1859 / 109 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

817

ö. denke, Wirklichen Geheimer Krieg Rath und Militair, In- tigen Städten wird der Zuschlag zur Einkommen steuer zwar nach 816 nm dan e ey . = n, n,. . des Rothen Adler⸗ dem vollen Betrage zu leßtexer veranlagt, auf denselhen jedoch die 2. = ̃ Brbdens zweiter glasfe mit Gichenlaub, beide mit Pension in den Nuhe⸗ Summe von fünf Thaler als Entschaͤdigung in Gemaßheit des 8 e ., Preustische Bank. fand ders h. . ö fa icerthhl §. 2 zu b. des Gesehes vom 14. Mai 1851 in Anrechnung ge⸗ brenn , , mn am 15. April 1859 gezogenen, durch die , . Durch gerfü gu . o] a gr. n ister ium s. kracht. S8. 3. Der Jinanzminister ist mit der Ausführung bieses

bom 26. Metz 833 un 2 an rk n gr e e d , vis. ö auch in diesem Jahre auf Wolle, deren Dog r ng, Probicht- Amts äppuͤtant in Danfz, um Prabiant— geen, lh i fen beigefügte Denkschrift lautet: Priorltäts Ackien Ser. J. und If. der Niederschlesisch Maͤrkischen Eisenbahn. gung in die Speicher der Bant gescbchzn kann, Darlehn. Aants asssstenten enn, ,,, Indem die körägliche Regierung dem Landtage diejenigen

Abzuliefern mit Zins— 26 gewähren. Die Versicherung der in di 1 ] 6 Fung, ) zuliefern mit Zins-Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 8. Holle gegen w . ö e , . ö v, Reichen bach, Milltair-⸗Intendant vom 1, zum Il. Armee Corps, Gesetz⸗Entwürfe vorlegt, welche shr die Mittel gewähren sollen, um n ,, deren Nechnunz ö . 4 erpfänder für . Michaelis, Intendantur Rath dom VI. zum VII. Armee-Corps, Rust, Eventualitäten zu begegnen, deren Eintritt sich für jetzt noch be⸗ Nummer der Schuldverschreibungen Summa. lehne, wenn die dafür verpfändete W 9 nen n d, Intenbantur. Rath rom JV. zum ViI. Armee Corps, Walter, Intendan⸗ stimmter Bexechnung entzieht, hält sie es fuͤr ihre Pflicht, dem 2134 e in den Bankspeichern a fgelagert n,, lntrmee⸗ Corps, Hedrich, überzählige In- Landtage, diejenigen Mitthellungen zu machen, welche dazu ange⸗ Ldofes. p bis s Geldbetrag bei der Haupt-Bank 9 gegen sein wird, noch an demselben Tage. tsendantüt-AMsscser bon jy. zum V. Armee⸗Corps versetzt. Riecks, In⸗ than ind, die bisherige und gegenwartige politische Stellung 9. ; Stüc. Thir. An k . ö asse in Empfang genommen werden. (14hdantur-Rath vom V., behufs Wahrnehmung der Geschäfte des Inten⸗ Preußens in der Frage des Tages n ein flöres Licht zu setzen. . 77 77 Tarat . auf Bewih sung von Darlehnen sind an die Bank. danten zum J. Armee⸗Corps, Sul tzer, Intendantur⸗Rath vom VII., be⸗ Hie Lage üb ber Juffand Italiens, welche den? Gegenstand UI Zhlr. 14135 143 axatoren Bernard, Lietzmann, Natorff und Parisiug hufs Wahrnehmung der Gefchaͤste des Intendanten zum V. Armee⸗Corps der zn gsten diplomatischeñ Verhandlungen, fo wie ben Ausgangs⸗

. , s, wien, de de, e, 15. 9653 13 916 Berlin, den 18. April 1859. 9. . w wiederhelt während, der letzten Dezennien die Aufmerksamkeit der

