1859 / 110 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

830

welche . inmitten der gegenwärtigen Verhältnisse spielen wird. Der Kalser dachte vor Gott daran, und seine wohlbekannte Klugheit, Energie und Loyalität werden weder der Religion, noch dem Lande fehlen. Der Fürst, welcher der Religion so viele Beweise der Ehrerbie⸗ tigkeit und Anhänglichkeit gab, der . welcher nach den schlimmen Tagen von 1848 den heiligen Vater nach dem Vatikan zurückführte, ist die festeste Stütze der katholischen Einheit; er will, daß das Ober— haupt der Kirche geachtet werde in allen seinen Rechten als welt— licher Fürst. Der Fürst, welcher Frankreich vor der Ueberfluthung des demagogischen Geistes schüßte, kann weder die Grunbsäͤtze desselben an— oehmen, noch die Bestrebungen desselben in Italien wollen. Aber in diesem Lande, wo die fremde Unterdrückung die Ursache fortwährender Leiden und Aufregung ist, glaubt der Kaiser, auf Erfahrung und Recht fußend, daß die größte Wohlthat für die Regierungen ist, die unabhängige Existenz, die freie Bewegung derselben wieder herzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ohne Besorgniß vor Umsturz an dem Wohlergeben und dem legitimen Fortschritte der Völker zu arbeiten. Viese praktischen, großmüthigen und christlichen Ideen sind dahin gerichtet, die öffentliche Ruhe und die Achtung der Souve— rainetäten in den italienischen Staaten auf festen Grundlagen zu be— gründen. Dies sind die Gesinnungen Sr. Majestät, welche sich durch seine haten so oft bekundeten, und die ihre Bestätigung finden in dem an die Nation gerichteten erhabenenen Manifeste. 9 müssen im Herzen des französischen Klerus eben so große Sicherheit, als Dankbarkeit erwecken. Der Kaiser und die Armee werden bald dem Feinde gegenübersteben. Gott schütze Frankreich und den Kaiser! Dieses inbrünstige Gebet wird, ich bin dessen überzeugt. Monseigneur, das des ganzen Klerus an den Stufen der Altäre sein, und er wird so die Wünsche und die Rührung des Vaterlandes theilen.

Der „Moniteur“ meldet die Ernennung des Divisions-Generals Grafen de la Rue zum beständigen General- Inspettor der Gens— darmerie. Das amtliche Organ bringt ferner das vom 4. Mai datirte Kaiserliche Dekret, wodurch Brigade-General Trochu zum Divisions⸗General befördert wird. Der General-Intendant, Herr Paris de Bollardiere, ist zum General-Intendanten der italienischen Armee berufen worden.

Der Papst hat, wie Marseiller Blätter melden, ein Rund— schreiben an alle Bischoͤfe der katholischen Kirche erlassen, worin dieselben zur Anordnung von Kirchengebeten für Herstellung des Friedens aufgefordert werden. Auch bat Kardinal Antonelli neuer— dings eine diplomatische Note an die Gesandten von Frankreich und England gerichtet, worin die Erklärung gemacht wird, die päͤpstliche Regierung werde bei der jetzigen Krisis streng neutral bleiben.

Der Marchese Massimo d'Azeglio ist nach beendigter außer— ordentlicher Mission gestern Abends wieder nach Turin abgereist.

Die probisorische Regierung von Toskana bat die sardinische ersucht, ihre Konsuln zu beauftragen, den Schutz ibrer toskanischen Mitbürger im Auslande zu ubernehmen. Die sardinische Regierung ist hierauf eingegangen und das sardinische Konsulat in Paris macht bekannt, daß toskanaschen Unterthanen bei ihm alle Papiere, deren sie bedürfen, ausgefertigt werden

J. Mai. In der gestrigen Sitzung des geseßgebenden pers wurden vorgelegt: 1) ein Gesetzentwurf, womit dem Marine— Minister ein außerordentlicher Kredit von 50 Millionen gewährt wird; 2) ein Gesetzentwurf, womit dem Arbeits- ꝛc. Minister ein Kredit von 200,000 Fr. eröffnet wird, zur Bestreitung der Fassung

und Einrichtung der Heilquellen von Plombieres u. s. w.

