kruckenbergschen Eheleuten gehörige, im Dorfe Hütte sub Rr. 13 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, be⸗ stehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts ⸗ Gebäuden, Garten und circa 2 Hufen eulmisch Land, ab⸗ geschätzt auf 5541 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau 11II. einzusehenden Taxe, soll am 11. Juni 1859, von Vormittags 16, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreisge⸗ richts Rath Wollenschlaeger subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ theken-Buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht an⸗ zumelden. .
Elbing, den 12. Nobember 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3134
1255) Nothwendiger Verkauf.
Das zur Gutsbesitzer Theodor Eichbaumschen Konkursmasse gehörige, im Dorfe Seegenfelde hiefigen Kreises sub Nr. 29 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 12,417 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am
ö. September 1859, Vormittags
10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗ glaͤubigerin, unverehelichte Auguste Stargard, wird hierzu öffentlich vorgeladen,
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realglaͤubiger, welche ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben ihre Ansprüche dem Gericht anzuzeigen,
D.-Crone, den 21. Januar 1859.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
It Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 24. Februar 1859.
Das im hiefigen Kreise zu Pollnitz Nr. 10 be⸗ legene, den Gutsbesitzer Raetherschen Eheleuten a . Grundstück, abgeschätzt auf 5716 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und 6 gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
787
am 3. September 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte
Glaͤubiger, als: die Inhaber der Dorothea Senger Kan⸗ thackschen Streitmasse,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , . bei dem Subhastations-Gericht anzu⸗ melden.
15 Nothwendiger Verkauf.
Der zu Strussow belegene, Vol. 7 Fol. 265 No. 8 des Hypothekenbuͤchs verzeichnete, dem Bauern Johann Bochert gehörige Bauerhof, ge⸗ richtlich abgeschätzt auf 5100 Thlr., soll
am 135. Juli 1859, Vormittags
11 n
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unter— zeichneten Subhastationsgerichte anzumelden.
Bütow, den 22. Dezember 1853.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
611 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Jaenicke gehörige, in dem Jaenischwaldeschen Bruche belegene und Nr. 21, Vol. 11. Fol. 101. des Hypothekenbuchs verzeichnete Erbzinsgut, ab⸗ geschaͤßt auf 6165 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll
am 11. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus hem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeidern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Peitz, den 15. März 1859.
Königl. Kreisgerichts⸗-Kommission.
1998 Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung 5§. 183, Instruction §. 34.)
In dem Konkurse über das Sozietäts⸗Vermögen der Maschinenfabrikanten Carl Burchardt und Julius Franke in Firma E. Burchardt & Co. zu Guben ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
den 13. Mai 1859, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Rr. 11 anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, fo weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Guben, den 2. Mai 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nehse.
703 Bekanntmachung.
Am 15. Oktober 185! ist hierselbst die Wittwe des Tüncher David Friedrich, Marianne Reb. Urban, verstorben, deren Nachlaß in 38 Thlr. 28 Sgr. J Pf. besteht. Da unbekannt geblie⸗ ben, wer Erbe dieses Nachlasses ist, so werden, dem Antrage des in der Person des Herrn Justizrath Pinckert bestellten Nachlaß⸗Kurators zufolge, alle Diejenigen, welche an die gedachte Nachlaßmasse aus irgend einem Grunde ein Erb⸗ recht zu haben glauben, mithin der unbekannte
tlich er Anzeiger.
Erbe und dessen Erben oder nächsten Verwandten hierdurch vorgeladen, sich
am 4. Juli 1859, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Bothfeld an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäfts zimmer Nr. 32. einzufinden und ihr Erbrecht gehörig nachzu⸗ weisen.
Gleichzeitig werden Diejenigen, welche etwa noch Forderungen an den Nachlaß haben, auf⸗ gefordert, diese ihre Forderungen bis oder in em gedachten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls fie fich nicht an den Nachlaß⸗Kurator ferner halten konnen, sondern wegen ihrer Befriedigung nur an Diejenigen verwiesen werden müssen, welchen der Nachlaß zugesprochen und ausge— liefert werden wird.
Denjenigen, welche sich eines Bevollmächtigten bedienen wollen, werden die hiesigen Rechts⸗ anwälte, Herren Justizräthe Hadelich, Schmeißer und der Herr Rechtsanwalt Galli in Vorschlag gebracht.
Erfurt, den 18. März 1859.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
388 Edictal⸗-Citation.
Die verehelichte Wurstfabrikant Louise Grüger geb. Sonntag hierselbst hat wider ihren Ehe⸗ mann, den Wurstfabrikanten Robert Grüger, früher in Glatz, zuletzt hier, und angeblich ent⸗ weder nach Amerika oder nach Australien aus—⸗ gewandert, die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angestellt.
Zur Beantwortung derselben wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Verklagte
auf den 3. September d. J., Vor⸗ mittags um 11 Uhr, por den Kreisgerichts-Rath Delius ins Termins⸗ zimmer Nr. 11 des hiefigen Kreisgerichts hier⸗ durch unter der Warnung öffentlich vorgeladen, daß im Fall seines Ausbleibens der selbe der böͤßlichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge die Ehe getrennt und er als der allein schuldige Theil in die gesetzliche Ehe⸗ scheidungsstrafe verurtheilt werden wird. Frankenstein, den 15. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nessel.
Bekanntmachung, betreffend die Lieferung von Telegraphen⸗Draht.
Die Lieferung von 1500 Centner geglühten Eisendrahtes, von 1,3 bis 1,9 Linien Stärke, soll im Wege der Submission an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei der unter zeichneten Direction einzusehen und werden auf desfallfigen Antrag, gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr., abschriftlich mitgetheilt.
Submissionen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Telegraphen Draht pro 1859“ bis zum 16. Rar er, Mittags 12 Uhr, an uns ein⸗ zureichen und sollen in termino in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗
den. i
ons)
Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Bie Ertheilung des Zuschlages bleibt bis zum 31. Mai er. vorbehalten. Berlin, den 28. April 1859. Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
lar oniglich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von: 150 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte, 160 Stuck kurzen Pelzen für Vokomotidb⸗ Beamte,