826 Berliner Börse vom 7. Mai 1859.
pes Abonaement betragt:
Cours. isenhahn - Actien.
3 Sgr. sur das viertellahr
Iintsicher Wechsel. Lond. und Geld-
V echsel-Comrs e-
Kurz 2 AM. Kurz ö.
*
Augsburg südd. W. 109 F. Frłf. a. 5 südd. W. 1996]. Leipꝛig in Cour im 14 Th. uns 100 Thlr Petersburg 100 S. R... Bremen 100 Th. ...
Al.
2
DSD Sd Md 83 BBBnGSE
*
T *
Fonmdsg - Conmrse.
Freiwillige Anleihe
Staats- An
dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldseheine
Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen
Berliner Stadt- Obligationen.
do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kau
leihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857
. S8 = *
= or =
Fe = = 8 8 ee ,
fm.
—
Be. ald.
—
Brf. EGld.
Nünster- Hammer... Niedersehles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. — Litt. B. 3] Litt. A. Litt. B. 51 Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Oppeln Tarnowitz er PFrinz Wilh. (8t.- V.) — do. Prior. JI. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. 3 Rhein-Nahe . ...... — Rhrt. - Crf.- Kr. Gdb
do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen
do. PFrioritäts- do. II. Emission 4 do. III. Thüringer
do. Prior. -(Oblig.
Aachen-Düagseldorf. . do. PFrioritãts- II. Emission do. III. Emission Aachen - Hastrichter
Prioritats- II. Emission Märk. Lit. A.
do. Lit. B. . Prioritãts- do. II. Serie do. HI. S. v. St. 3 gar. do. Düsseld. - Elbf. Pr. de. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) . do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Frioritãts- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Prioritäts- 4 3 4p. do. II. Em.
Berlin - Potsd. Magd do. Prior. Oblig. do. do. Litt. G. 4 do. do. Litt. D. 45 Berlin- Stettiner . do. Prior. 0blitz. 4* do. do. II. Serie Bresl.· Schw. - Freib. Brieg - Neisse... Cõlu- Crefelder do. Prioritäts- 4 Cöln- Mindener 335 do. Prior. pig. 1
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische Pommersehe
r
1181131111
Prior. do. do.
g Schlesische
Vom Staat garantirte Lit. B..... ..... Westpreuss....... do.
=
Rentenbriefe.
.
=
Kur- und Neumärk. Pommersche 3 Fosensehe Preussische „Rhein- und Westph. Sächsische ö Schlesische
„Pr. BE. Anth. Seheine
x Friedriehsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünzen 15 Hir.
Furl rrgiiitirsiil1
OC 3
XC
1
d=
' .
1 *
do. III. Serie 4
Münzprels des Sllbers bel der Königl. Nünze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von O, gso und darüber bei einem Feingehalte unter O, 9so
ö
11k sg nk
1
do. II. Em. 5 do. 4 do.
do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission
. III. Em. do. l de. 4 do. do. IV. do. Magdeb. Halberst. . Magdeb. - Wittenb. .. do. Prioritäts- 4
.
29 Thlr. 21 Sgr. 29 Thlr. 20 Sgr.
—
— c 1 ,
—
l
. eilen der Monarchie mn um Ch ohne preis · Erhöhung.
Königlich Pr
9 22 * z — * '. d 72 2 58 ; — —
Aue post-Anstaiten des In und Auslandes nehwin gestellun sür gerlin die Expedition des preußischen Staats ⸗Anjeigers:
Wilhelms Straste Ro. GC.
(nahr der Cetpngerftr)
Anzeiger.
an,
en zi scher
3 9
. N 85
* 167 h 1 463 * * . ö j 9 2 n 9 . 9 . . Hin 9 s. 129 1 ö ö
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
Se. Königl ent haben im Namen Sr. geruht:
. Den Domprediger, Rat Frobenius zugleich zum ter Regierung in Merseburg zu ernennen; und
Den Staats anwalts-Gehülfen Haagen und Frech in Berlin den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.
iche Hoheit der Prinz⸗RNe—⸗ Majestät des Königs, A
Berlin, 9. Mai.
Se. Hoheit der Erbprinz von Sach sen-Meiningen ist von Meiningen hier angekommen.
.
ie hta nile Moti ungen.
Der aus Veranlafsung des Ablebens weiland des königlichen
zmmerherrn, Wirklichen Geheimen Raths Alezgn der von Hum⸗
Auslind. Eisenb. Stamm- Actien.
Ansterdam - Rotterdam Ciel. Altona ⸗
Ludwigshafen-Bexbaeh- MNaina· Ludwigshafen.. Neustadt · Weissenburg MNeeklenburger-.. Nordb. (Frledr. Wilh.) Deater. franz. Staatabahn Lars koje- Selo
Ausl.