13. 918 13,933 stöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direftorium. europäischen Kabinete in Anspiuch genommen. Namentlich sind sie

22, 349 22,378 . Nicht amtlich es. mit großer Wärme noch vor wenigen Jahren auf dem pariser

23,204 23,229 ö. Kongreß zur Sprache gebracht, und es ist damals eine Inbetracht⸗ 331 33 335 w Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. Königliche Hoheit der nahme derselben von Frankreich und Sardinien befürwoꝛtet worden. 33336 23.381 Berlin, 7. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz-Re . Prinz⸗Reg ent arbeiteten heute früh mit dem Kriegsminister und Man hat sich aber damals schließlich damit begnügt, die verschiede⸗ . 236566 haben, im Namen Sr. Majestät des Königs ulcrhn rb ul i Lem General-⸗Major von Manteuffel, nahmen dann den Vortrag nen Auffassungen zu konstatiren. 83 3

1 1 6 Dem Residenten bei der freien Stadt Frankfurt a. M. und Her r; des Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen, und empfingen Spätere, Unterhandlungen zwischen Oesterreich und Frankreich , : ö tags⸗ Gesandtschaftsrath, Legationsrath Wentzel die Eriaubni den General⸗-Adjutanten Sr. Majestät des Königs, General- über die italienische Frage trugen einen rein vertraulichen Charakter 106714 6) zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm per— Lieutenant von Gerlach. 49 an sich und entzogen sich schon deshalb der Theilnahme der übri⸗ 10 98 10801 liehenen Komthur⸗-Kreuzes erfter Klasse des Milifair⸗ und Eiwlt. —⸗ = Nach, Mittheilung der Preuß. Ztg.“ sind die den beiden gen europãischen Machte. Auch die seit Jahren zwischen der 19,803 16 346 Verdienst⸗-Ordens Adolphs von Nassau zu ertheilen. 24 Haͤusern des Landtages vorgelegten Gesch⸗Entwürfe folgende: kaiserlich öosterreichischen und der königlich sardinischen Regierung 18,71 18. 13 14. Entwurf eines Geseßes, betreffend den außer⸗ bestehende Spannung überschritt zunächst den streis einer spe ziell 18 724 1855 , . , . ordentlichen Geldbedarf der Militair— unb Ma- italienischen Frage nicht. Die freundschaftlichen Beziehungen, welche

6 18, 152 rine Verwaltung. die königliche Regierung zu n. i 3 , ö ö 18. 16] 18. 165 2 ; Im Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Wilhelm, Lage war, fanden ihren unmittelbaren Ausdruck in dem Umstande, h 3h 2 33h Per sonal Veränderungen in der Armee. « von tee Gnaden, . Preußen, Regent, verordnen, unter daß, bei dem Abbruch direkter riplomatischer Verbindungen des 8. 3 , i ' Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was Wiener Hofes, die königliche Gesandtschaft in Turin mit der Ver⸗ 16 w 157 9812 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. fagt: 8 . Der Kriegs⸗Minister und der Chef der Marine⸗ tretung der österreichischen r n ee et 3. 36. umma 356 1 29,712 ͤ ö e n nc, werb; enjenigen. rdentlichen Ausgaben er, königliche Regierun hal ihrersests diefe Stellung nach Kräften be, k Ernenn e k . Verwaltung werden zu denjenigen außerordentlichen g g 9 8 h 9 Stell 1

R . . 3. die . Kriegshereitschaft und die ewa nutzt, um durch Aufklärung ven WMißverständnissen eins gegenseitige