Portugal. Lissabon, 7. Mai. Se. Prinz Georg von Sachsen ist heute früb ? eingetroffen. Die Vermählung Höchstdesselben lichen Hoheit der Prinzessin Dona Anna den g. Mai, statt. Dr' J.)

Mai

Italien. Aus Bern, 8.

3. Mai in Como 5000 Mann österreichische Trupp angelangt seien.

Es sind im Ganzen über 90, 000 Mann franzöfischer Tru in Piemont eingetroffen, deren Pferde und Artillerie noch gr tbeils im Rückstande find. Auf den Rath des MarschallQs robert, der seit dem Tten im Hauptquartier anwesend, wurde Dora-Linie aufgegeben. Von dort find 25 000 Mann nach gezogen worden. Telegrapbische Depeschen unterliegen

2

ministeriellen Visum.

Königliche .

Ubr glücklich

mit Ibrer Könie findet Monta

* ** 23

2 *

. 9 83 *

.

.

* g 2 *

* e

8

8 R Q 2

.

88 2

Ordnung sorge.

Aus Turin, Freitag. 6. Mai, wird dem Nord“ telegraphisch gemeldet. Das neueste offizielle Bulletin besagt: Die Oefferreicher in Vercelli haben sich verstärkt. Sie errichten daselbst Werke zur Vertbeidigung. Sie haben Trino und Pobietto besetzt. Ihre

Vorposten stehen in Trulano. sich von Tortong zurückgezogen. Gestern Abend baben sie sie Bogen der Brücke über die Scrivia verbrannt. Außerdem enthi das Bulletin den Bericht über die Operationen bei und Valenza.

In Pigeenza haben die Oesterreicher den Abbruch aller Rayon der Befestigungen gelegenen Haͤuser anbefohlen.

Zu Folge eingelangten Telegramms wurde, wie die

Wien Ztg.“ vom 8. d. meldet, in der Racht vom Hten auf n a

den Gten ung schädigt, aber in wenigen Stunden wieder bergestellt.

Die bei Cornale über den Strom gegangenen bei Tortona bahn zerstört und sind dann wieder zum Gros der Armee

Türkei.

Konstantinopel. 30. April.

eingerückt. In Bulgarien sollen starke Pferdeeinkäufe durch Selhn Albancsen und Griechen stattfinden; die Douane von Fonstantingh wurde Missiri Oglu zugeschlagen um 40 Millionen Piaster.

Privatnachrichten aus Mostar melden, daß am 2. d. M. 1j. Longa zwischen türkischen Truppen und den Insurgenten ein Gef stattgefunden bat, an welchem auch viele Montenegriner Theil nommen haben sollen. Diese und die Aufständischen sollen Straße zwischen Gazko und Toccia abgeschniften haben. Dem Va nebmen nach geht Verwisch Pascha ehestens in diese Gegend 4h.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. M Vom Kaukasus sind wichtige Nachrichten eingegangen. Da Ober⸗Kommandirende, General-Adjutant Fuüͤrst Barjakinsli, h folgenden Befebl an die Truppen des linken Flügels veröffentlich

Gott der Herr hat euch für eure großen Müben und Thaten m Sieg gekrönt. Die bisber unuüͤberwindlichen Hindernisse sind gefallg Weden ist genommen, und die eroberte Tschetschna liegt zu den Füße unseres großen Herrschers. Ruhm sei dem General Jewdokimow; On seinen tapferen Mitkämpfern!

Weitere Details über die Erstürmung der wichtigen Festun bringt der beutige „Invalide“ in einem besonderen Beiblatt. & heißt darin:

Nachricht vom linken Flügel. Weden, die 14jäbrige Reside Schampl's ist den 1. (13.) April genommen, und durch Einnahme d selben ist die Eroberung des ganzen Landes am noͤrdlichen Abbange?