Prioritäts- Actien. Aordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. del' Est
do. Samb. et Meuse Dester. franz. Staatsbahn
5ö 4 4 5
40
7 Jã. 7
Ausländ. Fonds.
s— 2 2
Russ. v. R 10. Engl. Anleihe ** 10. Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 1 do. do. L. B. 200 EI. -
33 PFeln. Pfandbr. in S.-R.
3 do. Part. 500 FI....
Destader-Prämien- Anl. 3
Hamb. St. -Präm. - Anl. —
Lübecker Staats- Anl.. 4
Rurhess. Pr. Obl. 40 Th. -
347 N. Bad. do. 35 FI... 33 3pau. 330 inl. Schuld.
do. 1 1 39 steigende]
Inländ. Fonds. Kass. Vereins- Bk. - Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Fosener do. kerl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
oths child List.
Braunsehꝶeiger Bsnk. Bremer Bank...... Coburger Credithank.. Darmatfädter Banki. Dessauer Credit. Geraer Bank Gothaer Privat.... Leipziger Greditbank Meininger Credith. Norddeutsche Bank. Oesterreieh. Credit... Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Netall. de. Hationa l- Anleihe do. Prm.-Anleihe. KEuss. Stiegl. 5. Anl. do. 40. 6. Anl.
de
e Ee, = e, =, ne.
18231111
28 9
. . b ö . c w
= , we, n.
TSS! ISI
——
.
Preuss. Eisenb.- Quittungsbog en.
Rheinische III. Em. Berlin-Anhalt Lit. C. .
2 Industrie - Actien.
— —
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Sw n e en g ne e
— — —
Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr. 99 a 100 gem. Berlin-Stettiner 8s a S5 gem. Cöln- do. Litt. B. 915 à 92 gem.
Fran. Staatsbahn S5 a S4 gem. Metalliq. 355 2 36 gem. Gestr. National-Anleihe 40 a
95 2 94 gem.
n. C. 97 2 965 gem.
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 90 a 89 gem. Berlin - Potsdam Magdeburx! Mindener 108 a 1085 gem. Magdeburg-Wittenberge 28 2a 287 gem. Mecklenᷣargre a 37 2 363 ben. Gr Bßahn (Ur. Milk.) de. 5 proꝝ. Prior. 198 Br. Barrast. Bank 495 a 49 gem. Dest auer CG
389 a 38 gem. redit 217 2 227 gem. gem. Poln. Pfandbr. in S.-R. 8I1I a * gem.
Geßsterre
0e
Her lim; 7 Mai. Bei sehr mässigem geschäfte erfuhren . Course von Eisenbahn- Actien sowohl als aueh von Fonds und Speeulations- Effekten keine wesentliche Veränderung.
— —— — — 2. — 2 — — 1 — Hafer, loco 32 — 37 Thlr., Frühjahr 345 — 35 Thlr. bez., uhr Juli 35 - Thlr. bez. Räböf loco filz ThlWr. bez., Mai u. Mai- Juni 11th Thlr. bi u. Br., 1156 G., September Oktober 115 — 3 Thlr. bez. u. Br., 1156
Kerliner Gdetrelilkdehbäöns e vom 7. Mai. Weizen loco 48 - 80 Thlr. Roggen loco 413-42 Thlr., bis 41 Thlr. bez. u. Br. ber. u. Br., A3 G., Ju
Br., 444 E. Gerste,
„A1 6G., i. August 453 –44 - 458 45 Thlr. bez. u.
grosse und kleine 35 40 Thlr.
Leinöf 105 Thfr. G., Mai 10 Thlr. E. Spiritus jsco 26x — Thlr., Mai u. Nai (Juni 20 20 =20 Ihk bern, Br. u. G., Juni Juli 203 — 21 * 203 Thlr. bez. u. Br abr Juli - August 215 Thir. bez. u. Br., 215 6. , August · September A bis 4 — 235 Thlr. bez, Br. u. 6G.
Roggen loco und Termine zu weichenden Preisen gehandelt. Er 1000 Wpel. Rüböl bei geringem Umsatz wenig verändert. Spirit joco 3 Thlr. höher, Termine unter Sehwankungen höher bezahlt.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckertt (Rudolph Decker.) .
Frühjahr u. Mai-Juni 472 - 414 - 413 Juni - Juli 44 - 43 - 4333 - Thlr.
ause, O
.
.
Oberschl. Litt.