R st⸗ Li st v. Ste d n n , eiforderlichen weiteren militairischen Maßregeln veranlaßt werden. dn zwischen beiden Hoöͤfen herbeizuführen leider jedoch Re st⸗ Siste Ddr, eg ing nn nn Stein, Sec. Lt. vom 1. Kür. Negt., ins 5. Der Tinanzminister hat der Militair- und der Mearine-Ver⸗ ohne Erfolg. 1 r n !. ber ausgelgosten und bis jeßt nicht eingegangenen Nummern von Priori— Kür. Negt.ͥ, Schmidt v. Osten, Sec. St. vom 5. Kür. rn, 1. l. i nr s . . zu den gedachten Ausgaben S6. 1) Einen neuen Charakter nahm die Situation an, als die

täts⸗A'ctien Ser. J. und II. der Königli seders liessth-Märki Kür. Negt . e ; waltung die nöt h Di n nn, d 1. Und 11. glich Niederschlesisch⸗Märkischen ) Regt. v. Alpensleben, Sec. Lt. vom 31. Inf. Negt. . . Sies aus tsschatze und aus den wischen Oesterreich und rankteich bestehenden Divergenzen in der Eifenbahn. h 21. Inf. Regt, Meißner, Ser, Lt. vom 21. Inf. ,. *. 36 Bu überwweisen, Bieselben sind aus dem Staatsschatze en zwische F o besteh

e . ,, ĩ ie italienis zerhältnisse sich so weit steigerten ? Regt. versetz ; * rz * ; erfüabaten Beständen der Gene al⸗Staatskasse zu entnehmen Auffassung über die italienischen V J ö se wei j Aus der . Ziehung Ser. J. Nr. 11,214. 19910. . v. Arnim J., Sec. Lt. vom 5. Hus. Regt.ͤ, dem Negt. e n , n, een . eine derziugliche al h zu H daß Frankteich sich dadurch veranlaßt sah, sich mit einem solchen ] ) . ö . Den 39. April schaffen. Die Anleihe darf den Betrag von Vierzig Millionen Gewicht auf die Seite Sardiniens zu stellen, daß Oesterreich da—⸗ 34 5415 17,591. v. Flatow, Hauptm. vom 18. Inf. Re iter Be n ck. Löser nicht, übersteigen.! FS. 3. Dem Landtage ist bei der näch⸗ durch seine Machtstellung in Italien bedroht glaubte,. 1 1065 3261. z ö, Y. In ?. Regt., unter Belassung in sei⸗ Thaler nicht über steigen. S5. * , . . M n l. dt R if hi. sralienische Dif⸗ 13 h 5406. 7103. 830. Len Verhältniß als Lebrer bei dem Kadettenhause zu Berlin, A2 la suite sten Zusammenkunft desse ben lber die Ausführung dieses Gesetzes Mit, dem Augend icke, wo auf sese Weisse * ae . 160.591. 18.471. ö 3. Negts. gestellt. Freudentzhal, Hauptm. von dems. Regt. zum Rechenschaft zu geben. So weit solche dann noch nicht erfolgt ist, ferenz die Dimensionen einer eu r op di sche⸗ zern n ng ann 10509. 4573. 8371. 9252. 141,55. . Chef ernannt, v. Ha nust ein, Schrein er, Pr; Lts. von dems. bleibt hinsichllich der Fortdauer der der Staats-Regierung in nehmen drohte, trat sie auch in den Bereich der jenigen Fragen, 26, , ig ids ö ö. 7 Hautleuten, v. Kessel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. Vorstehen dem ertheilten oCrmäͤchtigung (§5§. 1 und 2) gesetzliche dtren Behandlung seit der Gründung des heutigen euxopuischen , g, eh. i r . v. Her rm ann, Gen. Lieut. u. Commdr. der 3. Div., unter ano dung vorbehalten . Rechtszustandes (1815) im Intexesse dieses letzteren und der durch 6. Böh i! 5, 658. 25 911. alf e er ne, e , n n, , , n. n an un Uuheg Gesztzes wagen Abänderung des ihn berge telt. Via toer halts tt ie sanf a n g. I. . ö! 27,900. Pri n Kompetenzen, von dem Kommando der Divifion entbunde e 39 Häel I853., betre di Gegenstanb ihrer gemein schaft lichen Sorge, berre en. An die⸗ 167 ,, . WPrinz Friedrich Kar zreußen Königk Hohei *, 2. 8 ges vom 30. Mai 1853, betreffend die von egenstand ihrer g 2 , , , kene, , d e r er, e, n , d d, hel, L , g ,,. 5369. 15369. 15,393. 16043. kJ 116 ; rn, , r e ,, . d Fei⸗ es verdankt, daß es fa— Jahre hindurch von der Heimsuchun 54g 265g 277 33. Abschiedsbewilligungen Rc. Verwendung der Zinsen von den Amts- und Zei cs verdankt, daß, 5 idr d ,, un 19, 599. 20,691. 21,933. . ö 33 9 ase ꝛc , mr, m g pl falten. eines Krieges zwischen turopaischen Großmaͤchten verschont e een z , Hauptm. und Eomp- Chef vom 31. Inf. Regt, von Im Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Wilhelm, von wax, erachtete die königliche Regierung für ne n , rig . ; . wig, Hauptm. ö. Comp. Chef von 9. Inf. Regt., v. Hülles⸗ Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regent, verordnen, unter Zu— diesem Sinne betheiligte sie sich an den. Verhgn ng ; d . ne. ih n. ö . nf n. Regt., alle drei als flimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: weiche darauf gerichtet waren, die zwi eng, i. . . Ministerium der landwirthschaftlichen s, v, Schu lz, Pr. Lt. vom 21. Inf. Regt, als Hauptm., dieser §. 4. Der F§. 6 des Gesetzes vom 0p. Mai 1853, betreffend die men einerseits und Oesterreich andererseit. be ehende 9 5u