Dort, wo sich bisher die Hauptstü 2 d

ö

J 1

andischen Gebirges endlich gesichert ! der feindlichen Macht befand, wird jetzt das Hauptquartier des“ fanterie - Regiments Kura errichtet. Vie Einzelnbeiten dieses nere Sieges unserer tapferen Truppen vom linken Flügel sind aus dern don dem General- Lieutenant Jewdokimow vom 2. (14) April eh gesandten Journal der Kriegs Operationen zu erseben. Dieses Journd welches drei Spalten des Indaliden füllt, meldet in sehr Jusfühh licher den Verlauf der Operationen des linken Flügels d kaukasischen Linie dom 20 März (1. April) bis 2. (143 April de diesjäbrigen Campagne. Die kombinirten russischen Truppen - Corps bathe mebrere Redouten dis in und dem don der Festung aus gegen sie eröffneten Feuer tapfer die Sti Die denachbarte Bebölkerung, des steten Kriegfübrens müde dierbei die Unternehmungen der Russen nicht, ja, unterstüßte ß dr durch freiwillige Unterwerfung unter den russischen Scepter un ilweisen Uebertritt in die russische Garnison. Selbst mebrere er Anfuͤbrer erklärten sich fuͤr unsere Sache. Die Besatzung W dnte den Fall der Festung und batte einen großen Theil der 1g. Weider, Kinder, Kranke u. s. w. in die Berge entlassen. Ur 1. (13.) April in drei Kolonnen ausgefübrten Sturmangttf konn nicht lange widersteden. Wir ließen 16 Kanonen und 8 KRör ser spielen, unsere Truppen drangen beldenmütbig dor, es fielen derbäh nur Wenige der Unseren, blessirt wurden leider Mehrere, dar dfere Major Bachtinskij; die Feinde erwiderten schwach unse dlicihes Bollwerk nach dem anderen fiel, und Weden de Centralpunkt der Schamplschen Macht, war in unsere

1

nr. Weise

2

322 3 z 2 9 C 1 *

7 2 e

„Vanderbilt“ und Nachrichten, die bis zun sche Sesandte in Washingt Annapolis aus auf nach England angetreten der amtliche Bericht des nach Para is Herrn Bowlin angelangt; er be— ng der Differenzen und giebt folgende der getroffenen Vereinbarung an n Handelsvertrages, der liberalee Bestim⸗ 3 berige enthalten soll; 27) Abschluß einer Con— vention zur Erledigung der Entschädigungs⸗Ansprüche der amerika nischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft; 3 Zahlung von 10000 Dol— lars als Entschädigung für die Familie des auf dem amerikanischen Dampsschiffe Waterwitch⸗ getsdteten Matrosen; 4) Ausstellung eines Regierungsschreibens, in welchem Bebauern und Entschuldi⸗ gung wegen des Verfahrens von Paraguay in der Waterwitch“ Affaire und wegen der Behandlung ber amerilanischen Regierungè⸗

2

41 1

.

miunagr 16 68811

In vergangener Nacht haben ö

Frassin .

Brücke über den Po durch plotzlich eingetretene Hochwasser

! ꝛ— Truppen bah und Voghera die Telegraphenleitung und die Ein gestosn ; nstant 9 Omer Pascha ben bereits Bagdad; die für Sopbig bestimmte Truppenabtheilung!

ö

die unmittelbare Näbe von Weden vorgeschobe

831

Agenten ausgesprochen werden soll; endlich 5) Unbeschraͤnlte Er— laubniß zur Befahrung aller Flüsse in Paraguay.

General Lamar wird mit dem nächsten Dampfschiffe aus Nicaragua, wo er bekanntlich als Gesandter fungirt, zurückerwartet und dann die Entscheidung der Reglerung in Betreff des modifizir— ten Caß-Vrissari⸗Vertrages erfolgen.

Reuere zuverlässige Nachrichten aus Mexiko sind nicht ein— gegangen. Nach einer Mitthe lung aus Minalgtlan vom 18. April soll Müsogmon seine Truppen in Cordoba gelassen und sich nur mit einer Eskorte auf den Weg nach der Hauptstadt gemacht haben. In Washington sind Depeschen des neuen amerikanischen Gesandten in Mexiko eingegangen, die indeß nicht neuern Datums sind. Der Gesandie spricht sich mit vieler Zuversicht über den zu erwartenden Sieg der Regierung von Juarez aus und behauptet, dieselbe sei schon von 21 Staaten anerkannt, während nur 3 noch zu Miramon halten. .