ö
Foölbt, Dienstags, den 10. d. M, Morgens um 8 Uhr, vom Leichen— . ranienburgerstraße Nr. 67, durch die Große Friedrichs⸗ aße und die Linden nach der Hof- und Domkirche stättfindende 2andukt ordnet sich in folgender Weise:
1) Die Dienerschaft des Verewigten und der Familie von Hum⸗ boldt;
Deputationen der Studirenden hiesiger königlichen Universität, von ihren Marschällen geführt;
Trauermusik; die Geistlichkeit;
die Insignien des hohen Ordens bom Schwarzen Adler und anderer Orden, welche der Verewigte besaß, auf rothsammt⸗ nen Kissen getragen;
der Leichenwagen, mit sechs führten Pferden bespannt.
gehen je sechs königliche Hoflakaien, Abheben des Sarges bestimmt sind;
geführt von den anwesenden Rittern des chwarzen Adler;
von königlichen Reitknechten ge— Zu beiden Seiten des Wagens welche zum Auf⸗ und
die Leidtragenden, hohen Ordens vom S
die Staats-Minister, die Generalität, die Obersten Hof, Ober-Hof- und Hof⸗Chargen, die Wirklichen Geheimen Räthe und die ftammerherren, so wie die etwa anwesenden vorneh— men Fremden;
Y Deputationen der beiden Häuser des Landtags; t) die höheren Staatsbeamten und die Stabsoffiziere;
ii) die Akademie der Wissenschaften, die Universitaͤz und die Akademie der Künste;
t) der Magistrat und die Stadtverordneten;
lö) andere Personen vom Civil und Militair, welche bei dieser ö Veranlassung erschienen sind;
h die Staatswagen Ihrer Majestäten des Königs und der Frönigin,
. ö. 336
.
ergnäadigst
Stifts-Superintendenten und Fonsiftorial⸗ Regierungs- und Schul-Rath bei
.
matischen Corps, vom M
Sr. königlichen Hoheit des Regenten Prinzen von Preußen 6 Ihrer königlichen Hoheiten der Prinzen des . uses;
15) andere Equipagen.
Sobald dieser Zug vor dem Hauptportale der hiesigen Hof— und Domlirche angelangt ist, wird der Sarg durch e , Til, stimmten Hoflakaien abgehoben, und auf die vor dem Altare be⸗ fsindliche Estrade gesetzt. Die Insignien werden auf die bei der Estrade aufgestellten Tabourets niedergelegt.
Die vor der Kirche versammelten Männer-Gesangsvereine
51 ; F stimmen inzwischen den Trauergesang an:
„Im Arm der Liebe ruht fich's wohl, Wohl auch im Schooß der Erde ꝛc.“
Dem Sarge folgen die Leidtragenden und die zum Leichen⸗
gefolge gehörenden Personen, zuletzt die Deputationen der Stu⸗ direnden.
In der Kirche findet folgende Ordnung stalt:
Vor der Estrade werden Se. königliche Hoheit der Regent Prinz von Preußen und Ihre föniglichen Hoheiten die Prinzen des königlichen Hauses, Höchstwelche der kirchlichen Feier beizuwohnen geruhen, so wie die Leidtragenden ihre Plätze einnehmen. Rechts dom“ Aitare stellen sich dis Excellenzen des Landes und die an— wesenden vornehmen Fremden, links die Akademie der Wissen⸗ schaften, die Universität und die Akademie der Künste.
Für alle anderen Personen des Trauergefolges ist das Schiff der Kirche reservirt.
Die leidtragenden Damen, so wie diejenigen Herren vom diplo⸗ tilitair und Civil, welche sich dem Trauer⸗ zuge nicht angeschlossen, sondern schon vor dem Eintreffen desselben nach dem Dome begeben haben, fahren vor dem dem königlichen Schlosse zunächst gelegenen Portale der Kirche vor und werden uber die daselbst befindlichen Treppen zu den fuͤr sie reservirten Plaͤtzen geleitet.
Hierauf beginnt die kirchliche Feier. Der Anzug ist: für die Herren vom Cibil in Gala mit schwarz n Unterkleidern, schwarzen Handschuhen und Flor um den Arm; für die Herren vom Militair in grauen Beinkleidern, ohne Schärpe. Diejenigen Herren, welche nicht Uniform tragen, nehmen zu schwarzet Weste und schwarzen Handschuhen weiße Fravatte.
Berlin, den 9. Mai 1859.
Auf Allerhöchsten Freiherr von
Spezial-Befehl: Stillfried,
Ober⸗Ceremonienmeister.
Justiz ⸗Ministerium.
Die Kreisgerichts-Raͤthe FlimowieFez zu Mehlauken sin richten erster Instanz, welche in
Borowski zu Rastenburg und d zu Rechtsanwalten bei den Ge⸗
Königsberg ihren Sitz baben, und