mit Aussicht auf Anstellung als Platzmajor, sämmtli U 8 ö d di ̃ ̃ altenden Di . a . g als Platzmajor, imee⸗ 1 166 lg . n diese aten obwaltenden Differenzen auf Angelegenheiten. Uniform und Pension, zur Disposttion . v. , don den Eifenbahnen zu entrichtende Abgabe (Gesetz⸗ Sammlung lösen und die zwischen diesen Sta 5.

z , d, ,, 8 3 d mi zae e en in st⸗ ütlichem Wege zu einem gedeihlichen Austrage zu . J an, e ; J, Pr. Lt. mit der Regts. Uniform und Pension . uh , te . se, 9 f bees e ml ee enk bah g um a machung vom 31. Januar 1859 betref— kh gtlen ann den, , n d e. S n ln g- ns ich he Verschlage Rußlands zum Zusammentritte einer

. f ö. Den 27. April. Staats schulden verwalteten Caulions⸗Depssitums find nicht nur dem orschlage 3 Jm ,. é. fend die Schließung der Geschäste der v. Su chodolsky, Pr. Lt. vom * Inf. Regt., als Hauptm. mit nen, . 3. bie allgemeinen Staatsfonds zur General⸗ Kongresses der fünf Großmächte lere me lig an d een, end Rentenbanken.— der Regts. Uniform und Pension in den Rühestand versetzt. v. Seyd⸗ Staatskasse abzuführen. 5. 3 Wer Finanz⸗Minister ist mit der eben so auch die von England aufgestellte Bund a e . e 3 6 litzKurzbach-Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt. mit . Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. zu führenden Unterhandlungen aceeptirt (die vier Punkte) und sie

j ; Pension ausgeschieden und zu den beurlauhten Offizier er e . . ö ö n is Au⸗ ) zese letztere um so weniger von der Hand weisen zu dürfen Gesek vom 26. April 1858 (Staats -Anzeiger Rx. 133. S. 41459. 23. Negts., v. geffürnn Eren gr. . . in Entwurf eines? Gesetze s, die Erhebung eines Zu⸗ glaubte diese letztere um ger 3 ,