Asien. Das auswärtige Amt zu London erhielt am Jten v. M. eine aus Hombay voin 11. April eingegangene Depesche. Sie bestätigt das auf dem indischen Amte erhaltene Telegramm über die Gefangennahme von Tantia Topi (s. die vorige Nummer d. Bl) und bringt noch folgende Einzelnheiten: Lord Clyde war, den letzten Berichten zufolge, in Delhi, auf. dem Wege nach Simla. Der „Furious“ ist mit Lord Elgin in Suez angelangt

Bern, Sonntag, 8. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze leitet Marschall Canrobert aus dem Hauptquartier von Alessandria die kriegeri⸗ schen Operationen. Das Heer der Oesterreicher in Linie wird auf 140000 Mann, das der Sardinier und Franzosen auf 120,000 Mann geschätzt. Der piemontesische Telegraphendienst mit dem Auslande ist unterdrückt, die politische Korrespondenz beschränkt.

Das sardinische Heer verlor durch Selbstmord den Grafen Sforza aus Mailand. Como ist von einem Kroatencorps eine Contribution von 5000 Gulden und Lieferung von Lebensmitteln auferlegt worden, weil dreifarbige Fahnen in der Stadt geweht hatten.

Mai. Leipzig Dresdener 1715 G. L5bau-w do. Litt. B. Magdeburg-Leipzger 210 Br. Berlin - Stettiner Cöln- Mindener —. Thiü- Friedrich- Wilhelus- Nordbahn —. Altona-Kieler —.

Landesbank - Actien Braunschweiger Bank- Bank - Actien Oesterreichische 5pron. 1854er National- Anleihe 41 G.

Leipzig, I. Littauer Litt. A. ; Ferlin - Anhalter ringlsehe 84 G. Anhalt - Dessauer Actien Weimarisehe Metalliques 185 1er Lootze Preussische FPrämien- Anleihe

sSmayrnn, 30. April. Die heutigen Wechseleourse ztellten ieh wie folgt: London 3). 1215 2 122 Piaster pr. Pfd. Sterl. Paris Para 1923 a 193 pr. Eres. Marseille desgl. pr. Fl. Triest Para 386 a 388. Das Papier der ottomann. Bank zahlte ieh überall 1 2 pCt. höher, da d eses Institut, wie auch aus dem Stande seiner Actien (50 pot. über Pari) hervorgeht, das beste An- chen geniesst. Geldeours: Napoleond'or Eiaster 972. Oesterreichische Dukaten Fiaster 5ß. Schilling iaster 6. 5 Franken Piaster 24. Car- bovantr Piaster 183. Medjicdie Piaster 213. Lwanziger Piaster

21 297

Wien Para 387 a 390

Kreakar', H. Mai, 1 Chr 12 Minuten Hachwittaga. (Tel, Der— d. Staate - Anreigers.) Oesterreichische Banknoten 69 Br. reihurger Stamm- Actien Br.; do. drttter Emission Oberachleniache Aefsen Litt. A. 95 Br.; do. Litt. B. g3r Br.; do. Litt. C. 957 Er. Oberachlesi- ehe Frioritüta - Obligationen Lit, 09. 699 G.; do, Litt. E. 657 Br. Kosel - Oderberger Siamm-Aetien 30, Br., Kosel - Oderberger Prio- rit te- Obligationen —. Heiage-Rrieger Actien . Spiriins pro 7 60 Quart kei 80 pCt. Trallen & The ber. u. Br. einen, weisser 60 103 Sgr. gelber 60 95 ger. Roggen 48 57 8gęr. Gerate 34 48 Sgr. lire o? 15 gr. 4 4 Bei heschränktem Geschäüft erfuhren die Couräe nur geringe Ver- anderungen. 8tzetelim, 9 Mai, 1 Uhr 30 inuten Nachmittaga. (Tel. Der. 4. Itaatst - Anzeigers.) Weinen 55 71 ber., Mai- Juni 64 Br,, Juni- Juli 65 ber, Juli-August 6tzß Br, 65d G. Roggen 41 425, Mai- Juni 41 - bez., Juni-Juli 42 - 4 bez. u. G, 5 Br., Juli-Anuguat 4 ber. u. Br., August - September 44 Br, September - Oktoher 44 ber, Br. u. G. Rüböl 117, Mai 11 Br., September - Oktober 11 -) Spiritun 18 ber., Mai- Juni 18 G., m 177 ber. u. Br, Juli- August 174 her. u. Br.