r . . 2 ; ücklich das Festhalten an den Verträgen von 1815 er, hedi ö 3 66 , fr es irten Einkommen steuer zur als dabei ausdrücklich das Festha n , In Gemaäßhe 14 . ] hen a. en ben gen Ante Hen gs here tz g hug im Cidildienst, ausgesche - schla 98 zur ,, ö. Weh t= nr, Gch lacht ste ner und an dem durch dieselben begründeten Besitzstand als Ausgangs⸗ , , Jm, ,,, punkt bezeichnet wurhe ung pro S. 27 stim ir Bibnr ; „So bbe, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt. mit Pension ausgef n ,, etreffend. —ͤ ö. nnn , 86 , welcher n n tien n . wir hiexdurch, daß den *. bein er fler eg, Offizieren der ruf! k ö Im Namen Sx. Majestaͤt des ones, i i. a be r, das . , , . 8d n rf i 1) der Provinz ö übergetreten. b. Heu ser, Nittm. a. D., zuletzt Esk. rer in 4. bon Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regen verordnen, unter 8 tstandelomme 38 e sfeg scheil tritt., Si- Ur— h rr . Ern e mn. U Ldw. Hus. Regt, der Charakter als Miro n,. J n . Haier 35 2 e g . wien r; 9 ö ; 369 ng d. , 26 e , ,, . . 3) der Provin; Pommern, Bei der L 43 . sol t: S. 1. Für den Fall daß sich im laufenden Jahre die Mo Uche de eiterns lag vinnme näsgse, n ,, , s . * 5 and w e h P12 . ) 9 * 8. 1 5 ! ( ; x . ; ö . 2 . 1 eit 91 an der Entwaffnung der 1c Ih der Proving Posen, rg , * . bilmachung des Heeres als nothwendig ergeben, sollte . e e n n. * fe g ng m nf gen 5) der Provinz Preußen, Stangen, Hauptm. und Compagnie- Führer vom Landw. Bat. 38 . der Finanz⸗Minister ermächtigt, vom 1, des auf den leon, 86 6 . e , n,, gi e Wr nlbungen. dls Kon⸗ 6) der Provinz Sachsen und Df te mit seiner ie herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß . in welchem die bezeichnete Maßregel angeordnet an eng fi . name ; lens, ĩ N der Provinz Wesifalen und der, Nein pres vin, wk genden inis ahr und auf dia enn. eg sllrelund gressecz h bel den Bestreblngen Ker Löstn g die lt Borfteas nenn 1 , . , r. 1 welche spãter ; Den 30. Apxil , n , . . n. 5 ö e G hes vom die Stellung der königlichen Regierung keine andere, als eine rein J . De zem ber 1 859 bei der zufländigen Behörde be— Kühlen, Hauptm. a. D. uießt im 8 ; f i n a ,. Wende heils vom Kehertrage vermittelnde sein ö. . . antragt werden, keine Renten mohr überwiesen werden dürfen. der Charakter als Major er en ; e ,,,, r. . ö 1 ie. ĩ 9 e, 9 w,, . . ö. ,,, die von verschiedenen Punkten aus gemachten Berlin, den 31. Januar 859 der Mab lfte en einm Zeschläß ven fahnen nn Etntstgsse, Versuüthß zu æziner, Agggleichns entgegen stehender Forderungen ö 2 Militair⸗Beamte. Debung zu feen und zugleich mit der Hauptsteuer zur tan i sich hls fuchllos eiwiesen, um so mehr trat für Preußen die 4 Finanz⸗Minister. Der Minister für die landwirth— Durch 2 Labin ets⸗Ordre. . einziehen zu lassen. 5. 2. In den mahl- und schlachtsteuerpflich⸗ sich als fruchtlos n, , eg wa AWun'legenheiten. Foß, Pirllicher ore e, del fn Militair⸗ Intendant des ; r. von Pückler. Il. Armee. Corps, mit der Erlauhniß, die Uniform seiner hr n deine

b.