Königliche Schauspiele. Dienstag, 19. Mai. Im Opernhause. (101ste Vorstellung.) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten, von Richatd Wagner (Frau Eugenie Nimbs, vom Königlichen Hoftheater zu Hanno— ver: Ortrud, Hr. Ander, staise stöniglich österreichischer Kammersaͤnger: Lohengrin, als Gastrollen.) M ittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Mittwoch, 11. Mai. ersten Male: Philippine Welser. Alten, von Oscar Freiherr von Redwitz Regisseur Düringer. Besetzung: Ferdinand, herzog Ferdinand, sein Sohn, Hr. Hendrichs dessen Freund, Hr. Herndal. Franz herr in Augsburg, Hr. Grua. von Zinnenburg, Welser's Frau, Frau Welser, Frl. Fuhr. Catharina, verwittibte der Frau Welser, Frau Hans Over stolz, dessen Cöln, Hr. Baumeister, Page, Frl. Amerlan. Conrad alte Magd im Welserschen Adami. Wenzel, Hr. Grohmann, J Wohtasch. Ein F Mickler. Volk, Hofleut zäste, Rathsh Trahanten, Dienerschaft. Die drei Augsburg unter der Regierung Kaiser

Keine Vorstellung

124ste Abonnements⸗orstell

Historisches Schar In Stene

2 rt omische

Brigitte Bethge

7 . 1 in Bürglitz,

z z ö auf dem Schlosse Bürglitz in Böhm unter der Regierung Kaiser Ferdi Decorationen im ersten, zweiten Decorationsmaler Lechner.

Kleine Preise

—— 1. m 8 9rporn haute 3 X BreL̃lloünnlt.

1102

ĩ nan n

Dienstag, spieler⸗Gesellf

Oeffentlicher Anzeiger.

5x5] Bekanntmachung.

Auf Grund der Anklage des Königlichen Staatsanwalts hierselbst vom 24. Februar 1859 ist gegen den Schlossergesellen Johann Heinrich Manthey von hier, geboren am 23. Mai 1834, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Er—⸗ laubniß die Königlich preußischen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 10 des Straf⸗ Gesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung

der Sache ist ein Termin auf den 21. Juni 1859, Vormittags 10 Uhr, in unserein im hiesigen Rathhause befindlichen Sißungssaale Nr. 11 auberaumt, zu welchem der Angeklagte ꝛc. Manthey, dessen gegenwarti—= ger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch oͤffent⸗

berfahren werden.

1149 3h dem Konkurse Weinhändlers,

lich mit der Aufforderung vorgeladen festgesetzten Stunde zu erscheinen und die seiner Vertheidigung dienenden Beweismitte zur Stelle zu bringen, oder solch bor dem Termine anzuzeigen, de demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam

Colberg, den 28. Februar 1859. Königliches Kreisgericht. J.

Vekannt machung. aber Nestaurateurs und Ga stwirths Rudolph Blaämner ist der Kausmann Friederlei hier Schweidnißerst rate X

* ö wird

D olche uns so z 16ß sie

Abtheil lep Sid che Kon iu r'n

ö. in steilung

tonne

* . Vermogen div er dei.

das enge fe 3 2. n

unt rin tt hn ü

2 ; 8

Gu stab der BVuchdaiter B B teilt erden.

; ; . 18 it 323 1 Dünn